DE10141498A1 - Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges - Google Patents

Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges

Info

Publication number
DE10141498A1
DE10141498A1 DE10141498A DE10141498A DE10141498A1 DE 10141498 A1 DE10141498 A1 DE 10141498A1 DE 10141498 A DE10141498 A DE 10141498A DE 10141498 A DE10141498 A DE 10141498A DE 10141498 A1 DE10141498 A1 DE 10141498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller table
glass strand
roller
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10141498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10141498B4 (de
Inventor
Andreas Langsdorf
Thomas Kraus
Hans-Joachim Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10141498A priority Critical patent/DE10141498B4/de
Priority to CNB021302812A priority patent/CN1242944C/zh
Priority to FR0210482A priority patent/FR2828881B1/fr
Priority to US10/227,090 priority patent/US7000429B2/en
Priority to JP2002244178A priority patent/JP4142372B2/ja
Publication of DE10141498A1 publication Critical patent/DE10141498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10141498B4 publication Critical patent/DE10141498B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/188Rollers specially adapted for supplying a gas, e.g. porous or foraminous rollers with internal air supply
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/18Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
    • C03B35/183Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof specially adapted for thermal adjustment of the rollers, e.g. insulating, heating, cooling thereof
    • C03B35/184Cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/22Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal
    • C03B35/24Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/22Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal
    • C03B35/24Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed
    • C03B35/246Transporting continuous glass ribbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasbandes. DOLLAR A Gemäß der Erfindung ist der Rollentisch mit den folgenden Merkmalen versehen: DOLLAR A - Mit einer Vielzahl von Rollen, die parallel zueinander und senkrecht zur Förderrichtung des Glasbandes angeordnet sind, und die um ihre eigene Längsachse im Umlauf versetzbar sind; DOLLAR A - wenigstens einige der Rollen sind Hülsen, deren Mäntel wenigstens auf einem Teil ihrer Mantelflächen gasdurchlässig sind und an wenigstens einer ihrer Stirnseiten einen Gasanschluß aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Glasverarbeitung, insbesondere das Gebiet der Herstellung von Glassträngen, und zwar in Bandform.
  • Glasbänder werden nach verschiedenen Verfahren hergestellt. Dabei können Walzenpaare vorgesehen sein, die definiert zueinander angeordnet sind und einen Spalt miteinander bilden, durch welchen das Glasband zum Zwecke der Formgebung hindurchläuft. Auch ein Floatbad kann vorgesehen sein.
  • Sobald das Glasband ausgeformt ist, muß es zur kontrollierten Abkühlung einem nachfolgenden Kühlofen zugeführt werden. Dabei ist eine größere Wegstrecke zu überwinden. Zum Führen und Fördern des Glasbandes dienen Rollen, die in einer großen Anzahl parallel nebeneinander und senkrecht zur Förderrichtung des Glasbandes angeordnet sind. Die Rollen sind um ihre eigene Achse angetrieben. Das Glasband liegt auf diesen Rollen. Aufgrund des Kontaktes zwischen den Mantelflächen der Rollen und dem Glasband üben die Rollen auf das Glasband eine Förderwirkung aus.
  • Das Glas des Glasbandes ist auf seinem Förderwege heiß, demgemäß plastisch, und seine Oberfläche ist empfindlich gegen Beschädigungen. Deshalb kann es beim Kontakt mit den zahlreichen Rollen, zu Beschädigungen der Glasoberfläche kommen. Besonders kritisch ist hierbei der Bereich zwischen der Formgebung und dem Eintritt in den Kühlofen, da hier das Glas noch eine sehr hohe Temperatur aufweist. In diesem Bereich befindet sich in der Regel eine Rollenanordnung die "Rollentisch" genannt wird. Hierdurch kann zum Beispiel die Festigkeit des Glasbandes herabgesetzt werden. Um dies zu vermeiden, müssen Maßnahmen ergriffen werden, die die Festigkeit steigern, die aber die Struktur des Glases in unerwünschter Weise beeinträchtigen.
  • US 3 615 315 und US 4 081 260 beschreiben einen Floatprozeß. Dabei ist der Rollentisch durch einen Luftkissentisch ersetzt. Hierdurch läßt sich eine Beschädigung der Oberfläche des Glases vermeiden.
  • Ein Nachteil besteht aber darin, daß das vom Luftkissentisch erzeugte Luftpolster einzig und allein eine Tragfunktion ausübt, nicht aber eine Förderfunktion. Das Glasband muß daher mit anderen Mitteln gefördert werden. Hierzu dienen Rollenpaare, die vor oder im Kühlofen vorgesehen sind. Das Glasband wird zwischen den beiden Rollen eines Rollenpaares hindurchgeführt, hierbei eingespannt und durch den Umlauf der Rollen eines Rollenpaares gezogen. Die Zugwirkung kann aber auch ausschließlich durch unter dem Glasband befindliche Rollen ausgeübt werden.
  • Solange das Glasband intakt ist, reicht der Zug des vor oder im Kühlofen angeordneten Zugrollenpaares aus. Das Glasband reißt jedoch aufgrund seiner geringen Festigkeit beziehungsweise aufgrund von bewußten Eingriffen in den Prozeß an irgendeiner Stelle seiner Förderstrecke gelegentlich ab. Der in Laufrichtung vordere Abschnitt wird durch das genannte Zugrollenpaar in den Kühlofen und durch diesen hindurchgefördert. Problematisch ist jedoch die Behandlung des in Förderrichtung hinter der Bruchstelle befindlichen Abschnittes, der einen Glasbandanfang aufweist. Auf diesen Glasbandanfang muß manuell ein Zug aufgebracht werden, um ihn in den Kühlofen zum dort befindlichen Zugwalzenpaar zu verbringen, wo Zug auf den Glasbandanfang und damit auf das gesamte "neue" Glasband aufgebracht wird. Dies ist außerordentlich aufwendig; es kostet Arbeitszeit und bedeutet Produktionsausfall.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollentisch zum Tragen und Fördern eines bandförmigen Glasstranges, derart zu gestalten, daß der bisherige Aufwand verringert oder vermieden wird, der bisher bei Abrissen zu bewältigen war. Insbesondere soll dafür gesorgt werden, daß auf den nach Abriß entstehenden neuen Stranganfang sofort wieder eine Zugkraft in Förderrichtung ausgeübt wird. In jedem Falle soll eine Schädigung oder Verletzung der Oberfläche des Glasstranges vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Die wesentlichen Merkmale der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, wenigstens einige Rollen des Rollentischs als Hülsen auszubilden, deren hohler Innenraum an ein Druckgas anschließbar ist und deren Mäntel Bohrungen zum Austritt von Druckgas aufweisen.
  • Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, den genannten Grundgedanken der Erfindung auszugestalten.
  • Eine solche Möglichkeit besteht darin, die mit Gasanschluß oder Druckgasanschluß versehenen hülsenartigen Rollen bei Normalbetrieb, das heißt, wenn der Glasstrang störungsfrei und unbeschädigt zum Kühlofen läuft, nicht anzutreiben. Jedoch ist Gas an das Innere der betreffenden Rollen angeschlossen und tritt auch aus den Bohrungen aus. Als Gas kommt in erster Linie Luft in Betracht. Dabei erstrecken sich die Bohrungen aber nur über einen Teil des Umfanges der Rolle, und zwar über einen Umfangsbereich, der dem Glasstrang zugewandt ist. Die Gasstrahlen tragen den Glasstrang; die Zugfunktion wird von dem genannten Walzenpaar vor dem oder im Kühlofen ausgeführt.
  • Kommt es zu einem Abriß des Glasstranges, so werden die Rollen in Umlauf versetzt, und zwar wieder derart, daß sich ein Flächenelement der Mantelfläche der einzelnen Rolle im glasstrangnahen Bereich in Förderrichtung des Glasstranges bewegt. Es kommt zu einem Kontakt zwischen der Mantelfläche der Rollen und dem Glasstrang. Dieser Kontakt kommt dadurch zustande, daß der nicht gas-durchströmte Bereich des Walzenmantels gegen den Glasstrang weist beziehungsweise dadurch, daß beim Abriß die Gaszufuhr abgeschaltet wird. Dieser Kontakt führt durch Reibung zu einer Förderung des Glasstranges mit seinem neuen Glasstranganfang in Richtung auf den Kühlofen. Die mühsame Arbeit des manuellen Führens des Glasstranganfanges zum Kühlofen wird dadurch vermieden.
  • Dabei kann ein Abriß des Glasstranges durch einen Sensor erfaßt werden. Der Sensor erzeugt ein Signal, das als Befehl zum Einschalten des Antriebs der Rollen benutzt werden kann.
  • Bei dieser Alternative kann auch vorgesehen werden, die Mantelfläche abzuflachen, und nur den abgeflachten Teil des Mantels der hülsenförmigen Rohre mit Bohrungen zu versehen. Damit läßt sich eine flächige Stützwirkung des Glasstranges durch das Gaspolster erzielen.
  • Der Mantel der einzelnen Rohrhülse muß nicht unbedingt mit Bohrungen versehen sein. Auch Schlitze können geeignet sein. Eine besonders interessante Möglichkeit besteht darin, gewisse Mantelbereiche aus offenporigem Membranmaterial auszubilden.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Glasstrang mit unterstützenden Rollen im Zustand des Normalbetriebs.
  • Fig. 2 zeigt den Gegenstand von Fig. 1 im Notlaufbetrieb nach Abriß.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Rolle in einem achssenkrechten Schnitt.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß der Fig. 1 und 2 sind die Mantelflächen der Rollen 6 abgeflacht - siehe die Fläche 6.1. Im Bereich dieser Fläche ist der Mantel der einzelnen Rolle durchbohrt, so daß eine leitende Verbindung zwischen dem Innenraum der hülsenförmigen Rolle 6 und der Fläche 6.1 hergestellt ist. Auf diese Weise läßt sich ein Gaspolster zwischen der Fläche 6.1 und dem Glasstrang 5 aufbauen. Im Normalbetrieb, so wie in Fig. 1 dargestellt, liegt ein intakter Glasstrang 5 vor. Er wird von einem hier nicht dargestellten Zugrollenpaar, das sich stromabwärts befindet, in einen ebenfalls nicht dargestellten Kühlofen hinein sowie durch diesen hindurch gefördert. Die Flächen 6.1 wirken somit nach Art eines Luftkissentisches. Ein Kontakt zwischen der einzelnen Rolle 6 und dem Glasstrang 5 findet nicht statt, damit auch keine Beeinträchtigung der Oberfläche des Glasstranges 5. Hierdurch ist eine hohe Oberflächenqualität des Glases gewährleistet.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung zeigt sich im Falle eines Strangabrisses. Siehe Fig. 2. In diesem Falle werden die Rollen in Umlauf versetzt - siehe Pfeile. Der Strang 5 fällt auf die Rollen 6 herunter, so daß ein Kontakt zwischen Strang 5 und den Mantelflächen der Rollen 6 erfolgt. Die Rollen üben nunmehr aufgrund dieses Kontaktes eine Zugkraft auf den neuen Bandanfang aus, und zwar so lange, bis der Strang 5 weit genug in den Kühlofen eingefahren ist. Sodann kann das genannte Zugrollenpaar wieder die Förderfunktion übernehmen. Die Rollen werden in die in Fig. 1 gezeigte Position verdreht, in dieser Position arretiert und mit Druckgas beschickt.
  • Die Abflachung der Rollen 6 führt dazu, daß der Glasstrang 5 eine Auf- und Abwärtsbewegung ausführt. Hierdurch wird zwar die Oberfläche des Glasstranges 5 beeinträchtigt. Dies findet jedoch nur während einer geringfügigen Zeitspanne statt, so daß der Verlust an Produktion gering ist. Durch eine exzentrische Lagerung der Rollen 6 läßt sich die Auf- und Abbewegung des Stranges 5 verringern. Im Bereich des Überganges zwischen der Fläche 6.1 und der runden Mantelfläche einer jeden Rolle 6 kann ein Radius vorgesehen werden, so daß scharfe Kanten vermieden werden.
  • Die Rollen können aus porösem Sintermaterial, aus poröser Keramik oder aus Graphit bestehen. Sie können aber auch aus massivem Material hergestellt sein, das mit entsprechenden Bohrungen oder Schlitzen versehen ist.
  • Der abgeflachte Bereich kann durch Einsetzen eines anderen Materiales gebildet sein. Auch ist es möglich, den gesamten Mantel mit Perforationen jeglicher Art zu versehen, was bei der Herstellung einfach sein kann, aber den Mantel der einzelnen Rolle - ausgenommen die Fläche 6.1 - mit einer Folie oder dergleichen von innen oder von außen abzudecken.
  • Je nach Durchlässigkeit der gasdurchströmten Bereiche kann beispielsweise Gebläseluft oder Druckluft angewandt werden.
  • Eine Kühlung der Rollen 6 kann zweckmäßig sein.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Rolle weist Bohrungen 6.2 auf. Diese stellen eine leitende Verbindung zwischen dem hohlen Innenraum 6.3 und der äußeren Umgebung her. Der hohle Innenraum 6.3 ist an eine hier nicht gezeigte Druckluftquelle angeschlossen.
  • Man beachte den Drehsinn der Rolle 6 und die Förderrichtung des Glasstranges 5. Beim Umlauf der Rolle 6 treten aus den Bohrungen 6.2Druckluftstrahlen 6.4 aus. Diese prallen auf die untere Fläche des Glasstranges 5. Da die Druckluftstrahlen 6.4 noch einen Drall aufgrund des Umlaufes der Rolle 6 haben, wird eine entsprechende Mitnahmekraft auf den Glasstrang 5 ausgeübt, was zu dessen Förderung beiträgt. Dies gilt auch bei einem Abriß des Glasstranges 5, so daß ein dabei entstehender neuer Bahnanfang mit dem nachfolgenden Glasstrangabschnitt weiter gefördert wird.
  • Die Mitnahmewirkung wird unterstützt durch den dort dargestellten sekantenartigen Verlauf der Bohrungen 6.2.

Claims (7)

1. Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges (5);
1. 1.1 mit einer Vielzahl von Rollen (6), die parallel zueinander und senkrecht zur Förderrichtung des Glasstranges (5) angeordnet sind, und die um ihre eigene Längsachse in Umlauf versetzbar sind;
2. 1.2 wenigstens einige der Rollen (6) sind Hülsen, deren Mäntel wenigstens auf einem Teil ihrer Flächen gasdurchlässig sind und einen Gasanschluß an wenigstens einer ihrer Stirnseiten haben.
2. Rollentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (6) intermittierend in Umlauf versetzbar sind.
3. Rollentisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der einzelnen Rolle (6) eine sich über die Rollenlänge erstreckende, zur Längsachse parallele ebene Fläche (6.1) aufweist, und daß allein zwischen der ebenen Fläche und dem Druckgasanschluß eine leitende Verbindung hergestellt ist.
4. Rollentisch nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensorsystem vorgesehen ist, das Abrisse des Glasstranges (5) erfaßt, und das bei Abriß den Antrieben ein entsprechendes Signal einspeist.
5. Rollentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Rollen Antriebe zugeordnet sind, die die Rollen ständig in Umlauf versetzen.
6. Rollentisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mäntel Bohrungen oder Schlitze aufweisen, die - in einem achssenkrechten Schnitt gesehen - nach Art von Sekanten verlaufen.
7. Rollentisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (6) wenigstens teilweise aus einem offenporigen Membranmaterial bestehen.
DE10141498A 2001-08-24 2001-08-24 Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges Expired - Fee Related DE10141498B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141498A DE10141498B4 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges
CNB021302812A CN1242944C (zh) 2001-08-24 2002-08-22 用于支承和输送热玻璃铸坯的辊道台
FR0210482A FR2828881B1 (fr) 2001-08-24 2002-08-22 Convoyeur a rouleaux destine a supporter et a transporter un profile de verre chaud
US10/227,090 US7000429B2 (en) 2001-08-24 2002-08-23 Roller table for carrying and transporting a hot glass band
JP2002244178A JP4142372B2 (ja) 2001-08-24 2002-08-23 熱い板ガラスを支持して搬送するためのローラテーブル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141498A DE10141498B4 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10141498A1 true DE10141498A1 (de) 2003-03-13
DE10141498B4 DE10141498B4 (de) 2004-08-26

Family

ID=7696472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141498A Expired - Fee Related DE10141498B4 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7000429B2 (de)
JP (1) JP4142372B2 (de)
CN (1) CN1242944C (de)
DE (1) DE10141498B4 (de)
FR (1) FR2828881B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036513A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transport eines Flachglasbandes sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas
DE102014208831A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufheizung und Transport von thermoplastischen Faserverbundplatten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045479A1 (de) * 2000-09-14 2002-04-04 Schott Glas Verfahren und Vorrichtung zum kontaktlosen Lagern und Transportieren von Flachglas
DE10113344B4 (de) * 2001-03-20 2004-08-12 Schott Glas Vorrichtung zum Unterstützen eines horizontal geführten Glasstranges
DE102004034694B3 (de) * 2004-07-17 2006-01-05 Schott Ag Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Flachglas durch Walzen
DE102004059727B4 (de) * 2004-12-11 2012-07-26 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontaktlosen Transportieren oder Lagern von Glas oder Glaskeramik
WO2008041533A1 (fr) * 2006-09-29 2008-04-10 Thk Co., Ltd. Dispositif de transport et procédé de transport
US8511461B2 (en) * 2008-11-25 2013-08-20 Corning Incorporated Gas-ejecting bearings for transport of glass sheets
US20100162761A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Stephen Carney Flame polishing of flat glass
US9181123B2 (en) 2012-12-07 2015-11-10 Linde Aktiengesellschaft Thermal imaging to optimize flame polishing
KR102092991B1 (ko) * 2013-03-29 2020-03-24 우베 고산 가부시키가이샤 필름의 제조방법 및 제조장치
WO2019089525A1 (en) * 2017-10-31 2019-05-09 Corning Incorporated Methods of manufacturing glass ribbon
JP7300456B2 (ja) * 2017-10-31 2023-06-29 コーニング インコーポレイテッド 薄いガラスリボンの処理システムおよび方法
CN108147009A (zh) * 2017-12-22 2018-06-12 温州唯博包装设计有限公司 一种食品包装用输送装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615315A (en) * 1962-04-19 1971-10-26 Ppg Industries Inc Method and apparatus having sealing means and gaseous takeoff for float glass
US4081260A (en) * 1976-12-13 1978-03-28 Mark Leonovich Glikman Process for making sheet glass on a fluid support
JP2000119033A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Asahi Glass Co Ltd ガラスリボン搬送室

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US735048A (en) * 1902-02-19 1903-08-04 Leon Appert Machine for making sheet-glass.
US798642A (en) * 1903-06-10 1905-09-05 Frank L O Wadsworth Method of shaping glass.
US1608644A (en) * 1926-03-01 1926-11-30 Hartford Empire Co Method of and apparatus for forming sheet glass
FR1256204A (fr) * 1959-05-13 1961-03-17 Rouleau de renvoi pour tablier de transporteur sans fin
US3300291A (en) * 1964-06-11 1967-01-24 Pittsburgh Plate Glass Co Apparatus for producing sheet glass
US3961927A (en) * 1973-03-05 1976-06-08 Pilkington Brothers Limited Apparatus and method for moulding glass objects
DE10034507C1 (de) * 2000-07-15 2002-02-21 Schott Glas Verfahren zum Erzeugen von Mikrostrukturen auf Glas- oder Kunststoffsubstraten nach der Heißformtechnologie und zugehöriges Formgebungswerkzeug
DE10223639B4 (de) * 2002-05-28 2006-02-23 Thyssenkrupp Steel Ag Gekühlte Transportrolle für einen Ofen zur Wärmebehandlung von Körpern, insbesondere Brammen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615315A (en) * 1962-04-19 1971-10-26 Ppg Industries Inc Method and apparatus having sealing means and gaseous takeoff for float glass
US4081260A (en) * 1976-12-13 1978-03-28 Mark Leonovich Glikman Process for making sheet glass on a fluid support
JP2000119033A (ja) * 1998-10-13 2000-04-25 Asahi Glass Co Ltd ガラスリボン搬送室

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036513A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transport eines Flachglasbandes sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas
DE102008036513B4 (de) * 2008-08-05 2011-06-16 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transport eines Flachglasbandes sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas
DE102014208831A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufheizung und Transport von thermoplastischen Faserverbundplatten

Also Published As

Publication number Publication date
CN1242944C (zh) 2006-02-22
DE10141498B4 (de) 2004-08-26
FR2828881B1 (fr) 2005-03-18
US7000429B2 (en) 2006-02-21
JP2003112935A (ja) 2003-04-18
JP4142372B2 (ja) 2008-09-03
CN1406892A (zh) 2003-04-02
US20030037573A1 (en) 2003-02-27
FR2828881A1 (fr) 2003-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10141498B4 (de) Rollentisch zum Tragen und Fördern eines heißen Glasstranges
DE102015218316A1 (de) Wellpappe-Anlage
DE29924658U1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Bahn bei einer Papiermaschine
AT393648B (de) Folienstreckanlage
DE1163651B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Papierbahnen ohne Kreppung
DE102008000763A1 (de) Teig-Querstrecksystem
DE19502240C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
DE102009036499B4 (de) Bahnführungsvorrichtung zum Führen einer flexiblen Materialbahn
DE102004038775A1 (de) Anordnung zur Herstellung wenigstens eines Filterstrangs
DE2528472C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Druckdifferenz bei aufgeblasenen schlauchfdrmigen Nahrungsmittelhullen
DE112010002254T5 (de) Vorrichtung zum Befördern eines bahnartigen Materials in einer Faserbahnmaschine und Faserbahnmaschine
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE2951299A1 (de) Waermebehandlungsvorrichtung, insbesondere haengeschleifendaempfer
EP1088780A2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Verschleissen von Blasöffnungen in Bedruckstoff führenden Leiteinrichtungen oder Stangen von Rotationsdruckmaschinen
DE9205154U1 (de) Saugwalze
EP2982253A1 (de) Transportdüse für eine vorrichtung zur herstellung von filterstäben für die tabakverarbeitende industrie und vorrichtung zur herstellung von filterstäben für die tabakverarbeitende industrie
EP1440926A2 (de) Vakuum-Bandfördervorrichtung und Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Papierbahn, mit einer Vakuum-Bandfördervorrichtung
DE3049790C2 (de) Blasluftgespeiste Hohlwalze
DE19817870B4 (de) Wickelvorrichtung für eine Bahn
AT11148U1 (de) Vorrichtung zum führen bzw. überführen einer faserstoffbahn
EP1425088B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von granulat
EP1955951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stirnseitigen Verpacken einer Rolle
DE10002686B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Warenbahnen
DE102016118049B4 (de) System und Verfahren zum Herstellen eines Schlauches
DE851770C (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralwoll-, wie insbesondere Schlackenwollbahnen undhierzu dienende Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee