DE1014125B - Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn - Google Patents

Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn

Info

Publication number
DE1014125B
DE1014125B DEL20071A DEL0020071A DE1014125B DE 1014125 B DE1014125 B DE 1014125B DE L20071 A DEL20071 A DE L20071A DE L0020071 A DEL0020071 A DE L0020071A DE 1014125 B DE1014125 B DE 1014125B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
web
arrangement
observing
print image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20071A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Nat Walter Hackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL20071A priority Critical patent/DE1014125B/de
Publication of DE1014125B publication Critical patent/DE1014125B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Papier-, Stoff- oder sonstigen Werkstoffbahn. Sie schlägt eine einfache Vorrichtung vor, mit der man die Qualität eines Druckbildes laufend überwachen kann.
Es ist bekannt, einen Teil der Bahn während einer gewissen Zeitspanne mit einem Drehspiegel zu beobachten, der so geschwenkt wird, daß die Richtung des vom Spiegel reflektierten Strahles vom zu beobachtenden Bildausschnitt für den Beobachter stets die gleiche bleibt. Ferner ist es bekannt, mehrere Spiegelflächen auf einer sich drehenden Walze anzuordnen. Diese Anordnungen benötigen aber jeweils einen großen freien Beobachtungsraum zwischen dem Spiegel und der Bahn, der bei einer Druckmaschine nicht immer zur Verfügung steht. Der Vorschlag der Erfindung vermeidet diesen Mangel und ermöglicht den nachträglichen Anbau einer solchen Beobachtungsanordnung an eine beliebige Druckmaschine.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Spiegel in unmittelbarer Nähe der Bahn parallel zu ihr bewegbar ist und eine bei dieser Bewegung stets gleichbleibende Neigung gegen die Bahn aufweist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Mit 1 ist eine bedruckte, ablaufende Bahn bezeichnet. Die Anordnung der Erfindung wird in erster Linie zur Beobachtung von Mehrfarbenbildern in Frage kommen. Ein Motor 2 treibt über Ketten 3 einen mit diesen Ketten verbundenen Spiegel 4 an, welcher vorzugsweise einen Winkel von 45° gegen die Papierbahn hat. Mit 5 sind die Rollen bezeichnet, über die die Kette zurückläuft. Die gestrichelte Linie zeigt die Beobachtungsrichtung. Hat der Spiegel 4 die gleiche Geschwindigkeit wie die ablaufende Bahn 1, so sieht der etwa an der Stelle 6 befindliche Beobachter das Bild stillstehend. Lediglich wegen der sich ändernden Entfernung wird das Bild während der Beobachtungszeit etwas größer. Es hat sich aber herausgestellt, daß dies für den Beobachtungszweck, nämlich der Beurteilung der Druckqualität, eher günstig ist. Man kann noch einen zweiten Spiegel 7 anbringen, der die Bahn dann beobachtet, wenn der Spiegel 4 zurückläuft. Mit der Größe des Spiegels hat man es in der Hand, die Größe der zu beobachtenden Fläche vorzugeben. Es genügt im allgemeinen einfach die Beobachtung eines Querschneiders, um die Druckqualität beurteilen zu können.
Will man jedoch ein ganzes Bild beobachtungsmäßig abtasten, welches eine größere Längserstreckung hat, als die Breite des Spiegels beträgt (Abmessungen in Richtung des Doppelpfeiles), so ist es vorteilhaft, den Motor 2 (bzw. die entsprechende Übersetzung) etwas schneller oder langsamer laufen zu lassen. Durch diese kleine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Kette 3 Anordnung zum Beobachten
des Druckbildes einer ablaufenden Bahn
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Dr. phil. nat. Walter Hackel, Warstein,
ist als Erfinder genannt worden
bzw. Spiegel 4 und Bahn 1 wird während eines Beobachtungsganges ein größeres Stück der Bahn abgetastet. Der Spiegel überstreicht gewissermaßen eine größere Fläche. Es ist lediglich eine Bemessungsfrage von Spiegelbreite und Geschwindigkeitsdifferenz, einschließlich richtiger Voreinstellung der Ausgangslage des Spiegels bei Inbetriebnahme der Anlage, um bei einmaligem Durchlauf des Spiegels 4 (also einem Hinlauf) ein ganzes Bild vollständig abtasten bzw. beobachten zu können.
Die Anordnung der Erfindung ist deshalb so vorteilhaft, weil sie von der die ablaufenden Bahnen führenden Arbeitsmaschine, also beispielsweise einen Mehrfarbendrucker, einen Querschneider oder einer Verpackungsmaschine, konstruktiv vollständig unabhängig ist. Man kann also dieses Beobadhtungsgerät, welches im Prinzip in der Zeichnung durch die Bezugszeichen 2 bis 5 und 7 dargestellt ist, nachträglich an die Verarbeitungsmaschine der Bahn anbringen und etwa den Motor den Geschwindigkeitsverhältnissen der Bahn anpassen.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn mittels eines der Bahn folgenden Spiegels, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel in unmittelbarer Nähe der Bahn parallel zu ihr bewegbar ist und eine bei dieser
709 658/11
Bewegung stets gleichbleibende Neigung gegen die Bahn aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel um einen Winkel von 45° gegen die Bahn geneigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel mit einer der Bahn entsprechenden Geschwindigkeit mitläuft.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spiegelgeschwindigkeit um einen kleinen Betrag von der Bahngeschwindigkeit unterscheidet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 041378;
britische Patentschrift Nr. 462 362.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL20071A 1954-10-06 1954-10-06 Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn Pending DE1014125B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20071A DE1014125B (de) 1954-10-06 1954-10-06 Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20071A DE1014125B (de) 1954-10-06 1954-10-06 Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014125B true DE1014125B (de) 1957-08-22

Family

ID=7261616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20071A Pending DE1014125B (de) 1954-10-06 1954-10-06 Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014125B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177848B (de) * 1957-11-29 1964-09-10 Erhardt & Leimer O H G Einrichtung zur Beobachtung von laufenden Bahnen, insbesondere von Gewebebahnen in Textilmaschinen
US8120000B2 (en) 2008-04-14 2012-02-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Measuring apparatus having a movable measuring device in a press

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE41378C (de) * H. MOEHRING und A. PFLÜGER in Frankfurt a. M., ersterer: Ulmerstrafse 7 Schiebersteuerung mit Längs- und Querbewegung des Schiebers
GB462362A (en) * 1934-09-08 1937-03-08 Hoe & Co R A new or improved register viewing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE41378C (de) * H. MOEHRING und A. PFLÜGER in Frankfurt a. M., ersterer: Ulmerstrafse 7 Schiebersteuerung mit Längs- und Querbewegung des Schiebers
GB462362A (en) * 1934-09-08 1937-03-08 Hoe & Co R A new or improved register viewing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177848B (de) * 1957-11-29 1964-09-10 Erhardt & Leimer O H G Einrichtung zur Beobachtung von laufenden Bahnen, insbesondere von Gewebebahnen in Textilmaschinen
US8120000B2 (en) 2008-04-14 2012-02-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Measuring apparatus having a movable measuring device in a press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0469311A1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE1014125B (de) Anordnung zum Beobachten des Druckbildes einer ablaufenden Bahn
CH462580A (de) Apparat zur Führung und Breitenkontrolle einer fortlaufenden, sich bewegenden Stoffbahn
DE932493C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel
DE641378C (de) Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl. in Verbindung mit Druckmaschinen
EP0101914B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten der Oberfläche eines Teiles
DE2634108A1 (de) Raederfalzapparat
DE668786C (de) Einrichtung zur Pruefung von Stabilisierungsanlagen auf Schiffen bei Hafenschlingerversuchen
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE553265C (de) Vorrichtung zum Regeln der Laengsspannung von ueber mehrere Trommeln unter Spannung gefuehrten Gewebebahnen
DE1011329B (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Streckwerkes
DE1039538B (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Umlenken der Bahn von Vorder- auf Rueckseitendruck
DE928462C (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Faltschaufel an Gewebelegeeinrichtungen
DE883835C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier oder anderem biegsamem Material
DE2512259A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumschaltung der farbbandbewegung in mechanischen druckeinrichtungen
DE701333C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE681508C (de) Wechselpresse fuer Kettenwirkmaschinen
DE421630C (de) Kalander fuer Schlauchware
DE2606848A1 (de) Einzelbogenanleger
DE930142C (de) Kantenfuehreinrichtung an Dubliermaschinen
DE452920C (de) Samtschneidemaschine
DE1908632C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von Textilfasergut
DE2736788B2 (de) Transportvorrichtung für eine mittels Tintenschreibwerken zu bedruckenden Aufzeichnungsträger
DE870062C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier oder anderem biegsamem Material
DE802770C (de) Starrer Schreibwerkantrieb fuer Zerreissmaschinen