DE10137328A1 - Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern aus Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern aus Kunststoff

Info

Publication number
DE10137328A1
DE10137328A1 DE2001137328 DE10137328A DE10137328A1 DE 10137328 A1 DE10137328 A1 DE 10137328A1 DE 2001137328 DE2001137328 DE 2001137328 DE 10137328 A DE10137328 A DE 10137328A DE 10137328 A1 DE10137328 A1 DE 10137328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
actuator
side walls
latching
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001137328
Other languages
English (en)
Other versions
DE10137328B4 (de
Inventor
Heinz Guenter Oster
Christian Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFCO Systems GmbH
Original Assignee
Schoeller Wavin Systems Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Wavin Systems Services GmbH filed Critical Schoeller Wavin Systems Services GmbH
Priority to DE2001137328 priority Critical patent/DE10137328B4/de
Priority to ES200201794A priority patent/ES2212893B1/es
Priority to CA2415705A priority patent/CA2415705C/en
Priority to US10/338,577 priority patent/US7011225B2/en
Publication of DE10137328A1 publication Critical patent/DE10137328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10137328B4 publication Critical patent/DE10137328B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden eines Mehrwegebehälters durch ein Stellglied, an dessen beiden Enden Rastnasen vorgesehen sind und das durch Anheben entriegelt werden kann. Gleichzeitig mit dem Entriegeln können die Seitenwände des Kastens nach innen geklappt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern aus Kunststoff, die insbesondere vier auf den Behälterboden klappbare Seitenwände aufweisen.
  • Behälter bzw. Kästen mit klappbaren Seitenwänden sind bekannt und sie werden vielfältig für den Transport von Gegenständen sowohl im Haushalt wie auch im Lager- und Transportwesen verwendet. Hierbei sind eine Vielzahl unterschiedlicher Ausgestaltungen von klappbaren Kästen bzw. Behältern bekannt, wobei die Seitenwände teils durch Klappscharniere am Kastenboden angelenkt sind oder teils durch Filmscharniere einstückig am Kastenboden angeformt sind. Allen Behältern mit klappbaren Seitenwänden ist gemeinsam, dass die klappbaren Seitenwände an ihrem oberen Rand miteinander lösbar verriegelt sind.
  • Hierzu sind häufig Verriegelungsnasen an der schmalen Seitenwand des Behälters vorgesehen bzw. angeformt, die in Schnappeingriff mit entsprechenden Rasthaken der Längsseitenwände beim Hochklappen der Kästen gelangen. Häufig ist allerdings die Entriegelung schwierig und mühsam, weil die Rastnasen aus der Raststellung mit den Rasthaken herausgedrückt werden müssen. Hierzu sind die Rastnasen und Rasthaken häufig flexibel ausgebildet, wobei aber gleichwohl das Verriegeln und Entriegeln zu einem Bruch der Rastnasen bzw. der Rasthaken führen kann. Zur Verbesserung der Entriegelung ist man dazu übergegangen, in der Seitenwand verschwenkbar angelenkte Stellglieder vorzusehen, die auf die Rastnasen einwirken und durch Druck durch Finger oder durch die Hand betätigt werden können. Zum Entriegeln wird auf das Stellglied gedrückt, wodurch infolge der Schwenkbewegung des Stellglieds die Rastnase aus ihrer Eingriffsstellung mit dem Rasthaken verschwenkt wird und dann die dadurch entriegelte Seitenwand nach innen auf den Boden geklappt werden kann. Diese Lösungen sind zwar zufriedenstellend, jedoch insbesondere vom Handling her noch verbesserungswürdig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden eines Mehrwegebehälters zu schaffen, welche einfach und robust aufgebaut ist und leicht betätigt werden kann. Insbesondere soll erfindungsgemäß gewährleistet sein, dass sozusagen mit dem Greifen des Kastens, was üblicherweise durch Ergreifen der Grifföffnung bzw. des Griffteils durch die Hand erfolgt, auch bei Bedarf in einer Handbewegung die Entriegelung der Kastenseitenwände erfolgen kann. Ferner soll es mit Entriegelung auch möglich sein, in einem Zug die Kastenseitenwände nach innen zu klappen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 2 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die Merkmale in den Unteransprüchen gekennzeichnet sind.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist insbesondere an der Außenfläche der nach innen klappbaren Seitenwand bzw. zweier gegenüberliegend angeordneter nach innen klappbarer Seitenwände jeweils ein Stellglied angeordnet, welches durch Zug mit den Fingern nach oben hin verschoben werden kann. Mit dieser Hubbewegung werden am Stellglied angeformte Rastnasen aus ihrer Eingriffsstellung mit den Rasthaken an den angrenzenden Längsseitenwänden ausgehoben, so dass die dergestalt entriegelten Seitenwände dann nach innen geklappt werden können. Zweckmäßigerweise ist das Stellglied mit seinem Griffbereich im Bereich der Grifföffnung bzw. sonstigen Griffteils des Behälters angeordnet. Naturgemäß wird der Mehrwegbehälter an dieser Grifföffnung bzw. an diesem Griffteil ergriffen. Dadurch, dass das Stellglied in diesen Bereich hineingezogen ist, kann sehr wirkungsvoll bei Bedarf zugleich auch das Stellglied mit den Fingern gegriffen, nach oben gezogen und infolge der damit einhergehenden Entriegelung dann gleich weiter die Seitenwand nach innen bewegt werden. Zweckmäßigerweise ist das Stellglied hierbei federnd vorgespannt, so dass ein gewisser Druck zum Zwecke des Entriegelns ausgeübt werden muss. Hierbei eignen sich am Stellglied angeformte Laschen, die an einem Teil der Seitenwand anliegen, insbesondere an einem Vorsprung oder einer horizontalen Versteifungsrippe an der Außenfläche der Seitenwand. Dadurch ergibt sich auch immer ein gutes Druckgefühl beim Betätigen des Stellglieds. Wird das Stellglied losgelassen, so erfolgt eine selbsttätige Rückführung des Stellglieds infolge der durch die verformten Laschen aufgebauten Rückstellkräfte, so dass auch ein Verriegeln sehr einfach möglich ist. Hierzu braucht lediglich die Seitenwand durch Greifen der Griffleiste bzw. des Stellglieds nach oben geklappt und leicht das Stellglied angezogen werden. Befindet sich die Seitenwand in ihrer vertikalen Stellung dann wird das Stellglied losgelassen, so dass die Rastnase infolge der Rückstellkraft auf das Stellglied infolge der Federvorspannung selbsttätig über die Rasthaken greift und damit die Seitenwände verriegelt sind. Zudem ist die Vorrichtung außerordentlich einfach und robust aufgebaut und es bedarf keiner Anleitung, wie das Öffnen und Verriegeln der Kastenseitenwände zu erfolgen hat, vielmehr erfolgt dies automatisch mit Greifen und Anheben des entsprechend gerüsteten Stellglieds.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1 eine Teilansicht der schmalen Seitenwand eines Mehrwegebehälters nach der Erfindung in der Funktionsstellung, in der diese Seitenwand mit der Längsseitenwand verriegelt ist,
  • Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie A-A von Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Seitenansicht auf das Stellglied gemäß der Erfindung,
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 dargestellte Stell- bzw. Betätigungsglied sowie
  • Fig. 5 eine Teilansicht analog der Ansicht von Fig. 1, jedoch einer weiteren Ausführungsform.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Teil der schmalen Seitenwand des Mehrwegebehälters dargestellt, der insgesamt aus vier nach innen auf den nicht dargestellten Boden klappbaren Seitenwänden aufgebaut ist. Die Seitenwand 1 ist dabei von der Außenseite her ersichtlich, so dass die Seitenwand 1 in die Zeichnungsebene hineingeklappt werden kann. Mit 2 sind die am Boden der schmalen Seitenwand 1 angeformten Scharniere gekennzeichnet, bei denen es sich um Steckscharniere handelt. Über diese Scharniere 2 wird die Seitenwand 1 in den entsprechend gerüsteten Behälterboden eingesteckt. An der linken Seite ist mit 3 die Längsseitenwand bezeichnet, mit der die Seitenwand 1, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird, vernegelt wird. Auch die Seitenwand 3 ist an ihrem unteren Rand mit entsprechenden Scharnieren 2 versehen, die zum Einstecken in entsprechende Scharnierhälften des Kastenbodens dienen. Ersichtlich sind die Scharniere 2 der Längsseitenwand 3 höher angeordnet als die Scharniere 2 der schmalen Seitenwand 1. Dies ist deswegen vorgesehen, weil die Längsseitenwände 3 auf die zuvor auf den Kastenboden geklappten Seitenwände 1 aufgeklappt werden. Diese Anordnung und Ausgestaltung von Steckscharnieren ist jedoch bereits Stand der Technik, so dass hier nicht näher darauf eingegangen werden muss.
  • An der Außenfläche der mit horizontalen vorspringenden Versteifungsrippen 4 und mit vertikalen vorspringenden Versteifungsrippen 5 versehen Seitenwand 1 ist ein mit 6 bezeichnetes Stellglied angeordnet, welches als bügelartiger Steg ausgebildet ist. Dieser sich im wesentlichen über die gesamte Länge der schmalen Seitenwand 1 erstreckende Steg bzw. Stellglied 6, von dem jedoch nur die linke Hälfte dargestellt ist, ist mit seinen Enden in entsprechenden Ausnehmungen der vertikalen Versteifungsrippen 5 aufgenommen und gehalten und darin bevorzugt auch in Pfeilrichtung F, also in Hubrichtung, geführt. An seinen beiden freien Enden ist das Stellglied 6 mit Rastnasen 7 bestückt, wobei die aus Fig. 1 ersichtliche Rastnase am besten aus Fig. 2 (Schnittansicht) hervorgeht. Die Rastnase 7 übergreift in der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Verriegelungsstellung einen Rasthaken 8 der Längsseitenwand 3, wodurch die schmale Seitenwand 1 mit den beiden Längsseitenwänden 3 verriegelt ist. Selbstverständlich ist der Rasteingriff auf beiden Seiten vorgesehen, jedoch ist der Einfachheit halber in Fig. 1 nur die linke Hälfte der Seitenwand 1 dargestellt.
  • Wie am besten aus Fig. 1 hervorgeht, ist das Stellglied 6 im Bereich seiner Mitte längs des unteren Rands einer üblichen Grifföffnung 9 der schmalen Seitenwand 1 geführt bzw. angeordnet. Schließlich ist das, wie bereits oben ausgeführt, mit seinem linken Ende bei 10 in Ausnehmungen der vertikalen Versteifungsrippen 5 geführte und gehaltene Stellglied 6 auch federnd vorgespannt, wozu im dargestellten Ausführungsbeispiel am Stellglied 6 auf jeder Seite zwei bogenförmige und aufeinander zu gerichtete Federlaschen 11 und 12 vorgesehen sind. Diese Federlaschen 11 und 12 liegen mit ihrem oberen Ende am darüber angeordneten horizontalen Versteifungssteg 4 an der Außenfläche der Seitenwand an.
  • Zum Zwecke des Entriegelns und damit des Einklappens der schmalen Seitenwand 1 wird das Stellglied 6 im Bereich der Grifföffnung 9 durch Greifen der Finger angehoben, so dass die Rastnasen 7 gegenüber den Rasthaken 8 nach oben hin angehoben werden und dann die damit entriegelte schmale Seitenwand 1 gleichzeitig mit Greifen des Stellglieds und Anheben des Stellglieds nach innen geklappt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt das Stellglied in Alleindarstellung und es ist recht deutlich der gegenüber den beiden Enden des Stellglieds nach unten abgekröpfte mittlere Griffbügel 13 ersichtlich.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 5 ist das Stellglied 6 im Bereich der Grifföffnung 9 der schmalen Seitenwand 1 wellig ausgeformt und damit an die Finger einer Hand angepasst und somit ergonomisch gestaltet. Selbstverständlich ist auch eine andere Gestaltung des Griffbügels 13 möglich, beispielsweise können im Stellglied 6 entsprechende Ausnehmungen vorgesehen sein, die an die Finger einer Hand angepasst sind. Jedenfalls erfolgt durch Greifen und Anziehen des Griffbügels 13 und damit automatisch, wenn gewollt, das Entriegeln der schmalen Seitenwand 1 gegenüber den beiden Längsseitenwänden. Mit Anheben des Stellglieds 6 werden die Federlaschen 11 und 12 gegen den horizontalen Versteifungssteg 4 gedrückt und damit vorgespannt, so dass sich eine Rückstellkraft aufbaut. Wird das Stellglied 13 losgelassen, so wird hierdurch das Stellglied 13 infolge der vorgespannten Federlaschen 11 und 12 nach unten gedrückt und gelangt, so die Seitenwand 1 in die vertikale Stellung verbracht ist, selbsttätig in die Entriegelungsstellung mit den Längsseitenwänden 3.
  • Selbstverständlich sind weitere Ausgestaltungen möglich. Je nach Breite der Seitenwand 1 kann das Stellglied 6 auch in zwei Stellglieder unterteilt sein, wobei ein Stellglied der linken und ein Stellglied der rechten Seite zugeordnet ist. Auch ist es möglich, dass das Stellglied unterschiedlich in Bezug zur Grifföffnung 9 angeordnet wird, etwa weiter unterhalb des unteren Rands der Grifföffnung 9 oder auch oberhalb, wobei der Griffbügel 13 jedoch auch im Bereich eines anderen Griffelements, wie etwa einer Griffleiste der Seitenwand angeordnet sein kann. Jedenfalls ist es zweckmäßig, den Griffbügel 13 entsprechend der dargestellten Ausführungsformen im Bereich des unteren Rands der Grifföffnung 9 vorzusehen. Es handelt sich hier um die normale Griffstellung, wobei zum Anheben des Behälters die Hand mit den Fingern durch die Grifföffnung 9 gesteckt wird. Soll der Kasten entriegelt, also zusammengeklappt werden, dann braucht man lediglich mit einem oder zwei Fingern oder der gesamt Hand weiter nach unten zu greifen und muss lediglich das Stellglied 13 angezogen werden und kann dann ohne weiteres, also irgendeine Handumsetzbewegung die entriegelte schmale Seitenwand 1 nach innen geklappt werden.

Claims (16)

1. Vorichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern mit vier auf den Behälterboden klappbaren Seitenwänden, bei denen zwei gegenüberliegende Seitenwände, insbesondere die schmalen Seitenwände, durch Rastnasen lösbar mit den beiden anderen Seitenwänden, insbesondere Längsseitenwänden, verriegelbar sind, indem die Rastnasen (7) entsprechende Rasthaken (8) an den beiden anderen Seitenwänden/Längsseitenwänden (3) übergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verriegelungs- und Entriegelungsbewegung ein von Hand betätigbares und auf mindestens eine Rastnase (7) einwirkendes Stellglied (6) vorgesehen ist, dessen Betätigungsteil (13) an einem Griffteil (9) für das Anheben des Behälters angeordnet und derart ausgebildet ist, dass zugleich mit Greifen des Griffteiles das Betätigungsteil (13) zum Entriegeln der Seitenwand (1) betätigbar ist.
2. Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden (1) von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern mit vier auf den Behälterboden klappbaren Seitenwänden (1, 3), bei denen zwei gegenüberliegende Seitenwände, insbesondere die schmalen Seitenwände (1), durch Rastnasen (7) lösbar mit den beiden anderen Seitenwänden, insbesondere Längsseitenwänden (3) verriegelbar sind, indem die Rastnasen (7) entsprechende Rasthaken (8) an den beiden anderen Seitenwänden/Längsseitenwänden (3) übergreifen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das für die Verriegelungs- und Entriegelungsbewegung ein von Hand betätigbares und auf mindestens eine Rastnase (7) einwirkendes Stellglied (6) vorgesehen ist, dass ein Betätigungsteil (13) aufweist, welches durch eine Hubbewegung nach oben parallel zur Seitenwand (1) die mindestens eine Rastnase (7) ausrückt, insbesondere gegenüber dem Rasthaken (8) anhebt, derart, dass die entsprechende Seitenwand (1) entriegelt und nach innen klappbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) in die Verriegelungsstellung federnd vorgespannt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (1) mindestens je ein Stellglied (6) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (7) jeweils an einem freien Ende des Stellglieds (6) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Stellglied (6) über die Länge der Seitenwand (1) erstreckt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Rastnase (7) an den beiden Enden des Stellglieds (6) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) als langgestreckte Leiste ausgebildet und an der Außenfläche der entsprechenden Seitenwand (1) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (13) im wesentlichen im Mittenbereich des Stellglieds vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt im Bereich des Griffteils, insbesondere im Bereich der Grifföffnung (9) und bevorzugt am unteren Rand der Grifföffnung (9) der Seitenwand und zwar insbesondere unterhalb dieses Rands angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt durch einen nach unten abgekröpften Griffbügel (13) gebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) beidseitig federnd vorgespannt ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Stellglied (6) jeweils zwei vorzugsweise bogig geformte Federlaschen (11, 12) als Vorspannglied vorgesehen sind, die an einem Teil der Seitenwand anliegen, insbesondere an einem rippenartigen horizontalen Versteifungssteg (4) an der Außenfläche der Seitenwand (1).
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) in Ausnehmungen von vertikalen Versteifungsrippen (5) an der Außenfläche der Seitenwand gehalten und für die Hubbewegung geführt ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbügel (13) des Stellglieds (6) ergonomisch geformt ist, insbesondere wellig und/oder mit Fingergriffmulden versehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je Seitenwand zwei Stellglieder vorgesehen sind.
DE2001137328 2001-07-31 2001-07-31 Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern Expired - Lifetime DE10137328B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137328 DE10137328B4 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern
ES200201794A ES2212893B1 (es) 2001-07-31 2002-07-30 Dispositivo para abrir y enclavar paredes laterales plegables de cajas o de recipientes, en especial de recipientes de plastico retornables para utilizarlos muchas veces.
CA2415705A CA2415705C (en) 2001-07-31 2003-01-06 Device for releasing and interlocking the collapsible side walls of cases or containers, especially returnable containers made of plastic materials
US10/338,577 US7011225B2 (en) 2001-07-31 2003-01-08 Device for releasing and interlocking the collapsible side walls of cases or containers, especially returnable containers made of plastic materials

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137328 DE10137328B4 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern
CA2415705A CA2415705C (en) 2001-07-31 2003-01-06 Device for releasing and interlocking the collapsible side walls of cases or containers, especially returnable containers made of plastic materials
US10/338,577 US7011225B2 (en) 2001-07-31 2003-01-08 Device for releasing and interlocking the collapsible side walls of cases or containers, especially returnable containers made of plastic materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10137328A1 true DE10137328A1 (de) 2003-02-13
DE10137328B4 DE10137328B4 (de) 2007-08-16

Family

ID=33032780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001137328 Expired - Lifetime DE10137328B4 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7011225B2 (de)
CA (1) CA2415705C (de)
DE (1) DE10137328B4 (de)
ES (1) ES2212893B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544116A1 (de) 2003-12-15 2005-06-22 Arca Systems AB Verriegelungssystem für einen zusammenlegbaren Behälter
WO2009050689A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Polymer Logistics Ltd. Foldable crate with bidirectional manually releasable fastening mechanism
EP2085203A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-05 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern
EP2128035A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-02 IFCO Systems Austria GmbH Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE202010005898U1 (de) 2010-04-20 2010-08-05 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Transport- und/oder Lagerbehälter
EP2256049A1 (de) 2009-05-28 2010-12-01 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102009023069B4 (de) * 2009-05-28 2011-07-14 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG, 45476 Transport- und/oder Lagerbehälter
WO2012107086A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Ifco Systems Gmbh Kiste
EP2840034A1 (de) 2013-08-21 2015-02-25 Schoeller Allibert GmbH Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
DE202015102816U1 (de) 2015-02-12 2015-06-17 Plasgad Plastic Products Acs Ltd. Zusammenklappbare Kiste und zugehörige Verriegelungsmechanismen
AT519998A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-15 Johannes Zelko Zusammenklappbarer kistenförmiger Behälter

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003040263A (ja) * 2001-05-21 2003-02-13 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳み式運搬用容器
US7017766B2 (en) * 2003-03-10 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Collapsible container with side wall latching capability
US7357269B2 (en) * 2005-11-01 2008-04-15 Rehrig Pacific Company Container
ES2306558B1 (es) 2005-12-27 2009-07-14 Sp Berner Plastic Group, S.L. Dispositivo de anclaje para cajas plegables.
US20080116201A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Kyle Baltz Container
US9278775B2 (en) * 2006-12-13 2016-03-08 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
US20080169285A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Nick Marazita Collapsible container
US7641066B2 (en) * 2007-06-11 2010-01-05 Rehrig Pacific Company Collapsible container
JP4997002B2 (ja) * 2007-07-11 2012-08-08 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
JP5088649B2 (ja) * 2007-07-18 2012-12-05 株式会社明治ゴム化成 組立式合成樹脂製容器
DE102007052916A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Odesa Gelistirilmis Polimer Yatirimlari Ve Dis Ticaret A.S. Gleitverriegelungsvorrichtung für zusammenklappbare Kisten
EP2030903B1 (de) * 2007-08-28 2012-02-29 Rehrig Pacific Company Kiste mit zusammenklappbarer Wand
US7717283B2 (en) 2007-11-06 2010-05-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
DE102007056255B4 (de) * 2007-11-21 2013-10-31 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
US7896184B2 (en) * 2007-11-26 2011-03-01 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
DE102008060913A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Fritz Schäfer GmbH Vorrichtung zum Entriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen bzw. Behältern
DE202008005791U1 (de) 2008-04-25 2008-08-28 Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-Gmbh Transport- und Lagerbehälter mit Riegeleinrichtung
US7861879B2 (en) 2008-05-02 2011-01-04 Orbis Corporation Folding container
DE102009033108A1 (de) 2008-12-06 2011-02-03 Fritz Schäfer GmbH Vorrichtung zum Entriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen bzw. Behältern
JP5334634B2 (ja) * 2009-03-13 2013-11-06 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
DE102009049186A1 (de) 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren und selbstarretierenden Seitenwänden
SI2408677T1 (sl) 2009-04-15 2013-05-31 Ifco Systems Gmbh Vsebnik s sklopno stransko steno
DE102009049103A1 (de) 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren und demontierbaren Aussenwänden
DE102009049185A1 (de) 2009-04-15 2011-01-05 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren Seitenwänden mit stabiler Seitenwandstruktur
DE102009049184A1 (de) 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren Seitenwänden und Verriegelungsmechanismen mit Überlastschutz
JP5390950B2 (ja) * 2009-06-18 2014-01-15 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
JP5415187B2 (ja) * 2009-09-01 2014-02-12 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
TR200908823A2 (tr) 2009-11-20 2010-05-21 Ay Kasa Poli̇mer Ambalaj Ve Taşima Si̇stemleri̇ Sanayi̇ Ti̇caret A.Ş. Katlanabilir kasalar için kilit sistemi.
US8727158B2 (en) 2009-12-16 2014-05-20 Orbis Corporation Bulk container with angled side wall to base installation
EP2390199B1 (de) 2010-05-27 2013-07-10 Rehrig Pacific Company Zusammenklappbarer und in zwei Höhen stapelbarer Behälter
US8950613B2 (en) 2011-02-16 2015-02-10 Orbis Corporation Bulk bin container with removable side wall
US8915397B2 (en) 2012-11-01 2014-12-23 Orbis Corporation Bulk container with center support between drop door and side wall
US10926916B2 (en) 2013-03-10 2021-02-23 Rehrig Pacific Company Crate with retractable wall
CN103264810A (zh) * 2013-06-13 2013-08-28 苏州新区华士达工程塑胶有限公司 带有通孔的塑料工业物流箱
US9708097B2 (en) 2013-11-15 2017-07-18 Orbis Corporation Bulk bin with integrated shock absorber
US9487326B2 (en) 2013-11-26 2016-11-08 Orbis Corporation Bulk bin with panel to panel interlock features
CA2952274A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Orbis Corporation Hinge rod trap for a collapsible bin
CN104369947B (zh) * 2014-09-05 2017-02-08 上海鸿研物流技术有限公司 锁定装置及可折叠箱
TR201503071A2 (tr) 2015-03-13 2015-07-21 Cem Durmus Karakullukcu Katlanabilir kasalar için merkezlemeli tek parça kilit sistemi.
JP2016190666A (ja) * 2015-03-31 2016-11-10 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
CA2960500A1 (en) 2016-03-11 2017-09-11 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US10065763B2 (en) 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
US10913573B2 (en) 2016-11-17 2021-02-09 Rehrig Pacific Company Collapsible container
EP3385183B1 (de) 2017-04-05 2020-02-19 Oberland M & V GmbH Klappbarer behälter
US11597557B2 (en) 2018-10-04 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Reconfigurable beverage crate
US11884483B1 (en) 2020-08-27 2024-01-30 Rehrig Pacific Company Collapsible container with slidable retractable wall
US11597560B2 (en) 2020-09-14 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Crate with retractable wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213794U1 (de) * 1992-10-13 1992-12-03 Herrmann, Erwin, 6906 Leimen, De
DE29804061U1 (de) * 1998-03-07 1998-05-14 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter
DE4009960C2 (de) * 1989-03-30 2000-08-24 Schoeller Plast Ag Mehrteiliger, insbesondere zweiteiliger Flaschenkasten aus Kunststoff

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623690A1 (de) * 1996-01-26 1997-12-18 Bekuplast Gmbh Transport- und Lagerbehälter
DE19713691C2 (de) * 1997-04-03 2003-08-14 Wavin Trepak Holding Bv Harden Behälter
DE19917771A1 (de) * 1999-04-20 2000-11-02 Bekuplast Gmbh Transport- und Lagerbehälter mit einklappbaren Seitenwänden
NL1012013C2 (nl) * 1999-05-10 2000-11-13 Wavin Trepak B V Houder met vergrendelbare zijwanden.
CA2273556A1 (en) * 1999-05-31 2000-11-30 Thomas Gabriel Bela Merey Foldable container
CA2309234A1 (en) * 1999-05-31 2000-11-30 Thomas Gabriel Bela Merey Foldable container
US6293418B1 (en) * 1999-12-09 2001-09-25 Norseman Plastics Limited Collapsible container
JP2003040263A (ja) * 2001-05-21 2003-02-13 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳み式運搬用容器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009960C2 (de) * 1989-03-30 2000-08-24 Schoeller Plast Ag Mehrteiliger, insbesondere zweiteiliger Flaschenkasten aus Kunststoff
DE9213794U1 (de) * 1992-10-13 1992-12-03 Herrmann, Erwin, 6906 Leimen, De
DE29804061U1 (de) * 1998-03-07 1998-05-14 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544116A1 (de) 2003-12-15 2005-06-22 Arca Systems AB Verriegelungssystem für einen zusammenlegbaren Behälter
WO2005056399A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-23 Arca Systems International Ab Locking system for a collapsible container
WO2009050689A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Polymer Logistics Ltd. Foldable crate with bidirectional manually releasable fastening mechanism
EP2085203A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-05 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern
US8387813B2 (en) 2008-02-04 2013-03-05 Ifco Systems Gmbh “Fish crate” collapsible container for transporting fresh fish
EP2335901A3 (de) * 2008-02-04 2011-10-05 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern
EP2128035A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-02 IFCO Systems Austria GmbH Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2384989A3 (de) * 2008-05-28 2012-12-05 IFCO Systems Austria GmbH Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2384990A3 (de) * 2008-05-28 2012-12-05 IFCO Systems Austria GmbH Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2256049A1 (de) 2009-05-28 2010-12-01 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102009023069B4 (de) * 2009-05-28 2011-07-14 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG, 45476 Transport- und/oder Lagerbehälter
EP2380815A1 (de) 2010-04-20 2011-10-26 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Transport- und/oder Lagerbehälter
DE202010005898U1 (de) 2010-04-20 2010-08-05 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Transport- und/oder Lagerbehälter
WO2012107086A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Ifco Systems Gmbh Kiste
RU2544822C1 (ru) * 2011-02-10 2015-03-20 Ифко Системз Гмбх Ящик
EP2840034A1 (de) 2013-08-21 2015-02-25 Schoeller Allibert GmbH Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
DE102013109059A1 (de) 2013-08-21 2015-03-12 Schoeller Arca Systems Gmbh Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
DE202015102816U1 (de) 2015-02-12 2015-06-17 Plasgad Plastic Products Acs Ltd. Zusammenklappbare Kiste und zugehörige Verriegelungsmechanismen
AT519998A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-15 Johannes Zelko Zusammenklappbarer kistenförmiger Behälter
AT519998B1 (de) * 2017-06-02 2019-09-15 Johannes Zelko Zusammenklappbarer kistenförmiger Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE10137328B4 (de) 2007-08-16
ES2212893A1 (es) 2004-08-01
US7011225B2 (en) 2006-03-14
CA2415705A1 (en) 2004-07-06
ES2212893B1 (es) 2005-06-16
CA2415705C (en) 2010-09-07
US20040129700A1 (en) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137328A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern aus Kunststoff
DE10208846B4 (de) Behälter, insbesondere Mehrwegebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
AT506872B1 (de) Verschlussriegel für transportbehälter mit klappbaren seitenwänden
EP1060999B1 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP2250099B1 (de) Vorrichtung zum entriegeln von klappbaren seitenwänden von kästen und behältern
DE202005007586U1 (de) Behälter mit Rastverschluss
DE202009018677U1 (de) Großcontainer
EP2853665B1 (de) Türgriff
EP0775241A1 (de) Verschluss für schranktüren und schubladen
EP2840034B1 (de) Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
DE19623690A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
EP3997004B1 (de) Behaelter mit verriegelbarem deckel
DE102008040136B4 (de) Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff mit Schiebeelement
DE102020129630A1 (de) Ein verriegelungsmechanismus zum verriegeln einer auslöserbaugruppe eines elektrischen geräts
EP2023765B1 (de) Koffer, der nur bei geschlossenem deckel verriegelt werden kann
EP1671559A1 (de) Koffer
EP3089890A1 (de) Abdeckvorrichtung eines kofferraumfachs eines kraftfahrzeugs
DE102017122514B4 (de) Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeuganhängers
EP3385183B1 (de) Klappbarer behälter
DE102021104485A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE7147667U (de) Vorrichtung zur mechanischen Ver negelung eines losbaren Bolzens
DE202017105902U1 (de) Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden von Kraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeuganhängern
EP0046478A1 (de) Planenverschluss für Planen mit eingenieteten Blechringen (Ösen)
DE202015102261U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Warensendungen, Türeinheit sowie Riegelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IFCO SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOELLER WAVIN SYSTEMS SERVICES GMBH, 82041 OBERHACHING, DE

Effective date: 20130801

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STOECKELER, ZINKLER, SCHE, DE

Effective date: 20130801

Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STOECKELER, ZINKLER & PAR, DE

Effective date: 20130801

R071 Expiry of right