DE10135403A1 - Fahrbahnbegrenzungseinrichtung - Google Patents

Fahrbahnbegrenzungseinrichtung

Info

Publication number
DE10135403A1
DE10135403A1 DE10135403A DE10135403A DE10135403A1 DE 10135403 A1 DE10135403 A1 DE 10135403A1 DE 10135403 A DE10135403 A DE 10135403A DE 10135403 A DE10135403 A DE 10135403A DE 10135403 A1 DE10135403 A1 DE 10135403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
profile
fence post
lane
fence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10135403A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SPENGLER KG SAND U BET
Original Assignee
HERMANN SPENGLER KG SAND U BET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN SPENGLER KG SAND U BET filed Critical HERMANN SPENGLER KG SAND U BET
Priority to DE10135403A priority Critical patent/DE10135403A1/de
Priority to EP02015915A priority patent/EP1279771B1/de
Priority to ES02015915T priority patent/ES2275784T3/es
Priority to DE50208988T priority patent/DE50208988D1/de
Priority to AT02015915T priority patent/ATE348918T1/de
Priority to PT02015915T priority patent/PT1279771E/pt
Priority to DK02015915T priority patent/DK1279771T3/da
Priority to HU0202446A priority patent/HU223595B1/hu
Priority to AU2002300272A priority patent/AU2002300272B2/en
Publication of DE10135403A1 publication Critical patent/DE10135403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Fahrbahnbegrenzungseinrichtung dient zum Abbremsen, Zurückleiten oder Stoppen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, insbesondere zum Einsatz an Rennstrecken. Sie besteht aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen (1) von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt sowie auf den Betonelementen (1) angeordneten Zaunelementen (2). Die Betonelemente (1) sind an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen (1.1) mit im Inneren verankerten Verbindungsgliedern (3) versehen, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Betonelementen (1) ineinandergreifen, und wobei jedes Verbindungsglied (3) aus einem im Querschnitt J-förmigen, dadurch einen Haken bildenden Verankerungselement besteht. Oberhalb des Verbindungsglieds (3) ist eine nach oben offene Aufnahmetasche (4) für einen Zaunpfosten (5) vorgesehen, wobei der Zaunpfosten (5) ebenfalls ein im Querschnitt J-förmiges, zum Zaunpfosten (5) des benachbarten Betonelements (1) weisendes Verbindungselement (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrbahnbegrenzungseinrichtung zum Abbremsen, Zurückleiten oder Stoppen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, insbesondere zum Einsatz an Rennstrecken, bestehend aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt sowie auf den Betonelementen angeordneten Zaunelementen, wobei die Betonelemente an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen mit im Inneren verankerten Verbindungsgliedern versehen sind, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Betonelementen ineinandergreifen, und wobei jedes Verbindungsglied aus einem im Querschnitt J-förmigen, dadurch einen Haken bildenden Verankerungselement besteht.
  • Aus der DE 29 61 4929 U ist eine Fahrspurtrenneinrichtung bekannt, die mit Verbindungsgliedern versehen sind, so daß durch senkrechtes Einfahren der aneinander zu reihenden Betonelemente ein fester, gleichwohl ohne weiteres wieder lösbarer Verbund entsteht. Allerdings schützen diese Fahrspurtrenneinrichtungen nur gegen ein Fahrzeug als solches, nicht jedoch gegen sich lösende und dann umherfliegende Teile, da dort kein zusätzlicher Zaun vorgesehen bzw. anbringbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrbahnbegrenzungseinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, auf einfache Weise, insbesondere bei nur temporär eingerichteten Rennstrecken, die einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften durch Anbringung eines Zaunes zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß oberhalb des Verbindungsglieds eine nach oben offene Aufnahmetasche für einen Zaunpfosten vorgesehen ist, wobei der Zaunpfosten ebenfalls ein im Querschnitt J-förmiges, zum Zaunpfosten des benachbarten Betonelements weisendes Verbindungselement aufweist.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, daß zusätzlich zu den Betonelementen auch die Zaunelemente kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wodurch sich eine hohe Widerstandsfestigkeit gegenüber umherfliegenden Teilen ergibt, ohne daß es hierzu aufwendiger Montagearbeiten bedürfte, wobei - was gerade bei nur temporär eingerichteten Rennstrecken vorteilhaft ist - eine spätere Trennung beim Abbau ebenso einfach möglich ist.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Aufnahmetasche von einem im Betonelement verankerten, stirnseitig bündig abschließenden, im wesentlichen C-förmigen Metallprofil gebildet ist.
  • Um dabei sicherzustellen, daß hohe Belastungskräfte aufgenommen werden können, empfiehlt es sich, daß das C-förmige Metallprofil im Bereich seines Profilrückens mit einer zum Inneren des Betonelements weisenden Verankerungsbewehrung versehen ist.
  • Zur Fixierung bzw. Befestigung der Zaunpfosten hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das C-förmige Metallprofil im Bereich seines Profilrückens mit wenigstens einer zum Inneren des Betonelements weisenden, zum Profilinneren hin offenen Schraubhülse versehen ist. Damit kann der Zaunpfosten mittels einer Bohrung im Metallprofil verschraubt werden.
  • Soweit die Betonelemente bereits aneinandergereiht sind, ist die Schraubhülse nicht mehr zugänglich. Dann empfiehlt es sich, daß im an die Aufnahmetasche angrenzenden Bereich an der Oberseite des Betonelements wenigstens eine in das Betonelement eingelassene Schraubhülse zur Befestigung einer am Zaunpfosten vorstehenden Anschlußlasche vorgesehen ist. Um hierbei zu vermeiden, daß scharfkantige Teile überstehen, kann zweckmäßigerweise an der Oberseite des Betonelements eine Ausnehmung für die Anschlußlasche vorgesehen sein.
  • Im übrigen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Zaunpfosten als U-Profil ausgebildet ist, wobei das J-förmige Verbindungselement profilinnenseitig am Profilrücken angeschlossen ist und über die Profilschenkel vorsteht. Dadurch besteht weiter die Möglichkeit, ein Betonelement gemeinsam mit aufgesetztem Zaunelement ein- bzw. auszufahren, da die Verbindungsglieder bzw. die Verankerungselemente des Betonelements in Längsrichtung im U-Profil verschiebbar sind. Dazu schließt die Aufnahmetasche unmittelbar an das Verbindungsglied an.
  • Weiter ist es zweckmäßig, das J-förmige Verbindungselement des Zaunpfosten an beiden Seiten des Betonelements etwas höhenversetzt anzuordnen. Dadurch besteht die Möglichkeit, zunächst die Verbindungsglieder der Betonelemente in gegenseitigen Eingriff zu bringen, also das einzufahrende Betonelement schon etwas abzusenken, um dann die Verbindungselemente am Zaunpfosten zueinander auszurichten, so daß diese dann bei weiterem Absenken des Betonelements ebenfalls in Eingriff kommen.
  • Soweit der Zaunpfosten an seinem oberen freien Ende schräg abgewinkelt verläuft, sollte das J-förmige Verbindungselement unterhalb der Abwinklung angeordnet sein, um zu gewährleisten, daß die Zaunelemente senkrecht von oben eingefahren werden können.
  • Schließlich ist es im Rahmen der Erfindung selbstverständlich möglich, daß jedes Zaunelement von in Längsrichtung oder gitterförmig angeordnetem Bewehrungs- bzw. Rundstahl gebildet ist, der an den Zaunpfosten angeschweißt oder angeschraubt ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1 die Fahrbahnbegrenzungseinrichtung in Seitenansicht,
  • Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Stirnansicht,
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1,
  • Fig. 4 eine Detailansicht eines Ausschnittes aus Fig. 3,
  • Fig. 5 eine Detailansicht in der Fig. 1 entsprechender Darstellung einer alternativen Ausgestaltung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Fahrbahnbegrenzungseinrichtung dient zum Abbremsen, Zurückleiten oder Stoppen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen und ist insbesondere zum Einsatz an Rennstrecken vorgesehen, vorzugsweise dort, wo nur vorübergehend, also bei Rennveranstaltungen auf nicht permanenten Rennstrecken, für die einschlägigen Sicherheitsvorschriften gesorgt werden muß, um Streckenposten und Zuschauer durch mögliche umherfliegende Teile zu schützen.
  • Dazu besteht die Fahrbahnbegrenzungseinrichtung aus entlang der Fahrbahn anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen 1 von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt, auf denen oberhalb Zaunelemente 2angeordnet sind. Die Betonelemente 1 sind an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen 1.1 mit im Inneren verankerten Verbindungsgliedern 3 versehen, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Betonelementen 1 ineinandergreifen. Jedes Verbindungsglied 3 besteht hierbei aus einem im Querschnitt J-förmigen, dadurch einen Haken bildenden, Verankerungselement.
  • Jeweils oberhalb des Verbindungsgliedes 3 ist eine nach oben offene Aufnahmetasche 4 für einen Zaunpfosten 5 vorgesehen, wobei der Zaunpfosten 5 ebenfalls ein im Querschnitt J-förmiges, zum Zaunpfosten 5 des benachbarten Betonelementes weisendes Verbindungselement 6 aufweist.
  • Die Aufnahmetasche ist dabei von einem im Betonelement 1 verankerten, stirnseitig bündig abschließenden und im wesentlichen C-förmigen Metallprofil 7 gebildet, wie dies insbesondere aus der Fig. 4 deutlich zu sehen ist.
  • Das C-förmige Metallprofil 7 ist im Bereich seines Profilrückens 7.1 mit einer zum Inneren des Betonelementes 1 weisenden Verankerungsbewehrung 8 versehen, um eine ausreichende Belastbarkeit zu gewährleisten. Ferner ist das C-förmige Metallprofil 7 im Bereich seines Profilrückens 7.1 mit zwei zum Inneren des Betonelementes 1 weisenden Schraubhülsen 9 versehen, die zum Profilinneren hin offen sind und einer Verschraubung des Zaunpfostens 5 in der Aufnahmetasche 4 dienen.
  • Es besteht jedoch auch die in Fig. 5 dargestellte Möglichkeit, daß im an die Aufnahmetasche 4 angrenzenden Bereich an der Oberseite des Betonelementes 1 in das Betonelement 1 eingelassene Schraubhülsen 10 vorgesehen sind, durch die eine am Zaunpfosten 5 vorstehende Anschlußlasche 11 befestigt werden kann. Um hierbei das Überstehen scharfkantiger Teile zu vermeiden, ist an der Oberseite des Betonelementes 1 eine Ausnehmung 12 für die Anschlußlasche 11 vorgesehen.
  • Wie sich insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ergibt, ist der Zaunpfosten 5 als U-Profil ausgebildet, wobei das J-förmige Verbindungselement 6 profilinnenseitig am Profilrücken 7.1 angeschlossen ist und über die Profilschenkel vorsteht. Auf diese Weise ist es möglich, die Zaunelemente 2 in gleicher Weise wie die Betonelemente 1 beim Aneinandersetzen durch gegenseitiges Einfahren der J-förmigen Verbindungselemente 6 ohne zusätzliche Verschraubungen eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Zaunelementen 2 herzustellen.
  • Wie sich aus der Fig. 2 ergibt, verläuft der Zaunpfosten 5 üblicherweise an seinem oberen freien Ende schräg abgewinkelt. Um die Zaunpfosten 5 bzw. Zaunelemente 2 problemlos durch senkrechtes Einfahren miteinander verbinden zu können, ist das J-förmige Verbindungselement 6 unterhalb der Abwinklung 13 angeordnet.
  • Die Zaunelemente 2 sind, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist, von in Längsrichtung angeordnetem Bewehrungs- bzw. Rundstahl 14 gebildet, wobei grundsätzlich auch eine gitterförmige Anordnung möglich ist. Der Bewehrungs- bzw. Rundstahl 14 kann hierbei an den Zaunpfosten 5 angeschweißt oder angeschraubt sein.

Claims (9)

1. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung zum Abbremsen, Zurückleiten oder Stoppen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, insbesondere zum Einsatz an Rennstrecken, bestehend aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Betonelementen (1) von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt sowie auf den Betonelementen (1) angeordneten Zaunelementen (2), wobei die Betonelemente (1) an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen (1.1) mit im Inneren verankerten Verbindungsgliedern (3) versehen sind, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Betonelementen (1) ineinandergreifen, und wobei jedes Verbindungsglied (3) aus einem im Querschnitt J-förmigen, dadurch einen Haken bildenden Verankerungselement besteht, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Verbindungsglieds (3) eine nach oben offene Aufnahmetasche (4) für einen Zaunpfosten (5) vorgesehen ist, wobei der Zaunpfosten (5) ebenfalls ein im Querschnitt J-förmiges, zum Zaunpfosten (5) des benachbarten Betonelements (1) weisendes Verbindungselement (6) aufweist.
2. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetasche (4) von einem im Betonelement (1) verankerten, stirnseitig bündig abschließenden, im wesentlichen C-förmigen Metallprofil (7) gebildet ist.
3. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das C-förmige Metallprofil (7) im Bereich seines Profilrückens (7.1) mit einer zum Inneren des Betonelements (1) weisenden Verankerungsbewehrung (8) versehen ist.
4. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das C-förmige Metallprofil (7) im Bereich seines Profilrückens (7.1) mit wenigstens einer zum Inneren des Betonelements (1) weisenden, zum Profilinneren hin offenen Schraubhülse (9) versehen ist.
5. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im an die Aufnahmetasche (4) angrenzenden Bereich an der Oberseite des Betonelements (1) wenigstens eine in das Betonelement (1) eingelassene Schraubhülse (10) zur Befestigung einer am Zaunpfosten (5) vorstehenden Anschlußlasche (11) vorgesehen ist.
6. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Betonelements (1) eine Ausnehmung (12) für die Anschlußlasche (11) vorgesehen ist.
7. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zaunpfosten (5) als U-Profil ausgebildet ist, wobei das J-förmige Verbindungselement (6) profilinnenseitig am Profilrücken angeschlossen ist und über die Profilschenkel vorsteht.
8. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zaunpfosten (5) an seinem oberen freien Ende schräg abgewinkelt verläuft, wobei das J-förmige Verbindungselement (6) unterhalb der Abwinklung (13) angeordnet ist.
9. Fahrbahnbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zaunelement (5) von in Längsrichtung oder gitterförmig angeordnetem Bewehrungs- bzw. Rundstahl (14) gebildet ist, der an den Zaunpfosten (5) angeschweißt oder angeschraubt ist.
DE10135403A 2001-07-25 2001-07-25 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung Withdrawn DE10135403A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135403A DE10135403A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
EP02015915A EP1279771B1 (de) 2001-07-25 2002-07-17 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
ES02015915T ES2275784T3 (es) 2001-07-25 2002-07-17 Dispositivo limitador de la calzada.
DE50208988T DE50208988D1 (de) 2001-07-25 2002-07-17 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
AT02015915T ATE348918T1 (de) 2001-07-25 2002-07-17 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
PT02015915T PT1279771E (pt) 2001-07-25 2002-07-17 Dispositivo de delimitação da faixa de rodagem
DK02015915T DK1279771T3 (da) 2001-07-25 2002-07-17 Körebanebegrænsningsindretning
HU0202446A HU223595B1 (hu) 2001-07-25 2002-07-24 Útpálya-határoló berendezés
AU2002300272A AU2002300272B2 (en) 2001-07-25 2002-07-25 Roadway Delimiting Means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135403A DE10135403A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10135403A1 true DE10135403A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7692506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10135403A Withdrawn DE10135403A1 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
DE50208988T Expired - Lifetime DE50208988D1 (de) 2001-07-25 2002-07-17 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50208988T Expired - Lifetime DE50208988D1 (de) 2001-07-25 2002-07-17 Fahrbahnbegrenzungseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1279771B1 (de)
AT (1) ATE348918T1 (de)
AU (1) AU2002300272B2 (de)
DE (2) DE10135403A1 (de)
DK (1) DK1279771T3 (de)
ES (1) ES2275784T3 (de)
HU (1) HU223595B1 (de)
PT (1) PT1279771E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019007286A1 (de) * 2019-10-19 2021-04-22 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Modularer Fangzaun, insbesondere zum Einsatz im Rennsport

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913031A1 (fr) * 2007-02-28 2008-08-29 Renaud Rigomer Dispositif de protection aux vehicules "belier"
CN101311416B (zh) * 2007-05-26 2010-06-16 吴中 铰接链、护栏块及护栏
FR2954786B1 (fr) 2009-12-29 2011-12-09 Renaud Rigomer Borne de type barriere
WO2013162483A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Tekin Ve Emir Yatirim Insaat Limited Sirketi Abacus barrier
PT108018B (pt) * 2014-02-11 2015-07-02 Rodrigo & Sequeira Associados Projetos Urbanos Lda Painéis modulares amovíveis de segurança, com compatibilidade para aplicação em maciços de betão e guardas metálicas em circuitos motorizados e respetivo processo de montagem
CA3127537A1 (en) 2019-01-23 2020-07-30 Ail International Inc. Sound wall and method of constructing the same
US20230120075A1 (en) * 2020-03-19 2023-04-20 Worxsafe Ab A heavy-duty barrier
AT524073A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-15 Kirchdorfer Fertigteilholding Gmbh Steher für einen steinschlagschutzzaun

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681302A (en) * 1983-12-02 1987-07-21 Thompson Marion L Energy absorbing barrier
US4646807A (en) * 1985-01-03 1987-03-03 Luc Doublet Hooking device for safety barriers
US4685656A (en) * 1986-07-07 1987-08-11 Pak-Poy & Kneebone Pty Ltd. Motor racing track fence
GB8810711D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 James Garside & Son Ltd Physical barrier
GB2295406A (en) * 1994-05-20 1996-05-29 Dean Rinaldi Movable barriers,signs
DE29614929U1 (de) 1996-08-28 1996-10-31 Hermamm Spengler KG Sand- u. Betonwerk, 73479 Ellwangen Fahrspurtrenneinrichtung
FR2756301B1 (fr) * 1996-11-26 1998-12-31 Serravalle Joseph Ets Barriere mobile et ensemble forme par assemblage d'une pluralite de telles barrieres

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019007286A1 (de) * 2019-10-19 2021-04-22 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Modularer Fangzaun, insbesondere zum Einsatz im Rennsport
DE102019007286B4 (de) 2019-10-19 2024-08-14 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Modularer Fangzaun, insbesondere zum Einsatz im Rennsport

Also Published As

Publication number Publication date
EP1279771A3 (de) 2003-12-03
HUP0202446A2 (hu) 2003-11-28
PT1279771E (pt) 2007-02-28
EP1279771B1 (de) 2006-12-20
EP1279771A2 (de) 2003-01-29
AU2002300272B2 (en) 2007-05-24
HU223595B1 (hu) 2004-09-28
HU0202446D0 (de) 2002-09-28
DE50208988D1 (de) 2007-02-01
HUP0202446A3 (en) 2003-12-29
ATE348918T1 (de) 2007-01-15
DK1279771T3 (da) 2007-04-02
ES2275784T3 (es) 2007-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2069577B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP0352668B1 (de) Begrenzungsbarriere, insbesondere für Fahrspur-, Gehwegs- oder Baustellenbegrenzungen
EP1418274B1 (de) Leitschwellenstrang aus Stahl für Kraftfahrzeuge
DE202006004364U1 (de) Schutzplankenstrang
DE10135403A1 (de) Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
WO2009046695A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP1908882A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE202006015433U1 (de) Übergangskonstruktion
EP2565328B1 (de) Leitschwellenschranke sowie Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Leitschwellenschranke
DE1292156B (de) Leiteinrichtung aus Platten fuer Fahrbahnen
DE4403438C2 (de) Leitwand für Kraftfahrzeuge
AT513025B1 (de) Verkehrszeichenbrücke
EP0826833B1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
DE19949694A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102008026661B4 (de) Verkehrsleitwand
DE102006041362B4 (de) Übergangskonstruktion
DE102014209121B4 (de) Übergangskonstruktion für Fahrbahnbegrenzungen
DE9212640U1 (de) Leitplanke aus Beton mit waagrechten Durchbrüchen
EP1467028A1 (de) Flächentrennelement, das als auf eine Unterlage aufstellbarer Wandabschnitt ausgebildet ist
DE8807985U1 (de) Fahrbahntrenneinrichtung
AT289180B (de) Zum Öffnen eingerichteter Leitschienenabschnitt
DE29815850U1 (de) Leitschwellenstrang
DE6930503U (de) Betonflachbordsteine
AT524699A1 (de) Leitwandelement
AT345537B (de) Eckstuetze fuer die schalung eines eck-schuettmauerwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination