DE10133581B4 - Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung - Google Patents

Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10133581B4
DE10133581B4 DE10133581A DE10133581A DE10133581B4 DE 10133581 B4 DE10133581 B4 DE 10133581B4 DE 10133581 A DE10133581 A DE 10133581A DE 10133581 A DE10133581 A DE 10133581A DE 10133581 B4 DE10133581 B4 DE 10133581B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
piston
spacer
seal
buffer seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10133581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10133581A1 (de
Inventor
Masaki Dougami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYB Corp
Original Assignee
Kayaba Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kayaba Industry Co Ltd filed Critical Kayaba Industry Co Ltd
Publication of DE10133581A1 publication Critical patent/DE10133581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10133581B4 publication Critical patent/DE10133581B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Abstract

Hydraulischer Zylinder mit einer Puffervorrichtung, der aufweist:
einen Kolben (22), der gleitend in einem Zylinderrohr (21) eingesetzt ist,
eine Kolbenstange (23), die mit dem Kolben (22) verbunden ist und sich gleitend durch einen Zylinderkopf (28) erstreckt,
einen Pufferring (26), der an der Kolbenstange (23) befestigt ist,
eine Pufferdichtung (34), die frei innerhalb eines bestimmten Bereiches in axialer Richtung der Kolbenstange (23) auf der Seite des Zylinderkopfes (28) bewegbar ist, wobei der Pufferring (26) einen inneren Umfang der Pufferdichtung (34) in der Nähe des Endes eines Kolbenhubes durchdringt und einen Flüssigkeitsstrom von einer Ölkammer (24) in dem Zylinderrohr (21) beschränkt zur Pufferung des Kolbenhubes,
ein Distanzstück (35), das auf der inneren Seite der Pufferdichtung (34) in der axialen Richtung angeordnet ist und frei in axialer und radialer Richtung in dem gleichen Bereich wie die Pufferdichtung (34) bewegbar ist, wobei ein innerer Durchmesser des Distanzstückes (35)...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Zylinder mit einer Puffervorrichtung. Bei einem derartigen hydraulischen Zylinder wird die Wucht am Ende eines Kolbenhubs gemindert.
  • Wenn die Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders vollständig ausgestreckt ist, wirkt eine Puffervorrichtung, die den Aufprall des Kolbens auf dem Zylinder verhindert, als hydraulische Bremse der Bewegung des Kolbens und zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Kolbens an dem Ende des Kolbenhubs.
  • Wenn ein Pufferring, der an der Kolbenstange befestigt ist, in eine kreisförmige Pufferdichtung einrückt, die in einem Lagerteil des Zylinders in der Nähe des Endes des Kolbenhubs eingebracht ist, bilden dazwischen gebildete Spalte eine Drossel, die einem Ölfluss einen Widerstand entgegensetzt, wodurch dem Ölausfluss aus einer Ölkammer ein Widerstand entgegensetzt, und somit der Druck in der Ölkammer heraufgesetzt wird, und die Bewegung des Kolbens hydraulisch abgebremst wird. Ein derartiger Zylinder ist beispielsweise aus der JP-11-280710-A bekannt.
  • Wenn der Pufferring in die Pufferdichtung einrückt, wird die Pufferdichtung durch den Flüssigkeitsdruck so angeschoben, dass sie auf eine Haltevorrichtung auftrifft und ein Störgeräusch verursacht.
  • Dies ergibt sich dadurch, dass die Metallpufferdichtung, die innerhalb der Haltevorrichtung eingebracht ist, um den Zusammenbau zwischen dem Pufferring und der Pufferdichtung zu erleichtern, frei ist, sich leicht in der radialen und axialen Richtung der Kolbenstange bewegt.
  • Da dieses Auftreffgeräusch durch das Aufeinandertreffen von Metall verursacht wird, ist es ein hochfrequentes Geräusch.
  • Aus der DE 77 12 953 U1 ist ein Dichtring für die Endlagendämpfung in einem Pneumatikzylinder bekannt. Bei diesem Pneumatikzylinder ist ein Kolben gleitend in einem Zylinderrohr eingesetzt, wobei eine Kolbenstange, die mit dem Kolben verbunden ist, sich gleitend durch einen Zylinderkopf erstreckt. Auf einem Endabschnitt der Kolbenstange ist ein Dämpfungskolben befestigt.
  • Der Zylinderkopf weist eine Verbindungsbohrung auf, die einen pneumatischen Druckraum des Zylinders mit einem Außenbereich verbindet. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist ein Rückschlagventil in dem Zylinderkopf vorgesehen. Innerhalb dieses Zylinderkopfs ist ein Nutring eingesetzt. Der als Dämpfungsdichtung eingebaute Nutring wird durch einen Federring in einem Sitz gegen Verkantung gesichert. Sobald sich die Kolbenstange mit dem Kolben und dem darauf angeordneten Dämpfungskolben in die entsprechende Endlage bewegt, taucht der Dämpfungskolben in den Nutring ein. Damit wird ein Zylinderraum abgesperrt.
  • Bewegt sich die Kolbenstange mit dem Kolben weiter, dann wird die Luft in dem Zylinderraum weiter verdichtet und bremst diese Bewegung ab. Bei einer Bewegung in entgegengesetzter Richtung muss sich zunächst eine Kugel des Rückschlagventils von ihrem Sitz abheben, damit Druckluft über eine entsprechende Verbindungsbohrung in den Zylinderraum einströmen und den Kolben beaufschlagen kann.
  • Um die relativ aufwendige Rückschlagventileinrichtung einzusparen, schlägt die oben genannte Druckschrift vor, einen gekerbten O-Ring als Dämpfungsdichtung zu verwenden. Auch bei dieser Anordnung dringt der Dämpfungskolben im Bereich der Endlage in den O-Ring ein. Daraufhin wird dieser O-Ring gegen eine Flanke geschoben. Der sich aufbauende, pneumatische Druck presst den O-Ring zusätzlich gegen diese Flanke. Der O-Ring dichtet damit den pneumatischen Zylinderraum ab, und die Bewegung wird gebremst. Bei einer Bewegung des Kolbens und der Kolbenstange in Gegenrichtung wird der O-Ring in Kontakt mit einer weiteren, der ersten gegenüberliegenden Flanke gebracht. Gegenüberliegend zu der weiteren Flanke sind an dem O-Ring Kerben angebracht, die ein Umströmen desselben ermöglichen, so dass eine relativ schnelle Ausfahrbewegung ermöglicht wird.
  • Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, einen hydraulischen Zylinder mit einer Puffervorrichtung zu schaffen, der bei einfachem Aufbau eine niedrige Geräuschemission aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen hydraulischen Zylinder mit einer Puffervorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht, die einen Teil eines Zylinders entsprechend einer Ausführungsform,
  • 2 eine vergrößerte Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Pufferring in einer Pufferdichtung an dem Ende des Kolbenhubes eintritt,
  • 3 ein charakteristisches Diagramm des Geräusches, das in der Nähe des Endes des Kolbenhubes entsprechend der Ausführungsform erzeugt wird,
  • 4 ein charakteristisches Diagramm des Geräusches, das entsprechend einer herkömmlichen Vorrichtung erzeugt wird,
  • 5 eine Querschnittsansicht, die einen Teil einer anderen Ausführungsform zeigt,
  • 6 eine Querschnittsansicht, die einen unrichtigen Aufbau einer Pufferdichtung zeigt,
  • 7 eine Querschnittsansicht, die einen unrichtigen Aufbau eines Distanzstückes zeigt, 1 und 2 zeigen einen hydraulischen Zylinder mit einer Puffervorrichtung (hydraulische Zylinderpuftervorrichtung) entsprechend einer Ausführungsform. Ein Kolben 22 ist gleitend in einem Zylinderrohr 21 eingesetzt. Eine Kolbenstange 23 ist mit dem Kolben 22 verbunden.
  • Das Innere des Zylinderrohrs 21 ist durch diesen Kolben 22 in zwei Ölkammern 24, 25 unterteilt.
  • Ein Pufferring 26 ist an der Kolbenstange 23 an einer Position nahe der unteren Oberfläche des Kolbens 22 ausgebildet und befestigt. Dieser Pufferring 26 ist in einer Kreisform ausgebildet und mit einem Schlitz 27 versehen, der sich axial auf seinem äußeren Umfang erstreckt, wobei die Tiefe dieses Schlitzes zu dem Kolben 22 hin flacher wird.
  • Ein Zylinderkopf 28 ist an dem offenen Ende des Zylinderrohrs 21 befestigt, und ein zylindrisches Lager 29 ist an dem inneren Umfang des Zylinderkopfes 28 angebracht. Die Kolbenstange 23 durchdringt dieses Lager 29 gleitend und ragt von dem Zylinderkopf 28 nach außen heraus. Das Bezugszeichen 30 in der Zeichnung bezeichnet eine Öldichtung, die innerhalb des Lagers 29 angeordnet ist.
  • Eine kreisförmige Haltevorrichtung 31, die einen bestimmten Abstand zu dem äußeren Umfang der Kolbenstange 23 aufweist, ist an dem inneren Ende des Zylinderkopfes 28 befestigt. Die Haltevorrichtung 31 ist in dem Zylinderrohr 21 von der Seite des Zylinderkopfes 28 eingefügt und ist in einer Position befestigt, in der eine Stufe mit größerem Durchmesser auf dem äußeren Umfang der Haltevorrichtung 31 mit einer Stufe auf dem inneren Umfang des Zylinderrohrs 21 in Kontakt kommt und dadurch ein weiteres Eindringen unmöglich macht.
  • Ein Stopper 32 ist an der Spitze der Haltevorrichtung 31 ausgebildet, d.h. an dem Ende, das der Ölkammer 24 gegenüber ist. Ein Ring 33, eine Metallpufferdichtung 34 und ein Distanzstück 35 sind in der axialen Richtung zwischen dem Zylinderkopf 28 und dem Stopper 32 auf dem inneren Umfang der Haltevorrichtung 31 angeordnet, in dieser Anordnung von der Seite des Zylinderkopfes 28 betrachtet.
  • Der Ring 33 ist in die Haltevorrichtung 31 eingepresst, und ein Ende ist mit dem inneren Ende des Zylinderkopfes 28 in Kontakt gebracht. Auf der anderen Seite sind die Puffer dichtung 34 und das Distanzstück 35 innerhalb eines bestimmten Bereiches zwischen dem Ring 33 und dem Stopper 32 frei für eine axiale Verschiebung. Sie sind auch in der Lage, sich leicht in einer radialen Richtung zu bewegen.
  • Eine Kerbe 36 ist an dem anderen Ende des Ringes 33 ausgebildet, d.h. auf der Seite gegenüber der Pufferdichtung 34, und eine Öffnung ist ausgebildet, wenn die Pufferdichtung 34 in Kontakt mit dem anderen Ende des Ringes 33 kommt. Wenn die Pufferdichtung 34 von dem Ring 33 getrennt ist, ist diese Kerbe 36 freigelegt und funktioniert nicht mehr als Öffnung.
  • Eine Ein- bzw. Auslassöffnung 38, die mit dem Außenbereich des Zylinders in Verbindung steht, ist an dem äußeren Ende der Haltevorrichtung 31 ausgebildet. Diese Ein- bzw. Auslassöffnung 38, steht mit der Ölkammer 24 über einen inneren ringförmigen Kanal 39 in Verbindung, der zwischen dem inneren Umfang des Ringes 33, der Pufferdichtung 34 und des Distanzstückes 35 und dem äußeren Umfang der Kolbenstange 23 ausgebildet ist.
  • Ein äußerer ringförmiger Kanal 41 ist mit vorbestimmten Zwischenräumen zwischen dem äußeren Umfang der Pufferdichtung 34 und dem Distanzstück 35 und dem inneren Umfang der Haltevorrichtung 31 ausgebildet.
  • Eine relativ große Lücke ist zwischen dem äußeren Umfang des Pufferringes 26, der an der Kolbenstange 23 angebracht ist, und dem inneren Umfang des Distanzstückes 35 vorgesehen, und der innere Durchmesser der Pufferdichtung 34 ist so festgesetzt, dass hier praktisch kein Zwischenraum zwischen dem äußeren Umfang des Pufferringes 26 und dem inneren Umfang der Pufferdichtung 34 ist.
  • Daher ist, wenn der Kolben 22 nahe dem Ende des Hubes ist und der Pufferring 26 in die Pufferdichtung 34 eintritt, die Flüssigkeitsmenge, die aus der Ölkammer 24 ausfließt, stark eingeschränkt. Ein Teil der Flüssigkeit fließt durch den Schlitz 27 auf dem inneren Umfang der Pufferdichtung 34, während der Rest durch den äußeren ringförmigen Kanal 41 auf dem äußeren Umfang der Pufferdichtung 34 und durch die Kerbe 36 fließt. Der Druck der Ölkammer 24 steigt durch den Flusswiderstand zu dieser Zeit an und die Be wegung des Kolbens 22 wird hydraulisch abgebremst.
  • Wenn sich der Kolben 22 in die dem Ende des Hubes gegenüber liegende Richtung verschiebt, d.h. in der Ausdehnungsrichtung der Kolbenstange, wird ein freier Fließkanal 37 in der Nähe des Stoppers 32 in der Haltevorrichtung 31 gebildet, so dass seine Bewegung sehr rasch beginnen kann. Dieser freie Fließkanal 37 ist in Verbindung mit dem äußeren ringförmigen Kanal 41 auf dem äußeren Umfang des Distanzstückes 35 und der Pufferdichtung 34 und steht in Verbindung mit der Kerbe 36, welche freigelegt wird, wenn sich die Pufferdichtung 34 nach oben bewegt, und erlaubt, dass die Ölkammer 24 mit der Zylinderein- bzw. -auslassöffnung 38 in einem freien Fließstadium in Verbindung steht.
  • Damit bilden diese Kanäle einen Seitenkanal, wodurch die Flüssigkeit den Kanal zwischen dem äußeren Umfang des Pufferringes 26 und dem inneren Umfang der Pufferdichtung 34 umgehen kann.
  • Im Weiteren wird die Wirkung dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn die unter hohen Druck gesetzte Flüssigkeit der Ölkammer 25 zugeführt wird und die Ein- bzw. Auslassöffnung 38, die mit der Ölkammer 24 in Verbindung steht, gleichzeitig mit der Seite niedrigeren Drucks verbunden wird, verschiebt sich der Kolben 22 in der Richtung des Pfeils 40 von dem in 1 gezeigten Zustand.
  • Die Flüssigkeit, die von der Ölkammer 24 abgelassen wird, fließt im Wesentlichen durch einen inneren ringförmigen Kanal 39 zwischen dem inneren Umfang des Distanzstückes 35, der Pufferdichtung 34 und dem Ring 33 und der Kolbenstange 23 und fließt zu der Ein- bzw. Auslassöffnung 38. Wenn der Oberflächenquerschnitt dieses inneren ringförmigen Kanals 39 relativ groß ist, wird das Öl reibungslos abgelassen und die Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 22 ist hoch.
  • Wenn der Kolben 22 die Nähe des Endes seines Hubes erreicht, wie in 2 gezeigt, durchdringt der Pufferring 26 das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34, und wenn der innere Durchmesser des Distanzstückes 35 größer als der innere Durchmesser der Pufferdichtung 34 ist, durchdringt der Pufferring 26 das Distanzstück 35 reibungslos.
  • In diesem Stadium stehen die Ölkammer 24 und die Zylinderein- bzw. -auslassöffnung 38 über zwei Kanäle miteinander in Verbindung. Einer ist ein Kanal zwischen der Pufferdichtung 34 und dem Schlitz 27, der in dem Pufferring 26 ausgebildet ist, während der andere ein Kanal durch die Öffnung, die den ringförmigen Kanal 41 und die Kerbe 36 umfasst, ist.
  • Die effektive Oberflächenquerschnittsfläche dieser zwei Kanäle ist viel kleiner als die des inneren ringförmigen Kanals 39, und ihr Durchflusswiderstand ist größer, so dass der Druck der Ölkammer 24 durch diesen Widerstand ansteigt. Da die Oberflächenquerschnittsfläche des Schlitzes 27 kleiner wird, je tiefer der Pufferring 26 eindringt, erhöht sich der obengenannte Widerstand entsprechend seiner Eindringtiefe.
  • Daher steigt der Druck der Ölkammer 24 stark in der Nähe des Endes des Kolbenhubes an, die Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 22 wird entsprechend reduziert und eine Pufferwirkung wird erreicht.
  • Wenn der Pufferring 26 die Pufferdichtung 34 durchdringt, werden das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 durch den Flüssigkeitsdruck und durch den Pufferring in die Richtung, die durch den Pfeil 40 angezeigt ist, gedrückt und treffen schart auf den Ring 33 auf.
  • Durch den Aufprall vibriert die Pufferdichtung 34, und das Distanzstück 35, welches mit dessen Rückseite in Kontakt ist, vibriert auch. Jedoch vibrieren sie nicht mit derselben Schwingfrequenz, die Vibrationen interferieren miteinander durch die Differenz der Schwingfrequenzen und die Vibration wird dadurch absorbiert. Die Flüssigkeit tritt auch zwischen die Pufferdichtung 34 und das Distanzstück 35 ein, und diese Flüssigkeit wirkt zum Abschwächen der Vibration.
  • Aus diesem Grund wird die Vibration dar Pufferdichtung 34 zum großen Teil absorbiert und abgeschwächt, und das unvorteilhafte Vibrationsgeräusch im Stand der Technik durch den Metallkontakt wird verhindert. Weiterhin wird die Vibration der Pufferdichtung 34 unterdrückt, so dass eine ungleichmäßige Reibung durch Vibration auch verhindert wird.
  • 3 und 4 zeigen charakteristische Kurven des Vibrationsgeräusches.
  • Diese Diagramme zeigen im Wesentlichen die Vibrationseigenschaften in der Nähe des Endes des Kolbenhubes durch den Puffereffekt des Pufferringes.
  • In der Figur zeigt A das Vibrationsgeräusch, B zeigt die Kolbenverschiebung und C zeigt den Ölkammerdruck. Die vertikale Achse in der Grafik zeigt den Geräuschpegel, den Betrag des Kolbenhubes und das Druckniveau, und die horizontale Achse zeigt die Zeit.
  • Wenn der Pufferring in die Pufferdichtung eintritt, steigt der Ölkammerdruck stark an, die Bewegung des Kolbens wird gebremst und die Kolbengeschwindigkeit sinkt stark.
  • Wenn der Pufferring die Pufferdichtung durchdringt, berührt die Pufferdichtung den Ring, aber wenn die Vibration entsprechend dieser Erfindung wie oben beschrieben absorbiert und abgeschwächt wird, ändert sich die Geräuschvibration selbst während des Aufpralls kaum, wie in 3 gezeigt.
  • In 4, welche eine Vorrichtung des Standes der Technik zeigt, wird andererseits ein hohes Vibrationsgeräusch durch den Aufprall mit der Pufferdichtung erzeugt, wenn sie der Pufferring durchdringt.
  • Wenn sich der Kolben 22 in die entgegengesetzte Richtung zu dem Pfeil 40 von dem Ende des Hubes verschiebt, wird die unter Druck befindliche Flüssigkeit von der Ein- bzw. Auslassöffnung 38 zugeführt und die Ölkammer 25 ist zu der Niederdruckseite freigelegt.
  • Wenn die unter Druck befindliche Flüssigkeit von der Ein- bzw. Auslassöffnung 38 zugeführt wird, verschieben sich durch diesen Druck das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34, bis sie in Kontakt mit dem Stopper 32 kommen. Wenn sich die Pufferdichtung 34 auf diese Weise bewegt, trennt sie sich von dem Ring 33, und die Öffnung, welche die Kerbe 36 umfasst, wird freigelegt, und der Fließkanalbereich wird vergrößert.
  • Dadurch ist die Ölkammer 24 direkt über den äußeren ringförmigen Kanal 41 und den freien Kanal 37 mit der freigelegten Kerbe 36 in Verbindung. Die Oberflächenquerschnittsfläche dieses Fließpfades ist viel größer als die Drossel, die gebildet ist, wenn der Pufferring 26 eintritt, so dass die unter Druck befindliche Flüssigkeit schnell fließt und sich der Kolben 22 schnell in der entgegengesetzten Richtung des Pfeils 40 verschiebt.
  • Wenn der Pufferring 26 die Pufferdichtung 34 verlässt, fließt die unter Druck befindliche Flüssigkeit in die Ölkammer 24 sogar über den inneren ringförmigen Kanal 39, so dass sich der Kolben 22 dann mit einer noch größeren Geschwindigkeit bewegt.
  • Entsprechend dieser Ausführungsform ist die Haltevorrichtung 31 an dem Zylinderkopf 23 befestigt, und der Ring 33, die Pufferdichtung 34 und das Distanzstück sind jeweils in der Haltevorrichtung 31 angeordnet. Diese Teile können daher in Kassettenform während der Herstellung vorher angeordnet werden und die Produktivität der Montagelinie wird entsprechend verbessert. Wenn jedoch die Pufferdichtung 34 und das Distanzstück 35 in einer unrichtigen Anordnung in der Haltevorrichtung 31 angeordnet werden, funktioniert die Vorrichtung nicht mehr richtig.
  • Anhand der 5 bis 7 wird nun eine Ausführungsform beschrieben, die entworfen wurde, um eine unrichtige Anordnung zu verhindern.
  • Wie in 5 gezeigt, ist ein Führungsteil 43 mit einem geringeren äußeren Durchmesser als der innere Durchmesser des Stoppers 32 an der Spitze des Distanzstückes 35 ausgebildet. Ein Teil der Spitze des Führungsteils 43 durchdringt den Stopper 32, aber in diesem Stadium sind das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 in der Lage, sich nur innerhalb eines bestimmten Abstandes in der axialen Richtung der Kolbenstange zwischen dem Ring 33 und dem Stopper 32 in der Haltevorrichtung 31 zu bewegen.
  • Die Länge der axialen Richtung des Führungsteils 43 ist so festgesetzt, dass sie größer als der Toleranzverschiebungsbetrag des Distanzstückes 35 und der Pufferdichtung 34 ist.
  • Wenn der Pufferring 26 das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 an dem Ende des Kolbenhubes durchdringt, sind das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 frei in ihrer axialen Bewegung und haben einen geeigneten Puffereffekt. Selbst wenn der Pufferring 26 ausfällt, verschieben sich das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 um die Öffnung freizulegen.
  • Wenn jedoch, wie in 6 gezeigt, die Anordnung des Distanzstückes 35 und der Pufferdichtung 34 unrichtig ist, d.h., wenn das Distanzstück 35 zwischen dem Pufferring 34 und dem Ring 33 eingebracht ist, berührt die Pufferdichtung 34 das Ende, das dem Stopper 32 gegenüber ist, und der Abstand zu den zwei Enden des Distanzstückes 35 und der Pufferdichtung 34 wird größer als der vorhin genannte erlaubte Bewegungsbereich.
  • Dies hängt von der axialen Länge des Führungsteils 43 ab, konsequenterweise, wenn der Ring 33 an die Haltevorrichtung 31 angepasst ist, kann der Ring 33 nicht vollständig angepasst sein, ein Teil seines hinteren Endes ragt nach außen heraus, und in diesem Stadium können sich das Distanzstück 35 und die Pufferdichtung 34 nicht mehr vollständig in der axialen Richtung bewegen.
  • Wie in 7 gezeigt passiert dies auch, wenn die Anordnung der Pufferdichtung 34 und des Distanzstückes richtig ist, aber die Richtung des Distanzstückes umgekehrt ist.
  • Wenn die Pufferdichtung 34 und das Distanzstück 35 nicht korrekt angeordnet sind, werden sie nicht mehr funktionieren und der Monteur wird sofort feststellen, dass sie nicht korrekt angeordnet sind.
  • Damit wird entsprechend dieser Ausführungsform eine unrichtige Anordnung der Pufferdichtung 34 und des Distanzstückes 35 in der Haltevorrichtung 31 definitiv verhindert.

Claims (7)

  1. Hydraulischer Zylinder mit einer Puffervorrichtung, der aufweist: einen Kolben (22), der gleitend in einem Zylinderrohr (21) eingesetzt ist, eine Kolbenstange (23), die mit dem Kolben (22) verbunden ist und sich gleitend durch einen Zylinderkopf (28) erstreckt, einen Pufferring (26), der an der Kolbenstange (23) befestigt ist, eine Pufferdichtung (34), die frei innerhalb eines bestimmten Bereiches in axialer Richtung der Kolbenstange (23) auf der Seite des Zylinderkopfes (28) bewegbar ist, wobei der Pufferring (26) einen inneren Umfang der Pufferdichtung (34) in der Nähe des Endes eines Kolbenhubes durchdringt und einen Flüssigkeitsstrom von einer Ölkammer (24) in dem Zylinderrohr (21) beschränkt zur Pufferung des Kolbenhubes, ein Distanzstück (35), das auf der inneren Seite der Pufferdichtung (34) in der axialen Richtung angeordnet ist und frei in axialer und radialer Richtung in dem gleichen Bereich wie die Pufferdichtung (34) bewegbar ist, wobei ein innerer Durchmesser des Distanzstückes (35) größer ist als ein innerer Durchmesser der Pufferdichtung (34).
  2. Hydraulischer Zylinder nach Anspruch 1, wobei die Pufferdichtung (34) und das Distanzstück (35) innerhalb einer Haltevorrichtung (31) angeordnet sind.
  3. Hydraulischer Zylinder nach Anspruch 2, wobei das Distanzstück (35) ein Führungsteil (43) mit kleinem Durchmesser aufweist, der kleiner als ein inneren Durchmesser eines Stoppers (32) ist, wobei eine Bewegung des Distanzstückes (35) in der Haltevorrichtung (31) durch den Stopper (32) beschränkt ist.
  4. Hydraulischer Zylinder nach Anspruch 3, wobei eine axiale Länge des Führungsteils (43) größer als ein Toleranzverschiebungsbetrag des Distanzstückes (35) in der Haltevorrichtung (31) ist.
  5. Hydraulischer Zylinder nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Seitenkanal vorgesehen ist, der mit der Ölkammer (24) in Verbindung steht, und dessen effektive Oberflächenquerschnittsfläche in der axialen Richtung der Pufferdichtung (34) variiert, wobei der Seitenkanal den Flüssigkeitsstrom in einem Kanal, der zwischen dem äußeren Umfang des Pufferringes (26) und dem inneren Umfang der Pufferdichtung (34) ausgebildet ist, überbrückt.
  6. Hydraulischer Zylinder nach Anspruch 5, wobei der Seitenkanal enger wird, wenn die Pufferwirkung durch die Bewegung des Kolbens (22) erzeugt wird, und der Seitenkanal größer durch seine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung wird.
  7. Hydraulischer Zylinder nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Pufferdichtung (34) in radialer Richtung bewegbar innerhalb des bestimmten Bereiches ist.
DE10133581A 2000-07-14 2001-07-11 Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung Expired - Fee Related DE10133581B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000-213786 2000-07-14
JP2000213786A JP4043173B2 (ja) 2000-07-14 2000-07-14 シリンダのクッション構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10133581A1 DE10133581A1 (de) 2002-01-31
DE10133581B4 true DE10133581B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=18709483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133581A Expired - Fee Related DE10133581B4 (de) 2000-07-14 2001-07-11 Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6523452B2 (de)
JP (1) JP4043173B2 (de)
KR (1) KR100426547B1 (de)
DE (1) DE10133581B4 (de)
GB (1) GB2364747B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009094A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement
JP4871114B2 (ja) * 2006-12-22 2012-02-08 カヤバ工業株式会社 流体圧シリンダのクッション構造
JP4851992B2 (ja) * 2007-05-22 2012-01-11 カヤバ工業株式会社 クッションリング及び流体圧シリンダ
JP5730058B2 (ja) * 2011-02-17 2015-06-03 Kyb−Ys株式会社 流体圧シリンダ
JP5767990B2 (ja) * 2012-03-23 2015-08-26 カヤバ工業株式会社 流体圧シリンダ
CN102720726A (zh) * 2012-06-15 2012-10-10 常州液压成套设备厂有限公司 易拆装密封结构的液压油缸
JP6113996B2 (ja) * 2012-10-11 2017-04-12 Kyb株式会社 流体圧シリンダ
CA3073109A1 (en) * 2017-08-16 2019-02-21 Kyntronics Llc Electrohydraulic actuator
JP7323103B2 (ja) * 2020-07-22 2023-08-08 Smc株式会社 流体圧シリンダ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712953U1 (de) * 1900-01-01 Praedifa Jaeger Kg Praezisions-Dichtungs- Fabrik Gmbh & Cie, 7120 Bietigheim-Bissingen
US4296675A (en) * 1979-07-16 1981-10-27 Aeroquip Corporation Cylinder cushion with contractable ring
DE3204358A1 (de) * 1981-02-17 1982-11-11 Aktiebolaget Vaggeryds Mekaniska Verkstad, 56012 Vaggeryd Vorrichtung zur endlagendaempfung der bewegung eines kolbens mit zugehoeriger kolbenstange und weiter komponenten in einem hydraulischen zylinder
JPH11280710A (ja) * 1998-03-30 1999-10-15 Kayaba Ind Co Ltd シリンダ装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710595A (en) * 1952-06-16 1955-06-14 Hannifin Corp Fluid operated cylinder with adjustable cushion
US3027877A (en) * 1959-09-11 1962-04-03 Parker Hannifin Corp Fluid pressure motor
US3038448A (en) * 1960-03-11 1962-06-12 Tomkins Johnson Co Cylinder construction
US3388634A (en) * 1966-04-08 1968-06-18 Parker Hannifin Corp Cushioning means for fluid pressure motor
JPH0430410Y2 (de) * 1985-04-19 1992-07-22
JPH02128806A (ja) * 1988-11-08 1990-05-17 Nec Yamagata Ltd 樹脂封止型半導体装置の製造方法
JP3003715B2 (ja) * 1991-03-29 2000-01-31 日本バルカー工業株式会社 圧力シリンダ用クッションパッキン

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712953U1 (de) * 1900-01-01 Praedifa Jaeger Kg Praezisions-Dichtungs- Fabrik Gmbh & Cie, 7120 Bietigheim-Bissingen
US4296675A (en) * 1979-07-16 1981-10-27 Aeroquip Corporation Cylinder cushion with contractable ring
DE3204358A1 (de) * 1981-02-17 1982-11-11 Aktiebolaget Vaggeryds Mekaniska Verkstad, 56012 Vaggeryd Vorrichtung zur endlagendaempfung der bewegung eines kolbens mit zugehoeriger kolbenstange und weiter komponenten in einem hydraulischen zylinder
JPH11280710A (ja) * 1998-03-30 1999-10-15 Kayaba Ind Co Ltd シリンダ装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB0116291D0 (en) 2001-08-29
JP4043173B2 (ja) 2008-02-06
JP2002031106A (ja) 2002-01-31
US20020020288A1 (en) 2002-02-21
KR20020006645A (ko) 2002-01-24
GB2364747B (en) 2004-08-18
DE10133581A1 (de) 2002-01-31
KR100426547B1 (ko) 2004-04-13
GB2364747A (en) 2002-02-06
US6523452B2 (en) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002483B4 (de) Hydraulischer puffer und mit demselben kombinierter zylinder
DE102007054224A1 (de) Fluiddruckzylinder
DE102013107127A1 (de) Pleuel für eine zweistufige variable Verdichtung
DE102009015584A1 (de) Stoßdämpfer mit einstellbarer Dämpfungskraft
DE102009020340A1 (de) Zylindervorrichtung
DE212014000255U1 (de) Fluiddruckzylinder
DE102019205640B4 (de) Proportionales Hydraulikventil
DE10133581B4 (de) Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung
DE112014006457T5 (de) Fluiddruckzylinder
WO2016074867A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102015100380A1 (de) Variable Ansaugvorrichtung für einen A/C-Verdichter zur Verbesserung der NVH-Eigenschaften durch Veränderung des Ansaugeinlassströmungsbereichs
DE102008024166A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat
DE3636409A1 (de) Druckregelventil
EP2226513A2 (de) Klemmeinheit, insbesondere zur Verwendung als Formschließeinheit
DE102008042634B4 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE102005009151A1 (de) Einrohrschwingungsdämpfer
DE102006030064A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat
EP3823850B1 (de) Höhenverstellbare federanordnung für ein fahrzeug
EP0684391B1 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE102006035175B4 (de) Pneumatikventil mit schneller Rückstellung
DE102009006042A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere zur Versorgung elektrohydraulischer Bremssysteme
DE2854186A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer hydraulikzylinder
EP1738985B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für Zug- und/oder Stosseinrichtungen an Schienenfahrzeugen
DE20307522U1 (de) Dämfpungsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
DE202013010266U1 (de) Hydraulische Dämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KYB CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: KAYABA INDUSTRY CO., LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee