DE102008024166A1 - Kolben-Zylinderaggregat - Google Patents

Kolben-Zylinderaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102008024166A1
DE102008024166A1 DE102008024166A DE102008024166A DE102008024166A1 DE 102008024166 A1 DE102008024166 A1 DE 102008024166A1 DE 102008024166 A DE102008024166 A DE 102008024166A DE 102008024166 A DE102008024166 A DE 102008024166A DE 102008024166 A1 DE102008024166 A1 DE 102008024166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
magnetic
magnetic element
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008024166A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024166B4 (de
Inventor
Frank Doffing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE102008024166.0A priority Critical patent/DE102008024166B4/de
Priority to US12/123,076 priority patent/US20090277733A1/en
Publication of DE102008024166A1 publication Critical patent/DE102008024166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024166B4 publication Critical patent/DE102008024166B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0218Mono-tubular units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/53Means for adjusting damping characteristics by varying fluid viscosity, e.g. electromagnetically
    • F16F9/535Magnetorheological [MR] fluid dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Kolben-Zylinderaggregat (10) mit einem geschlossenen ersten Ende, einem Zylinder (12), einem in dem Zylinder (12) verschiebbar angeordneten Kolben (14), der den Zylinder (12) in eine dem geschlossenen Ende nahen ersten Raum (24) und einen dem geschlossenen Ende fernen zweiten Raum (26) unterteilt und einer einseitig an dem Kolben (14) angeordneten Kolbenstange (16), die den zweiten Raum (26) durchragt und konzentrisch zur Mittellängsachse (A) des Zylinders (12) an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende durch eine Dichtungseinrichtung (30) abgedichtet aus dem Zylinder (12) herausgeführt ist, wobei das Kolben-Zylinderaggregat (10) wenigstens ein Magnetelement (36, 46, 54, 58) aufweist, dessen Magnetfeld mit einem in dem Zylinder (2) vorhandenen Ferrofluid (40, 42, 44) zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem geschlossenen ersten Ende, einem Zylinder, einem in dem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben, der den Zylinder in eine dem geschlossenen Ende nahen ersten Raum und einen dem geschlossenen Ende fernen zweiten Raum unterteilt und einer einseitig an dem Kolben angeordneten Kolbenstange, die den zweiten Raum durchragt und konzentrisch zur Mittellängsachse des Zylinders an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende durch eine Dichtungseinrichtung abgedichtet aus dem Zylinder herausgeführt ist.
  • Ein Kolben-Zylinderaggregat, das beispielsweise als Gasfeder Verwendung findet, weist einen Zylinder auf, in dem ein Gas angeordnet ist, welches durch einen im Zylinder aufgenommen Kolben komprimiert werden kann. Mit dem Kolben ist eine Kolbenstange verbunden, um den Kolben zu betätigen. Mit dem Zylinder ist eine Dichtungseinrichtung verbunden, mit deren Hilfe der Zylinder abgedichtet wird. Da die Kolbenstange durch die Dichtungseinrichtung hindurch geführt ist, um von außen den Kolben betätigen zu können, ist es erforderlich, dass die Dichtungseinrichtung sowohl die Verbindung von dem Zylinder mit der Dichtungseinrichtung als auch von der Dichtungseinrichtung mit der Kolbenstange abdichtet. Um zu verhindern, dass das in dem Zylinder eingeschlossene Fluid, beispielsweise Gas, entweicht, weist die Dichtungseinrichtung üblicherweise Dichtungen auf, die mit einer zur Dichtung notwendigen möglichst hohen Kraft an der Kolbenstange anliegen. Dies führt jedoch zu einer hohen Reibung zwischen der Dichtungseinrichtung und der Kolbenstange, so dass ein hoher Verschleiß auftritt und auf Grund der herrschenden Reibungskräfte die durch die Kompression des Gases erreichbare Federkraft reduziert ist.
  • Aus US 6,202,806 B1 ist bekannt, die mit dem Zylinder verbundene Dichtungseinrichtung wegzulassen und die erforderliche Abdichtung allein im Bereich des Kolbens zu realisieren. Hierzu sind in dem Kolben Elektromagnete angeordnet, die einen zwischen dem Zylinder und den Elektromagneten des Kolbens angeordnetes ferrofluides Fluid (Ferrofluid) zur Abdichtung des Zylinders zwischen dem Kolben und dem Zylinder festzuhalten. Auf Grund der Magnetkraft der Elektromagneten verbleibt das Ferrofluid zwischen dem Zylinder und dem Kolben, wodurch bei verringerter Reibung eine gute Dichtwirkung erreicht werden kann.
  • Nachteilig bei einer derartigen Gasfeder ist, dass ein verhältnismäßig komplizierter Aufbau des Kolbens und der Kolbenstange erforderlich ist, um die Elektromagneten aufzunehmen und mit Strom zu versorgen. Ferner besteht die Gefahr, dass beim Betrieb der Gasfeder durch eine leichte Schrägstellung der Kolbenstange der Kolben verkanten kann, wodurch die Funktionalität der Gasfeder eingeschränkt ist und ein erhöhter Verschleiß auftritt. Ferner können durch Verkanten des Kolbens Riefen in dem Zylinder entstehen, in denen sich ein Teil des Ferrofluid sammeln kann. Dies führt dazu, dass über die Lebensdauer der Gasfeder immer mehr Ferrofluid aus dem Spalt zwischen Kolben und dem Zylinder entfernt wird, wodurch die Dichtwirkung verloren geht.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Kolben-Zylinderaggregat zu schaffen, bei welchem der Verschleiß reduziert und die Dichtwirkung erhöht ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Kolben-Zylinderaggregat wenigstens ein Magnetelement aufweist, dessen Magnetfeld mit einem in dem Zylinder vorhandenen Ferrofluid zusammenwirkt
  • Das erfindungsgemäße Kolben-Zylinderaggregat weist ein Zylinder auf, das mit einem insbesondere komprimierten Gas oder Öl gefüllt ist. In dem Zylinder ist ein Kolben aufgenommen, der mit einer Kolbenstange verbunden ist, um den Kolben betätigen zu können. Mit dem Zylinder ist eine Dichtungseinsrichtung verbunden, um den Zylinder abzudichten. Erfindungsgemäß weist die Dichtungseinrichtung mindestens ein Magnetelement auf, wobei ferner beispielsweise in einem Spalt oder Zwischenraum zwischen der Dichtungseinrichtung und der Kolbenstange und/oder zwischen der Dichtungseinrichtung und dem Zylinder ein Ferrofluid angeordnet ist.
  • Da die Kolbenstange sowohl durch den Kolben als auch durch die Dichtungseinrichtung geführt ist, wird ein Verkanten des Kolbens vermieden. Da das Ferrofluid flüssig beziehungsweise als Suspension vorliegt, wird eine Reibung zwischen der Dichtungseinrichtung und der Kolbenstange deutlich reduziert. Dies führt zu einem verringerten Verschleiß. Ferner ist das Ferrofluid in der Lage Unebenheiten auszugleichen, die beispielsweise durch Bearbeitungstoleranzen oder Oberflächenrauhigkeiten entstehen. Da das Ferrofluid nicht mitbewegt wird, sondern im Wesentlichen durch die Einwirkung des/der Magneten ortsfest bleibt, ist es möglich einen verhältnismäßig einfachen Aufbau vorzusehen. Beispielsweise kann ein Kanal vorgesehen sein, um erforderlichenfalls zusätzliches Ferrofluid nachzufüllen, ohne dass die Gefahr besteht, dass das nachgefüllte Ferrofluid nicht in den Bereich der Magnetelemente gelangt. Ferner ist es nicht erforderlich, an die Kolbenstange spezielle Anforderungen zu stellen, um das Ferrofluid an der richtigen Stelle zu platzieren und dort zu halten.
  • Alternativ oder in weiterer Ausgestaltung kann der Kolben das Magnetelement aufweisen, wobei zwischen dem Kolben und dem Zylinder ein Ferrofluid angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß kann auch außen an dem Zylinder wenigstens ein Magnetelement angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Magnetelemente derart angeordnet, dass die magnetischen Pole der Magnetelemente zueinander in radialer Richtung ausgerichtet sind, so dass sich eine radiale Ausrichtung der Magneten ergibt. Der magnetische Nordpol und der magnetische Südpol befinden sich somit quasi auf einer Kreislinie, die bezogen auf den Zylinder radial ausgerichtet ist. Dies ermöglicht es im Bereich des Ferrofluid eine besondere hohe magnetische Feldstärke bereitzustellen.
  • Besonders bevorzugt sind mehrere Magnetelemente in axialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet. Dies ermöglicht es eine besonders hohe magnetische Feldstärke im Bereich des Ferrofluid bereitzustellen. Vorzugsweise sind die mehreren Magnetelemente gleichpolig angeordnet. Das heißt, dass insbesondere sämtliche Magnetelemente mit ihrem magnetischen Südpol nach radial innen weisen und mit ihrem magnetischen Nordpol radial nach außen weisen bzw. umgekehrt. Dadurch wird zumindest für einen Teilbereich des Ferrofluid eine besonders hohe magnetische Feldstärke erzeugt.
  • Je nach Anwendungsfall kann es vorteilhaft sein, dass vorzugsweise im Bereich des Magnetelements ein Dichtungselement angeordnet ist, mit dessen Hilfe ein Fließen des Ferrofluid in axialer Richtung begrenzt werden kann. Mit Hilfe des Dichtungselements wird ein ungewolltes Wegfließen des Ferrofluid zumindest erschwert. Das Dichtungselement ist beispielsweise ein elastomerer O-Ring. Es ist nicht erforderlich, dass das Dichtungselement zur Abdichtung des Zylinders beiträgt, da hierzu das Ferrofluid ausreicht. Besonders bevorzugt ist das Dichtungselement in axialer Richtung mittig zum jeweiligen Magnetelement angeordnet. Dadurch ist das Dichtungselement in einem Bereich angeordnet, in dem die magnetische Feldstärke im Verhältnis zu anderen Bereichen, in denen das Ferrofluid angeordnet ist, eher gering ist. Beispielsweise kann ein Ferrofluid zwischen zwei benachbart zueinander radial ausgerichteten Magnetelementen angeordnet sein, wobei zwei mittig zu ihrem jeweiligen Magnetelement angeordnet Dichtelemente ein Heraufließen des Ferrofluid verhindern und die erforderliche Dichtwirkung allein durch das Ferrofluid erreicht wird.
  • Das mindestens eine Magnetelement kann einen Dauermagneten aufweisen, der insbesondere aus SmCo oder NdFeB hergestellt sein kann, um ein möglichst starkes Magnetfeld bereitzustellen.
  • Alternativ kann das mindestens eine Magnetelement einen Elektromagneten aufweisen. Je nach Anwendungsfall kann es vorteilhaft sein, dass der Elektromagnet insbesondere mit Energieleitungen verbunden ist, die zur Kolbenstange beabstandet angeordnet sind. Eine verschleißbehaftete Relativbewegung zwischen der Kolbenstange und den Energieleitungen wird dadurch vermieden. Die Energieleitungen können beispielsweise durch den Zylinder hindurch geführt sein. Die Energieleitungen laufen hierzu insbesondere radial von der Dichtungseinrichtung durch den Zylinder hindurch, so dass die Durchleitung durch den Zylinder mit Hilfe des gegebenenfalls zwischen der Dichtungseinrichtung und dem Zylinder angeordneten Ferrofluid abgedichtet werden kann. Zusätzlich bzw. alternativ können die Energieleitungen auch an einer Stirnseite des Zylinders an der Dichtungseinrichtung entlang nach außen geführt sein. Eine spezielle Formgebung der Kolbenstange, um den Elektromagneten mit Energie zu versorgen ist nicht erforderlich. Die Energieleitungen können jedoch auch durch die Kolbenstange geführt werden.
  • Vorzugsweise weist die Dichtungseinrichtung eine weichmagnetische Hülle auf, die zumindest teilweise das Magnetelement aufnimmt. Dadurch kann mit Hilfe der weichmagnetischen Hülle die magnetische Flussdichte erhöht bzw. örtlich verstärkt werden.
  • Ferner ist es möglich, dass der Kolben mindestens eine Öffnung zum Durchleiten des Gases aufweist, wodurch die Gasfeder zum Gasdämpfer weitergebildet ist. Die Anzahl und Größe der Öffnungen sind insbesondere an die gewünschten Dämpfungseigenschaften angepasst.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Gasfederanordnung, bei der eine Gasfeder, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, vorgesehen ist. Der Zylinder ist hierbei über eine erste Verbindung mit einem ersten Bauteil verbunden, während die Kolbenstange über eine zweite Verbindung in einem zweiten Bauteil verbunden ist. Die erste Verbindung ist geodätisch höher angeordnet als die zweite Verbindung. Obwohl die Schwerkraft auf das Ferrofluid wirkt, verhindert die Magnetkraft des mindestens einen Magnetelements, dass das Ferrofluid schwerkraftbedingt an der Kolbenstange entlang aus dem Zylinder herausfließt. Die erfindungsgemäße Gasfeder kann somit insbesondere in einer Gasfederanordnung vorgesehen werden, die sich drehen und rotieren kann. Schmieröle, deren Positionierung lediglich durch Schwerkraft- und Oberflächenkräfte beeinflusst werden können, können somit ersetzt werden. Insbesondere werden eine Leckage von Schmieröl und ein allmähliches Trockenlaufen über die Lebensdauer der Gasfeder vermieden, so dass die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Gasfeder bzw. Gasfederanordnung deutlich erhöht ist. Eine Leckage und ein Trockenlaufen werden durch die Einwirkung des mindestens einen Magneten auf das Ferrofluid sicher vermieden. Unabhängig von der Lage der Gasfeder in Relation zur Schwerkraftrichtung oder einer Fliehkraftrichtung wird verhindert, dass die Dichtwirkung auf Grund eines Verlusts von flüssigem Dichtmittel nachlässt.
  • Alternativ oder in weiterer Ausgestaltung kann das Magnetelement axial über den Zylinder bewegbar angeordnet sein, wodurch eine frei einstellbare Zwischenhalteposition des Kolben-Zylinderaggregats bereitgestellt werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung ist ein Überrohr mit dem dem Kolben abgewandten Ende der Kolbenstange verbunden und erstreckt sich wenigstens teilweise über den Zylinder, wobei an dem der ersten Verbindungseinrichtung zugewandten offenen Ende des Überrohrs das Magnetelement angeordnet ist. Dadurch liegen sich der Kolben und das Magnetelement zu jeder Zeit gegenüber.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Gasfeder in einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Gasfeder in einer zweiten Ausführungsform
  • 3 eine schematische Schnittansicht einer Dichtungseinrichtung für die in 1 und 2 dargstellte Gasfeder.
  • 4 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Gasfeder in einer dritten Ausführungsform und
  • 5 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Gasfeder in einer vierten Ausführungsform
  • In 1 ist das erfindungsgemäße Kolben-Zylinderaggregat 10 beispielhaft als Gasfeder ausgebildet und weist einen an einem ersten Ende geschlossenen Zylinder 12 auf, in dem zwischen einem Kolben 14 und dem Zylinder 12 ein Gas eingeschlossen ist. Mit dem Kolben 14 ist eine Kolbenstange 16 verbunden, um den Kolben 14 betätigen zu können. Mit dem Zylinder 12 ist eine erste Verbindungseinrichtung 18 verbunden, um mit dem Zylinder 12 ein nicht dargestelltes erstes Bauteil verbinden zu können. Entsprechend ist mit der Kolbenstange 16 eine zweite Verbindungseinrichtung 20 verbunden, um ein nicht dargestelltes zweites Bauteil mit der Kolbenstange 16 zu verbinden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Kolben 14 eine gummielastische Dichtung in Form eines O-Rings 22 auf.
  • Durch den Kolben 14 wird das Druckohr 12 in einen ersten Raum 24 und einen zweiten Raum 26 geteilt. In dem ersten Raum 24 kann das zu komprimierende Gas angeordnet sein, während der zweite Raum 26 im Wesentlichen gasfrei ist. Wenn die Kolbenstange 16 in den Zylinder 12 hinein geschoben wird, wird das im ersten Raum 24 angeordnete Gas komprimiert, wodurch eine Druckerhöhung entsteht, während gleichzeitig in dem zweiten Raum 26 ein Unterdruck entstehen kann. Durch die dadurch entstehenden Kräfte kann die Gasfeder 10 eine Federkraft bereitstellen. Es ist auch möglich, dass der zweite Raum 26 mit einem Gas gefüllt ist und der erste Raum 24 im Wesentlichen gasfrei ist. In diesem Fall wirkt die von der Gasfeder 10 bereitgestellte Federkraft in die entgegengesetzte Richtung.
  • Ferner kann sowohl der erste Raum 24 als auch der zweite Raum 26 mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt sein. Ein Strömen des Fluids von einem Raum zum anderen kann beispielsweise durch eine nicht gezeigte Axialnut im Zylinder oder durch eine oder mehrere nicht gezeigte Bohrungen im Kolben 14 möglich sein, über die das Gas aus dem ersten Raum 24 in den zweiten Raum 26 oder umgekehrt strömen kann.
  • Die Kolbenstange 16 tritt über eine Einlassöffnung 28 an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende in den Zylinder 12 ein. An die Einlassöffnung 28 schließt sich eine Dichtungseinrichtung 30 an, durch welche die Kolbenstange 16 geführt wird und der Zylinder 12 nach außen abgedichtet wird. Die Dichtungseinrichtung 30 ist zwischen einer Einkerbung 32 des Zylinders 12 und einem umgebördelten Ansatz 34 bewegungsfest mit dem Zylinder 12 verbunden. Die Dichtungseinrichtung 30 weist ein Magnetelement 36 auf, das innerhalb einer weichmagnetischen Hülle 38 angeordnet ist. Zwischen der weichmagnetischen Hülle 38 und der Kolbenstange 16 ist ein erstes Ferrofluid 40 angeordnet, wodurch eine gute Abdichtung zwischen der Kolbenstange 16 und der Dichtungseinrichtung 30 erreicht wird. Ferner ist zwischen der weichmagnetischen Hülle 38 und dem Zylinder 12 ein zweites Ferrofluid 42 angeordnet, wodurch eine sicherere Abdichtung zwischen der Dichtungseinrichtung 30 und dem Zylinder 12 erreicht wird. Da die Ferrofluide 40, 42 magnetisierbare Flüssigkeiten sind, deren Viskosität sich kaum im Magnetfeld ändert, ist das Magnetfeld des Magnetelements 36 in der Lage die Ferrofluide 40, 42 derart zu positionieren und festzuhalten, dass ein Austritt von Gas nahezu vollständig verhindert werden kann, während gleichzeitig an der Kolbenstange 16 nur eine geringe Flüssigkeitsreibung wirkt.
  • Wie in der 2 gezeigt, kann auch zwischen dem Kolben 14 und dem Zylinder 12 ein weiteres Ferrofluid 44 vorgesehen sein. Hierzu weist der Kolben 14 ein Magnetelement 46 auf, der in einer weichmagnetischen Hülle 48 angeordnet ist. Mit Hilfe des weiteren Ferrofluids 44 wird eine besonders wirkungsvolle Abdichtung zwischen dem ersten Raum 24 und dem zweiten Raum 26 erreicht. Ein Gasstrom zwischen dem ersten Raum 24 und dem zweiten Raum 26 wird dadurch sicher vermieden, könnte jedoch, wie zu 1 beschrieben durch wenigstens eine nicht gezeigte Bohrung im Kolben ermöglicht werden.
  • Die Dichtungseinrichtung 30 kann auch mehrere Magnetelemente 36 aufweisen, die in axialer Richtung nebeneinander angeordnet sind und innerhalb einer gemeinsamen weichmagnetischen Hülle 38 angeordnet sind, wie in 3 gezeigt. Insbesondere, wenn die Magnetelemente 36 bzgl. der Anordnung ihres magnetischen Nordpols und ihres magnetischen Südpols radial ausgerichtet sind, kann zentriert zum jeweiligen Magnetelement 36 ein Dichtungselement 50 angeordnet sein. Wenn alle Magnetelemente 36 gleichpolig ausgerichtet sind, ergibt sich zwischen zwei benachbarten Magnetelementen 36 ein besonders starkes Magnetfeld, durch welches das Ferrofluid 40 besonderes gut in Position gehalten wird. Die Dichtungselemente 50, welche lediglich die Funktion haben, das Ferrofluid 40 daran zu hindern auszulaufen, sind in diesem Fall an einer Position angeordnet, an der das magnetische Feld am geringsten ist. Insbesondere ist das magnetische Feld, das durch die Magnetelemente 36 bereitgestellt wird, ausreichend, dass selbst in dem Fall, dass die Schwerkraftrichtung in Richtung des Pfeils 52 verläuft, das Ferrofluid 40, 42, 44 nicht in Schwerkraftrichtung davon fließt.
  • Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der ein ringförmiges Magnetelement 54 außerhalb des Zylinders 12 nahe der Einlassöffnung 28 angeordnet ist. Das durch das Magnetelement 54 erzeugte Magnetfeld verstärkt die Wirkung auf das zwischen der Dichtungseinrichtung 30 und dem Zylinder 12 angeordnete zweite Ferrofluid 42 zusätzlich. Das Magnetelement 54 könnte jedoch auch alleine, d. h. ohne das Magnetelement 36, wenigstens auf das zweite Ferrofluid 42 wirkend ausgelegt sein.
  • In der 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein ringförmiges Magnetelement 58 über den Zylinder 12 in axialer Richtung bewegbar angeordnet. Gelangt der Kolben 14 durch eine Axialbewegung der Kolbenstange 16 in die Nähe des Magnetelements 58, sammelt sich, wenn das Kolben-Zylinderaggregat 10 beispielsweise als mit einem Ferrofluid enthaltenden Medium gefüllten Dämpfer ausgebildet ist, das Ferrofluid 44 zwischen dem Kolben 14 und dem Zylinder 12 an und bewirkt eine Blockierung des Kolbens 14, wodurch eine frei einstellbare Zwischenhalteposition des Kolben-Zylinderaggregats 10 bereitgestellt werden kann.
  • Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform ist ein Überrohr 56 mit dem dem Kolben 14 abgewandten Ende der Kolbenstange 16 verbunden und erstreckt sich wenigstens teilweise über den Zylinder 12. An dem der ersten Verbindungseinrichtung 18 zugewandten offenen Ende des Überrohrs 56 ist das Magnetelement 58 angeordnet, wobei sich der Kolben 14 und das Magnetelement 58 zu jeder Zeit innerhalb und außerhalb des Zylinders 12 gegenüberliegen. Wird die Kolbenstange 16 in axialer Richtung beispielsweise aus dem Zylinder 12 herausbewegt, verschieben sich sowohl der Kolben als auch die das Magnetelement 58 an die gleiche axiale Position. Das durch das Magnetelement 58 erzeugte Magnetfeld verstärkt die Wirkung auf das zwischen den Kolben 14 und dem Zylinder 12 angeordnete dritte Ferrofluid 44 zusätzlich. Das Magnetelement 58 könnte jedoch auch alleine, d. h. ohne das Magnetelement 46, auf das dritte Ferrofluid 44 wirkend ausgelegt sein.
  • 10
    Kolben-Zylinderaggregat
    12
    Zylinder
    14
    Kolben
    16
    Kolbenstange
    18
    Verbindungseinrichtung
    20
    Verbindungseinrichtung
    22
    O-Ring
    24
    erster Raum
    26
    zweiter Raum
    28
    Einlassöffnung
    30
    Dichtungseinrichtung
    32
    Einkerbung
    34
    umgebördelter Ansatz
    36
    Magnetelement
    38
    weichmagnetische Hülle
    40
    erstes Ferrofluid
    42
    zweites Ferrofluid
    44
    drittes Ferrofluid
    46
    Magnetelement
    48
    weichmagnetische Hülle
    50
    Dichtungselement
    52
    Pfeil
    54
    Magnetelement
    56
    Überrohr
    58
    Magnetelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6202806 B1 [0003]

Claims (14)

  1. Kolben-Zylinderaggregat mit einem geschlossenen ersten Ende, einem Zylinder, einem in dem Zylinder verschiebbar angeordneten Kolben, der den Zylinder in eine dem geschlossenen Ende nahen ersten Raum und einen dem geschlossenen Ende fernen zweiten Raum unterteilt und einer einseitig an dem Kolben angeordneten Kolbenstange, die den zweiten Raum durchragt und konzentrisch zur Mittellängsachse des Zylinders an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende durch eine Dichtungseinrichtung abgedichtet aus dem Zylinder herausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolben-Zylinderaggregat (10) wenigstens ein Magnetelement (36, 46, 54, 58) aufweist, dessen Magnetfeld mit einem in dem Zylinder (2) vorhandenen Ferrofluid (40, 42, 44) zusammenwirkt.
  2. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (30) das Magnetelement (36) aufweist und zwischen der Dichtungs- und Führungseinrichtung (30) und der Kolbenstange (16) und/oder zwischen der Dichtungs- und Führungseinrichtung (30) und dem Zylinder (12) ein Ferrofluid (40, 42) angeordnet ist.
  3. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (14) das Magnetelement (46) aufweist und zwischen dem Kolben (14) und dem Zylinder (12) ein Ferrofluid (44) angeordnet ist.
  4. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass außen an dem Zylinder (12) wenigstens ein Magnetelement (54, 58) angeordnet ist
  5. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Pole der Magnetelemente (36) zueinander in radialer Richtung ausgerichtet sind.
  6. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Magnetelemente (36) in axialer Richtung und/oder Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet sind.
  7. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung mittig zum Magnetelement (36) ein Dichtungselement (50) zur Begrenzung des axialen Fliessens des Ferrofluids (40, 42) angeordnet ist.
  8. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (36, 46, 54, 58) einen Dauermagneten, insbesondere hergestellt aus SmCo oder NdFeB, aufweist.
  9. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (36, 46, 54, 58) durch einen mit Energieleitungen verbundenen Elektromagneten gebildet ist.
  10. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (30) eine weichmagnetische Hülle (38) aufweist, wobei die weichmagnetische Hülle (38) das Magnetelement (36) zumindest teilweise aufnimmt.
  11. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der Ansprüche vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (14) mindestens eine Öffnung zum Durchleiten des Gases aufweist.
  12. Kolben-Zylinderaggregat mit einer Gasfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zylinder (12) über eine erste Verbindungseinrichtung (18) mit einem ersten Bauteil und die Kolbenstange (16) über eine zweite Verbindungseinrichtung (20) mit einem zweiten Bauteil verbunden ist, wobei die erste Verbindungseinrichtung (18) geodätisch höher angeordnet ist als die zweite Verbindungseinrichtung (20).
  13. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (58) axial über den Zylinder (12) bewegbar angeordnet ist.
  14. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überrohr (56) mit dem dem Kolben (14) abgewandten Ende der Kolbenstange (16) verbunden ist und sich wenigstens teilweise über den Zylinder (12) erstreckt, wobei an dem der ersten Verbindungseinrichtung (18) zugewandten offenen Ende des Überrohrs (56) das Magnetelement (58) angeordnet ist.
DE102008024166.0A 2007-05-19 2008-05-19 Kolben-Zylinderaggregat Expired - Fee Related DE102008024166B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024166.0A DE102008024166B4 (de) 2007-05-19 2008-05-19 Kolben-Zylinderaggregat
US12/123,076 US20090277733A1 (en) 2007-05-19 2008-05-19 Kolben-Zylinderaggregat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023449.1 2007-05-19
DE102007023449 2007-05-19
DE102008024166.0A DE102008024166B4 (de) 2007-05-19 2008-05-19 Kolben-Zylinderaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024166A1 true DE102008024166A1 (de) 2008-12-11
DE102008024166B4 DE102008024166B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=39942312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024166.0A Expired - Fee Related DE102008024166B4 (de) 2007-05-19 2008-05-19 Kolben-Zylinderaggregat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090277733A1 (de)
DE (1) DE102008024166B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101968093A (zh) * 2010-10-11 2011-02-09 支绍华 一种液压缓冲器
DE102010050597A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Seuffer Gmbh & Co.Kg Steuerbare Dämpfungsvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI420031B (zh) * 2011-02-22 2013-12-21 Univ Nat Taipei Technology 磁流變液阻尼器
JP5821095B2 (ja) * 2011-06-13 2015-11-24 Kyb株式会社 磁気粘性流体緩衝器
NO337047B1 (no) * 2013-12-19 2016-01-11 Resonator As Oscillerende anordning med tetning smurt av ferrofluid
CN103883583A (zh) * 2014-04-01 2014-06-25 太原重工股份有限公司 立式液压机及其回程缸
EP3078877B1 (de) * 2015-04-10 2017-12-27 Safran Landing Systems UK Limited Hydraulischer stossdämpfer
DE102016122634A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 promethano GmbH Messvorrichtung und Messverfahren für kleine Gasvolumen
CN115573879A (zh) * 2022-10-12 2023-01-06 安徽建筑大学 一种电磁驱动泵

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6202806B1 (en) 1997-10-29 2001-03-20 Lord Corporation Controllable device having a matrix medium retaining structure

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973285C (de) * 1948-09-27 1960-01-07 Eaton Mfg Co Vorrichtung zur Steuerung der relativen Bewegung oder Lage von zwei arbeitsmaessig miteinander verbundenen mechanischen Elementen
US2973969A (en) * 1955-05-11 1961-03-07 Earle S Thall Electrical shock absorbing system
US3174587A (en) * 1964-03-12 1965-03-23 Walton Marvin Adjustable shock absorber
US3898156A (en) * 1974-03-25 1975-08-05 Avco Corp Hyperbolic magnet poles for sink-float separators
US4123675A (en) * 1977-06-13 1978-10-31 Ferrofluidics Corporation Inertia damper using ferrofluid
US4484732A (en) * 1982-06-01 1984-11-27 Gould Larry D Constant and variable force tensioning devices utilizing atmospheric pressure
US4630943A (en) * 1983-10-27 1986-12-23 Ferrofluidics Corporation Ferrofluid bearing and seal apparatus
US4502700A (en) * 1984-05-03 1985-03-05 Ferrofluidics Corporation Ferrofluid linear seal apparatus
US4749283A (en) * 1985-09-12 1988-06-07 Canon Kabushiki Kaisha Static pressure bearing
US5216313A (en) * 1988-12-16 1993-06-01 Alps Electric Co., Ltd. Ultrasonic wave linear motor
DE3909190C1 (de) * 1989-03-21 1990-08-30 August Bilstein Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal, De
JPH0389020A (ja) * 1989-06-23 1991-04-15 Nippon Thompson Co Ltd 磁性流体軸受
JPH04101868U (ja) * 1991-02-12 1992-09-02 エヌオーケー株式会社 磁性流体シール装置
JPH06185527A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 磁性流体軸受装置
US5660397A (en) * 1994-09-23 1997-08-26 Holtkamp; William H. Devices employing a liquid-free medium
US5713670A (en) * 1995-08-30 1998-02-03 International Business Machines Corporation Self pressurizing journal bearing assembly
US5878851A (en) * 1996-07-02 1999-03-09 Lord Corporation Controllable vibration apparatus
US6394239B1 (en) * 1997-10-29 2002-05-28 Lord Corporation Controllable medium device and apparatus utilizing same
US6471018B1 (en) * 1998-11-20 2002-10-29 Board Of Regents Of The University And Community College System On Behalf Of The University Of Nevada-Reno, The University Of Reno Magneto-rheological fluid device
US6378671B1 (en) * 2000-03-29 2002-04-30 Lord Corporation Magnetically actuated motion control device
AU2001274584A1 (en) * 2000-06-21 2002-01-02 Nok Corporation Magnetic fluid sealer and method for mounting magnetic fluid sealer
US6382369B1 (en) * 2001-03-14 2002-05-07 Delphi Technologies, Inc. Magneto-rheological fluid damper with an external coil
US6547044B2 (en) * 2001-03-14 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Magneto-rheological damper with ferromagnetic housing insert
JP2003278821A (ja) * 2002-03-27 2003-10-02 Toyota Motor Corp ショックアブソーバ
US6883649B2 (en) * 2003-03-21 2005-04-26 Delphi Technologies, Inc. Closing system for a magneto-rheological damper
US7303056B2 (en) * 2004-12-09 2007-12-04 General Motors Corporation Magnetorheological device and system and method for using the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6202806B1 (en) 1997-10-29 2001-03-20 Lord Corporation Controllable device having a matrix medium retaining structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101968093A (zh) * 2010-10-11 2011-02-09 支绍华 一种液压缓冲器
CN101968093B (zh) * 2010-10-11 2012-01-25 支绍华 一种液压缓冲器
DE102010050597A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Seuffer Gmbh & Co.Kg Steuerbare Dämpfungsvorrichtung
DE102010050597B4 (de) * 2010-11-05 2013-01-10 Seuffer Gmbh & Co.Kg Steuerbare Dämpfungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024166B4 (de) 2014-11-27
US20090277733A1 (en) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024166B4 (de) Kolben-Zylinderaggregat
EP2751460B1 (de) Dichtung und steuereinrichtung mit dieser dichtung
DE2258832A1 (de) Kolbenpumpe
DE202012009367U1 (de) Magnetkern eines Magnetventils sowie Magnetventil
DE4032921C2 (de) Hochleistungsgasdruckfeder
DE3413698A1 (de) Dichtungseinrichtung, insbesondere zur verwendung in einer pneumatischen feder
DE102007048907A1 (de) Zylinderbaugruppe
DE60112067T2 (de) Dichtungsvorrichtung mit sequentiell betätigten dichtungen
DE102019130844A1 (de) Hydraulische Kolbenmaschine
DE102008011126A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von rotierenden Wellen und oszillierenden Stangen gegenüber flüssigen Medien
DE102018222610A1 (de) Elektromagnetische Betätigungseinrichtung
DE102008033602A1 (de) Spindelmotor
DE10133581B4 (de) Hydraulischer Zylinder mit Puffervorrichtung
DE3227927A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
WO1993019301A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
EP3169902B1 (de) Schraubenverdichter
DE102010005362A1 (de) Hydromaschinenanordnung
DE102016122231A1 (de) Clipfilter für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil mit einem derartigen Clipfilter
DE10146196C1 (de) Handhabungsgerät, insbesondere zur Verwendung in Reinräumen
EP2180975B1 (de) Spindelmotor
DE10215492B3 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere eines Luftfedersystems
DE102008033600A1 (de) Spindelmotor
DE8221277U1 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
EP2192336B1 (de) Ventil
DE102017214931A1 (de) Hydraulisches Umschaltsitzventil und Leistungs- Trennschaltervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI KLEIN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee