DE1012753B - Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren

Info

Publication number
DE1012753B
DE1012753B DEB37732A DEB0037732A DE1012753B DE 1012753 B DE1012753 B DE 1012753B DE B37732 A DEB37732 A DE B37732A DE B0037732 A DEB0037732 A DE B0037732A DE 1012753 B DE1012753 B DE 1012753B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefins
low
alcohols
boiling
colorless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB37732A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ermbrecht Rindtorff
Dr Karl Schmitt
Dr Guenther Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Original Assignee
Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE544418D priority Critical patent/BE544418A/xx
Priority to NL91040D priority patent/NL91040C/xx
Priority to LU34117D priority patent/LU34117A1/xx
Application filed by Bergwerksgesellschaft Hibernia AG filed Critical Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Priority to DEB37732A priority patent/DE1012753B/de
Priority to FR1136709D priority patent/FR1136709A/fr
Priority to GB5308/56A priority patent/GB806655A/en
Priority to US568410A priority patent/US2956983A/en
Publication of DE1012753B publication Critical patent/DE1012753B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/02Neutralisation of the polymerisation mass, e.g. killing the catalyst also removal of catalyst residues

Description

DEUTSCHES
Die nach dem Ziegler-Verfahren hergestellten Polyolefine müssen nach der Polymerisation von den in ihnen enthaltenen Kontaktresten befreit werden. Die störenden Kontaktreste sind vor allen Dingen Verbindungen des niederwertigen Titans oder anderer Metalle der IV. Gruppe des Periodischen Systems. Die Entfernung dieser Verunreinigungen geschieht im wesentlichen durch Waschen des Polymerisates mit wasserfreiem Alkohol von niedrigem Siedepunkt. Dabei ist es jedoch sehr oft der Fall, daß trotz intensivster Waschungen, die erhebliche Mengen an Waschmitteln erfordern, die Polyolefine sich bei der Verarbeitung verfärben. Diese Verfärbungen rühren wahrscheinlich von Spuren kaum zu entfernender Titanverbindungen her und mindern in jedem Falle die Qualität und Anwendbarkeit des Polymerisates. Es wurde nun gefunden, daß die Polyolefine in jedem Falle vollkommen farblos erhalten werden, wenn so gearbeitet wird, daß nach der Trocknung des Produktes geringe Mengen von Alkoholen in ihm verbleiben, welche die Spuren gefärbter Titanverbindungen in ungefärbte Komplex- oder Esterverbindungen verwandeln. Da niedrigsiedende Alkohole sowohl bei der Trocknung als auch bei der Verarbeitung bei höheren Temperaturen restlos verdampfen, müssen den niedrigsiedenden Waschalkoholen kleine Mengen hochsiedender, gesättigter ein- oder mehrwertiger Alkohole, z. B. Cyclohexanol, Äthylenglycol, Glycerin, Sorbit usw.- zugesetzt werden, die sowohl bei der Trocknung als auch bei der Verarbeitung bei höheren 3" Temperaturen in den Polyolefinen verbleiben. Die dazu benötigten Mengen an höheren Alkoholen sind äußerst gering. Schon Mengen von 0,05%, berechnet auf das trockene Polymerisat, genügen, um den gewünschten Effekt zu erreichen. Die hochsiedenden ein- oder mehrwertigen Alkohole können an jeder beliebigen Stelle des Verarbeitungsvorganges zugesetzt werden, d. h. sowohl bei der Alkohol- als auch bei der Wasserwäsche, wobei in jedem Falle der gewünschte Effekt erreicht wird. Für den Fall, daß der höher siedende Alkohol bei der Wasserwäsche zugesetzt wird, läßt sich das Filtrat bei später folgenden Chargen immer wieder neu einsetzen.
B e i s ρ i e 1 1
50 kg Polyäthylen, die in 2001 Cyclohexan polymerisiert wurden, werden in 600 1 Methanol gegeben, gut gerührt, abzentrifugiert und darauf mit 400 1 Wasser gewaschen, in dem 100 g Sorbit gelöst sind. Nach dem Zentrifugieren und Trocknen erhält man ein Polymerisat mit einem Aschegehalt unter 0,05% und einem Chlorgehalt unter 0,005%, das bei der Verarbeitung bei hohen Temperaturen vollkommen weiß bleibt.
zur Herstellung farbloser Polyolefine
nach dem Niederdruck-Verfahren
Anmelder:
Bergwerksgesellschaft Hibernia
Aktiengesellschaft, Herne
Dr. Ermbrecht Rindtorff, Recklinghausen,
Dr. Karl Schmitt, Herne,
und Dr. Günther Keller, Wanne-Eickel,
sind als Erfinder genannt worden
Beispiel 2
50 kg Polypropylen, die in 150 1 Hydrocumol polymerisiert wurden, werden in 6001 Isopropanol gegeben, gut gerührt, abgeschleudert und dann mit 200 1 Isopropanol nochmals gewaschen, dem 100 bis 200 g Cyclohexanol zugesetzt sind. Nach intensivem Rühren wird das Polypropylen abgeschleudert und getrocknet. Man erhält ein Polymerisat mit einem Aschegehalt von unter 0,05% und einem Chlorgehalt von unter 0,005%, das bei der Verarbeitung vollkommen weiß bleibt.
Beispiel 3
50 kg Polyäthylen werden in 200 1 Cyclohexan polymerisiert, in 400 1 Methanol gegeben, gewaschen und zentrifugiert und dann nochmals mit 200 1 Methanol gewaschen. Nach dem Abschleudern wird das Polyäthylen in 200 1 Wasser aufgeschlämmt, dem 100 bis 150 g Glycol, Sorbit oder Cyclohexanol zugegeben sind. Nach 10 Minuten Rühren wird das Polyäthylen abzentrifugiert und getrocknet. Man erhält ein Polymerisat, das bei der Verarbeitung bei hohen Temperaturen vollkommen weiß bleibt.
Beispiel 4
Das nach Beispiel 3 zweimal mit Methanol gewaschene Polyäthylen wird mit dem Filtrat der Wasserwäsche aus Beispiel 3 gewaschen, dem zur Deckung des Verlustes noch 50 1 Wasser mit 25 g Sorbit zugegeben worden sind. Man erhält nach dem
709 58SI297
Zentrifugieren und Trccknen ein Polymerisat, das ebenfalls bei der Verarbeitung vollkommen weiß bleibt.

Claims (2)

Patentansprüche::
1. Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren durch Waschen der Polyolefine mit Alkoholen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polyolefine mit niedrigsiedenden Alkoholen und gegebenenfalls anschließend mit Wasser wäscht, wobei den Alkoholen oder dem Wasser geringe Mengen hochsiedender, gesättigter, ein- oder mehrwertiger Alkohole zugesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Wasserwäsche anfallende, die hochsiedenden ein- oder mehrwertigen Alkohole enthaltende Filtrat einer vorangegangenen Charge erneut für die Wasserwäsche nachfolgender Chargen verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Angewandte Chemie, 67. Jahrgang (1955), S. 541 bis 547.
© 709 589/297 7.57
DEB37732A 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren Pending DE1012753B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE544418D BE544418A (de) 1955-11-02
NL91040D NL91040C (de) 1955-11-02
LU34117D LU34117A1 (de) 1955-11-02
DEB37732A DE1012753B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren
FR1136709D FR1136709A (fr) 1955-11-02 1955-12-08 Procédé pour la fabrication à basse pression de polyoléfines incolores
GB5308/56A GB806655A (en) 1955-11-02 1956-02-21 Process for the production of colourless polyolefines
US568410A US2956983A (en) 1955-11-02 1956-02-28 Process for the production of colorless polyolefines by the low pressure process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37732A DE1012753B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012753B true DE1012753B (de) 1957-07-25

Family

ID=6965278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB37732A Pending DE1012753B (de) 1955-11-02 1955-11-02 Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2956983A (de)
BE (1) BE544418A (de)
DE (1) DE1012753B (de)
FR (1) FR1136709A (de)
GB (1) GB806655A (de)
LU (1) LU34117A1 (de)
NL (1) NL91040C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282891A (en) * 1959-02-16 1966-11-01 Humble Oil & Refining Company Polypropylene stabilized with a combination of glycerol and phenols

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928815A (en) * 1956-10-08 1960-03-15 Du Pont Polymerization catalyst residue removal process
IT580694A (de) * 1956-11-27
BE566931A (de) * 1957-04-18
US2978442A (en) * 1957-05-01 1961-04-04 Du Pont Recovery process for polyethylene
BE617696A (de) * 1961-05-16
US3248351A (en) * 1962-12-27 1966-04-26 Exxon Research Engineering Co Polyolefins treated with the zinc salt of a monocarboxylic acid
US4206260A (en) * 1976-07-28 1980-06-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyethylene insulation containing a tree growth-inhibiting alcohol
US4504615A (en) * 1979-12-21 1985-03-12 Phillips Petroleum Company Treating polymers of ethylene
JPH04351670A (ja) * 1991-05-29 1992-12-07 Sumitomo Chem Co Ltd 耐候性樹脂組成物
US5378747A (en) * 1992-12-28 1995-01-03 Phillips Petroleum Company Ethylene polymer compositions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB614594A (en) * 1946-07-16 1948-12-17 Geoffrey Philip Lee Improved articles prepared wholly or in part from polythene compositions
US2699457A (en) * 1950-06-21 1955-01-11 Ziegler Karl Polymerization of ethylene
US2711401A (en) * 1951-11-23 1955-06-21 Ferro Corp Stabilized chlorine containing vinyl resins
US2845412A (en) * 1955-05-03 1958-07-29 Du Pont Recovery process for polyethylene
US2834768A (en) * 1955-08-18 1958-05-13 Standard Oil Co Catalytic polymerization of alkenes to normally solid polymers
US2827445A (en) * 1955-09-16 1958-03-18 Dow Chemical Co Purification of polymerized olefins prepared with catalytic metal compounds
US2919264A (en) * 1956-03-15 1959-12-29 Huels Chemische Werke Ag Process for removing catalyst residues from polyolefines
US2928815A (en) * 1956-10-08 1960-03-15 Du Pont Polymerization catalyst residue removal process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282891A (en) * 1959-02-16 1966-11-01 Humble Oil & Refining Company Polypropylene stabilized with a combination of glycerol and phenols

Also Published As

Publication number Publication date
US2956983A (en) 1960-10-18
BE544418A (de)
GB806655A (en) 1958-12-31
FR1136709A (fr) 1957-05-17
NL91040C (de)
LU34117A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026961B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des AEthylens
DE1012753B (de) Verfahren zur Herstellung farbloser Polyolefine nach dem Niederdruck-Verfahren
DE1113307B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen verbesserter Transparenz
DE1131408B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen
US3508942A (en) Process for the manufacture of optically brightened shaped products from regenerated cellulose
DE1292392B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Polyvinylalkohol, dessen Mischpolymerisaten oder Derivaten gegen Verfaerbung durch Hitzebehandlung
DE1180940B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Niederdruck-Polyolefinen
DE2241132A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyamiden
DE851194C (de) Verfahren zur Herstellung von monomerem ªŠ-Caprolactam
DE1006156B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Niederdruck-Polyolefinen
DE1088714B (de) Verfahren zur Reinigung von nach dem Ziegler-Verfahren hergestellten Polyolefinen
DE1161426B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Niederdruck-Polyolefinen
DE696822C (de) Verfahren zur Gewinnung der im Glycerinpech enthaltenen Anteile an mehrwertigen Alkoholen, insbesondere an Di- und Polyglycerinen
DE1595504B2 (de) Verfahren zur entfernung farbiger vanadium bestandteile aus kohlenwasserstoffloesungen von olefinpolymeren
DE743832C (de) Verfahren zur Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Alkalisalzen hochkondensierter Phosphorsaeuren
DE1048418B (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und einem Vinylester
DE1042235B (de) Verfahren zur Reinigung von hochpolymeren Kohlenwasserstoffen
AT246992B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Olefin-Polymerisaten
DE2855860A1 (de) Verfahren zur reinigung wasser enthaltender organischer peroxide
AT208839B (de) Verfahren zur Herstellung von L-(+)-Glutamin
DE1097140B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Reaktionsprodukten der Polymerisation von AEthylen
DE855560C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glucosaminhydrochlorid sowie von Huminstoffen aus bei der Fettextraktion von verfetteten mycelbildenden Mikroorganismen anfallenden Rueckstaenden
DE1048028B (de) Polymerisationskatalysator in Loesung zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten aus ungesaettigten, organischen Verbindungen
DE1595200C (de) Verfahren zur Entaschung von nach Zieg ler hergestellten Niederdruck Polyolefinen
DE1088228B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Niederdruck-Polyolefinen