DE10125269A1 - Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben - Google Patents

Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Info

Publication number
DE10125269A1
DE10125269A1 DE2001125269 DE10125269A DE10125269A1 DE 10125269 A1 DE10125269 A1 DE 10125269A1 DE 2001125269 DE2001125269 DE 2001125269 DE 10125269 A DE10125269 A DE 10125269A DE 10125269 A1 DE10125269 A1 DE 10125269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
housing
washing machine
washing liquid
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001125269
Other languages
English (en)
Other versions
DE10125269B4 (de
Inventor
Manfred Kitzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10125269A priority Critical patent/DE10125269B4/de
Publication of DE10125269A1 publication Critical patent/DE10125269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10125269B4 publication Critical patent/DE10125269B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/045Cleaning involving contact with liquid using perforated containers, e.g. baskets, or racks immersed and agitated in a liquid bath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/048Overflow-type cleaning, e.g. tanks in which the liquid flows over the tank in which the articles are placed

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Nach dem Backen haften an Backschienen und Backblechen insbesondere verbrannte Teigreste. Bekannt ist die manuelle Reinigung derselben. Erfindungsgemäß ist für die Reinigung eine Trommelwaschmaschine (10) vorgesehen. Diese weist in einem Gehäuse (11) eine drehend antreibbare Trommel (12) auf. Neben einem Zulauf (31) und einem Ablauf (33) ist die Trommelwaschmaschine (10) vorzugsweise mit einem Überlauf (35) versehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine für Backschienen und/oder Back- Bleche als Waschgut, sowie ein Verfahren zum Betreiben der Trommelwaschmaschine.
Backschienen - auch als Vorsatzschienen oder Schnittenbleche - bezeichnet - werden als seitliche Begrenzungen auf Backblechen verwendet. In Bäckereien werden die Backschienen und -bleche nach dem Backvorgang und dem Entfernen des Backgutes manuell durch Einweichen und weitere Behandlung gesäubert. Gerade angebrannte Teigreste sind schwer entfernbar und erfordern einen hohen manuellen Aufwand. Die Erfindung soll die Reinigung der Backschienen und -bleche vereinfachen.
Erfindungsgemäß ist zum Säubern der Backschienen und/oder -bleche eine Trommelwaschmaschine vorgesehen. Diese weist folgende Merkmale auf:
  • a) in einem Gehäuse ist eine drehend antreibbare Trommel angeordnet,
  • b) das Gehäuse ist zur Aufnahme einer Waschflüssigkeit zumindest in einem unteren Bereich flüssigkeitsdicht ausgebildet und weist einen Zulauf und einen Ablauf auf,
  • c) die Trommel weist flüssigkeitsdurchlässige Wandungen auf,
  • d) Gehäuse und Trommel weisen jeweils eine Öffnung zum Einlegen und Entnehmen des Waschgutes auf.
Die Erfindung ermöglicht erstmals eine Abkehr von der manuellen Säuberung der Backschienen und -bleche. Die hierfür verwendete Trommelwaschmaschine ist gemäß den weiteren Ausführungen an die Besonderheiten der Verschmutzungen des Waschgutes angepasst.
Als Waschflüssigkeit wird vorzugsweise Wasser verwendet, gegebenenfalls zusätzlich ein geeignetes Waschmittel. Die Verwendung anderer Waschflüssigkeiten ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Öffnungen in Trommel und Gehäuse sind vorzugsweise verschließbar, um ein Herausfallen bzw. Herausschwappen der Gegenstände bzw. der Waschflüssigkeit zu vermeiden.
An Stelle der Backschienen und -bleche können auch andere Gegenstände mit der erfindungsgemäßen Trommelwaschmaschine gesäubert werden. Wichtig ist die Art der Verschmutzung. Im vorliegenden Fall geht es um stabile Gegenstände, an denen aus Backöfen herrührende Lebensmittelreste haften, insbesondere angebrannte Teigreste.
Vorteilhafterweise weist das Gehäuse einen Überlauf auf, der insbesondere mit einem Filter verbunden ist, derart, dass aus dem Überlauf kommende Waschflüssigkeit durch den Filter strömt. Bei der Säuberung der Backschienen und -bleche schwimmt ein Teil des gelösten Schmutzes an der Oberfläche der Waschflüssigkeit und kann bei an anderer Stelle fortlaufend zugeführter Waschflüssigkeit über den Überlauf aus dem Gehäuse austreten. Der Schmutz sammelt sich im Filter, sodass die aus dem Filter austretende Waschflüssigkeit kaum noch oder keine Verschmutzungen mehr aufweist und in das Abwasser gegeben oder über einen Rücklauf in das Gehäuse zurückgeführt werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Überlauf unterhalb einer Oberkante der Trommel und insbesondere oberhalb einer halben Höhe der Trommel vorgesehen. Zumindest in einer Phase des laufenden Betriebs markiert der Überlauf zugleich den Pegelstand der Waschflüssigkeit im Gehäuse. Die Trommel ragt dann mit einem Teil ihres Querschnitts aus der Waschflüssigkeit heraus. Dadurch kommt es zu einer reinigungsfördernden Verwirbelung zwischen Waschflüssigkeit, Luft und Waschgut. Der Überlauf kann aber auch höher oder tiefer angeordnet sein, etwa unterhalb einer halben Höhe der Trommel.
Vorteilhafterweise dreht die Trommel um eine horizontale Drehachse und weist radialaußen die Öffnung zum Einlegen und Entnehmen des Waschgutes auf. Bei kreisrundem und symmetrischem Querschnitt der Trommel verläuft die Drehachse auf halber Höhe der Trommel. Sofern die Oberkante der Trommel aus der Waschflüssigkeit herausragt, ist eine Befüllung der Trommel mit bereits eingelassener Waschflüssigkeit leicht möglich. Die Öffnung der Trommel liegt dann frei. Angetrieben wird die Trommel durch einen außerhalb des Gehäuses angeordneten Motor. Mindestens eine Trommelwelle erstreckt sich durch das Gehäuse nach außen, sodass direkt oder über ein geeignetes Getriebe ein Antrieb erfolgen kann.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der der Zulauf nahe einem Boden des Gehäuses angeordnet ist, insbesondere an einer Stirnseite des Gehäuses. Die Stirnseite ist definiert durch einen abgedichteten Durchlass für die Trommelwelle.
Nach einer weiteren Idee der Erfindung ist der Ablauf in einem Boden des Gehäuses angeordnet, insbesondere mittig. Vorzugsweise ist das Gehäuse unten rund oder schräg ausgebildet, sodass der Boden eine kleinere Fläche aufweist als der größte Gehäusequerschnitt. Eine vollständige Entleerung des Gehäuses nach dem Waschen wird dadurch begünstigt.
Vorteilhafterweise ist im Gehäuse eine Heizung für die Waschflüssigkeit vorgesehen, insbesondere an einer aufrechten Stirnseite oder am Boden des Gehäuses. Die Heizung kann auch am Eintritt der Waschflüssigkeit ins Gehäuse, also nahe dem Zulauf angeordnet sein. Zweckmäßig sind elektrische Heizschlangen. Möglich ist auch die Zufuhr bereits erwärmter Waschflüssigkeit.
Schließlich besteht ein Gedanke der Erfindung darin, dass die Waschflüssigkeit im Kreislauf geführt ist, derart, dass die aus dem Überlauf kommende Waschflüssigkeit über einen Rücklauf dem Zulauf zugeführt oder an anderer Stelle wieder in das Gehäuse eingeleitet wird. Vorzugsweise ist im Rücklauf eine elektrische Pumpe angeordnet.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Gedanken der Erfindung weist der Ablauf ein elektrisch schaltbares Ventil auf, insbesondere auch der Zulauf. Das Ventil am Ablauf bzw. die Ventile sind so steuerbar, dass die Waschflüssigkeit am Ende des Waschvorgangs mit definierter Geschwindigkeit aus dem Gehäuse ablassbar ist, insbesondere mit einer definierten Pegelabsenkung von 10 bis 30 cm, vorzugsweise 15-­ 25 cm pro Minute.
Besonderheiten der Erfindung liegen auch in dem Betrieb der Trommelwaschmaschine. Erfindungsgemäß wird ständig über den Zulauf Waschflüssigkeit zugeführt, während ständig Waschflüssigkeit - mit Schmutz beladen - über den Überlauf ausläuft. Auf diese Weise wird leichter Schmutz, Fett usw. mit wenig Aufwand aus dem Gehäuse abgeführt. Die Waschflüssigkeit kann über den Zulauf stets frisch zugeführt werden und/oder im Kreis umlaufen. Zweckmäßig ist jedenfalls eine Filterung und Reinigung der über den Überlauf auslaufenden Waschflüssigkeit. Vorteilhafterweise wird die Waschflüssigkeit aufgeheizt. Die Aufheizung erfolgt vorzugsweise während und nach dem Einfüllen der Waschflüssigkeit und/oder während einer längeren Waschphase mit oder ohne Überlauf der Waschflüssigkeit. Auch kann die Waschflüssigkeit aufgeheizt zugeführt werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Waschflüssigkeit am Ende des Waschvorgangs mit definierter Geschwindigkeit aus dem Gehäuse abgelassen wird. Ziel ist die Entnahme sauberer Backschienen oder -bleche. Abgelöste und in der Waschflüssigkeit schwebende Schmutzreste sollen nach dem Ablassen der Waschflüssigkeit nicht auf den Schienen verbleiben. Je schneller die Waschflüssigkeit abgelassen wird, um so kürzer ist zwar der einzelne Waschzyklus. Versuche haben aber ergeben, dass ein gezieltes, langsames Ablassen der Waschflüssigkeit einen besseren Schmutzaustrag aus dem Gehäuse und somit eine größere Sauberkeit des in der Trommel verbleibenden Waschgutes ergeben. Vorzugsweise erfolgt die Pegelabsenkung der Waschflüssikeit mit etwa 15-25 cm pro Minute.
Während des Ablassens der Waschflüssigkeit dreht die Trommel vorzugsweise weiter. Dadurch drückt das Waschgut die in der Waschflüssigkeit schwebenden Schmutzreste durch in den Trommelwandungen vorhandene kleine Öffnungen nach außen. Dieser Transport der Schmutzreste nach außen erfordert eine gewisse Zeit und wird deshalb besonders vorteilhaft mit der zuvor beschriebenen definierten Pegelabsenkung durchgeführt.
Die Trommel dreht nach dem Ablassen der Waschflüssigkeit weiter, auch wenn die Waschflüssigkeit bereits unter eine Unterkante der Trommel abgesunken ist. Dies erleichtert die Trocknung des Waschgutes, insbesondere in Verbindung mit einer warmen oder heißen Waschflüssigkeit. Die im Waschgut steckende Restwärme bewirkt in Verbindung mit der Bewegung des Waschgutes durch die drehende Trommel eine Trocknung.
Die vorliegende Erfindung richtet sich auch auf eine neue Verwendung der beschriebenen Trommelwaschmaschine, nämlich für die Reinigung von Backschienen und/oder - blechen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Eine prinzipielle Darstellung einer Trommelwaschmaschine, zum Teil im Querschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine als Waschgut vorgesehene Backschiene,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Backschiene gemäß Fig. 2 entlang der Linie III-III,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Trommelwaschmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie IV-IV.
Eine Trommelwaschmaschine 10 für Backschienen und -bleche weist ein Gehäuse 11 mit einer darin drehend antreibbaren Trommel 12 auf.
Das Gehäuse 11 ist flüssigkeitsdicht ausgebildet nach Art eines Tanks oder einer Wanne, mit einem Boden 13, aufrechten Stirnseiten 14, 15, einer aufrechten Rückwand 16, einer aufrechten Vorderwand 17 und einer Schrägwand 18 als Übergang zwischen der Vorderwand 17 und dem Boden 13. Eine offene Oberseite des Gehäuses 11 ist durch einen Deckel 19 abgedeckt, der beweglich mit Scharnieren 20, 21 an der Rückwand 16 angelenkt ist.
Die Trommel 12 weist einen kreisrunden Querschnitt auf mit einer umlaufenden Wandung 22 und aufrechten Stirnwänden 23, 24 und ist um eine horizontale Achse 25 drehbar. An jeder Stirnwand 23, 24 ist ein Wellenstummel 26, 27 angeordnet, wobei der Wellenstummel 26 im Gehäuse 11 innenseitig in nicht näher gezeigter Weise gelagert ist. Der gegenüberliegende Wellenstummel 27 ist durch die Stirnseite 14 des Gehäuses 11 hindurchgeführt mit einer flüssigkeitsdichten, nicht gezeigten Lagerung. Am freien Ende des Wellenstummels 27, außerhalb des Gehäuses 11 ist ein Verbindungsmittel zu einem nicht gezeigten Antrieb angeordnet, insbesondere eine Riemenscheibe 28. Der Antrieb dreht die Trommel in eine oder beide Richtungen, mit konstanten oder unterschiedlichen Drehzahlen.
Das Gehäuse 11 ist auf einem Gestell mit Standbeinen 29, 30 gelagert.
Die Trommel 12 weist eine nicht näher gezeigte verschließbare Öffnung in ihrer umlaufenden Wandung 22 auf. Bei entsprechender Stellung der Trommel 12 und geöffnetem Deckel 19 ist Waschgut in die Trommel 12 einfüllbar.
Als Waschflüssigkeit ist Wasser vorgesehen. Ein entsprechender Zulauf 31 ist durch ein automatisch, insbesondere elektrisch betätigbares Ventil 32 öffen- und schließbar. Der Zulauf 31 ist an der Stirnseite 14 knapp oberhalb des Bodens 13 angeordnet.
Der Boden 13 ist mit einem Ablauf 33 versehen. Auch hier ist ein automatisch, insbesondere elektrisch zu betätigendes Ventil 34 eingesetzt.
Dem Zulauf 31 gegenüberliegend, also an der gegenüberliegenden Stirnseite 15 ist ein Überlauf 35 vorgesehen. An diesen schließt ein Filter 36 an. Vom Filter 36 ist eine Leitung 37 zu einem Abwasseranschluss 38 vorgesehen.
Ebenfalls mit dem Abwasseranschluss 38 verbunden ist der Ablauf 33 bzw. das Ventil 34 und zwar über eine Leitung 39.
Gestrichelt eingezeichnet und zusätzlich oder alternativ zur Leitung 37 vorgesehen, ist eine Rücklaufleitung 40 vom Filter 36 bis zu einem Einlauf 41. Dieser ist in Fig. 1 in der Stirnseite 14 vorgesehen, somit oberhalb des Zulaufs 31 und der Achse 25. In der Rücklaufleitung 40 ist schließlich noch eine Pumpe 42 angeordnet und zwar mit Abstand zu einer tiefsten Stelle der Rücklaufleitung 40. An der genannten tiefsten Stelle kann zusätzlich noch ein nicht gezeigter Filter vorgesehen sein.
Im Gehäuse 11 ist mindestens eine Heizung vorgesehen. In Fig. 1 gezeichnet sind Heizschlangen 43 knapp oberhalb der Bodenwand 13 und parallel zu dieser, zwischen einer der Stirnseiten und dem Ablauf 33, möglichst nicht direkt über diesem. Alternativ oder zusätzlich sind Heizschlangen 44 im Bereich der Stirnseite 14, parallel zu dieser und vor dem Zulauf 31 angeordnet. Auch kann bereits erwärmtes Wasser über den Zulauf 31 zugeführt werden.
Das Fassungsvermögen des Gehäuses 11 ist so ausgelegt, dass der gezeigte Pegelstand 45 etwa 160 l Waschflüssigkeit entspricht. Der Pegelstand liegt zwischen der Achse 25 und einer Oberkante 46 der Trommel 12.
Als Waschgut sind Backschienen und/oder Backbleche vorgesehen. Eine Backschiene 47 ist in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Es handelt sich um eine Winkelschiene aus Aluminiumblech oder Stahlblech. Häufig verwendete Längen sind 10, 20 und 40 cm. Andere Maße und Formen sind möglich. Die Backschiene 47 muss nach dem Backen von angebrannten Teigresten gereinigt werden. Mit der beschriebenen Trommelwaschmaschine ist dies auf einfach Weise möglich.
Im laufenden Betrieb wird ständig Waschflüssigkeit zugeführt und über den Überlauf 35 abgeführt. Dadurch werden im Verhältnis zur Waschflüssigkeit leichte Schmutzreste permanent ausgetragen. Diese sammeln sich im Filter 36 und sind nach dem Waschen als Filterkuchen entnehmbar.
Am Ende eines Waschzyklus wird die Waschflüssigkeit aus dem Gehäuse 11 abgelassen. Dabei läuft die Waschflüssigkeit zugleich aus der durchlässigen Trommel 12. Hierfür weist die Trommel 12 im Bereich der umlaufenden Wandung 22 und/oder der Stirnwände 23, 24 eine Vielzahl von Öffnungen oder Durchbrüchen mit einem Durchmesser von jeweils 4-15 mm, vorzugsweise 8 mm auf. Die Durchbrüche sind insbesondere kreisrund oder vieleckig, etwa viereckig oder sechseckig. Form und Größe der Durchbrüche ist für den angegebenen Verwendungszweck besonders vorteilhaft. Die in der Trommel 12 vorhandenen Schmutzreste sollen möglichst ebenfalls aus der Trommel 12 herausgetragen werden. Hierzu förderlich ist ein langsames, definiertes Absenken des Pegelstands 45 und zwar mit einer Geschwindigkeit von 15-25 cm pro Minute. Das Ventil 34 am Ablauf 33 ist entsprechend zu steuern.
Denkbar ist auch eine weitere Zufuhr über den Zulauf 31. Das Ventil 34 muss dann entsprechend weiter öffnen. Während des Waschzyklus und während des Ablassens der Waschflüssigkeit dreht die Trommel 12 weiter, sodass das Waschgut die noch in der Trommel 12 befindlichen Schmutzreste nach außen in das Gehäuse 11 drückt. Die nicht gezeigten Öffnungen in den Stirnwänden 23, 24 und der umlaufenden Wandung 22 sind entsprechend dimensioniert.
Dem Ventil 34 vor oder nachgeordnet kann ein weiterer Filter sein.
Nach dem Ablassen der Waschflüssigkeit dreht die Trommel 12 weiter. Dies begünstigt den Trocknungsvorgang. Auf Grund der verwendeten warmen Waschflüssigkeit ist das Waschgut angewärmt und trocknet relativ schnell nach Ablauf der restlichen Flüssigkeit.
Ein Waschzyklus kann verschiedene Waschgänge enthalten, etwa Vorspülen, Hauptwäsche und Klarspülen. Abwandlungen vielfältiger Art sind möglich, etwa nur ein einziger Waschgang ohne Vor- und Nachspülen, jedoch mit kontinuierlicher Frischwasserzufuhr.
Je nach Verschmutzungsgrad und Gegebenheiten vor Ort kann mit Umwälzung über die Rücklaufleitung 40 gewaschen werden.
Bei starker Verschmutzung wird das Gehäuse bzw. die Trommel 12 nach dem Waschen von Innen mit einem Wasserstrahl gereinigt. Das anfallende Wasser fließt über den Ablauf 33 ab.
Die Ventile 32, 34, der Antrieb für die Trommel und gegebenenfalls die Pumpe 42 werden in nicht näher gezeigter Weise von einem zentralen Steuergerät über ein oder mehrerer Waschprogramme angesteuert. Vorzugsweise ist unterhalb des Filters 36 ein ebenfalls entsprechend ansteuerbares Ventil 48 vorgesehen, das die Waschflüssigkeit aus dem Filter 36 der Leitung 37 und/oder der Rücklaufleitung 40 zuführt.
Bei Verwendung eines automatischen ablaufenden Programms läuft der Waschvorgang beispielsweise wie folgt:
  • - ein Hauptschalter wird auf "ein" geschaltet. Das Programm wird gestartet.
  • - Wasser läuft in das Gehäuse (Tank) ein mit etwa 200 l pro Stunde.
  • - Die schmutzigen Backschienen 47 werden eingelegt.
  • - Die Öffnung in der Trommel wird verschlossen, ebenso der Deckel 19. Die Trommel 12 beginnt zu drehen.
  • - Das Gehäuse 11 (Tank) füllt sich bis zum Überlauf 35 mit Wasser. Hier läuft das Wasser ständig über und trägt aufschwimmenden Schmutz und Fett aus. Das überlaufende Wasser wird über den Filter 36 geführt, um das Abwasser nicht zu stark zu belasten.
  • - Zusätzlich wird das Gehäuse 11 beheizt, da das warme Wasser die Reinigung und spätere Trocknung positiv beeinflusst.
  • - Nach einer definierten Zeitspanne öffnet der Ablauf 33 automatisch, das Gehäuse 11 entleert langsam. Gleichzeitig dreht sich die Trommel 12, damit der noch verbliebene Schmutz durch die Löcher der Trommelwandungen gedrückt werden kann und mit dem ablaufenden Wasser aus dem Gehäuse 11 gefördert werden kann.
  • - Bei und nach der Entleerung der Trommel dreht diese noch einige Minuten zur Unterstützung der Trocknung.
  • - Die gereinigten und weitgehend trockenen Schienen können entnommen werden.
  • - Der Schmutz aus dem Filter 36 kann fast trocken entnommen werden.
  • - Nach Programmende bleibt der Ablauf 33 offen. Restverschmutzungen können einfach ausgespült werden.
Bezugszeichenliste
10
Trommelwaschmaschine
11
Gehäuse
12
Trommel
13
Boden
14
Stirnseite
15
Stirnseite
16
Rückwand
17
Vorderwand
18
Schrägwand
19
Deckel
20
Scharnier
21
Scharnier
22
umlaufende Wandung
23
Stirnwand
24
Stirnwand
25
Achse
26
Wellenstummel
27
Wellenstummel
28
Riemenscheibe
29
Standbein
30
Standbein
31
Zulauf
32
Ventil
33
Ablauf
34
Ventil
35
Überlauf
36
Filter
37
Leitung
38
Abwasseranschluss
39
Leitung
40
Rücklaufleitung
41
Einlauf
42
Pumpe
43
Heizschlange
44
Heizschlange
45
Pegelstand
46
Oberkante
47
Backschiene
48
Ventil

Claims (14)

1. Trommelwaschmaschine (10) für Backschienen (47) und/oder -bleche als Waschgut, mit folgenden Merkmalen:
  • a) in einem Gehäuse (11) ist eine drehend antreibbare Trommel (12) angeordnet,
  • b) das Gehäuse ist zur Aufnahme einer Waschflüssigkeit zumindest in einem unteren Bereich flüssigkeitsdicht ausgebildet und weist einen Zulauf (31) und einen Ablauf (33) auf,
  • c) die Trommel (12) weist flüssigkeitsdurchlässige Wandungen (22, 23, 24) auf,
  • d) Gehäuse (11) und Trommel (12) weisen eine Öffnung zum Einlegen und Entnehmen des Waschgutes auf.
2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) einen Überlauf (35) aufweist, der vorzugsweise mit einem Filter (36) verbunden ist, derart, dass aus dem Überlauf (35) kommende Waschflüssigkeit durch den Filter (36) strömt.
3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlauf (35) unterhalb einer Oberkante (45) der Trommel (12) und insbesondere oberhalb einer halben Höhe der Trommel (12) vorgesehen ist.
4. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (12) um eine horizontale Drehachse (25) dreht und radial außen die Öffnung zum Einlegen und Entnehmen des Waschgutes aufweist.
5. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulauf (31) nahe einem Boden (13) des Gehäuses (11) angeordnet ist, insbesondere an einer Stirnseite (14) des Gehäuses.
6. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf (33) in einem Boden (13) des Gehäuses (11) angeordnet ist, insbesondere mittig.
7. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (11) eine Heizung (43, 44) für die Waschflüssigkeit vorgesehen ist, insbesondere an einer aufrechten Stirnseite (14) oder am Boden (13) des Gehäuses (11).
8. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit im Kreislauf geführt ist, derart, dass die aus dem Überlauf (35) kommende Waschflüssigkeit über einen Rücklauf (40) dem Zulauf (31) zugeführt oder anderer Stelle wieder in das Gehäuse eingeleitet wird.
9. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf (33) ein elektrisch schaltbares Ventil aufweist, insbesondere auch der Zulauf (31), und dass die Waschflüssigkeit am Ende des Waschvorgangs mit definierter Geschwindigkeit aus dem Gehäuse (11) abgelassen wird, insbesondere mit einer definierten Pegelabsenkung von 10-30 cm pro Minute.
10. Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit ständig über den Überlauf ausläuft und ständig über den Zulauf oder an anderer Stelle Waschflüssigkeit zugeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit aufgeheizt wird.
12. Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit am Ende eines Waschvorgangs mit definierter Geschwindigkeit aus dem Gehäuse (11) abgelassen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (12) beim Ablassen der Waschflüssigkeit weiterdreht.
14. Verwendung einer Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1-9 zum Reinigen von Backschienen und/oder Backblechen.
DE10125269A 2001-02-26 2001-05-23 Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben Expired - Lifetime DE10125269B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10125269A DE10125269B4 (de) 2001-02-26 2001-05-23 Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103376.3 2001-02-26
DE20103376 2001-02-26
DE10125269A DE10125269B4 (de) 2001-02-26 2001-05-23 Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10125269A1 true DE10125269A1 (de) 2002-09-19
DE10125269B4 DE10125269B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=7953553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10125269A Expired - Lifetime DE10125269B4 (de) 2001-02-26 2001-05-23 Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10125269B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112058774A (zh) * 2020-08-24 2020-12-11 台州市老林装饰有限公司 一种湿法刻蚀清洗机构的溢流槽结构
WO2022103931A1 (en) * 2020-11-13 2022-05-19 Genentech, Inc. Small parts cleaning apparatus and methods of use

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105618419A (zh) * 2014-11-08 2016-06-01 雍自威 一种化工生产漂洗装置
CN107520174A (zh) * 2017-08-31 2017-12-29 安徽青花坊瓷业股份有限公司 一种陶瓷用瓷土漂洗装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812742C (de) * 1949-09-09 1951-09-03 Alpma Alpenland Maschb G M B H Reinigungseinrichtung fuer Gefaesse, insbesondere Kaeseformen
DE19626741A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Ruediger Schwenk Trommelwasch- und -siebmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112058774A (zh) * 2020-08-24 2020-12-11 台州市老林装饰有限公司 一种湿法刻蚀清洗机构的溢流槽结构
WO2022103931A1 (en) * 2020-11-13 2022-05-19 Genentech, Inc. Small parts cleaning apparatus and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE10125269B4 (de) 2004-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2252191B1 (de) Verfahren zur selbstreinigung einer durchlaufspülmaschine und entsprechende spülmaschine
DE2811017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von behaeltern
DE102009047155A1 (de) Kondensatsammelbehälter für ein Wäschetrocknungsgerät und Wäschetrocknungsgerät mit einem Kondensatsammelbehälter
DE112012006737T5 (de) Wasch- und Trockenmaschine
DE1148517B (de) Trommelwaschmaschine
DE2323551A1 (de) Geschirrspueler mit mitteln zum sammeln und abfuehren von speiseresten
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
WO2011054761A1 (de) Verfahren zum reinigen eines waschtrockners und hierfür geeigneter waschtrockner
AT511762A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von schüttgut
DE10125269B4 (de) Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP2500459B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
DE944992C (de) Waschmaschine
WO2016059129A2 (de) Verfahren und vorrichtung für die backofenreinigung
DE1938778A1 (de) Gekochte Nahrungsmittel sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE202009009982U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waschgut
DE102013225531B3 (de) Waschmaschine mit interner Reinigungsvorrichtung für eine Waschlauge sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2117082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kochgeschirren
AT508491A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von schüttgut
DE1293424B (de) Geschirrspuelmaschine
CH492816A (de) Nach dem Gegenstromprinzip arbeitende, rohrförmige Doppeltrommelwaschmaschine
DE3716954A1 (de) Anordnung einer elektrischen heizung in einer haushalt-geschirrspuelmaschine
DE102013225532B3 (de) Waschmaschine mit interner Reinigungsvorrichtung für eine Waschlauge sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE806849C (de) Wasch-, Trockenreinigungs- oder Faerbemaschine
DE2011086A1 (de) Geschirrspüler, insbesondere für gewerbliche Betriebe
DE2822942C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Gemüse, insbesondere Blattgemüse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right