DE10120093A1 - Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar - Google Patents

Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar

Info

Publication number
DE10120093A1
DE10120093A1 DE2001120093 DE10120093A DE10120093A1 DE 10120093 A1 DE10120093 A1 DE 10120093A1 DE 2001120093 DE2001120093 DE 2001120093 DE 10120093 A DE10120093 A DE 10120093A DE 10120093 A1 DE10120093 A1 DE 10120093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
screw
door frame
approx
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001120093
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bopp
Christa Bruecher-Bopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001120093 priority Critical patent/DE10120093A1/de
Publication of DE10120093A1 publication Critical patent/DE10120093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/06Wooden frames
    • E06B1/08Wooden frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6092Fastening door frames to the floor or ceiling; Jamb feet; Cross members uniting the jamb feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)

Abstract

Neuartiger Holz- und Metalltürrahmen in der Höhe verstellbar. Das Anwendungsgebiet ist überall möglich und sollte wegen einer evtl. späteren Teppichverlegung - ob im Alt- oder Neubau - angewendet werden. DOLLAR A Die drei dazu nötigen Beschläge dieser Art sind im Fachhandel nicht bekannt und mussten deshalb von mir neu konstruiert werden. DOLLAR A Beschlag 1 besteht aus drei Teilen und hat die Aufgabe des Höherverstellens des gesamten Türrahmens und wird pro Türrahmen zweimal benötigt. DOLLAR A Beschlag 2 besteht aus zwei Teilen und hat die Aufgabe, den Falzholztürrahmen auch im Verstellvorgang falzgenau zu halten. Pro Tür werden sechs Beschläge benötigt. DOLLAR A Beschlag 3 besteht aus zwei Teilen und hat die Aufgabe, den um ca. 2,5 cm verlängerten, verschiebbaren Falzholztürrahmen aufzunehmen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türrahmen in Holz und Metall, der für alle Wohn- und Gewerberäume einsetzbar ist.
Die herkömmlichen Türrahmen sind nicht geeignet, nach der Verlegung eines vollflächigen Teppichbodens, die Teppichbodenhöhe auszugleichen.
Bisher war es notwendig, das vorhandene Türblatt um die Höhe des Teppich­ bodens zu verkürzen, die Folge davon war, dass bei der Herausnahme des Teppichbodens - um den Ursprungszustand wieder herzustellen - ein neues Türblatt eingesetzt werden musste.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem herkömmlichen Türrahmen, nach der Verlegung eines vollflächigen Teppichbodens, die Teppichbodenhöhe auszugleichen.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Zeichnungsblatt 1 sichtbar gemachte Darstellung, dass der gesamte Falztür-Rahmen stufenlos bis zu 2 cm höher gestellt werden kann. Dies ist möglich, weil die beiden Falztür-Seitenteile ca. 2,5 cm länger sind. Diese Verlängerung wird durch die beiden im Estrich- Belag eingelassene PVC-Teile beweglich gehalten.
Der Vorteil dieser bis dahin noch nicht bekannten technischen Neuerung ist, dass die Falzbekleidung mit Gehrungsschnitt hergestellt werden kann. Die Vorteile des Gehrungsschnittes sind gegenüber dem bisherigen Patent DE 198 35 437 C1, dass sämtliche Kanten gerundet sein können, oder auch seitlich und im oberen Querstück (umlaufend) eine Profilleiste aufgesetzt werden kann. Bisher war dies nicht möglich, da am oberen Querstück ein Eckfries aufgesetzt werden musste.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand von 4 Zeichnungsblättern erläutert. Die Zeichnungsblätter 1-3 sind für den Holzrahmen und beinhalten die not­ wendigen neuen Beschläge, die sowohl in Blech als auch in Hartplastik her­ gestellt werden können. Das Besondere an den Beschlägen ist, dass sie sowohl rechts, als auch linksseitig angebracht werden können.
Beschlag 1 ist ein gekantetes U-Profil aus Plastik und dient zur leichteren Verschiebung des linken und rechten Falzrahmenteiles.
Beschlag 2 ist eine ca. 4 cm lange innen offene Hülse an der einen Seite geschlitzt. Angebracht wird dieses Teil mit einem verbundenen Seitenteil, das 2 Schrauben aufnimmt und an der Falzbekleidung festgeschraubt wird.
Beschlag 3 ist an der Vorderkante mit einem ca. 2 cm breiten Rundstift versehen und einem verlängertem Seitenteil. Dieses Seitenteil wird an dem fest eingebautem Türfutter seitlich angebracht.
Beschlag 4A ist ein ca. 1,5 cm breiter Streifen, unten und oben abgerundet, mit 2 Bohrungen. Dieses Teil wird auf die Türbänder aufgesetzt und dient dazu, den in dem Tür-Falzrahmen 4 befindlichen Schlitz, abzudecken.
Beschlag 5 ist der Halteteil für die Schraube 6, diese Schraube hat im oberen Teil eine Einfräsung. Beschlag 5 wird im oberen Querstück aufgeschraubt. Schraube 6 sitzt in der im oberen Querstück befindlichen Bohrung.
Beschlag 7 ist ein ca. 4 × 4 cm Teil mit einem ca. 3 cm verlängertem Hals, der eine Breite von ca. 1 cm hat, das im oberen Halsteil gekantet ist und ein Innengewinde besitzt. Dieses Teil bewegt mit der Schraube 6 den gesamten Falzrahmen bis zu 2 cm Höhe. Ein Herunterstellen ist selbstverständlich auch möglich.
Beschlag 8 ist aus PVC, die Höhe beträgt ca. 3 cm. An der Wandseite hat dieses Teil einen Vorsprung mit einem Schlitzloch. Das Schlitzloch dient zur beweglichen Fixierung an der Wand, damit der Falzholzrahmen, der eine Verlängerung von 2,5 cm aufweist, genau eingepasst werden kann.
Beschlag 9 ist genau wie 8, nur in dem schwarz gezeichneten Bereich läßt sich das Plastikteil mit Hitze, der evtl. vorhandenen Profilleiste anpassen.
Beschlag 10 ist ein Boden für Beschlag 8 oder 9, der an beiden Seiten aufge­ steckt werden kann und zwar deshalb, um Beschlag 8 oder 9 sowohl links als auch rechts verwenden zu können.
Die Beschläge 2-7 können sowohl in Blech als auch in Plastik hergestellt werden.
Zeichnung auf Seite 4 zeigt einen Türrahmen aus Metall. Die Norm-Zarge wurde bisher aus einem Teil gefertigt. Bei dem neuen Rahmen muss dieser Teil im Bereich des Gummi-Aufnahmewulstes getrennt werden. Nötig ist aller­ dings bei den getrennten Teilen, das Blech in Winkelform weiter zu führen. An den beiden Seitenteilen wird diese Winkelform geschlitzt, im oberen Be­ reich wird der geschlitzte Teil zahnradförmig ausgeführt, die Schlitze unten sind glatt und dienen zur Aufnahme einer Gleitkralle. Der Hub des Metall­ rahmens wird mit einem kleinen Zahnrad betätigt.
Das Anwendungsgebiet ist überall möglich und sollte wegen einer evtl. späteren Teppichverlegung - ob im Alt- oder Neubau - angewendet werden.

Claims (4)

1. Türrahmen in Holz und Metall einsetzbar für alle Wohn- und Gewerbe- Räume, dadurch gekennzeichnet, dass sich der gesamte Tür-Falz- Holz-Rahmen - auf Gehrung geschnitten - nach Einbau in der Höhe um ca. 2 cm verstellen lässt. Eine obere Abdeckung ist - wie im Patent DE 198 35 437 C1 - nicht mehr notwendig.
Dafür wurden 3 Spezialbeschläge, weil die notwendigen Teile zum Verstel­ len, der auf Gehrung geschnittenen gesamten Falzbekleidung, nicht auf dem Markt erhältlich sind.
2. Der Beschlag kann aus Blech oder Plastik hergestellt werden.
Die Teile 5, 6, 7 sind ein Beschlag. Nr. 6 ist eine Drehverstellschraube mit einem fast über die gesamte Länge der Schraube reichenden Gewinde und einer Nut zum Arretieren mit der Festklemme Nr. 5. Die Drehschraube Nr. 6 wird mit dem Teil Nr. 7 verschraubt, dieses Teil ist ein 4 × 4 cm Teil mit einem 3 cm langen und 1 cm breiten Halsteil. Am oberen Bereich des Halsteiles befindet sich ein Schraubgewinde. Dieser Beschlag wird im oberen Querstück links und rechts und dem Türrahmen-Innenfutter ange­ bracht. Der Beschlag bewegt den auf Gehrung geschnittenen Falzholz- Rahmen in seiner Gesamtheit.
3. Der Beschlag kann aus Blech oder Plastik hergestellt werden.
Die Teile 2 und 3 sind ein Beschlag. Teil Nr. 2 ist eine ca. 4 cm lange innen offene Hülse, die an einer Seite durchgeschlitzt und mit einem Seitenteil verbunden ist. Teil Nr. 3 ist ein Seitenteil mit einem ca. 2 cm langem Rund­ stift, der genau in die offene Hülse passt. Durch diesen Beschlag wird der gesamte Falz-Holz-Rahmen geführt.
4. Der Beschlag 8, 9, 10 ist ein Plastikteil für links oder rechts, wobei der schwarz gezeichnete Bereich in Teil 9 aus biegsamen Plastikmaterial besteht und zwar deshalb, weil sich dieser Teil auf evtl. angebrachte Pro­ filleisten anpassen lässt. Teil 10 lässt sich an beiden offenen Seiten auf­ stecken, damit der Beschlag rechts oder links zu verwenden ist. Der Beschlag wird benötigt, um das ca. 2,5 cm verlängerte Falz-Holz-Tür­ rahmen-Teil beim Verschiebevorgang aufzunehmen. Der Beschlag ist im Estrich zu verankern.
DE2001120093 2001-04-25 2001-04-25 Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar Withdrawn DE10120093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120093 DE10120093A1 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120093 DE10120093A1 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10120093A1 true DE10120093A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7682563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001120093 Withdrawn DE10120093A1 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10120093A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005073A1 (de) * 2015-04-21 2017-01-19 Hessen-Zarge Gmbh STAHLMONTAGERAHMEN ZUM EINSCHIEBEN VON TÜRZARGEN DIE SICH BIS ZU 3cm HÖHERVERSTELLEN LASSEN - SÄMTLICHE NACH DIN GERFERTIGTEN TÜREN UND ZARGEN SIND VERWENDBAR
DE102017009749A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Hessen-Zarge Gmbh Einbausatz für eine Zarge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7324998U (de) * 1973-10-11 Wend M Türzarge
DE7916122U1 (de) * 1979-06-02 1979-10-25 Georg Langer Gmbh U. Co Kg Blechwarenfabrik-Stahlbau-Verzinkerei, 3394 Langelsheim Tuerzarge
DE8214295U1 (de) * 1982-05-15 1982-09-02 DIG Deutsche Innenbau GmbH, 4330 Mülheim Tuerzarge
DE4034205A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Alfons Riepe Tuerzarge
DE19605073A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Kurz Oliver Verstellbare Türzarge
DE3910158C2 (de) * 1988-03-30 1999-09-09 Gasteiger Verstellbarer Türstock
DE19835437C1 (de) * 1998-08-05 2000-03-23 Alfred Bopp Türrahmen in Holz und Metall

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7324998U (de) * 1973-10-11 Wend M Türzarge
DE7916122U1 (de) * 1979-06-02 1979-10-25 Georg Langer Gmbh U. Co Kg Blechwarenfabrik-Stahlbau-Verzinkerei, 3394 Langelsheim Tuerzarge
DE8214295U1 (de) * 1982-05-15 1982-09-02 DIG Deutsche Innenbau GmbH, 4330 Mülheim Tuerzarge
DE3910158C2 (de) * 1988-03-30 1999-09-09 Gasteiger Verstellbarer Türstock
DE4034205A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Alfons Riepe Tuerzarge
DE19605073A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-14 Kurz Oliver Verstellbare Türzarge
DE19835437C1 (de) * 1998-08-05 2000-03-23 Alfred Bopp Türrahmen in Holz und Metall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005073A1 (de) * 2015-04-21 2017-01-19 Hessen-Zarge Gmbh STAHLMONTAGERAHMEN ZUM EINSCHIEBEN VON TÜRZARGEN DIE SICH BIS ZU 3cm HÖHERVERSTELLEN LASSEN - SÄMTLICHE NACH DIN GERFERTIGTEN TÜREN UND ZARGEN SIND VERWENDBAR
DE102015005073B4 (de) * 2015-04-21 2018-04-19 Hessen-Zarge Gmbh STAHLMONTAGERAHMEN ZUM EINSCHIEBEN VON TÜRZARGEN DIE SICH BIS ZU 3cm HÖHERVERSTELLEN LASSEN - SÄMTLICHE NACH DIN GERFERTIGTEN TÜREN UND ZARGEN SIND VERWENDBAR
DE102017009749A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Hessen-Zarge Gmbh Einbausatz für eine Zarge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007636A1 (de) Profilsystem für eine Schiebetür
DE202015103240U1 (de) Abdeckleiste zur Befestigung an einem Fensterrahmen
EP1967108B1 (de) Duschabtrennung
DE10120093A1 (de) Neuartiger Holz und Metall Türrahmen in der Höhe verstellbar
DE4026236A1 (de) Fenster-lueftungseinrichtung und einsatzkoerper hierfuer
EP2423425A1 (de) Glasfalzeinlage, Profilrahmen, Profilrahmenanordnung und Rahmen oder Flügel für ein Fenster oder eine Tür
DE19835437C1 (de) Türrahmen in Holz und Metall
EP1057962B1 (de) Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen
DE2947509A1 (de) Tuer mit einem seitlich und oben ueberfaelzten und unten stumpfen tuerblatt
DE69919571T2 (de) Einbau von fenstern
AT521043B1 (de) Zusatzteil
DE102014006416A1 (de) Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung
DE202018106248U1 (de) Eindeckteil für ein Dachelement, wie z. B. ein Dachfenster, und Eindecksatz
DE202004016796U1 (de) Tür
DE2314446C3 (de) Faltwand für Bade- oder Duschwannen
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE102015004638A1 (de) Türschwelle, Türrahmen und Türflügel
DE2803625A1 (de) Balkon-verkleidung
DE20208559U1 (de) Neuartiger Holz-Falz-Türrahmen auf Gehrung geschnitten höhenverstellbar
DE202015004826U1 (de) System, umfassend ein beweglich an einen Rahmen gekoppeltes Paneel mit mindestens einer Paneelecke sowie ein Eckprofil und ein Set
DE3046883A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer raum-trennelemente
DE7738631U1 (de) Rolladenkasten
DE1509906A1 (de) Fenster,insbesondere Kellerfenster
EP1233134A1 (de) Türzargensystem
DE2743824A1 (de) Wohnungstuere mit im bereich der unteren laengskante angeordneter leiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101