DE10119698A1 - Rundgebogenes Produkt für eine Kette und Verfahren zum Herstellen des Produkts - Google Patents

Rundgebogenes Produkt für eine Kette und Verfahren zum Herstellen des Produkts

Info

Publication number
DE10119698A1
DE10119698A1 DE10119698A DE10119698A DE10119698A1 DE 10119698 A1 DE10119698 A1 DE 10119698A1 DE 10119698 A DE10119698 A DE 10119698A DE 10119698 A DE10119698 A DE 10119698A DE 10119698 A1 DE10119698 A1 DE 10119698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
sleeve
curved
depressions
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10119698A
Other languages
English (en)
Inventor
Takero Nakagawa
Sachihiko Maeda
Atsuhiro Tamiya
Takeshi Kimura
Takeshi Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE10119698A1 publication Critical patent/DE10119698A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1075Wedges, e.g. ramps or lobes, for generating pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/156Making tubes with wall irregularities
    • B21C37/158Protrusions, e.g. dimples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L9/00Making chains or chain links, the links being composed of two or more different parts, e.g. drive chains
    • B21L9/02Making chains or chain links, the links being composed of two or more different parts, e.g. drive chains of roller-chain or other plate-link type
    • B21L9/04Punching or bending the different parts of the chain links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/227Surface roughening or texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H8/00Rolling metal of indefinite length in repetitive shapes specially designed for the manufacture of particular objects, e.g. checkered sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H8/00Rolling metal of indefinite length in repetitive shapes specially designed for the manufacture of particular objects, e.g. checkered sheets
    • B21H8/005Embossing sheets or rolls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49702Lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Ein rundgebogenes Produkt (4) für eine Kette und ein Verfahren zum Herstellen des rundgebogenen Produkts (4) werden offenbart. Eine Vielzahl von Vertiefungen (2) sind zickzackförmig in einer inneren und/oder äußeren Umfangsfläche des rundgebogenen Produkts (4) ausgebildet, wobei die Vertiefungen (2) zum Aufnehmen einer plastischen Verformung eines rundgebogenen oder gerollten Werkstücks ausgebildet sind, wenn es durch eine kreisförmige Öffnung eines Pressstempels gezwungen wird, und wobei eine Vielzahl von vertieften Abschnitten durch die Vertiefungen (2) auf irgendeiner imaginären geraden Linie in der axialen Richtung des rundgebogenen Produkts (4) definiert sind. Ein Wellenphänomen an den Endflächen des rundgebogenen Produkts (4) tritt nicht auf. Wenn das rundgebogene Produkt (4) als eine Kettenkomponente, wie beispielsweise eine Hülse oder eine Rolle, gebraucht wird ist es möglich, ein Lecken eines Schmiermittels in der axialen Richtung des rundgebogenen Produkts (84) zu verhindern, und es ist somit möglich, die Schmiermittelhalteleistung in einem drehenden und gleitenden Abschnitt zu verbessern.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein rundgebogenes Produkt, das zum Ge­ brauch in einer Kette als eine Hohlzylinderkomponente geeignet ist, wie zum Bei­ spiel eine Hülse, die an entgegengesetzten Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst ist, eine Rolle, die auf die Hülse gepasst ist, oder eine Hülse, die in die Rolle gepasst ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines solchen rundgebogenen Produkts.
Fig. 14 zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine typische Kette des betreffenden Typs. Die Kette umfasst innere Laschen L1, äußere Laschen L2, Hülsen B, die in die inneren Laschen L1 pressgepasst sind, Verbindungs- Stifte P, die in die äußeren Laschen L2 pressgepasst sind und sich durch die Hülsen B erstrecken, und Rollen R, die auf die Hülsen B zwischen gegenüberlie­ genden inneren Laschen L1 gepasst sind. Ein Schmiermittel ist in einem Gleitab­ schnitt zwischen jedem Verbindungsstift P und jeder Hülse B oder zwischen je­ der Hülse B und jeder Rolle R vorhanden.
Die zylindrischen Hülsen B und Rollen R werden in vielen Fällen jeweils durch das Rundbiegen oder Rollen eines rechtwinkligen Werkstücks unter Gebrauch einer Umformmaschine oder dgl. hergestellt und das rechtwinklige Werkstück wird durch das Schneiden eines Strahlstreifens erhalten. Das japanische Patent Nr. 2963652 offenbart ein Verfahren zum Herstellen der Hülse B durch Rundbie­ gen oder Rollen. Gemäß dem dort offenbarten Verfahren wird ein rechtwinkliges Werkstück in eine zylindrische Form rundgebogen und das somit zylindrisch rundgebogene Produkt wird dann durch die kreisförmige Öffnung oder Mündung eines Pressstempels gezwungen, um verschiedene dimensionale Genauigkeiten einschließlich der Kreisförmigkeit zu verbessern.
Genauer gesagt wird ein rundgebogenes Produkt in folgender Weise hergestellt. Wie Fig. 10 zeigt, sind eine Vielzahl von länglichen Nuten 33, die sich entlang der Querrichtung eines Stahlstreifens 32 erstrecken, in der Oberfläche des Stahlstreifens ausgebildet. Da die Nuten 33 an den entgegengesetzten Enden geschlossen sind und sich nicht durch die Dicke des Stahlstreifens 32 erstrek­ ken, werden sie nachfolgend als Blindnuten bezeichnet. Der Stahlstreifen 32 wird dann einem Zug unterzogen und nachfolgend in ein rechtwinkliges Werkstück 34 geschnitten. Das Werkstück 34 wird dann rundgebogen, so dass die Schnittflä­ chen einander gegenüberliegen, um ein zylindrisches Produkt 35 zu liefern, wie es in Fig. 11 gezeigt ist. Ein Kern oder Dorn 36 wird dann in das zylindrische Produkt 35 eingeführt und das zylindrische Produkt 35 wird, während dieser Zu­ stand beibehalten wird, durch die kreisförmige Öffnung oder Mündung eines Pressstempels 37 gezwungen, wie es in Fig. 12 gezeigt ist. Das Ziehen des Stahlstreifens 32 wird durchgeführt, um eine vorbestimmte Zielplattendicke und - weite und Querschnittform, die die Blindnuten definieren, zu erhalten.
Wie oben beschrieben, wird der Stahlstreifen 32, der als eine Art Basisstreifen benutzt wird, einem Zug unterzogen, bevor er in das rechtwinklige Werkstück 34 geschnitten wird. Für den Fall, dass die Blindnuten in einer anderen Art als der in Fig. 10 gezeigten angeordnet sind, z. B. in einem Zickzackmuster, in einem quer unterbrochenen oder diagonalen Muster, wie es entsprechend in Fig. 10, 11 und 12 der oben genannten japanischen Patentschrift gezeigt ist, wird die Dichtever­ teilung der Blindnuten in der Längs- und Querrichtung des Stahlstreifens un­ gleichmäßig. Aus den ungleichmäßig angeordneten Blindnuten ergibt sich das Problem, dass, wenn die Tiefe der Blindnuten groß ist, der Stahlstreifen vielleicht bricht oder reisst, wenn er einem Zug durch einen Pressstempel unterzogen wird.
Durch das Herstellen des rundgebogenen Produkts 31 in der obigen Art tritt, wenn das zylindrische Produkt 35 zum Erreichen einer Kreisform durch die kreisförmige Öffnung des Pressstempels 37 gezwungen wird, ein plastischer Fluss in dem Material des zylindrischen Produkts 35 auf, aber da dieser plasti­ sche Fluss konzentriert in Richtung der Blindnuten auftritt, ist es bisher noch nicht in Betracht gezogen worden, dass irgendwelche großen dimensionalen Än­ derungen axial des rundgebogenen Produkts 31 auftreten könnten. Jedoch tritt manchmal, wenn das zylindrische Produkt 35 durch die kreisförmige Öffnung des Pressstempels 37 gezwungen wird, der Fall ein, dass der plastische Fluss des Materials nicht ausreichend genug durch die Blindrillen 33 aufgenommen werden kann, selbst wenn keine große dimensionale Änderung axial des rundgebogenen Produkts 31 auftritt. In diesem Fall tritt, wie die eine entfaltete Draufsicht des rundgebogenen Produkts 31 zeigenden Fig. 13 zeigt, eine leichte plastische Verformung axial - in Richtung der Pfeile - auf, und sind eine Endfläche 31A ei­ nes Abschnitts (Y1-Y1), der eine Blindnut 33 aufweist, und eine Endfläche 31B eines Abschnitts (Y2-Y2), der keine Blindnut 33 aufweist, leicht konkav bzw. kon­ vex verformt. Im Ergebnis tritt, wenn die Endflächen des rundgebogenen Pro­ dukts 31 als Ganzes gesehen werden, ein Wellenphänomen auf. Zum Beispiel treten demnach, wenn das rundgebogene Produkt 31 als eine Hülse B benutzt wird und deren beiden Enden in innere Laschen L1 der Kette pressgepasst wer­ den, Variationen im Grad der Passung auf, wenn die Kette als Ganzes überprüft wird, und wird die dimensionale Genauigkeit zwischen den inneren Laschen L1 verschlechtert. Auch tritt in dem Fall, in dem das rundgebogene Produkt 31 als eine Rolle benutzt wird, das Problem auf, dass seine Endflächen aufgrund des Wellenphänomens einer Verschlechterung der dimensionalen Genauigkeit unter­ liegen.
Ferner wird, wenn das rundgebogene Produkt 31 als Hülse B oder Rolle R in ei­ ner Kette benutzt wird, ein Schmiermittel wie Schmieröl in den Blindnuten 33 in den rotierenden und gleitenden Abschnitten zwischen dem Verbindungsstift P und der Hülse B oder zwischen der Hülse B und der Rolle R gehalten, um den Auftritt von Gleitreibung zu verhindern. Da sich die Blindnuten 33 axial zu dem rundgebogenen Produkt 31 erstrecken, ergibt sich jedoch das Problem, dass das Schmiermittel, sobald es aus den Enden 33A ausläuft, von den Endflächen des rundgebogenen Produkts 31 nach außen ausläuft, und somit eine ausreichende Schmierleistung über einen langen Zeitraum nicht gesichert werden kann.
Da die Blindnuten 33 nicht gleichförmig axial und entlang des Umfangs einer in­ neren Umfangsfläche des rundgebogenen Produkts 31 ausgebildet sind, ergibt sich ferner das Problem, dass die Druckfestigkeit in axialer Richtung oder ent­ lang des Umfangs des rundgebogenen Produkts 31 mit der Position auf dem Umfang variiert.
Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die obengenannten Probleme des Stands der Technik zu lösen und ein rundgebogenes Produkt für eine Kette bereitzustellen, das es durch Anordnen von Einbuchtungen oder Ver­ tiefungen in einer zickzackförmigen Weise ermöglicht, zu verhindern, dass ein Stahlstreifen als eine Art Basismaterial während des Ziehens bricht oder reisst, zu verhindern, dass das Material des zylindrischen Produkts einem teilweise pla­ stischen Fluss in seiner axialen Richtung unterliegt, wenn das zylindrische Pro­ dukt durch die kreisförmige Öffnung eines Pressstempels gezwungen wird, und zu verhindern, dass ein Wellenphänomen an Endflächen des rundgebogenen Produkts auftritt, wobei es ferner ermöglicht, das Auslaufen des Schmiermittels in axialer Richtung des rundgebogenen Produkts zu minimieren und die Schmier­ mittelhalteleistung in den rotierenden und gleitenden Abschnitten zu verbessern.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Her­ stellen des rundgebogenen Produkts bereitzustellen.
Um die obengenannte Aufgabe zu lösen, wird gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein rundgebogenes Produkt für eine Kette, mittels das Rundbiegen eines rechtwinkligen Werkstücks in ein zylindrisches Produkt und mittels Zwingen des zylindrischen Produkts durch eine kreisförmige Öffnung ei­ nes Pressstempels geformt ist, bereitgestellt, wobei eine Vielzahl von Vertiefun­ gen zickzackförmig in einer inneren und/oder äußeren Umfangsfläche des rund­ gebogenen Produkts ausgebildet sind, wobei die Vertiefungen zum Aufnehmen einer plastischen Verformung des zylindrischen Produkts ausgebildet sind, wenn es durch die kreisförmige Öffnung des Pressstempels gezwungen wird, und wo­ bei eine Vielzahl von vertieften Abschnitten durch die Vertiefungen auf irgendei­ ner imaginären geraden Linie in der axialen Richtung des rundgebogenen Pro­ dukts definiert sind.
Das rundgebogene Produkt könnte eine Hülse sein, die ausgestaltet ist, um an ihren entgegengesetzten Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst zu werden, wobei die Vertiefungen in einer inneren Umfangsfläche der Hülse aus­ gebildet sind. Alternativ könnte das rundgebogene Produkt eine Rolle sein, die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf einer Hülse der Kette angeordnet zu werden, wobei die Hülse an entgegengesetzten Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst ist und wobei die Vertiefungen in einer inneren Umfangsfläche der Rolle ausgebildet sind. Als eine weitere Alternative könnte das rundgebogene Produkt eine Hülse, die ausgestaltet ist, um an ihren entgegengesetzten Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst zu werden, und eine Rolle umfassen, die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf der Hülse angeordnet zu werden, und wo­ bei die Vertiefungen in einer inneren Umfangsfläche der Hülse und in einer inne­ ren Umfangsfläche der Rolle ausgebildet sind. Die Vertiefungen könnten ferner in einer äußeren Umfangsfläche der Hülse ausgebildet sein. Das rundgebogene Produkt könnte ferner eine Hülse sein, die ausgestaltet ist, um in eine Rolle der Kette eingepasst zu werden, und die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf einer zweiten Hülse angeordnet zu werden, die an ihren entgegengesetzten Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst ist, und wobei die Vertiefungen in einer inneren Umfangsfläche der ersten Hülse ausgebildet ist.
Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines rundgebogenen Produkts für eine Kette bereitgestellt, das die Schritte umfasst: Bereitstellen eines Stahlstreifens, der eine Vielzahl von Vertie­ fungen aufweist, die zickzackförmig in zumindest einer der entgegengesetzten Oberflächen des Stahlstreifens ausgebildet sind, so dass eine Vielzahl von ver­ tieften Abschnitten durch die Vertiefungen auf irgendeiner imaginären geraden Linie in der Breitenrichtung des Stahlstreifens definiert sind; Unterziehen des Stahlstreifens eines Zugprozesses; Schneiden des derart gezogenen Stahlstrei­ fens in ein rechtwinkliges Werkstück; Rundbiegen des Werkstücks in ein zylindri­ sches Produkt in der Art, dass dessen Schnittflächen einander gegenüberliegen; und Zwingen des zylindrischen Produkts durch eine kreisförmige Öffnung eines Pressstempels, um dadurch ein rundgebogenes Produkt herzustellen, während es ermöglicht wird, dass eine plastische Verformung des zylindrischen Produkts durch die Vertiefungen aufgenommen wird. Vorzugsweise sind die Vertiefungen in der zumindest einen Oberfläche des Stahlstreifens derart ausgebildet, dass ein vertiefungsfreier Rand entlang jedem Längsrand des Stahlstreifens belassen wird.
Die Vertiefungen könnten eine im Wesentlichen viereckig rhombische Form, eine im Wesentlichen elliptische Form oder eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweisen.
Da die Vertiefungen zickzackförmig in der inneren und/oder äußeren Umfangs­ fläche des rundgebogenen Produkts mit der Absicht, plastische Deformationen des zylindrischen Produkts aufzunehmen, wenn es durch die kreisförmige Öff­ nung des Pressstempels gezwungen wird, ausgebildet sind, und da eine Vielzahl von vertieften Abschnitten durch die Vertiefungen auf irgendeiner imaginären geraden Linie in der axialen Richtung des rundgebogenen oder gerollten Pro­ dukts definiert sind, tritt ein plastischer Fluss des Materials verstärkt hauptsäch­ lich in Richtung der Vertiefungen auf, wenn das zylindrische Produkt in die kreisförmige Öffnung des Pressstempels eintritt und auch wenn es denselben Pressstempel verlässt. Dadurch, dass es einer solchen plastische Verformung ermöglicht wird, durch bestimmte Abschnitte, d. h. Vertiefungen, aufgenommen zu werden, ist es möglich, das Wellenphänomen an den Endflächen des rundge­ bogenen Produkts auszumerzen und infolgedessen die Genauigkeit des rundge­ bogenen Produkts zu verbessern. Die "Vertiefungen", wie auf sie hier Bezug ge­ nommen wird, umfassen Oberflächeneinbuchtungen, Aussparungen und Blindlö­ cher, die sich nicht durch die Dicke des rundgebogenen Produkts erstrecken.
Wenn das rundgebogene Produkt als eine Hülse oder eine Rolle in einer Kette benutzt wird, wird sogar, wenn das Schmiermittel in einer Vertiefung in axialer Richtung des rundgebogenen Produkts leckt, verhindert, dass das Schmiermittel austritt, weil eine große Anzahl von Vorsprüngen, die das auslaufende Schmier­ mittel überwinden muss, zwischen den Vertiefungen vorhanden sind, und das auslaufende Schmiermittel dann in eine benachbarte Vertiefung gelangt und darin gehalten wird. Somit kann eine hohe Schmiermittelhalteleistung und eine ausreichende Schmierleistung erreicht werden. In diesem Fall fungieren die Ver­ tiefungen, die das Schmiermittel halten, nicht nur als Taschen für das Schmier­ mittel, sondern auch derart, dass sie das Schmiermittel auf die Gleitflächen aus­ treten lassen.
Für den Fall, dass das rundgebogene Produkt eine Hülse ist, deren beiden En­ den in innere Laschen der Kette pressgepasst sind, definieren die Vertiefungen, da die Vertiefungen in der inneren und/oder äußeren Umfangsfläche des rund­ gebogenen Produkts ausgebildet sind, eine große Anzahl von Taschen für das Schmiermittel zwischen der inneren Umfangsfläche der Hülse und der äußeren Umfangsfläche eines Verbindungsstifts oder zwischen der äußeren Umfangsflä­ che der Hülse und der inneren Umfangsfläche einer Rolle, wobei die Schmier­ mittelhalteleistung verbessert wird.
Für den Fall, dass das rundgebogene Produkt eine Rolle ist, die auf eine Hülse gepasst ist, deren beiden Enden in innere Laschen der Kette pressgepasst sind, sind Vertiefungen in einer inneren Umfangsfläche der Rolle ausgebildet und defi­ nieren eine große Anzahl von Schmiermitteltaschen zwischen der äußeren Um­ fangsfläche der Hülse und der inneren Umfangsfläche der Rolle, wobei die Schmiermittelhalteleistung verbessert wird.
Für den Fall, dass das rundgebogene Produkt eine Hülse ist, die in eine Rolle eingepasst ist, sind Vertiefungen in der inneren Umfangsfläche der Hülse ausge­ bildet und die Rolle mit der eingepassten Hülse gleitet bezüglich einer Hülse, die in innere Laschen der Kette pressgepasst ist, oder bezüglich eines Verbindungs­ stifts. In diesem Fall definieren die Vertiefungen eine große Anzahl von Schmiermitteltaschen zwischen der inneren Umfangsfläche der Rolle mit der eingepassten Hülse und der Hülse oder zwischen der inneren Umfangsfläche der Rolle mit der eingepassten Hülse und dem Verbindungsstift, wobei die Schmier­ mittelhalteleistung verbessert wird.
Gemäß dem Verfahren zum Herstellen eines rundgebogenen Produkts für eine Kette wird das rundgebogene Produkt in folgender Weise hergestellt. Eine Viel­ zahl von Vertiefungen werden im Voraus zickzackförmig in der Oberfläche und/oder der Rückseite eines Stahlstreifens ausgebildet, so dass ein Rand von jedem Endabschnitt des Stahlstreifens gelassen wird. Die Vertiefungen definie­ ren eine Vielzahl von vertieften Abschnitten auf einer imaginären geraden Linie in der Querrichtung des Stahlstreifens. Der Stahlstreifen wird dann einem Zug un­ terzogen und danach in eine Art rechtwinklige Basis oder rechtwinklingen Roh­ ling geschnitten. Die rechtwinklige Basis oder der Rohling wird dann mittels einer Umformmaschine oder dgl. in ein zylindrisches Produkt rundgebogen oder ge­ rollt, so dass die Schnittflächen einander gegenüberliegen. Dann wird ein Kern oder Dorn in das zylindrische Produkt eingeführt und in diesem Zustand wird das zylindrische Produkt durch eine kreisförmige Öffnung eines Pressstempels ge­ zwungen. In diesem Moment tritt ein plastischer Fluss in dem zylindrischen Pro­ dukt auf, aber da dieser plastische Fluss hauptsächlich in Richtung der Vertie­ fungen, welche zickzackförmig ausgebildet sind, auftritt, tritt kaum eine signifi­ kante Änderung in axialer Richtung des rundgebogenen Produkts als fertiges Produkt auf, noch treten irgendwelche Wellenphänomene an den Endflächen des rundgebogenen Produkts auf.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines rechtwinkligen Werk­ stücks, das in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird,
Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung eines Stahlstreifens, bevor die­ ser in ein rechtwinkliges Werkstück geschnitten wird,
Fig. 3 ist eine vergrößerte Teildraufsicht des rechtwinkligen Werkstücks,
Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung eines rundgebogenen Pro­ dukts, das aus dem rechtwinkligen Werkstück gebildet ist,
Fig. 5 ist ein Teilschnitt einer Kette, die das rundgebogene Produkt als Hülse verwendet,
Fig. 6 ist ein Teilschnitt einer Kette, die das rundgebogene Produkt als Rolle verwendet,
Fig. 7 ist ein Teilschnitt einer Kette, die das rundgebogene Produkt so­ wohl als Hülse auch als Rolle verwendet,
Fig. 8 ist ein Teilschnitt einer Kette, die das rundgebogene Produkt als Hülse, die in eine Rolle gepasst ist, verwendet,
Fig. 9A, 9B sind entfaltete Draufsichten rundgebogener Produkte, die abge­ wandelte Formen von Vertiefungen gemäß der vorliegenden Erfin­ dung zeigen,
Fig. 10 ist eine Draufsicht eines Stahlstreifens, der als eine Art Basismate­ rial eines herkömmlichen rundgebogenen Produkts dient,
Fig. 11 ist eine perspektivische Darstellung eines zylindrischen Produkts, das aus dem in Fig. 10 gezeigten Basismaterial geformt ist,
Fig. 12 ist ein Querschnitt, der darstellt, in welcher Art und Weise das zy­ lindrische Produkt zum Erreichen einer Kreisform durch die kreis­ förmige Öffnung eines Pressstempels gezwungen wird, um ein rundgebogenes Produkt zu liefern,
Fig. 13 ist eine entfaltete Draufsicht des herkömmlichen rundgebogenen Produkts und
Fig. 14 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Kette, die ein rundgebogenes Produkt verwendet.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Fig. 1 bis 8 beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die glei­ chen Teile, die auch im Stand der Technik beschrieben sind, mit den gleichen Bezugszeichen wie im Stand der Technik bezeichnet.
In Fig. 1 ist ein rechtwinkliges Werkstück 1 gezeigt, aus dem ein rundgebogenes Produkt gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird. Das rechtwinklige Werkstück 1 wird zunächst durch das Ziehen eines Stahlstreifens 3 - Fig. 2 - in eine vorbestimmte Plattendicke und -breite und Querschnittsform - ausgebildet mit Oberflächeneinbuchtungen und Vertiefungen - erhalten, wobei der Stahlstreifen 3 in seiner Oberfläche mit einer Vielzahl von Einbuchtungen oder Vertiefungen 2 ausgebildet ist, die gleichförmig in einem Zickzackmuster derart angeordnet sind, dass ein Rand 1B von jedem Längsrandabschnitt 1A freigelas­ sen wird, und durch späteres Schneiden des Stahlstreifens 3 in rechtwinklige Basen oder Werkstücke 1 von individueller Länge. Der Ausdruck "die Vertiefun­ gen sind zickzackförmig angeordnet" bedeutet, dass sie zickzackförmig in der Querrichtung des Stahlstreifens 3 positioniert sind. Wie in Fig. 3 gezeigt, weisen die Vertiefungen 2 eine im Wesentlichen viereckig rhombische Form auf und sind jeweils als eine Art Blindloch D - vergleiche Fig. 5 bis 8 - ausgebildet und nicht als ein durchgehendes Loch. Wenn der Stahlstreifen 3 einem Zug unterzogen wird, wird er niemals Brechen oder Reißen, da die Vertiefungen 2 gleichförmig in einem Zickzackmuster angeordnet sind.
Durch die somit zickzackförmig angeordneten Vertiefungen 2 werden eine Viel­ zahl von vertieften Abschnitten auf irgendeiner imaginären geraden Linie Y-Y definiert, egal welche Position sie auch immer in der Querrichtung des rechtwink­ ligen Werkstücks 1 einnimmt. Beispielsweise sind in dem rechtwinkligen Werk­ stück 1, das in Fig. 3 gezeigt ist, eine Vielzahl von vertieften Abschnitten auf je­ der der imaginären geraden Linien Y-Y und X-X in sowohl der Quer- als auch der Längsrichtung ausgebildet.
Auf die gleiche Art wie im Stand der Technik wird das rechtwinklige Werkstück 1 mittels beispielsweise einer Umformmaschine - vergleiche Fig. 11 - in ein zylin­ drisches Produkt rundgebogen, so dass die Schnittflächen einander gegenüber­ liegen, und es wird dann, wie in dem herkömmlichen Prozess, um eine Kreisför­ migkeit zu erlangen, ein Kern oder Dorn 36 in das zylindrische Produkt einge­ führt, das dann durch die kreisförmige Öffnung oder Mündung eines Pressstem­ pels 37 - vergleiche Fig. 12 - gezwungen wird, um ein rundgebogenes Produkt 4 - Fig. 4 - zu erhalten.
In diesem Moment tritt ein plastischer Fluss in dem Material des zylindrischen Produkts auf. Da dieser plastische Fluss allerdings hauptsächlich in Richtung der zickzackförmigen Vertiefungen 2 auftritt, tritt nicht nur kaum eine signifikante Än­ derung der axialen Größe des rundgebogenen Produkts als ein Endprodukt auf, sondern es ist auch möglich, das Auftreten eines Wellenphänomens an den Endflächen, die mit 31A und 31B in Fig. 13 bezeichnet sind, des rundgebogenen Produkts zu verhindern.
Für diesen Fall beinhaltet das rundgebogene Produkt 4, da die Anordnung der Vertiefungen 2 in dem rundgebogenen Produkt 4 die gleiche ist wie vorher in dem Kreisförmigkeitsprozess, der das Zwingen des zylindrischen Produkts durch die kreisförmige Öffnung des Pressstempels umfasst, eine Vielzahl in einem zickzackförmigen Muster angeordnete Vertiefungen 2 und bilden die Vertiefun­ gen 2 eine Vielzahl von vertieften Abschnitten auf irgendeiner imaginären gera­ den Linie in der axialen Richtung des rundgebogenen Produkts 4. Da die Vielzahl von vertieften Abschnitten somit auf irgendeiner imaginären geraden Linie in der axialen Richtung des rundgebogenen Produkts 4 ausgebildet sind, folgt es, dass - relativ gesehen - eine Vielzahl von Vorsprüngen axial in dem anderen Ab­ schnitt des gerollten Produkts als dem Abschnitt, in dem die Vertiefungen 2 aus­ gebildet sind, ausgebildet sind.
Folglich gelangt auslaufendes Schmiermittel, für den Fall, dass das rundgebo­ gene Produkt 4 als eine Hülse oder eine Rolle in einer Kette gebraucht wird, in eine benachbarte Vertiefung 2 und wird darin wieder gehalten, auch wenn das Schmiermittel, das in einer Vertiefung 2 gehalten wird, axial zu dem rundgebo­ genen Produkt ausläuft, da zwischen den Vertiefungen 2 viele Vorsprünge sind, die das auslaufende Schmiermittel überwinden muss. Somit ist die Schmiermit­ telhalteleistung höher und es ist möglich, eine ausreichende Schmierleistung über eine lange Zeit zu gewährleisten.
Obwohl in dieser Ausführungsform die Vertiefungen 2 in der inneren Umfangsflä­ che des rundgebogenen Produkts 4 ausgebildet sind, bildet dies keine Ein­ schränkung insoweit, als die Vertiefungen 2 zumindest in einer der inneren und äußeren Umfangsflächen des rundgebogenen oder gerollten Produkts 4 ausge­ bildet sind. Ferner ist das rundgebogene Produkt, da die Vertiefungen 2 keine Durchgangslöcher sind, sondern zickzackförmig als bloße Oberflächeneinbuch­ tungen oder Vertiefungen ausgebildet sind, an jeder Position seines Umfangs frei von Variationen der Festigkeit. Danach verbleibt das rundgebogene Produkt 4, wenn es als eine Hülse oder eine Rolle in einer Kette gebraucht wird, hinsichtlich seiner Festigkeit ausreichend, so dass die Festigkeit der Kette gewährleistet werden kann.
Das rundgebogene Produkt 4 ist geeignet, um als Hülse oder Laufbuchse ge­ braucht zu werden, deren beiden Enden in gegenüberliegende innere Laschen L1 einer Kette pressgepasst sind, oder als eine Rolle, die auf die Hülse gepasst ist, deren beiden Enden in die inneren Laschen L1 gepasst sind, oder als eine Hülse oder Laufbuchse, die in eine Rolle eingepasst ist. Mit dem rundgebogenen Produkt 4 kann nicht nur die Kettenschmierleistung weiter erhöht werden, son­ dern auch die Haltbarkeit der Kette erhöht werden, weil die Schmierleistung ver­ bessert ist.
Anwendungsbeispiele eines rundgebogenen Produkts 4 als Kettenkomponente werden nun mit Bezug auf die Fig. 5 bis 8 beschrieben. In Fig. 5 wird das rund­ gebogene Produkt 4 als eine Hülse B einer Kette gebraucht. Vertiefungen 2 sind an einer inneren Umfangsfläche der Hülse B ausgebildet. Die Hülse B ist an den entgegengesetzten Enden in gegenüberliegende innere Laschen L1 pressge­ passt, die mit äußeren Laschen L2 verbunden sind, und ein Verbindungsstift P wird durch die Hülse B durchgeführt, um eine Kette zu bilden. In diesem Fall kann die Hülse B sicher in die inneren Laschen L1 eingepasst werden, da kein Wellenphänomen an den Endflächen der Hülse B auftritt. Ferner ist ein Schmiermittel in den Vertiefungen 2, die in der inneren Umfangsfläche der Hülse B ausgebildet sind, gehalten, und auch wenn das Schmiermittel axial von einer Vertiefung 2 ausläuft, gelangt es in eine benachbarte Vertiefung und wird darin wiederum gehalten. Dies stellt sicher, dass die Gleitflächen der Hülse B und des Verbindungsstifts P über eine lange Zeit in einem ausreichend geschmierten Zu­ stand gehalten werden.
In Fig. 6 ist das rundgebogene Produkt 4 als eine Rolle R benutzt. Vertiefungen 2 sind in einer inneren Umfangsfläche der Rolle R ausgebildet. Eine Hülse B ist an den entgegengesetzten Enden in gegenüberliegende innere Laschen L1 press­ gepasst, und ein Verbindungsstift P wird durch die Hülse durchgeführt, um eine Kette zu bilden. In diesem Fall werden eine Gleitfläche der Hülse B und die inne­ re Umfangsfläche als eine Gleitfläche der Rolle R über eine lange Zeit in einem ausreichend geschmierten Zustand gehalten, weil ein Schmiermittel in den Ver­ tiefungen 2, die in der inneren Umfangsfläche der Rolle R ausgebildet sind, ge­ halten wird.
In Fig. 7 wird das rundgebogene Produkt 4 sowohl als eine Hülse B als auch als eine Rolle R gebraucht. Vertiefungen 2 sind sowohl in einer inneren als auch ei­ ner äußeren Umfangsfläche der Hülse B ausgebildet und sind zudem in einer inneren Umfangsfläche der Rolle R ausgebildet. Die Hülse B ist an entgegenge­ setzten Enden in gegenüberliegende innere Laschen L1 pressgepasst und ein Stift P ist durch die Hülse B durchgeführt, um eine Kette zu bilden. In diesem Fall ist ein Schmiermittel in den Vertiefungen 2, die in der inneren Umfangsfläche der Hülse B ausgebildet sind, und auch in den Vertiefungen 2, die sowohl in der äußeren Umfangsfläche der Hülse B als auch in der inneren Umfangsfläche der Rolle R ausgebildet sind, gehalten. Demgemäß können eine Gleitfläche des Ver­ bindungsstifts P und die innere Umfangsfläche der Hülse B als eine Gleitfläche sowie die äußere Umfangsfläche der Hülse B und die innere Umfangsfläche der Rolle R - beide als eine Gleitfläche - in einem über eine lange Zeit ausreichend geschmierten Zustand gehalten werden.
In Fig. 8 wird das rundgebogene Produkt 4 als eine Hülse B1 gebraucht, die in eine Rolle R gepasst ist. Vertiefungen 2 sind in einer inneren Umfangsfläche der Hülse B1 ausgebildet. Die Hülse B1, die in die Rolle R eingepasst ist und somit einteilig mit der Rolle gemacht wird, ist gleitfähig auf eine Hülse B2 gepasst, die dann an entgegengesetzten Enden in gegenüberliegende innere Laschen L1 pressgepasst wird. Nachdem äußere Laschen L2 mit den inneren Laschen L1 verbunden sind, wird ein Verbindungsstift P durch die Hülse B2 durchgeführt, um eine Kette zu bilden. In diesem Fall können, da ein Schmiermittel in den Vertie­ fungen 2, die in der inneren Umfangsfläche der Hülse B1 ausgebildet sind, ge­ halten ist, die Gleitflächen der Hülsen B1 und B2, die beide innerhalb der Rolle R eingepasst sind, über eine lange Zeit in einem ausreichend geschmierten Zu­ stand gehalten werden.
Obwohl in den obigen Ausführungsformen die Vertiefungen, die in der inneren und/oder äußeren Umfangsfläche des rundgebogenen Produkts 4 ausgebildet sind, jeweils eine im Wesentlichen viereckig rhombische Form aufweisen, ist in dieser Hinsicht keine Einschränkung gemacht. Beispielsweise könnten die Ver­ tiefungen jede eine im Wesentlichen elliptische Form, wie durch das Bezugszei­ chen 2a in Fig. 9 A gezeigt, eine im Wesentlichen kreisförmige Form, wie durch das Bezugszeichen 2b in Fig. 9B gezeigt, oder eine seitwärts länglich rechtwink­ lige Form - nicht gezeigt - aufweisen. Die Vertiefungen könnten somit irgendeine Form aufweisen, soweit eine Vielzahl von vertieften Abschnitten durch die Ver­ tiefungen auf irgendeiner imaginären Linie in axialer Richtung des rundgeboge­ nen Produkts definiert sind.
In dem rundgebogenen Produkt für eine Kette gemäß der vorliegenden Erfindung sind, wie oben beschrieben, eine Vielzahl von Einbuchtungen oder Vertiefungen zickzackförmig in der inneren und/oder äußeren Umfangsfläche des rundgebo­ genen Produkts ausgebildet und eine Vielzahl von vertieften Abschnitten sind durch die Vertiefungen auf irgendeiner fiktiven geraden Linie in axialer Richtung des rundgebogenen Produkts definiert. Daher sind für den Fall, dass das rund­ gebogene Produkt der Erfindung als eine Komponente einer Kette, wie beispiels­ weise eine Hülse oder eine Rolle, gebraucht wird, auch wenn ein Schmiermittel, das in irgendeiner der Vertiefungen, die in der inneren oder äußeren Umfangs­ fläche als Gleitfläche des rundgebogenen Produkts ausgebildet sind, gehalten ist, axial ausläuft, Vorsprünge zwischen den Vertiefungen vorhanden, die das auslaufende Schmiermittel überwinden muss, und das auslaufende Schmiermit­ tel gelangt somit in eine benachbarte Vertiefung und wird wiederum darin gehal­ ten. Somit wird das Schmiermittel, wenn es einmal zugeführt ist, unter einer ho­ hen Schmiermittelhalteleistung gehalten und ist es über eine lange Zeit möglich, eine ausreichende Schmierleistung beizubehalten, was zu einer Verbesserung der Lebensdauer der Kette führt.
Ferner wird es in einem rundgebogenen Produkt für eine Kette gemäß der vorlie­ genden Erfindung, da eine Vielzahl von Vertiefungen zickzackförmig in einer in­ neren und/oder äußeren Umfangsfläche des rundgebogenen Produkts ausgebil­ det sind, wobei die Vertiefungen zum Aufnehmen einer plastischen Verformung eines zylindrischen Produkts als eine Vorform des rundgebogenen Produkts, wenn es durch die kreisförmige Öffnung eines Pressstempels gezwungen wird; ausgebildet sind, einem plastischen Fluss des Materials ermöglicht, hauptsäch­ lich in Richtung der Vertiefungen aufzutreten, wenn das zylindrische Produkt in den Pressstempel eintritt und wenn es denselben Pressstempel verlässt. Somit ist es möglich, eine axiale plastische Verformung aufzunehmen. Als Ergebnis ist es nicht nur möglich, ein Wellenphänomen an den Endflächen des rundgeboge­ nen Produkts zu verhindern, sondern auch ein rundgebogenes Produkt, das in seiner axialen Genauigkeit erhöht ist, zu erzeugen.
Ferner besteht keine Gefahr, dass, wenn der Stahlstreifen, der als Werkstück benutzt ist, in dem Herstellungsprozess des rundgebogenen Produkts einem Zug unterzogen wird, der Stahlstreifen bricht oder reißt, da die Vertiefungen zickzack­ förmig ausgebildet sind.

Claims (14)

1. Rundgebogenes Produkt (4) für eine Kette, das mittels Rundbiegen eines rechteckigen Werkstücks (1) in ein zylindrisches Produkt und mittels Zwingen des zylindrischen Produkts durch eine kreisförmige Öffnung eines Pressstempels geformt ist, wobei eine Vielzahl von Vertiefungen (2) zickzackförmig in einer in­ neren und/oder einer äußeren Umfangsfläche des rundgebogenen Produkts (4) ausgebildet sind, wobei die Vertiefungen (2) zum Aufnehmen einer plastischen Verformung des zylindrischen Produkts ausgebildet sind, wenn es durch die kreisförmige Öffnung des Pressstempels gezwungen wird, und wobei eine Viel­ zahl von vertieften Abschnitten (D) durch die Vertiefungen (2) auf irgendeiner imaginären geraden Linie (Y-Y) in der axialen Richtung des rundgebogenen Pro­ dukts (4) definiert sind.
2. Rundgebogenes Produkt (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rundgebogene Produkt (4) eine Hülse (B) ist, die ausgestaltet ist, um an ihren entgegengesetzten Enden in innere Laschen (L1) der Kette pressge­ passt zu werden, und dass die Vertiefungen (2) in einer inneren Umfangsfläche der Hülse (B) ausgebildet sind.
3. Rundgebogenes Produkt (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rundgebogene Produkt (4) eine Rolle (R) ist, die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf einer Hülse (B) der Kette angeordnet zu werden, wobei die Hülse an entgegengesetzten Enden in innere Laschen (L1) der Kette pressgepasst ist, und dass die Vertiefungen (2) in einer inneren Umfangsfläche der Rolle (R) aus­ gebildet sind.
4. Rundgebogenes Produkt (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rundgebogene Produkt (4) eine Hülse (B), die ausgestaltet ist, um an ihren entgegengesetzten Enden in innere Laschen (L1) der Kette pressgepasst zu werden, und eine Rolle (R) umfasst, die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf der Hülse (B) angeordnet zu werden, und dass die Vertiefungen (2) in einer inneren Umfangsfläche der Hülse (B) und in einer inneren Umfangsfläche der Rolle (R) ausgebildet sind.
5. Rundgebogenes Produkt (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (2) zusätzlich in einer äußeren Umfangsfläche der Hülse (B) ausgebildet sind.
6. Rundgebogenes Produkt (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rundgebogene Produkt (4) eine Hülse (B1) ist, die ausgestaltet ist, um in eine Rolle (R) der Kette eingepasst zu werden, und die ausgestaltet ist, um gleitfähig auf einer zweiten Hülse (B2) angeordnet zu werden, die an ihren ent­ gegengesetzten Enden in innere Laschen (L1) der Kette pressgepasst ist, und dass die Vertiefungen (2) in einer inneren Umfangsfläche der ersten Hülse (B1) ausgebildet sind.
7. Rundgebogenes Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Vertiefungen (2) eine im Wesentlichen viereckig rhombi­ sche Form aufweisen.
8. Rundgebogenes Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Vertiefungen (2a) eine im Wesentlichen elliptische Form aufweisen.
9. Rundgebogenes Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Vertiefungen (2b) eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweisen.
10. Verfahren zum Herstellen eines rundgebogenen Produkts (4) für eine Kette, das die Schritte umfasst:
Bereitstellen eines Stahlstreifens (3), der eine Vielzahl von Vertiefungen (2) aufweist, die zickzackförmig in zumindest einer der entgegengesetzten Ober­ flächen des Stahlstreifens (3) ausgebildet sind, so dass eine Vielzahl von ver­ tieften Abschnitten (D) durch die Vertiefungen (2) auf irgendeiner imaginären ge­ raden Linie (Y-Y) in der Breitenrichtung des Stahlstreifens (3) definiert sind;
Unterziehen des Stahlstreifens (3) eines Zugprozesses;
Schneiden des derart gezogenen Stahlstreifens (3) in ein rechtwinkliges Werkstück (1);
Rundbiegen des Werkstücks (1) in ein zylindrisches Produkt in der Art, dass dessen Schnittflächen einander gegenüberliegen; und
Zwingen des zylindrischen Produkts durch eine kreisförmige Öffnung ei­ nes Pressstempels, um dadurch ein rundgebogenes Produkt (4) herzustellen, während es ermöglicht wird, dass eine plastische Verformung des zylindrischen Produkts durch die Vertiefungen (2) aufgenommen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertie­ fungen (2) in der zumindest einen Oberfläche des Stahlstreifens (3) derart aus­ gebildet sind, dass ein vertiefungsfreier Rand entlang jedem Längsrand (1 A) des Stahlstreifens (3) belassen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (2) eine im Wesentlichen viereckig rhombische Form aufweisen.
13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (2a) eine im Wesentlichen elliptische Form aufweisen.
14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (2b) eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweisen.
DE10119698A 2000-04-20 2001-04-20 Rundgebogenes Produkt für eine Kette und Verfahren zum Herstellen des Produkts Ceased DE10119698A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000119815A JP3585420B2 (ja) 2000-04-20 2000-04-20 チェーン用巻き加工品及びその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119698A1 true DE10119698A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=18630734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119698A Ceased DE10119698A1 (de) 2000-04-20 2001-04-20 Rundgebogenes Produkt für eine Kette und Verfahren zum Herstellen des Produkts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6393818B1 (de)
JP (1) JP3585420B2 (de)
DE (1) DE10119698A1 (de)
GB (1) GB2361515B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003298A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-09 Rexnord Kette Gmbh Gelenkkette
DE102012205950A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Radiallager
DE102015010914A1 (de) * 2015-08-20 2016-07-14 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit reduzierter Reibung und verringertem Verschleiß
DE102015001334A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit reibungsreduziertem Kettenlaschenrücken

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030148841A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-07 Gelb Bruce E. Roller chain bushing
JP4179449B2 (ja) * 2002-03-29 2008-11-12 株式会社小松製作所 履帯走行装置の軸受装置
JP2004322169A (ja) * 2003-04-25 2004-11-18 Tsubakimoto Chain Co 円筒状軸受部材及びその製造方法
CN1230272C (zh) * 2003-07-29 2005-12-07 吉林大学 一种提高机械部件耐磨性能的方法
EP1663316A2 (de) * 2003-09-25 2006-06-07 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleinsäure-lipophile konjugate
TWM274468U (en) * 2005-01-12 2005-09-01 Mou-Kun Chen Improved bearing oil-retaining structure
WO2008009260A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Schaeffler Kg Verfahren zum herstellen von rollen und/oder hülsen für ketten
JP4297939B2 (ja) * 2006-12-27 2009-07-15 株式会社椿本チエイン 無給油チェーン
US20120302385A1 (en) * 2011-05-27 2012-11-29 Drives, LLC Welded seam bushing
JP5842402B2 (ja) * 2011-06-20 2016-01-13 オイレス工業株式会社 スラスト滑り軸受
JP5689433B2 (ja) * 2012-03-16 2015-03-25 株式会社椿本チエイン 吊下げ用チェーン
RU2509236C2 (ru) * 2012-06-07 2014-03-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Государственный университет - учебно-научно-производственный комплекс" (ФГБОУ ВПО "Госуниверситет-УНПК") Способ изготовления подшипника скольжения
JP5878851B2 (ja) * 2012-09-12 2016-03-08 住友重機械工業株式会社 減速装置
TWI566855B (zh) * 2014-01-10 2017-01-21 The manufacturing method of the chained bush
CN104826905B (zh) * 2014-02-10 2017-06-09 岳盟企业股份有限公司 链条的有缝衬套的制造方法
CN105650443B (zh) * 2016-03-29 2018-08-14 武汉科技大学 一种基于流体动压润滑的表面结构及其应用
CN107461597B (zh) * 2017-06-27 2019-04-30 江苏大学 一种微织构凹坑填充固体润滑材料的填充装置和方法
GB2565545B (en) 2017-08-14 2019-10-02 Ford Global Tech Llc A bearing assembly
JP7170390B2 (ja) * 2017-12-18 2022-11-14 大同工業株式会社 ノンシールローラチェーン
JP2019183912A (ja) * 2018-04-05 2019-10-24 株式会社椿本チエイン シールチェーン及びローラブシュ
RU2708410C1 (ru) * 2018-12-26 2019-12-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "ОРЛОВСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ имени И.С. ТУРГЕНЕВА" (ОГУ им. И.С. Тургенева) Способ изготовления подшипника скольжения
JP2021004615A (ja) * 2019-06-25 2021-01-14 株式会社椿本チエイン チェーン及びチェーンの製造方法
CN114393173B (zh) * 2022-01-06 2024-04-02 杭州萧山万隆链条制造有限公司 一种链条的制造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1581394A (en) * 1918-01-11 1926-04-20 Dann Products Company Composite element and method of making the same
US1597428A (en) * 1925-07-02 1926-08-24 Brincil Joseph Bearing and method of making it
GB552235A (en) 1942-02-11 1943-03-29 Morse Chain Co Improvements in or relating to roller chains
US2615768A (en) * 1947-04-11 1952-10-28 Gen Motors Corp Grid bearing
FR2542053B1 (fr) 1983-03-04 1985-07-19 Sedis Transmissions Mec Chaine mecanique comportant une garniture de frottement perfectionnee
JP2963652B2 (ja) 1995-02-07 1999-10-18 株式会社椿本チエイン チェーン用巻き加工品及び製造方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003298A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-09 Rexnord Kette Gmbh Gelenkkette
DE102012205950A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Radiallager
US9279453B2 (en) 2012-04-12 2016-03-08 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Radial bearing
DE102015001334A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit reibungsreduziertem Kettenlaschenrücken
US9856942B2 (en) 2015-02-03 2018-01-02 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Articulated chain with low-friction link plate back
DE102015010914A1 (de) * 2015-08-20 2016-07-14 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit reduzierter Reibung und verringertem Verschleiß

Also Published As

Publication number Publication date
US6393818B1 (en) 2002-05-28
GB2361515A (en) 2001-10-24
US20020026782A1 (en) 2002-03-07
JP2001304346A (ja) 2001-10-31
GB0109641D0 (en) 2001-06-13
GB2361515B (en) 2004-06-30
JP3585420B2 (ja) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119698A1 (de) Rundgebogenes Produkt für eine Kette und Verfahren zum Herstellen des Produkts
DE3027262C2 (de)
DE19604325B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerschale oder Buchse oder Rolle für eine Kette
DE19856024B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE102004020003A1 (de) Zylindrisches Lagerelement und ein Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Lagerelements
DE69820883T2 (de) Gewalzter lagerlaufring und verfahren zu seiner herstellung
DE69627937T2 (de) Rolle mit käfig und verfahren zur herstellung
DE19654584B4 (de) Käfig für Nadellager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112010002968T5 (de) Kurvenrolle und Verfahren zum Herstellen der Kurvenrolle
DE60300839T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Büchse
DE19923756A1 (de) Axiallageraufbau und Rollenaufnahme dafür
WO2012100867A1 (de) Wälzlager
DE60211613T2 (de) Rollenlagerkäfig
DE602004006590T2 (de) Stift mit geriffeltem und spiralförmigem Schaft
DE102004003655A1 (de) Käfig für ein Zylinderrollenlager
DE2105761A1 (de) Zylinderrollenlagerkafig
DE60302085T2 (de) Wälzlager
DE102006051129B3 (de) Verbindung einer Antriebswelle
DE102006059868A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Synchronringes einer Synchronisiereinrichtung
DE3144695A1 (de) Verfahren zum walzen von hohlen gebilden
DE19818234A1 (de) Rollprofiliereinrichtung zur Herstellung von Roll- oder Walzprofilelementen
DE1750941A1 (de) Kugelgelenke und Verfahren zu deren Herstellung
DE10314435A1 (de) Lagerschale mit mindestens einem Haltenocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60219986T3 (de) Verfahren zur Fertigung eines Kegelrollenlagers
DE102016210331A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121218