DE10115266A1 - Abdeckung für den Motorraum eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Abdeckung für den Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE10115266A1
DE10115266A1 DE10115266A DE10115266A DE10115266A1 DE 10115266 A1 DE10115266 A1 DE 10115266A1 DE 10115266 A DE10115266 A DE 10115266A DE 10115266 A DE10115266 A DE 10115266A DE 10115266 A1 DE10115266 A1 DE 10115266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover according
functional component
engine
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10115266A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115266B4 (de
Inventor
Jean-Philippe Ory
Philippe Rhoumy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE10115266A1 publication Critical patent/DE10115266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115266B4 publication Critical patent/DE10115266B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen mit einer Motorhaube versehenen Motorraum eines Kraftfahrzeugs, die sich unter der Motorhaube befindet, die den Motorraum überdeckt, die den Zugang zu gewissen Wartungspunkten gestattet und die dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Teil eines funktionalen Bauteils in die Abdeckung integriert ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen mit einer Motorhaube versehenen Motorraum eines Kraftfahrzeugs.
Die Motorhaube eines Motorfahrzeugs erfüllt im Allgemeinen mehrere Aufgaben: sie schützt den Motorraum vor Einflüssen der Umgebung und dient umgekehrt als Wärme- und Geräuschisolierung.
Wenn die Motorhaube eines Motorfahrzeugs angehoben ist, liegt der gesamte Motorraum frei und bietet für den Benutzer des Fahrzeugs einen unverständlichen Anblick. Folglich kann ein in Motorfahrzeugdingen nicht spezialisierter Benutzer einige Schwierigkeiten haben, selbst routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Er läuft außerdem Gefahr, sich während dieser selbigen Tätigkeiten schmutzig zu machen oder sich sogar zu verletzen (durch Verbrennung, elektrischen Schlag, Schnitt, usw.).
Das US-Patent 5,040,628 bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es eine Wartungsabdeckung für eine Motorraum beschreibt, die sich unter der Motorhaube eines Fahrzeugs befindet. Diese Abdeckung ist mit Öffnungen versehen, die Zugang zur Kühlerleitung, zur Motorkühlleitung, zu einem Einfüllstutzen für Scheibenreinigungsflüssigkeit, zu einem Messstab für Getriebeflüssigkeit, zu einer Bremsflüssigkeitsleitung, zu einem Füllrohr und einem Messstab für das Motoröl bieten. Diese Abdeckung gestattet es zugleich, die Wartung des Motors zu erleichtern und seine Geräuschisolierung zu verbessern. Der Nachteil dieser Art von Abdeckung ist mit der Tatsache verbunden, dass sie ein zusätzliches Teil bildet, das zum Fahrzeug hinzugefügt werden muss, was zugleich die Herstellungskosten und die Kosten der Montage erhöht.
Die vorliegende Erfindung trachtet danach, dieses Problem zu lösen, indem sie eine leistungsfähige und wirtschaftliche Abdeckung bereitstellt, die es gestattet, gewisse Wartungsaufgaben sicherzustellen und die die Anzahl der an einem Motorfahrzeug zu montierenden Bauteile nicht erhöht.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine Abdeckung für einen Motorraum eines mit einer Motorhaube versehenen Fahrzeugs, die sich unterhalb der Motorhaube befindet, die den Motorraum überdeckt und die den Zugang zu bestimmten Wartungspunkten gestattet, wobei sie dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Teil eines funktionalen Bauteils in die Abdeckung integriert ist.
Als Motorraum soll ein offener oder geschlossener Raum bezeichnet werden, der von einer oder mehreren Wänden oder Seiten eines Motorfahrzeugs begrenzt wird und den Motor dieses Fahrzeugs enthält. Eine Wand oder ein Wandteil ist beweglich und gestattet das Öffnen und den Zugang zu dem im Motorraum enthaltenen Motor; hierbei handelt es sich um die Motorhaube des Motorfahrzeugs.
Der im Motorraum vorhandene Motor ist ein Verbrennungsmotor, der die durch die Verbrennung eines Kraftstoffs gelieferte Wärmeenergie in mechanische Energie umwandelt. Er kann von jeder Art von Verbrennungsmotor gebildet werden, sei es ein Kolben- oder ein Drehkolbenmotor, ein Motor für flüssigen Kraftstoff (wie zum Beispiel Benzin, Diesel, Alkohol, usw.) oder für gasförmigen Kraftstoff (wie zum Beispiel Erdölgas, Erdgas, Armgas, Wasserstoff, Methan usw.). Darüber hinaus sollen als Verbrennungsmotor auch ein oder mehrere Elektromotoren bezeichnet werden, die von mindestens einer Brennstoffzelle oder einer Batterie gespeist werden.
Als Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung soll jede Maschine bezeichnet werden, die dank der vom oben definierten Motor erzeugten Energie beweglich ist. Die vorliegende Erfindung ist vorteilhaft bei Kraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen anwendbar. Sie ist insbesondere bei Kraftfahrzeugen gut einsetzbar.
Als Wartungspunkte gemäß der vorliegenden Erfindung sollen Öffnungen bezeichnet werden, die Zugang zu Kontroll- und Einfüllpunkten des Motors gewähren. Insbesondere können diese Öffnungen Zugang zu Bauteilen gewähren, wie beispielsweise einem Einfüllstutzen und/oder einem Messstab für das Öl des Motors, einem Einfüllstutzen und/oder einem Messstab für das Öl der Servolenkung, einem Einfüllstutzen für Kühlflüssigkeit für den Motor, einem Einfüllstutzen für Scheibenreinigungsflüssigkeit, einem Einfüllstutzen für Bremsflüssigkeit, einem Einfüllstutzen für Getriebeflüssigkeit, einer Batterie, einem Sicherungskasten, einem Computer oder Rechner für den Motor und/oder einem Luftfilter.
Vorteilhafterweise bedeckt die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung den gesamten oberen Teil des Motorraums.
Als Teil eines funktionellen Bauteils soll jeder Teil eines Bauteils bezeichnet werden, der, wenn er nicht in die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung integriert worden wäre, gesondert hergestellt und für sich auf dem Fahrzeug montiert worden wäre, um eine technische Aufgabe zu erfüllen oder dazu beizutragen. Beispiele derartiger Bauteile werden weiter unten im Rahmen von bevorzugten Varianten der vorliegenden Erfindung ausführlich dargelegt.
Die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung kann mittels jeglichem Material hergestellt werden, das an den Aufenthalt in einer Motorraumatmosphäre angepasst ist. Vorteilhafterweise ist diese Abdeckung auf der Basis von Kunststoff hergestellt, weil es die Wahl eines derartigen Materials besonders gut gestattet, das Gewicht der Fahrzeuge und somit ihren Verbrauch zu verringern. Kunststoffe gestatten es außerdem, ein Bauteil mit komplizierter Geometrie in einfacher Weise in einem einzigen Schritt zu erhalten. Sämtliche Arten von Kunststoffen können geeignet sein. Gut geeignete Kunststoffe sind der Klasse der Thermoplasten oder der Duroplasten zugehörig. Thermoplasten eignen sich ganz besonders gut. Synthetische Thermoplasten werden bevorzugt. Jede Art von thermoplastischem Polymer oder Copolymer ist geeignet, dessen mechanische und thermische Eigenschaften an die in der Umgebung des Motorraums herrschenden Temperaturbedingungen angepasst sind. Beispiele derartiger Thermoplasten sind in nicht einschränkender Weise Polypropylen und Polyamid. Eine Mischung von Polymeren oder Copolymeren kann ebenfalls verwendet werden, ebenso wie eine Mischung von polymeren Stoffen mit anorganischen, organischen und/oder natürlichen Füllstoffen, wie zum Beispiel, aber nicht einschränkend, Kohlenstoff, Salze und andere anorganische Derivate, Natur- oder Polymerfasern.
Wenn sie aus thermoplastischem Kunststoff besteht, kann die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung durch jede auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung an sich wohlbekannte Technik gefertigt werden, zum Beispiel Extrusion, Schlauch-Extrusion, Spritzguss, Spritzguss/Verschweißen und Warmformen. Spritzguss eignet sich besonders gut.
Die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen aus einem Stück bestehen. Alternativ kann sie aus mehreren Teilen bestehen, die sich zum Beispiel überlagern oder überlappen. Vorteilhafterweise wird sie im Wesentlichen von zwei Teilen gebildet, bestehend aus einer oberen Abdeckung und einer unteren Abdeckung, die sich unabhängig voneinander öffnen lassen. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn nur die untere Abdeckung Zugang zu Wartungspunkten gewährt. Durch "besteht im Wesentlichen" möchte man sagen "in einem einzigen Fertigungs- oder Verarbeitungsschritt hergestellt", wobei es sich versteht, dass bei den zweiteiligen Abdeckungen jedes Teil getrennt gefertigt wird.
Jedoch kann es sich in gewissen Fällen und/oder für gewisse funktionelle Bauteile oder Teile davon als interessant erweisen, ein oder mehrere getrennt gefertigte Teile in die Abdeckung zu integrieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn gewisse Teile der Abdeckung und/oder funktionale Bauteile oder Teile davon zur Herstellung ein anderes Material erforderlich machen als andere Teile der Abdeckung, funktionale Bauteile oder Teile davon (steifer, nachgiebiger, verschleißfester, temperaturbeständiger, usw.). Zum Beispiel kann es sich als vorteilhaft erweisen, gewisse Leitungen (wie beispielsweise diejenige, welche den Luftfilter mit dem Ventilklappengehäuse verbindet) auf der Basis eines flexibleren Materials als den Rest der Abdeckung herzustellen.
Im Falle einer im Wesentlichen aus zwei Teilen bestehenden Abdeckung ist in die obere Abdeckung vorteilhafterweise die Verschlusskappe von gewissen Gehäusen (Luftfilter, Batteriekasten, Sicherungskasten usw.) integriert, während in die untere Abdeckung vorteilhafterweise mindestens ein Teil des Körpers der besagten Gehäuse integriert ist.
Die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung ist am Fahrzeug durch jegliche Art von Befestigungsmittel befestigt, das es gestattet, sie einfach abzunehmen und wieder anzubringen. Unter praktischen Gesichtspunkten ist eine Art der Befestigung vorteilhaft, die es gestattet, dass sich die Abdeckung mittels eines Scharniers öffnen lässt. Vorteilhafterweise ist die Abdeckung am Fahrzeug befestigt und zwar in einer Weise, dass sie bezüglich des Motors und der Motorhaube unabhängig ist. Diese Vorgehensweise vermeidet, dass sie mit den Vibrationen des Motors beaufschlagt wird und vermindert so die Geräuschabstrahlung. Es ist besonders vorteilhaft, sie auf dem Wagenkasten oder der Karosserie des Fahrzeugs zu befestigen. Es ist auch vorteilhaft, eine Art der Befestigung der Abdeckung zu wählen, so dass man eine Abdichtung mit gewissen Bauteilen oder Teilen von funktionalen Bauteilen verwirklichen kann, die sich unter der Motorhaube befinden oder im Fall einer zweiteiligen Abdeckung in den anderen Teil der Abdeckung integriert sind. So kann diese Befestigung zum Beispiel für die Abdichtung zwischen der Verschlusskappe des Luftfilters und diesem Filter und/oder seinem Gehäuse sorgen. Es kann sich auch als interessant erweisen, Befestigungsmittel vorzusehen, die derart sind, dass nur einer speziell ausgerüsteten Person Zugang zu den Bauteilen des Motorraums gewährt wird. Diese Vorgehensweise gestattet es, unter anderem, ungeeignete Maßnahmen, Akte von Vandalismus, Sabotage, Diebstahl (insbesondere von wertvolleren Bauteilen wie dem Computer) zu vermeiden bzw. zu verhindern.
Das funktionale Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine beliebige Aufgabe im Fahrzeug erfüllen oder dazu beitragen. Gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung sorgt es für die Führung, die Filterung, die Geräuschdämpfung usw. der zum Motor zugeführten Luft. Ein solches Bauteil oder Teil davon kann ein Luftfilter oder ein Teil davon, ein den Luftfilter mit einem Ventilklappengehäuse verbindendes Bauteil oder ein Teil davon, ein Schalldämpfer in der Luftansaugung oder ein Teil davon, usw. sein. Wenn in die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung die den Luftfilter mit dem Ventilklappengehäuse verbindende Leitung integriert ist, ist es vorteilhaft, wenn diese Leitung nachgiebig oder biegsam ist (um Bewegungen des Motors zu ermöglichen) und beim Öffnen der oberen Abdeckung an der unteren Abdeckung befestigt bleibt (bei der zweiteiligen Version der Abdeckung) bzw. am Ventilklappengehäuse befestigt bleibt (bei der einteiligen Version der Abdeckung).
Gemäß einer bevorzugten Variante der vorliegenden Erfindung ist in die Abdeckung mindestens ein Teil eines zu einer Luftbehandlungsvorrichtung zugehörigen Bauteils integriert. In der Tat umfassen die meisten Fahrzeuge und insbesondere Kraftfahrzeuge einen Innen- oder Fahrgastraum, für den eine derartige Vorrichtung vorgesehen ist. Das zur Luftbehandlungsvorrichtung zugehörige Bauteil oder der Teil davon kann einstückig (in einem einzigen Ausführungs- oder Fertigungsschritt) mit der Abdeckung hergestellt werden. Alternativ kann die Abdeckung mit einer oder mehreren Stellen versehen sein, um dieses Bauteil oder den Teil davon dort zu integrieren oder zu befestigen. Eine derartige Vorrichtung kann ein Luftheizgerät (um die Innenraumluft zu erwärmen), ein Verdampfer/Kondensator-System (um sie zu kühlen), einen Innenraum-Luftfilter (Pollenfilter) usw. umfassen.
Es kann sich auch als vorteilhaft erweisen, in die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens einen Teil eines Bauteils zu integrieren, das unter einem Batteriekasten, einem Sicherungskasten, einer Näherungsschutzstange, einem Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter, einem Entlüftungsgehäuse für den Motor und einem Bremsflüssigkeitsbehälters ausgewählt wird.
Insbesondere kann die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise ausgelegt sein, um darin ein Modul zu integrieren, das die Aufgaben eines Scheibenwaschflüssigkeitsbehälters und eines Motorentlüftungsgehäuses kombiniert. Dieses Modul gestattet es, die Wärme, die von den aus dem Motorkreislauf austretenden Gasen mitgeführt wird, auszunutzen, um die Flüssigkeit in einem Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter wieder zu erwärmen und dadurch ihre Reinigungskraft zu verbessern. Der Rückgriff auf diese Art von Modul gestattet es auch, die Kühlung der Flüssigkeit im Entlüftungsgehäuse zu verbessern. Mittels einer geeigneten Form und Anordnung kann dieses Modul außerdem eine geräusch- und stoßdämpfende Funktion besitzen. Dieses Modul kann zum Beispiel aus einem doppelwandigen Behälter bestehen. Er wird vorteilhafterweise aus Kunststoff hergestellt, mit jeglichem geeigneten Fertigungsverfahren, jedoch vorzugsweise durch Blasformen und/oder durch Spritzgießen/Verschweißen. Er ist vorzugsweise von langgestreckter Form und befindet sich zwischen dem Motor und der vorderen Wand des Innenraums. Bei der Wahl seines Ortes wird man auf die Optimierung der verschiedenen Wasserleitungen achten.
Wie zuvor ausgeführt, kann so mindestens ein Teil einer Annäherungsschutzstange in die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung integriert werden. Diese Art Vorrichtung ist dazu bestimmt, im Falle eines Unfalls die Annäherung der Räder zu vermeiden und also die Gesamtheit des Motorraums zu versteifen. Diese Stange enthält im Allgemeinen mindestens ein Metallskelett, und in diesem Fall kann man ein überwiegend aus Kunststoff bestehendes Endstück (Abdeckung) durch jedes geeignete Verfahren erhalten, das es gestattet, dieses Skelett darin zu integrieren, und insbesondere durch Anformen des Kunststoffs um das Metallskelett herum.
Die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung sorgt im Wesentlichen für eine Geräuschisolierung (weil sie den Motorraum überdeckt). Diese Aufgabe kann durch Integration von traditionell zu diesem Zweck verwendeten Bauteilen (Schaumstoffe, Filze usw.) verstärkt werden. Vorteilhafterweise ist ein Schalldämpfer vom Typ ¼-Wellenresonator, wie in der Patentanmeldung WO 98/46456 beschrieben, in die Abdeckung integriert.

Claims (10)

1. Abdeckung für einen mit einer Motorhaube versehenen Motorraum eines Kraftfahrzeugs, die sich unter der Motorhaube befindet, die den Motorraum überdeckt und die den Zugang zu gewissen Wartungspunkten gestattet, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines funktionalen Bauteils in die Abdeckung integriert ist.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der Basis von Kunststoff hergestellt ist.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich im Wesentlichen aus zwei Teilen zusammensetzt, die aus einer oberen Abdeckung und einer unteren Abdeckung bestehen und sich unabhängig voneinander öffnen lassen.
4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur die untere Abdeckung den Zugang zu den Wartungspunkten gestattet.
5. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Kasten des Fahrzeugs befestigt ist.
6. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich mittels eines Scharniers öffnen lässt.
7. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines funktionalen Bauteils des Luftversorgungskreislaufs des Motors darin integriert ist.
8. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines zu einer Vorrichtung zur Behandlung von Innenraumluft zugehörigen funktionalen Bauteils darin integriert ist.
9. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines funktionalen Bauteils darin integriert ist, das unter einem Batteriekasten, einem Sicherungskasten, einer Annäherungsschutzstange, einem Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter, einem Entlüftungsgehäuse für den Motor und einem Bremsflüssigkeitsbehälter ausgewählt ist.
10. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass darin ein Schalldämpfer vom Typ ¼-Wellenresonator integriert ist.
DE10115266A 2000-03-28 2001-03-28 Abdeckung für den Motorraum eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE10115266B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR00.04082 2000-03-28
FR0004082A FR2806999B1 (fr) 2000-03-28 2000-03-28 Couvercle de compartiment moteur d'un vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115266A1 true DE10115266A1 (de) 2001-10-11
DE10115266B4 DE10115266B4 (de) 2012-03-15

Family

ID=8848693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115266A Expired - Fee Related DE10115266B4 (de) 2000-03-28 2001-03-28 Abdeckung für den Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2001301660A (de)
DE (1) DE10115266B4 (de)
FR (1) FR2806999B1 (de)
IT (1) ITMI20010658A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308373A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-07 Dario Di Camillo Mehrfunktionaler Behälter für den Motorraum eines Kraftfahrzeuges
DE10207430A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Motorraum unter einer Klappe der Karosserie
DE102010039672A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102019116420A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen
DE102019117360A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879162B1 (fr) * 2004-12-13 2008-07-04 Plastic Omnium Cie Ensemble formant capot moteur a monter sur une caisse en blanc
IT1394274B1 (it) * 2009-06-17 2012-06-06 Bmc Srl Dispositivo filtrante per l'aria aspirata da un motore di un veicolo
FR3015389A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-26 Cera Montage d’un ecran de protection acoustique sur un moteur de vehicule automobile
FR3015390A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-26 Cera Architecture de protection acoustique par un ecran dispose sur un moteur de vehicule automobile

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR994872A (fr) * 1945-02-13 1951-11-23 Perfectionnements apportés aux véhicules automobiles ou autres engins de locomotion
GB653888A (en) * 1948-09-21 1951-05-30 Arnold Revell Silcock Improvements in or relating to tool holders for motor vehicles
US4218105A (en) * 1978-08-25 1980-08-19 Caterpillar Tractor Co. Sound suppressed battery box
FR2629416B1 (fr) * 1988-03-29 1990-11-30 Renault Capot double pour vehicules automobiles
US5040628A (en) 1991-01-22 1991-08-20 Price Jeffrey A Maintenance cover for an engine compartment
DE4228549A1 (de) * 1992-08-27 1993-10-07 Daimler Benz Ag Abdeckung für im Motorraum eines Kraftfahrzeuges angeordnete Aggregate
US5782312A (en) * 1993-09-30 1998-07-21 Kubota Corporation Engine hood
US5706908A (en) * 1994-04-18 1998-01-13 Nissan Motor Co., Ltd. Front upper structure of automotive vehicle
DE19543355A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Borgers Johann Gmbh Co Kg Obere Motorraumabdeckung
EP0973660A1 (de) 1997-04-11 2000-01-26 Rieter Automotive (International) Ag FAHRZEUGTEIL MIT INTEGRIERTEM $g(l)/4-ABSORBER

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308373A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-07 Dario Di Camillo Mehrfunktionaler Behälter für den Motorraum eines Kraftfahrzeuges
DE10207430A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Motorraum unter einer Klappe der Karosserie
DE102010039672A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
WO2012025569A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Ford Global Technologies, Llc Motorraumabdeckung bei einem vorderwagen eines kraftfahrzeug
DE102019116420A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen
DE102019117360A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen
US11535088B2 (en) 2019-06-27 2022-12-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle front section

Also Published As

Publication number Publication date
DE10115266B4 (de) 2012-03-15
FR2806999A1 (fr) 2001-10-05
FR2806999B1 (fr) 2002-09-06
ITMI20010658A0 (it) 2001-03-28
JP2001301660A (ja) 2001-10-31
ITMI20010658A1 (it) 2002-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501276B1 (de) Verkleidung für den Motorbereich eines Kraftfahrzeuges
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE3210260C1 (de) Behaelter fuer Betriebsmittel in Kraftfahrzeugen
DE202019106016U1 (de) Fahrzeug mit gelenkig gelagertem Kühlergrill
DE60018750T2 (de) Kraftstoffbehälter
EP0410113B1 (de) Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE602006000853T2 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit verbesserten akustischen Eigenschaften
DE10115266A1 (de) Abdeckung für den Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016000575A1 (de) Hohlfilterelement, Griffeinrichtung eines Hohlfilterelements und Filtervorrichtung mit wenigstens einem Hohlfilterelement
EP3670894B1 (de) Motorrad mit schwenkbarem kraftstofftank
EP3230109B1 (de) Einfüllsystem an einem kraftfahrzeug mit wenigstens zwei vorratstanks für flüssige oder gasförmige betriebsstoffe
DE19904515B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines temperaturbelasteten Aggregates
DE102009027475A1 (de) Luftführungsvorrichtung
DE202006013535U1 (de) Behälter für Fluide
DE102010039672A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE19524120C1 (de) Abdeckung für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges
DE10336847B4 (de) Motorbetriebenes Fahrzeug mit separiertem Wartungsbereich
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
EP2426277B1 (de) Vorderes oder hinteres Fahrzeugteil
DE102011103429B4 (de) Staubfilter
DE19838950A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10350466A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Zugangsöffnung in einer Kraftfahrzeugaußenhaut
EP1548247B1 (de) Kraftfahrzeug
DE19725336A1 (de) Anlage zur Kühlung der Batterie eines mit einer Brennkraftmaschine versehenen Kraftfahrzeugs
EP3212448B1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein kfz aus thermoplastischem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FILTERWERK MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee