DE10113711A1 - Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE10113711A1
DE10113711A1 DE10113711A DE10113711A DE10113711A1 DE 10113711 A1 DE10113711 A1 DE 10113711A1 DE 10113711 A DE10113711 A DE 10113711A DE 10113711 A DE10113711 A DE 10113711A DE 10113711 A1 DE10113711 A1 DE 10113711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punctiform
measuring carrier
sample
places
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10113711A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Rexhausen
Manfred Wick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIFEBITS AG
Original Assignee
LIFEBITS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIFEBITS AG filed Critical LIFEBITS AG
Priority to DE10113711A priority Critical patent/DE10113711A1/de
Priority to PCT/EP2002/002936 priority patent/WO2002075287A2/de
Publication of DE10113711A1 publication Critical patent/DE10113711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/251Colorimeters; Construction thereof
    • G01N21/253Colorimeters; Construction thereof for batch operation, i.e. multisample apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6813Hybridisation assays
    • C12Q1/6834Enzymatic or biochemical coupling of nucleic acids to a solid phase
    • C12Q1/6837Enzymatic or biochemical coupling of nucleic acids to a solid phase using probe arrays or probe chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/005Beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/00527Sheets
    • B01J2219/00536Sheets in the shape of disks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00646Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being bound to beads immobilised on the solid supports
    • B01J2219/00648Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being bound to beads immobilised on the solid supports by the use of solid beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00686Automatic
    • B01J2219/00689Automatic using computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00702Processes involving means for analysing and characterising the products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Zum Nachweis biochemischer Reaktionen wird vorgeschlagen, auf einen Messträger, der in Form und Größe einer CD oder dergleichen entspricht, bestimmte Detektormoleküle aufzubringen. Diese können mit Bestandteilen einer zu untersuchenden Probe reagieren. Anschließend werden signalgebende Elemente wie beads an die Reaktionsprodukte gebunden und der Messträger nachverspiegelt. Aufgrund der Reflexionseigenschaften der signalgebenden Elemente im Vergleich zu den glatten verspiegelten Flächen lässt sich die Zahl der signalgebenden Elemente entsprechend der Zahl der punktförmigen Stellen mit Reaktionen auszählen. Zum Zählen wird ein CD-/DVD-Player oder sonstiges Lesegerät verwendet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem biochemische Nachweisreaktionen durchgeführt werden können. Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Messträger, der zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden kann.
Beim Stand der Technik wird die Bindung von Reaktionspartnern in der Biochiptechnologie fluorophotometrisch nachgewiesen. Für jeden Spot, bei dem eine solche Reaktion auftreten kann, muss die Intensität des Fluoreszenzsignals und seine Farbe gemessen werden. Dazu muss über den gesamten Spot integriert werden. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass benach­ barte Spots nicht mit in die Messung einbezogen werden. Wenn der Spot keine scharfe Begrenzung aufweist, verschoben ist oder eine nicht konstante Größe aufweist, treten bei den bekannten Verfahren Messfehler auf. Durch diese Wahrschein­ lichkeit des Auftretens von Fehlern und durch das auslesbare Fluoreszenzsignal ist die Dynamik der bisherigen Genchips be­ grenzt. Insbesondere ist die Skalierung des Verfahrens hin zu immer kleineren Probenvolumina und Spotdimensionen nicht be­ liebig möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen zu schaffen, das genauere Ergebnisse mit geringem Aufwand und weitgehend beliebiger Skalierung ermöglicht. Der Erfindung liegt ebenfalls die Aufgabe zu Grunde, einen Messträger zu schaffen, mit dessen Hilfe oder auf dem das Verfahren durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Die Erfindung schlägt ebenfalls einen Messträger mit den im Anspruch 9 ge­ nannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren Wortlaut ebenso wie der Wortlaut der Zusammenfassung durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
Das Verfahren verläuft also folgendermaßen ab. Auf einem Messträger wird eine Vielzahl von exakt definierten diskreten punktförmigen Stellen mit einem bestimmten Detektormolekül, beispielsweise einem Oligonukleotid, versehen. Unter punkt­ förmigen Stellen sind solche Stellen zu verstehen, die in der Größenordnung der Pits einer CD oder darunter liegen. Als Beispiel sei eine Größe von 0,6.0,9 µm genannt. Das Auf­ bringen des Detektormoleküls kann beispielsweise mit Hilfe eines Stempels erfolgen, der sich in der benötigten Genauig­ keit herstellen lässt.
Anschließend wird der Messträger mit der zu untersuchenden Probe in Kontakt gebracht. Die Probe kann auch schon vor­ behandelt sein. Die Probe ist normalerweise in wässriger Lösung enthalten. Wenn das Detektormolekül mit seinem Bin­ dungspartner in der Probe in Kontakt gebracht wird, so findet eine Reaktion statt. Bei der Vielzahl von punktförmigen Stellen, die mit dem Detektormolekül versehen sind, findet nicht an allen punktförmigen Stellen eine Reaktion statt.
Dies bedeutet, daß man aus dem Verhältnis der Zahl der punktförmigen Stellen mit einer Reaktion zu der Gesamtzahl von punktförmigen Stellen mit dem Detektormolekül Rück­ schlüsse über den Bindungspartner ziehen kann, beispielsweise auf dessen Konzentration in der Probe oder seine Bindungs­ affinität zu dem oder den Detektormolekül(en).
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass nach dem Benetzen des Messträgers mit der Probe signalgebende Elemente, insbesondere sogenannte beads, insbesondere an die Bindungspartner gebunden werden. Bei den sogenannten beads handelt es sich um kleine Kugeln, die mit den Bindungspart­ nern eine weitere Bindung eingehen und sich dadurch an den punktförmigen Stellen anlagern, an denen eine Wechselwir­ kung/Bindung zwischen Detektormolekül und Bindungspartner stattgefunden hat. Die signalgebenden Elemente dienen allge­ mein dazu, die in Frage kommenden punktförmigen Stellen genauer erkennbar zu machen und können für die Generierung der Messignale entscheidend sein.
Die signalgebenden Elemente, insbesondere die beads, können auch dazu dienen, eine bessere optische Unterscheidung zwi­ schen den in Frage kommenden punktförmigen Stellen und ihrer Umgebung herzustellen. Hierzu kann erfindungsgemäß in Weiter­ bildung vorgesehen sein, dass die Oberfläche des Messträgers ggf. zusätzlich verspiegelt wird. Dies kann in einem chemi­ schen Verfahren erfolgen. Die zwischen den signalgebenden Elementen vorhandenen glatten Flächen wirken dann spiegelnd, während die signalgebenden Elemente selbst trotz ihrer spiegelnden Oberfläche eine stark streuende Reflexion er­ zeugen.
Anstelle von Reflexion sind auch andere nichtresonante Wechselwirkungen wie Streuung oder Beugung verwendbar. Ebenso können resonante Wechselwirkungen wie Adsorption oder Fluo­ reszenz erfindungsgemäß ausgenutzt werden, bei denen eine Energieübertragung in das Molekülsystem stattfindet. In der nachfolgenden Beschreibung seien mit der Verwendung des Begriffs Reflexion alle diese alternativen Wechselwirkungs­ formen stellvertretend eingeschlossen. Ebenso ist es denkbar, abweichend von dem in der vorliegenden Beschreibung verwen­ deten Paradigma einer spiegelnden Fläche mit Störungen, andere kontrastgebende Verfahren zu verwenden. Dazu gehören z. B. Durchlichtverfahren, zur CD invertierte Kontrastverfah­ ren, farbgebende und fluoreszensbasierte Verfahren. In der Beschreibung seien alle diese Verfahren stellvertretend eingeschlossen.
Alternativ zu optischen Wechselwirkungen können die signal­ gebenden Elemente auch magnetisiert sein, und die Detektion erfolgt mittels magnetischer Verfahren. In der nachfolgenden Beschreibung seien durch die Diskussion der optischen Verfah­ ren stellvertretend auch die Verfahren mittels magnetischer Wechselwirkungen eingeschlossen. Die Verwendung von optischen Gerätschaften in der Beschreibung schließt damit die Geräte basierend auf magnetischen Wechselwirkungen stellvertretend ein.
Das Zählen der punktförmigen Stellen, an denen eine Reaktion stattgefunden hat, geschieht vorzugsweise mit Hilfe optischer Verfahren, bei denen das Vorhandensein oder Fehlen einer Reflexion ausgenutzt wird.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass benachbart zu den für die Reaktion verwendeten punktförmigen Stellen zusätzliche punktförmige Stellen vorhanden sind, die mit Kontrollinformationen versehen sind. Dadurch lässt sich eine Kalibrierung des Messergebnisses durchführen.
Zur weiteren Steigerung der Genauigkeit kann vorgesehen sein, dass innerhalb der Fläche des Messträgers Gradienten zur Berücksichtigung unterschiedlicher Reaktionsbedingungen vorgesehen werden.
Vorzugsweise kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen werden, dass das Zählen mit Hilfe eines CD-Players, eines magneto-optischen Laufwerks, eines Magnetkartenlesers oder eines ähnlichen Geräts erfolgt, bei dem eine bekannte Techno­ logie zum Auslesen und zur Spurführung ausgenutzt wird, während die eigentliche Auswertung mit Hilfe eines Computers oder einer sonstigen elektronischen Anlage erfolgen kann.
Der von der Erfindung vorgeschlagene Messträger enthält eine Vielzahl von diskreten punktförmigen Stellen, die mit einem bestimmten Detektormolekül versehen sind. Die punktförmigen Stellen sind voneinander durch glatte Flächen getrennt, deren Flächenanteil groß ist gegenüber dem Flächenanteil der punkt­ förmigen Stellen. Die punktförmigen Stellen sind vorzugs­ weise innerhalb eines zusammenhängenden Bereichs des Mess­ trägers angeordnet.
Der Messträger kann in Weiterbildung benachbart zu den mit dem Detektormolekül versehenen punktförmigen Stellen weitere punktförmige Stellen aufweisen, die mit Kontrollinformationen versehen sind. Diese können der Kalibrierung und Eichung des Messergebnisses dienen.
Die Zahl der mit einem bestimmten Detektormolekül versehenen punktförmigen Stellen kann erfindungsgemäß in den Größen­ ordnungen von 1 bis einigen 100.000 liegen.
Insbesondere günstig ist es, wenn der Messträger, wie die Erfindung als Möglichkeit vorschlägt, die Form und Größe einer CD, einer Magnetkarte oder ähnlicher Datenträger auf­ weist.
Die Erfindung lässt sich nochmals wie folgt zusammenfassend darstellen. Statt einer fluorophotometrischen Auslesung einzelner Spots werden Wechselwirkungen oder Bindungsreak­ tionen auf sehr kleinen punktförmigen Stellen detektiert, vorzugsweise mit Hilfe der zusätzlichen Bindung einzelner signalgebender Elemente wie beads. Die Bindung eines signal­ gebenden Elements erfolgt zum Beispiel an biotinylierte DNA, die an Oligonukleotide auf den punktförmigen Stellen hybridi­ siert haben. Die Reaktion kann so eingestellt werden, dass die Bindungswahrscheinlichkeit der signalgebenden Elemente niedrig, aber proportional zum Grad der DNA-Hybridisierung ist. Das Auslesen erfolgt dann digital (!). Es werden bei­ spielsweise 100.000 punktförmige Stellen auf einem spiralför­ migen Track mit gleichen Oligonukleotiden beschickt und die Zahl der gebundenen signalgebenden Elemente gezählt. Die Zählung erfolgt exakt mittels CD-Player readout. Wenn bei optimaler Hybridisierung zum Beispiel 20.000 punktförmige Stellen ein signalgebendes Element gebunden haben, beträgt die Standardabweichung beispielsweise 141. Geht die Hybridi­ sierung bei einer anderen DNA-Probe um den Faktor 2.000 zurück, würden nur noch 10 signalgebende Elemente binden. Die Standardabweichung wäre dann etwa 3. Daraus ergibt sich, dass bei 100.000 punktförmigen Stellen einer Sorte der dynamische Bereich etwa 1.000 ist. Dies ist mindestens 10 fach besser als bei den herkömmlichen Biochips. Eine CD enthält etwa 5.109 pits, weshalb etwa 10.000 Detektionen in diesem Be­ reich möglich wären. Der dynamische Bereich kann noch weiter gesteigert werden, indem auf der CD während der Hybridisie­ rung Gradienten angewendet werden. Bei allen möglichen Be­ dingungen kann immer neben einem Track mit der Probe ein Kontrolltrack gelesen werden, mittels dessen die Reaktion skaliert werden kann. So können die normalerweise bei Gen­ chips auftretenden Fehlermöglichkeiten eliminiert werden.
Beschreibung eines Durchführungsbeispiels
CD-Player lesen in einer Spur immer Pit oder Land. Ein Pit bedeutet, dass der vom Laser ausgehende Strahl nicht reflek­ tiert wird, während ein Land zu einer Reflexion führt. Die eingangs erwähnten punktförmigen Stellen sind unverspiegelte Stellen auf der CD, die geometrisch abgegrenzt sind. Auf diesen Stellen wird eine Bindungsreaktion durchgeführt. Anschließend wird eine Bindung von Latex- oder Glas-beads mittels Biotin-Streptavidin-Bindungen zur Detektion nachge­ schaltet. Nach Bindung der signalgebenden Elemente wird chemisch nachverspiegelt. An den punktförmigen Stellen, an denen signalgebende Elemente gebunden sind, bleibt die Verspiegelung gestört, während diejenigen punktförmigen Stellen, die keine signalgebenden Elemente gebunden haben, vollständig verspiegelt werden. Die erstgenannten Stellen werden daher von dem CD-Player als Pits erkannt, die anderen als Lands. Der CD-Player ist so in der Lage, die Zahl der signalgebenden Elemente, die gebunden haben, genau zu zählen. Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein signalgebendes Element bindet, ist proportional zu der Bindungsaffinität bzw. zur Zahl der Bindungsstellen pro punktförmigen Stellen. Wenn die Redaktion so skaliert wird, dass keine Sättigung der Bindung eintritt, ist die Zahl der signalgebenden Elemente proportio­ nal zu der Zahl der Bindungsstellen und damit zum Beispiel zum Grad der Bindung.
Die punktförmigen Stellen, die für eine chemische Detektion beschichtet werden, liegen beispielsweise auf einer spiral­ förmigen Spur der CD. Die Kontrollreaktion wird vorzugsweise auf der benachbarten Spur aufgebracht. Dies sorgt dafür, dass lokale Schwankungen der Bindungsbedingungen, wie man sie bei Genchips häufig findet, durch das digitale Verfahren wegge­ mittelt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, innerhalb der CD-Fläche Gradienten zu definieren, die die Reaktionsbe­ dingungen variieren, beispielsweise die Temperatur, die Ionenstärke oder den pH. Benachbarte Tracks werden trotz­ dem beinahe gleiche Reaktionsbedingungen und damit entspre­ chende Gradienten haben. Durch solche Gradienten kann der dynamische Bereich der Bindungsreaktion noch weiter ver­ größert werden. Da die Position jeder einzelnen punktförmigen Stelle auf der CD bekannt ist, ist die Gewichtung der gezähl­ ten punktförmigen Stellen sogar bei sehr steilen, bis zu logarithmischen Gradienten möglich. Da eine CD mehr als 20.000 Spuren besitzt, können auf diese Weise mehr als 10.000 Bindungsreaktionen verglichen werden.

Claims (15)

1. Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • 1. 1.1 auf einem Messträger wird eine Vielzahl exakt definierter diskreter punktförmiger Stellen mit einem bestimmten Detektormolekül versehen,
  • 2. 1.2 der Messträger wird mit der zu untersuchenden Probe in Kontakt gebracht, vorzugsweise benetzt,
  • 3. 1.3 es wird der Eintritt der möglichen Wechselwirkung oder Bindungsreaktion zwischen dem Detektormolekül und der Probe abgewartet,
  • 4. 1.4 die punktförmigen Stellen, an denen eine Reaktion auftrat, werden digital ausgelesen, vorzugsweise gezählt, und mit der Gesamtzahl der punktförmigen Stellen verglichen, und
  • 5. 1.5 die so erhaltenen digitalen Daten zur Ermittlung der Parameter der Bindungsreaktion vorzugsweise statistisch ausgewertet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem nach dem in Kontakt­ bringen des Messträgers mit der Probe signalgebende Elemente als Detektorstrukturen an das Reaktionsprodukt gebunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den signalgebenden Elementen um sogenannte beads handelt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem nach dem Auf­ bringen der signalgebenden Elemente die Oberfläche des Messträgers ggf. zusätzlich verspiegelt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Auslesen der punktförmigen Stellen mit Hilfe optischer Verfahren erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem für das Auslesen die Reflexionseigenschaften der punktförmigen Stellen im Vergleich zu den Reflexionseigenschaften der die punkt­ förmigen Stellen umgebenden Flächen ausgenutzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem benachbart zu den für den Nachweis verwendeten punktförmigen Stellen weitere exakt definierte diskrete punktförmige Stellen mit Kontrollinformationen vorge­ sehen werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem innerhalb der Fläche des Messträgers Gradienten zur Berücksichtigung unterschiedlicher Reaktionsbedingungen vorgesehen werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem das Auslesen der punktförmigen Stellen mit Hilfe eines Lesegeräts für CD, CD-R, DVD oder magneto-optische und magnetische Träger erfolgt.
10. Messträger, enthaltend eine Vielzahl von diskreten punktförmigen Stellen, die mit mindestens einem bestimm­ ten Detektormolekül versehen sind.
11. Messträger nach Anspruch 10, bei dem die punktförmigen Stellen innerhalb eines zusammenhängenden Bereichs des Messträgers angeordnet und durch glatte Flächen von­ einander getrennt sind.
12. Messträger nach Anspruch 10 oder 11, mit benachbart zu den mit dem Detektormolekül versehenen punktförmigen Stellen angeordneten punktförmigen Stellen mit Kon­ trollinformationen.
13. Messträger nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem die Zahl der mit einem bestimmten Detektormolekül ver­ sehenen punktförmigen Stellen im Größenordnungsbereich von 100.000 liegt.
14. Messträger nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei dem der Messträger die Form und Größe einer CD oder deren Abkömmlingen aufweist.
15. Messträger nach einem der Ansprüche 10 bis 14, mit einer Vielzahl von Bereichen mit unterschiedlichen Detektor­ molekülen.
DE10113711A 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE10113711A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113711A DE10113711A1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2002/002936 WO2002075287A2 (de) 2001-03-16 2002-03-16 Verfahren zum nachweis biochemischer reaktionen und messträger zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113711A DE10113711A1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113711A1 true DE10113711A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7678366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113711A Withdrawn DE10113711A1 (de) 2001-03-16 2001-03-16 Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10113711A1 (de)
WO (1) WO2002075287A2 (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007486A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-30 Stapleton Marilyn J Device for processing biological specimens for analysis of nucleic acids
WO1996036737A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Ely Michael Rabani Parallel multiplex polynucleotide sequencing
WO1998001533A1 (en) * 1996-07-08 1998-01-15 Burstein Laboratories, Inc. Cleavable signal element device and method
WO1998037238A2 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Burstein Laboratories, Inc. Gene sequencer and methods
WO1999031275A1 (en) * 1997-12-15 1999-06-24 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acid ligand diagnostic biochip
US6013513A (en) * 1997-10-30 2000-01-11 Motorola, Inc. Molecular detection apparatus
US6037167A (en) * 1994-10-03 2000-03-14 Ericomp Magnetic polynucleotide separation and analysis
DE19940810A1 (de) * 1998-08-28 2000-05-11 Febit Ferrarius Biotech Gmbh Verfahren und Meßeinrichtung zur Bestimmung einer Vielzahl von Analyten in einer Probe
US6093370A (en) * 1998-06-11 2000-07-25 Hitachi, Ltd. Polynucleotide separation method and apparatus therefor
WO2000061803A1 (en) * 1999-04-13 2000-10-19 Nanogen, Inc. Magnetic bead-based array for genetic detection
EP1048723A1 (de) * 1998-09-09 2000-11-02 Hitachi Software Engineering Co., Ltd. Biochip und verfahren zur verwendung des biochips
DE19938138A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-01 November Ag Molekulare Medizin Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation einer Biopolymersequenz auf Festkörperoberflächen
DE10003763A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Bjoern Michael Seidel Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von DNA-Sequenzen in gentechnisch veränderten Organismen
DE10020704A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Bioref Gmbh Biochip zur Archivierung und labormedizinischen Analyse von biologischem Probenmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung in diagnostischen Verfahren
DE10037687A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Trace Biotech Ag Verfahren zur Herstellung von Oligonucleotid-Arrays und zur Durchführung von Hybridisierungs-Assays sowie Anlagen zur Durchführung dieser Verfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5744101A (en) * 1989-06-07 1998-04-28 Affymax Technologies N.V. Photolabile nucleoside protecting groups
EP0887645A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-30 C.S.E.M. Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique Sa Verfahren und Gerät zur hochempfindlichen Detektion von Prionen, Prion-Liganden und anderen Biomolekülen
US7348181B2 (en) * 1997-10-06 2008-03-25 Trustees Of Tufts College Self-encoding sensor with microspheres
JP2002526743A (ja) * 1998-05-13 2002-08-20 アクセラ8 テクノロジー コーポレイション アナライト検出算出法
CN1332850A (zh) * 1998-10-30 2002-01-23 伯斯坦技术公司 具有同时可读分析物材料的可跟踪光盘

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007486A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-30 Stapleton Marilyn J Device for processing biological specimens for analysis of nucleic acids
US6037167A (en) * 1994-10-03 2000-03-14 Ericomp Magnetic polynucleotide separation and analysis
WO1996036737A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Ely Michael Rabani Parallel multiplex polynucleotide sequencing
WO1998001533A1 (en) * 1996-07-08 1998-01-15 Burstein Laboratories, Inc. Cleavable signal element device and method
WO1998037238A2 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 Burstein Laboratories, Inc. Gene sequencer and methods
US6013513A (en) * 1997-10-30 2000-01-11 Motorola, Inc. Molecular detection apparatus
WO1999031275A1 (en) * 1997-12-15 1999-06-24 Nexstar Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acid ligand diagnostic biochip
US6093370A (en) * 1998-06-11 2000-07-25 Hitachi, Ltd. Polynucleotide separation method and apparatus therefor
DE19940810A1 (de) * 1998-08-28 2000-05-11 Febit Ferrarius Biotech Gmbh Verfahren und Meßeinrichtung zur Bestimmung einer Vielzahl von Analyten in einer Probe
EP1048723A1 (de) * 1998-09-09 2000-11-02 Hitachi Software Engineering Co., Ltd. Biochip und verfahren zur verwendung des biochips
WO2000061803A1 (en) * 1999-04-13 2000-10-19 Nanogen, Inc. Magnetic bead-based array for genetic detection
DE19938138A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-01 November Ag Molekulare Medizin Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation einer Biopolymersequenz auf Festkörperoberflächen
DE10003763A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Bjoern Michael Seidel Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von DNA-Sequenzen in gentechnisch veränderten Organismen
DE10020704A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Bioref Gmbh Biochip zur Archivierung und labormedizinischen Analyse von biologischem Probenmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung in diagnostischen Verfahren
DE10037687A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Trace Biotech Ag Verfahren zur Herstellung von Oligonucleotid-Arrays und zur Durchführung von Hybridisierungs-Assays sowie Anlagen zur Durchführung dieser Verfahren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LORKOWSKI,Stefan, u.a.: Biochips - Das Labor in der Streichholzschachtel. In: Chemie in unserer Zeit, 34.Jg., 2000, Nr.6, S.356-372 *
MOHR,Uwe: Ein neuer Ansatz für die DNA- Sequenzanalytik. In: GIT Labor-Fachzeitschrift 5/2000, S.626-628 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002075287A2 (de) 2002-09-26
WO2002075287A3 (de) 2003-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126450B1 (de) Partikel sowie Verfahren zum Nachweis von Antigenen und/oder Antikörpern unter Verwendung der Partikel
DE69830854T2 (de) Mehrfaches testverfahren
EP0622626B1 (de) System zur Analyse von Inhaltsstoffen flüssiger Proben
DE69723111T2 (de) Nachweis biospezifischer fluoreszenz durch zwei-photonen-anregung
DE69929075T2 (de) Biochip mit einer mehrzahl von bereichen zur molekularen erkennung, und dazu geeignete auslesevorrichtung
DE2944744C2 (de)
DE4011779C2 (de) Elektrophorese-Vorrichtung vom Fluoreszenz-Erfassungstyp und zugehöriger Trägerbehälter
DE3314993A1 (de) Gefaess und verfahren fuer ein immunoassay
DE2934760A1 (de) Integriertes material fuer die chemische analyse und verfahren zu dessen anwendung
EP0998675A1 (de) Verwendung von kontrollflächen zur detektion von störproben in einem nachweisverfahren
DE112013003156T5 (de) Durchflusszelle zur Biomaterialanalyse und Biomaterial-Analysevorrichtung
DE4122839A1 (de) Nachweis und abbildung in biochemischen testverfahren unter verwendung von phosphor-screens
DE60219428T2 (de) Biochemische methode und apparat zur detektion genetischer charakteristika
EP1145009B1 (de) Verfahren zum nachweis von analyten in einer messprobe sowie messträger hierfür
DE19938839A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Analyten in einer Meßprobe sowie Meßträger hierfür
DE10113711A1 (de) Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen und Messträger zur Durchführung des Verfahrens
EP1281969A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Proteinen auf einem Reaktionsträger
DE19903576A1 (de) Quantitative Bestimmung von Analyten in einem heterogenen System
DE19943704C1 (de) Affinitätssensor zum Nachweis biologischer und/oder chemischer Spezies und dessen Verwendung
WO2002095651A2 (de) Verfahren für biochemische nachweise von analyten
EP2009600B1 (de) Verfahren zur identifizierung eines transparenten objekts anhand seines absorptionsspektrums
DE10127221A1 (de) Träger für chemische, biochemische und biologische Substanzen
DE69937403T2 (de) Bindungsassay unter verwendung optischer resonanz kolloidaler teilchen
DE10137864A1 (de) Substanzträger mit Markierung
DE10047007C2 (de) Verfahren zum Nachweis eines Analyten in einem Probenträger und entsprechende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee