DE10111627C2 - Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel - Google Patents

Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel

Info

Publication number
DE10111627C2
DE10111627C2 DE2001111627 DE10111627A DE10111627C2 DE 10111627 C2 DE10111627 C2 DE 10111627C2 DE 2001111627 DE2001111627 DE 2001111627 DE 10111627 A DE10111627 A DE 10111627A DE 10111627 C2 DE10111627 C2 DE 10111627C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
scraper
erosion
computing field
hydropower plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001111627
Other languages
English (en)
Other versions
DE10111627A1 (de
Inventor
Winfried Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001111627 priority Critical patent/DE10111627C2/de
Publication of DE10111627A1 publication Critical patent/DE10111627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10111627C2 publication Critical patent/DE10111627C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B1/00Equipment or apparatus for, or methods of, general hydraulic engineering, e.g. protection of constructions against ice-strains
    • E02B1/006Arresting, diverting or chasing away fish in water-courses or water intake ducts, seas or lakes, e.g. fish barrages, deterrent devices ; Devices for cleaning fish barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Description

Die Anmeldung betrifft eine Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel.
Eine derartige Anordnung ist durch die DE 32 01 441 A1 bekannt.
Bei normalen Rechenfeldern mit in senkrechter Richtung angeordneten Flacheisenstäben besteht große Gefahr - wie sich auch in der Praxis zeigt - dass Fische eingeklemmt werden und durch die vorziehende Putzharke zu Tode gequetscht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung vorzuschlagen, die den genannten Nachteil nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird mit einer Anordnung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Die Abstreifvorrichtung besteht aus dem System von Abstreifleiste mit dem vormontierten Besen, die auf einem Lochblech aufliegt und über das Lochblech gezogen wird.
In der heutigen Zeit, in der hohe Anforderungen zum Schutz der Fische bei Einlaufrechen gestellt werden, ist dieses System eine sehr gute und robuste Lösung, die im Betrieb von Wasserkraftanlagen sinnvoll angewendet werden kann.
Das Antriebssystem vom Rechenreiniger kann sowohl hydraulisch als auch mechanisch, das heißt mit Kettenantrieb erfolgen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich keine Äste in den Bohrungen verklemmen können, wie es bei den herkömmlichen Rechenreinigern der Fall ist.
Eingeklemmte Äste in den Bohrungen werden abgeschert und geben somit die Bohrungen wieder frei.
Ferner können nur kleinste Teile in die Turbine gelangen, so dass hier ein Verlegen von Laufrad und Leitapparat ausgeschlossen werden kann.
Die Erfindung wird an Hand von 3 Figuren dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Anordnung mit Abstreifvorrichtung und Lochblech
Fig. 2 zeigt ein normales Lochblech
Fig. 3 zeigt ein Lochblech mit Unterbau zur Verstärkung.
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung besteht aus einer Putzharke 1, einem Kunststoffbesen 2, einer Kunststoffabstreifleiste 3 und einem Lochblech 4, das auf einem Unterbau 5 angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvor­ richtung für Geschwemmsel, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechenfeld aus einem Lochblech und die Abstreifvorrichtung aus einer Kunststoffleiste besteht, der ein Kunststoff­ besen vormontiert ist, um ein Entfernen von Fischen vom Lochblech ohne Beschädigung der Fische zu gewährleisten.
DE2001111627 2001-03-10 2001-03-10 Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel Expired - Fee Related DE10111627C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111627 DE10111627C2 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001111627 DE10111627C2 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10111627A1 DE10111627A1 (de) 2002-10-02
DE10111627C2 true DE10111627C2 (de) 2003-12-18

Family

ID=7677032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001111627 Expired - Fee Related DE10111627C2 (de) 2001-03-10 2001-03-10 Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10111627C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062970A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Huber Se Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
FR2975305B1 (fr) * 2011-05-20 2015-07-24 Hydrocite Dispositif de retenue de dechets dans un cours d'eau, dispositif de nettoyage et systeme de filtrage associes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711309A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Tage Chresten Olesen Rost zum abscheiden von groben verunreinigungen aus fluessigkeiten
DE3201441A1 (de) * 1982-01-19 1983-09-08 Maschinenfabrik Hellmut Geiger Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Rechenreinigungsanlage mit fischschonenden reinigern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711309A1 (de) * 1976-03-15 1977-09-22 Tage Chresten Olesen Rost zum abscheiden von groben verunreinigungen aus fluessigkeiten
DE3201441A1 (de) * 1982-01-19 1983-09-08 Maschinenfabrik Hellmut Geiger Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe Rechenreinigungsanlage mit fischschonenden reinigern

Also Published As

Publication number Publication date
DE10111627A1 (de) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038488B1 (de) Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage
DE2711309A1 (de) Rost zum abscheiden von groben verunreinigungen aus fluessigkeiten
DE10111627C2 (de) Anordnung für eine Wasserkraftanlage mit einem Rechenfeld und mit einer Abstreifvorrichtung für Geschwemmsel
DE102011082629B4 (de) Siebrechenvorrichtung
EP2206914B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wasserkraftwerksanlage
DE3003827A1 (de) Einrichtung zur mechanischen reinigung von waessern vermittels von rechen
DE1850785U (de) Selbstreinigendes krautgitter.
DE3801817C2 (de)
DE2637805A1 (de) Rechen mit steuerung
DE1129121B (de) Aussiebvorrichtung fuer verschiedene Materialien, insbesondere fuer Haushaltsabfaelle
WO2009132367A1 (de) Rechenharke für einen harkenumlaufrechen
DE3103471A1 (de) Anordnung zum reinigen von flusslaeufen, kanaelen oder dergl.
DE376338C (de) Notauslassklaeranlage
DE424700C (de) Durchbrochene Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE486694C (de) Trommel fuer Waeschewaschmaschinen mit Schoepfmulden
DE711570C (de) Entstaubungseinrichtung fuer Dreschmaschinen
DE4135707A1 (de) Verfahren zur verringerung des schwemmgutanfalls bei wasserkraftwerken u. dgl., sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE29174C (de) Sicherheitsvorrichtung in Kanälen
DE304457C (de)
DE599987C (de) Geruchverschluss
DE77152C (de) Drainage-Anlage für Wasserreinigungszwecke
DE3025029A1 (de) Gartengeraet
DE4126647A1 (de) Schwemmgutentsorgungssystem fuer plan- und rotationsrechen an kleinwasserkraftanlagen
DE619317C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rueben mit einem waagerechten Schuettelrost
DE722785C (de) Foerderer zum Hochbefoerdern von pflanzlichen Stoffen aus Waschtroegen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee