EP2038488B1 - Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage - Google Patents

Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2038488B1
EP2038488B1 EP08785229A EP08785229A EP2038488B1 EP 2038488 B1 EP2038488 B1 EP 2038488B1 EP 08785229 A EP08785229 A EP 08785229A EP 08785229 A EP08785229 A EP 08785229A EP 2038488 B1 EP2038488 B1 EP 2038488B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strippers
rotary brush
bars
actuating lever
screen according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08785229A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2038488A1 (de
Inventor
Klaus Ulrich Dipl.-Ing. Giehl (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2038488A1 publication Critical patent/EP2038488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2038488B1 publication Critical patent/EP2038488B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/12Emergency outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/12Emergency outlets
    • E03F5/125Emergency outlets providing screening of overflowing water

Definitions

  • the invention relates to a screen rake at an overflow threshold of a rain relief system referred to in the preamble of claim 1.
  • Screening rakes of this type are usually used at overflow thresholds of rain relief structures of the sewer system to prevent the precipitation of the discharge of entrained solids in the sewage, such as feces lumps, toilet paper, toiletries o. ⁇ ., In the waters.
  • the solids retained on the screen bars are thereby to be returned to the wastewater stream which continues to the sewage treatment plant.
  • GB 1,174,915 shows a screen rake according to the preamble of claim 1.
  • the stripping resistance increases at the rake bars. With increasing operating time and inevitably increasing accumulations of solids, the stripping resistance can become so great that the function of the crushing stops.
  • a further disadvantage is that at the reversal points of the scraper pivotal movement complete leaching of the clumped solids from the scrapers is not possible. As a result, form on the stripper clogging, which no longer detach themselves and thereby also lead to increased frictional resistance to the rake bars, cause the malfunction and / or have an increased maintenance costs result.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a screen rake of the type mentioned, in which the risk of solids discharge in the
  • the advantage of the crushing of the invention consists primarily in the avoidance of o. G. Disadvantage.
  • the solids retained on the screen bars are scraped off via the kinematics of the stripper which rotate in accordance with the invention exclusively via a downward movement and thereby in a gentle manner.
  • the vg detachment of solids from the scrapers is also possible below the overflow threshold level.
  • the detached there solids can be collected for example in a foreclosed against the suction of the overflow collecting trough and returned to the end of the discharge event in the flow to the sewage treatment plant.
  • the overflow stream directed at the scrapers or at their carrier element acts as a driving force on the crank drive and thus offers spatial and structural advantages, in particular in a waterwheel drive, because the waterwheel can be made more compact or smaller by means of this force support.
  • the drawings show a screen rake 1, which is arranged at an overflow threshold 21 of a rain relief system 20.
  • the rain relief system 20 has an inlet channel 22, an outlet channel 23 and a discharge channel 24 leading to the receiving water.
  • the water level in the relief system 20 rises between inlet channel 22 and outlet channel 23.
  • the amounts of water that can not be absorbed by the sewage treatment plant are transferred via the overflow threshold 21 into a body of water knocked off and flow through the arranged at the overflow threshold 21 Sieêt. 1
  • the screen rake 1 which is preferably arranged in the upper region of the overflow threshold 21, consists of a multiplicity of rake bars 2 or ropes which are directed transversely to the overflow threshold 21 and from the rollover threshold 21 and up to which the solids entrained in the overflow water are retained when flowing through the rake bars 2.
  • comb-like juxtaposed scrapers 4 are arranged on a support member 5 to which an actuating lever 6 is attached.
  • the other end of the actuating lever 6 is pivotally connected to a crank drive 8, via which the scrapers 4 mesh during operation in the interstices 3 of the computing bars 2.
  • the actuating lever 6 is contacted by its own weight or the scraper 4 with the support bearing 7.
  • FIG. 4 the kinematics of the Sieêts 1 in the phase with the guided in the interstices 3 of the computing bars 2 scrapers. 4 shown.
  • Fig. 5 the kinematics of the Sie réelles 1 in the phase with the outside of the computing bars 2 moving scrapers 4 is shown.
  • the individual components of the Sieußs 1, such as crank drive 8, operating lever 6, support bearing 7, computing bars 2, etc. are exemplified by a frame-shaped bracket 19 which is fixed to the wall surfaces of the rain relief system 20, connected to each other or stored in this.
  • the components such as the operating lever 6 and the support bearing 7 are preferably arranged in pairs for design reasons.
  • a foreign energy-free operation of the Sie réelles 1 by means of a water wheel 9 is shown.
  • a belt or chain drive 25 the rotational movement of a water wheel 9 is transmitted to the crank drive 8; a power transmission by means of electric motor to the crank drive 8 is also possible.
  • the touching contour of the actuating lever 6 and / or support bearing 7 is preferably formed as a control curve 18, through which the crank drive 8 toward almost linear and obliquely upward movement of the scraper 4 when removing the scraper 4 from the gaps 3 of the computing bars 2 is effected.
  • a drip pan 10 is provided, which is closed laterally and from below in the operating case. Due to the inertia of the water, the solids stripped off there remain in the sealed tub liquid and are not sucked in with the overflow flow to the screen bars 2.
  • the solids uptake in the collecting trough 10 is particularly advantageous when the detachment process of the solids from the wipers 4 in the interior of the collecting trough 10 and, because of the overflow, below the threshold upper edge is completed.
  • a float-controlled hinged bottom 11 on the underside of the drip pan 10 releases the collected solids into the wastewater stream leading to the sewage treatment plant after the end of a discharge event.
  • the invention provides in a further embodiment in that, distributed over the length of the support element 5, a selected number of strippers 4a are arranged, which have a larger contour compared to the remaining strippers 4.
  • guide elements 13 are arranged in an area where the scrapers 4, 4a leading to the screen bars 2 are to again engage in the interspaces 3 of the screen bars 2, for the scrapers 4a with the larger contour.
  • the preferably formed from a sheet metal strip guide elements 13 are seen in flow view to the overflow, provided to the enlarged scrapers 4a out with funnel-shaped guide slots 15, in which engage the contours of the scraper 4a and are thus aligned in operation in their sideways movement inevitably.
  • the wipers 4 can be activated by automatically lifting the operating lever via the loose connection between actuating lever 6 and support bearing 7 according to the invention 6 of the support bearing 7, their function, albeit in a limited form, to the Disturbance continue to maintain, without causing the entire device is disabled and possibly damaged.
  • FIGS. 8 to 10 a further exemplary embodiment of a foreign energy-free operation of the Sieêts 1 by means of a water wheel 9 is shown.
  • This embodiment substantially corresponds to that of FIGS. 1 to 5 .

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Siebrechen an einer Überlaufschwelle einer Regenentlastungsanlage nach der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
  • Siebrechen dieser Art werden üblicherweise an Überlaufschwellen von Regenentlastungsbauwerken der Abwasserkanalisation eingesetzt, um bei Niederschlagsereignissen den Austrag der im Abwasser mitgeführten Feststoffe, wie beispielsweise Fäkalienklumpen, Toilettenpapier, Hygieneartikel o. ä., in die Gewässer zu verhindern. Die an den Rechenstäben zurückgehaltenen Feststoffe sollen dabei wieder in den zur Kläranlage weiterführenden Abwasserstrom zurückgeführt werden.
  • An der DE 44 38 716 A1 und der GB 1 174 915 A sind Siebrechen der eingangs genannten Art bekannt geworden. GB 1 174 915 zeigt einen Siebrechen gemäb dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die aus der DE 44 38 716 A1 bekannten Siebrechen zeichnen sich durch eine einfache, robuste und kompakte Bauweise aus, deren Einsatz sich insbesondere bei räumlich beengten Verhältnissen und somit für die Nachrüstung gut eignet.
  • Sie bestehen aus einem an der Überlaufschwelle angeordnetem Rechengitter mit quer zur Überlaufschwelle und von der Überlaufschwelle nach oben gerichtet verlaufenden Rechenstäben, Seilen o. dgl., in deren Zwischenräumen von einem Kurbelantrieb aus, kammartige Abstreifer über eine Hebelmechanik hin und her geschwenkt werden. Die an den Rechenstäben anhaftenden Feststoffe werden von den Abstreifern bei jeder Schwenkbewegung zu den Endbereichen der Rechenstäbe befördert. Dort sollen sie sich von den Abstreifern an den Rechenstäben ablösen und dann in den zur Kläranlage fließenden Abwasserstrom absinken.
  • Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, das insbesondere die von den Abstreifern nach oben und gegen die Ablaufströmung abgestreiften und dabei zu Klumpen gebildeten Feststoffe, nach dem Umkehrpunkt der Schwenkbewegung mit dem Sog der Überlaufströmung sofort wieder gegen die Rechenstäbe geschwemmt werden.
  • Durch die dann von dem Fließdruck der Überlaufströmung in die Zwischenräume der Rechenstäbe gepreßten verklumpten Feststoffe erhöht sich der Abstreif-Widerstand an den Rechenstäben. Mit zunehmender Betriebsdauer und bei zwangsläufig zunehmenden Feststoffansammlungen kann der Abstreif-Widerstand so groß werden, dass die Funktion des Siebrechens zum Erliegen kommt.
  • Darüber hinaus ist von Nachteil, dass die abgestreiften Feststoffe durch das v. g. Problem zwangsläufig mehrmals von einem Abstreifvorgang erfaßt werden und so infolge der mechanischen Einwirkungen durch die Abstreifer an den Rechenstäben und unter dem Druck der Überlaufströmung zerquetscht, zerrieben und dadurch in zerteilter Form in die Gewässer gelangen.
  • Insbesondere dann, wenn sich Feststoffe aus Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Hygieneartikel, um die Abstreifer und/oder um die Rechenstäbe wickeln, ist bei dem scherenartigen Verschwenken der Abstreifer in die Zwischenräume der Rechenstäbe, die Gefahr von Verklemmungen an den Rechenstäben besonders groß.
  • Weiterhin ist von Nachteil, dass an den Umkehrpunkten der Abstreifer-Schwenkbewegung ein vollständiges Befreien der verklumpten Feststoffe von den Abstreifern nicht möglich ist. Dadurch bilden sich an den Abstreifern Verzopfungen, die sich von selbst nicht mehr ablösen und dadurch ebenfalls zu erhöhten Reibungswiderständen an den Rechenstäben führen, die Betriebsstörungen hervorrufen und/oder einen erhöhten Wartungsaufwand zur Folge haben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Siebrechen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Gefahr des Feststoffaustrags in die
  • Gewässer infolge mechanischer Einwirkungen auf die Feststoffe beim Abstreifvorgang vermindert und die Betriebssicherheit erhöht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1; besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der kennzeichnenden Merkmale in den Unteransprüchen.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Siebrechens besteht in erster Linie in der Vermeidung der o. g. Nachteile.
  • Die an den Rechenstäben zurückgehaltenen Feststoffe werden beim Abstreifvorgang über die erfindungsgemäß kreisende Kinematik der Abstreifer ausschließlich über eine nach unten gerichtete Bewegung und dadurch in schonender Form abgestreift.
  • Zur Ablösung der Feststoffansammlungen von den Abstreifern im unteren Bereich der Rechenstäbe, wird ein und zur Entlastungsseite gerichtetes nahezu lineares Herausführen der Abstreifer mit der Überlaufströmung aus den Zwischenräumen der Rechenstäbe bewirkt. Dadurch werden die Abstreifer an den Rechenstäben nach jedem Abstreifvorgang vollständig und in schonender Weise von den Feststoffen befreit, ohne dass es dabei zu einem scherenartigen Zerquetschen der Feststoffe bzw. zu einem Verklemmen der Abstreifer an den Rechenstäben kommen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Abstreiferkinematik wird das v. g. Ablösen der Feststoffe von den Abstreifern auch unterhalb des Überlaufschwellenniveaus ermöglicht. Die dort abgelösten Feststoffe können dadurch beispielsweise in einer gegen den Sog der Überlaufströmung abgeschotteten Auffangwanne gesammelt und nach dem Ende des Entlastungsereignisses wieder in den Ablaufstrom zur Kläranlage zurückgeführt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Siebrechen ergibt sich der besondere Vorteil, dass dieser bei einer Blockade der Abstreifer an den Rechenstäben, beispielsweise infolge einer extremen Ansammlung von Feststoffen oder durch festgeklemmte Feststoffteile, von selbst wieder beseitigen kann.
  • Tritt beim Durchkämmen der Rechenstäbe eine wie vor beschriebene Blockade auf, dann bleiben die Abstreifer an der Blockade hängen, wobei sich gleichzeitig der Betätigungshebel durch den weiterhin ungestört rotierenden Kurbelantrieb vom Stützlager abhebt und dabei zwangsläufig in Richtung des Kurbelantriebs zurückbewegt wird.
  • Wenn diesem Bewegungsablauf zur Folge, der Abstreiferkamm von der Blockade weg gezogen wird, dann fällt der Abstreiferkamm über dessen Eigengewicht schlagartig nach unten, bis der damit verbundene Betätigungshebel wieder auf das Stützlager auftrifft. Über die so erzeugte Wucht des schlagartig nach unten fallenden Abstreiferkamms werden die für die Blockade ursächlichen Feststoffe aus den Zwischenräumen der Rechenstäbe heraus und in den Zulaufstrom des Überlaufwassers zurückgedrückt, wodurch die Blockade beseitigt wird.
  • Während des Abstreifvorgangs wirkt die auf die Abstreifer bzw. auf deren Trägerelement gerichtete Überlaufströmung als Antriebskraft auf den Kurbelantrieb unterstützend mit ein und bietet dadurch insbesondere bei einem Wasserradantrieb räumliche und bauliche Vorteile, weil durch diese Kraftunterstützung das Wasserrad kompakter bzw. kleiner hergestellt werden kann.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Vertikalschnitt durch die Regenentlastungsanlage und den Siebrechen quer zur Überlaufschwelle,
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf den Siebrechen gemäß Fig. 1 als Horizontalschnitt durch die Regenentlastungsanlage,
    Figur 3:
    eine vergrößerte Darstellung des Siebrechens in der Draufsicht,
    Figur 4:
    eine vergrößerte Darstellung des Siebrechens im Vertikalschnitt mit in den Zwischenräumen der Rechenstäbe geführten Abstreifern,
    Figur 5:
    eine vergrößerte Darstellung des Siebrechens im Vertikalschnitt mit den außerhalb der Rechenstäbe geführten Abstreifern,
    Figur 6:
    Detail eines Abstreifers mit vergrößerter Kontur in der Vertikal-Ansicht,
    Figur 7:
    Draufsicht zu Fig. 6,
    Figur 8:
    eine Darstellung entsprechend Figur 4 einer zweiten Ausführungsform,
    Figur 9:
    eine Darstellung entsprechend der Figur 3 einer zweiten Ausführungsform, und
    Figur 10:
    eine Darstellung entsprechend der Figur 5 einer zweiten Ausführungsform.
  • Die Zeichnungen zeigen einen Siebrechen 1, der an einer Überlaufschwelle 21 einer Regenentlastungsanlage 20 angeordnet ist. Die Regenentlastungsanlage 20 weist einen Zulaufkanal 22, einen Ablaufkanal 23 und einen zum Vorfluter führenden Entlastungskanal 24 auf.
  • Bei einem Niederschlagsereignis steigt der Wasserspiegel in der Entlastungsanlage 20 zwischen Zulaufkanal 22 und Ablaufkanal 23 an. Die nicht von der Kläranlage aufnehmbaren Wassermengen werden über die Überlaufschwelle 21 in ein Gewässer abgeschlagen und durchströmen dabei den an der Überlaufschwelle 21 angeordneten Siebrechen 1.
  • Der vorzugsweise im oberen Bereich der Überlaufschwelle 21 angeordnete Siebrechen 1 besteht aus einer Vielzahl von quer zur Überlaufschwelle 21 und von der Überfallschwelle 21 ausgehend nach oben gerichteten Rechenstäben 2 oder Seilen, an denen beim Durchströmen der Rechenstäbe 2 die im Überlaufwassers mitgeführten Feststoffe zurückgehalten werden.
  • Vor der zum Entlastungskanal 24 gerichteten Seite der Überlaufschwelle 21 sind an einem Trägerelement 5, an dem ein Betätigungshebel 6 befestigt ist, kammartig aneinander gereihte Abstreifer 4 angeordnet. Das andere Ende des Betätigungshebels 6 ist gelenkig mit einem Kurbelantrieb 8 verbunden, über den die Abstreifer 4 bei Betrieb kammartig in die Zwischenräume 3 der Rechenstäbe 2 eingreifen.
  • Über ein im Bereich des Betätigungshebels 6 angeordnetes, ortsfestes Stützlager 7, wird der Betätigungshebel 6 durch sein Eigengewicht bzw. das der Abstreifer 4 mit dem Stützlager 7 kontaktiert.
  • Bei rotierendem Kurbelantrieb 8 wird der angelenkte Betätigungshebel 6 an dem ortsfesten, vorzugsweise als Rolle ausgebildeten Stützlager 7, in horizontaler Richtung hin und her bewegt. Gleichzeitig wird dabei der Betätigungshebel 6 in vertikaler Richtung verschwenkt, wodurch das mit den Abstreifern 4 verbundene Ende des Betätigungshebels 6 in eine kurvenlinienförmig verlaufende, kreisende Bewegung versetzt wird.
  • Dabei werden die Abstreifer 4 im oberen Bereich der Rechenstäbe 2 gegenläufig zur Fließrichtung in deren Zwischenräume 3 hinein und im unteren Bereich der Rechenstäbe 2 in Fließrichtung wieder herausgeführt.
  • Zur besseren Übersicht ist in Fig. 4 die Kinematik des Siebrechens 1 in der Phase mit den in den Zwischenräumen 3 der Rechenstäbe 2 geführten Abstreifern 4 dargestellt. In Fig. 5 wird die Kinematik des Siebrechens 1 in der Phase mit den außerhalb der Rechenstäbe 2 bewegten Abstreifern 4 gezeigt.
  • Die einzelnen Komponenten des Siebrechens 1, wie Kurbelantrieb 8, Betätigungshebel 6, Stützlager 7, Rechenstäbe 2, etc. sind beispielhaft über eine rahmenförmige Halterung 19, die an den Wandflächen der Regenentlastungsanlage 20 befestigt ist, miteinander verbunden bzw. in dieser gelagert. Selbstverständlich sind die Komponenten wie der Betätigungshebel 6 und das Stützlager 7 aus konstruktiven Gründen vorzugsweise paarweise angeordnet.
  • In Fig.1 bis Fig.5 wird nach der beispielhaften Ausführungsform eine fremdenergiefreie Betätigung des Siebrechens 1 mit Hilfe eines Wasserrades 9 gezeigt. Über einen Riemen- oder Kettentrieb 25 wird die Drehbewegung eines Wasserrades 9 auf den Kurbelantrieb 8 übertragen; eine Kraftübertragung mittels Elektromotor auf den Kurbelantrieb 8 ist ebenfalls möglich.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kinematik der Abstreifer 4 wird die sich berührende Kontur von Betätigungshebel 6 und/oder Stützlager 7 vorzugsweise als Steuerkurve 18 ausgebildet, durch die eine zum Kurbelantrieb 8 hin nahezu lineare und schräg nach oben gerichtete Bewegung der Abstreifer 4 beim Herausführen der Abstreifer 4 aus den Zwischenräumen 3 der Rechenstäbe 2 bewirkt wird.
  • Zur Aufnahme der zur Überfallschwelle 21 hin abgestreiften Feststoffe ist im Kronenbereich an der Überlaufschwelle 21 vorzugsweise eine Auffangwanne 10 vorgesehen, die im Betriebsfall seitlich und von unten geschlossen ist. Aufgrund der Trägheit des Wassers verharren die dort abgestreiften Feststoffe in der abgeschotteten Wannenflüssigkeit und werden nicht mit der Überlaufströmung zu den Rechenstäben 2 hin angesaugt. Die Feststoffaufnahme in der Auffangwanne 10 ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn der Ablösevorgang der Feststoffe von den Abstreifern 4 im innern der Auffangwanne 10 und, wegen der Überlaufströmung, unterhalb der Schwellenoberkante vollzogen wird.
  • Ein schwimmergesteuerter Klappboden 11 an der Unterseite der Auffangwanne 10 gibt nach Ende eines Entlastungsereignisses die gesammelten Feststoffe in den zur Kläranlage führenden Abwasserstrom wieder frei.
  • In Längsrichtung zur Überlaufschwelle 21 unterliegt das über den Betätigungshebel 6 geführte Trägerelement 5 und somit auch die Abstreifer 4, konstruktionsbedingt einer leicht divergierenden Seitwärtsbewegung. Um zu verhindern, dass bereits bei einer Seitwärtsbewegung von nur wenigen Millimetern, die Abstreifer 4 beim Eingreifen in die Zwischenräume 3 gegen die Rechenstäbe 2 stoßen oder in benachbarte Zwischenräume 3 eingreifen, bei der die Mechanik blockieren könnte, sieht die Erfindung in einer weiteren Ausgestaltung vor, dass, auf die Länge des Trägerelementes 5 verteilt, eine gewählte Anzahl von Abstreifern 4a angeordnet sind, die im Vergleich zu den übrigen Abstreifern 4 eine größere Kontur aufweisen.
  • Dazu sind in einem Bereich, wo die zu den Rechenstäben 2 hingeführten Abstreifer 4, 4a wieder in die Zwischenräume 3 der Rechenstäbe 2 eingreifen sollen, für die Abstreifer 4a mit der größeren Kontur, Führungselemente 13 angeordnet.
  • Die vorzugsweise aus einem Blechstreifen gebildeten Führungselemente 13, sind in Fließsichtung zur Überlaufströmung gesehen, zu den vergrößerten Abstreifern 4a hin mit trichterförmigen Führungsschlitzen 15 versehen, in die die Konturen der Abstreifer 4a eingreifen und so unter Betrieb in ihrer Seitwärtsbewegung zwangsläufig ausgerichtet werden.
  • Sollte sich beispielsweise ein im Abwasser mitgeführtes Holzstückchen oder ähnliches zwischen den Rechenstäben 2 derart festklemmen, dass dadurch eine weitere Abstreiferbewegung nicht mehr möglich ist, dann können über die erfindungsgemäß lose Verbindung zwischen Betätigungshebels 6 und Stützlager 7, die Abstreifer 4 durch ein selbsttätiges Abheben des Betätigungshebels 6 von dem Stützlager 7, ihre Funktion, wenn auch in eingeschränkter Form, bis zu der Störstelle weiter aufrecht erhalten, ohne dass dadurch die gesamte Vorrichtung außer Betrieb gesetzt und ggf. beschädigt wird.
  • Durch seltene Starkregenereignisse verursachte extrem hohe Überlaufwassermengen können über das obere Ende der Rechenstäbe 2 in Form eines Notüberlaufs zum Entlastungskanal 24 abgeführt werden. Damit der Betätigungshebel 6 bzw. die Abstreifer 4 von derartigen Wassermengen nicht hochgerissen und dadurch beschädigt werden ist denkbar, dass durch einen am Betätigungshebel 6 oder am Stützlager 7 angeordneten, hier nicht näher dargestellten Sicherungsbügel, ein Umschlagen bzw. ein extremes Abheben des Betätigungshebels 6 vom Stützlager 7 verhindert wird.
  • In den Figuren 8 bis 10 wird eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer fremdenergiefreien Betätigung des Siebrechens 1 mit Hilfe eines Wasserrades 9 gezeigt. Diese Ausführungsform entspricht im wesentlichen derjenigen der Figuren 1 bis 5.

Claims (10)

  1. Siebrechen (1) an einer Überlaufschwelle (21) einer Regenentlastungsanlage (20), mit
    Rechenstäben (2), die quer zur Überlaufschwelle (21) verlaufen,
    Abstreifern (4), die in den Zwischenräumen (3) der Rechenstäbe (2) führbar sind,
    einem Kurbelantrieb (8), und
    einer Hebelmechanik, die bewegungsschlüssig mit dem Kurbelantrieb (8) verbundenen ist und einen Betätigungshebel (6) und ein ortsfestes Stützlager (7) aufweist,
    wobei die Abstreifer (4) von dem Kurbelantrieb über die Hebelmechanik betätigt werden, und wobei der Betätigungshebel (6) an einem Ende gelenkig mit dem Kurbelantrieb (8) verbunden ist, am anderen Ende die Abstreifer (4) trägt, und mit dem Stützlager (7) derart zusammenwirkt, dass bei rotierendem Kurbelantrieb (8) die Abstreifer (4) in eine vertikal und parallel zu den Rechenstäben (2) verlaufende, kreisende Bewegung versetzt werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstreifer (4) bei der kreisenden Bewegung im oberen Bereich der Rechenstäbe (2) gegenläufig zur Fließrichtung in deren Zwischenräume (3) hinein- und im unteren Bereich der Rechenstäbe (2) in Fließrichtung aus deren Zwischenräumen (3) herausgeführt werden.
  2. Siebrechen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (6) lose und nur durch das Eigengewicht des Betätigungshebels (6) bzw. das der Abstreifer (4) mit dem Stützlager (7) verbunden ist und an dem ortsfesten Stützlager (7) in horizontaler Richtung hin und her und gleichzeitig in vertikaler Richtung schwenkbar bewegt wird, wodurch das mit den Abstreifern (4) verbundene Ende des Betätigungshebels (6) in eine kurvenlinienförmig verlaufende, kreisende Bewegung versetzt wird.
  3. Siebrechen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die kontaktierende Kontur zwischen Betätigungshebel (6) und Stützlager (7) als Steuerkurve ausgebildet ist.
  4. Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Ablösung der Feststoffe von den Abstreifern (4) unterhalb der Oberkante der Überlaufschwelle (21) erfolgt.
  5. Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifer (4) nahezu linear aus den Zwischenräumen (3) der Rechenstäbe (2) wieder herausgeführt werden.
  6. Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der abgestreiften Feststoffe an der Überlaufschwelle (21) eine Auffangwanne (10) angeordnet ist.
  7. Siebrechen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Trägerelement (5) verteilt eine bestimmte Anzahl Abstreifer (4a) angeordnet sind, die eine größere Kontur aufweisen als die übrigen Abstreifer (4).
  8. Siebrechen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung der Abstreifer (4) für die Abstreifer (4a) mit der vergrößerten Kontur Führungselemente (13) vorgesehen sind.
  9. Siebrechen nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (13) in einem Bereich angeordnet sind, wo die Abstreifer (4,4a) in die Zwischenräume (3) der Rechenstäbe (2) eingreifen.
  10. Siebrechen nach einem der Ansprüche 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (13) einen trichterförmig zu den Zwischenräumen (3) der Rechenstäbe (2) verlaufenden Führungsschlitz (15) aufweisen.
EP08785229A 2007-08-01 2008-07-30 Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage Active EP2038488B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036470A DE102007036470A1 (de) 2007-08-01 2007-08-01 Siebrechen an einer Überlaufschwelle einer Regenentlastungsanlage
PCT/EP2008/006284 WO2009015881A1 (de) 2007-08-01 2008-07-30 Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2038488A1 EP2038488A1 (de) 2009-03-25
EP2038488B1 true EP2038488B1 (de) 2011-04-06

Family

ID=39772878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785229A Active EP2038488B1 (de) 2007-08-01 2008-07-30 Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100200483A1 (de)
EP (1) EP2038488B1 (de)
AT (1) ATE504703T1 (de)
CA (1) CA2694298A1 (de)
DE (2) DE102007036470A1 (de)
DK (1) DK2038488T3 (de)
WO (1) WO2009015881A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116649A3 (de) * 2008-05-05 2011-07-13 Jörg-Michael Dipl.-Ing. Steinhardt Rechenvorrichtung mit einer Einrichtung zur Räumung des Rechenguts
EP2366839B1 (de) 2010-03-12 2016-04-20 HST-WKS Hydro-Systemtechnik GmbH Scheibenfiltersystem zur Zurückhaltung von Fein- und Grobstoffen aus strömenden Flüssigkeiten
DE202010003581U1 (de) 2010-03-12 2010-07-01 Hst-Wks Hydro-Systemtechnik Gmbh Scheibenfiltersystem zur Zurückhaltung von Fein- und Grobstoffen aus strömenden Flüssigkeiten
DE102011107524A1 (de) 2011-07-10 2013-01-10 Klaus Ulrich Giehl Vorrichtung zur Feststoffrückhaltung an Überlaufschwellen von Regenentlastungsbauwerken
KR101698590B1 (ko) * 2016-06-08 2017-01-20 반경옥 무동력 비점오염 처리장치
JP6144818B1 (ja) * 2016-12-28 2017-06-07 中込 雄大 逆洗浄式除塵用スクリーンを備えた水車
KR101959509B1 (ko) * 2018-07-26 2019-03-18 (주)랜드로드 빗물 배수구 오염물질 여과장치 및 이의 모니터링 시스템
CN111648457B (zh) * 2020-05-25 2021-05-11 浙江鼎兴建设有限公司 一种市政道路下水井
CN112517534A (zh) * 2020-11-09 2021-03-19 张家港三能机电设备有限公司 一种具有快速清洁功能的超声波清洗装置
CN112774859B (zh) * 2020-12-22 2022-11-11 常州机电职业技术学院 一种工业加工机床用切削液处理装置
CN114808880A (zh) * 2022-03-14 2022-07-29 湖南农业大学 一种具有拦截农田异物及自动清理收集功能的排水装置
DE102022111102A1 (de) 2022-05-05 2023-11-09 Oliver Kraus Separationsanlage zum Entfernen von Feststoffen aus Abwasser
CN117071463B (zh) * 2023-08-30 2024-04-02 核工业华南建设工程集团公司 预制涵洞构件及使用该构件的路桥涵洞构造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1174915A (en) * 1966-09-01 1969-12-17 Longwood Engineering Co Ltd Screening apparatus for Storm-Water Overflows

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US988033A (en) * 1910-10-10 1911-03-28 Benjamin J Rowley Fish-screen for water-chutes.
US2198943A (en) * 1939-09-05 1940-04-30 Nolan D Lowe Fish screen cleaning device
FR905321A (fr) * 1943-04-07 1945-11-30 Dispositif de nettoyage d'une grille
US2634863A (en) * 1949-12-07 1953-04-14 American Well Works Mechanically cleaned screen unit
US3355022A (en) * 1965-08-19 1967-11-28 Carl H Nordell Filtering apparatus
DE2309479A1 (de) * 1973-02-26 1974-08-29 Passavant Werke Rechenreiniger fuer in abwassergerinnen od. dgl. angeordnete rechen mit einer auf einer geschlossenen bahn gefuehrten harke
DE2411626A1 (de) * 1973-04-18 1975-09-18 Schreiber August Rechenharke zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens
US4107040A (en) * 1977-05-24 1978-08-15 Schreiber-Klaranlagen Dr.-Ing. Aug. Schreiber Gmbh & Co. Kg Drive device for rake arm with attached screen comb in cleaning device for a water conduit screen
DE2807574C2 (de) * 1978-02-22 1980-03-20 Schreiber-Klaeranlagen Dr.-Ing. Aug. Schreiber Gmbh & Co Kg, 3012 Langenhagen Vorrichtung zum Reinigen eines in einem Wasserkanal angeordneten Rechens
DE2944047A1 (de) * 1979-10-31 1981-06-11 Passavant-Werke Michelbacher Hütte, 6209 Aarbergen Reinigungsvorrichtung fuer bogenrechen
DE4438716A1 (de) 1994-10-29 1996-05-02 Horst Bormet Siebrechen für einen Regenwasser-Überlauf
EP2116649A3 (de) * 2008-05-05 2011-07-13 Jörg-Michael Dipl.-Ing. Steinhardt Rechenvorrichtung mit einer Einrichtung zur Räumung des Rechenguts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1174915A (en) * 1966-09-01 1969-12-17 Longwood Engineering Co Ltd Screening apparatus for Storm-Water Overflows

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007036470A1 (de) 2009-02-05
EP2038488A1 (de) 2009-03-25
DK2038488T3 (da) 2011-07-11
DE502008003074D1 (de) 2011-05-19
ATE504703T1 (de) 2011-04-15
US20100200483A1 (en) 2010-08-12
CA2694298A1 (en) 2009-02-05
WO2009015881A1 (de) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038488B1 (de) Siebrechen an einer überlaufschwelle einer regenentlastungsanlage
EP2116650B1 (de) Rechenvorrichtung mit einer Einrichtung zur Räumung des Rechenguts
DE4237123C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen großer Wassermengen von Rechengut
EP0358952B1 (de) Siebrechen, insbesondere Regenwassersieb
EP3053636A1 (de) Förderband-filtereinrichtung
DE102011082629B4 (de) Siebrechenvorrichtung
DE4325584C2 (de) Vorrichtung zur Rückhaltung von Schwimmstoffen an einer Überfallschwelle einer Regenentlastungsanlage
EP1632619B1 (de) Wasseranlage mit einer Vorrichtung Steuerung des Überlaufs
EP3748095A1 (de) Schräg in einen offenen kanal aufstellbare rechenanlage
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
DE3510171A1 (de) Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum
DE102010034098A1 (de) Siebrechenvorrichtungen und Verwendung
AT516765B1 (de) Rechenanlage
DE3419470C2 (de)
DE102007047361A1 (de) Grobstoffzurückhaltung in Mischwasserbauwerken
DE3003827A1 (de) Einrichtung zur mechanischen reinigung von waessern vermittels von rechen
DE102005019001A1 (de) Siebvorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, Sammelbecken mit einer solchen Siebvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten
DE1944227A1 (de) Raeumgeraet zum Reinigen von Mistgaengen in Staellen
DE19617665A1 (de) Feststoff-Rückhaltevorrichtung für Regenüberlaufbauwerke
EP0108717A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
DE102011107524A1 (de) Vorrichtung zur Feststoffrückhaltung an Überlaufschwellen von Regenentlastungsbauwerken
CH686893A5 (de) Rechen fuer Wassereinlaeufe.
DE10237511A1 (de) Vorrichtung zum Umleiten von Lebewesen und Gegenständen aus einer kanalisierten Wasserströmung
EP0709525A1 (de) Siebrechen für einen Regenwasser-Überlauf
DE10249922B4 (de) Siebrechen für einen Regenwasser-Überlauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100623

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003074

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003074

Country of ref document: DE

Effective date: 20110519

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110717

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

26N No opposition filed

Effective date: 20120110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003074

Country of ref document: DE

Effective date: 20120110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140715

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20160725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160712

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20160725

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 504703

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008003074

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008003074

Country of ref document: DE

Owner name: WAS WASSER ABWASSER SERVICE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIEHL, KLAUS-ULRICH, DIPL.-ING. (FH), 57629 HEIMBORN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 16