DE1010493B - Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe - Google Patents

Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe

Info

Publication number
DE1010493B
DE1010493B DET6755A DET0006755A DE1010493B DE 1010493 B DE1010493 B DE 1010493B DE T6755 A DET6755 A DE T6755A DE T0006755 A DET0006755 A DE T0006755A DE 1010493 B DE1010493 B DE 1010493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thermoplastic
fabric layer
fabric
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET6755A
Other languages
English (en)
Inventor
Lajos Bihaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trubenised Great Britain Ltd
Original Assignee
Trubenised Great Britain Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trubenised Great Britain Ltd filed Critical Trubenised Great Britain Ltd
Publication of DE1010493B publication Critical patent/DE1010493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/06Polymers of vinyl compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe Die Erfindung bezieht sich auf Gewebelage, die zur Herstellung verklebter Gewebe dienen, d. h. halbsteifer Gewebe aus zwei oder mehreren getrennt hergestellten Gewebeschichten, (die aufeinander gelegt und mittels thermoplastischer Elemente, die in wenigstens einer Schicht vorhanden sind., miteinander verklebt werden. Gewöhnlich besteht solches Gewebe aus drei Lagen gewebten oder gewirkten Stoffes, wobei die beiden äußeren, Lagen aus Bau.mwoll-, Leinen-, Wolle- oder anderen nicht thermoplastischen Fäden oder Garnen bestehen, während die Zwischen- oder Mittellage sowohl aus nicht thermoplastischen. Fäden als auch aus wenigstens teilweise thermoplastischem Fäden hergestellt ist. Die thermoplastischen Fäden in der Zwischenlage sind voneinander durch nicht thermoplastische Fäden getrennt, so daß die Lagen nur über eine große Anzahl kleiner getrennter Flächen miteinander verklebt sind und das Gewebe für Luft und, Feuchtigkeit durchlässig bleibt. Die Erfindung befa.ßt sich nicht mit solchen Geweben., bei denen das Klebemittel in Form einer kontinuierlichen Lage oder eines Filmes auf eine oder mehrere Oberflächen der Gewebebestandteile aufgebracht ist.
  • Bisher bestehen die thermoplastischen Fäden oder Garne in der Zwischenlage für verklebte Gewebe aus Celluloseacetat, dessen Schmelzpunkt überhalb der maximalen Temperatur liegt, auf die man die nicht thermoplastischen Bestandteile des Gewebes noch erhitzen, kann. Infolgedessen mußte entweder die: Zwischenlage mit einem Plastifizierungsmitted für das Celluloseacetat behandelt werden, so d'aß dieses bei Wärme und Druck klebend wurde, zumeist aber wurde das gesamte Gewebe mit einem Lösungsmittel für das Cellu@loiseacetat behandelt, nachdem man es in die Form des gewünschten Kleidungsstückes od. dgl. gebracht hatte, und unmittelbar bevor das Gewebe. zur Verklebung der Wärme und dem Druck ausgesetzt wurde.
  • In jedem Fall erfolgte die Verklebung zwischen den Gewebelagen durch den Druck auf das mehr oder weniger frei fließende Klebemittel, so daß dieses in die Poren und um die Fasern. der festen Garne gedrückt wurde. Infolgedessen ist es vorteilhaft, wenn das Klebemittel zwischen der äußeren Gewebelage und der Zwischenlage sitzt und nicht nur innerhalb der letzteren. Dies erreicht man @dadurch, daß man das klebefähige Garn mit einer stärkeren Kräuselung als die der nicht klebefähigen. Garne in der Zwischenlage webt, um das Klebemittel aus der Ebene der nicht klebefähigen Garne herauszuheben. Bei einem solchen Zwischengewebe beträgt beispielsweise in einem Gewebestück von ca. 90 cm Länge die Länge der Acetatkettfäden etwa 120 m, während die Baum;wollkettfäden nur etwa 100 m messen. Man verwendet für die Gewebelage für verklebte Gewebe ein thermoplastisches Material, das die Klebefäden bildet oder in ihnen enthalten ist und das bei Zimmertemperatur fest ist, aber schmilzt bzw. erweicht und klebefähig wird bei einer Temperatur, die unterhalb der Sch.ädigungsgrenze der anderen Gewebebestandteile liegt. Bei Verwendung einer solchen Gewebelage ist eine Behandlung mit Plastifizierungs-'"ode'r Lösungsmitteln nicht notwendig, da die Verkle bung :der Gewebelagen lediglich @durch Anwendung von Wärme: und Druck erfolgt.
  • Ein für diesen Zweck zufriedenstelleudes thermoplastisches Material ist Polyäthylen., dessen Schmelzpunkt bei etwa 105° liegt. Selbstverständlich können im. Rahmen .der Erfindung auch andere thermoplastische Materialien mit ähnlichen Eigenschaften, beispielsweise Polystyrol, verwendet werden.
  • Bei den bekannten Fäden aus thermoplaistischen Stoffen, die sich für (die Verwendung in Zwischengeweben eignen, befindet sieh das thermoplastische Material infolge der Spinn- und Verstreckungsvorgänge bei der Herstellung .des Fadens in, einem molekuilar orientierten Zustand. Beim Erhitzen eines solchen Fadens tritt eine Desorientierung des Materials auf, und der Faden zieht sich, falls er nicht kräftig gestreckt wird, in Längsrichtung zusammen, wobei seine Dicke zunimmt. Im Fall von Polyäthylen ist die Zusammenziehung beträchtlich, ein bis kurz unter seinen Schmelzpunkt erhitzter Faden wird z. B. auf etwa die Hälfte seiner ursprünglichen Länge verkürzt. Infolgedessen führt der bloße Ersatz der in den Gewebelagen verwendeten Celluloseacetatfäden durch die erhältlichen Pollyäthylenfäden von gleichem Gewicht nicht zu zufriedenstellend verklebten Geweben, vielmehr sind besondere Maßnahmen erforderlich.
  • Gemäß der Erfindung erhalten die Fäden der Gewebelage, die ganz oder teilweise aus Polyäthylen oder einem ähnlichen thermoplastischen Material bestehen, eine Dicke, die im Vergleich zur Gewebedicke die Dicke wenigstens der nicht thermoplastischen Fäden des Gewebes übertrifft, welche parallel zu den thermoplastischen Fäden verlaufen.
  • Der erforderliche Dickenunterschied läßt sich durch Verwendung von Einzelfäden mit großem Durchmesser für die thermoplastischen Fäden und bzw. oder flacher, bandähnlicher Elemente für die nicht thermoplastischen Fäden erreichen. So sind z. B. Baumwollfäden mit kreisförmigem Querschnitt zusammen mit thermoplastischen Garnen aus Einzelfäden geeignet, deren Durchmesser größer als der der Baumwollfäden ist. Bei bandartigen Fäden, die aus einer Anzahl Fäden mit geringer oder keiner Drillung zusammengesetzt sind; z. B. Seiden- oder Kunstseidengarne, sollen die thermoplastischen Fäden einen Durchmesser haben, der größer ist als die Dicke der nicht thermoplastischen Fäden beize Zusammenpressen senkrecht zur Fadenrichtung. Auch in diesem Fall können die thermoplastischen Fäden - die Form von Einzelfäden mit großem Durchmesser haben.
  • Die erfindungsgemäße Gewebelage kann unter Kräuselung der thermoplastischen Fäden gewebt sein. so daß diese sich bei Erhitzung zusammenziehen, ohne eine Zusammenziehung der nicht thermoplastischen Fäden hervorzurufen. Obwohl die Kräuselung während des Verklebevorganges verschwindet, ist dann an der Oberfläche der Zwischenschicht genügend klebfähiges Material vorhanden, um eine ausreichende Haftung an den Gewebeschichten hervorzurufen.
  • Folgende Beispiele beschreiben Gewebelagen nach der Erfindung. Beispiel 1 Das Gewebe besitzt eine Kette, die abwechselnd aus einem Polyäthyleneinzelfaden mit einem Durchmesser von 250 [, und zwei Baumwollgarnen SNm 100 mit einem Durchmesser von etwa 100 (.t zusammengesetzt ist, wobei 40 Polyäthylenfäden und 80 Baumwollfäden auf 2,5 cm treffen. Der Schuß besteht aus ähnlichem Baumwollgarn mit 60 bis 70 Fäden pro 2,5 cm. Beispiel 2 Das Gewebe weist eine Kette auf, die abwechselnd aus einem Polyäthyleneinzelfaden von 125 p, Durchmesser und-zwei Celluloseacetatgarnen besteht, die jeweils aus- 20 Fäden von 2 bis 3 Denier (etwa 15 #t Durchmesser) zusammengesetzt sind, wobei 40 Podyäthylenfädem und 80 Acetatfäden auf 2,5 cm treffen. Der Schuß ist abwechselnd aus zwei ähnlichen Polyäthyleneinzelfäden und vier ähnlichen Acetatgarnen zusammengesetzt, wobei insgesamt 60 bis 70 Fäden auf 2,5 cm treffen.
  • Beider erfindungsgemäßen Gewebelage wird Cellur loseacetat als nicht thermoplastisches Material angesehen, da es ohne Behandlung mit einem Lösungs-oder Plastifizierungsmittel nicht erweicht und nicht klebfähig wird. Da Lösungs- oder Plastifizieru,ngsmittel, die das Kunstseidengarn lösen könnten, bei den Gewebelagen nach der Erfindung nicht verwendet werden, können, auch. die Gewebeschichten, die miteinander durch die Zwischenlagen verklebt werden sollen, ganz oder teilweise aus solchem Garn bestehen.
  • Das in. den Gewebelagen verwendete Polyäthylen ist vorzugsweise ein Hochpolymeres mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000 oder mehr. Wenn ein reit diesen Zwischenlagen hergestelltes verklebtes Mehrlagengewebe nach .dem Waschen gebügelt wird, wird das Pplyäthylen wieder erweicht; wird dagegen ein weiches Polyäthylen mit einen mittleren Molekulargewicht von z. B. 13 000 verwendet, tritt unter Umständen so viel Polyäthylen auf die Oberfläche. des Artikelfis aus, @da eine unschöne Entfärbung nach öfterem Waschen entstehen kann. Bei Verwendung eines harten Polyäthylens mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 20.000 wird diese unerwünschte Wirkung vermieden.

Claims (5)

  1. PATENTANSI'Pt'CIIE: 1. Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe, wobei. wenigstens ein Teil der Fäden oder Garne, die diese Gewebelage bilden, ganz oder teilweise aus thermoplastischem Material besteht, das bei Zimmertemperatur fest ist, aber schmilzt oder erweicht, so daß es klebt, bei Erhitzung auf eine Temperatur unterhalb der Schädigungsgrenze ;der anderen Bestandteile des Gewebes, dadurch gekennzeichnet, daß in dieser klebefähigen Zwischenschicht die thermoplastischen Fäden einen Durchmesser aufweisen, der die Dicke (gemessen in Richtung der Gewebedicke) der nicht thermoplastischen Fäden des Gewebes wenigstens übertrifft, die parallel zu den thermoplastischen Fäden verlaufen. .
  2. 2. Gewebelage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'aß in der klebefähigen Gewebelage die nicht thermoplastischen Fäden gesponnene Fäden und die thermoplastischen Fäden Einzelfäden mit einem, Durchmesser sind, der wesentlich größer als der der Gesamtheit der gesponnenen nicht thermoplastischen Fäden ist.
  3. 3. Gewebelage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der klebefähigen Gewebelage die nicht thermoplastischen Fäden des Gewebes aus einer Anzahl Fäden mit geringem Durchmesser, die wenig oder überhaupt nicht verdrillt sind, bestehen.
  4. 4. Gewebelage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastischen Fäden dieser klebefähigen Gewebelage aus Polyäthylen bestehen.
  5. 5. Gewebelage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyäthylen ein Hochpalymeres mit einem mittleren Moleku.largewicht von 15 000 oder mehr ist.
DET6755A 1951-09-28 1952-09-26 Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe Pending DE1010493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1010493X 1951-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010493B true DE1010493B (de) 1957-06-19

Family

ID=10867864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6755A Pending DE1010493B (de) 1951-09-28 1952-09-26 Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010493B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142226A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "zusammengesetzter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142226A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "zusammengesetzter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229498A1 (de) Zusammengesetzter Stoff
DE1090166B (de) Armierungsmaterial fuer Gusskoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1760217C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Strickware und nach diesem Verfahren hergestellte Strickware
DE2616266A1 (de) Verfahren zur herstellung dreidimensionaler elastischer textilartikel und nach dem verfahren hergestellte erzeugnisse
CH617471A5 (de)
DE664319C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elastischmachen von Textilstoffen
DE1010493B (de) Gewebelage zur Herstellung mehrschichtiger verklebter Gewebe
DE3140900A1 (de) Elastischer, heissklebefaehiger faden
DE1635689C3 (de)
DE1469370A1 (de) Heissversiegelungsmassen fuer Textilien
DE826183C (de) Verfahren zum Wirken oder Weben von Waren mit eingearbeitetem Futter und nach diesemVerfahren hergestelltes Erzeugnis
EP0065781B1 (de) Versteifend wirkender Einlagestoff für Kleidungsstücke
DE721836C (de) Verfahren zur Herstellung eines verzugsfahigen Faserbandes aus endlosen thermoplastischen Kunstfasern
DE880131C (de) Wäschestück mit Versteifungs'einlage, insbesondere Kragen
DE676138C (de) Verfahren zum Herstellen wasser- und formbestaendiger dreidimensionaler Gegenstaende, insbesondere von Hueten, aus Textilstoffen, Geflechten, Wirk-, Strick-, Haekelwaren u. dgl.
AT139327B (de) Verfahren zur Herstellung von Steifeinlagen für Bekleidungsstücke.
DE2937280C2 (de) Wärmeisolierende Einlage
DE1921634A1 (de) Polyamidformgegenstand mit dreidimensionaler Ausbildung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE820586C (de) Futter- oder Verstaerkungsmaterial
AT210056B (de) Verfahren zur Herstellung von voluminösem Garn
AT369631B (de) Waermeisolierendes material
DE240445C (de) Verfahren zum Appretieren von Wirk- oder Häkelstoff aus Textilfäden
DE1635498B2 (de) Verfahren zur Herstellung von struktur- und dimensionsbeständigen Textiistorfen
AT109383B (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Steifgeweben.
DE830781C (de) Verfahren zum Ausbessern von Stoffen u. dgl.