DE101041C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101041C
DE101041C DENDAT101041D DE101041DA DE101041C DE 101041 C DE101041 C DE 101041C DE NDAT101041 D DENDAT101041 D DE NDAT101041D DE 101041D A DE101041D A DE 101041DA DE 101041 C DE101041 C DE 101041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
spiral
rollers
roller pairs
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101041D
Other languages
English (en)
Publication of DE101041C publication Critical patent/DE101041C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/08Insulating conductors or cables by winding

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung, durch welche Schläuche in spiralförmiger Wickelung hergestellt werden sollen, und zwar wird das Neue und Eigenartige darin erblickt, dafs infolge mehrerer hinter einander um den Wickelungsdorn angeordneter Walzenpaare, die hinsichtlich ihrer Neigung und Geschwindigkeit verändert werden können, sowohl die Steigung der Wickelungsspiralen unabhängig ■von der Breite des Arbeitsbandes und dem Schlauchdurchmesser beliebig gewählt und aufserdem gleichzeitig mit dem Schlauch eine diesem als Einlage dienende Drahtspirale von anderer Steigung gewickelt werden kann.
• In beiliegender Zeichnung veranschaulicht:
Fig. ι eine theilweise Seitenansicht,
- Fig. 2 einen Grundrifs,
Fig. 3 eine Stirnansicht der wesentlichen Bestandtheile der gegenwärtigen Vorrichtung, während
Fig. 4 und 5 eine Stirn- bezw. Seitenansicht einer veränderten Ausfuhrungsform und
Fig. 6 und 7 die Arbeitsweise veranschaulichen.
Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung, .
Fig. 9 die gleichzeitige Wickelung eines Schlauches mit einer Drahtspirale und
Fig. 10 und 11 Einzeltheile.
Der Dorn oder die Welle A (Fig. 1) wird in Richtung des eingezeichneten Pfeiles durch beliebige Mittel in Umdrehung versetzt. Seitlich zu ihm sind in einer gewissen Neigung innerhalb der parallel zur Längsachse der Welle A gerichteten Ebene Rollen - oder Walzenpaare B angeordnet, von denen, die Fig. ι nur ein Paar (das der Zuführungsstelle zunächst liegende) veranschaulicht. Der Antrieb dieser Rollen - oder Walzenpaare, erfolgt durch eine Welle b, die zweckmäfsig mit der Antriebswelle c des Dornes A in Verbindung steht. Das Band α wird, wie Fig. 6 zeigt, dadurch um den Dorn A gewickelt, dafs es in der in Fig. 1 durch Pfeil veranschaulichten Richtung und durch beliebige, in der Zeichnung deshalb nicht dargestellte Mittel einer der Rollen oder Walzen B (nach der zeichnerischen Darstellung der hinten liegenden) zugeführt wird, welche es infolge ihrer Drehung zunächst der gegenüberliegenden Rolle oder Walze. B übergiebl und dabei gleichzeitig in axialer Richtung auf dem Dorn A verschiebt, welche Wirkung schliefslich von beiden paarweise zusammenarbeitenden Rollen oder Walzen B gemeinschaftlich fortgesetzt wird, derart, dafs ein gewickelter Schlauch von der durch Fig. 6 veranschaulichten Art entsteht.
Fig. 7 veranschaulicht einen in gleicher Weise dargestellten Schlauch, bei welchem jedoch statt nur eines. Bandes zwei Bänder α λ1 gewickelt sind. Es geschieht dies in der Weise, dafs die beiden Bänder z. B. über einander liegend (zweckmäfsig versetzt zu einander, Fig. 7) den Walzenpaaren gemeinschaftlich zugeführt werden, oder aber in der Weise,, dafs das zweite Band α1, wie Fig. 8 schematisch veranschaulicht, dem hinter dem ersten Walzenpaar B befindlichen zweiten Walzenpaar B * zugeführt wird, so dafs das erste Band a direct
auf den Dorn, das zweite Band a1 über das erstere gewickelt wird, wie in Fig. 8 durch Pfeile veranschaulicht ist.
Die Anzahl der hinter einander angeordneten Walzenpaare und deren Neigung gegen die Dornachse kann, wie Fig. 4, 5 und 9 veranschaulichen, beliebig gewählt sein, je gröfser ihre Anzahl ist, um so sorgfältiger wird die Verbindung an den sich deckenden Stofsstellen und die Rundung des Schlauches erzielt werden können.
Die Neigung, welche die Walzen oder Rollen B innerhalb der zur Dornachse parallelen Ebene besitzen, hat Einflufs auf die Wickelungsspirale, so dafs bei grofser Neigung eine geringe Steigung, dagegen bei geringer Neigung eine gröfsere Steigung erzielt wird. Dieselbe mufs natürlich stets im Verhältnifs zur Breite des Bandes und zum Durchmesser des Domes A stehen in der Weise, dafs bei der gewählten Steigung die Wickelungen um so viel sich decken, als zur sicheren Verbindung nöthig ist. Will man mit ein und derselben Bandbreite einen Schlauch von geringem Durchmesser herstellen, so wird man die Rollenoder Walzenneigung geringer bezw. die Steigung der Wickelungsspirale gröfser wählen müssen, als wenn man mit einem Band von derselben Breite einen Schlauch von gröfserem Durchmesser erzielen will. Um entsprechend diesen Erfordernissen die Walzenneigung verändern zu können, sind, wie Fig. 10 und 11 an einem Ausführungsbeispiel veranschaulichen, die Walzen C um die Zapfen f1 ihrer den Antriebsrädern zunächst liegenden Lagerschalen drehbar, während die gegenüberliegenden Lager e mit kugelgelenkig in ihnen gelagerten Muttern versehen und die in letztere eingreifende, mit Links- und Rechtsgewinde versehene Spindel derart gegen einander verschiebbar sind, dafs hierbei die Rollen oder Walzen C ihre Neigung verändern, wobei die gleichzeitig eintretende Höhenveränderung der Lager e event, durch geeignete Schlitz- oder Bogenführung möglich ist.
Diese beliebig wählbare Neigungsveränderung der Walzen- oder Rollenpaare [B B1 B'2, Fig. 5, und C, Fig. 10) ermöglicht ferner, gleichzeitig mit dem Schlauch auch eine diesem als Einlage dienende Drahtspirale wickeln zu können, deren Steigung natürlich geringer als die der Schlauchspirale sein mufs. Letzteres kann erreicht werden, indem mehrere Drähte (I bis IV, Fig. 9) je einem Walzenpaar C1 zugeführt werden, welche gemeinschaftlich vor der Zuführungsstelle des Bandes liegen. Indem die hinter der Zuführungsstelle liegenden Walzenpaure (B1 B'2, Fig. 5) andere, und zwar weniger Neigung als die der Zuführungsstelle zunächst liegenden Walzenpaare (C, Fig. 9) besitzen, findet hierdurch ein Strecken des gewickelten Schlauches und dabei ein dichtes Verbinden an den Stofsstellen, sowie eine gleichmäfsige Wandstärke und Rundung und ein festes Anlegen an die. innere Drahtspirale statt. Nebenher und unabhängig hiervon kann diese Wirkung vergröfsert werden, indem man die Geschwindigkeiten der Walzen- oder Rollenpaare unter einander ändert, derart, dafs. mit dem Vorschub des Arbeitsbandes die Geschwindigkeit · der Walzenpaare ansteigt. Hierdurch wird nicht nur ebenfalls eine Ausdehnung des Schlauches in Längsrichtung hervorgerufen, sondern gleichzeitig durch die von den Walzenpaaren und dem Dorn veranlafste Drehung des Schlauches bewirkt, dafs die Materialschichten spiralförmig, uhd zwar unter gleichzeitiger Zusammenpressung in der Ebene des Schlauchumfanges verlaufen. Aufserdem aber wird durch die veränderte Geschwindigkeit der hinter einander arbeitenden Walzenpaare eine durch die vorderen Walzenpaare veranlafste Verschiedenheit ausgeglichen. Dieselbe besteht darin, dafs infolge des Druckes der an der Zufuhrungsstelle liegenden Walzenpaare eine Ausdehnung des Schlauches in Querrichtung, d. h. eine Vergröfserung des Durchmessers hervorgerufen wird. Je stärker der Druck ist, um so sorgfältiger und inniger wird, wie oben bereits erwähnt, die Verbindung an den Stofsstellen und die Rundung des Durchmessers ausfallen. Andererseits aber wird hierdurch gleichzeitig die erwähnte und unbeabsichtigte Ausdehnung vergröfsert und bietet vornehmlich dann, wenn gleichzeitig eine Drahtspirale eingewickelt wird, infolge der unebenen Oberfläche derselben ein ungleichmäfsiges Aussehen des Schlauches. Dieser unvermeidliche Uebelstand wird dadurch beseitigt, dafs, -wie vorstehend erläutert, der Schlauch durch die hinteren Walzenpaare, sei es durch deren veränderte Neigung oder Geschwindigkeit oder durch beides, eine Streckung in der Längsrichtung erfährt, so dafs er sich auf den Dorn bezw. auf die Drahtspirale wieder vollkommen gleicbmäfsig auflegt.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schlauchwickelvorrichtung mit um einen drehbaren Dorn in einer zu dessen Achse parallelen Ebene geneigt angeordneten drehbaren Rollen- oder Walzenpaären, welche das ihnen zugeführte Arbeitsband spiralförmig um den Dorn wickeln und auf ihm gleichzeitig weiterschieben, dadurch gekennzeichnet, dafs mehrere solcher Rollen- oder Walzenpaare angeordnet und hinsichtlich ihrer Neigung verstellbar sind, zu dem Zweck, die von der Walzenneigung abhängige Steigung der Wickelungsspirale, sowie die Breite des Bandes und dessen Ueberdeckung an den Stofsstellen gegenüber dem Schlauchdurchmesser beliebig
    wählen und gleichzeitig mit dem Schlauch eine diesem als Einlage dienende Drahtspirale von anderer Steigung wickeln zu können.
    Schlauchwickelvorrichtung nach Anspruch ι, bei welcher der Antrieb der hinter einander angeordneten Rollen - oder Walzenpaare mit unter einander veränderter, mit dem Vorschub des Arbeitsstückes ansteigender Geschwindigkeit erfolgt, um den Schlauch zu strecken und seine Materialschichten spiralförmig zu verlegen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT101041D Active DE101041C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101041C true DE101041C (de)

Family

ID=371796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101041D Active DE101041C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101041C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751621C (de) * 1936-10-25 1953-05-18 Siemens Schuckertwerke A G Schlauch, insbesondere fuer Staubsauger
US3130104A (en) * 1961-10-02 1964-04-21 Apollo Carlon Pipe Company Apparatus for continuously manufacturing fiber reinforced plastic pipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751621C (de) * 1936-10-25 1953-05-18 Siemens Schuckertwerke A G Schlauch, insbesondere fuer Staubsauger
US3130104A (en) * 1961-10-02 1964-04-21 Apollo Carlon Pipe Company Apparatus for continuously manufacturing fiber reinforced plastic pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100247C3 (de) Mit Fäden verstärkte Kautschukbahn zum Herstellen von Reifen
DE2813966C2 (de)
DE3436616C2 (de)
DE2754483C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wickelrohren
DE101041C (de)
DE1294909B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtschrauben
DE1753651A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln fadenfoermigen Verstaerkungsmaterials in Schraubenform
AT395386B (de) Verfahren und anlage zum herstellen zweilagiger geschweisster gitterkoerper
DE2714669C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belags für eine Walze
DE2033691B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen flexiblen Körpers
DE2721242A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rohrherstellung
DE2020203C3 (de) Richtmaschine für Draht und ähnliches strangförmiges Richtgut
DE8004622U1 (de) Spannvorrichtung
EP0876898B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Relining-Schlauchs
DE2425483C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Schweißdrahtes von einer Vorratsspule zu einem Schweißkopf
DE3940846C1 (de)
DE2635615C2 (de) Abzugsvorrichtung für aus einer Ziehmatrize austretende metallische Rohre
CH629401A5 (en) Method and apparatus for the production of a flexible metal tube
DE2004612A1 (de) N orncVfnmg 2ur 'KontimneTVic'neTi ScWiaxich herstellung
DE47296C (de) Maschine zur Herstellung \0n Röhren aus Papier
DE195514C (de)
DE2134229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be wickeln von Rohren
DE1001582B (de) Vorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gerillter Rohre
DE838134C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gewickelten Metallschläuchen
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln