DE1008691B - Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren

Info

Publication number
DE1008691B
DE1008691B DESCH19000A DESC019000A DE1008691B DE 1008691 B DE1008691 B DE 1008691B DE SCH19000 A DESCH19000 A DE SCH19000A DE SC019000 A DESC019000 A DE SC019000A DE 1008691 B DE1008691 B DE 1008691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
pipe
deformed
tubes
lamellas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19000A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH19000A priority Critical patent/DE1008691B/de
Publication of DE1008691B publication Critical patent/DE1008691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zum Aufbringen: von Lamellen auf Rohrleitungen für Wärmeaustauschzwecke, z. B. bei Kältemaschinen, sind verschiedene Methoden bekannt. Sofern es sich nicht um das Befestigen, durch Eintauchen in ein Metallbad handelt, ist häufig keine genügendie Festhaltung bei wirtschaftlicher Herstellungsweise gewährleistet; dasselbe gilt auch für Lamellen, die in ein Kunstharz-, Lack- oder sonstiges nichtmetallisches Bad getaucht oder auf ähnliche Weise auf Rohren, befestigt werden. Es ist ferner bekannt, die z. B. mit Bördelunr gen versehenen Lamellen auf die Rohre aufzudrücken bzw. die Lamellen zum Zwecke des Festsitzens aufzuquetschen. Abgesehen- davon, daß diese Herstellungsart umständlich und teuer ist, wird auch hierdurch kein für alle Lamellen gleich zuverlässiger Sitz gewährleistet.
Ein fester und einwandfreier Sitz wird jedoch in bekannter Weise dadurch erzielt, daß die Rohre nach dem Aufstecken, der Lamellen von innen, her aufgeweitet werden, Der Aufweitungsvorgang1 geht in, be- kannter Weise mechanisch unter Anwendung eines durch die Rohre hindurchzupressenden Aufweitungsdornes oder auf pneumatischem bzw. hydraulischem Wege vor sich. Der schwerwiegende Nachteil beim Auf weitungsverfahren besteht jedoch darin,, daß das Material der Rohre eine strukturelle Veränderung erfährt, was sich insbesondere bei solchen, Rohren ungünstig auswirkt, die erheblichen Temperaturunterschieden ausgesetzt sind. Außerdem müssen bei derartigen Aufweitungen von Rohren sehr große Drücke aufgewendet werden.
Es ist auch schon bekanntgeworden, Rippenrohre dadurch herzustellen, daß die scheibenartigen Rippen auf in der Längsrichtung geschlitzte, aus Segmenten zusammengesetzte Rohre aufgesetzt werden, wobei diese Rohrsegmente nach innen gerichtete Ausbauchungen aufweisen; die aufzusetzenden, scheibenartigen Rippen, sind diesen Ausbauchungen, nicht angepaßt, so daß für das Ausweiten der Rohrsegmente ein großer Deformierungsweg erforderlich ist. Außerdem füllen die Rohrsegmente beim Ausweiten, lediglich den Hohlraum aus, ohne sich mit den, Rippenscheiben fest zu verspannen, vielmehr werden, die derart hergestellten Rohre verzinkt, um eine weitere, innige Verbindung der Rohrsegmente und der Rippen-Scheiben zu erzielen.
Die Erfindung bringt nun demgegenüber ein wesentlich verbessertes Verfahren. Das Neue besteht darin, daß die Rohre zuerst zu einem unrunden Querschnitt deformiert, dann, die mit auf die deformierten. Rohre passenden Aufsteckschlitzen, versehenen, Lamellen aufgeschoben und die Rohre anschließend unter Luftoder Flüssigkeitsdruck von innen, her wieder zurückverformt werden. Mit dem ernndüngsgemäßen Ver-Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren
Anmelder:
Rudolf Schmitz,
München 8, Pariser Str. 32
Rudolf Schmitz, München,
ist als Erfinder genannt worden
fahren wird keine Dehnung des Materials, sondern nur eine Verformung durchgeführt. Zu dieser ist eine geringere Druckaufwendung nötig, als zu der bisher üblichen Aufweitung, bei der eine Dehnung des Rohrmaterials erfolgen, muß. Die Lamellen auf den, erfindungsgemäß formveränderten Rohren sitzen ebenso unverrückbar fest, wie diejenigen, die durch das bekannte Verfahren mit Dehnung des Materials befestigt werden. Mit dem ernndüngsgemäßen Verfahren können: insbesondere Wärmeaustauscher mit den sogenannten endlosen Rohrschlangen rationell und in einwandfreier Qualität hergestellt werden,.
In der Zeichnung ist das neue Verfahren an Hand einiger Figuren, veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt z. B. eine endlose Rohrschlange in Draufsicht,
Fig. 2 eine Lamelle in, Frontansicht;
Fig. 3 zeigt einen Teilquerschnitt durch die Rohrschleife, in, vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 dasselbe durch eine formveränderte Rohrschleife,
Fig. 5 einen Teilquerschnitt durch eine in einen Rohrschlitz einer Lamelle eingesetzte und wieder zurückverformte Rohrschlange,
Fig. 6 eine Seitenansicht zu Fig. 5 (fertig aufgesetzte Lamellen auf dem zurückverformten Rohr).
Die beispielsweise zu einer Rohrschlange geformten Rohre 1 haben zunächst normalen, runden Querschnitt, wie aus Fig. 3 ersichtlich. In Anpassung an die Weite der in den Lamellen, 2 vorgesehenen Schlitze 3 zum Hindurchführen der Rohrschlangenteile werden die Rohre unter einer Presse etwas angeflacht; Fig. 4 zeigt die dadurch erzielte Rohrform 1° stark übertrieben. Die auf diese Weise deformierte Rohrschlange wird durch die Lamellenschlitze 3 hindurchgesteckt. Dann, erfolgt unter pneumatischem oder
709 510/146
hydraulischem Druck von. innen her die Zurückverformung der Rohre, so daß sie etwa wieder die ursprüngliche Form haben (Fig. 5). Fig. 6 zeigt in, ebenfalls stark übertriebener Weise, wie durch das neue Verfahren die Lamellen, 2 absolut fest aufgepreßt sind; in der Praxis sind Rohreinschnürungen, mit dem bloßen Auge normalerweise kaum wahrzunehmen, es sei denn;, es handle sich um verhältnismäßig große Unterschiede zwischen ursprünglichem Rohrdurchmesser und dem Deformieren, durch Flachdrücken. Die Lamellen können, auch mittels Bördelrändern auf dem Rohr 1 aufsitzen,. Eine der in Fig. 6 dargestellten Lamellen (links) ist mit einem solchen, Bördelrand 4 versehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Befestigen von Lamellen' auf Rohren unter Anwendung eines pneumatischen oder hydraulischen. Druckes innerhalb des Rohres, dadurch, gekennzeichnet, daß die Rohre zuerst zu einem unrunden Querschnitt deformiert, dann die mit auf die deformierten Rohre passenden. Aufsteckschlitzen versehenen. Lamellen, aufgeschoben und die Rohre anschließend unter Luft- oder Flüssigkeitsdruck von innen her wieder zurückverformt werden,.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 423 383, 432 967.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 709 510/146 5.57
DESCH19000A 1955-11-09 1955-11-09 Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren Pending DE1008691B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19000A DE1008691B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19000A DE1008691B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008691B true DE1008691B (de) 1957-05-23

Family

ID=7428358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19000A Pending DE1008691B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008691B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345726A (en) * 1963-12-17 1967-10-10 Brazeway Inc Method and apparatus for making finned tubing
DE3413999A1 (de) * 1984-04-13 1985-11-07 Thermal-Werke Wärme-Kälte-Klimatechnik GmbH, 6832 Hockenheim Verfahren zur herstellung eines lamellen-waermetauschers und waermetauscher nach diesem verfahren
US5425414A (en) * 1993-09-17 1995-06-20 Evapco International, Inc. Heat exchanger coil assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423383C (de) * 1924-03-18 1926-01-06 F W Lorenz Verfahren zur Herstellung eines Rippenrohres
DE432967C (de) * 1924-09-27 1926-08-21 Julius Friedrich Behr Verfahren zur Verbindung der Kuehlblechrippen mit den Roehren von Automobilkuehlern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423383C (de) * 1924-03-18 1926-01-06 F W Lorenz Verfahren zur Herstellung eines Rippenrohres
DE432967C (de) * 1924-09-27 1926-08-21 Julius Friedrich Behr Verfahren zur Verbindung der Kuehlblechrippen mit den Roehren von Automobilkuehlern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345726A (en) * 1963-12-17 1967-10-10 Brazeway Inc Method and apparatus for making finned tubing
DE3413999A1 (de) * 1984-04-13 1985-11-07 Thermal-Werke Wärme-Kälte-Klimatechnik GmbH, 6832 Hockenheim Verfahren zur herstellung eines lamellen-waermetauschers und waermetauscher nach diesem verfahren
US5425414A (en) * 1993-09-17 1995-06-20 Evapco International, Inc. Heat exchanger coil assembly
US5799725A (en) * 1993-09-17 1998-09-01 Evapco International, Inc. Heat exchanger coil assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709996C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbogens aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2519756A1 (de) Verfahren zur vereinigung von rohren und rohrplatten
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE2053318C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von kantigen Ein- und Mehrkammerprofilstäben aus thermoplastischen Kunststoffen
DE4000727A1 (de) Waermeaustauscher mit verklebten rohren und verfahren zu dessen herstellung
DE1008691B (de) Verfahren zum Befestigen von Lamellen auf Rohren
EP0118701A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung von metallischen Rohren eines Wärmetauschers mit einem Rohrboden eines Wasserkastens
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE455559C (de) Verfahren zum Biegen und Vergueten von Staeben oder Rohren
DE3020922C2 (de) Vorrichtung zum bogenförmigen Umformen eines aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Profilstrangabschnitts mit Hohlkammern
AT518057A4 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE2509717A1 (de) Dichtung fuer einen rohrboden von fluessigkeitsdurchstroemten leichtmetall-waermetauschern und verfahren zu ihrer herstellung
DE651487C (de) Vorrichtung zum Herstellen von beliebig langen Gegenstaenden aus gehaertetem Kunstharz
DE858091C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wickelkoerpern, insbesondere Hochdruckhohlkoerpern
DE668308C (de) Vulkanisiervorrichtung zum Erneuern der Laufflaeche von Kautschukluftreifen
DE420609C (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekruemmter Rohrstuecke (Rohrbogen)
DE2302191C2 (de) Dichte Verbindung
AT328175B (de) Vorrichtung zur herstellung einerringformigen nut an der innenseite eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE601423C (de) Verfahren zum Verbinden der scheibenfoermigen Flansche mit dem Spulenrohr bei der Herstellung von Filmspulen
DE972793C (de) Verfahren zum Herstellen einer ungewellten Kruemmung an geraden Rohren
DE885808C (de) Verfahren zur Herstellung von Stegketten
DE514978C (de) Verfahren zum Wickeln von Holzrohren
AT217111B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff
DE2525037C3 (de) Leiste zum Abstützen von Schläuchen während der Vulkanisation
AT19971B (de) Maschine zur Herstellung von mit Wülsten versehenen Zylindern aus Pappe oder dgl.