DE10085278B4 - Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminumnitridkörpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminumnitridkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE10085278B4
DE10085278B4 DE10085278T DE10085278T DE10085278B4 DE 10085278 B4 DE10085278 B4 DE 10085278B4 DE 10085278 T DE10085278 T DE 10085278T DE 10085278 T DE10085278 T DE 10085278T DE 10085278 B4 DE10085278 B4 DE 10085278B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
aluminum nitride
polycrystalline
atmosphere
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10085278T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10085278T1 (de
Inventor
Ramesh Divakar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Ceramics and Plastics Inc
Original Assignee
Saint Gobain Ceramics and Plastics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Ceramics and Plastics Inc filed Critical Saint Gobain Ceramics and Plastics Inc
Publication of DE10085278T1 publication Critical patent/DE10085278T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10085278B4 publication Critical patent/DE10085278B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/581Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on aluminium nitride
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6831Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using electrostatic chucks
    • H01L21/6833Details of electrostatic chucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminiumnitridkörpers mit den folgenden Schritten:
a) Sintern eines im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehenden ungebrannten Körpers, um einen polykristallinen Körper, der keine Sinterhilfsmittel enthält, auszubilden, wobei der polykristalline Körper mit einer Rate unter etwa 15°C pro Minute von einer Sintertemperatur auf eine Durchwärmtemperatur, die geringer ist als die Sintertemperatur, abgekühlt wird; und
b) Aussetzen des polykristallinen Körpers in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel mit einem Stickstoffpartialdruck von unter 35 kPa einer Durchwärmtemperatur von mindestens 1000°C über einen Zeitraum der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C unter 1 × 1013 Ohm·cm liegt.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Elektrostatische Scheibenhalter, auch als Heizer bekannt, werden dazu verwendet, um verschiedene Substrate, wie etwa Wafer, während der Herstellung von Halbleiterbauelementen zu stützen. Elektrostatische Scheibenhalter werden oftmals aus Keramikmaterialien hergestellt. Bei diesen weisen Aluminiumnitridkeramiken (AlN-Keramiken) eine Reihe attraktiver Eigenschaften auf, wie etwa gute Stoßfestigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit, gute Entsprechung der Wärmeausdehnung gegenüber Silizium und gute Erosions- und Korrosionsbeständigkeit gegenüber Plasma.
  • Bei der Herstellung von Wafern können Scheibenhalter sowohl vom Coulomb-Typ als auch vom Johnson-Rahbek-Typ verwendet werden. Um im Johnson-Rahbek-Modus zu arbeiten, liegt der Volumenwiderstand (oder dielektrische Widerstand) des Scheibenhalters bei Betriebstemperatur in der Regel in einem Bereich von etwa 108 bis etwa 1013 Ohm·cm und bevorzugt in einem Bereich von etwa 109 bis 1011. Der Scheibenhalter sollte beispielsweise bei einem Trockenätzprozeß, bei dem die Wafer im Bereich der Raumtemperatur bearbeitet werden, allgemein einen spezifischen Widerstand von 109–1011 Ohm·cm bei Raumtemperatur aufweisen. Bei Dampfabscheidungsprozessen (PVD und CVD) zeigt der Scheibenhalter bei höheren Temperaturen, beispielsweise von etwa 250°C bis etwa 700°C, den Bereich des Volumenwiderstands von 109–1011 Ohm·cm.
  • Die Volumenwiderstände von Aluminiumnitridkeramiken sind jedoch im allgemeinen höher als diejenigen, die als zur Herstellung von elektrostatischen Johnson-Rahbek-Scheibenhaltern als geeignet angesehen werden. So liegt beispielsweise bei Raumtemperatur der Volumenwiderstand eines Aluminiumnitrid-Keramikkörpers bei Abwesenheit von Dotiersubstanzen allgemein über etwa 1013 Ohm·cm.
  • Zu den Verfahren, die zum Senken des Volumenwiderstands dichter Aluminiumnitridkörper eingesetzt werden, zählen das Hinzufügen geringer Mengen von Metallen oder Kohlenstoff zu dem Aluminiumnitridmaterial. Bei der Waferherstellung können jedoch in dem Scheibenhalterkörper vorliegende Fremdatome den Wafer verunreinigen und sind allgemein unerwünscht.
  • Fremdatome können in AlN-Keramiken auch in der Form von Sinterhilfen eingeführt werden, mit denen die Verdichtung während des herkömmlichen (drucklosen) Sinterns gefördert wird. Zu Beispielen für Sinterhilfen zählen Yttriumoxid (Y2O3), Calciumfluorid (CaF2), Calciumoxid (CaO) und Calciumcarbonat (CaCO3). Verwendete typische Mengen liegen im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent. Ein mit dem Vorliegen von Sinterhilfen verbundener Nachteil ist die Bildung von Metallaluminatphasen, wie etwa beispielsweise Yttriumaluminat. Bei der Waferherstellung können derartige Phasen durch Plasma angegriffen werden und eine unerwünschte Verunreinigung des Wafers erzeugen.
  • Ein Prozeß zum Bilden eines elektrostatischen Scheibenhalters verwendet ein rohes AlN-Material mit einem Metallgehalt, der abgesehen von Aluminium unter etwa 100 ppm liegt. Das Rohmaterial wird in einer Inertatmosphäre wie etwa Stickstoff gesintert. Das Ausmaß, in dem der Volumenwiderstand durch derartige Verfahren gesenkt werden kann, war jedoch allgemein begrenzt.
  • Ein Verfahren zum Modifizieren der dielektrischen Eigenschaften eines Aluminiumnitridkörpers verwendet herkömmliches (druckloses) Sintern und Kühlen in einer Argonatmosphäre. Da zur Erzielung einer Verdichtung bis zu einigen Gewichtsprozent Y2O3 als Sinterhilfe hinzugefügt werden, ist das resultierende Material nicht hochrein und kann unerwünschte Yttriumaluminatphasen aufweisen. Für Johnson-Rahbek-Anwendungen ist außerdem der Volumenwiderstand von durch dieses Verfahren hergestellten elektrostatischen Scheibenhaltern bei Raumtemperatur im allgemeinen zu hoch.
  • Es besteht deshalb ein Bedarf nach einem Verfahren zur Herstellung einer hochreinen Aluminiumnitridkeramik mit einem Volumenwiderstand, der sich für die Herstellung elektrostatischer Scheibenhalter vom Johnson-Rahbek-Typ eignet.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dieser Bedarf kann gedeckt werden durch das Verfahren gemäß des unabhängigen Patentansprüchs 1.
  • Es hat sich herausgestellt, daß ein dichtes hochreines Aluminiumnitridkeramikmaterial mit einem Raumtemperatur-Volumenwiderstand unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm bei einer Temperatur von etwa 23°C durch Wärmebehandlung eines im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehenden heißgepreßten Keramikkörpers in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel hergestellt werden kann.
  • Bei dem Verfahren wird der Körper einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1000°C in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel ausgesetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt einen polykristallinen Aluminiumnitridkörpers mit einem unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegenden Volumenwiderstand zur Verfügung. Ein im wesentlichen aus Aluminiunitrid bestehender ungebrannter Körper, der keine Sinterhilfsmittel enthält, wie zur Ausbildung eines polykristallinen Körpers gesintert. Der polykristalline Körper wird über einen Zeitraum hinweg, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegt, in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt.
  • Die Erfindung weist zahlreiche Vorteile auf. So kann das erfindungsgemäße Verfahren beispielsweise polykristalline Aluminiumnitridkörper mit einer über 98% der theoretischen Dichte liegenden Dichte und einem bei Raumtemperatur unter 1013 Ohm·cm liegenden Volumenwiderstand erzeugen, die in der Regel insgesamt höchstens etwa 1000 ppm Metall-Fremdatome und höchstens etwa 500 ppm Kohlenstoff und bevorzugt unter 490 ppm Kohlenstoff enthalten. Die Körper werden in Abwesenheit von Sinterhilfen hergestellt und weisen Eigenschaften auf, durch die sie für die Herstellung elektrostatischer Scheibenhalter, die im Johnson-Rahbek-Modus arbeiten können, besonders attraktiv werden. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten elektrostatischen Scheibenhalter werden auf reproduzierbare Weise hergestellt und weisen einen Volumenwiderstand auf, der im gesamten Scheibenhalterkörper sehr gleichförmig ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt elektrostatischen Scheibenhalters.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Merkmale und weiteren Einzelheiten der Erfindung, entweder als Schritte der Erfindung oder als eine Kombination von Teilen der Erfindung, werden nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen eingehender beschrieben und in den Ansprüchen hervorgehoben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reduzieren des Volumenwiderstands eines polykristallinen Aluminiumnitridkörpers mit einem bei einer Temperatur von etwa 23°C unter 1 × 1013 Ohm·cm liegenden Volumenwiderstand.
  • Bei dem Verfahren wird ein im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehender Körper in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Temperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt. Der Körper enthält bevorzugt höchstens 1000 ppm Metall-Fremdatome, besonders bevorzugt höchstens 500 ppm und ganz besonders bevorzugt höchstens 250 ppm Metall-Fremdatome. Unter dem Begriff „Metall-Fremdatome", wie er hier definiert ist, werden andere Metalle als Aluminium und Silizium verstanden.
  • Unter dem Begriff ein „ungebrannter Körper" wird, wie er hier definiert ist, ein kompaktierter vorverdichteter Körper aus einem Pulver verstanden, der bei auch als Sintern bekannter Verdichtung einen Keramikkörper bildet. Ein geeignetes Aluminiumnitridpulver weist einen unter etwa 1000 ppm liegenden Gehalt an Metall-Fremdatomen auf. Bei einer Ausführungsform weist das Aluminiumnitridpulver unter etwa 500 ppm bzw. 100 ppm liegende Silizium- und Bor-Fremdatome auf.
  • Zu Beispielen für geeignete Pulver zählen solche mit einer mittleren Teilchengröße in einem Bereich zwischen etwa 0,1 μm und etwa 5,0 μm. Das Pulver weist bevorzugt eine mittlere Teilchengröße von mindestens etwa 1,4 μm auf. Außerdem weist das Pulver bevorzugt eine spezifische Oberfläche von unter etwa 4,5 m2/g auf. Kommerzielle oder Industriequalitäten von Pulver können verwendet werden. Zu Beispielen für kommerziell erhältliche AlN-Pulver gehören unter anderem die Pulver Tokuyama Soda Grade F (TS-F) und Tokuyama Soda Grade H (TS-H), das Pulver Elf Atochem Grade A4, das Pulver Starck Grade C und andere.
  • Das Pulver kann durch ein geeignetes Verfahren, wie es in der Technik bekannt ist, zu einem ungebrannten Körper geformt werden. Ein Beispiel für ein geeignetes Verfahren zum Formen eines ungebrannten Körpers ist das Kaltpressen. Das Pulver kann aber auch durch Bandgießen zu einem ungebrannten Körper geformt werden. Es werden keine Bindemittel oder Sinterhilfen mit dem Pulver kombiniert, um den ungebrannten Körper zu formen.
  • Der im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehende Körper ist polykristallin. Der polykristalline Körper weist bevorzugt eine relative Dichte auf, die über etwa 98% seiner theoretischen Dichte liegt.
  • Unter einer Atmosphäre „mit Stickstoffmangel", wie hier definiert ist, wird eine Atmosphäre verstanden, die Stickstoff mit einem Partialdruck von unter etwa 35 kPa enthält. Es wird angenommen, daß, wenn Pulver oder verdichtete Körper, das bzw. die im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehen, Temperaturen über etwa 1000°C und einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel ausgesetzt werden, in dem Aluminiumnitrid eine erhöhte Anzahl von Stickstoffleerstellen erzeugt wird, was die Substitution von Stickstoff durch gelöste Sauerstoff-Fremdatome wesentlich verringert. Ein verringertes Vorliegen von Sauerstoff in dem Aluminiumnitrid senkt wiederum den Volumenwiderstand erheblich.
  • Die Atmosphäre kann wahlweise mindestens ein anderes geeignetes inertes Gas enthalten. Bei einer Ausführungsform ist die Atmosphäre ausgewählt aus der Gruppe bestehend im wesentlichen aus Argon, Helium und Mischungen davon. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Atmosphäre im wesentlichen aus Argon.
  • Unter „Durchwärmtemperatur", wie sie hier definiert ist, wird die Temperatur verstanden, bei der ein Körper in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel gehalten wird und die über 1000°C liegt. Die Durchwärmtemperatur ist eine Temperatur, die unter der liegt, die zum Bewirken des Sinterns eines ungebrannten Körpers erforderlich ist.
  • Bei einer Ausführungsform wird der Körper einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1200°C ausgesetzt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Körper einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1500°C ausgesetzt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Körper einer Durchwärmtemperatur von etwa 1650°C ausgesetzt.
  • Der Körper wird über einen Zeitraum hinweg, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C auf unter etwa 1013 Ohm·cm reduziert wird, einer Durchwärmtemperatur ausgesetzt. Bei einer Ausführungsform wird der Körper für einen Zeitraum von mindestens etwa 0,5 Stunden, nachdem der Körper das Wärmegleichgewicht erreicht hat, einer Durchwärmtemperatur ausgesetzt. Der Körper wird bevorzugt über einen Zeitraum von mindestens etwa 4 Stunden einer Durchwärmtemperatur ausgesetzt.
  • Die Atmosphäre mit Stickstoffmangel befindet sich bei einer Ausführungsform auf einem Druck im Bereich zwischen etwa 1 Pa und etwa 14 kPa. Bei einer anderen Ausführungsform befindet sich die Atmosphäre auf einem Druck im Bereich zwischen etwa 7 kPa und etwa 14 kPa.
  • Bei noch einer weiteren Ausführungsform wird bei dem Verfahren der Erfindung ein verdichteter Körper einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel ausgesetzt, während der Körper nach der Verdichtung abgekühlt wird. Der verdichtete Körper wird mit einer Rate von unter etwa 15°C pro Minute auf eine Temperatur im Bereich zwischen etwa 1650°C und etwa 1000°C abgekühlt. Ganz besonders bevorzugt wird der verdichtete Körper auf eine Temperatur von etwa 1650°C abgekühlt. Bevorzugt wird der verdichtete oder polykristalline Körper dann über einen Zeitraum von mindestens etwa 4 Stunden auf einer Durchwärmtemperatur von etwa 1650°C gehalten. Bevorzugt wird die Atmosphäre während des Abkühlens des verdichteten Körpers und während des Haltens auf der Temperatur von 1650°C auf einem Druck von etwa 7–14 kPa gehalten. Der verdichtete Körper kann dann wahlweise mit einer Rate von etwa 15°C pro Minute auf eine Temperatur von etwa 1500°C abgekühlt werden. Die Atmosphäre wird auf einem Druck von etwa 20 MPa gehalten und bleibt eine Atmosphäre mit Stickstoffmangel. Danach kann der verdichtete Körper auf einer Durchwärmtemperatur von etwa 1500°C gehalten werden. Bei einer Ausführungsform wird der verdichtete Körper über einen Zeitraum, nachdem der Körper das Wärmegleichgewicht erreicht hat, im Bereich zwischen etwa 0,5 und etwa 4 Stunden auf einer Durchwärmtemperatur von 1500°C gehalten. Danach wird der verdichtete Körper auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird der verdichtete Körper nach der Verdichtung mit einer Rate von unter etwa 15°C/min auf eine Temperatur von etwa 1500°C abgekühlt und über einen Zeitraum, nachdem der Körper das Wärmegleichgewicht erreicht hat, im Bereich beispielsweise von zwischen etwa 0,5 und etwa 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Der verdichtete Körper wird alternativ nach der Verdichtung mit einer Rate von unter etwa 15°C/min auf eine Temperatur von etwa 1200°C abgekühlt und über einen Zeitraum, nachdem der Körper das Wärmegleichgewicht erreicht hat, von beispielsweise zwischen etwa 0,5 und etwa 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Bei beiden Ausführungsformen beträgt eine bevorzugte Abkühlungsrate etwa 15°C pro Minute. Bei beiden Ausführungsformen wird außerdem die Atmosphäre bevorzugt auf etwa dem gleichen Druck gehalten, der während der Verdichtung verwendet wird.
  • Der im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehende Körper wird über einen Zeitraum, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C im Bereich zwischen etwa 1 × 108 Ohm·cm und etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegt, in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Temperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt. Bevorzugt wird der Körper in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel über einen Zeitraum, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C im Bereich zwischen etwa 1 × 108 und etwa 5 × 1012 Ohm·cm liegt, einer Temperatur über 1000°C ausgesetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lifert einen polykristallinen Aluminiumnitridkörper mit einem Volumenwiderstand von höchstens etwa 1 × 1013 Ohm·cm bei einer Temperatur von etwa 23°C. Bei dem Verfahren wird ein im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehender ungebrannter Körper ohne Sinterhilfsmittel gesintert, um einen polykristallinen Körper zu bilden.
  • Bei einer Ausführungsform enthält der ungebrannte Körper Aluminiumnitridpulver mit einer Teilchengröße im Bereich zwischen etwa 0,1 μm und etwa 5,0 μm. Bevorzugt ist das Aluminiumnitridpulver ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus A und B und Mischungen davon. Ganz besonders bevorzugt besteht das Aluminiumnitridpulver im wesentlichen aus Pulver B. Die Pulvercharakteristiken für diese Pulver sind in Tabelle 1 angegeben. Bei einer Ausführungsform wird der ungebrannte Körper in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel gesintert. Bevorzugt besteht die Atmosphäre im wesentlichen aus Argon. Bei einer Ausführungsform wird der ungebrannte Körper bei einem Druck im Bereich zwischen etwa 10 MPa und etwa 50 MPa gesintert. Bevorzugt wird der ungebrannte Körper bei einem Druck von mindestens etwa 10 MPa gesintert. Bei einer Ausführungsform wird der ungebrannte Körper über einen Zeitraum von mindestens etwa 4 Stunden bei einer Temperatur von mindestens etwa 1650°C gesintert. Bevorzugt wird der ungebrannte Körper gesintert, bis er auf mindestens 98% der theoretischen Dichte des Aluminiumnitridpulvers verdichtet worden ist.
  • Der polykristalline Körper wird nach der Verdichtung über einen Zeitraum, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegt, in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Temperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt. Bei einer Ausführungsform wird der polykristalline Körper von einer Sintertemperatur auf eine Temperatur von mindestens etwa 1000°C abgekühlt. Der polykristalline Körper wird mit einer Rate von unter etwa 15°C pro Minute abgekühlt. Die Bedingungen, einschließlich der Temperatur, auf die der polykristalline Körper abgekühlt wird, der Zeitraum, währenddessen er auf der niedrigeren Temperatur gehalten wird, die Zusammensetzung der Atmosphäre mit Stickstoffmangel und der Druck der Atmosphäre, können bezüglich der Behandlung eines verdichteten Aluminiumnitridkörpers beliebige der oben beschriebenen sein.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein elektrostatischer Scheibenhalter hergestellt werden, wie er in 1 gezeigt ist. Der elektrostatische Scheibenhalter 10 enthält eine Elektrode 12 mit einer ersten Seite 14 und einer zweiten Seite 16. Die Elektrode 12 ist aus einem geeigneten Metall, wie etwa Molybdän, Wolfram oder Kombinationen davon, gebildet. Die Elektrode 12 kann eine Folie, eine Platte, ein Gitter, ein Siebdruck oder irgendeine andere geeignete Form sein. Der elektrostatische Scheibenhalter 10 kann wahlweise zusätzliche Metallelemente enthalten. So kann der elektrostatische Scheibenhalter 10 beispielsweise zusätzliche Elektroden und/oder ein Heizelement (nicht gezeigt) enthalten.
  • Der Scheibenhalterkörper 18 besteht im wesentlichen aus Aluminiumnitrid. Weiterhin weist der Scheibenhalterkörper 18 einen ersten Teil 20 auf der ersten Seite 14 der Elektrode 10 und einen zweiten Teil 22 auf der zweiten Seite 16 der Elektrode 10 auf. Der erste Teil 20 des Körpers 18 weist einen Volumenwiderstand von unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm auf. Der Volumenwiderstand des zweiten Teils 22 liegt innerhalb einer Größenordnung des Volumenwiderstands des ersten Teils 20. So beträgt beispielsweise der Volumenwiderstand des zweiten Teils 22 nicht weniger als 10% des Volumenwiderstands des ersten Teils 20 und ist nicht größer als etwa das 10fache dieses Volumenwiderstands. Ein Anschluß 24 erstreckt sich von der Elektrode 12 aus. Bevorzugte elektrostatische Scheibenhalter und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in der am 9. Dezember 1999 eingereichten U.S.-Patentanmeldung Nr. 09/457,968, Electrostatic Chuck, Susceptor and Methods for Fabrication, und in der am 9. Dezember 1999 eingereichten vorläufigen U.S.-Patentanmeldung Nr. 60/169,859, Electrostatic Chuck with Flat Film Electrode beschrieben.
  • Der elektrostatische Scheibenhalter kann aus den Materialien und durch das Verfahren, das oben beschrieben ist, hergestellt werden. Ein erster ungebrannter Teil wird in Form eines kompaktierten AlN-Pulvers in einem Werkzeug angeordnet. Ein metallisches Element oder eine metallische Elektrode wird auf dem ersten ungebrannten Teil angeordnet. Ein zweiter Teil des AlN-Pulvers wird auf das metallische Element oder die metallische Elektrode kompaktiert und liegt darüber, und die resultierende Vorform wird heißgepreßt und über einen Zeitraum, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C (Raumtemperatur) unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegt, in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt.
  • Der elektrostatische Scheibenhalter kann auch hergestellt werden, indem mit einem verdichteten oder gesinterten ersten Teil des Scheibenhalterkörpers begonnen wird. Der dichte Teil kann durch Heißpressen eines ungebrannten AlN-Vorläufers wie oben beschrieben erhalten werden. Das metallische Element oder die metallische Elektrode wird auf einer Fläche des dichten ersten Teils angeordnet. Eine flache Oberfläche, die sich zum Abscheiden der Elektrode eignet, kann durch maschinelle Bearbeitung hergestellt werden. Durch maschinelle Bearbeitung können auch andere Oberflächen geglättet werden. AlN-Pulver wird auf der Elektrode angeordnet und darauf verdichtet und liegt über dieser. Die resultierende Vorform wird heiß gepreßt und über einen Zeitraum, der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C (Raumtemperatur) unter etwa 1 × 1013 Ohm·cm liegt, in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel einer Durchwärmtemperatur von mindestens etwa 1000°C ausgesetzt.
  • Beim Betrieb des Scheibenhalters wird an das metallische Element oder die metallische Elektrode eine Spannung angelegt. Bei einer Anordnung verbindet ein elektrischer Kontakt oder Anschluß die Elektrode, in der Regel über einen oder mehrere Verbinder, mit einer Stromversorgung. Zu geeigneten Verbindern zählen unter anderem elektrisch leitender Draht, Band, Kabel und andere.
  • Der elektrische Kontakt zwischen der Elektrode und einem geeigneten Verbinder kann gebildet werden, während der Scheibenhalter der Atmosphäre mit Stickstoffmangel ausgesetzt ist, beispielsweise während der Wärmebehandlung, wie oben erörtert.
  • Der elektrische Kontakt kann durch Hartlöten ausgebildet werden. Um einen Teil der Elektrode freizulegen, wird in den Scheibenhalterkörper ein Loch gebohrt. Ein Hartlötmaterial wird am Boden des Lochs auf dem freigelegten Teil der Elektrode plaziert, und ein Verbinder wird mit dem Hartlötmaterial kontaktiert und befestigt. Die Anordnung wird wie oben erörtert bei einer Durchwärmtemperatur und in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel erhitzt, wodurch der Verbinder an der Elektrode angebracht wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Elektrode Mo, W oder Kombinationen davon, und das Hartlötmaterial enthält ein erstes Metall, wie etwa Mo, W und Kombinationen davon, und ein zweites Metall, wie etwa Ni, Co oder Kombinationen davon. Zusammensetzungen, bei denen das erste und zweite Metall wirkliche Lösungen bilden, ohne daß zweite Phasen oder intermetallische Spezies gebildet werden, werden bevorzugt. Eine geeignete Zusammensetzung ist 99,8% Mo und 0,2% Ni. Der Verbinder oder ein Teil davon enthält bevorzugt das erste Metall, beispielsweise Mo.
  • Materialien
  • Die Eigenschaften der AlN-Pulver A, B und C, die bei diesen Versuchen verwendet wurden, sind in Tabelle 1 unten zusammengefaßt. Die Pulver A und B werden aus einem carbothermischen Reduktionsprozeß abgeleitet, während angenommen wird, daß C durch direktes Nitrieren erzeugt wird.
    Tabelle 1: Eigenschaften von AlN-Pulvern
    Posten Pulver A Pulver B Pulver C
    Oberfläche, m2/g 3,4 2,8 4,5
    mittlere Teilchengröße, μm 1,4 1,6 1,0
    Fremdatome, ppm
    Fe 5 9 10
    Cn < 2 < 2 7
    Ni < 2 < 6 0
    Zn < 1 < 1 0
    Cr < 4 < 3 2
    Co < 1 < 1 0,2
    Na < 2 6 12
    K 3 < 5 0,9
    Mg < 0,1 < 0,1 23
    Ca 5 194 0
    Ti 0,3 1,9 0,4
    V < 3 < 4 NB
    Zr < 1 2 0,7
    Si 48 151 NB
    B < 4 < 3 0
    O 9600 8023 20600
    C < 100 < 106 460
    • NB = Nicht bestimmt

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminiumnitridkörpers mit den folgenden Schritten: a) Sintern eines im wesentlichen aus Aluminiumnitrid bestehenden ungebrannten Körpers, um einen polykristallinen Körper, der keine Sinterhilfsmittel enthält, auszubilden, wobei der polykristalline Körper mit einer Rate unter etwa 15°C pro Minute von einer Sintertemperatur auf eine Durchwärmtemperatur, die geringer ist als die Sintertemperatur, abgekühlt wird; und b) Aussetzen des polykristallinen Körpers in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel mit einem Stickstoffpartialdruck von unter 35 kPa einer Durchwärmtemperatur von mindestens 1000°C über einen Zeitraum der ausreicht, um zu bewirken, daß der Volumenwiderstand des polykristallinen Körpers bei einer Temperatur von etwa 23°C unter 1 × 1013 Ohm·cm liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Atmosphäre mit Stickstoffmangel im wesentlichen aus Argon besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der ungebrannte Körper Aluminiumnitridpulver mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich zwischen 0,1 μm und 5,0 μm aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der ungebrannte Körper in einer Atmosphäre mit Stickstoffmangel gesintert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der ungebrannte Körper in einer im wesentlichen aus Argon bestehenden Atmosphäre gesintert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der ungebrannte Körper bei einem Druck im Bereich zwischen 10 MPa und 50 MPa gesintert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der ungebrannte Körper bei einem Druck von mindestens 10 MPa gesintert wird.
DE10085278T 1999-12-09 2000-12-05 Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminumnitridkörpers Expired - Lifetime DE10085278B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/458,278 1999-12-09
US09/458,278 US6723274B1 (en) 1999-12-09 1999-12-09 High-purity low-resistivity electrostatic chucks
PCT/US2000/042555 WO2001042163A2 (en) 1999-12-09 2000-12-05 High-purity low-resistivity electrostatic chucks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10085278T1 DE10085278T1 (de) 2002-12-12
DE10085278B4 true DE10085278B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=23820126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10085278T Expired - Lifetime DE10085278B4 (de) 1999-12-09 2000-12-05 Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminumnitridkörpers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6723274B1 (de)
JP (2) JP2004521052A (de)
KR (1) KR20020059439A (de)
CN (1) CN1313420C (de)
AU (1) AU4516201A (de)
DE (1) DE10085278B4 (de)
GB (1) GB2373497A (de)
WO (1) WO2001042163A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1409871A (zh) * 1999-12-09 2003-04-09 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 采用平面薄膜电极的静电吸盘
US6603650B1 (en) * 1999-12-09 2003-08-05 Saint-Gobain Ceramics And Plastics, Inc. Electrostatic chuck susceptor and method for fabrication
TWI243158B (en) * 2000-12-21 2005-11-11 Ngk Insulators Ltd Aluminum nitride sintered bodies
US7369393B2 (en) * 2004-04-15 2008-05-06 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Electrostatic chucks having barrier layer
US8187525B2 (en) * 2007-08-31 2012-05-29 Corning Incorporated Method of firing green bodies into porous ceramic articles
TWI475594B (zh) 2008-05-19 2015-03-01 Entegris Inc 靜電夾頭
JP5180034B2 (ja) * 2008-11-21 2013-04-10 日本碍子株式会社 窒化アルミニウム焼結体、その製法及びそれを用いた静電チャック
US8861170B2 (en) 2009-05-15 2014-10-14 Entegris, Inc. Electrostatic chuck with photo-patternable soft protrusion contact surface
JP5731485B2 (ja) 2009-05-15 2015-06-10 インテグリス・インコーポレーテッド ポリマー突起を有する静電チャック
US8580593B2 (en) * 2009-09-10 2013-11-12 Micron Technology, Inc. Epitaxial formation structures and associated methods of manufacturing solid state lighting devices
KR101731136B1 (ko) 2010-05-28 2017-04-27 엔테그리스, 아이엔씨. 표면저항이 높은 정전 척
JP5931862B2 (ja) 2010-07-20 2016-06-08 ヘクサテック,インコーポレイテッド 多結晶窒化アルミニウム材料およびその製造方法
JP6159982B2 (ja) * 2012-06-28 2017-07-12 日本特殊陶業株式会社 静電チャックの製造方法
JP6039497B2 (ja) * 2013-04-27 2016-12-07 京セラ株式会社 半導電性セラミックスおよび半導電性セラミックスの製造方法
KR102339550B1 (ko) * 2017-06-30 2021-12-17 주식회사 미코세라믹스 질화 알루미늄 소결체 및 이를 포함하는 반도체 제조 장치용 부재
CN111620701B (zh) * 2020-03-27 2022-05-13 烟台睿瓷新材料技术有限公司 一种多层复合陶瓷盘及其制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771772A2 (de) * 1995-11-01 1997-05-07 Ngk Insulators, Ltd. Aluminiumnitrid-Sinterkörper und ihre Herstellung
WO1997035816A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Carborundum Corporation Controlled dielectric loss aluminum nitride
EP0882689A2 (de) * 1997-06-06 1998-12-09 Ngk Insulators, Ltd. Kompositkörper auf Aluminiumnitridbases, Material für elektronische Funktionen, elektrostatische Einspannvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kompositkörpers auf Aluminiumnitridbasis

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5944797A (ja) 1982-09-07 1984-03-13 増田 閃一 物体の静電的処理装置
JPS60151280A (ja) * 1984-01-19 1985-08-09 日本電気株式会社 窒化アルミニウム焼結体の製造方法
DE3608326A1 (de) 1986-03-13 1987-09-17 Kempten Elektroschmelz Gmbh Praktisch porenfreie formkoerper aus polykristallinem aluminiumnitrid und verfahren zu ihrer herstellung ohne mitverwendung von sinterhilfsmitteln
US4778778A (en) * 1987-06-03 1988-10-18 Keramont Advanced Ceramic Products Corporation Process for the production of sintered aluminum nitrides
JP2665242B2 (ja) 1988-09-19 1997-10-22 東陶機器株式会社 静電チャック
US4992253A (en) 1989-12-29 1991-02-12 National Science Council Process for producing an ultrafine powder of aluminum nitride
EP0493089B1 (de) 1990-12-25 1998-09-16 Ngk Insulators, Ltd. Heizungsapparat für eine Halbleiterscheibe und Verfahren zum Herstellen desselben
US5306895A (en) 1991-03-26 1994-04-26 Ngk Insulators, Ltd. Corrosion-resistant member for chemical apparatus using halogen series corrosive gas
EP0506537A1 (de) 1991-03-28 1992-09-30 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Elektrostatische Halteplatte
JPH06737A (ja) 1991-03-29 1994-01-11 Shin Etsu Chem Co Ltd 静電チャック基板
JPH0659008A (ja) 1992-08-06 1994-03-04 Sumitomo Electric Ind Ltd 物性測定装置およびその測定方法
US5800618A (en) 1992-11-12 1998-09-01 Ngk Insulators, Ltd. Plasma-generating electrode device, an electrode-embedded article, and a method of manufacturing thereof
US5413360A (en) 1992-12-01 1995-05-09 Kyocera Corporation Electrostatic chuck
US5320990A (en) * 1993-03-30 1994-06-14 The Dow Chemical Company Process for sintering aluminum nitride to a high thermal conductivity and resultant sintered bodies
JPH06326175A (ja) 1993-04-22 1994-11-25 Applied Materials Inc 集積回路処理装置において使用されるウエハサポートの誘電材への保護被覆とその形成方法
US5457075A (en) * 1993-05-11 1995-10-10 Hitachi Metals, Ltd. Sintered ceramic composite and molten metal contact member produced therefrom
EP0635870A1 (de) 1993-07-20 1995-01-25 Applied Materials, Inc. Eine elektrostatische Halteplatte mit einer gerillten Fläche
DE69429243T2 (de) 1993-11-18 2002-06-27 Ngk Insulators, Ltd. Elektrode zur herstellung von plasma und verfahren zur herstellung der elektrode
US5541145A (en) 1993-12-22 1996-07-30 The Carborundum Company/Ibm Corporation Low temperature sintering route for aluminum nitride ceramics
JPH08507196A (ja) 1994-01-31 1996-07-30 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 共形な絶縁体フィルムを有する静電チャック
US5671116A (en) 1995-03-10 1997-09-23 Lam Research Corporation Multilayered electrostatic chuck and method of manufacture thereof
US5677253A (en) 1995-03-30 1997-10-14 Kyocera Corporation Wafer holding member
US5886863A (en) 1995-05-09 1999-03-23 Kyocera Corporation Wafer support member
US5817406A (en) 1995-07-14 1998-10-06 Applied Materials, Inc. Ceramic susceptor with embedded metal electrode and brazing material connection
US5633073A (en) 1995-07-14 1997-05-27 Applied Materials, Inc. Ceramic susceptor with embedded metal electrode and eutectic connection
DE69635908T2 (de) 1995-08-03 2006-11-23 Ngk Insulators, Ltd., Nagoya Gesinterte Aluminiumnitridkörper und deren Verwendung als Subtrat in einer Vorrichtung zur Herstellung von Halbleitern
JP3457477B2 (ja) 1995-09-06 2003-10-20 日本碍子株式会社 静電チャック
US5764471A (en) 1996-05-08 1998-06-09 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for balancing an electrostatic force produced by an electrostatic chuck
US5708557A (en) 1996-08-22 1998-01-13 Packard Hughes Interconnect Company Puncture-resistant electrostatic chuck with flat surface and method of making the same
US5958813A (en) 1996-11-26 1999-09-28 Kyocera Corporation Semi-insulating aluminum nitride sintered body
US5705450A (en) 1996-12-17 1998-01-06 The Dow Chemical Company A1N sintered body containing a rare earth aluminum oxynitride and method to produce said body
JP3790000B2 (ja) 1997-01-27 2006-06-28 日本碍子株式会社 セラミックス部材と電力供給用コネクターとの接合構造
JP3954177B2 (ja) 1997-01-29 2007-08-08 日本碍子株式会社 金属部材とセラミックス部材との接合構造およびその製造方法
US6303879B1 (en) 1997-04-01 2001-10-16 Applied Materials, Inc. Laminated ceramic with multilayer electrodes and method of fabrication
JP3746594B2 (ja) 1997-06-20 2006-02-15 日本碍子株式会社 セラミックスの接合構造およびその製造方法
US5909355A (en) 1997-12-02 1999-06-01 Applied Materials, Inc. Ceramic electrostatic chuck and method of fabricating same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771772A2 (de) * 1995-11-01 1997-05-07 Ngk Insulators, Ltd. Aluminiumnitrid-Sinterkörper und ihre Herstellung
WO1997035816A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Carborundum Corporation Controlled dielectric loss aluminum nitride
EP0882689A2 (de) * 1997-06-06 1998-12-09 Ngk Insulators, Ltd. Kompositkörper auf Aluminiumnitridbases, Material für elektronische Funktionen, elektrostatische Einspannvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kompositkörpers auf Aluminiumnitridbasis

Also Published As

Publication number Publication date
DE10085278T1 (de) 2002-12-12
CN1407956A (zh) 2003-04-02
WO2001042163A2 (en) 2001-06-14
KR20020059439A (ko) 2002-07-12
WO2001042163A3 (en) 2002-03-07
GB2373497A (en) 2002-09-25
JP2004521052A (ja) 2004-07-15
GB0215873D0 (en) 2002-08-14
CN1313420C (zh) 2007-05-02
JP2009173537A (ja) 2009-08-06
US6723274B1 (en) 2004-04-20
AU4516201A (en) 2001-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10085278B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Aluminumnitridkörpers
DE69924415T2 (de) Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69731740T2 (de) Elektrisches heizelement und mit diesem versehehe spannnvorrichtung
DE69706734T2 (de) Aluminiumnitrid-Sinterkörper, eingebetteter Metallgegenstand, Elektronikfunktionsmaterial und elektrostatische Einspannvorrichtung
EP0114193B1 (de) Keramischer Träger
DE69611964T2 (de) Aluminiumnitrid-Sinterkörper und ihre Herstellung
DE69018276T2 (de) Dotierte Titanatglaskeramik für Kondensatoren mit Korngrenzensperrschichten.
DE102006057750B4 (de) Thermoelektrisches Material und thermoelektrische Umwandlungsvorrichtung unter Verwendung desselben
EP2427589B1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoelektrischen schichten
DE69834778T2 (de) Haltevorrichtung für Halbleiter
US6641939B1 (en) Transition metal oxide doped alumina and methods of making and using
KR102657287B1 (ko) 세라믹 구조체, 그 제법 및 반도체 제조 장치용 부재
DE2601656A1 (de) Hochohmige metallkeramikschicht und verfahren zu deren herstellung
DE112015001562T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumnitrid-Substrates
DE69024280T2 (de) Halbleiterkeramikkondensator von dem laminierten typ mit zwischenkornisolation und verfahren zu seiner herstellung
DE69906804T2 (de) Keramischer zünder mit hoher oxidationsbeständigheit und verfahren zur herstellung desselben
DE69023316T2 (de) Keramischer kondensator eines halbleitertyps mit laminierten und kornisolierten grenzschichten.
DE10085266B4 (de) Elektrostatischer Scheibenhalter
JPH09249967A (ja) 高純度チタン酸バリウムストロンチウムスパッタリングターゲット材およびその製造方法
KR940007867B1 (ko) 고온열처리용 지그
DE102018117553B4 (de) Legierung, gesinterter Gegenstand, thermoelektrisches Modul und Verfahren zum Herstellen eines gesinterten Gegenstands
JP2971689B2 (ja) 粒界型半導体性磁器コンデンサー
JPH0794012A (ja) 微細結晶質Pt粉末、その製造方法及び厚膜導体用Ptペースト
KR950007087B1 (ko) Tl-Ba-Ca-Cu-O계 초전도막형성용 타아겟재
DE1811761A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ferrit-Laminates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right