DE1005968B - Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern

Info

Publication number
DE1005968B
DE1005968B DEF16578A DEF0016578A DE1005968B DE 1005968 B DE1005968 B DE 1005968B DE F16578 A DEF16578 A DE F16578A DE F0016578 A DEF0016578 A DE F0016578A DE 1005968 B DE1005968 B DE 1005968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
ecm
filtrate
yield
concentrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF16578A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Engelbert K Koeln-Stammheim
Dr Richard Wegler
Dr Ferdinand Grewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF16578A priority Critical patent/DE1005968B/de
Priority to GB74456A priority patent/GB779114A/en
Publication of DE1005968B publication Critical patent/DE1005968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/58[b]- or [c]-condensed
    • C07D209/724,7-Endo-alkylene-iso-indoles
    • C07D209/764,7-Endo-alkylene-iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/58[b]- or [c]-condensed
    • C07D209/62Naphtho [c] pyrroles; Hydrogenated naphtho [c] pyrroles
    • C07D209/66Naphtho [c] pyrroles; Hydrogenated naphtho [c] pyrroles with oxygen atoms in positions 1 and 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Bei der bekannten Umsetzung von cyclischen Säureanhydriden mit Hydroxylamin erhält man Verbindungen, welche wahrscheinlich die Oximidstruktur A aufweisen. Als Beispiele für solche Anhydride seien genannt: Phthalsäure-, Tetrahydrophthalsäure-, Endomethylentetrahydrophthalsäure-, Hexahydrophthalsäure-, 2-Chlorphthalsäure-, Nitrophthalsäure-, Naphthalsäure-, Thiodiglykolsäure-, Bernsteinsäure-, Dimethylmaleinsäureanhydrid, 2, 3-Pyridindicarbonsäure- und Kampfersäureanhydrid. AndereMöglichkeiten desAufbaus derartigerVerbindungen sindz.B. in den Formeln B und C wiedergegeben:
O
H
0
Ν
I Il N
Il
C\ V
Il Il
0
NOH
/
B
cX /
H
?
Il
0
0
A C
Es wurde nun gefunden, daß sich cyclische Oximide in Gegenwart von tertiären Basen oder Salze cyclischer Oximide in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln mit Perchlormethylmercaptan (Trichlormethylsulfenchlorid) zu Trichlormethylsulfensäureestern umsetzen. Als Salze cyclischer Oximide werden Alkali- oder Erdalkalisalze oder andere Salze verwendet. Die Wahl der Lösungsmittel hängt in weitem Maße von der Löslichkeit der Salze des angewandten Oximids ab. An folgendem Reaktionsschema sei das Verfahren erläutert:
Cl
NOH +Cl-S —C —Cl
Cl
NaOH
Verfahren zur Herstellung von
Trichlormethylsulfensäureestern
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Engelbert Kühle Köln-Stammheim,
Dr. Richard Wegler, Leverkusen,
und Dr. Ferdinand Grewe, Köln-Flittard,
sind als Erfinder genannt worden
Die verfahrensgemäß erhaltenen Verbindungen sind bisher nicht bekannt. Sie eignen sich für die verschiedensten Zwecke, z. B. in der Kautschukindustrie und im Pflanzenschutz. Besonders hervorzuheben ist die fungizide Eigenschaft dieser Verbindungen. Schließlich können die verfahrensgemäß erhaltenen Verbindungen als Zwischenprodukte für weitere Synthesen Verwendung finden.
Beispiel 1
Man erhitzt das Gemisch von 40,2 g 3,6-Endomethylen-zJ4-tetrahydrophthaloxim-Natrium und 37,2 g Perchlormethylmercaptan 3 Stunden in 250 ecm siedendem Benzol und saugt anschließend heiß vom Kochsalz ab. Das Filtrat wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand mit Petroläther versetzt; hierbei scheidet sich ein allmählich kristallisierendes Öl ab. Man saugt ab und wäscht mit Methanol nach. Die Trichlormethylsulfenverbindung des 3, 6-Endomethylen-Zl4-tetrahydrophthaloxims schmilzt bei 134° (Zersetzung); Ausbeute 14%.
C10H8O3NSCl3 (328,5)
Berechnet N 4,26 % S 9,75 %
gefunden N 4,25% S 9,75%
Beispiel 2
In einem mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter versehenen 500-ccm-Dreihalskolben legt man eine Suspension von 43 g rotgefärbtem Phthaloxim-Natrium in 150 ecm absolutem Benzol vor. In der Siedehitze läßt man langsam 40 g Perchlormethylmercaptan zutropfen und erhitzt die Reaktionslösung so lange nach, bis die rote Farbe ganz verschwunden ist, was etwa 1I2 Stunde erfordert. Man saugt heiß vom Kochsalz ab und gewinnt
609 868/398

Claims (1)

  1. 3 4
    aus dem Filtrat neben nicht umgesetztem Perchlormethyl- bei hinterbleibt die Tnchlormethyisulfenverbindung als
    mercaptan die Tnchlormethyisulfenverbindung des öliger Rückstand. Ausbeute 63%.
    Phthaloxims vom F. 179° (aus Essigester). Ausbeute75 °/0. _, . . , -
    Beispiel 6
    C9H4O3NSCl3 (312,5) Λτ ^ . . .
    v 5 13,5 g Naphthaloximid-Natnum werden in 100 ecm
    Berechnet N 4,48% S 10,24% Benzol verrührt-und in der Siedehitze langsam mit 10 g
    gefunden N 5,15% S 11,31% Perchlormethylmercaptan versetzt. Man rührt 1Z2 Stunde
    . -ίο nacn un<i saugt heiß vom Kochsalz ab. Das Filtrat wird
    .Beispiel ό im Vakuum eingeengt. Hierbei bleibt die Trichlormethyl-
    Man erhitzt das Gemisch von 44 g J4-Tetrahydro- io sulfenverbindung des Naphthaloximids zurück. F. 155°.
    phthaloxim-Natrium und 30 g Perchlormethylmercaptan Ausbeute 28 %.
    1 Stunde in 150 ecm Benzol zum Sieden, saugt heiß vom Beismel 7
    Kochsalz ab und engt das Filtrat im Vakuum ein. Das
    Umsetzungsprodukt bleibt als öliger Rückstand zurück, 41 g Phthaloximid, 40 g Perchlormethylmercaptan und der durch geringe Mengen an /14-Tetrahydrophthaloxim 15 250 ecm Benzol werden gemischt. In die erhaltene Susverunreinigt ist. Ausbeute 65%. pension trägt man im Verlaufe von etwa 15 Minuten 21 g ._ . · ι λ Pyridin ein, wobei sich die Reaktionslösung bis auf etwa Beispiel 4 4QO erwärmt- jian ^^ ^j3 zum Erkalten der Lösung 27,4 g Succinoximid-Natrium werden in 80 ecm sieden- 1 Stunde nach, saugt vom Pyridinhydrochlorid ab und dem Benzol suspendiert und tropfenweise mit 37,2 g 20 erhält aus dem eingeengten Filtrat etwa 11 g des Reak-Perchlormethylmercaptan versetzt. Man rührt das Reak- tionsproduktes.
    tionsgemisch x/4 Stunde nach und saugt heiß vom Kochsalz ab. Man engt das Filtrat im Vakuum ein und kristallisiert den Rückstand aus Essigester um. Hierbei erhält Patentanspruch:
    man die Trichlormethylsulfenverbindung des Succin- 25
    oximids vom F. 147° (Zersetzung). Ausbeute 17%. Verfahren zur Herstellung von Trichlormethyl-
    . . sulfensäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man
    Beispiel 5 cyclische Oximide in Gegenwart von tertiären Basen
    Man suspendiert 48 g Hexahydrophthaloximid-Na- oder Salze cyclischer Oximide in Gegenwart von
    trium in 200 ecm siedendem Benzol und tropft innerhalb 30 organischen Lösungsmitteln mit Perchlormethyl-
    von 3/4 Stunden 40 g Perchlormethylmercaptan in die mercaptan umsetzt.
    Reaktionslösung ein. Nach kurzem Nachrühren versetzt
    man kalt mit Wasser, trennt die benzolische Schicht ab In Betracht gezogene Druckschriften:
    und engt sie nach dem Trocknen über Na2SO4 ein. Hier- Deutsche Patentschrift Nr. 887 506.
    © 609 &6&J39& 4. 57
DEF16578A 1955-01-15 1955-01-15 Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern Pending DE1005968B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16578A DE1005968B (de) 1955-01-15 1955-01-15 Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern
GB74456A GB779114A (en) 1955-01-15 1956-01-09 Trichloromethyl-sulphenic acid esters of cyclic oximides and their production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16578A DE1005968B (de) 1955-01-15 1955-01-15 Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005968B true DE1005968B (de) 1957-04-11

Family

ID=7088262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16578A Pending DE1005968B (de) 1955-01-15 1955-01-15 Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1005968B (de)
GB (1) GB779114A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002459A2 (de) * 1977-12-07 1979-06-27 Bayer Ag N-Sulfenylierte Carbamoyl-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478052A (en) * 1965-01-06 1969-11-11 Chevron Res Imido perhaloalkyl disulfides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887506C (de) * 1948-05-18 1953-08-24 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887506C (de) * 1948-05-18 1953-08-24 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002459A2 (de) * 1977-12-07 1979-06-27 Bayer Ag N-Sulfenylierte Carbamoyl-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
EP0002459A3 (de) * 1977-12-07 1979-08-08 Bayer Ag N-Sulfenylierte Carbamoyl-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB779114A (en) 1957-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1112074B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1005968B (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensaeureestern
DE2558517C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-imidazol-5-carbonsäureisopropylester
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE1126882B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triazolonen-(5)
DE1770416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalimido-N-carbonsaeuren
DE1932297C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazol -2-carbaminsäureestern
DE1670478A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-Piperazino-phenylacetonitrils
DE1050346B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern von 7-Oxycumarinderivaten
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE1545825C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dioxo-1,2,4-dithiazolidinen
DE1134382B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphor-, -phosphon-, -phosphin- bzw. Thionothiolphosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern
CH344412A (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlormethylsulfensäureestern
DE3150918C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aniliden in der Ergolinreihe
DE1141634B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1914496C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,5 -Thiadiazolderivaten
AT206444B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
DE1240873B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-5-sulfamylanthranilsaeure-hydroxamiden
DE2002065A1 (de) Verfahren zur-Herstellung von Sulfimiden
AT210438B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphon- bzw. Thiophosphonsäureestern
DE1226106B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2,3-dimethyl-pyrazolon-(5)-carbonsaeure-(4)-amid-N-sulfonhalogeniden
DE2233520A1 (de) Verfahren zur herstellung von penicillinund penicillinsulfoxidestern
DE1063601B (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffschen Basen aus gesaettigten N-heterocyclischen Verbindungen, die am ringstaendigen Stickstoffatom eine Aminogruppe tragen, und Nitro-acylthiophenen
DE1156403B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureamid-N-sulfensaeurechloriden
DE1134063B (de) Verfahren zur Herstellung von Aryl-bis-dithiocarbamaten