DE10058953A1 - Fahrzeugklimaanlage und Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung - Google Patents
Fahrzeugklimaanlage und Klimatisierungseinheit-AntriebsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE10058953A1 DE10058953A1 DE10058953A DE10058953A DE10058953A1 DE 10058953 A1 DE10058953 A1 DE 10058953A1 DE 10058953 A DE10058953 A DE 10058953A DE 10058953 A DE10058953 A DE 10058953A DE 10058953 A1 DE10058953 A1 DE 10058953A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mode
- air
- defroster
- outlet
- temperature control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims abstract description 148
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 84
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 60
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 36
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 26
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 25
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 23
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 12
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims 1
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 81
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 76
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 49
- 238000000034 method Methods 0.000 description 37
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 35
- 230000006870 function Effects 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 9
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 8
- 206010006784 Burning sensation Diseases 0.000 description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 6
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 5
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 4
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 3
- 241000272814 Anser sp. Species 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- BIIBYWQGRFWQKM-JVVROLKMSA-N (2S)-N-[4-(cyclopropylamino)-3,4-dioxo-1-[(3S)-2-oxopyrrolidin-3-yl]butan-2-yl]-2-[[(E)-3-(2,4-dichlorophenyl)prop-2-enoyl]amino]-4,4-dimethylpentanamide Chemical compound CC(C)(C)C[C@@H](C(NC(C[C@H](CCN1)C1=O)C(C(NC1CC1)=O)=O)=O)NC(/C=C/C(C=CC(Cl)=C1)=C1Cl)=O BIIBYWQGRFWQKM-JVVROLKMSA-N 0.000 description 1
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 description 1
- GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-N-methylprop-2-en-1-amine Chemical compound CN(CCC1=CNC2=C1C=CC=C2)CC=C GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- IIBYAHWJQTYFKB-UHFFFAOYSA-N bezafibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(O)=O)=CC=C1CCNC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 IIBYAHWJQTYFKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 description 1
- VZUGBLTVBZJZOE-KRWDZBQOSA-N n-[3-[(4s)-2-amino-1,4-dimethyl-6-oxo-5h-pyrimidin-4-yl]phenyl]-5-chloropyrimidine-2-carboxamide Chemical compound N1=C(N)N(C)C(=O)C[C@@]1(C)C1=CC=CC(NC(=O)C=2N=CC(Cl)=CN=2)=C1 VZUGBLTVBZJZOE-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
- B60H1/00842—Damper doors, e.g. position control the system comprising a plurality of damper doors; Air distribution between several outlets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
- B60H1/00857—Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Klimaanlage. Diese Anlage ist mit einer Luftmischklappe (16), mehreren Auslässen (19, 22 und 24) zum Blasen von Luft in jeweilige Abschnitte einer Fahrgastzelle, Auslaßbetriebsartklappen (20, 23 und 26) zum Umschalten einer Auslaßbetriebsart durch Schließen und Öffnen der mehreren Auslässe und einem Elektromotor-Stellorgan versehen, um die Luftmischklappe (16) und die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23 und 26) anzutreiben. Die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23 und 26) und die Luftmischklappe (16) werden abwechselnd durch Änderung eines Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans (28) angetrieben.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugklimaanlage
zum Durchführen des Umschaltens von Auslaßbetriebsarten in
Verbindung mit einer Betätigungsposition einer Temperatursteu
ereinrichtung zum Steuern der Auslaßtemperatur von in eine
Fahrgastzelle geblasener Luft, und eine Klimatisierungsein
heit-Antriebsvorrichtung zum Antreiben einer Klimatisierungs
einheit, wie etwa einer Luftdurchlaßöffnungs-/Schließklappe.
Herkömmlicherweise ist eine Fahrzeugklimaanlage mit einer In
nen-/Außenluftumschaltklappe, einer Temperatursteuereinrich
tung (Luftmischklappe, Heißwasserventil und dergleichen) und
einer Luftauslaßbetriebsartklappe versehen, und diese Instru
mente bzw. Bauteile werden unabhängig betätigt durch einen ma
nuellen Betätigungsmechanismus oder ein motorisiertes Betäti
gungs- bzw. Stellorgan (im folgenden Elektrometer-Stellorgan
genannt).
Um in einer Fahrzeugklimaanlage die Betätigbarkeit durch einen
Fahrgast zu verbessern, kommt in jüngster Zeit eine erhöhte
Anzahl von Vorrichtungen zum Einsatz, in welchen bzw. für wel
che ein motorisiertes Stellorgan durch einen Umschaltvorgang
betätigt werden muß, so dass die jeweiligen Instrumente bzw.
Bauteile rasch betätigt werden können. Eine derartige Vorrich
tung fordert spezielle elektromotorische Stellorgane zum Um
schalten der Innen-/Außenluft, für die Temperatursteuerung und
zum Umschalten der Auslaßbetriebsart, wodurch die Kosten der
Klimaanlage erhöht sind.
Um die Anzahl von motorisierten Stellorganen zu verringern,
haben die Erfinder der vorliegenden Anmeldung in Betracht ge
zogen, die Temperatursteuerung und das Umschalten der Auslaß
betriebsart durch ausschließlich ein motorisiertes Stellorgan
durchzuführen. Das heißt, die Erfinder haben die Tatsache be
rücksichtigt, dass das Umschalten der Auslaßbetriebsart mit
der Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung korre
liert, und die Erfinder haben in Betracht gezogen, sowohl die
Temperatursteuerung wie das Umschalten der Auslaßbetriebsart
durch ein einziges motorisiertes Stellorgan durchzuführen, in
dem die Auslaßbetriebsart nacheinander umgeschaltet wird in
eine Gesichtsbetriebsart, eine Zweiniveaubetriebsart und eine
Fußbetriebsart, wenn die Betätigungsposition der Temperatur
steuereinrichtung verschoben bzw. verstellt wird ausgehend von
einer Niedrigtemperaturposition (maximaler Kühlbetrieb) in ei
ne Hochtemperaturposition (maximaler Heizbetrieb).
Wenn die Temperatursteuerung und das Umschalten der Auslaß
betriebsart jedoch in einfacher Weise durch ein einziges moto
risiertes Stellorgan durchgeführt werden, steigt deshalb, weil
die Anzahl von gleichzeitig durch ein einziges motorisiertes
Stellorgan angetriebenen Klappen zunimmt, der Bedarf am Betä
tigungsdrehmoment (Arbeitslast) des Elektromotors, weshalb ein
Hochleistungselektromotor erforderlich ist, so dass die Kosten
für das motorisierte Stellorgan erhöht sind. Da der Motorstrom
durch den Hochleistungselektromotor erhöht ist, sind auch die
Kosten für die Klimatisierungssteuereinheit (ECU) erhöht.
Obwohl die JP-A-11-115463 eine Vorrichtung offenbart, bei wel
cher eine Luftmischklappe als Temperatursteuereinrichtung und
eine Innenluftfußklappe in Verbindung miteinander durch ein
einziges motorisiertes Stellorgan betätigt werden, ist auch
hier der vorstehend genannte Nachteil einer Erhöhung der An
zahl von Klappen, die durch ein einziges motorisches Stellor
gan angetrieben werden, unvermeidlich, weil auch bei der in
dieser Druckschrift veröffentlichten Vorrichtung die Luft
mischklappe und die Innenluftfußklappe in einfacher Weise in
Verbindung miteinander durch ein einziges motorisches Stellor
gan betätigt werden.
Wenn die Temperatursteuerung und das Umschalten der Auslaß
betriebsart durch ein einziges motorisches Stellorgan in ein
facher Weise durchgeführt werden, handelt es sich bei der
Beziehung zwischen der Betätigungsposition der
Temperatursteuereinrichtung und dem Umschalten der
Auslaßbetriebsart stets um ein feststehendes 1 : 1 Verhältnis.
Es ist deshalb mit dem Nachteil zu rechnen, dass eine
Entfrosterbetriebsart zu dem Zeitpunkt, wenn eine
Windschutzscheibe beschlägt, nicht beliebig gewählt werden
kann ungeachtet der Betätigungsposition der Temperatur
steuereinrichtung.
Die JP-A-11-115463 offenbart eine Vorrichtung, bei welcher die
Luftmischklappe als Temperatursteuereinrichtung und die Innen
luftfußklappe in Verbindung miteinander durch ein einziges mo
torisiertes Stellorgan betätigt werden, wobei die Innenluft
fußklappe in eine vollständig geöffnete Position für einen
Fußdurchlaß beim maximalen Heizen betätigt wird und einen
Innenluftdurchlaß und einen Außenluftdurchlaß trennt, wobei
sie ursprünglich bzw. von Anfang an mit der
Betätigungsposition der Luftmischklappe gekoppelt sein kann.
Selbst dann, wenn die Luftmischklappe und die
Innenluftfußklappe durch ein einziges motorisches Stellorgan
betätigt werden, tritt deshalb kein Problem auf.
Da in Übereinstimmung mit der JP-A-11-115463 die Luftmisch
klappe und die Innenluftfußklappe durch ein einziges motori
sches Stellorgan in einfacher Weise betätigt werden, kann die
Lehre dieser Druckschrift nicht angewendet werden auf einen
Umschaltmechanismus für Auslaßbetriebsarten, einschließlich
der Entfrosterbetriebsart.
Wenn die Temperatursteuerung und das Umschalten der Auslaß
betriebsart in einfacher Weise durch ein einziges motorisches
Stellorgan durchgeführt werden, tritt folgendes Problem auf,
weil die Beziehung zwischen der Betätigungsposition der Tempe
ratursteuereinrichtung und dem Umschalten der Auslaßbetrieb
sart stets festgelegt ist als eine 1 : 1-Beziehung. Das heißt,
es wurde herausgefunden, dass dann, wenn die Betätigungsposi
tion der Temperatursteuereinrichtung in Übereinstimmung mit
der Temperaturänderung eines Kühlwärmetauschers korrigiert
wird, um eine Auslaßtemperatur in der Fahrgastzelle konstant
zu halten, wenn die Temperatur des Kühlwärmetauschers geändert
wird, der durch einen Verdampfer eines Kältekreislaufs ausge
bildet ist, die Auslaßbetriebsart geändert wird durch eine Be
tätigungspositionsänderung der Temperatursteuereinrichtung,
wobei der Fall auftritt, dass das Klimatisierungsempfinden be
einträchtigt ist.
Dieses Problem wird nunmehr näher unter Bezug auf Fig. 48 er
läutert. Die horizontale Achse von Fig. 48 bezeichnet einen
Öffnungsgrad (nachfolgend als A/M-Öffnungsgrad bezeichnet) ei
ner Luftmischklappe als Temperatursteuereinrichtung. Der A/M-
Öffnungsgrad von 0% bezeichnet die maximale Kühlposition der
Luftmischklappe und der A/M-Öffnungsgrad von 100% bezeichnet
die maximale Heizposition der Luftmischklappe. Die vertikale
Achse in Fig. 48 bezeichnet eine Auslaßtemperatur in einer
Fahrgastzelle.
In Fig. 48 bezeichnen durchgezogene Linien Steuereigenschaften
bzw. -kennlinien zwischen dem A/M-Öffnungsgrad und der Auslaß
temperatur bei der Temperatur TE = 0°C des Kühlwärmetauschers
(insbesondere der Lufttemperatur, unmittelbar nach dem Auslaß
aus dem Kühlwärmetauscher). Von diesen Linien bezeichnet die
Linie eine Fußauslaßtemperatur in einer Fußbetriebsart, die
Linie bezeichnet eine Gesichtsauslaßtemperatur in einer
Zweiniveaubetriebsart, die Linie bezeichnet eine Fußauslaß
temperatur in einer Zweiniveaubetriebsart und die Linie be
zeichnet eine Gesichtsauslaßtemperatur in einer Gesichtsbe
triebsart.
Durchbrochene Linien bezeichnen Steuereigenschaften bzw.
-Kennlinien zwischen dem A/M-Öffnungsgrad und der Auslaßtempe
ratur bei einer Temperatur des Kühlwärmetauschers von TE =
15°C und die Linien bis bezeichnen Auslaßtemperaturen je
weils entsprechend den vorstehend genannten Linien bis .
Wenn die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle un
ter der Bedingung von TE = 0°C bei bzw. mit einem vorbestimm
ten A/M-Öffnungsgrad "a" gesteuert wird, und wenn der Verdich
ter eines Kältekreislaufs zur Steuerung der Energieeinsparung
(für einen wirtschaftlichen Betrieb) und dergleichen angehal
ten wird, wird die Temperatur TE erhöht auf eine Ansaugluft
temperatur des Kühlwärmetauschers. Die Linie von TE = 15°C in
Fig. 8 bezeichnet den Zustand, der zum Zeitpunkt des Anhaltens
des Verdichters auftritt und dergleichen. Um in diesem Fall
die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle konstant
zu halten, ist es erforderlich, dass der A/M-Öffnungsgrad verringert
wird, wie durch einen Pfeil X angezeigt ausgehend von
dem Öffnungsgrad "a" zu dem Öffnungsgrad "b" und der A/M-
Öffnungsgrad wird zur Seite maximalen Kühlens hin korrigiert
durch ein vorbestimmtes Ausmaß.
Da der A/M-Öffnungsgrad "b" nach der Korrektur in dem Bereich
der Gesichtsbetriebsart liegt, wird warme Luft, wärmer als
30°C aus einem Gesichtsöffnungsabschnitt in Richtung auf den
Kopfbereich eines Fahrgasts in Übereinstimmung mit der Tempe
ratursteuerkennlinie der durchbrochenen Linie geblasen und
das Klimatisierungsempfinden wird beeinträchtigt.
Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
eine Fahrzeugklimaanlage zum Betätigen einer Temperatursteuer
einrichtung und einer Auslaßbetriebsartklappe unter Verwendung
eines einzigen motorischen Stellorgans zu schaffen, ohne dass
es erforderlich ist, das Betätigungsdrehmoment des motorischen
Stellorgans zu erhöhen.
Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
eine Vorrichtung zum Antreiben einer Klimatisierungseinheit,
wie etwa einer Luftdurchlaßöffnungs-/Schließklappe durch ein
motorisches Stellorgan zu schaffen, bei welcher die Betäti
gungskraft für die Klimatisierungseinheit verringert ist.
Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin,
eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung zu schaffen,
die eine Drehübertragung über 180° ermöglicht.
Gelöst werden diese Aufgaben durch die Merkmale der unabhängi
gen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind
in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt
eine Fahrzeugklimaanlage eine Temperatursteuereinrichtung zum
Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzel
le, mehrere Auslaßöffnungsabschnitte zum Blasen von Luft in
jeweilige Abschnitte in der Fahrgastzelle, Auslaßbetrieb
sartklappen zum Öffnen und Schließen der mehreren
Auslaßöffnungsabschnitte zum Umschalten einer
Auslaßbetriebsart, und ein (einziges) motorisches Stellorgan
zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung und der
Auslaßbetriebsartklappen, wobei diese Klimaanlage dadurch
gekennzeichnet ist, dass eine Betätigungsposition der
Temperatursteuereinrichtung gesteuert wird zwischen einer
maximalen Kühlposition und einer maximalen Heizposition durch
Änderung eines Betätigungswinkels des motorischen Stellorgans,
wobei die Auslaßbetriebsartklappen angetrieben werden, um die
mehreren Auslaßöffnungsabschnitte zu öffnen und zu schließen,
und wobei die Auslaßbetriebsartklappen und die
Temperatursteuereinrichtung abwechselnd angetrieben werden an
sprechend auf die Änderung des Betätigungswinkels des motori
schen Stellorgans.
Selbst bei einer Struktur, bei welcher die Temperatursteuer
einrichtung und die Auslaßbetriebsartklappen durch ein einzi
ges motorisches Stellorgan angetrieben werden, können aufgrund
dessen die Temperatursteuereinrichtung und die Auslaßbetrieb
sartklappen mit unterschiedlichem Takt bzw. zu unterschiedli
chen Zeitpunkten angetrieben werden, und es ist möglich, eine
Erhöhung des erforderlichen Betätigungsdrehmoments des motori
schen Stellorgans aufgrund eines gleichzeitigen Antriebs zu
verhindern. Es ist deshalb möglich, eine Erhöhung der Kosten
und eine Erhöhung des Energieverbrauchs zu verhindern, der
bislang auftrat durch Verwendung eines Hochleistungselektromo
tors.
Der "abwechselnde Antrieb der Auslaßbetriebsartklappen und der
Temperatursteuereinrichtung" umfaßt nicht nur den Fall, dem
nach ein abwechselnder Antrieb stets in jedem Bereich des Be
tätigungswinkels des motorischen Stellorgans erforderlich ist,
sondern auch den Fall, dass ein gleichzeitiges Antreiben in
einem Teil des Betätigungswinkels des Stellorgan erfolgt. In
bezug auf einen partiellen gleichzeitigen Antrieb wird eine
Gegenmaßnahme derart getroffen, dass der Antrieb auf aus
schließlich einen solchen Bereich begrenzt ist, wo das benö
tigte Betätigungsdrehmoment im Betätigungswinkel des motori
schen Stellorgans begrenzt ist.
In Übereinstimmung mit einem zweiten Aspekt schafft die vor
liegende Erfindung eine Klimatisierungseinheit-
Antriebsvorrichtung zum Antreiben von mehreren Klimatisie
rungseinheiten, wie etwa einer Luftdurchlaßöffnungs-
/Schließklappe durch ein motorisches Stellorgan, aufweisend
antriebsseitige Elemente, die durch die Betätigungskraft des
motorischen Stellorgans in Drehung versetzt werden, ein mit
den Klimatisierungseinheiten verbundenes drehbares drehfolger
seitiges Element zum Antreiben der Klimatisierungseinheiten
und Kopplungs- bzw. Verbindungsstangen zum Übertragen der Be
tätigungskraft des motorischen Stellorgans von den antriebs
seitigen Elementen auf das folgerseitige Element, und diese
Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei
Verbindungsstangen zum parallelen Verbinden der Elemente als
die Verbindungsstangen verwendet werden, wobei beide Enden der
beiden Verbindungsstangen mit beiden Elementen drehbar verbun
den sind, und wobei ein Gesamtwert von Winkeln (α) zwischen
Richtungen (C) der Betätigungskräfte, die zu den folgerseiti
gen Elementen ausgehend von den beiden Verbindungsstangen ü
bertragen werden und Drehrichtungen (D) der folgerseitigen E
lemente stets auf einen vorbestimmten Winkel oder einen klei
neren Winkel in bezug auf eine Änderung eines Betätigungswin
kels des motorischen Stellorgans gehalten werden.
Wenn die Betätigungskraft von der Verbindungsstange auf das
folgerseitige Element übertragen wird, tritt dann, wenn der
vorstehend genannte Winkel (α) einen Wert nahe 90° einnimmt,
ein Zustand (Änderungspunkt) auf, in welchem es unmöglich ist,
die Kraft in der Drehrichtung von der Verbindungsstange auf
das folgerseitige Element zu übertragen bzw. anzulegen.
Im Hinblick hierauf werden die zwei Verbindungsstangen verwen
det und der Gesamtwert der Winkel (α) der beiden Verbindungs
stangen wird stets auf einem vorbestimmten Winkel oder kleiner
gehalten, so dass es möglich ist, den ungünstigstmöglichen Zu
stand zu vermeiden, demnach die Winkel (α) der beiden Verbin
dungsstangen 90° (Änderungspunkt) einnimmt. Selbst dann, wenn
der Betätigungswinkel des motorischen Stellorgans auf einen
beliebigen Wert geändert wird, kann deshalb die Betätigungs
kraft stets problemlos von der Verbindungsstange auf das fol
gerseitige Element übertragen werden.
In Übereinstimmung mit einem dritten Aspekt der vorliegenden
Erfindung umfaßt eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvor
richtung ein motorisches Stellorgan, ein durch eine Betäti
gungskraft des motorischen Stellorgans in Drehung versetztes
Verteilergelenk bzw. Verteilerverbindungselement, ein folger
seitiges Gelenk bzw. Verbindungselement, das mit mehreren Kli
matisierungseinheiten verbunden ist, und einen Stift, der mit
dem folgerseitigen Verbindungselement verbunden ist, wobei die
Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Nockennut,
in welcher der Stift gleitend aufgenommen ist, in dem Vertei
lerverbindungselement vorgesehen ist, wobei der Stift durch
Drehung des Verteilerverbindungselements verschoben wird, und
wobei mehrere Leerlaufabschnitte zum Begrenzen bzw. Blockieren
der Verschiebung des Stifts gegenüber einer Betätigungswinkel
änderung des Verteilerverbindungselements in der Nockennut
vorgesehen sind.
Dadurch ist es möglich, die Leerlauffunktion zum Begrenzen der
Betätigung der mehreren Klimatisierungseinheiten in einem vor
bestimmten Betätigungswinkelbereich gegenüber bzw. als Funkti
on einer Betätigungswinkeländerung des motorischen Stellorgans
auf das eine Verteilerverbindungselement zu konzentrieren. Im
Vergleich zu dem Fall, dass die Leerlauffunktion für jedes der
antreibenden Verbindungselemente der mehreren Klimatisierungs
einheiten gewählt bzw. eingestellt ist, kann infolge hiervon
der gesamte Verbindungselementmechanismus miniaturisiert und
vereinfacht werden durch die Konzentration der Leerlauffunkti
on.
In Übereinstimmung mit einem vierten Aspekt der vorliegenden
Erfindung umfaßt eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvor
richtung ein motorisches Stellorgan, ein Verteilergelenk bzw.
ein Verteilerverbindungselement, welches durch eine Betäti
gungskraft des motorischen Stellorgans angetrieben wird, einen
ersten Stift, der mit einer ersten Klimatisierungseinheit ver
bunden ist, ein folgerseitiges Gelenk bzw. Verbindungselement,
das mit mehreren zweiten Klimatisierungseinheiten verbunden
ist, und einen zweiten Stift, der mit dem folgerseitigen Ver
bindungselement verbunden ist, wobei die Vorrichtung dadurch
gekennzeichnet ist, dass eine erste Nockennut, in welche der
erste Stift gleitend eingreift, und eine zweite Nockennut, in
welche der zweite Stift gleitend eingreift, in dem Verteiler
verbindungselement vorgesehen sind, wobei der erste Stift und
der zweite Stift durch Drehung des Verteilerverbindungsele
ments verschoben werden, und wobei mehrere Leerlaufabschnitte
zum Begrenzen bzw. Blockieren der Verschiebungen des ersten
Stifts und des zweiten Stifts gegenüber bzw. als Funktion ei
ner Betätigungswinkeländerung des Verteilerverbindungselements
in der ersten Nockennut bzw. zweiten Nockennut vorgesehen
sind.
Hierdurch ist es möglich, die Leerlauffunktion durch Begrenzen
der Betätigung der ersten Klimatisierungseinheit und der meh
reren zweiten Klimatisierungseinheiten in einem vorbestimmten
Betätigungswinkelbereich gegenüber bzw. als Funktion einer Be
tätigungswinkeländerung des motorischen Stellorgans auf ein
einziges Verteilerverbindungselement zu konzentrieren. Im Ver
gleich zu dem Fall, dass die Leerlauffunktion für das An
triebsverbindungselement der ersten Klimatisierungseinheit und
für jedes der Antriebsverbindungselemente der mehreren Klima
tisierungseinheiten gewählt bzw. eingestellt ist, kann infolge
hiervon der gesamte Verbindungselementmechanismus miniaturi
siert und vereinfacht werden durch die Konzentration der Leer
lauffunktion.
In Übereinstimmung mit einem fünften Aspekt der vorliegenden
Erfindung umfaßt eine Fahrzeugklimaanlage eine Temperatursteu
ereinrichtung zum Steuern der Auslaßtemperatur (von Luft) in
eine Fahrgastzelle, mehrere Auslaßöffnungsabschnitte zum Bla
sen von Luft in jeweilige Abschnitte der Fahrgastzelle, Aus
laßbetriebsartklappen zum Umschalten einer Auslaßbetriebsart
durch Öffnen und Schließen der mehreren Auslaßöffnung
sabschnitte, ein (einziges) motorisches Stellorgan zum Antrei
ben der Temperatursteuereinrichtung und der Auslaßbetrieb
sartklappen und ein Verteilergelenk bzw. Verteilerverbindungs
element, das durch Drehung des motorischen Stellorgans gedreht
wird, wobei die Klimaanlage dadurch gekennzeichnet ist, dass
erste Nockennuten zum Antreiben der Temperatursteuereinrich
tung und eine zweite Nockennut zum Antreiben der Auslaß
betriebsartklappen in dem Verteilerelement vorgesehen sind,
wobei eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung
gesteuert wird zwischen einer maximalen Kühlposition und einer
maximalen Heizposition in Übereinstimmung mit Drehverschiebun
gen bzw. -verstellungen der ersten Nockennuten durch Drehung
des Verteilerverbindungselements, und wobei die Auslaßbetrieb
sartklappen angetrieben werden in Übereinstimmung mit Drehver
schiebungen bzw. -verstellungen der zweiten Nockennuten zum
Öffnen und Schließen der mehreren Auslaßöffnungsabschnitte.
Dadurch ist es möglich, sowohl die Temperatursteuereinrichtung
wie die Auslaßbetriebsartklappen durch die ersten und zweiten
Nockennuten anzutreiben, die in dem einen bzw. einzigen Ver
teilerverbindungselement vorgesehen sind, infolge wovon die
Anzahl der Teile des Antriebsverbindungsmechanismus von der
Abtriebsseite des einen motorischen Stellorgans zu der Tempe
ratursteuereinrichtung und den Auslaßbetriebsartklappen deut
lich verringert werden kann. Hierdurch können eine Miniaturi
sierung des Verbindungselementmechanismus und eine Verringe
rung der Kosten erzielt werden.
In Übereinstimmung mit einem sechsten Aspekt der vorliegenden
Erfindung umfaßt die Fahrzeugklimaanlage eine Temperatursteu
ereinrichtung zum Steuern der Auslaßtemperatur (Luft) in eine
Fahrgastzelle, mehrere Auslaßöffnungsabschnitte zum Blasen von
Luft in jeweilige Abschnitte der Fahrgastzelle, Auslaßbetrieb
sartklappen zum Umschalten einer Auslaßbetriebsart durch Öff
nen und Schließen der mehreren Auslaßöffnungsabschnitte, ein
(einziges) Elektromotor-Betätigungsorgan zum Antreiben der
Temperatursteuereinrichtung und der Auslaßbetriebsartklappen,
ein erstes Gelenk bzw. ein erstes Verbindungselement mit ers
ten Nockennuten zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung,
ein zweites Gelenk bzw. Verbindungselement mit zweiten Nocken
nuten zum Antreiben der Auslaßbetriebsartklappen und eine
Kopplungs- bzw. Verbindungseinrichtung zum Verbinden des ers
ten Verbindungselements mit dem zweiten Verbindungselement,
wobei das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungs
element in Verbindung miteinander durch das motorische Betäti
gungsorgan gedreht werden, wobei die Klimaanlage dadurch ge
kennzeichnet ist, dass eine Betätigungsposition der Tempera
tursteuereinrichtung gesteuert wird zwischen einer maximalen
Kühlposition und einer maximalen Heizposition in Übereinstim
mung mit Drehverstellungen bzw. -verschiebungen der ersten No
ckennuten durch Drehung des ersten Verbindungselements, und
wobei die Auslaßbetriebsartklappen angetrieben werden in Über
einstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der
zweiten Nockennuten durch Drehung des zweiten Verbindungsele
ments zum Öffnen und Schließen der mehreren Auslaßöffnung
sabschnitte.
Da in Übereinstimmung hiermit das erste Verbindungselement und
das zweite Verbindungselement speziell vorgesehen sind zum An
treiben der Temperatursteuereinrichtung und zum Antreiben der
Auslaßbetriebsartklappen, können die ersten und zweiten Ver
bindungselemente in speziellen Formen für die jeweiligen An
triebsgegenstände ausgebildet sein und der Freiheitsgrad beim
Auslegen ist verbessert. Die Verbindungsbeziehung zwischen den
Temperatursteuereigenschaften bzw. -kennlinien in der Fahr
gastzelle und den Auslaßbetriebsart-Umschalteigenschaften bzw.
-kennlinien können dadurch auf verschiedene Modi bzw. Be
triebsarten eingestellt werden.
In Übereinstimmung mit einem siebten Aspekt der vorliegenden
Erfindung umfaßt eine Fahrzeugklimaanlage eine Temperatursteu
ereinrichtung zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in
eine Fahrgastzelle, Auslaßbetriebsartklappen zum Einstellen
einer Gesichtsbetriebsart, einer Fußbetriebsart und einer Ent
frosterbetriebsart, ein (einziges) Elektromotor-
Betätigungsorgan zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung
und der Auslaßbetriebsartklappen, eine Steuereinrichtung zum
Steuern des Betätigungswinkels des motorischen Betätigungsor
gans und Entfroster und eine Entfrosterinstruktionseinrichtung
zum Ausgeben einer Instruktion der bzw. für die Entfrosterbe
triebsart, wobei die Klimaanlage dadurch gekennzeichnet ist,
dass als Bereich für den Betätigungswinkel des motorischen Be
tätigungsorgans ein Temperatursteuerbereich (A) vorgesehen
ist, in welchem eine Betätigungsposition der Temperatursteuer
einrichtung gesteuert wird zwischen einer maximalen Kühlposi
tion und einer maximalen Heizposition, wobei die Auslaß
betriebsartklappen so angetrieben werden, dass die Gesichtsbe
triebsart in einen Betätigungsbereich mit maximaler Kühlung
der Temperatursteuereinrichtung eingewählt wird, und wobei die
Fußbetriebsart in einem Betätigungsbereich mit maximalem Hei
zen der Temperatursteuereinrichtung gewählt wird, und ein Ent
frostereinstellbereich bzw. Wahlbereich (B), in welchem die
Instruktion der Entfrosterbetriebsart von der Entfrosterin
struktionseinrichtung ausgegeben wird, wobei der Betätigungs
winkel für das motorische Betätigungsorgan dazu veranlaßt
wird, aus dem Bereich des Temperatursteuerbereichs (A) hinaus
zu gelangen, wobei die Auslaßbetriebsartklappen angetrieben
werden und die Entfrosterbetriebsart gewählt wird.
Hierdurch können in dem Temperatursteuerbereich (A) des Betä
tigungswinkelbereichs des motorischen Betätigungsorgans die
Gesichtsbetriebsart und die Fußbetriebsart automatisch gewählt
werden in Verbindung mit der Änderung der Betätigungsposition
der Temperatursteuereinrichtung zwischen der maximalen Kühlpo
sition und der maximalen Heizposition. Wenn die Instruktion
der Entfrosterbetriebsart ausgegeben wird, kann die Ent
frosterbetriebsart dadurch gewählt werden, dass der Betäti
gungswinkel des motorischen Betätigungsorgans zwangsweise ve
ranlaßt wird, aus dem Bereich des Temperatursteuerbereichs (A)
herauszutreten.
In der Fahrzeugklimaanlage werden sowohl die Temperatursteuer
einrichtung wie die Auslaßbetriebsartklappe angetrieben unter
Verwendung des einen (einzigen) motorischen Betätigungsorgans,
so dass die Anzahl von motorischen Betätigungsorganen, die
verwendet werden muß, verringert werden kann, wobei die Kosten
außerdem verringert werden können, und wobei die Funktion ge
währleistet werden kann, demnach ein willkürliches Einstellen
der Entfrosterbetriebsart auf Grundlage der Instruktion der
Entfrosterbetriebsart erfolgen kann.
In Übereinstimmung mit einem achten Aspekt der vorliegenden
Erfindung wird in einer Fahrzeugklimaanlage zum Umschalten und
Wählen einer Auslaßbetriebsart in Verbindung mit einer Ände
rung einer Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung
unter Verwendung eines motorischen Betätigungsorgans ein Ziel
betätigungswinkel des motorischen Betätigungsorgans derart ermittelt,
dass die Temperatursteuereinrichtung in eine Zielpo
sition betätigt wird, um eine Auslaßtemperatur (von Luft) in
eine Fahrgastzelle auf einer Zieltemperatur zu halten, wobei
die Zielposition der Temperatursteuereinrichtung in Überein
stimmung mit der Temperatur eines Kühlwärmetauschers korri
giert wird, und wobei die Korrektur der Zielposition durch die
Temperatur des Kühlwärmetauschers in einem Bereich beschränkt
wird, in welchem eine Auslaßbetriebsart, die in einem Zustand
vor der Korrektur ermittelt wurde, beibehalten wird.
Wenn hierdurch die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahr
gastzelle gesteuert wird, ist es selbst dann, wenn die Zielpo
sition der Temperatursteuereinrichtung in Übereinstimmung mit
der Temperatur des Kühlwärmetauschers korrigiert wird, mög
lich, zu verhindern, dass die Auslaßbetriebsart aufgrund die
ser Korrektur umgeschaltet wird.
In der Fahrzeugklimaanlage, bei welcher der Betätigungsab
schnitt vereinfacht werden kann durch Ausführen der Betäti
gungspositionssteuerung der Temperatursteuereinrichtung und
Umschalten und Wählen der Auslaßbetriebsart durch ein (einzi
ges) Elektromotor-Betätigungsorgan kann deshalb verhindert
werden, dass eine Beeinträchtigung des Klimatisierungsempfin
dens aufgrund einer unplausiblen Umschaltung der Auslaß
betriebsart auftritt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispiel
haft näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines Hauptteils ei
ner Fahrzeugklimaanlage (erste Ausführungsform),
Fig. 2 den Aufbau eines speziellen Beispiels eines Verbin
dungselementmechanismus zur Klappenbetätigung (erste Aus
führungsform),
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Klimatisierungsbetätigungs
paneels (erste Ausführungsform),
Fig. 4 ein Blockdiagramm einer elektrischen Steuerung (erste
Ausführungsform),
Fig. 5 ein Flußdiagramm des Ablaufs einer Klimatisierungs
steuerung (erste Ausführungsform),
Fig. 6 ein Flußdiagramm eines Hauptteils des Ablaufs von
Fig. 5 (erste Ausführungsform),
Fig. 7 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (erste Ausfüh
rungsform)
Fig. 8 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (zweite Aus
führungsform)
Fig. 9 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (dritte Aus
führungsform)
Fig. 10 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (vierte Aus
führungsform)
Fig. 11 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (fünfte Aus
führungsform)
Fig. 12 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (sechste Aus
führungsform)
Fig. 13A und 13B Kurvenverläufe des Betätigungsdrehmoments des
motorischen Betätigungsorgans (vierte Ausführungsform),
Fig. 14 ein Diagramm der Betätigungskennlinien eines Verbin
dungselementmechanismus (siebte Ausführungsform),
Fig. 15 eine schematische Ansicht eines Hauptteils eines
Klappenantriebsmechanismus (achte Ausführungsform),
Fig. 16 eine schematische Ansicht eines Verbindungselementme
chanismus zur Erläuterung eines zu lösenden Problems
(neunte Ausführungsform),
Fig. 17 eine schematische Ansicht eines Hauptteils eines Ver
bindungselementmechanismus (neunte Ausführungsform),
Fig. 18A bis 18C schematische Ansichten des Verbindungsele
mentmechanismus (neunte Ausführungsform),
Fig. 19 schematische Ansichten des Verbindungselementmecha
nismus (neunte Ausführungsform),
Fig. 20 schematische Ansichten des Verbindungselementmecha
nismus (zehnte Ausführungsform),
Fig. 21A und 21B schematische Ansichten des Verbindungsele
mentmechanismus (elfte Ausführungsform),
Fig. 22 schematische Ansichten des Verbindungselementmecha
nismus (zwölfte Ausführungsform),
Fig. 23 eine Seitenansicht einer Klimatisierungseinheit, die
mit einem Verbindungselementmechanismus versehen ist
(dreizehnte Ausführungsform),
Fig. 24 eine schematische Ansicht des Verbindungselementme
chanismus (dreizehnte Ausführungsform),
Fig. 25 eine vergrößerte Vorderansicht eines Verteilerverbin
dungselements (dreizehnte Ausführungsform)
Fig. 26 eine Vorderansicht einer Zahnrad- bzw. Getriebekopp
lung zwischen Verbindungselementen (vierzehnte Ausfüh
rungsform),
Fig. 27 eine Seitenansicht einer Klimatisierungseinheit, die
mit einem Verbindungselementmechanismus versehen ist
(fünfzehnte Ausführungsform),
Fig. 28 eine Seitenansicht einer Klimatisierungseinheit, die
mit einem Verbindungselementmechanismus versehen ist
(sechzehnte Ausführungsform),
Fig. 29 eine Seitenansicht einer Klimatisierungseinheit, die
mit einem Verbindungselementmechanismus versehen ist
(siebzehnte Ausführungsform),
Fig. 30 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (achtzehnte
Ausführungsform),
Fig. 31 ein Flußdiagramm eines Hauptteils (neunzehnte Ausfüh
rungsform),
Fig. 32 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (zwanzigste
Ausführungsform),
Fig. 33A und 33B Kennlinien der Luftvolumensteuerung zur Er
läuterung eines zu lösenden Problems (einundzwanzigste
Ausführungsform),
Fig. 34 ein Flußdiagramm eines Hauptteils (einundzwanzigste
Ausführungsform),
Fig. 35 ein Kurvenverlauf von Betätigungsvorgängen (einund
zwanzigste Ausführungsform),
Fig. 36 eine Betätigungskennliniendarstellung (einundzwan
zigste Ausführungsform),
Fig. 37 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (zweiundzwan
zigste Ausführungsform),
Fig. 38 ein Diagramm der Betätigungskennlinien (dreiundzwan
zigste Ausführungsform),
Fig. 39 eine Kennlinie der Volumensteuerung zur Erläuterung
eines zu lösenden Problems (dreiundzwanzigste Ausführungs
form),
Fig. 40 ein Flußdiagramm der Steuerung (dreiundzwanzigste
Ausführungsform),
Fig. 41 ein Diagramm von Kennlinien (dreiundzwanzigste Aus
führungsform),
Fig. 42 ein Diagramm von Kennlinien (vierundzwanzigste Aus
führungsform),
Fig. 43 ein Diagramm von Kennlinien (fünfundzwanzigste Aus
führungsform),
Fig. 44 ein Flußdiagramm der Klimatisierungssteuerung (sie
benundzwanzigste Ausführungsform),
Fig. 45 ein Diagramm der Korrektur der Verdampferauslaßtempe
ratur TE (siebenundzwanzigste Ausführungsform),
Fig. 46 ein Diagramm der Betätigungskennlinien des motori
schen Betätigungsorgans (siebenundzwanzigste Ausführungs
form),
Fig. 47 ein Diagramm der Korrektur der Heißwassertemperatur
TW (achtundzwanzigste Ausführungsform), und
Fig. 48 ein Diagramm eines durch die vorliegende Erfindung zu
lösenden Problems.
Nunmehr wird die erste Ausführungsform der Erfindung erläu
tert.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Teils einer Klimaanlage
zum Klimatisieren eines Fahrzeugs. Die Klimaanlage gemäß die
ser Ausführungsform ist eine Klimaanlage sogenannter semizent
raler Konstruktion und in der Innenseite eines Instrumentenbretts
im vorderen Teil einer Fahrgastzelle ist eine Klimati
sierungseinheit 10 im wesentlichen in zentraler Position bezo
gen auf die Rechts-Links-Richtung bzw. Querrichtung (im fol
genden Querrichtung genannt) eines Fahrzeugs angeordnet. Pfei
le in Fig. 1 bezeichnen die Montagerichtungen der Klimatisie
rungseinheit 10 relativ zu den Vertikal- und Längsrichtungen
bzw. -Erstreckungen des Fahrzeugs.
Eine Luftgebläseeinheit (nicht gezeigt) zum Blasen klimati
sierter Luft zu der Klimatisierungseinheit 10 ist versetzt an
einer Seite der Klimatisierungseinheit 10 (auf der Seite des
Beifahrersitzes) angeordnet. Diese Luftgebläseeinheit umfaßt
in an sich bekannter Weise einen Innen-/Außenluftumschalt
kasten zum Umschalten und Einleiten von Innenluft und Außen
luft und einen elektrischen Zentrifugalgebläselüfter zum Bla
sen von Luft (Innenluft oder Außenluft), die aus dem Innen-
/Außenluftumschaltkasten angesaugt wird, in Richtung zur Kli
matisierungseinheit 10.
Die Klimatisierungseinheit 10 umfaßt ein Klimatisierungsgehäu
se 11, das aus Kunstharz hergestellt ist, und einen Luftdurch
laß, in welchem Blasluft einen Verdampfer 12 und einen Heizer
kern 13 durchsetzt und von der Vorderseite des Fahrzeugs zur
Rückseite des Fahrzeugs strömt, und dieser Luftdurchlaß ist in
der Innenseite dieses Klimatisierungsgehäuses 11 gebildet.
In dem Luftdurchlaß in dem Klimatisierungsgehäuse 11 ist der
Verdampfer 12 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet und
der Heizerkern 13 ist an der Rückseite des Fahrzeugs angeord
net. Der Verdampfer 12 ist in an sich bekannter Weise ein
Kühlwärmetauscher, in welchem Wärme äquivalent zur Verdamp
fungslatentwärme eines Kühlmittels in einem Kühlkreislauf aus
der Klimatisierungsluft absorbiert wird, um die Klimatisie
rungsluft abzukühlen. Der Heizerkern 13 ist ein Heizwärmetau
scher, in welchem heißes Wasser (Kühlwasser) des Fahrzeugmo
tors als Heizquellenfluide verwendet wird, um die Klimatisie
rungsluft zu heizen. In dem Klimatisierungsgehäuse 11 ist ein
Lufteinlaß 14, in welchem die Blasluft von der nicht gezeigten
Luftgebläseeinheit strömt, in dem Seitenabschnitt am Vorderen
de des Fahrzeugs (vordere Position des Verdampfers 12) und der
Seite des Beifahrersitzes gebildet.
Ein Kühlluftumgehungsdurchlaß 15 ist an einem oberen Teil des
Heizerkerns 13 gebildet und eine plattenartige Luftmischklappe
16 ist unmittelbar auf der stromabwärtigen Seite (Fahrzeug
rückseite) des Verdampfers 12 angeordnet, um um eine Drehwelle
16a drehbar zu sein. Diese Luftmischklappe 16 vermag die Tem
peratur von in die Fahrgastzelle geblasener Luft auf eine ge
wünschte Temperatur durch Einstellen des Luftvolumenverhält
nisses von kühler Luft, die den Kühlluftumgehungsdurchlaß 15
durchsetzt, zu warmer Luft, die einen Kernabschnitt 13a des
Heizerkerns 13 durchsetzt, einzustellen, und sie bildet eine
Temperatursteuereinrichtung für die Blaslufttemperatur.
Ein Warmluftdurchlaß 17 in Richtung auf einen oberen Abschnitt
ist an einem Abschnitt unmittelbar hinter dem Heizerkern 13
gebildet und die warme Luft aus diesem Warmluftdurchlaß 17 und
die kühle Luft aus dem Kühlluftumgehungsdurchlaß 15 werden in
einem Luftmischabschnitt 18 gemischt.
Mehrere Auslaßöffnungsabschnitte sind auf der stromabwärtigen
Seite des Luftdurchlasses des Klimatisierungsgehäuses 11 ge
bildet. von den Auslaßöffnungsabschnitten ist ein Entfroste
rauslaß 19 an dem Oberseitenabschnitt des Klimatisierungsgehäuses
11 im wesentlichen in zentraler Position bezogen auf
die Fahrzeugrückwärts-Vorwärtsrichtung bzw. Längsrichtung des
Fahrzeugs bezogen und im Innern des Klimatisierungsgehäuses
11. Der Entfrosterauslaß 19 ist dazu ausgelegt, Klimatisie
rungsluft in Richtung auf die Innenseite der Fahrzeugwind
schutzscheibe durch einen nicht gezeigten Entfrosterkanal zu
blasen. Der Entfrosterauslaß 19 wird durch eine plattenartige
Entfrosterklappe 20 geöffnet und geschlossen, die um eine
Drehwelle 20a drehbar ist.
Ein Gesichtsauslaß 22 ist an einem Oberseitenabschnitt des
Klimatisierungsgehäuses 11 und einem Fahrzeugrückseitenab
schnitt im Vergleich zu bzw. bezogen auf den Entfrosterauslaß
19 vorgesehen. Dieser Gesichtsauslaß 22 ist dazu ausgelegt,
Luft auf den Kopf eines Fahrgasts in der Fahrgastzelle durch
einen nicht gezeigten Gesichtskanal zu blasen. Der Gesicht
sauslaß 22 wird durch eine Gesichtsklappe 23 geöffnet und ge
schlossen, die um eine Drehwelle 23a drehbar ist.
Ein Fußauslaß 24 ist auf der Unterseite des Gesichtsauslasses
22 in dem Klimatisierungsgehäuse 11 vorgesehen. Die stromab
wärtige Seite des Fußauslasses 24 steht mit einer Fußausla
ßöffnung 25 in Verbindung, die zu beiden Seiten des Klimati
sierungsgehäuses 11 angeordnet ist, und warme Luft wird zum
Fußbereich des Fahrgastes aus dieser Fußauslaßöffnung 25 ge
blasen. Der Fußauslaß 24 wird durch eine plattenartige Fuß
klappe 26 geöffnet und geschlossen, die um eine Drehwelle 26a
drehbar ist.
Obwohl das Beispiel von Fig. 1 einen derartigen Aufbau hat,
demnach die Auslässe 19, 22 und 24 durch die zugeordneten drei
Klappen 20, 23 und 26 geöffnet und geschlossen werden, können,
wie an sich bekannt, der Entfrosterauslaß 19 und der Gesichts
auslaß 22 umgeschaltet und geöffnet/geschlossen werden durch
eine gemeinsame Klappe, oder der Gesichtsauslaß 22 und der Fuß
auslaß 24 werden durch eine gemeinsame Klappe umgeschaltet
und geöffnet/geschlossen.
In der Klimatisierungseinheit 10 steht ein Endabschnitt von
sowohl der Drehwelle 16a der Luftmischklappe 16, der Drehwelle
20a der Entfrosterklappe 20, der Drehwelle 23a der Gesichts
klappe 23 und der Drehwelle 26a der Fußklappe 26 zur Außensei
te des Klimatisierungsgehäuses 11 vor und der eine Endab
schnitt von jeder der Drehwellen 16a, 20a, 23a und 26a ist mit
einer Abtriebswelle 28a eines gemeinsamen motorischen Betäti
gungsorgan 28 durch einen Gelenk- bzw. Verbindungselementme
chanismus 27 verbunden. Hierdurch werden sowohl die Luftmisch
klappe 16 zur Temperatursteuerung wie die Klappen 20, 23 und
26 zum Umschalten der Auslaßbetriebsart geöffnet und geschlos
sen durch ein (einziges) Elektromotor-Betätigungsorgan 28. Das
Elektromotor-Betätigungsorgan 28 kann vorliegend durch einen
Gleichstrommotor gebildet sein.
Fig. 2 zeigt den speziellen Aufbau des Verbindungselementme
chanismus 27. Das Temperatursteuerungsverbindungselement 270
ist mit der Abtriebswelle 28a des Elektromotor-
Betätigungsorgans 28 verbunden und die Abtriebswelle 28a und
das Temperatursteuerungsverbindungselement 270 drehen sich in
einem Körper. Das Temperatursteuerungsverbindungselement 270
ist im wesentlichen in Halbkreisform gebildet und eine Nocken
nut 271 ist entlang seinem Außenumfangs- bzw. Randabschnitt
gebildet.
Andererseits ist ein Ende eines Antriebshebels 272 mit der
Drehwelle 16a der Luftmischklappe 16 verbunden und ein Stift
273, der am anderen Ende des Antriebshebels 272 vorgesehen
ist, befindet sich im gleitenden Eingriff mit der Nockennut
271 bzw. steht in diese gleitend vor. Hierdurch wird die Luft
mischklappe 16 zwischen der maximalen Kühlposition und der ma
ximalen Heizposition über einen Winkel θa gedreht und betätigt
durch die Drehung des Temperatursteuerungsverbindungselements
270.
Mehrere bogenförmige Leerlaufabschnitte 271a, jeweils mit ei
nem Krümmungsradius mit der Abtriebswelle 28a als Zentrum sind
in der Nockennut 271 des Temperatursteuerungsverbindungsele
ments 270 gebildet. Wenn der Stift 273 in den Leerlaufab
schnitt 271a eingreift, wird selbst dann, wenn das Temperatur
steuerungsverbindungselement 270 gedreht wird, der Stift 273
nicht verschoben und der Öffnungsgrad der Luftmischklappe wird
konstant gehalten. Mehrere Antriebsabschnitte 271b, in denen
der Stift 273 durch Drehung des Temperatursteuerungsverbin
dungselements 270 verschoben wird, sind abwechselnd mit den
Leerlaufabschnitten 271a gebildet.
Ein Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 ist ein plattenar
tiges Element, welches sich um eine Drehwelle 275 dreht, und
es ist mit dem Temperatursteuerungsverbindungselement 270
durch bzw. über zwei Kopplungs- bzw. Verbindungsstangen 276
und 277 verbunden. Hierdurch nimmt das Auslaßbetriebsartver
bindungselement 274 eine Drehverschiebung des Temperatursteue
rungsverbindungselements 270 auf und wird gedreht. Drei No
ckennuten 278, 279 und 280 sind in dem Auslaßbetriebsartver
bindungselement 274 entlang seinem Außenumfangsabschnitt bzw.
Außenrandabschnitt gebildet.
Die Enden der Antriebshebel 281, 282 und 283 sind jeweils mit
der Drehwelle 20a der Entfrosterklappe 20, der Drehwelle 23a
der Gesichtsklappe 23 und der Drehwelle 26a der Fußklappe 26
verbunden. Stifte 284 und 285, die an den anderen Enden der
Antriebshebel 281 und 282 vorgesehen sind, greifen jeweils
gleitend in die Nockennuten 278 und 279 ein. Hierdurch werden
die Entfrosterklappe 20 und die Gesichtsklappe 23 im Bereich
eines Winkels θb und θc durch die Drehung des Auslaßbetrieb
sartverbindungselements 274 durch bzw. über die Antriebshebel
281 und 282 gedreht und betätigt.
Andererseits ist ein Nutabschnitt 286 im anderen Endabschnitt
des Antriebshebels 283 gebildet, der mit der Drehwelle 26a der
Fußklappe 26 verbunden ist, und ein Stift 288 am Vorderendab
schnitt eines Relaishebels 287 greift gleitend in den Nutab
schnitt 286 ein. Der Relaishebel 287 ist um eine Drehwelle 289
drehbar. Ein Stift 290 ist außerdem an einem Zwischenabschnitt
des Relaishebels 287 zwischen der Drehwelle 289 und dem Stift
288 am Vorderendabschnitt angeordnet und dieser Stift 290
greift gleitend in die Nockennut 280 ein.
Wenn hierbei das Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 ge
dreht wird, wird die Drehung auf den Drehhebel 287 durch bzw.
über den Stift 290 übertragen, so dass der Relaishebel 287 um
die Drehwelle 289 gedreht wird, und hiermit wird die Fußklappe
26 innerhalb des Bereichs eines Winkels θd durch bzw. über den
Antriebshebel 283 gedreht und betätigt.
Mehrere bogenförmige Leerlaufabschnitte 278a, 279a und 280a
und Antriebsabschnitte 278b, 279b und 280b sind abwechselnd in
den drei Nockennuten 278, 279 und 280 gebildet. Bei den Leerlaufabschnitten
278a, 279a und 280a handelt es sich um Ab
schnitte, in welchen ähnlich wie am bzw. für den Leerlaufab
schnitt 271a selbst dann, wenn das Auslaßbetriebsartverbin
dungselement 274 gedreht wird, die Stifte 284, 285 und 290
nicht verschoben werden und der Öffnungsgrad der jeweiligen
Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 wird konstant gehalten.
Bei den Antriebsabschnitten 278b, 279b und 280b handelt es
sich um Abschnitte, in welchen die Stifte 284, 285 und 290
durch die Drehung des Auslaßbetriebsartverbindungselements 274
verschoben werden und der Öffnungsgrad der Auslaßbetrieb
sartklappen 20, 23 und 26 wird geändert.
In Verbindung mit der Änderung des Betätigungswinkels der Ab
triebswelle 28a (Temperatursteuerungsverbindungselement 270)
des Elektromotor-Stellorgans 28 wird dann, wenn der Stift 273
am Leerlaufabschnitt 271a der Nockennut 271 des Temperatur
steuerungsverbindungselements 270 zu liegen kommt, zumindest
einer der Stifte 284, 285 und 290 an den Antriebsabschnitten
278b, 279b und 280b der drei Nockennuten 278, 279 und 280 in
dem Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 positioniert und
wenn der Stift 273 am Antriebsabschnitt 271b der Nockennut 271
des Temperatursteuerungsverbindungselements 270 zu liegen
kommt, werden hingegen sämtliche der Stifte 284, 285 und 290
an den Leerlaufabschnitten 278a, 279a und 280a der drei No
ckennuten 278, 279 und 280 in dem Auslaßbetriebsartverbindung
selement 274 positioniert.
Das heißt, in Verbindung mit der Änderung des Betätigungswin
kels der Abtriebswelle 28a (Temperatursteuerungsverbindungs
element 270) des Elektromotor-Stellorgans 28, ist der Aufbau
so getroffen, dass eine Leerlauffunktion, in welcher der Klappenöffnungsgrad
nicht geändert wird, und eine Antriebsfunkti
on, in welcher der Klappenöffnungsgrad geändert wird, durch
das Temperatursteuerungsverbindungselement 270 und das Auslaß
betriebsartverbindungselement 274 abwechselnd erzeugt bzw. be
reitgestellt werden.
Fig. 3 zeigt ein Klimatisierungsbetätigungspaneel 30, das in
der Nähe des vorderen Instrumentenbretts in der Fahrgastzelle
angeordnet ist. Bei diesem Beispiel ist ein Temperaturwahlteil
31 mit einem Drehknopf als Betätigungselement, manuell betä
tigbar durch den Fahrgast an der Vorderseite des Klimatisie
rungspaneels 30 vorgesehen und ein Automatikschalter 32, ein
Entfrosterschalter 33, ein Klimatisierungsschalter 34 und ein
Innen-/Außenluftschalter 35, die durch Druckknöpfe manuell
betätigbar sind, sind vorgesehen.
Das Temperaturwahlteil 31 erzeugt ein Einstell- bzw. Wahltem
peratursignal der bzw. für die Innenseite der Fahrgastzelle.
Der Automatikschalter 32 gibt ein Startsignal für die automa
tische Klimatisierungssteuerung aus und ein Signal zum diskon
tinuierlichen Betrieb eines (nicht gezeigten) elektrischen
Luftblaslüfters. Der Entfrosterschalter 33 bildet eine Ent
frosterinstruktionseinrichtung bei dieser Ausführungsform und
er gibt ein Signal für eine Instruktion einer Entfrosterbe
triebsart aus.
Der Klimatisierungsschalter 34 gibt ein Signal für einen dis
kontinuierlichen Betrieb eines (nicht gezeigten) Verdichters
eines Kühlkreislaufs bzw. Kältekreislaufs zur Klimatisierung
aus. Der Innen-/Außenluftschalter 35 gibt ein Signal aus, um
ein Innen-/Außenluftumschalten für einen Innen-
/Außenluftumschaltkasten (nicht gezeigt) der Gebläseeinheit
durchzuführen.
Als nächstes wird die Arbeitsweise eines elektrischen Steuer
abschnitts bei dieser Ausführungsform unter Bezug auf Fig. 4
erläutert. Zur automatischen Steuerung der Klimatisierung wer
den Ermittlungssignale in eine elektrische Klimatisierungs
steuereinheit 41 von einer an sich bekannten Sensorgruppe 42
zum Ermitteln der Innenlufttemperatur TR, der Außenlufttempe
ratur TAM, der Sonneneinstrahlungsmenge TS, der Verdampferaus
laßtemperatur (Verdampferkühlgrad) TE, der Heißwassertempera
tur TW des Heizerkerns 13 und dergleichen eingegeben.
Zusätzlich zu einem Solltemperatursignal Tset der Innenseite
der Fahrgastzelle, eingegeben von dem Temperaturwahlteil 31
des Klimatisierungsbetätigungspaneels werden Betätigungssigna
le von den jeweiligen Schaltern 32 bis 35 in die elektrische
Klimatisierungssteuereinheit 41 eingegeben. Ein Potentiometer
43 ist mit der Abtriebswelle 28a des Elektromotor-Stellorgans
28 verbunden, um den aktuellen bzw. tatsächlichen Betätigungs
winkel (Drehwinkel) des Elektromotor-Stellorgans 28 zu ermit
teln und das Ermittlungssignal des Betätigungswinkels des E
lektromotor-Stellorgans 28 wird von diesem Potentiometer 43 in
die elektrische Klimatisierungssteuereinheit 41 eingegeben.
Die elektrische Klimatisierungssteuereinheit 41 besteht aus
einem an sich bekannten Mikrocomputer, der eine CPU, einen
ROM, ein RAM und dergleichen sowie periphere Schaltungen um
faßt, und eine arithmetische Verarbeitung wird durchgeführt in
Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Programm zum Durchfüh
ren der Stromanlegungssteuerung für das Elektromotor-
Stellglied 28, ein Elektromotor-Stellglied 44 zum Antreiben
der (nicht gezeigten) Innen-/Außenluftumschaltklappe, einen
Elektromotor 45 zum Antreiben des (nicht gezeigten) Luftblas
lüfters, einer elektromagnetischen Kupplung 46 zum diskontinu
ierlichen Betreiben des Verdichters und dergleichen.
Nunmehr wird die Arbeitsweise dieser Ausführungsform mit dem
vorstehend genannten Aufbau erläutert. Ein Flußdiagramm in
Fig. 5 zeigt den Ablauf eines Steuerprozesses, der durch den
Mikrocomputer der elektrischen Klimatisierungssteuereinheit 41
ausgeführt wird, und eine Steuerroutine in Fig. 5 wird gestar
tet, wenn der Automatikschalter 32 des Klimatisierungsbetäti
gungspaneels 30 in dem Zustand eingeschaltet wird, in welchem
ein Zündschalter eines Fahrzeugmotors eingeschaltet ist und
Energie bzw. Strom wird an die Steuereinheit angelegt.
Im Schritt S100 werden eine Flagge, ein Zeitgeber und derglei
chen gesetzt bzw. initialisiert und im nächsten Schritt S110
werden die Ermittlungssignale von den Sensorgruppen und dem
Potentiometer 42 und 43, die Betätigungssignale von dem
Klimatisierungsbetätigungspaneel 30 und dergleichen
eingelesen.
Daraufhin wird im Schritt S120 auf Grundlage der nachfolgenden
numerischen Gleichung eine Zielauslaßtemperatur TAO der Klima
tisierungsluft, die in die Fahrgastzelle geblasen wird, in Ü
bereinstimmung mit den Wärmelastbedingungen (Innenlufttempera
tur TR, Außenlufttemperatur TAM, Sonneneinstrahlungsmenge TS)
der Klimatisierung berechnet. Diese Zielauslaßtemperatur TAO
ist eine Auslaßtemperatur, die erforderlich ist, um das Innere
der Fahrgastzelle auf der Solltemperatur Tset des Temperatur
wahlteils 31 zu halten.
TAO = Kset × Tset - Kr × TR - Kam × TAM - Ks × TS + C
Kset, Kr, Kam und Ks sind dabei Steuerungsverstärkungen, Tset,
TR, TAM und TS sind die vorstehend genannte Solltemperatur,
die Innenlufttemperatur und die Sonneneinstrahlungsmenge und C
ist eine Korrekturkonstante.
Als nächstes schreitet die Prozedur zum Schritt S130 weiter
und ein Zielwert SW eines Betätigungswinkels des Elektromotor-
Stellorgans 28 zum Antreiben der Luftmischklappe 16 und der
Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 wird berechnet. Ein
spezielles Berechnungsverfahren für den Zielwert SW des Betä
tigungswinkels wird nachfolgend auf Grundlage von Fig. 6 er
läutert.
Als nächstes wird im Schritt S140 ein Zielblasluftvolumen BLW
von Luft, die durch den Luftblaslüfter der Gebläseeinheit ge
blasen wird, auf Grundlage von TAO berechnet. Ein Verfahren
zur Berechnung dieses Zielblasluftvolumens BLW ist an sich be
kannt. Das Zielblasluftvolumen wird auf der Hochtemperatursei
te (Maximalheizseite) von TAO groß gemacht und auf der Nied
rigtemperaturseite (Maximalkühlseite) wird das Zielblasluftvo
lumen in einem Zwischentemperaturbereich von TAO klein ge
macht.
Als nächstes wird im Schritt S150 die Innen-
/Außenluftbetriebsart in Übereinstimmung mit TAO ermittelt.
Als nächstes erfolgen im Hinblick auf die Innen-
/Außenluftbetriebsart, wenn TAO ausgehend von der Niedrigtem
peraturseite zur Hochtemperaturseite erhöht wird, das Umschal
ten und Wählen in der folgenden Abfolge: Innenluftbetriebsart
→ Außenluftbetriebsart; alternativ erfolgt das Umschalten und
Wählen wie folgt: volle Innenluftbetriebsart → Innen- und Au
ßenluftmischbetriebsart → volle Außenluftbetriebsart.
Im Schritt S160 werden als nächstes die EIN-AUS-Schaltvorgänge
eines Verdichters ermittelt. Insbesondere wird auf Grundlage
von TAO und der Außenlufttemperatur TAM eine Zielverdampfe
rauslaßtemperatur TEO berechnet und eine tatsächliche
Verdampferauslaßtemperatur TE wird mit der
Zielverdampferauslaßtemperatur TO verglichen. Wenn TE < TEO,
wird der Verdichter EIN-geschaltet, und wenn TE ≦ TEO, wird der
Verdichter AUS-geschaltet.
Als nächstes werden im Schritt S170 verschiedene Steuerwerte,
die in den jeweiligen Schritten S130 bis S160 berechnet wur
den, zu den Elektromotor-Stellorganen 28 und 45 zu dem Motor
44 zum Antreiben des Luftblaslüfters und der elektromagneti
schen Kupplung 46 ausgegeben und die Klimatisierungssteuerung
wird durchgeführt. Das heißt, der Betätigungswinkel des Elekt
romotor-Stellorgans 28 wird derart gesteuert, dass der tat
sächliche Betätigungswinkel, der durch das Potentiometer 43
festgelegt bzw. ermittelt wird, mit dem Zielbetätigungswinkel
SW des Schritts S130 übereinstimmt.
In dem Blaslüfterantriebselektromotor 44 wird eine angelegte
Spannung gesteuert und die Anzahl von Umdrehungen wird derart
gesteuert, dass das Zielluftvolumen BLW des Schritts S140 er
halten wird. Das Innen-/Außenluftumschaltelektromotor-
Stellorgan 45 steuert die Betätigungsposition einer (nicht ge
zeigten) Innen-/Außenluftklappe derart, dass die Innen-
/Außenluftbetriebsart des Schritts S150 erhalten wird. Die e
lektromagnetische Kupplung 46 führt die EIN-AUS-
Schaltsteuerung des Verdichterbetriebs derart durch, dass die
tatsächliche Verdampferauslaßtemperatur TE zur Zielverdampfe
rauslaßtemperatur TEO wird.
Als nächstes wird ein spezielles Berechnungsverfahren für den
Zielwert SW des Betätigungswinkels des Elektromotor-
Stellorgans 28 unter Bezug auf Fig. 6 erläutert. Im Schritt
S131 wird ein vorübergehender Betätigungswinkelzielwert SWD
auf Grundlage der Zielauslaßtemperatur TAO berechnet. Dieser
vorübergehende Zielwert SWD wird konkret aus der folgenden nu
merischen Gleichung berechnet:
SWD = {(TAO - TE)/(TW - TE)} × K(°)
Wobei K ein Koeffizient zum Wandeln eines Zielwerts eines Öff
nungsgradverhältnisses der Luftmischklappe 16, berechnet durch
(TAO - TE)/(TW - TE) in den Zielwert des Betätigungswinkels
des Stellorgans 28 ist, wobei TE die vorausgehende Verdampfe
rauslaßtemperatur ist und wobei TW die Heißwassertemperatur
des Heizerkerns 13 ist.
Als nächstes wird im Schritt S132 ermittelt, ob die Instrukti
on der Entfrosterbetriebsart von dem Entfrosterschalter 33
ausgegeben wird. Wenn die Instruktion der Entfrosterbetriebs
art nicht vorliegt, schreitet die Prozedur zum Schritt S133
weiter und der Zielwert SW des Betätigungswinkels des Elektro
motor-Stellorgans 28 wird zu SW = SWD gemacht.
Der Prozeßablauf im Schritt S133 wird nunmehr speziell unter
Bezug auf Fig. 7 erläutert. In Fig. 7 ist auf der horizontalen
Achse der Betätigungswinkel (°) des Elektromotor-Stellorgans
28 aufgetragen und auf der vertikalen Achse sind der Öffnungs
grad (%) der Luftmischklappe 16 und die Drehwinkel (°) der
Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 aufgetragen. Der Be
reich A der horizontalen Achse gibt den Temperatursteuerbe
reich des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28
wieder. Dieser Temperatursteuerbereich A umfaßt einen Betäti
gungswinkelbereich (Bereich von 0° auf der horizontalen Achse
von Fig. 7 bis zu einem vorbestimmten Wert θ5), der durch den
vorstehend genannten vorübergehenden Zielwert SWD ermittelt
bzw. festgelegt ist.
Wenn SWD ≦ 0°, wird der tatsächliche Betätigungswinkel des E
lektromotor-Stellorgans 28 zu 0° gemacht und der Öffnungsgrad
der Luftmischklappe 16 wird in die maximale Kühlposition von
0% eingestellt. Diese maximale Kühlposition ist eine Positi
on, in welcher der Luftdurchlaß des Heizerkerns 13 vollständig
geschlossen ist, wie in Fig. 1 durch die durchgezogene Linie
dargestellt, und in welcher der Kühlluftumgehungsdurchlaß 15
vollständig geöffnet ist.
Wenn der Zielwert SWD des Betätigungswinkels nacheinander von
0 auf θ1, θ2, θ3 und θ4 erhöht wird, wird der Öffnungsgrad der
Luftmischklappe 16 erhöht, und wenn SWD auf θ5 erhöht ist, wird
die Luftmischklappe 16 in die maximale Heizposition mit dem
Öffnungsgrad 100% durch das Elektromotor-Stellorgan 28 betä
tigt. Diese maximale Heizposition ist, wie in Fig. 1 durch ei
ne doppelstrichpunktierte Linie gezeigt, eine Position, in
welcher der Kühlluftumgehungsdurchlaß 15 vollständig geschlos
sen und der Luftdurchlaß des Heizerkerns 13 vollständig geöff
net ist.
In dem Temperatursteuerbereich A des Betätigungswinkels des
Elektromotor-Stellorgans 28 wird in ähnlicher Weise der Öff
nungsgrad (die Betätigungsposition) der Luftmischklappe 16
kontinuierlich geändert ausgehend von einer Maximalkühlpositi
on von 0% auf eine Maximalheizposition des Klappenöffnungs
grads = 100%, so dass das Mischverhältnis der kühlen und war
men Luft eingestellt wird und die Auslaßtemperatur (von Luft)
in die Fahrgastzelle gesteuert werden kann.
Gleichzeitig wird in dem Temperatursteuerbereich A die Auslaß
betriebsart in Verbindung mit der Änderung des Öffnungsgrads
der Luftmischklappe 16 wie folgt geändert: Das heißt, in einem
Intervall bzw. Zwischenraum, in welchem der Betätigungswinkel
(Zielwert SWD) des Elektromotorstellorgans 28 0 bis θ1 beträgt,
werden die Drehwinkel der Entfrosterklappe 20 und der Fußklap
pe 26 von den drei Auslaßbetriebsartklappen 0 durch bzw. mit
tels des Verbindungselementmechanismus 27 von Fig. 2 und der
Entfrosteröffnungsabschnitt 19 und der Fußöffnungsabschnitt 24
sind vollständig geschlossen. Andererseits nimmt der Drehwin
kel der Gesichtsklappe 23 ein Maximum ein (Drehwinkel = θc) und
der Gesichtsauslaß 22 ist vollständig geöffnet, so dass die
Gesichtsbetriebsart, in welcher Luft zur Kopfseite des Fahr
gasts geblasen wird, gewählt bzw. eingestellt wird.
Als nächstes hält in einem Bereich des Betätigungswinkels θ1
bis θ2 die Entfrosterklappe 20 den vollständig geschlossenen
Zustand des Entfrosterauslasses 19 aufrecht und die Gesichts
klappe 23 und die Fußklappe 26 öffnen den Gesichtsauslaß 22
und den Fußauslaß 24 mit einem vorbestimmten Öffnungsgrad der
art, dass die Zweiniveau(B/L)betriebsart, in welcher Luft so
wohl zur Kopfseite des Fahrgasts wie der Fußseite geblasen
wird, gewählt ist. In diesem Bereich von θ1 bis θ2 kann der
Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 konstant gehalten werden.
In einem Bereich des nächsten Betätigungswinkels von θ2 bis θ3
werden die Klappen 20, 23 und 26 nicht verschoben bzw. ver
stellt und die Zweiniveaubetriebsart wird beibehalten.
In einem Bereich des Betätigungswinkels von θ3 bis θ4 wird der
Drehwinkel der Gesichtsklappe 23 als nächstes 0, so dass der
Gesichtsauslaß 22 vollständig geschlossen ist, und außerdem
wird der Drehwinkel der Fußklappe 26 maximal (Drehwinkel = θd),
so dass der Fußauslaß 24 vollständig geöffnet ist. Außerdem
wird die Entfrosterklappe 20 um einen kleinen Winkel gedreht
und der Entfrosterauslaßabschnitt 19 wird um einen kleinen
Öffnungsgrad geöffnet. Hierdurch wird die Fußbetriebsart ge
wählt, in welcher Luft hauptsächlich zur Fußseite des Fahr
gasts und eine kleine Menge von Luft zur Seite der Fenster
scheibe geblasen wird. Auch in diesem Bereich von θ3 bis θ4
wird der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 konstant gehal
ten. In einem Bereich des nächsten Betätigungswinkels von θ4
bis θ5 werden die Klappen 20, 23 und 26 nicht verstellt und die
Fußbetriebsart wird beibehalten.
In Zwischenbereichen des Betätigungswinkels von θ1 bis θ2 und
θ3 bis θ4 drehen sich die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23, 26,
so daß der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 konstant auf
rechterhalten bleibt.
Wie vorstehend erläutert, können im Temperatursteuerbereich A
die Änderung des Öffnungsgrads (Auslaßtemperatursteuerung) der
Luftmischklappe 16 und das Umschalten (Umschalten zwischen den
jeweiligen Gesichts-, Zweiniveau- und Fußbetriebsarten) der
Auslaßbetriebsart abwechselnd ausgeführt werden durch die Än
derung des Betätigungswinkels des einen gemeinsamen Elektromo
torstellorgans 28.
Wenn der Fahrgast die Notwendigkeit feststellt, dass Beschlag
von der Fensterscheibe bzw. der Windschutzscheibe entfernt
werden soll und der Entfrosterschalter 33 eingeschaltet wird,
wird im Schritt S132 von Fig. 6 ermittelt, dass die Instrukti
on der Entfrosterbetriebsart ausgegeben wurde und die Prozedur
schreitet zum Schritt S134 weiter. In diesem Schritt S134 wird
ein vorbestimmter Wert α zu dem vorstehend genannten Zielwert
SWD addiert und der Zielwert des Betätigungswinkels des Elekt
romotorstellorgans 28 wird als SW = SWD + α berechnet.
Der vorermittelte Wert α dient zum zwangsweise Vergrößern des
Betätigungswinkels des Elektromotorstellorgans 28 auf einen
Winkelbereich größer als θ6 (θ6 < θ5) von Fig. 7 und durch Ad
dieren dieses vorbestimmten Werts α wird der Betätigungswinkel
des Elektromotorstellorgans 28 in den Entfrosterwahlbereich B
verschoben, der außerhalb des Bereichs des Temperatursteuerbe
reichs A zu liegen kommt.
In diesem Entfrosterwahlbereich 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002010058953 00004 99880 B nehmen die Drehwinkel-
Gesichtsklappe 23 und die Fußklappe 26 0 derart ein, dass der
Gesichtsöffnungsabschnitt 22 und der Fußöffnungsabschnitt 24
vollständig geschlossen sind, wobei außerdem der Drehwinkel
der Entfrosterklappe 20 ein Maximum einnimmt (Drehwinkel = θb),
so dass der Entfrosteröffnungsabschnitt 19 vollständig geöff
net ist. Hierdurch ist die Entfrosterbetriebsart eingestellt.
Die gesamte Menge an Blasluft kann dadurch zur Seite der Wind
schutzscheibe bzw. des Fensterglases geblasen werden und die
Energie zur Entfernung des Beschlags von der Windschutzscheibe
kann auf das Maximum eingestellt werden. In dem Entfroster
wahlbereich B wird durch Ändern des vorbestimmten Werts α außerdem
der Öffnungsgrad der Luftmischklappe geändert und die
Auslaßtemperatur kann gesteuert werden.
Da in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform die Luft
mischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26
abwechselnd betätigt werden durch das eine (einzige) Elektro
motor-Stellorgan 28 über den in Fig. 2 gezeigten
Verbindungselementmechanismus 27, können die folgenden
Wirkungen erzielt werden.
In einem Zwischenbereich des Betätigungswinkels von θ5 bis θ6
drehen sich die Fußklappe 26 und die Entfrosterklappe 20 zum
Umschalten in die Entfrosterbetriebsart derart, dass der Öff
nungsgrad der Luftmischklappe 16 sich ändert, um die maximale
Heizposition beizubehalten.
Das heißt, und wie auf Grundlage von Fig. 2 bereits erläutert,
dass der Verbindungselementmechanismus 7 derart aufgebaut ist,
dass ansprechend auf die Änderung des Betätigungswinkels der
Abtriebswelle 28a des Elektromotorstellorgans die Leerlauf
funktion, in welcher der Klappenöffnungsgrad nicht geändert
wird und die Antriebsfunktion, in welcher der Klappenöffnungs
grad geändert wird, abwechselnd bereitgestellt bzw. erzeugt
werden durch das Temperatursteuerungsverbindungselement 270
und das Auslaßbetriebsartverbindungselement 274.
Wie in Fig. 7 gezeigt, ist es damit ansprechend auf die Ände
rung des Betätigungswinkels der Abtriebswelle 28a des Elektro
motorstellorgans 28 möglich, die Intervalle 0 bis θ1, θ2 bis
θ3, θ4 bis θ5 und θ6 bis θ7 abwechseln zu wählen bzw. einzu
stellen, in denen der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 ge
ändert wird, während derjenige der Auslaßbetriebsartklappen
20, 23 und 26 nicht geändert wird, und in die Intervalle θ1 bis
θ2, θ3 bis θ4 und θ5 bis θ6, in welchen zumindest eine der Aus
laßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 gedreht und verstellt
wird, während der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 ungeän
dert ist.
Da das eine (einzige) Elektromotor-Stellorgan 28 nicht sowohl
die Luftmischklappe 16 wie die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23
und 26 gleichzeitig antreibt, kann die Anzahl von Klappen, die
durch das eine (einzige) Elektromotor-Stellorgan 28 gleichzei
tig angetrieben werden, verringert werden und die Erhöhung des
erforderlichen Betätigungsdrehmoments (Arbeitsausmaß) des E
lektromotor-Stellorgans 28 kann verhindert werden.
Die Intervalle θ1 bis θ2, θ3 bis θ4 und θ5 bis θ6 sind Inter
valle, in welchen das Umschalten der Auslaßbetriebsart durch
geführt wird durch die Änderung des Öffnungsgrads der Auslaß
betriebsartklappen 20, 23 und 26 und da ein Übergang in rela
tiv kurzer Zeit von etwa mehreren Sekunden erfolgt, kann die
Verwendung der Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 in einen
Zustand eines geringen Öffnungsgrads vermieden werden. Außer
dem ist es dadurch möglich, den Nachteil zu unterbinden, dass
anormales Geräusch aufgrund einer schlagartigen Verringerung
oder schlagartigen Erhöhung des Luftdurchsatzes in einem Zu
stand eines geringen Öffnungsgrads der Klappe auftritt.
Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung
erläutert.
Bei der vorstehend angeführten Ausführungsform 1 wird in dem
Temperatursteuerbereich A der Betätigungswinkel des Elektromo
torstellorgans 28, wenn der Betätigungswinkel des Elektromotorstellorgans
28 erhöht wird, die Auslaßbetriebsart in der
Abfolge Gesichtsbetriebsart → Zweiniveaubetriebsart → Fußbe
triebsart geändert. Bei der zweiten Ausführungsform ist in dem
Temperatursteuerbereich A eine Fußentfrosterbetriebsart fol
gend auf die Fußbetriebsart festgelegt bzw. gewählt.
Die Fußentfrosterbetriebsart wird üblicherweise in der kalten
Jahreszeit verwendet und es handelt sich bei ihr um eine Aus
laßbetriebsart, bei welcher im wesentlichen die selbe Luftmen
ge zur Fensterscheibenseite bzw. auf die Windschutzscheibe und
die Fußseite des Fahrgasts aus dem Entfrosteröffnungsabschnitt
19 und dem Fußöffnungsabschnitt 24 geblasen wird, so dass so
wohl die Energie zum Entfernen des Beschlags der Windschutz
scheibe wie die Heizenergie für den Fußbereich des Fahrgasts
erhöht werden.
Bei der zweiten Ausführungsform und wie in Fig. 8 gezeigt,
wird angesichts dessen in einem Bereich des Temperatursteuer
bereichs A, in welchem der Betätigungswinkel des Elektromotor-
Stellorgans ein Maximum einnimmt, das heißt, in einem Bereich
(θ5a bis θ5b), in welchem der A/M Öffnungsgrad benachbart zu
der maximalen Heizposition zu liegen kommt und ein Maximum
einnimmt, die Fußentfrosterbetriebsart gewählt.
Bei der zweiten Ausführungsform wird deshalb, wenn der Betäti
gungswinkel des Elektromotorstellorgans 28 vergrößert wird,
die Auslaßbetriebsart in der Abfolge Gesichtsbetriebsart →
Zweiniveaubetriebsart → Fußbetriebsart → Fußentfrosterbe
triebsart in dem Temperatursteuerbereich A geändert.
Nunmehr wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Bei der zweiten Ausführungsform ist im Bereich des Temperatur
steuerungsbereichs A, in welchem der Betätigungswinkel des Elektro
motorstellorgans 28 maximal wird, die Fußentfrosterbe
triebsart gewählt. Sowohl die Entfrosterbetriebsart wie die
Fußentfrosterbetriebsart können jedoch in dem Entfrosterbe
triebsartwahlbereich B eingestellt bzw. gewählt sein. Die Aus
führungsform 3 betrifft ein Einstellmuster für diese Auslaß
betriebsarten.
Wie in Fig. 9 gezeigt, ist auf derjenigen Seite (die Seite von
θ6 bis θ6'), auf welcher der Betätigungswinkel des Elektromo
torstellorgans 28 in dem Entfrosterwahlbereich B klein ist,
die Entfrosterklappe 20 vollständig geöffnet, um die Ent
frosterbetriebsart zu wählen. Auf derjenigen Seite (Seite von
θ7 bis θ7'), in welcher der Betätigungswinkel des Elektromotor
stellorgans 28 in dem Entfrosterwahlbereich B groß ist, sind
sowohl die Entfrosterklappe 20 wie die Fußklappe 26 in die Po
sitionen mit im wesentlichen demselben Öffnungsgrad derart be
tätigt, dass die Fußentfroster(F/D)betriebsart gewählt ist.
In dem Beispiel von Fig. 9 wird zum Zeitpunkt der Entfroster
betriebsart die Luftmischklappe 16 in der vollständig geöffne
ten Position (maximale Heizposition) gehalten, um die Energie
beizubehalten, damit der Beschlag der Windschutzscheibe bzw.
des Fensterglases maximal gehalten wird.
Nunmehr wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Fig. 10 zeigt die vierte Ausführungsform und in dem Fall, dass
sowohl die Entfrosterbetriebsart wie die Fußentfrosterbetriebsart
in dem Entfrosterbetriebsartwahlbereich B gewählt
sind, ist die Fußentfroster(F/D)betriebsart, in welcher sowohl
die Entfrosterklappe 20 wie die Fußklappe 26 in Positionen mit
im wesentlichen demselben Öffnungsgrad betätigt sind, auf der
jenigen Seite (Seite von θ6) gewählt, auf welcher der Betäti
gungswinkel des Elektromotorstellorgans 28 klein ist. Auf der
jenigen Seite (Seite von θ7), in welcher der Betätigungswinkel
des Elektromotor-Stellorgans 28 groß ist, ist die Entfroster
klappe 20 vollständig geöffnet, um die Entfrosterbetriebsart
zu wählen.
Bei dem Beispiel von Fig. 10 ist sowohl in der Entfrosterbe
triebsart wie der Fußentfrosterbetriebsart der Öffnungsgrad
der Luftmischklappe 16 derart geändert, dass die Blaslufttem
peratur eingestellt werden kann.
Als nächstes wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
In Übereinstimmung mit den vorstehend erläuterten ersten bis
vierten Ausführungsformen und wie in Fig. 7 bis 11 gezeigt,
werden in den Intervallen θ1 bis θ2 und θ3 bis θ4, und derglei
chen, wo die Auslaßbetriebsart geändert wird, ausschließlich
die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 gedreht und ver
stellt und die Luftmischklappe 16 wird gestoppt, so dass der
Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 nicht geändert ist bzw.
wird. In der Ausführungsform 5, die in Fig. 11 durch die
durchgezogene Linie gezeigt ist, wird die Luftmischklappe 16
geringfügig auf den Öffnungsgrad rückgeführt, entsprechend der
abnehmenden Seite (maximale Kühlseite) in dem Intervall θ1 bis
θ2.
Hierdurch wird der Vorteil erhalten, dass ein Einstellbereich
(das heißt, ein Auslaßtemperatureinstellbereich (für Luft) in
die Fahrgastzelle) des Öffnungsgrads der Luftmischklappe in
der Zweiniveaubetriebsart vergrößert werden kann.
In Übereinstimmung mit der Ausführungsform 5 werden im Inter
vall θ1 bis θ2 die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 ge
dreht und verstellt, während die Luftmischklappe 16 ebenfalls
gedreht und gleichzeitig verstellt wird. Da das Verstellausmaß
für die Luftmischklappe 16 klein ist im Vergleich zu den übri
gen Intervallen θ0 bis θ1, und θ2 bis θ3 und dergleichen, ist
eine Erhöhung des Arbeitsaufwands durch Antreiben der Luft
mischklappe 16 gering, so dass kein Problem vorliegt.
Obwohl der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 in dem Inter
vall θ3 bis θ4 konstant gehalten wird, kann in den Steuerkenn
linien gemäß Fig. 11 die Luftmischklappe 16 geringfügig auf
die Öffnungsgradverringerungsseite auch in diesem Intervall θ3
bis θ4 rückgeführt bzw. rückgestellt werden.
Nunmehr wird eine sechste Ausführungsform der Erfindung erläu
tert.
Wie bei der sechsten Ausführungsform und in Fig. 12 durch die
durchgezogene Linie gezeigt, wird im Gegensatz zur fünften
Ausführungsform die Luftmischklappe 16 geringfügig in Richtung
auf die Öffnungsgraderhöhungsseite (Maximalheizseite) in dem
vorstehend genannten Bereich θ1 bis θ2 geöffnet.
In Fig. 12 bezeichnet eine doppelstrichpunktierte Linie Ar
beitskennlinien, demnach ausschließlich die Auslaßbetrieb
sartklappen 20, 23 und 26 in dem Intervall θ1 bis θ2 ähnlich
wie bei den Ausführungsformen 1 bis 4 gedreht und verstellt
werden, während die Luftmischklappe 16 derart gestoppt ist,
dass der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 nicht geändert
ist bzw. wird. Wenn die Gesichtsbetriebsart in die Zweiniveau
betriebsart geändert wird, wird Luft mit einem großen Kühl
luftverhältnis ausgehend von der Seite des Gesichtsauslasses
22 geblasen und Luft mit einem kleinen Kühlluftverhältnis wird
von der Seite des Fußauslasses 24 aus geblasen. Wenn die Ge
sichtsbetriebsart in die Zweiniveaubetriebsart geändert wird,
während der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 ähnlich wie
bei den Arbeitskennlinien gemäß der doppelstrichpunktierten
Linie in Fig. 12 konstant ist, liegt der Fall vor, demnach die
gesichtsseitige Auslaßtemperatur niedriger wird als diejenige
zum Zeitpunkt der Gesichtsbetriebsart, unmittelbar nach Um
schalten in die Zweiniveaubetriebsart, so dass der Fahrgast
einen gestörten Betrieb empfindet.
In Übereinstimmung mit der sechsten Ausführungsform wird ande
rerseits beim Umschalten in die Zweiniveaubetriebsart die
Luftmischklappe 16 geringfügig zur Öffnungsgradvergrößerungs
seite (Maximalheizseite) geändert. Die gesichtsseitige Auslaß
temperatur unmittelbar nach dem Umschalten in die Zweiniveau
betriebsart kann deshalb auf einen Pegel gleich der Gesichts
betriebsart eingestellt werden. Aufgrund dessen kann die ge
sichtsseitige Auslaßtemperatur kontinuierlich (linear) ausge
hend von der Gesichtsbetriebsart in die Zweiniveaubetriebsart
geändert werden und das Klimatisierungsempfinden für den Fahr
gast kann verbessert werden.
Nunmehr wird eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Fig. 13A und 13B zeigen Ergebnisse, demnach das Betätigungs
drehmoment des Elektromotorstellorgans 28 unter folgenden Ge
bläsedrehzahlbedingungen gemessen wurde: höchste Drehzahl
(Hi), wobei Veränderungen des Betätigungsdrehmoments in dem
Fall dargestellt sind, dass die Klimatisierungsklappe 16 und
die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 durch das Betäti
gungsmuster gemäß der vierten Ausführungsform (Fig. 10) ab
wechselnd angetrieben sind. Fig. 13A zeigt Meßwerte des Betä
tigungsdrehmoments für den Fall, dass die Auslaßbetriebsart
geändert wird ausgehend von der Gesichtsbetriebsart in die
Entfrosterbetriebsart und Fig. 13b zeigt Meßwerte des Betäti
gungsdrehmoments für den Fall, dass die Auslaßbetriebsart ge
ändert wird ausgehend von der Entfrosterbetriebsart in die Ge
sichtsbetriebsart im Gegensatz zu dem erstgenannten Fall.
Wie aus den Ergebnissen von Fig. 13A und 13B hervorgeht, ist
in Übereinstimmung mit den Veränderungen der Betriebs- bzw.
Betätigungsposition der Luftmischklappe 16 und der Auslaß
betriebsartklappen 20, 23 und 26 das Antriebs- bzw. Betäti
gungsdrehmoment stark verändert im Bereich von 0,1 bis 0,5 N.m.
Das Betätigungsdrehmoment der Luftmischklappe 16 ist in dem
Fall auf 0,5 N.m erhöht, dass die Luftmischklappe 16 geändert
ist ausgehend von der maximalen Heizposition (Position der
doppelstrichpunktierten Linie von Fig. 1) in die maximale
Kühlposition als Funktion des Winddrucks.
Der Grund, weshalb das Betätigungsdrehmoment auf 0,4 N.m durch
Betätigen der Auslaßbetriebsartklappen 23 und 26 erhöht ist,
wenn die Gesichtsbetriebsart in die Zweiniveaubetriebsart geändert
ist bzw. wird, besteht darin, dass die Gesichtsklappe
23 und die Fußklappe 26 relativ große Klappenflächen aufwei
sen, und dass das Klappendrehbestätigungsausmaß ebenfalls groß
ist. Unter einer beliebigen anderen als der vorstehend genann
ten Betriebs- bzw. Betätigungsbedingung nimmt das Betätigungs
drehmoment einen kleinen Wert von 0,3 N.m oder noch kleiner
ein.
Bei der siebten Ausführungsform kann als Elektromotor-
Stellorgan 28 ein Elektromotor verwendet werden, der betätig
bar ist, wenn das Betätigungsdrehmoment 0,7 N.m oder weniger
beträgt. Ausschließlich unter der Bedingung, dass das Betäti
gungsdrehmoment auf einen Wert größer als 0,7 N.m erhöht ist,
werden bei der siebten Ausführungsform die Luftmischklappe 16
und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 abwechselnd an
getrieben, und unter der Bedingung, dass das Betätigungsdreh
moment auf 0,7 N.m oder weniger verringert ist, werden die
Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und
26 gleichzeitig angetrieben.
Zum Zeitpunkt der Betriebsartumschaltung von der Gesichtsbe
triebsart in die Entfrosterbetriebsart wird, wie in Fig. 13A
gezeigt, wenn der Luftmischklappenantrieb (Antrieb bei maxima
ler Heizposition → Klappenöffnungsgrad-Verringerungsposition)
in der Fußentfrosterbetriebsart und das Betriebsartumschalten
vor und nachdem sie gleichzeitig durchgeführt werden, das ge
samte Drehmoment auf 0,8 N.m oder mehr erhöht und das Elektro
motor-Stellorgan 28 wird inaktiv.
Wenn hingegen zum Zeitpunkt des Betriebsartumschaltens von der
Entfrosterbetriebsart in die Gesichtsbetriebsart (Position)
wie in Fig. 13B gezeigt, der Luftmischklappenantrieb (Antrieb
in der Maximalheizposition → Klappenöffnungsgrad-
Verringerungsposition) in der Fußbetriebsart und das Be
triebsartumschalten von der Fußbetriebsart → Zweiniveaube
triebsart gleichzeitig durchgeführt werden, wird die Gesamt
heit des Betätigungsdrehmoments auf 0,8 N.m oder mehr erhöht
und das Elektromotor-Stellorgan 28 wird inaktiv.
In einem anderen Betätigungsbereich als demjenigen der vorste
hend genannten Bedingungen, demnach das Elektromotor-
Stellorgan 28 inaktiv wird, werden deshalb bei der siebten
Ausführungsform die Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetrieb
sartklappen 20, 23 und 26 gleichzeitig angetrieben.
Fig. 14 zeigt ein spezielles Beispiel eines Betätigungsmusters
in Übereinstimmung mit der siebten Ausführungsform. Die Dreh
winkel der Gesichtsklappe 23 und der Fußklappe 26 werden im
Bereich von θ1 bis θ4 des Betätigungswinkels des Elektromotor
stellorgans 28 derart kontinuierlich geändert, dass das obere
und untere Auslaßverhältnis in der Zweiniveaubetriebsart geän
dert wird, wobei außerdem der Öffnungsgrad der Luftmischklappe
16 kontinuierlich geändert wird.
Die Drehwinkel der Entfrosterklappe 20 und der Fußklappe 26
werden außerdem im Bereich von θ6' bis θ7 des Betätigungswin
kels des Elektromotorstellorgans 28 derart geändert, dass das
obere und untere Auslaßverhältnis in der Entfrosterbetriebsart
geändert wird, wobei außerdem der Öffnungsgrad der Luftmisch
klappe 16 kontinuierlich geändert wird.
Das heißt, in den Bereichen von θ1 bis θ4 und θ6' bis θ7 des
Betätigungswinkels des Elektromotorstellorgans 28 werden die
Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und
26 gleichzeitig angetrieben. In den Betätigungswinkelbereichen
und wie aus Fig. 13 hervorgeht, wird jedoch das Betätigungs
drehmoment des Elektromotorstellorgans 28 derart verringert,
dass eine ungünstige Auswirkung auf eine Erhöhung des Betäti
gungsdrehmoments durch gleichlaufenden bzw. gleichzeitigen An
trieb in der Praxis kein Problem darstellt.
Ähnlich wie bei der siebten Ausführungsform kann durch Bereit
stellen des Intervalls bzw. Zwischenraums, in welchem die
Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und
26 gleichzeitig unter der Bedingung angetrieben werden, dass
das Betätigungsdrehmoment verringert ist, der gesamte Betäti
gungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 verkleinert werden
und der Klappenantriebsverbindungselementmechanismus 27 kann
vereinfacht werden durch Verringerung des gesamten Betäti
gungswinkels.
Nunmehr wird eine achte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Bei der ersten Ausführungsform sind sowohl das Temperatursteu
erverbindungselement 270 wie das Auslaßbetriebsartverbindung
selement 274 des Klappenantriebsverbindungselementmechanismus
27 so ausgelegt, dass sie die Leerlauffunktion besitzen, in
welcher der Klappenöffnungsgrad nicht geändert wird, so dass
die Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23
und 26 abwechselnd angetrieben werden ansprechend auf die Än
derung des Betätigungswinkels des einen (einzigen) Elektromo
tor-Stellorgans 28. Bei der in Fig. 15 gezeigten achten Ausführungsform
wird die Leerlauffunktion des
Verbindungselementmechanismus nicht genutzt; vielmehr werden
die Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23
und 26 abwechselnd angetrieben durch einen Zahnradmechanismus
zur diskontinuierlichen Betätigung.
Dieser diskontinuierliche Betätigungszahnradmechanismus gemäß
der Ausführungsform 8 wird nunmehr näher erläutert. Ein An
triebshebel 50 ist integral mit der Abtriebswelle 28a des
Elektromotor-Stellorgans 28 verbunden und ein Stift 21 ist am
Vorderendabschnitt des Antriebshebels 50 vorgesehen. Erste und
zweite Folgerwellen 52 und 53 sind zu beiden Seiten der Ab
triebswelle (Antriebswelle) 28a parallel zueinander vorgese
hen. Die erste Folgerwelle 52 ist mit der Drehwelle 16a der
Luftmischklappe 16 über einen geeigneten Verbindungselementme
chanismus verbunden und die zweite Folgerwelle 53 ist mit den
Drehwellen 20a, 23a und 26a der Auslaßbetriebsartklappen 20,
23 und 26 durch einen geeigneten Verbindungselementmechanismus
verbunden.
Malteserzahnräder 54 und 55 sind mit den ersten und zweiten
Folgerwellen 52 und 53 integral verbunden und Nutabschnitte
54a und 55a, mit welchen der Stift 51 in Eingriff gebracht
werden kann (eingreifen kann) sind im Außenumfang der Malte
sergetriebe 54 und 55 mit Zwischenräumen von 60° gebildet.
Wenn die Abtriebswelle 28a eine Umdrehung ausführt, werden
deshalb die erste Folgerwelle 52 und die zweite Folgerwelle 53
abwechselnd diskontinuierlich jeweils um 60° durch die Malte
serzahnräder 54 und 55 gedreht. Dadurch können die Luftmisch
klappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26 abwechselnd
angetrieben werden unter Verwendung des diskontinu
ierlichen Betätigungszahnrad- bzw. Getriebemechanismus.
Nunmehr wird eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Die neunte Ausführungsform betrifft eine Klap
pen(Klimatisierungsinstrument)antriebsvorrichtung mit einem in
Fig. 2 gezeigten Verbindungselementmechanismus 27. Das durch
die neunte Ausführungsform zu lösende Problem wird unter Bezug
auf Fig. 16 zunächst erläutert. Fig. 16 zeigt den Grundaufbau
eines Klappenantriebsverbindungselements in einer Fahrzeugkli
maanlage, wobei ein Antriebshebel 62 integral mit einer Ab
triebswelle 61 eines Elektromotorstellorgans 60 verbunden ist,
und dieser Antriebshebel 62 ist mit einem Folgerverbindungs
element 23 durch eine Verbindungsstange 63 verbunden. Verbin
dungsabschnitte an beiden Enden dieser Verbindungsstange 64
bilden bewegliche Verbindungsteile, die in bezug auf den An
triebshebel 62 und das Folgerverbindungselement 63 bzw. rela
tiv zu diesem drehbar sind.
Wenn der Antriebshebel 62 mit dem Folgerverbindungselement 63
durch die eine (einzige) Verbindungsstange 64 verbunden ist,
ändert sich deshalb die Beziehung zwischen einer Übertragungs
richtung C der Betätigungskraft von der Verbindungsstange 64
und einer Drehrichtung D des Folgerverbindungselements 63
stets um die Position (Winkel) der Verbindungsstange 64. Die
Betätigungskraftübertragungsrichtung C ist vorliegend die
Längsrichtung der Verbindungsstange 64 und die Drehrichtung D
ist eine Richtung rechtwinklig zu einer Normalen E, welche ein
Drehzentrum 63a des Folgerverbindungselements 63 mit dem Verbindungsabschnitt
(bewegliches Verbindungsteil) der
Verbindungsstange 64 verbindet.
Ein Winkel α zwischen der Betätigungskraftübertragungsrichtung
C und der Drehrichtung D wird stets durch die Position der
Verbindungsstange 64 geändert. In der Position der durchgezo
genen Linie der Verbindungsstange 64 in Fig. 16 gilt, der Ver
bindungswinkel α = 0 und da in diesem Zustand die Betätigungs
kraftübertragungsrichtung C zusammenfällt mit der Drehrichtung
D, wird die Betätigungskraft (Kraft in einer Schieberichtung
oder Kraft in einer Zugrichtung) problemlos übertragen von der
Verbindungsstange 64 auf das Folgerverbindungselement 63.
In dem Fall, dass die Betätigungskraftübertragungsrichtung C
auf dem Drehzentrum 63a des Folgerverbindungselements 63 zu
liegen kommt, gilt andererseits, der Winkel α = 90° und da in
diesem Zustand die Betätigungskraftübertragungsrichtung C von
der Drehrichtung D um 90° abweicht, kann die Betätigungskraft
(Kraft in der Schieberichtung oder Kraft in der Zugrichtung)
von der Verbindungsstange 64 auf das Folgerverbindungselement
63 nicht übertragen werden.
Wenn insbesondere der Winkel α auf 60° oder mehr vergrößert
ist, wird es schwierig, die Betätigungskraft von der Verbin
dungsstange 64 auf das Folgerverbindungselement 63 zu übertra
gen. Um in diesem Hinblick bei dem Klappenantriebsverbindungs
elementmechanismus von Fig. 16 zu verhindern, dass der Winkel
α auf 60° oder mehr anwächst, wird der Betätigungswinkel
(Drehwinkel) des Verbindungsmechanismus auf einen Bereich in
nerhalb von etwa 120° begrenzt bzw. beschränkt.
Wenn die Verbindungsstange 64 in einer Position mit einem Win
kel α = 90° angeordnet ist, lautet diese Positionsbeziehung
so, dass die Übertragung von der Antriebskraft von der Verbin
dungsstange 64 unmöglich wird und die Position dieses Winkels
α = 90° wird als Änderungspunkt in der vorliegenden Beschrei
bung bezeichnet.
Wenn die Notwendigkeit auftritt, den Betätigungswinkel des
Verbindungselementmechanismus auf 180° oder mehr einzustellen
bzw. zu wählen, durchläuft bei dem Klappenantriebsverbindungs
elementmechanismus von Fig. 16 die Verbindungsstange 64 den
Änderungspunkt in der Mitte des Vorgangs bzw. in der Mitte des
Betriebs (Drehung) ohne Störung, und es tritt ein Zustand auf,
demnach die Betätigungskraft von der Verbindungsstange 64 auf
das Folgerverbindungselement 63 nicht übertragen werden kann.
Bei dem Klappenantriebsverbindungselementmechanismus von Fig.
16 ist es deshalb unmöglich, das Folgerverbindungselement 63
mit einem Betätigungswinkel anzutreiben, der 180° überschrei
tet, und er ist deshalb nicht in der Lage, die Anforderung
nach dem Wählen eines weiten Betätigungswinkelbereichs zu er
füllen.
Angesichts des vorstehend Angeführten hat die neunte Ausfüh
rungsform das Ziel, einen Klappenantriebsmechanismus bereitzu
stellen, bei welchem selbst dann, wenn der Betätigungswinkel
eines Verbindungselementmechanismus geändert wird, die Betäti
gungskraft stets problemlos übertragen werden kann von der
Verbindungsstange 64 auf das Folgerverbindungselement 63 und
bei dem das Folgerverbindungselement 63 über einen weiten Be
tätigungswinkelbereich angetrieben werden kann.
Fig. 17 zeigt einen Klappenantriebsverbindungselementmechanis
mus in Übereinstimmung mit der Ausführungsform 9 und zwei An
triebshebel (antriebsseitige Elemente) 62a und 62b sind mit
der Abtriebswelle 61 des Elektromotor-Stellorgans 60 integral
verbunden. Die beiden Antriebshebel 62a und 62b sind derart
angeordnet, dass ihre Mittenlinien in den jeweiligen Längs
richtungen voneinander um einen vorbestimmten Winkel γ (insbe
sondere 90°) abweichen, und sie sind mit der Abtriebswelle 61
verbunden. Hierdurch weichen die Verbindungsabschnitte zwi
schen den beiden Verbindungsstangen 64a und 64b und den beiden
Antriebshebeln 62a und 62b voneinander um 90° in bezug auf die
Mitte bzw. das Zentrum (Drehzentrum des Antriebshebels) der
Abtriebswelle 61 ab.
Die Vorderendabschnitte der beiden Antriebshebel 62a und 62b
sind mit dem scheiben- bzw. plattenförmigen Folgerverbindungs
element (Folgerseitenelement) 63 über die getrennten Verbin
dungsstangen 64a und 64b parallel verbunden. Die Verbindungs
abschnitte der beiden Enden der beiden Verbindungsstangen 64a
und 64b bilden bewegliche Verbindungsteile, die zu den An
triebshebeln 62a und 62b und dem Folgerverbindungselement 63
drehbar sind.
Die Drehwellen der anzutreibenden Klimatisierungsklappen sind
jeweils mit der Abtriebswelle 61 und dem Folgerverbindungsele
ment 63 verbunden und die Klimatisierungsklappen werden in Über
einstimmung mit der Drehverschiebung der Abtriebswelle 61
und des Folgerverbindungselements 63 geöffnet und geschlossen.
Bei diesem Beispiel sind die beiden Verbindungsstangen 64a und
64b mit linearen Formen derselben Größe gewählt.
Bei dem vorstehend erläuterten Aufbau ist der Winkel δ zwischen
einer normalen E1, welche das Drehzentrum 63a des Folgerver
bindungselements 63 mit dem Verbindungsabschnitt (beweglichen
Verbindungsteil) der einen Verbindungsstange 64a verbindet und
einer normalen E2, die das Drehzentrum 63a des Folgerverbin
dungselements 63 mit dem Verbindungsabschnitt (beweglichen
Verbindungsteil) der anderen Verbindungsstange 64b verbindet,
stets auf demselben Wert (90°) gehalten, wie der Winkel γ, wie
in Fig. 18A bis 18C gezeigt.
Fig. 18A bis 18C zeigen Ansichten zur Erläuterung der Arbeits
weise des Verbindungselementmechanismus in Übereinstimmung mit
der neunten Ausführungsform. Fig. 18A zeigt einen Zustand mit
einem Betätigungswinkel = 0°, Fig. 18B zeigt einen Zustand mit
einem Betätigungswinkel gleich 80° und Fig. 18C zeigt einen
Zustand mit einem Betätigungswinkel von 160°.
Fig. 19 zeigt eine Kennlinie eines Zustands, demnach die Win
kel α der beiden Verbindungsstangen 64a und 64b in Überein
stimmung mit dem Betätigungswinkel des Verbindungselementme
chanismus geändert werden. Da der Winkel δ zwischen der Norma
len E1 der einen Verbindungsstange 64a und der Normalen E2 der
anderen Verbindungsstange 64b stets auf 90° gehalten werden
können, wie vorstehend erläutert, werden die Winkel α der bei
den Verbindungsstangen 64a und 64b hin- und herlaufend geän
dert.
Das heißt, im Punkt des Betätigungswinkels = a, wenn der Win
kel α der einen Verbindungsstange 64a einen maximalen Wert
(90°) einnimmt, nimmt der Winkel α der anderen Verbindungs
stange 64b stets den minimalen Wert (0°) ein. Im Punkt des Betätigungswinkels
= c, wenn der Winkel α der einen Verbindungs
stange 64a den minimalen Wert (0°) einnimmt, nimmt der Winkel
α der anderen Verbindungsstange 64b den maximalen Wert (90°)
ein. Wenn der Betätigungswinkel ein Zwischenpunkt b zwischen
den Punkten "a" und "c" ist, nehmen die Winkel α der beiden
Verbindungsstangen 64a und 64b denselben Wert (45°) ein. Das
heißt, wenn die Winkel α der beiden Verbindungsstangen 64a und
64b summiert werden, ergibt dies stets 90°.
Da die Gesamtheit der Winkel von beiden Verbindungsstangen 64a
und 64b stets auf 90° relativ bzw. in bezug auf die Änderung
des Betätigungswinkels ist, wird selbst dann, wenn eine der
beiden Verbindungsstangen 64a und 64b im Änderungspunkt des
Winkels α = 90° zu liegen kommt, die andere Verbindungsstange
im Winkel α = 0° positioniert, und in einem Zustand, in wel
chem die Betätigungskraft besonders problemlos übertragen
wird. Infolge hiervon kann das Folgerverbindungselement 63 in
einem weiten Betätigungswinkelbereich in Drehung versetzt und
angetrieben werden, der die obere Grenze (etwa 120°) des
Betätigungswinkelbereichs des Verbindungselementmechanismus
von Fig. 16 übersteigt, beispielsweise im Bereich von etwa
160° bei dem speziellen Beispiel gemäß Fig. 17 bis 18C.
Da die Gesamtheit der Winkel α von beiden Verbindungsstangen
64a und 64b stets auf 90° gehalten wird, kann selbst dann,
wenn der Betätigungswinkel beliebig bzw. willkürlich geändert
wird, die Betätigungskraft problemlos von den Verbindungsstan
gen 64a und 64b auf das Folgerverbindungselement 63 übertragen
werden. Da die Gesamtheit der Winkel α von beiden Verbindungs
stangen 64A und 64B stets auf einen konstanten Wert von 90°
gehalten wird, kann die Betätigungskraft des Folgerverbindungselements
63 stets im wesentlichen auf einem konstanten
Wert gehalten werden. Hieraus geht hervor, dass es möglich
ist, das erforderliche Drehmoment für das Elektromotor-
Stellorgan 60 zu verringern und ein kostengünstiges Elektromo
torstellorgan 60 mit geringer Leistung zu verwenden.
Nunmehr wird eine zehnte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Da bei der vorstehend erläuterten neunten Ausführungsform die
zwei Verbindungsstangen 64a und 64b in linearen Formen dersel
ben Größe gewählt sind, kommen, wie in Fig. 18C gezeigt, dann,
wenn der Betätigungswinkel des Verbindungselementmechanismus
160° wird, die Positionen der beiden Verbindungsstangen 64a
und 64b nahe zueinander zu liegen. Wenn der Betätigungswinkel
160° übersteigt, kann deshalb ein störender Eingriff zwischen
den beiden Verbindungsstangen 64a und 64b auftreten und der
Verbindungselementmechanismus wird in diesem Fall inaktiv bzw.
an einem normalen Betrieb gehindert. Der Betätigungswinkelbe
reich des Verbindungselementmechanismus ist demnach begrenzt
durch den (gegebenenfalls) störenden Eingriff zwischen den
beiden Verbindungsstangen 64a und 64b.
Die zehnte Ausführungsform hat deshalb zum Ziel, den Betäti
gungswinkelbereich des Verbindungselementmechanismus zusätz
lich zu vergrößern, und zu diesem Zweck und wie in Fig. 20 ge
zeigt, sind die zwei Verbindungsstangen 64a und 64b jeweils so
gebildet, dass sie in C-Form gebogen sind, so dass die zentra
len Abschnitte der beiden Verbindungsstangen 64a und 64b so
gebildet sind, dass sie eine gekrümmte bzw. höhlenartige kon
kave Form besitzen. Die beiden Verbindungsstangen 64a und 64b
sind so angeordnet, dass die C-förmigen gebogenen Formen von
beiden Stangen auswärtsgerichtet sind (mit anderen Worten wei
sen die konkaven Bodenabschnitte voneinander weg).
Bei der zehnten Ausführungsform ist das scheibenförmige An
triebsverbindungselement 65, das als die beiden Antriebshebel
62a und 62b gemäß der neunten Ausführungsform dient, integral
mit der Abtriebswelle 61 des Elektromotorstellorgans 60 ver
bunden.
Dieses Antriebsverbindungselement 65 ist mit dem Folgerverbin
dungselement 63 über die beiden Verbindungsstangen 64a und 64b
verbunden. Die Verbindungsabschnitte von beiden Enden der bei
den Verbindungsstangen 64a und 64b bilden deshalb bewegliche
Verbindungsteile, die zu dem Antriebsverbindungselement 65 und
dem Folgerverbindungselement 63 drehbar sind.
Wenn, wie in Fig. 20 gezeigt, eine Position mit durchgezogener
Linie der beiden Verbindungsstangen 64a und 64b einen Betäti
gungswinkel = 0° des Verbindungselementmechanismus festlegen,
handelt es sich bei der Position mit doppelstrichpunktierter
Linie um eine Position mit einem Betätigungswinkel = 180°. Da
in dem Bereich dieses Betätigungswinkels von 0° bis 180° die
beiden Verbindungsstangen 64a und 64b jeweils C-förmig geboge
ne Form besitzen, sind die einen Seitenverbindungsabschnitte
der jeweiligen Verbindungsstangen in dem gegenüberliegenden
C-förmigen konkaven Abschnitt positioniert und ein störender
Eingriff zwischen den Verbindungsstangen kann vermieden wer
den. Aufgrund dessen ist es bei der zehnten Ausführungsform
möglich, den Betätigungswinkelbereich des Verbindungselement
mechanismus auf 180° oder mehr zu vergrößern.
Die Verbindungsabschnitte zwischen den beiden Verbindungsstan
gen 64a und 64b und dem Antriebsverbindungselement 65 sind au
ßerdem so angeordnet, dass sie vom Zentrum der Abtriebswelle
61 um einen vorbestimmten Winkel (insbesondere einen Winkel
nahe 90°) abweichen. Durch Wählen des Abweichungswinkels von
90° zwischen den Verbindungsabschnitten der beiden Verbin
dungsstangen 64a und 64b können hierdurch die Kennlinien des
Winkels α, die in Fig. 19 gezeigt sind, relativ zur Änderung
des Betätigungswinkels des Verbindungselementmechanismus er
halten werden. Auch bei der zehnten Ausführungsform kann des
halb die Betätigungskraft stets und problemlos von den Verbin
dungsstangen 64a und 64b auf das Folgerverbindungselement 63
störungsfrei übertragen werden.
Der Verbindungselementmechanismus von Fig. 2, der als der
Klappenantriebsverbindungselementmechanismus 27 gemäß der ers
ten Ausführungsform erläutert wurde, verkörpert den Grundge
danken der zehnten Ausführungsform. Bei dem Verbindungsele
mentmechanismus 27 in Fig. 2 entspricht die Abtriebswelle 28a
des Elektromotorstellorgans 28 der Abtriebswelle 61 des Elekt
romotorstellorgans 60 gemäß der zehnten Ausführungsform, das
Temperatursteuerungsverbindungselement 270 entspricht dem An
triebsverbindungselement 65 gemäß der zehnten Ausführungsform,
das Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 entspricht dem
Folgerverbindungselement der zehnten Ausführungsform und die
Verbindungsstangen 276 und 277 entsprechen den Verbindungs
stangen 64a und 64b der zehnten Ausführungsform.
Die Verbindungsstangen 276 und 277 in Fig. 2 sind ebenfalls in
C-förmig gebogener Form ähnlich der zehnten Ausführungsform
gebildet und außerdem sind die Verbindungsabschnitte zwischen
den Verbindungsstangen 276 und 277 und dem Temperatursteuerungsverbindungselement
(Antriebsverbindungselement) 270 der
art angeordnet, dass sie vom Zentrum der Abtriebswelle 28a um
einen vorbestimmten Winkel γ (insbesondere einen Winkel in der
Nähe von 90°) abweichen.
Aus vorstehend angeführtem geht hervor, dass der Verbindungs
elementmechanismus 27 in Fig. 2 dieselbe Funktion ausführt und
dieselbe Wirkung hat wie bei der zehnten Ausführungsform und
der Betätigungswinkel des Elektromotorstellorgans ist mit 190°
festgelegt, wie auf der horizontalen Achse von Fig. 7 darge
stellt.
Nunmehr wird eine elfte Ausführungsform der vorliegenden Er
findung erläutert.
Bei den neunten und zehnten Ausführungsformen sind die beiden
Verbindungsstangen 64a und 64b auf einer Oberflächenseite des
Folgerverbindungselements 63 angeordnet. Bei der elften Aus
führungsform und wie in Fig. 21A und 21B gezeigt, sind die
Verbindungsstangen 64a und 64b auf beiden Oberflächen bzw. -
seiten des Folgerverbindungselements 63 und des Antriebsver
bindungselements 65 angeordnet. Das heißt, im Beispiel gemäß
Fig. 21A und 21B ist die eine der Verbindungsstangen 64 auf
der Rückseite des Folgerverbindungselements 63 und des An
triebselements 65 angeordnet und die andere Verbindungsstange
64b ist auf der Oberseite bzw. Oberflächenseite des Folgerver
bindungselements 63 und des Antriebsverbindungselements 65 an
geordnet.
In Übereinstimmung mit der elften Ausführungsform treten des
halb störende Eingriffe zwischen den beiden Verbindungsstangen
64a und 64b nicht auf. In Fig. 21A und 21B bezeichnet die Be
zugsziffer 66 eine Drehwelle des Folgerverbindungselements 63.
Nachfolgend wird eine zwölfte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Bei der zwölften Ausführungsform handelt es sich um eine Modi
fikation der elften Ausführungsform. Wie in Fig. 22 gezeigt,
sind die Drehwellen 66 und 61 des Folgerverbindungselements 63
und des Antriebsverbindungselements 65 so angeordnet, dass sie
um einen vorbestimmten Zwischenraum in axialer Richtung von
beiden Verbindungselementen 63 und 65 zu beabstandet liegen
kommen, das Antriebsverbindungselement 65 ist integral mit der
Drehwelle 61 über einen Verbindungshebel 67a und einen Verbin
dungsstift 68a verbunden und das Folgerverbindungselement 63
ist integral mit der Drehwelle 66 über einen Verbindungshebel
67b und einen Verbindungsstift 68b verbunden.
Ein Ende einer Verbindungsstange 64a, die auf den Rückseiten
(Oberflächen auf der Seite der Drehwellen 61 und 66) des An
triebsverbindungselements 65 und des Folgerverbindungselements
63 angeordnet ist, ist drehbar mit dem Verbindungsstift 68a
des Antriebsverbindungselements 65 verbunden und das andere
Ende ist mit dem Verbindungsstift 68b des Folgerverbindungs
elements 63 drehbar verbunden. Die Vorderseiten bzw. vorderen
Stirnseiten des Antriebsverbindungselements 65 und des An
triebsverbindungselements 63 sind durch eine weitere Verbin
dungsstange 64a verbunden.
Die versetzte Anordnung der beiden Drehwellen 61 und 66 des
Antriebsverbindungselements 65 und des Folgerverbindungsele
ments 63 kann dadurch in einen Bereich gelegt werden, in welchem
ein störender Eingriff mit der Verbindungsstange 64a
nicht auftritt. Wenn das Folgerverbindungselement 63 sich um
die Drehwelle 66 dreht und das Antriebsverbindungselement 65
um die Drehwelle 61 gedreht wird, tritt ein störender Eingriff
zwischen der Verbindungsstange 64a, die auf der Seite der
Drehwellen 61 und 66 angeordnet ist, und den Drehwellen 61 und
66 nicht auf. Infolge hiervon kann das Folgerverbindungsele
ment 63 häufig um 360° oder mehr durch eine Betätigungskraft
gedreht werden, die über die beiden Verbindungsstangen 64a und
64b von dem Antriebsverbindungselement 65 übertragen werden.
Nachfolgend wird eine dreizehnte Ausführungsform der vorlie
genden Erfindung näher erläutert.
Fig. 23 bis 25 zeigen die dreizehnte Ausführungsform, deren
Zweck darin besteht, den Verbindungselementmechanismus 27 von
Fig. 2 zu vereinfachen. Der Verbindungselementmechanismus 27
in Fig. 2 ist derart aufgebaut, dass das Temperatursteuerungs
verbindungselement 270 mit der Abtriebswelle 28a des Elektro
motorstellorgans 28 verbunden ist, und dass das Auslaßbetrieb
sartverbindungselement 274 mit diesem Temperatursteuerungsver
bindungselement 270 über die beiden Verbindungsstangen 276 und
277 verbunden ist.
Die mehreren Leerlaufabschnitte 271a, 278a, 279a und 280a und
die mehreren Antriebsabschnitte 271b, 278b, 279b und 280b sind
demnach abwechselnd in der Nockennut des Temperatursteuerungs
verbindungselements 270 und den Nockennuten 278, 279 und 280
des Auslaßbetriebsartverbindungselements 274 gebildet und die
Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und
26 werden abwechselnd angetrieben.
Infolge hiervon müssen lange und kompliziert geformte Nocken
nuten 278, 279 und 280 in dem Auslaßbetriebsartverbindungsele
ment 274 gebildet werden, was zu einem komplizierten und gro
ßen Verbindungselementmechanismus 27 führt.
Bei der dreizehnten Ausführungsform und wie in Fig. 23 bis 25
gezeigt, ist zusätzlich ein Verteilerverbindungselement 70 auf
der Eingangsseite (Elektromotorseite) des Auslaßbetriebsart
verbindungselements 274 derart vorgesehen, dass die Nockennut
form des Auslaßbetriebsartverbindungselements 274 vereinfacht
ist bzw. werden kann. Bei der dreizehnten Ausführungsform ist
das Temperatursteuerungsverbindungselement 270 gemäß Fig. 2
weggelassen, und statt dessen ist ein Verbindungselementmecha
nismus vorgesehen, der einen Temperatursteuerungszwischenhebel
80 umfaßt.
Fig. 25 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Verteilerverbin
dungselements 70. Bei dem Verteilerverbindungselement 70 han
delt sich um ein plattenartiges Element und die Abtriebswelle
28a (Fig. 24) des Elektromotorstellorgans 28 ist mit dem zent
ralen Lochabschnitt 71 derart verbunden, dass das Verteiler
verbindungselement 70 integral mit der Abtriebswelle 28a ge
dreht wird. Erste und zweite Nockennuten 72 und 73 sind ent
lang dem Außenumfangsabschnitt des Verteilerverbindungsele
ments 70 gebildet. Die erste Nockennut 72 dient zum Antrieb
der Luftmischklappe 16 und die zweite Nockennut 73 dient zum
Antrieb der Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26.
In Fig. 24 wird der Temperatursteuerungszwischenhebel 80 um
eine Drehwelle 81 gedreht und umfaßt einen Stift 82, der in
die erste Nockennut 72 gleitend eingreift. Außerdem ist ein
Endabschnitt 63a der Verbindungsstange 83 drehbar mit dem Zwischenhebel
80 verbunden und der andere Endabschnitt 83b der
Verbindungsstange 83 ist drehbar mit dem Antriebshebel 272 der
Luftmischklappe 16 verbunden.
Ein Auslaßbetriebsartzwischenhebel 84 wird um eine Drehwelle
85 gedreht und umfaßt einen Stift 86, der in die zweite No
ckennut 73 gleitend eingreift. Ein Endabschnitt 87a der Ver
bindungsstange 87 ist mit dem Zwischenhebel 84 drehbar verbun
den und der andere Endabschnitt 87b der Verbindungsstange 87
ist drehbar mit dem Auslaßbetriebsartverbindungselement 274
verbunden.
Das Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 wird um eine Dreh
welle 275 ähnlich wie beim Verbindungselementmechanismus 27 in
Fig. 2 gedreht und drei Nockennuten, das heißt, eine Entfro
sternockennut 278, eine Gesichtsnockennut 279 und eine
Fußnockennut 280 sind gebildet. Bei der dreizehnten Ausfüh
rungsform ist jedoch, wie nachfolgend erläutert deshalb, weil
die Leerlauffunktion für den abwechselnden Antrieb konzent
riert ist auf die ersten und zweiten Nockennuten 72 und 73 des
Verteilerverbindungselements 70 die Leerlauffunktion für den
abwechselnden Antrieb unnötig für die Nockennuten 278, 279 und
280 des Auslaßbetriebsartverbindungselements 274. Es ist des
halb nicht erforderlich, Abschnitte entsprechend den bogenar
tigen Leerlaufabschnitten 278a, 279a und 280a von Fig. 2 in
den Nockennuten 278, 279 und 280 gemäß der Ausführungsform 13
vorzusehen, weshalb hauptsächlich nutförmige Abschnitte ent
sprechend den Antriebsabschnitten 278b, 279b und 280b gemäß
Fig. 2 vorgesehen werden müssen.
Ein erster Stift 89 eines Entfrosterzwischenhebels 88 greift
gleitend in die Entfrosternockennut 278 ein und dieser Zwischenhebel
88 ist um eine Drehwelle 90 drehbar. Der Zwischen
hebel 88 umfaßt außerdem einen zweiten Stift 91 und dieser
zweite Stift 91 greift gleitend in einen Nockenabschnitt 281a
ein, der in dem Antriebshebel 281 der Entfrosterklappe 20 ge
bildet ist. Wenn der Zwischenhebel 88 gedreht wird, kann des
halb die Entfrosterklappe 20 um die Drehwelle 20a über den An
triebshebel 281 gedreht werden.
Ein Stift 285 des Antriebshebels 282 der Gesichtsklappe 23
greift gleitend in die Gesichtsnockennut 279 ein. In ähnlicher
Weise greift ein Stift 290 des Antriebshebels 283 der Fußklap
pe 26 gleitend in die Fußnockennut 280 ein.
In dem Verteilerverbindungselement 70 sind die erste Nockennut
72 zum Antreiben der Luftmischklappe und die zweite Nockennut
73 zum Antreiben der Auslaßbetriebsartklappe mit Leerlaufab
schnitten und Antriebsabschnitten abwechselnd gebildet, um das
Betätigungsmuster von Fig. 10 (vierte Ausführungsform) zu ver
wirklichen. Das heißt, der Stift 82 und der Stift 86 werden
abwechselnd durch den Betätigungswinkel des Verteilerverbin
dungselements 70 verschoben.
Ein Beispiel einer speziellen Form einer ersten Nockennut 72
zum Antreiben der Luftmischklappe wird nunmehr erläutert. In
Fig. 25 handelt es sich bei einem ersten Leerlaufabschnitt 72a
um einen Abschnitt für eine Leerlaufbetätigung zwischen dem
Betätigungswinkel θ1 und θ2 in Fig. 10 und bei dem zweiten
Leerlaufabschnitt 72b handelt es sich um einen Abschnitt für
die Leerlaufbetätigung zwischen dem Betätigungswinkel θ3 und θ4
in Fig. 10. Bei einem dritten Leerlaufabschnitt 72c handelt es
sich um einen Abschnitt zur Leerlaufbetätigung zwischen dem
Betätigungswinkel θ5 und θ6 in Fig. 10 und bei einem vierten
Leerlaufabschnitt 72d handelt es sich um einen Abschnitt zur
Leerlaufbetätigung zwischen dem Betätigungswinkel θ6' und θ7'
in Fig. 10.
Die Antriebsabschnitte 72e bis 72i sind abwechselnd mit den
jeweiligen Leerlaufabschnitten 72a bis 72d in der ersten
Nockennut 72 vorgesehen und durch diese Antriebsabschnitte 72e
bis 72i wird der Antrieb (Öffnungsgradeinstellung) der Luft
mischklappe 16 im Zwischenraum des Betätigungswinkels θ0 bis
θ1, im Zwischenraum von θ2 bis θ3, im Zwischenraum von θ4 bis
θ5, im Zwischenraum von θ6 bis θ6' und im Zwischenraum von θ7'
bis θ7 ausgeführt.
Als nächstes wird ein Beispiel einer speziellen Form der zwei
ten Nockennut 73 zum Antreiben der Auslaßbetriebsartklappe er
läutert. Bei einem ersten Leerlaufabschnitt 73a handelt es
sich um einen Abschnitt für eine Leerlaufbetätigung zwischen
dem Betätigungswinkel θ0 und θ1 (zum Zeitpunkt der Gesichtsbe
triebsart) in Fig. 10 und bei einem zweiten Leerlaufabschnitt
73b handelt es sich um einen Abschnitt zur Leerlaufbetätigung
zwischen dem Betätigungswinkel θ2 und θ3 (zum Zeitpunkt der
Zweiniveaubetriebsart) in Fig. 10. Bei einem dritten Leerlauf
abschnitt 73c handelt es sich um einen Abschnitt zur Leerlauf
betätigung zwischen dem Betätigungswinkel θ4 und θ5 (zum Zeit
punkt der Fußbetriebsart) in Fig. 10, bei einem vierten Leer
laufabschnitt 73d handelt es sich um einen Abschnitt zur Leer
laufbetätigung zwischen dem Betätigungswinkel θ6 und θ6' (zum
Zeitpunkt der Fußentfrosterbetriebsart) in Fig. 10 und bei ei
nem fünften Leerlaufabschnitt 73e handelt es sich um einen Ab
schnitt zur Leerlaufbetätigung zwischen dem Betätigungswinkel
θ7' und θ7 (zum Zeitpunkt der Entfrosterbetriebsart) in Fig.
10.
Antriebsabschnitte 73f bis 73i sind abwechselnd mit den jewei
ligen Leerlaufabschnitten 73a bis 73e vorgesehen und durch
diese Antriebsabschnitte 73f bis 73i wird ein Antrieb (Auslaß
betriebsartumschalten) der Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und
26 im Zwischenraum des Betätigungswinkels θ1 bis θ2, im Zwi
schenraum von θ3 bis θ4, im Zwischenraum von θ5 bis θ6 und im
Zwischenraum von θ6' bis θ7' ausgeführt.
Da in Übereinstimmung mit der dreizehnten Ausführungsform die
Leerlauffunktion für einen abwechselnden Antrieb auf die ers
ten und zweiten Nockennuten 72 und 73 des Verteilerverbin
dungselements 70 konzentriert ist, ist es nicht erforderlich,
die Leerlauffunktion für einen abwechselnden Antrieb in den
Nockennuten 278, 279 und 280 des Auslaßbetriebsartverbindung
selements 274 festzulegen. In den Nockennuten 278, 279 und 280
des Auslaßbetriebsartverbindungselements 274 ist es deshalb
nicht erforderlich, Abschnitte entsprechend den bogenförmigen
Leerlaufabschnitten 278a, 279a und 280a in Fig. 2 vorzusehen,
so dass die Nockennuten 278, 279 und 280 stark verkürzt und
vereinfacht ausgeführt werden können im Vergleich zu denjeni
gen in Fig. 2.
Durch Konzentrieren der Leerlauffunktion auf die zweite No
ckennut 73 des Verteilerverbindungselements 70 können außerdem
die Längen der Nockennuten 278, 279 und 280 des Auslaßbetrieb
sartverbindungselements 274 kurz gemacht werden, so dass es
möglich ist, den Drehwinkel des Verbindungselements 274 zu
verringern. Das Verteilerverbindungselement 70 ist deshalb
ausschließlich mit dem Auslaßbetriebsartverbindungselement 274
über die eine Verbindungsstange 87 verbunden.
Durch Konzentrieren der Leerlauffunktion für die Luftmisch
klappe auf die erste Nockennut 72 des Verteilerverbindungsele
ments 70 ist es außerdem möglich, das Verteilerverbindungsele
ment 70 als das Temperatursteuerungsverbindungselement 270 in
Fig. 2 zu verwenden. Deshalb reicht der einfache Verbindungs
elementmechanismus mit dem Temperatursteuerungszwischenhebel
80 aus, dass der Verbindungselementmechanismus die Luftmisch
klappe 16 antreibt.
Bei der dreizehnten Ausführungsform wird die Betätigungskraft
des Verteilerverbindungselements 70 auf den Antriebshebel 272
der Luftmischklappe 16 über den Zwischenhebel 80 und die Ver
bindungsstange 83 übertragen. Wenn der Antriebshebel 272 im
Bereich des Verteilerverbindungselements 70 angeordnet wird,
kommt deshalb der Antriebshebel 272 in der Position des Zwi
schenhebels 80 zu liegen, der Stift 282, der in die Nockennut
72 eingreift, ist am Antriebshebel 272 vorgesehen und der An
triebshebel 272 kann direkt durch das Verteilerverbindungele
ment 70 angetrieben werden.
Wenn hingegen der Abstand zwischen dem Antriebshebel 272 und
dem Verteilerverbindungselement 70 groß ist, können beide Ele
mente 272 und 70 verbunden werden unter Verwendung eines Ka
bels oder dergleichen anstelle der Verbindungsstange 83. In
ähnlicher Weise kann das Verteilerverbindungselement 70 mit
dem Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 unter Verwendung
eines Kabels oder dergleichen anstelle der Verbindungsstange
87 verbunden sein.
Nunmehr wird eine vierzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Bei dem Verbindungselementmechanismus 27 in Fig. 2 (erste Aus
führungsform) ist das Temperatursteuerungsverbindungselement
270 mit der Abtriebswelle 28a des Elektromotorstellorgans 28
verbunden und dieses Temperatursteuerungsverbindungselement
270 ist mit dem Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 durch
die beiden Verbindungsstangen 276 und 277 verbunden. Bei der
vierzehnten Ausführungsform und wie in Fig. 26 gezeigt, sind
die beiden Verbindungselemente 270 und 274 platten- bzw.
scheibenförmig hergestellt, die Zahnräder 270a und 274a sind
jeweils auf dem Außenumfang der beiden scheibenförmigen Ver
bindungselemente 270 und 274 gebildet, beide Zahnräder 270a
und 274a sind so hergestellt bzw. dazu ausgelegt, dass sie
miteinander im Eingriff stehen und die Betätigungskraft wird
von dem Temperatursteuerungsverbindungselement 270 auf das
Auslaßbetriebsartverbindungselement 274 durch Zahnradkopplung
bzw. -verbindungen übertragen.
Nunmehr wird eine fünfzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Fig. 27 zeigt die Ausführungsform 15. Ein Luftgebläseabschnitt
101 mit einem eingebauten Zentrifugallüfter 100 ist in einer
Klimatisierungseinheit 10 gemäß dieser Ausführungsform integ
ral gebildet und ein (nicht gezeigter) Verdampfer 12, ein In
nen-/Außenluftumschaltkasten und dergleichen sind mit einem
Saugabschnitt 102 des Luftgebläseabschnitts 101 verbunden.
Bei dieser Ausführungsform ist außerdem der Heizerkern 13 im
wesentlichen horizontal in einem Klimatisierungsgehäuse 11 angeordnet
und Blasluft durchsetzt einen Kernabschnitt 13a des
Heizerkerns 13 von einem oberen Abschnitt zu einem unteren Ab
schnitt. Eine plattenartige Luftmischklappe 16 ist über dem
Heizerkern 13 angeordnet und um eine Drehwelle 16a drehbar.
Bei dieser Ausführungsform ist außerdem eine Auslaßbetriebsar
tumschaltklappe, nämlich eine Drehklappe 103 drehbar in dem
Klimatisierungsgehäuse 11 angeordnet. Diese Drehklappe 103 um
faßt eine Drehwelle 104, und eine Klappenoberfläche 105, die
konzentrisch mit der Drehwelle 104 gebildet ist, ist in halb
zylindrischer Form hergestellt. Dieser Aufbau ist dazu ausge
legt, dass die Klappenoberfläche 105 in eine vorbestimmte Po
sition in einer radialen Auswärtsrichtung der Drehwelle 104
derart gedreht wird, dass ein Entfrosterauslaß 19, ein Ge
sichtsauslaß 22 und ein Fußauslaß 24 geöffnet und geschlossen
werden.
Ein Ende der Drehwelle 104 der Drehklappe 103 steht aus dem
Klimatisierungsgehäuse 11 vor und ist integral verbunden mit
einem Ende des Antriebshebels 106. Das andere Ende dieses An
triebshebels 106 ist mit einem Ende an der Verbindungsstange
107 drehbar verbunden. Das andere Ende dieser Verbindungsstan
ge 107 ist mit einem Ende eines Verbindungselementhebels 108
drehbar verbunden und das andere Ende dieses Verbindungsele
menthebels 108 ist mit einer Drehwelle 109 integral verbunden.
Ein Ende eines Verbindungselementhebels 110 ist integral mit
dieser Drehwelle 109 verbunden und ein Stift 111 ist am ande
ren Ende dieses Verbindungselementhebels 110 vorgesehen.
Andererseits weist ein Verteilerverbindungselement 70 dieselbe
Funktion auf wie das Verteilerverbindungselement 70 gemäß der
Ausführungsform 13 (Fig. 23 bis 25) und es handelt sich bei
ihm um ein scheiben- bzw. plattenartiges Element, welches sich
mit der Abtriebswelle 28a des Elektromotor-Betätigungsorgans
28 integral dreht. Eine erste Nockennut 72 zum Antreiben der
Luftmischklappe 16 und eine zweite Nockennut 73 zum Antreiben
der Drehklappe 103 sind in dem Verteilerverbindungselement 70
gebildet. Der Stift 111 ist in die zweite Nockennut 73 glei
tend eingesetzt bzw. greift gleitend in diese ein.
Ein Ende eines Antriebshebels 112 ist mit der Drehwelle 16a
der Luftmischklappe 16 integral verbunden und ein Stift 113
ist am anderen Ende des Antriebshebels 112 vorgesehen. Dieser
Stift 113 greift gleitend in die erste Nockennut 72 ein.
Um die Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartum
schaltdrehklappe 103 abwechselnd anzutreiben, sind ähnlich wie
bei der dreizehnten Ausführungsform Leerlaufabschnitte und An
triebsabschnitte abwechselnd in der ersten Nockennut 72 und
der zweiten Nockennut 73 gebildet und hierdurch werden der
Stift 111 und der Stift 113 abwechselnd verschoben durch den
Betätigungswinkel des Verteilerverbindungselements 70.
In Übereinstimmung mit der fünfzehnten Ausführungsform sind
die ersten und zweiten Nockennuten 72 und 73 zum abwechselnden
Antreiben der Luftmischklappe 16 und der Auslaßbetriebsartum
schaltdrehklappe 103 gemeinsam in dem Verteilerverbindungsele
ment 70 vorgesehen, das aus einem scheiben- bzw. plattenarti
gen Element hergestellt ist und der Stift 113 des Antriebshe
bels 112 auf der Seite der Luftmischklappe 16 und der Stift
111 des Verbindungselementmechanismus auf der Seite der Dreh
klappe 103 befinden sich im Eingriff mit den ersten und zwei
ten Nockennuten 72 und 73 derart, dass die Luftmischklappe 16
und die Auslaßbetriebsartumschaltdrehklappe 103 abwechselnd
angetrieben werden können. Der Verbindungselementmechanismus
zum Antreiben von sowohl der Klappe 16 wie der Klappe 103 kann
vereinfacht sein und die Anzahl von Teilen kann deutlich ver
ringert werden.
Bei der fünfzehnten Ausführungsform sind sowohl der Antriebs
hebel 112 auf der Seite der Luftmischklappe 16 wie der Verbin
dungselementmechanismus (106 bis 111) auf der Seite der Dreh
klappe 103 auf der Rückseite (Unterseite der Papierfläche von
Fig. 27) des Verteilerverbindungselements 70 angeordnet. Der
Antriebshebel 112 auf der Seite der Luftmischklappe 16 kann
jedoch auf einer Seite von entweder der Vorderseite oder der
Rückseite des Verteilerverbindungselements 70 angeordnet sein
und der Verbindungselementmechanismus (106 bis 111) auf der
Seite der Drehklappe 103 kann auf der anderen Seite angeordnet
sein. Hierdurch tritt kein störender Eingriff zwischen dem An
triebshebel 112 auf der Seite der Luftmischklappe 16 und dem
Verbindungselementmechanismus (106 bis 111) auf der Seite der
Drehklappe 103 auf.
Nunmehr wird die sechzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Fig. 28 zeigt die sechzehnte Ausführungsform und bei dieser
Ausführungsform sind sowohl eine Luftmischklappe 16 wie eine
Auslaßbetriebsartumschaltklappe 114 durch Folienklappen gebil
det. Die Folienklappe besteht in an sich bekannter Weise aus
einem folienhaltigen Element, bei welchem ein Öffnungsab
schnitt in einem flexiblen Kunstharzfolienmaterial vorgesehen
ist.
Ein Endabschnitt der Luftmischfolienklappe 16 und ein Ende der
Auslaßbetriebsartumschaltfolienklappe 114 sind jeweils mit An
triebswellen 115 und 116 verbunden und die anderen Endab
schnitte sind mit den Folgerwellen 117 und 118 verbunden. Zwi
schenführungswellen 119, 120 und 121 zum Führen der Bewegung
der Folienklappen 16 und 114 sind außerdem zwischen den An
triebswellen 115 und 116 und den Folgerwellen 117 und 118 an
geordnet. Andererseits wird das Verteilerverbindungselement 70
integral mit der Antriebswelle 28a eines Elektromotorstellor
gans 28 in ähnlicher Weise wie das Verteilerverbindungselement
70 bei der dreizehnten bzw. vierzehnten Ausführungsform ge
dreht und eine erste Nockennut 72 zum Antreiben der Luftmisch
folienklappe 16 und eine zweite Nockennut 73 zum Antreiben der
Auslaßbetriebsartumschaltfolienklappe 114 sind in dem Vertei
lerverbindungselement 70 gebildet.
Ein Zahnrad 115a ist in der Antriebswelle 115 der Luftmischfo
lienklappe 16 gebildet, ein Zahnrad 122 befindet sich im Ein
griff mit diesem Zahnrad 115a und ein Ende des Verbindungsele
menthebels 123 ist integral mit einer Drehwelle 122a dieses
Zahnrads 122 verbunden, ein Stift 124 ist am anderen Ende die
ses Verbindungselementhebels 123 vorgesehen und dieser Stift
124 greift gleitend in die erste Nockennut 72 ein.
Die Antriebswelle 116 der Auslaßbetriebsartumschaltfolienklap
pe 114 ist außerdem mit der zweiten Nockennut 73 über einen
ähnlichen Mechanismus verbunden, das heißt, ein Zahnrad 116a,
ein Zahnrad 125, einen Verbindungselementhebel 126 und einen
Stift 127. Die Bezugsziffer 125a bezeichnet eine Drehwelle des
Zahnrads 125. Die Drehung der Eingangsseite wird erhöht und
übertragen auf die Ausgangsseite durch den Eingriff zwischen
dem eingangsseitigen Zahnrad 122 und dem ausgangsseitigen
Zahnrad 115a und den Eingriff zwischen dem eingangsseitigen
Zahnrad 125 und dem ausgangsseitigen Zahnrad 116a.
Wenn bei der sechzehnten Ausführungsform das Verteilerverbin
dungselement 70, das aus einem platten- bzw. scheibenartigen
Element hergestellt ist, durch das Elektromotorstellorgan 28
gedreht wird, werden die Antriebswelle 115 der Luftmischfo
lienklappe 16 und der Antriebswelle 116 der
Auslaßbetriebsartumschaltfolienklappe 114 abwechselnd gedreht
und angetrieben und die Luftmischklappe 16 und die
Auslaßbetriebsartumschaltdrehklappe 103 können abwechselnd
angetrieben werden.
Bei der sechzehnten Ausführungsform sind sowohl die Luftmisch
klappe 16 wie die Auslaßbetriebsartumschaltklappe 114 aus den
Folienklappen hergestellt. Die sechzehnte Ausführungsform kann
jedoch auch auf einen Fall angewendet werden, bei welchem die
Luftmischklappe 16 und die Auslaßbetriebsartumschaltklappe 114
aus Gleitklappen hergestellt sind. Bei der Gleitklappe handelt
es sich hierbei um eine starre Plattenklappe, die linear ver
schoben und bewegt wird.
Nunmehr wird eine siebzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Fig. 29 zeigt die siebzehnte Ausführungsform, und bei dieser
Ausführungsform sind ähnlich wie bei der ersten Ausführungs
form sämtliche der Klappen als Plattenklappen gebildet, näm
lich eine Luftmischklappe 16, eine Entfrosterklappe 20, eine
Gesichtsklappe 23 und eine Fußklappe 26. Stifte 273, 284, 285
und 288 sind jeweils an den Vorderendabschnitten von Antriebs
hebeln 272, 281, 282, 283 (diese Bezugsziffern entsprechen
denjenigen von Fig. 2) vorgesehen, die mit Drehwellen 16a,
20a, 23a und 26a der Klappen 16, 20, 23 und 26 verbunden sind.
Andererseits sind eine Nockennut 72 (entsprechend der Nocken
nut 271 in Fig. 2) zum Antreiben der Luftmischklappe 16, eine
Nockennut 278 zum Antreiben der Entfrosterklappe 20, eine No
ckennut 279 zum Antreiben der Gesichtsklappe 23 und eine No
ckennut 280 zum Antreiben der Fußklappe 26 in einem Verteiler
verbindungselement vorgesehen, das aus einem platten- bzw.
scheibenartigen Element besteht, das sich integral mit der Ab
triebswelle 28a des Elektromotor-Stellorgans 28 dreht. Die
Stifte 273, 284, 285 und 288 greifen gleitend in die Nockennu
ten 72 und 278 bis 280 ein.
Auch in den Nockennuten 72 und 278 bis 280 sind Leerlaufab
schnitte und Antriebsabschnitte abwechselnd gebildet, um die
Luftmischplattenklappe 16 und die Auslaßbetriebsart-
Umschaltplattenklappen 20, 23 und 26 abwechselnd anzutreiben.
Wenn in Übereinstimmung mit der siebzehnten Ausführungsform
das Verteilerverbindungselement 70 durch das Elektromotor-
Betätigungsorgan 28 gedreht wird, ist es möglich, abwechselnd
die Luftmischplattenklappe 16 und die Auslaßbetriebsart-
Umschaltklappen 20, 23 und 26 über die Antriebshebel 272, 281,
282 und 283 abwechselnd zu drehen und anzutreiben.
Nunmehr wird eine achtzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Bei dem in Fig. 1-7 gezeigten System gemäß der ersten Ausfüh
rungsform kann auch in dem Entfrosterwahlbereich B die Auslaß
temperatur automatisch gesteuert werden durch Ändern des vorbestimmten
Werts α wie folgt: Das heißt, Fig. 30 zeigt schema
tisch die Änderung des Öffnungsgrads der Luftmischklappe 16
und das Umschalten der Auslaßbetriebsart ansprechend auf die
Änderung des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans
28, und wenn eine Instruktion der Entfrosterbetriebsart ausge
geben wird, wird ein Zielwert SW des Betätigungswinkels des
Elektromotor-Stellorgans 28 durch die folgende numerische
Gleichung berechnet:
SW = k1(θx - SWD) + θx
= SWD + α
Bei dieser Gleichung ist θx ein Zwischenbetätigungswinkel des
Bereichs θ5 bis θ6, in welchem der Öffnungsgrad der Luftmisch
klappe 16 in der maximalen Heizposition gehalten ist. Der Ko
effizient k1 dient zum Korrigieren einer Differenz zwischen
einem Verhältnis (einer Neigung) einer Öffnungswinkeländerung
der Luftmischklappe 16 relativ zum Betätigungswinkel des E
lektromotor-Stellorgans 28 in der Fußbetriebsart und einem
Verhältnis (einer Neigung) einer Öffnungsgradänderung der
Luftmischklappe 16 relativ zum Betätigungswinkel des Elektro
motor-Stellorgans 28 in der Entfrosterbetriebsart. In dem
Fall, daß die Verhältnisse der Öffnungsgradänderung der Luft
mischklappe in den beiden Betriebsarten dieselben sind, gilt
der Koeffizient k1 = 1, und in diesem Fall gilt α = 2(θx -
SWD).
In dem Entfrosterwahlbereich wird hierdurch der Luftmischklap
pen-Öffnungsgrad geändert durch die Vergrößerung des Betäti
gungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 aus der maximalen
Heizposition mit dem Öffnungsgrad = 100% zu derjenigen Seite,
auf welcher der Öffnungsgrad verringert wird, und der Betätigungswinkel
a des Zusatzes bzw. der Addition wird ermittelt in
Übereinstimmung mit der Differenz zwischen dem Betätigungswin
kel θx des Elektromotor-Stellorgans in der maximalen Heizposi
tion mit dem Luftmischklappen-Öffnungsgrad = 100% und SWD der
art, daß der Luftmischklappen-Öffnungsgrad unmittelbar vor der
Entfroster-Betriebsartwahl selbst nach der Entfroster-
Betriebsartwahl fortgesetzt werden kann.
Die Steuerung der Auslaßtemperatur kann dadurch vor und nach
der Entfroster-Betriebsartwahl gleichmäßig fortgesetzt werden,
und die Auslaßtemperatur kann automatisch selbst in dem Ent
frosterwahlbereich B zufriedenstellend automatisch gesteuert
werden. Der Betätigungswinkel α des Zusatzes bzw. der Addition
kann durch die Zielauslaßtemperatur TAO und die Außenlufttem
peratur TAM gesteuert werden. Wenn die Zielauslaßtemperatur
TAO hoch ist und die Außenlufttemperatur TAM niedrig ist, wird
insbesondere die Heizlast des Heizvorganges hoch. Der Betäti
gungswinkel α des Zusatzes bzw. der Addition wird dadurch
klein gemacht, und der Luftmischklappen-Öffnungsgrad in der
Entfrosterbetriebsart kann groß gemacht werden.
Nunmehr wird eine neunzehnte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Bei der achtzehnten Ausführungsform wird das Vorliegen der In
struktion der Entfrosterbetriebsart ermittelt durch den EIN
/AUS-Schaltzustand der Entfrosterklappe 33 zum manuellen Betä
tigen. Bei der neunzehnten Ausführungsform, und wie in Fig. 31
gezeigt, wird im Schritt S132a ermittelt, ob die Außenlufttem
peratur TAM einen vorbestimmten Wert (beispielsweise -10°C)
oder kleiner einnimmt, und wenn TAM ≦ -10°C, schreitet die Prozedur
zum Schritt S134 weiter, und die Entfrosterbetriebsart
wird gewählt.
Wenn demnach in Übereinstimmung mit der neunzehnten Ausfüh
rungsform TAM ≦ -10°C, wird die Instruktion der Entfrosterbe
triebsart automatisch ohne manuelle Betätigung durch den Fahr
gast an den Entfrosterschalter 33 derart ausgegeben, daß die
Energie zum Entfernen des Beschlags der Fensterscheibe bzw.
der Windschutzscheibe durch die Entfrosterbetriebsart ausge
führt werden kann. Bei der neunzehnten Ausführungsform bildet
deshalb der Schritt S132a die Entfrosterbetriebsart-
Instruktionseinrichtung.
Als Information für die Entfroster-Betriebsartinstruktion wird
zusätzlich zu der Außenlufttemperatur TAM beispielsweise die
Feuchtigkeit im Bereich der Innenseite der Fahrzeugfenster
scheibe bzw. -windschutzscheibe durch einen Feuchtigkeitser
mittler ermittelt, eine Beschlagbedingung der Fahrzeugwind
schutzscheibe wird auf Grundlage eines Ermittlungssignals die
ses Feuchtigkeitssensors ermittelt, und auf Grundlage dieses
Ermittlungsergebnisses kann die Instruktion der Entfrosterbe
triebsart automatisch ausgegeben werden.
Außerdem kann die Entfrosterbetriebsart entweder durch die ma
nuelle Instruktion oder die automatische Instruktion durch Be
urteilen des Vorliegens der manuellen Instruktion der Ent
frosterbetriebsart mit dem Entfrosterschalter 33 und des Vor
liegens der automatischen Instruktion der Entfrosterbetriebs
art auf Grundlage der Außenlufttemperatur TAM, der Feuchtig
keit im Bereich der Innenseite der Fahrzeugwindschutzscheibe
und dergleichen gewählt werden.
Nunmehr wird eine zwanzigste Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erläutert.
Bei der achtzehnten Ausführungsform wird im Entfrosterwahlbe
reich B des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28
ausschließlich die Entfrosterbetriebsart gewählt, in welcher
Luft zur Seite der Fensterscheibe bzw. Windschutzscheibe ge
blasen wird. Bei der zwanzigsten Ausführungsform werden sowohl
die Entfrosterbetriebsart wie die Fuß-Entfrosterbetriebsart in
dem Entfrosterwahlbereich B gewählt. Bei der zwanzigsten Aus
führungsform ist ein Fuß-Entfrosterschalter (nicht gezeigt)
zum Ausgeben der Instruktion der Fuß-Entfrosterbetriebsart zu
sätzlich auf dem Klimatisierungsbetätigungspaneel 30 in Fig. 3
vorgesehen.
Fig. 32 zeigt die Betriebseigenschaften bzw. Betätigungskenn
linien des Elektromotor-Stellorgans 28 in Übereinstimmung mit
der Ausführungsform 20 sowie entsprechend Fig. 7 bezüglich der
ersten und achtzehnten Ausführungsformen. Bei der zwanzigsten
Ausführungsform ist die Entfrosterklappe 20 in einem vorbe
stimmten Bereich (einem Bereich von θ6 bis θ6') auf derjenigen
Seite vollständig geöffnet, auf welcher der Betätigungswinkel
des Elektromotor-Stellorgans 28 in dem Entfrosterwahlbereich B
klein ist, so daß die Entfrosterbetriebsart gewählt ist.
Wenn der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 von
θ6' auf θ7 vergrößert wird, wird der Öffnungsgrad der Entfros
terklappe 20 allmählich verringert, und der Öffnungsgrad der
Fußklappe 26 wird allmählich vergrößert. Dadurch ist es mög
lich, die Fußentfroster-(F/D-)Betriebsart zu wählen, in wel
cher sowohl der Fußöffungsabschnitt 24 und der Entfroster-
Öffnungsabschnitt 19 durch die Entfrosterklappe 20 und die
Fußklappe 26 geöffnet sind. Im Beispiel gemäß Fig. 32 ist die
Entfrosterbetriebsart, in welcher der Öffnungsgrad des Ent
frosterabschnitts 19 groß ist im Vergleich zu dem Fußöffnungs
abschnitt 24 und in welcher die Entfrosterbetriebsart die
hauptsächliche Betriebsart ist, in dem ersten Hälftenabschnitt
des Betätigungswinkelbereichs von θ6' bis θ7 gewählt, und die
Entfrosterbetriebsart, in welcher der Öffnungsgrad des Fußöff
nungsabschnitts 24 groß ist im Vergleich zu dem Entfrosteröff
nungsgrad 19 und in welcher die Fußbetriebsart die hauptsäch
liche Betriebsart ist, ist in dem letzten Hälftenabschnitt des
Betätigungswinkelbereichs von θ6' bis θ7 gewählt.
Durch Wählen der Fuß-Entfrosterbetriebsart, und wie vorstehend
erläutert, kann Luft auf die Seite der Windschutzscheibe bzw.
der Fensterscheibe und die Seite des Fahrgastfußes aus dem
Entfroster-Öffnungsabschnitt 19 und dem Fußöffnungsabschnitt
24 geblasen werden, und die Heizleistung bzw. Heizen für den
Fuß(bereich) des Fahrgasts kann ausgeübt werden, während das
Nicht-Anlegen von Energie zum Entfernen des Beschlags von der
Windschutzscheibe sichergestellt ist.
Wie bei der achtzehnten Ausführungsform erläutert, ist in der
Fußbetriebsart das Blasluftvolumen aus dem Entfroster-
Öffnungsabschnitt 19 viel kleiner als das Blasluftvolumen aus
dem Fußauslaß 24. In der Fuß-Entfrosterbetriebsart ist jedoch
im Vergleich zu der Fußbetriebsart der Öffnungsgrad des Ent
froster-Öffnungsabschnitts 19 groß gemacht, und das Entfros
ter-Blasvolumen zur Seite der Windschutzscheibe ist vergrö
ßert, so daß die Energie zum Beseitigen von Beschlag der Wind
schutzscheibe ausgehend vom Zeitpunkt der Fußbetriebsart stark
verbessert werden kann.
Auch in dem Entfrosterwahlbereich B gemäß der Ausführungsform
20 kann die Steuerung der Auslaßtemperatur in der Entfroster
betriebsart und der Fuß-Entfrosterbetriebsart erfolgen durch
Betätigen des Öffnungsgrads bzw. Verstellen desselben der
Luftmischklappe von der maximalen Heizposition mit dem Öff
nungsgrad von 100% zum Öffnungsgrad, der um ein vorbestimmtes
Ausmaß zur Verringerungsseite hin verstellt ist.
Nunmehr wird eine einundzwanzigstes Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Bei der einundzwanzigsten Ausführungsform werden die Ent
frosterbetriebsart und die Fuß-Entfrosterbetriebsart in dem
Entfrosterwahlbereich B gemäß der Ausführungsform 20 automa
tisch umgeschaltet in Übereinstimmung mit den Bedingungen der
Außenlufttemperatur TAM und des Öffnungsgrads (nachfolgend als
A/M-Öffnungsgrad bezeichnet) der Luftmischklappe 16.
Nunmehr wird der Grundgedanke der Steuerung (automatisches Um
schalten der Entfrosterbetriebsart und der Fuß-
Entfrosterbetriebsart) in Übereinstimmung mit der Ausführungs
form 21 erläutert. Fig. 33A zeigt eine Tabelle der grundsätz
lichen Steuerung eines Zielluftvolumens BLW, ermittelt durch
TAO im Schritt S140 von Fig. 5. Wie in Fig. 33A gezeigt, wird
das Zielluftvolumen BLW groß gemacht auf der Hochtemperatur
seite (maximale Heizseite) und der Niedrigtemperaturseite (ma
ximale Kühlseite) von TAO, und das Zielluftvolumen BLW wird
klein gemacht in dem Zwischentemperaturbereich von TAO.
Andererseits zeigt Fig. 33B ein Zielluftvolumen der Steuerung
des Heizstartzeitpunkts, um zu verhindern, daß kühle Luft in
die Fahrgastzelle bläst, weil die Heizerkern-
Heißwassertemperatur Tw niedrig ist im Winter zum Heizstart
zeitpunkt. Wenn die Heizerkern-Heißwassertemperatur Tw niedri
ger als eine erste vorbestimmte Temperatur (beispielsweise
30°C) ist, wird das Anlegen von Energie an den Gebläsean
triebs-Elektromotor 55 der Gebläseeinheit unterbrochen, um den
Blaslüfter zu stoppen, und wenn die Heizerkern-
Heißwassertemperatur Tw die erste vorbestimmte Temperatur ü
bersteigt, wird der Blaslüfter mit minimalem Luftvolumen Lo
gestartet.
Wenn die Heizerkern-Heißwassertemperatur Tw ausgehend von ei
ner ersten vorbestimmten Temperatur auf eine zweite vorbe
stimmte Temperatur (beispielsweise 60°C) erhöht wird, wird die
an den Lüfterantriebs-Elektromotor des Luftgebläses angelegte
Spannung in Verbindung hiermit erhöht, und hierdurch wird das
Zielluftvolumen BLW von dem minimalen Luftvolumen Lo auf das
maximale Luftvolumen Hi erhöht. Wenn die Wassertemperatur T2
höher als die zweite vorbestimmte Temperatur (60°C) wird, wird
die Steuerung zum Heizstartzeitpunkt beendet, und folgend
hierauf wird die Steuerung in den stabilen Zustand zum Ermit
teln des Zielluftvolumens BLW durch die grundsätzliche Steuer
tabelle in Fig. 33A verschoben.
Wenn es kalt ist und die Außenlufttemperatur 0°C oder weniger
wird, und wenn der anfängliche Übergangszeitpunkt des Heiz
starts (d. h., ein Aufwärmzeitpunkt als anfänglicher Zeitpunkt
für den Start des Heizvorgangs in der Fahrgastzelle und als
Periode zu einem Zeitpunkt, wenn die Temperatur in der Fahr
gastzelle stabil wird), wird die Auslaßtemperatur (von Luft)
in die Fahrgastzelle niedrig und das Blasluftvolumen wird ver
ringert, so daß der Zustand auftritt, demnach die Temperatur
der Fensterscheibe verringert wird, und die Windschutzscheibe
beschlägt womöglich. Da sowohl die Auslaßtemperatur wie das
Blasluftvolumen in die Fahrgastzelle erhöht sind, wird ande
rerseits im stabilen Zustand nach Ende des Aufwärmens die
Windschutzscheibentemperatur erhöht, und es ist problemlos
möglich, das Beschlagen der Windschutzscheibe zu vermeiden.
Nunmehr wird dem Punkt Aufmerksamkeit gewidmet, daß der Be
schlag-Erzeugungszustand für die Windschutzscheibe geändert
wird zwischen dem Aufwärmzeitpunkt und dem Stabilbetriebszeit
punkt beim Heizen im Winter, und bei der Ausführungsform 21
wird die Entfrosterbetriebsart zum Zeitpunkt des Aufwärmens
gewählt, um die Energie zum Entfernen des Beschlags der Wind
schutzscheibe zu vergrößern, und die Fuß-Entfrosterbetriebsart
wird zum Stabilbetriebszeitpunkt gewählt, um sicherzustellen,
daß die Energie ausreicht, den Beschlag der Windschutzscheibe
zu entfernen und die Fahrgastzelle zu heizen.
Das Flußdiagramm in Fig. 34 zeigt ein spezielles Beispiel der
Umschaltsteuerung der Entfrosterbetriebsart und der Fuß-
Entfrosterbetriebsart zu dem Zeitpunkt, wenn der Entfroster
schalter 33 in Übereinstimmung mit der einundzwanzigsten Aus
führungsform eingeschaltet ist.
Zunächst wird im Schritt S131 auf Grundlage der Zielauslaßtem
peratur TAO ein vorübergehender Betätigungswinkel-Zielwert SWD
berechnet durch die vorstehend genannte numerische Gleichung,
und der Zielwert des Öffnungsgrads (%) der Luftmischklappe 16
(nachfolgend der Einfachheit halber als A/M-Öffnungsgrad be
zeichnet) wird durch den Ausdruck {(TAO - TE)/TW - TE)} × 100
berechnet.
Wenn ermittelt wird, daß die Instruktion der Entfrosterbe
triebsart nicht ausgegeben ist bzw. wird, schreitet im nächs
ten Schritt S132 die Prozedur zum Schritt S133 weiter, und der
Zielwert des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans
28 wird zu SW = SWD gemacht.
Wenn andererseits die Instruktion der Entfrosterbetriebsart
durch Umschalten des Entfrosterschalters 33 ausgegeben wird,
wird im nächsten Schritt S135 ermittelt, ob die Auslaßlufttem
peratur TAM einen ersten vorbestimmten Wert (beispielsweise
-20°C) oder weniger aufweist. Wenn die Ermittlung JA lautet
(wenn es sehr kalt ist), schreitet die Prozedur zum nächsten
Schritt S136 weiter, und es wird ermittelt, ob der A/M-
Öffnungsgrad einen ersten vorbestimmten Wert (beispielsweise
90%) oder mehr auf der Maximalheizseite einnimmt.
Wenn die Ermittlung im Schritt S136 JA ergibt, wird angenom
men, daß der Aufwärmzustand (Übergangszustand) unmittelbar
nach dem Start des Heizens auftritt, wobei die Prozedur zum
nächsten Schritt S137 fortschreitet und wobei ein Zielwert des
Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 auf
SW = SWD + α1 eingestellt wird. Der Begriff α1 bedeutet einen
Wert, durch welchen die Entfroster-Betriebsartposition erhal
ten wird, und SWD + α1 bezeichnet einen Wert in der Nähe von θ6
in Fig. 32.
Im Aufwärmzustand unmittelbar nach dem Start des Heizens, wenn
es sehr kalt ist, wird die Entfrosterbetriebsart durch Ein
schalten des Entfrosterschalters 33 derart gewählt, daß die
zum Entfernen des Beschlags der Windschutzscheibe erforderli
che Energie mit Priorität angelegt wird.
Wenn andererseits die Innenlufttemperatur erhöht ist durch
Ausführen der Entfrosterbetriebsart und der A/M-Öffnungsgrad
kleiner als 90% wird, lautet die Ermittlung im Schritt S136
NEIN, und es wird ermittelt, daß der Aufwärmzustand (Über
gangszustand) in den stabilen Zustand überführt bzw. verscho
ben wurde. Hierdurch schreitet die Prozedur vom Schritt S136
zum Schritt S138 weiter, und der Zielwert des Betätigungswin
kels des Elektromotor-Stellorgans 28 wird zu SW = SWD + α2 ge
macht. Der Begriff α2 bezeichnet einen Wert, durch welchen die
Fußentfroster-Betriebsartposition erhalten wird, und
SW = SWD + α2 bezeichnet einen Wert in der Nähe von θ7 in
Fig. 32.
Selbst zu dem Zeitpunkt, wenn der Entfrosterschalter 33 einge
schaltet ist, wird hierdurch die Betriebsart automatisch in
die Fuß-Entfrosterbetriebsart derart umgeschaltet, daß die
Heizenergie für den Fuß(bereich) des Fahrgasts erhöht werden
kann, und es ist möglich, für das Gesicht eines Fahrgasts das
Empfinden von Brennen bzw. hoher Temperatur zu vermeiden, in
dem die Entfrosterbetriebsart fortdauernd durchgeführt wird.
Wenn andererseits die Außenlufttemperatur TAM höher als der
erste vorbestimmte Wert (beispielsweise -20°C) ist, schreitet
die Prozedur vom Schritt S135 zum Schritt S139 weiter, und es
wird ermittelt, ob die Außenlufttemperatur TAM niedriger als
ein zweiter vorbestimmter Wert (beispielsweise -10°C) ist.
Wenn die Außenlufttemperatur niedriger als -10°C ist, schrei
tet die Prozedur zum nächsten Schritt S1391 weiter, und es
wird ermittelt, ob der A/M-Öffnungsgrad ein zweiter vorbe
stimmter Wert (beispielsweise 80%) oder mehr auf der Maximal
heizseite ist.
Wenn die Ermittlung im Schritt S1391 JA ergibt, wird angenom
men, daß der Aufwärmzustand vorliegt, und die Prozedur schrei
tet zum vorausgehenden Schritt S137 weiter, der Zielwert des
Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 wird zu
SW = SWD + α1 gemacht, und die Entfrosterbetriebsart wird ge
wählt.
Wenn die Innenlufttemperatur erhöht ist und der A/M-
Öffnungsgrad kleiner als 80% wird durch Ausführen der Ent
frosterbetriebsart, ergibt die Ermittlung im Schritt S1391
NEIN, und es wird ermittelt, daß der Aufwärmzustand zum stabi
len Zustand verschoben wurde. Hierdurch schreitet der Prozeß
vom Schritt S1391 zum Schritt S138 weiter, und der Zielwert
des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 wird zu
SW = SWD + α2 gemacht und die Fuß-Entfrosterbetriebsart wird ge
wählt.
Wenn als nächstes die Außenlufttemperatur TAM höher als der
zweite vorbestimmte Wert (beispielsweise -10°C) ist, schreitet
die Prozedur vom Schritt S139 zum Schritt S1392 weiter, und es
wird ermittelt, ob die Außenlufttemperatur TAM niedriger als
ein dritter vorbestimmter Wert (beispielsweise 0°C) ist. Wenn
die Außenlufttemperatur TAM niedriger als 0°C ist, schreitet
der Prozeß zum nächsten Schritt S1393 weiter, und es wird er
mittelt, ob der A/M-Öffnungsgrad ein dritter vorbestimmter
Wert (beispielsweise 70%) oder ein höherer Wert auf der Maxi
malheizseite ist.
Wenn die Ermittlung im Schritt S1393 JA ergibt, wird angenom
men, daß der Aufwärmzustand vorliegt, der Prozeß schreitet zum
vorausgehenden Schritt S137 weiter, der Zielwert des Betäti
gungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 wird zu
SW = SWD + α1 gemacht und die Entfrosterbetriebsart wird ge
wählt.
Wenn die Innenlufttemperatur erhöht wird und der A/M-
Öffnungsgrad kleiner als 70% wird durch Ausführen der Ent
frosterbetriebsart, ergibt die Ermittlung im Schritt S1393
NEIN, und es wird ermittelt, daß der Aufwärmzustand zum stabi
len Zustand verschoben wurde. Hierdurch schreitet der Prozeß
vom Schritt S1393 zum Schritt S138 weiter, der Zielwert des
Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 wird zu
SW = SWD + α2 gemacht und die Fuß-Entfrosterbetriebsart wird
gewählt.
Wenn die Außenlufttemperatur TAM -20°C bis 0°C ist, wird, wie
aus Vorstehendem hervorgeht, im Aufwärmzustand unmittelbar
nach dem Start des Heizens die Entfrosterbetriebsart gewählt
durch Einschalten des Entfrosterschalters 33 derart, daß die
Energie zum Entfernen des Beschlags der Windschutzscheibe mit
Priorität zugeführt werden kann. Wenn der Aufwärmzustand in
den stabilen Zustand verschoben wird, wird selbst zu dem Zeit
punkt, wenn der Entfrosterschalter 33 eingeschaltet ist, die
Betriebsart automatisch umgeschaltet in die Fuß-
Entfrosterbetriebsart, so daß die Heizenergie für den
Fuß(bereich) des Fahrgasts erhöht wird, und es ist dadurch
möglich, ein brennendes Empfinden im Gesicht des Fahrgasts
durch fortgesetztes Auftreten der Entfrosterbetriebsart zu
verhindern.
Wenn die Außenlufttemperatur TAM höher als 0°C ist, schreitet
der Prozeß stets vom Schritt S141 zum Schritt S137 weiter, und
die Entfrosterbetriebsart wird gewählt. Der Grund hierfür ist
der folgende: Wenn die Außenlufttemperatur TAM höher als 0°C
ist, wird üblicherweise im stabilen Zustand die Temperatur der
Windschutzscheibe derart erhöht, daß die Windschutzscheibe
sich in einem Zustand befindet, in welchem sie problemlos von
Beschlag befreit werden kann. Wenn der Fahrgast den Entfros
terschalter 33 dessen ungeachtet einschaltet, um die Instruk
tion auszugeben, die Entfrosterbetriebsart zu wählen, besteht
die Möglichkeit, daß die Windschutzscheibe mit einem bestimm
ten Faktor beschlägt.
Wenn TAM < 0°C, wird die Entfrosterbetriebsart im Schritt S137
stets gewählt, so daß die Heizenergie zum Entfernen des Be
schlags der Windschutzscheibe konzentrisch angelegt wird.
Zum Zeitpunkt des Heizens im Winter wird, wenn die Außenluft
temperatur TAM niedrig wird, die Heizlast hoch. Zum Zeitpunkt
einer niedrigen Außenlufttemperatur wird deshalb der Öffnungs
grad der Luftmischklappe 16 auf einen großen Wert auf der Ma
ximalheizseite stabilisiert.
In der einundzwanzigsten Ausführungsform werden die Ermitt
lungswerte (erste bis dritte vorbestimmte Werte) zur Ermitt
lung des Aufwärmzustands (Übergangszustands) und des stabilen
Zustands nacheinander auf den dritten vorbestimmten Wert (70%)
→ den zweiten vorbestimmten Wert (80%) → den ersten vorbe
stimmten Wert (90%) erhöht, wobei die Außenlufttemperatur TAM
wie vorstehend erläutert verringert bzw. erniedrigt wird.
Selbst unter einer sehr kalten Bedingung wird deshalb die Ver
schiebung in den stabilen Zustand mit Sicherheit ermittelt,
und das automatische Umschalten in die Fuß-
Entfrosterbetriebsart kann durchgeführt werden. Selbst bei
sehr kalter Temperatur ist es deshalb möglich, zu verhindern,
daß im Gesicht eines Fahrgasts ein brennendes Empfinden auftritt
durch lange Fortsetzung der Entfrosterbetriebsart.
Fig. 35 umfaßt den Betrieb des automatischen Umschaltens der
Entfrosterbetriebsart und der Fuß-Entfrosterbetriebsart in Ü
bereinstimmung mit der einundzwanzigsten Ausführungsform zu
sammen.
Bei der vorstehenden Erläuterung der Arbeitsweise ist der
Zielwert des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans
28 zum Einstellen der Fuß-Entfrosterbetriebsart mit
SW = SWD + α2 festgelegt, und ein spezielles Verfahren zum
Wählen von α2 ist nicht erläutert. Wie durch Pfeile 2 und 3
gezeigt, wird dann, wenn der vorübergehende Betätigungswinkel-
Zielwert SWD groß wird (mit anderen Worten, wenn der A/M-
Öffnungsgrad groß wird), α2 klein gemacht, so daß in dem Fall,
daß die Entfrosterbetriebsart gewählt ist, auf derjenigen Sei
te, auf welcher der SWD und der A/M-Öffnungsgrad groß sind, es
möglich ist, die Fuß-Entfrosterbetriebsart zu wählen, in wel
cher das Entfroster-Blasluftvolumen groß ist im Vergleich zum
Fuß-Blasluftvolumen.
Wenn der SWD und der A/M-Öffnungsgrad klein werden, wird dar
aufhin das Entfroster-Blasluftvolumen sequentiell verringert,
und das Fuß-Blasluftvolumen kann vergrößert werden. Der Pfeil
1 in Fig. 36 bezeichnet α1 zum Zeitpunkt der Wahl der Ent
frosterbetriebsart.
Nunmehr wird eine zweiundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Bei den vorstehend genannten zwanzigsten und einundzwanzigsten
Ausführungsformen werden in dem Entfrosterwahlbereich B die
Entfrosterbetriebsart und die Fuß-Entfrosterbetriebsart gewählt.
Bei der zweiundzwanzigsten Ausführungsform wird die
Fuß-Entfrosterbetriebsart in dem Temperatursteuerungsbereich A
gewählt.
Die Entfrosterbetriebsart wird üblicherweise zum Zeitpunkt
kalter Temperatur (Außentemperatur) gewählt, und es ist erfor
derlich, sowohl die Energie zum Entfernen des Beschlags der
Windschutzscheibe wie zum Heizen des Fuß(bereichs) des Fahr
gasts zu entfernen bzw. wegzunehmen.
Im Hinblick hierauf wird bei der zweiundzwanzigsten Ausfüh
rungsform und wie in Fig. 37 gezeigt in dem Bereich des Tempe
ratursteuerbereichs A, in welchem der Betätigungswinkel des
Elektromotor-Stellorgans 28 ein Maximum einnimmt, d. h. auf
derjenigen Seite, auf welcher der A/M-Öffnungsgrad am größten
ist sowie benachbart zur maximalen Heizposition, die Ent
frosterbetriebsart gewählt.
Bei der zweiundzwanzigsten Ausführungsform wird deshalb, wenn
der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 vergrö
ßert ist, die Auslaßbetriebsart in dem Temperatursteuerbereich
A in der Abfolge Gesichts- → Zwei-Niveau- → Fuß- → Fuß-
Entfrosterbetriebsart umgeschaltet. In dem Entfrosterbetriebs
art-Wahlbereich B wird ausschließlich die Entfrosterbetriebs
art gewählt.
Das durch die dreiundzwanzigste Ausführungsform zu lösende
Problem wird nunmehr erläutert. Fig. 38 entspricht Fig. 7 der
ersten Ausführungsform, und sie zeigt die Beziehung zwischen
dem Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 und der
Temperatur der in die Fahrgastzelle geblasenen Luft sowie zwi
schen dem Betätigungswinkel und der Auslaßbetriebsart. Die
Entfrosterbetriebsart ist in dem Intervall bzw. Zwischenraum
(= Bereich B) des Betätigungswinkels = θ6 bis θ7 gewählt.
In der Entfrosterbetriebsart wird der Öffnungsgrad der Luft
mischklappe 16 so gewählt, wie im unteren Teil von Fig. 7 ge
zeigt, in dem Bereich zwischen dem maximalen Heizzustand (Öff
nungsgrad 100%) und einem Zwischenöffnu 43215 00070 552 001000280000000200012000285914310400040 0002010058953 00004 43096ngsgrad, bei welchem
der Öffnungsgrad verringert ist ausgehend vom maximalen Heiz
zustand, um eine vorbestimmte Rate. Die Auslaßtemperatur (von
Luft) in die Fahrgastzelle in der Entfrosterbetriebsart nimmt
dadurch die höchste Temperatur im Maximalheizbereich von 40°C
auf Grundlage des Öffnungsgrads der Luftmischklappe ein. D. h.,
in der Entfrosterbetriebsart wird der untere Grenzwert für die
Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle auf etwa 40°C
beschränkt. Die untere Grenze dieser Auslaßtemperatur tritt
unvermeidlich aus der Beschränkung auf den Aufbau des Verbin
dungselementmechanismus 27 auf, der in Fig. 2 gezeigt ist.
In dem Zustand, in welchem die Klimatisierung in der Fahrgast
zelle in der Gesichtsbetriebsart bzw. der Zwei-Niveau-
Betriebsart in einer jahreszeitlichen Zwischenperiode, Früh
ling oder Herbst, oder im Sommer, durchgeführt wird, wenn der
Fahrgast den Entfrosterschalter 33 (Fig. 3) umschaltet, um den
Beschlag der Windschutzscheibe zu entfernen, und die Ent
frosterbetriebsart gewählt wird, wird die Auslaßtemperatur
(von Luft) in die Fahrgastzelle auf eine Temperatur in der Nä
he des unteren Grenzwerts angehoben.
Die Innenlufttemperatur (Temperatur in der Fahrgastzelle) Tr
wird daraufhin derart erhöht, daß die Zielauslaßtemperatur
TAO, berechnet aus der numerischen Gleichung 1, zur Niedertem
peraturseite verschoben wird. Infolge hiervon wird das Luftvo
lumen der Blasluft in die Fahrgastzelle erhöht. Dies wird ins
besondere erläutert unter Bezug auf die Luftvolumen-
Steuerungskennlinien von Fig. 39. Fig. 39 zeigt im wesentli
chen dasselbe wie Fig. 33A. In dem Zwischentemperaturbereich
(T1 ≦ TAO ≦ T2) der Zielauslaßtemperatur TAO nimmt das Luftvo
lumenniveau (Zielluftvolumen BLW) der Blasluft in die Fahr
gastzelle ein minimales Luftvolumen LO (niedrig) ein. In einem
Niedrigtemperaturbereich (TAO ≦ T1) von TAO wird das Blasluft
volumen erhöht, wenn TAO niedrig wird. Andererseits wird in
dem Hochtemperaturbereich (TAO < T2) von TAO das Blasluftvolu
men erhöht, wenn TAO erhöht wird.
Beim stabilen Betrieb der Zwischenperiode befindet sich TAO im
Bereich von T3 (Punkt a) des Zwischentemperaturbereichs, und
das Luftvolumenniveau nimmt einen minimalen Wert LO ein und
ist stabil. Wenn die Entfrosterbetriebsart in der Zwischenpe
riode gewählt wird, tritt ein Kreislauf auf, demnach die Blas
lufttemperatur erhöht wird → die Innenlufttemperatur Tr erhöht
wird → TAO fällt → das Luftvolumen zunimmt. Das Beispiel in
Fig. 39 zeigt einen Fall, bei dem TAO ausgehend von t1
(Punkt a) auf T4 (Punkt b) erniedrigt wird durch Wählen der
Entfrosterbetriebsart. Durch den Abfall von TAO wird das Luft
volumenniveau erhöht ausgehend vom minimalen Niveau L0 auf ein
vorbestimmtes Zwischenniveau ME1, und zwar um ein vorbestimm
tes Ausmaß. Es tritt ein unerwünschter Kreislauf auf, demnach
die Zufuhr der Wärmemenge Q in die Fahrgastzelle erhöht wird
durch Erhöhung des Luftvolumenniveaus und indem der Anstieg
der Innenlufttemperatur Tr zusätzlich beschleunigt wird.
Wenn beispielsweise im Sommer die Entfrosterbetriebsart in dem
Fall gewählt ist, daß das Luftvolumenniveau sich auf dem Zwi
schenniveau ME1 (Punkt b) in Fig. 39 befindet, bevor die Ent
frosterbetriebsart gewählt wird, wird TAO ausgehend von T4
(Punkt b) auf TS (Punkt c) verringert, und das Luftvolumenni
veau wird auf das Zwischenniveau ME2 in Fig. 39 erhöht, wor
aufhin dieser unerwünschte Kreislauf auftritt, demnach die Er
höhung der Innenlufttemperatur Tr beschleunigt wird.
Wenn die Entfrosterbetriebsart in der jahreszeitlichen Zwi
schenperiode, im Frühling oder Herbst, oder im Sommer gewählt
wird, wird die Zufuhrwärmemenge Q (von Luft) in die Fahrgast
zelle erhöht und die Innenlufttemperatur Tr wird erhöht, so
daß der Fahrgast ein brennendes Empfinden (im Gesicht) erlei
det und das Klimatisierungsempfinden beeinträchtigt wird.
Angesichts des vorstehend Angeführten ist die dreiundzwanzigs
te Ausführungsform dazu bestimmt, zu verhindern, daß die Be
einträchtigung des Klimatisierungsempfindens aufgrund der Wahl
der Entfrosterbetriebsart in der Zwischenperiode bzw. in dem
jahreszeitlichen Übergang, im Frühling, im Herbst oder im Som
mer auftritt.
Zu diesem Zweck wird bei der dreiundzwanzigsten Ausführungs
form unter der Umweltbedingung einer jahreszeitlichen Zwi
schenperiode bzw. im Sommer eine Erhöhung der Wärmezufuhrmenge
Q in die Fahrgastzelle verhindert, resultierend aus der Wahl
der Entfrosterbetriebsart.
Fig. 40 zeigt ein Flußdiagramm der Steuerung zum Zeitpunkt der
Entfrosterbetriebsart in Übereinstimmung mit der dreiundzwan
zigsten Ausführungsform. Im ersten Schritt S120 wird die Zielauslaßtemperatur
TAO zunächst berechnet durch ein Verfahren
ähnlich zum Schritt S120 in Fig. 5. Im nächsten Schritt S132
wird ähnlich wie im Schritt S132 in Fig. 6 das Vorliegen der
Instruktion der Entfrosterbetriebsart ermittelt auf Grundlage,
ob der Entfrosterschalter 33 (Fig. 3) umgeschaltet wird (EIN-
bzw. AUS-geschaltet).
Wenn die Instruktion der Entfrosterbetriebsart nicht ausgege
ben wird, schreitet die Prozedur zum Schritt S180 weiter und
normale Klimatisierungssteuerung auf Grundlage von TAO wird
durchgeführt. Das heißt, in den jeweiligen Auslaßbetriebsar
ten, der Gesichts-, der Zwei-Niveau- und der Fußbetriebsart,
wird der Steuerprozeßablauf vom Schritt S130 zum Schritt S160
in Fig. 5 auf Grundlage von TAO durchgeführt.
Wenn andererseits die Instruktion der Entfrosterbetriebsart
ausgegeben wird, schreitet die Prozedur vom Schritt S132 zum
Schritt S190 weiter, und es wird ermittelt, ob TAO sich in ei
nem Niedrigtemperaturbereich unterhalb einer vorbestimmten
Temperatur T1 (beispielsweise 10°C) in Fig. 39 befindet. Bei
der vorbestimmten Temperatur T1 handelt es sich um einen TAO-
Ermittlungswert, der zur Ermittlung verwendet wird, ob er die
Bedingung erfüllt, demnach die Zufuhrheizmenge Q (von Luft) in
die Fahrgastzelle erhöht ist durch Ausführen der Entfrosterbe
triebsart.
Die weitere Erläuterung erfolgt unter Bezug auf Fig. 41.
Fig. 41 zeigt einen Fall, demnach die Luftvolumen-
Steuerungskennlinie von Fig. 39 kombiniert ist mit einer Aus
laßtemperatur-Steuerungskennlinie der Entfrosterbetriebsart,
und die Auslaßtemperatur Ta der Entfrosterbetriebsart kann ge
steuert werden zwischen einem unteren Grenzwert Ta1 (beispielsweise
40°C), wie in Fig. 41 gezeigt, und einem höchsten
Wert TA2 (beispielsweise 65°C) durch maximales Heizen. Auf
grund der Beschränkung durch den vorstehend genannten Verbin
dungselementmechanismus 27 wird, wenn TAO kleiner als eine
vorbestimmte Temperatur T6 (beispielsweise 40°C) im Zwischen
temperaturbereich ist, die Auslaßtemperatur Ta der Entfroster
betriebsart fest auf dem unteren Grenzwert Ta1 gehalten.
Wenn deshalb TAO sich in einem unteren Temperaturbereich un
terhalb einer vorbestimmten Temperatur T1 (beispielsweise
10°C) zum Zeitpunkt der Wahl der Entfrosterbetriebsart befin
det, kann ermittelt werden, daß in diesem Fall die Bedingung
erfüllt ist, demnach unter Klimatisierungsbedingungen in der
jahreszeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer die Zufuhrwär
memenge Q erhöht ist durch eine Erhöhung (Erhöhung auf Ta1) in
der bzw. der Auslaßtemperatur Ta durch Ausführung der Ent
frosterbetriebsart → Erhöhung der Innenlufttemperatur Tr →
Abfall von TAO → Vergrößerung des Luftvolumens.
Wenn TAO niedriger als die vorbestimmte Temperatur T1 ist,
schreitet die Prozedur daraufhin zum Schritt S200 weiter, und
die Entfroster-Betriebsartsteuerung mit Beschränkung der Wär
memenge Q wird durchgeführt. Das heißt, das Blasluftvolumen
BLW wird derart gesteuert, daß die Zufuhrwärmemenge Q auf der
Zufuhrwärmemenge unmittelbar nach der Entfroster-
Betriebsartinstruktion gehalten wird.
Obwohl die Auslaßtemperatur Ta durch Steuerung der Zufuhrwär
memenge Q gesteuert werden kann, kann unter der Umweltbedin
gung in der jahreszeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer,
das heißt, wenn TAO < T1, weil die Auslaßtemperatur Ta in der
Entfrosterbetriebsart auf den unteren Grenzwert Ta1 festgelegt
ist, die Auslaßtemperatur Ta nicht zur Steuerung der Zufuhr
wärmemenge Q verringert werden. Die Zufuhrwärmemenge Q zum
Zeitpunkt der Entfrosterbetriebsart wird deshalb durch Be
schränkung des Blasluftvolumens BLW gesteuert.
Im Schritt S200 wird das Blasluftvolumen BLW, ermittelt durch
TAO unmittelbar nach der Entfroster-Betriebsartinstruktion,
ungeachtet eines nachfolgenden Abfalls von TAO beibehalten.
Das heißt, wenn TAO < T1, ist das Blasluftvolumen BLW begrenzt
(festgelegt) auf das Luftvolumen unmittelbar nach der Entfros
ter-Betriebsartinstruktion. Infolge hiervon ist es möglich, zu
verhindern, daß ein schädlicher Kreislauf mit einer Erhöhung
der Innenlufttemperatur Tr → einem Abfall in TAO → einer Er
höhung des Blasluftvolumens BLW → einer Erhöhung der Innen
lufttemperatur Tr auftritt nach Ausführung der Entfrosterbe
triebsart.
Selbst zum Zeitpunkt der Entfrosterbetriebsart in der jahres
zeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer ist es deshalb mög
lich, ein brennendes Empfinden im Gesicht des Fahrgasts zu un
terdrücken aufgrund einer Erhöhung der Zufuhrwärmemenge Q (In
nenlufttemperatur Tr).
Wenn andererseits ermittelt wird, daß TAO höher als T1 im
Schritt S190 ist, schreitet die Prozedur zum Schritt S210 wei
ter, und die normale Entfroster-Betriebsartsteuerung wird
durchgeführt. Das heißt, in der normalen Entfroster-
Betriebsartsteuerung und wie bereits in der ersten Ausfüh
rungsform erläutert, wird der Betätigungswinkel für das Elekt
romotor-Stellorgan 28 auf Grundlage von TAO ermittelt, der
Öffnungsgrad der Luftmischklappe wird in Übereinstimmung hier
mit ermittelt, und hieraus wird die Auslaßtemperatur Ta ermittelt,
wie in Fig. 41 gezeigt. Das Blasluftvolumen BLW wird au
ßerdem auf Grundlage von TAO ermittelt, wie in Fig. 41 ge
zeigt.
Bei der dreiundzwanzigsten Ausführungsform wird im Schritt
S200 das Blasluftvolumen BLW unmittelbar nach der Entfroster-
Betriebsartinstruktion ungeachtet des nachfolgenden Abfalls
von TAO beibehalten. Wenn jedoch das Blasluftvolumen BLW un
mittelbar nach der Entfroster-Betriebsartinstruktion größer
als das minimale Luftvolumen LO ist, kann dadurch das Blas
luftvolumen verringert werden. Das Blasluftvolumen BLW kann
auf das minimale Luftvolumen LO verringert werden, oder das
Blasluftvolumen BLW kann um ein vorbestimmtes Ausmaß verrin
gert werden.
Da die Auslaßtemperatur in der Gesichtsbetriebsart oder der
Zwei-Niveau-Betriebsart, die in der Jahreszwischenperiode bzw.
im Sommer verwendet wird, normalerweise niedriger als der un
tere Grenzwert Ta1 der Auslaßtemperatur Ta in der Entfroster
betriebsart ist, wird die Auslaßtemperatur erhöht, wenn die
Auslaßbetriebsart in die Entfrosterbetriebsart umgeschaltet
wird. Wenn das Blasluftvolumen verringert werden kann, ist es
daraufhin bevorzugt, um das Klimatisierungsempfinden zu ver
bessern, daß die Erhöhung der Auslaßtemperatur, die aus dem
Umschalten in die Entfrosterbetriebsart resultiert, unterbun
den (nicht durchgeführt) wird durch Absenken des Blasluftvolu
mens.
Nunmehr wird eine vierundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
In der dreiundzwanzigsten Ausführungsform erfolgte eine Erläu
terung desjenigen Falls, demnach ausschließlich die Ent
frosterbetriebsart in dem Entfrosterwahlbereich B gewählt
wird, wie in Fig. 38 gezeigt. Die vierundzwanzigste Ausfüh
rungsform betrifft einen Fall, demnach, wie in Fig. 42 ge
zeigt, sowohl die Entfrosterbetriebsart wie die Fuß-
Entfrosterbetriebsart in dem Entfrosterwahlbereich 8 gewählt
werden.
Fig. 42 zeigt eine Ansicht entsprechend Fig. 32 gemäß der Aus
führungsform 20. In Fig. 42 wird die Entfrosterbetriebsart in
einem Intervall bzw. Zwischenraum des Betätigungswinkels von θ6
bis θ6' des Elektromotor-Stellorgans 28 gewählt. Ein Intervall
des Betätigungswinkels von θ6' bis θ7' dient zum Umschalten der
Entfrosterbetriebsart und der Fuß-Entfrosterbetriebsart, und
die Fuß-Entfrosterbetriebsart wird in einem Intervall des Be
tätigungswinkels von θ7' bis θ7 gewählt.
In dem Fall, daß sowohl die Entfrosterbetriebsart wie die Fuß-
Entfrosterbetriebsart in dem Entfrosterwahlbereich B gewählt
werden, wird bei einer Umweltbedingung in der Zwischenjahres
zeit oder im Sommer die Steuerung mit der Wärmemengenbeschrän
kung durch den Schritt S200 von Fig. 40 sowohl in der Ent
frosterbetriebsart wie der Fuß-Entfrosterbetriebsart durchge
führt. Selbst zum Zeitpunkt der Wahl der Fuß-
Entfrosterbetriebsart ist es hierdurch möglich, ein brennendes
Empfinden (im Gesicht) des Fahrgasts aufgrund der Erhöhung
(Erhöhung der Innenlufttemperatur Tr) der Zufuhrwärmemenge Q
zu verhindern und die Beeinträchtigung des Klimatisierungsemp
findens zu unterdrücken.
Die vierundzwanzigste Ausführungsform kann derart gestaltet
sein, daß im Steuerungsflußdiagramm von Fig. 40 im Schritt
S132 ermittelt wird, ob die Instruktion der Entfrosterbe
triebsart oder der Fuß-Entfrosterbetriebsart ausgegeben wird
oder nicht, und wenn die Instruktion ausgegeben wird, wird der
Prozeßablauf der Entfrosterbetriebsart oder der Fuß-
Entfrosterbetriebsart in den Schritten S190, S200 und S210
ausgeführt.
Nunmehr wird eine fünfundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Da, wie vorstehend erläutert, die Auslaßtemperatur in der Ge
sichtsbetriebsart oder der Zwei-Niveau-Betriebsart, die in der
jahreszeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer verwendet
wird, üblicherweise niedriger ist als der untere Grenzwert Ta1
der Auslaßtemperatur Ta in der Entfrosterbetriebsart, wird,
wenn die Auslaßbetriebsart in die Entfrosterbetriebsart (oder
die Fuß-Entfrosterbetriebsart) umgeschaltet wird, die Auslaß
temperatur erhöht, und die Zufuhrwärmemenge in die Fahrgast
zelle wird vergrößert. Wenn jedoch die Blasluftmenge BLW un
mittelbar nach der Entfroster-Betriebsartinstruktion das mini
male Luftvolumen LO ist, kann die Erhöhung der Zufuhrwärmemen
ge in die Fahrgastzelle nicht verhindert (unterdrückt) werden
durch Verringerung des Blasluftvolumens.
In der fünfundzwanzigsten Ausführungsform, und wie in Fig. 43
gezeigt, kann zum Zeitpunkt der Entfrosterbetriebsart oder der
Fuß-Entfrosterbetriebsart, als die Steuerungskennlinie des
Blasluftvolumens BLW, ein geringes Luftvolumen (Ultra-LO bzw.
ultra-niedrig) ULO, das noch zusätzlich kleiner ist als die
geringste Luftmenge LO, zum normalen Steuerungszeitpunkt ge
wählt werden.
Da in Übereinstimmung mit der fünfundzwanzigsten Ausführungs
form das Blasluftvolumen BLW auf das winzige bzw. geringe
Luftvolumen ULO abgesenkt werden kann, das geringer ist als
die niedrigste Luftmenge LO zum normalen Steuerungszeitpunkt,
ist es möglich, die Vergrößerung der Zufuhrwärmemenge in die
Fahrgastzelle zu verhindern, durch Kompensieren mittels Absen
ken des Blasluftvolumens der Tatsache, daß die Auslaßtempera
tur Ta nicht ausgehend von der unteren Grenztemperatur Ta1
verringert werden kann.
In Übereinstimmung mit der fünfundzwanzigsten Ausführungsform
ist es infolge hiervon unter der Umweltbedingung in der jah
reszeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer möglich, die Zu
fuhrwärmemenge (von Luft) in die Fahrgastzelle vor und nach
dem Wählen der Entfrosterbetriebsart oder der Fuß-
Entfrosterbetriebsart konstant zu halten, wodurch die Beein
trächtigung des Klimatisierungsempfindens zusätzlich wirksam
verhindert werden kann.
Nunmehr wird eine sechsundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Wenn, wie in Fig. 39 gezeigt, die Entfrosterbetriebsart oder
die Fuß-Entfrosterbetriebsart unter der Umweltbedingung in der
jahreszeitlichen Zwischenperiode oder im Sommer gewählt ist,
tritt ein ungünstiger Kreislauf auf, demnach die Innenlufttem
peratur Tr erhöht wird aufgrund einer Erhöhung der Auslaßtem
peratur Ta (Wärmemenge Q) → TAO fällt → das Blasluftvolumen
BLW größer wird → die Innenlufttemperatur Tr steigt, und dieser
ungünstige Kreislauf wird hervorgerufen durch den Abfall
von TAO.
Bei der sechsundzwanzigsten Ausführungsform wird dieser Punkt
berücksichtigt, und TAO unmittelbar nach der Instruktion der
Entfrosterbetriebsart oder der Fuß-Entfrosterbetriebsart wird
als Referenz-TAOα gespeichert (festgelegt) und die nachfolgen
de Klimatisierungssteuerung der Entfrosterbetriebsart oder der
Fuß-Entfrosterbetriebsart wird auf Grundlage dieser Referenz-
TAOa durchgeführt.
Selbst dann, wenn die Innenlufttemperatur Tr durch Ausführen
der Entfrosterbetriebsart oder der Fuß-Entfrosterbetriebsart
erhöht wird, kann auf diese Weise das Blasluftvolumen BLW er
mittelt werden auf Grundlage der Referenz-TAOα. Wenn TAO un
mittelbar nach der Instruktion der Entfrosterbetriebsart oder
der Fuß-Entfrosterbetriebsart T8 in Fig. 41 beträgt, wird
T8 = Referenz-TAOα gespeichert. Selbst dann, wenn die Innen
lufttemperatur Tr erhöht wird, wird daraufhin das Blasluftvo
lumen BLW auf das minimale Luftvolumen LO auf der Grundlage
der Referenz-TAOα (= T8) festgelegt.
Hierdurch kann eine Vergrößerung der Zufuhrwärmemenge in die
Fahrgastzelle aufgrund der Erhöhung des Blasluftvolumens ver
hindert werden und die Beeinträchtigung des Klimatisierungsge
fühls kann unterbunden werden.
Nunmehr wird eine siebenundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Für den Aufbau der in Fig. 1, 3 und 4 gezeigten ersten Ausfüh
rungsform wird die Arbeitsweise der siebenundzwanzigsten Aus
führungsform nunmehr erläutert. Das Flußdiagramm in Fig. 44
zeigt den Steuerungsprozeßablauf, der durch einen Mikroprozes
sor der elektrischen Klimatisierungssteuereinheit 41 ausge
führt wird, und die Steuerungsroutine von Fig. 44 wird gestar
tet, wenn der Automatikschalter 32 des Klimatisierungsbetäti
gungspaneels 30 in demjenigen Zustand eingeschaltet wird, in
welchem der Zündschalter eines Fahrzeugmotors eingeschaltet
und der Steuerungseinheit 41 Strom bzw. Energie zugeführt
wird.
Zunächst werden im Schritt S1100 eine Flagge, ein Zeitgeber
und dergleichen initialisiert, und im nächsten Schritt S1110
werden Ermittlungssignale von den Sensorgruppen 42 und 43, Be
tätigungssignale von dem Klimatisierungsbetätigungspaneel 30
und dergleichen eingelesen.
Daraufhin schreitet die Prozedur zum Schritt S1120 weiter, und
auf Grundlage der nachfolgenden numerischen Gleichung wird die
Zielauslaßtemperatur TAO von Klimatisierungsluft, die in die
Fahrgastzelle geblasen wird, in Übereinstimmung mit den
Wärmelastbedingungen (Innenlufttemperatur Tr, Außenlufttempe
ratur TAM, Sonneneinstrahlungsmenge TS) der Klimatisierung be
rechnet. Diese Zielauslaßtemperatur TAO ist eine Auslaßtempe
ratur, die erforderlich ist, um das Innere der Fahrgastzelle
auf einer Solltemperatur Tset des Temperaturwahlteils 31 zu
halten.
TAO = Kset × Tset - Kr × TR - Kam × TAM - Ks × TS + C
wobei Kset, Kr, Kam und Ks Steuerverstärkungen sind, wobei
Tset, TR, TAM und TS die vorstehend genannte Solltemperatur,
die Innenlufttemperatur, die Außenlufttemperatur und die Son
neneinstrahlungsmenge sind, und wobei C eine Korrekturkonstan
te ist.
Als nächstes schreitet die Prozedur zum Schritt S1130 weiter,
und die Auslaßbetriebsart wird auf Grundlage der Zielauslaß
temperatur TAO ermittelt. Der Zeitpunkt, wenn die Verdampfer-
Auslaßtemperatur TE 0°C beträgt, das heißt, der Zeitpunkt
(siehe Fig. 45, die nachfolgend erläutert ist), wenn die A/M-
Öffnungsgradkorrektur durch TE nicht durchgeführt wird, wird
zum Standard gemacht, und die Auslaßbetriebsart wird ermit
telt, wie im folgenden Beispiel ausgeführt.
- 1. TAO ≦ 30°C: Gesichtsbetriebsart
- 2. 30°C < TAO < 40°C: Zwei-Niveau-Betriebsart
- 3. TAO ≦ 40°C: Fußbetriebsart
Als nächstes schreitet die Prozedur zum Schritt S1140 weiter,
und die Korrekturberechnung durch die Verdampfer-
Auslaßtemperatur TE wird durch die folgende numerische Glei
chung durchgeführt, und der Ziel-A/M-Öffnungsgrad wird berech
net.
SW = {(TAO - TE)/(75 - TE)} × 100(%)
wobei der Wert von 75 ein typischer Wert der Heißwassertempe
ratur TW des Heizerkerns 13 ist. Bei der Berechnung in diesem
Schritt S1140 wird eine Korrekturgröße bei TE = 0°C zu 0, und
wenn TE einen positiven Wert einnimmt, wie in Fig. 45 durch
eine durchbrochene Linie gezeigt, wird der Ziel-A/M-
Öffnungsgrad SW klein, und der A/M-Öffnungsgrad wird zur Seite
der maximalen Kühlseite hin korrigiert. Wenn hingegen TE einen
negativen Wert einnimmt, wie in Fig. 45 durch eine strichpunk
tierte Linie gezeigt, wird der Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW groß,
und der A/M-Öffnungsgrad wird zur Maximalheizseite hin korri
giert. Dabei tritt TE = -15°C gemäß Fig. 45 zum Zeitpunkt des
Einleitens der Außenluft in kalter Umgebung auf.
Als nächstes schreitet die Prozedur zum Schritt S1150 weiter,
und die im Schritt S1130 ermittelte Auslaßbetriebsart wird er
mittelt. Wenn die Auslaßbetriebsart die Gesichtsbetriebsart
ist, schreitet die Prozedur zum Schritt S1160 weiter, und der
Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW in der Gesichtsbetriebsart wird
schließlich wie folgt ermittelt: Das heißt, wenn der Ziel-A/M-
Öffnungsgrad, berechnet im Schritt S1140, 40% oder kleiner
ist, wird der berechnete Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW direkt zum
endgültigen Ziel-A/M-Öffnungsgrad zum Zeitpunkt der Gesichts
betriebsart gemacht.
Wenn der Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW, berechnet im Schritt S1140,
größer als 40% ist, wird der endgültige Ziel-A/M-Öffnungsgrad
zum Zeitpunkt der Gesichtsbetriebsart zu SW = 40% gemacht. Das
heißt, zum Zeitpunkt der Gesichtsbetriebsart wird die obere
Grenze des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW mit 40% festgelegt.
Wenn andererseits im Schritt S1150 ermittelt wird, daß die Be
triebsart die Zwei-Niveau-Betriebsart ist, schreitet die Pro
zedur zum Schritt S1170 weiter, und der Ziel-A/M-Öffnungsgrad
SW in der Zwei-Niveau-Betriebsart wird schließlich bzw. end
gültig wie folgt ermittelt: Das heißt, wenn der Ziel-A/M-
Öffnungsgrad, berechnet im Schritt S1140, 40% oder kleiner
ist, wird der Öffnungsgrad konstant gemacht, und es gilt
SW = 40%, und wenn der berechnete Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW 53%
oder größer ist, wird der Öffnungsgrad konstant gemacht, und
es gilt SW = 53%.
Das heißt, zum Zeitpunkt der Zwei-Niveau-Betriebsart wird die
untere Grenze des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW mit 40% festge
legt, und die obere Grenze wird mit 53% festgelegt. Wenn der
berechnete Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW zwischen 40% und 53%
liegt, wird der berechnete Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW direkt zum
endgültigen Ziel-A/M-Öffnungsgrad in der Zwei-Niveau-
Betriebsart gemacht.
Wenn andererseits im Schritt S1150 ermittelt wird, daß die Be
triebsart die Fußbetriebsart ist, schreitet die Prozedur zum
Schritt S1180 weiter und der Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW in der
Fußbetriebsart wird schließlich bzw. endgültig wie folgt er
mittelt: Das heißt, wenn der Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW, berech
net im Schritt S1140, 53% oder mehr beträgt, wird der berech
nete Ziel-A/M-Öffnungsgrad direkt zum endgültigen Ziel-A/M-
Öffnungsgrad gemacht.
Wenn der im Schritt S1140 berechnete Ziel-A/M-Öffnungsgrad
kleiner als 53% gemacht wird, wird der endgültige Ziel-A/M-
Öffnungsgrad in der Fußbetriebsart zu SW = 53% gemacht. Das
heißt, in der Fußbetriebsart wird die untere Grenze des Ziel-
A/M-Öffnungsgrads mit 53% festgelegt.
Als nächstes schreitet die Prozedur zum Schritt S1190 weiter,
und der Zielbetätigungswinkel SWO (°) des Elektromotor-
Stellorgans 28 wird auf Grundlage des jeweiligen Ziel-A/M-
Öffnungsgrads SW (%) berechnet, der in den Schritten S1160,
S1170 und S1180 ermittelt wird. Das heißt, aus der Gleichung
SWO = SW × K (°) erfolgt die Berechnung. Bei K handelt es sich
um einen Koeffizienten zum Umwandeln bzw. Umsetzen des Ziel-
A/M-Öffnungsgrads SW (%) in den Betätigungswinkel (°).
Die Prozedur schreitet als nächstes zum Schritt S1200 weiter,
ein Steuerungswert, ermittelt auf Grundlage des Zielbetäti
gungswertes SWO und ein Wert des Potentiometers 43, der einen
tatsächlichen Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans
28 anzeigt, wird zum Elektromotor-Stellorgan 28 ausgegeben,
und der tatsächliche Betätigungswinkel des Elektromotor-
Stellorgans 28 wird zum Zusammenfallen mit dem Zielbetäti
gungswinkel SWO gebracht.
Als nächstes werden die Steuerkennlinien zwischen dem Betäti
gungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 und der Auslaßtem
peratursteuerung und zwischen dem Betätigungswinkel und dem
Auslaßbetriebsart-Umschalten unter Bezug auf Fig. 46 näher er
läutert. In Fig. 46 ist auf der horizontalen Achse der Betäti
gungswinkel (°) des Elektromotor-Stellorgans 28 aufgetragen,
und auf der vertikalen Achse ist der A/M-Öffnungsgrad (%) des
Drehwinkels (°) der Auslaßbetriebsartklappen 20, 23 und 26
aufgetragen.
Ein Bereich A der horizontalen Achse bezeichnet einen Tempera
tursteuerungsbereich des Betätigungswinkels des Elektromotor-
Stellorgans 28. Dieser Temperatursteuerungsbereich A weist ei
nen Betätigungswinkelbereich auf (einen Bereich von 0° bei ei
nem vorbestimmten Wert θ5 der horizontalen Achse in Fig. 46).
Beim Betätigungswinkel θ = 0° des Elektromotor-Stellorgans 28
wird der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 in die maximale
Kühlposition von 0% gebracht. Diese maximale Kühlposition ist
eine Position, wie in Fig. 1 durch eine durchgezogene Linie
gezeigt, in welcher der Luftdurchlaß des Heizerkerns 13 voll
ständig geschlossen und der Kühlluft-Umgehungsdurchlaß 15
vollständig geöffnet ist.
Der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans 28 wird
nacheinander vergrößert von 0 auf θ1, θ2, θ3 und θ4, und der
Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 wird vergrößert, und wenn
der Betätigungswinkel auf θ5 vergrößert ist, wird die Luft
mischklappe 16 in die maximale Heizposition mit dem Heizgrad
100% durch das Elektromotor-Stellorgan 28 betätigt. Diese ma
ximale Heizposition ist eine Position, wie in Fig. 1 durch die
doppelstrichpunktierte Linie gezeigt, in welcher der Kühlluft-
Umgehungsdurchlaß 15 vollständig geschlossen und der Kühlluft
durchlaß des Heizerkerns 13 vollständig geöffnet ist.
Im Temperatursteuerbereich A des Betätigungswinkels des Elekt
romotor-Stellorgans 28 wird dabei der Öffnungsgrad (die Betä
tigungsposition) der Luftmischklappe 16 kontinuierlich geän
dert, ausgehend von der maximalen Kühlposition von 0% auf die
maximale Heizposition mit dem Klappenöffnungsgrad = 100%, so
daß das Mischverhältnis von kühler Luft zu heißer Luft einge
stellt wird und die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahr
gastzelle gesteuert werden kann.
Gleichzeitig wird im Temperatursteuerungsbereich A in Verbin
dung mit der Änderung des Öffnungsgrads der Luftmischklappe 16
die Auslaßbetriebsart wie folgt geändert: Das heißt, im Zwi
schenraum des Betätigungswinkels von 0 bis θ1 des Elektromotor-
Stellorgans 28 werden die Drehwinkel der Entfrosterklappe 20
und der Fußklappe 26 der drei Auslaßbetriebsartklappen 0 mit
tels des Verbindungselementmechanismus 27 in Fig. 2 und der
Entfroster-Öffnungsabschnitt 19 und der Fußöffnungsabschnitt
24 werden vollständig geschlossen. Andererseits wird der Dreh
winkel der Gesichtsklappe 23 maximal, und der Gesichtsauslaß
22 wird vollständig geöffnet, so daß die Gesichts-
(FACE-)Betriebsart, in welcher Luft in Richtung zur Kopfseite
des Fahrgasts geblasen wird, gewählt wird.
Im Bereich des Betätigungswinkels von θ2 bis θ3 behält die Ent
frosterklappe 20 den vollständig geschlossenen Zustand des
Entfroster-Öffnungsabschnitts 19 bei, und die Gesichtsklappe
23 und die Fußklappe 26 öffnen jeweils den Gesichtsöffnungsab
schnitt 22 und den Fußöffnungsabschnitt 24 um einen vorbe
stimmten Öffnungsgrad, so daß die Zwei-Niveau-(B/L)-Betriebs
art, in welcher Luft sowohl zur Kopfseite des Fahrgasts wie zu
seiner Fußseite geblasen wird, gewählt ist.
Als nächstes wird im Bereich des Betätigungswinkels von θ4 bis
θ5 der Drehwinkel der Gesichtsklappe 23 zu 0, so daß der Ge
sichtsöffnungsabschnitt 22 vollständig geschlossen ist, und
der Drehwinkel der Fußklappe 26 wird maximal, so daß der Fuß
öffnungsabschnitt 24 vollständig geöffnet ist. Außerdem wird
die Entfrosterklappe 20 um einen kleinen Winkel gedreht, und
der Entfrosterauslaß 19 wird um einen geringen Öffnungsgrad
geöffnet. Hierdurch wird die Fuß-(FOOT-)Betriebsart, in wel
cher Luft hauptsächlich zur Fußseite des Fahrgasts geblasen
wird und eine kleine Luftmenge auf die Windschutzscheibe ge
blasen wird, gewählt.
Der Bereich des Betätigungswinkels von θ1 bis θ2 und das Inter
vall bzw. der Zwischenraum des Betätigungswinkels θ3 bis θ4
sind Intervalle bzw. Zwischenräume, in welchen die Auslaßbetriebsartklappen
20, 23 und 26 gedreht und verstellt bzw.
verschoben werden, um in die Auslaßbetriebsart umzuschalten,
wodurch der Öffnungsgrad der Luftmischklappe 16 in den
Intervallen nicht geändert, sondern konstant gehalten wird.
Wie vorstehend erläutert, können in dem Temperatursteuerungs
bereich A durch Ändern des Betätigungswinkels des einen ge
meinsamen Elektromotor-Stellorgans 28 die Änderung des Öff
nungsgrads (Steuerung der Auslaßtemperatur) der Luftmischklap
pe 16 und das Umschalten der Auslaßbetriebsart (Umschalten
zwischen den jeweiligen Gesichts-, Zwei-Niveau- und Fußbe
triebsarten) in Verbindung miteinander ausgeführt werden.
Der Entfrosterschalter 33 (Fig. 3) bildet eine Entfrosterbe
triebsart-Instruktionseinrichtung zum Ausgeben der Instruktion
der Entfrosterbetriebsart. Wenn der Fahrgast ermittelt, daß
die Entfernung von Beschlag auf der Fensterscheibe bzw. Wind
schutzscheibe erforderlich ist und der Entfrosterschalter 33
eingeschaltet ist, wird im vorausgehenden Schritt S190 der Be
tätigungswinkel SWO des Elektromotor-Stellorgans 28 berechnet
durch SWO = SW × K + α(°).
Dieser vorbestimmte Wert α dient zum zwangsweisen Vergrößern
des Betätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans 28 auf ei
nen Winkelbereich größer als θ6 (θ6 < θ5) in Fig. 45, und durch
Addieren dieses vorbestimmten Werts α wird der Betätigungswin
kel des Elektromotor-Stellorgans 28 in den Entfrosterwahlbe
reich B verschoben, der außerhalb des Temperatursteuerungsbe
reichs A zu liegen kommt.
In diesem Entfrosterwahlbereich B nehmen die Drehwinkel der
Gesichtsklappe 23 und der Fußklappe 26 den Wert 0 ein, so daß
sowohl der Gesichtsöffnungsabschnitt 22 wie der Fußöffnungsab
schnitt 24 vollständig geschlossen werden, wobei der Drehwin
kel der Entfrosterklappe 20 außerdem maximal wird, so daß der
Entfroster-Öffnungsabschnitt vollständig geöffnet ist. Die
Entfroster-(DEF-)Betriebsart wird dadurch gewählt. Hierdurch
kann die gesamte Blasluftmenge zur Fensterscheibe bzw. auf die
Windschutzscheibe geblasen werden, und die Energie zum Entfer
nen des Beschlags der Fensterscheibe bzw. Windschutzscheibe
kann in vollem Umfang zur Auswirkung gebracht werden.
Der Bereich des Betätigungswinkels von θ5 bis θ6 ist ein Inter
vall- bzw. Zwischenraum, in welchem die Fußklappe 26 und die
Entfrosterklappe 20 zum Umschalten in die Entfrosterbetriebs
art gedreht und verstellt werden, wodurch der Öffnungsgrad der
Luftmischklappe 16 in diesem Intervall nicht geändert und in
der maximalen Heizposition gehalten wird. Auch in dem Entfros
terwahlbereich B kann die Auslaßtemperatur automatisch gesteu
ert werden durch Ändern des vorbestimmten Werts α.
Als nächstes werden die "Steuerungskennlinien der TE-Korrektur
bei A/M-Öffnungsgradkorrektur und das Auslaßbetriebsart-
Umschalten" gemäß dem Kern der vorliegenden Erfindung näher
erläutert. Bei dieser Ausführungsform wird in bezug auf die
Änderung der Verdampfer-Auslaßtemperatur TE die obere Grenze
des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW mit 40% in der Gesichtsbetriebs
art festgelegt, die untere Grenze und die obere Grenze des
Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW in der Zwei-Niveau-Betriebsart wer
den jeweils mit 40% bzw. 53% festgelegt, und die untere Grenze
des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW in der Fußbetriebsart wird mit
53% festgelegt.
Da die untere Grenze und die obere Grenze des Ziel-A/M-
Öffnungsgrads in dem vorbestimmten Öffnungsgrad in Überein
stimmung mit jeweiligen Auslaßbetriebsarten festgelegt (be
schränkt) wird, wird die TE-Korrektur des Ziel-A/M-
Öffnungsgrads in diesem beschränkten bzw. begrenzten Öffnungs
gradbereich durchgeführt. Infolge hiervon wird die Auslaß
betriebsart selbst dann nicht umgeschaltet, wenn die TE-
Korrektur des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW durchgeführt wird.
Luft mit der Auslaßtemperatur von 30°C oder weniger kann da
durch stets in der Gesichtsbetriebsart geblasen werden; Luft
mit der Auslaßtemperatur von 30°C bis 40°C kann dadurch stets
in der Zwei-Niveau-Betriebsart geblasen werden, und Luft mit
der Auslaßtemperatur von 40°C oder höher kann dadurch stets in
der Fußbetriebsart geblasen werden.
Bei der Klimaanlage für ein Fahrzeug zur Durchführung der A/M-
Öffnungsgradsteuerung (Auslaßtemperatursteuerung) in Verbin
dung mit dem Umschalten der Auslaßbetriebsart (Umschalten zwi
schen den jeweiligen Gesichts-, Zwei-Niveau- und Fußbetriebs
arten) durch Ändern des Betätigungswinkels des einen (einzi
gen) gemeinsamen Elektromotor-Stellorgans 28 ist es deshalb
selbst dann, wenn die TE-Korrektur des Ziel-A/M-Öffnungsgrads
SW durchgeführt wird, möglich, zu verhindern, daß der Nachteil
auftritt, demnach warme Luft, die 30°C übersteigt, in der Ge
sichtsbetriebsart geblasen wird oder Luft niedriger Temperatur
von 40°C oder noch weniger in der Fußbetriebsart geblasen
wird.
Nunmehr wird eine achtundzwanzigste Ausführungsform der vor
liegenden Erfindung erläutert.
Wenn bei der siebenundzwanzigsten Ausführungsform der Ziel-
A/M-Öffnungsgrad SW berechnet wird, wird SW berechnet durch
Anwenden des Werts von 75°C als typischer Wert für die Heiß
wassertemperatur TW des Heizerkerns 13 auf die numerische
Gleichung 2, und die Korrekturberechnung von SW durch die
Heißwassertemperatur TW des Heizerkerns 13 wird nicht durchge
führt. Wenn bei der achtundzwanzigsten Ausführungsform der
Ziel-A/M-Öffnungsgrad SW berechnet wird, wird die Korrekturbe
rechnung durch die Heißwassertemperatur TW zu der TE-Korrektur
auf Grundlage der folgenden numerischen Gleichung addiert.
SW = {(TAO - TE)/(TWD - TE)} × 100(%)
wobei TWD eine Temperatur ist, bei welcher eine obere Grenze
und eine untere Grenze der tatsächlichen Heißwassertemperatur
TW festgelegt wird, die durch den Wassertemperatursensor der
Sensorgruppe 24 ermittelt wird. Bei dem Beispiel von Fig. 47
ist die obere Grenze von TWD auf 75°C festgelegt, und die un
tere Grenze ist auf 20°C festgelegt.
In dem Fall, daß die obere Grenze und die untere Grenze der
Heißwassertemperatur TW nicht festgelegt sind, beispielsweise
dann, wenn der Ziel-A/M-Öffnungsgrad korrigiert wird in Rich
tung auf eine Seite mit hohem Öffnungsgrad zum Zeitpunkt nied
riger Wassertemperatur, wird hierdurch die Auslaßbetriebsart
umgeschaltet von der Zwei-Niveau-Betriebsart in die Fußbe
triebsart, wodurch der Nachteil nicht auftreten kann, demnach
Luft niedriger Temperatur zur Fußseite des Fahrgasts geblasen
wird.
In dem Fall, daß die Korrekturberechnung durch die Heißwasser
temperatur TW bei der achtundzwanzigsten Ausführungsform
durchgeführt wird, wird andererseits deshalb, weil das heiße
Wasser in dem vorbestimmten Bereich von 20°C bis 75°C festge
legt ist, beispielsweise zum Zeitpunkt niedriger Wassertempe
ratur, die Korrektur auf der Seite hohen Öffnungsgrads des
Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW begrenzt bzw. beschränkt, um zu ver
hindern, daß die Auslaßbetriebsart umschaltet von der Zwei-
Niveau-Betriebsart in die Fußbetriebsart, und dadurch ist es
möglich, zu verhindern, daß Luft niedriger Temperatur von 40°C
oder weniger auf die Fußseite bzw. zum Fußbereich des Fahr
gasts geblasen wird.
Wenn hingegen zum Zeitpunkt hoher Wassertemperatur die Korrek
tur des Ziel-A/M-Öffnungsgrads SW auf die Niedrigtemperatur-
Öffnungsgradseite begrenzt wird, um zu verhindern, daß die
Auslaßbetriebsart umschaltet von der Zwei-Niveau-Betriebsart
in die Gesichtsbetriebsart, ist es möglich, zu verhindern, daß
Luft hoher Temperatur von 30°C oder höher zur Kopfseite bzw.
auf den Kopfbereich des Fahrgasts geblasen wird.
Nunmehr werden Modifikationen der vorliegenden Erfindung er
läutert.
In Übereinstimmung mit den vorstehend erläuterten Ausführungs
formen wird als Temperatursteuereinrichtung zum Steuern der
Temperatur von in die Fahrgastzelle geblasener Luft die Luft
mischklappe 16 zum Einstellen des Luftvolumenverhältnisses der
kühlen Luft, die den Kühlluft-Umgehungsdurchlaß 15 durchsetzt,
zur warmen Luft, die den Heizerkern 13 durchsetzt, verwendet.
Ein Heißwasserventil oder dergleichen zum Einstellen des
Durchsatzes des heißen Wassers, welches den Heizerkern 13
durchsetzt, kann jedoch auch als Temperatursteuereinrichtung
verwendet werden.
Obwohl in Übereinstimmung mit den vorstehend erläuterten Aus
führungsform die Beschreibung bezüglich einer vordersitzseiti
gen Klimaanlage erfolgt ist, bei welcher die Entfrosterbe
triebsart gewählt ist, kann die vorliegende Erfindung auch an
gewendet werden auf eine rücksitzseitige Klimaanlage, bei wel
cher die Entfrosterbetriebsart nicht gewählt wird, sondern
ausschließlich die Gesichts-, die Zwei-Niveau- und die Fußbe
triebsarten, oder ausschließlich die Gesichts- und Fußbe
triebsarten sind als Auslaßbetriebsarten wählbar.
Bei der Klimaanlage zum unabhängigen Steuern der Klimatisie
rung von mehreren Bereichen, wie etwa den Fahrersitzbereich
und den Beifahrersitzbereich in einer Fahrgastzelle, kann die
Klimatisierungssteuerung von mehreren Bereichen ausgeführt
werden durch Bereitstellen von einem (einzigen) Elektromotor-
Stellorgan zum Steuern der Betätigung bzw. des Betriebs der
Temperatursteuereinrichtung und des Betriebs bzw. der Betäti
gung einer Auslaßbetriebsartklappe für jeden der mehreren Be
reiche.
In dem Verbindungselementmechanismus 27 in Fig. 2 ist die No
ckennut 271 zum Antreiben der Luftmischklappe 16 in dem Tempe
ratursteuerungs-Verbindungselement 270 gebildet, welches das
Antriebsverbindungselement bildet, und die Luftmischklappe 16
wird durch dieses Verbindungselement 270 angetrieben. Die No
ckennut 271 zum Antreiben der Luftmischklappe 16 kann jedoch
in dem Auslaßbetriebsart-Verbindungselement 274 gebildet sein,
welches das Folgerverbindungselement bildet, und die Luft
mischklappe 16 kann ebenfalls durch dieses Verbindungselement
274 angetrieben werden.
In dem Verbindungselementmechanismus 27 gemäß der ersten Aus
führungsform (Fig. 2) und der vierzehnten Ausführungsform
(Fig. 26) sind drei Nockennuten vorgesehen, das heißt, die No
ckennut 278 zum Antreiben der Entfrosterklappe 20, die Nocken
nut 270 zum Antreiben der Gesichtsklappe 23 und die Nockennut
280 zum Antreiben der Fußklappe 26 sind in dem Auslaßbetrieb
sart-Verbindungselement 274 vorgesehen. Durch Verwenden eines
integralen Klappenteils, wie etwa der Drehklappe 103 in
Fig. 27 oder der Folienklappe 114 von Fig. 28 als die Auslaß
betriebsartklappe, kann die Nockennut des Auslaßbetriebsart-
Verbindungselements 274 durch eine (einzige) Nockennut 73 in
Fig. 27 oder 28 gebildet sein.
Obwohl bei der Ausführungsform von Fig. 46 ausschließlich die
Entfrosterbetriebsart in dem Entfrosterwahlbereich B gewählt
ist, kann zusätzlich zu der Entfrosterbetriebsart die Fuß-
Entfrosterbetriebsart, bei welcher im wesentlichen die gesamte
Luftmenge aus sowohl dem Fußöffnungsabschnitt 24 wie dem Ent
froster-Öffnungsabschnitt 19 geblasen wird, in dem Entfroster
wahlbereich B gewählt bzw. eingestellt werden.
Die Fuß-Entfrosterbetriebsart kann in dem Temperatursteue
rungsbereich A gewählt werden. Das heißt, die Betriebsartwahl
kann derart erfolgen, daß, wenn der Betätigungswinkel des E
lektromotor-Stellorgans 28 vergrößert wird, die Auslaßbetrieb
sart in folgender Abfolge umgeschaltet wird: Gesichtsbetriebs
art → Zwei-Niveau-Betriebsart → Fußbetriebsart → Fuß-
Entfrosterbetriebsart, und zwar im Temperatursteuerungsbereich
A, und ausschließlich die Entfrosterbetriebsart wird in dem
Entfrosterbetriebsart-Wahlbereich B gewählt.
Claims (49)
1. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte in der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Öffnen und Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24), um in eine Auslaßbetriebsart umzuschalten, und
ein Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Tempe ratursteuereinrichtung (16) und der Auslaßbetriebsartklap pen (20, 23, 26, 103, 114), wobei
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) gesteuert wird zwischen einer maximalen Kühlposition und einer maximalen Heizposition durch Ändern eines Betä tigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans (28),
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) ange trieben werden, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen, und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) und
die Temperatursteuereinrichtung (16) abwechselnd anspre chend auf die Änderung des Betätigungswinkels des Elektro motor-Stellorgans (28) angetrieben werden.
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte in der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Öffnen und Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24), um in eine Auslaßbetriebsart umzuschalten, und
ein Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Tempe ratursteuereinrichtung (16) und der Auslaßbetriebsartklap pen (20, 23, 26, 103, 114), wobei
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) gesteuert wird zwischen einer maximalen Kühlposition und einer maximalen Heizposition durch Ändern eines Betä tigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans (28),
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) ange trieben werden, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen, und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) und
die Temperatursteuereinrichtung (16) abwechselnd anspre chend auf die Änderung des Betätigungswinkels des Elektro motor-Stellorgans (28) angetrieben werden.
2. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die mehrere
Auslässe zumindest einen Gesichtsauslaß (22) zum Blasen
von Luft zur Seite eines Fahrgastkopfes in der Fahrgast
zelle und einen Fußauslaß (24) zum Blasen von Luft auf die
Seite eines Fahrgastfußes in der Fahrgastzelle umfassen,
und
zumindest eine Gesichtsbetriebsart, in welcher Luft aus
dem Gesichtsauslaß (22) geblasen wird, in einem Betäti
gungsbereich auf einer Maximalkühlseite der Temperatur
steuereinrichtung (16) gewählt wird und eine Fußbetriebs
art, in welcher Luft aus dem Fußauslaß geblasen wird, in
einem Betätigungsbereich auf der Maximalheizseite der Tem
peratursteuereinrichtung (16) gewählt wird.
3. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei die mehreren
Auslässe einen Entfrosterauslaß (19) zum Blasen von Luft
auf die Seite einer Fahrzeugwindschutzscheibe bzw. -
fensterscheibe) umfaßt,
eine Entfroster-Instruktionseinrichtung (33) zum Ausgeben einer Instruktion einer Entfrosterbetriebsart, in welcher Luft aus dem Entfrosterauslaß (19) geblasen wird, vorgese hen ist, und
ein Betätigungswinkelbereich des Elektromotor-Stellorgans (28) folgendes umfaßt:
einen Temperatursteuerbereich (A), in welchem die Betäti gungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwi schen der Maximalkühlposition und der Maximalheizposition gesteuert wird, und die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) angetrieben werden, um zumindest die Ge sichtsbetriebsart und die Fußbetriebsart umzuschalten, und einen Entfrosterwahlbereich (B), in welchem, wenn die In struktion der Entfrosterbetriebsart von der Entfroster- Instruktionseinrichtung (33) ausgegeben wird, der Betäti gungswinkel des Elektromotor-Stellorgans (28) veranlaßt wird, aus dem Temperatursteuerbereich (A) sich herauszube wegen, und die Entfrosterbetriebsart gewählt wird.
eine Entfroster-Instruktionseinrichtung (33) zum Ausgeben einer Instruktion einer Entfrosterbetriebsart, in welcher Luft aus dem Entfrosterauslaß (19) geblasen wird, vorgese hen ist, und
ein Betätigungswinkelbereich des Elektromotor-Stellorgans (28) folgendes umfaßt:
einen Temperatursteuerbereich (A), in welchem die Betäti gungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwi schen der Maximalkühlposition und der Maximalheizposition gesteuert wird, und die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) angetrieben werden, um zumindest die Ge sichtsbetriebsart und die Fußbetriebsart umzuschalten, und einen Entfrosterwahlbereich (B), in welchem, wenn die In struktion der Entfrosterbetriebsart von der Entfroster- Instruktionseinrichtung (33) ausgegeben wird, der Betäti gungswinkel des Elektromotor-Stellorgans (28) veranlaßt wird, aus dem Temperatursteuerbereich (A) sich herauszube wegen, und die Entfrosterbetriebsart gewählt wird.
4. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei ein Luftvolu
men eines Luftgebläses (45) zum Blasen von Luft in die
Fahrzgastzelle durch die mehreren Auslässe (19, 22, 24)
verringert wird beim Umschalten in die Entfrosterbetriebs
art.
5. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 2, wobei eine Zwei-
Niveau-Betriebsart, in welcher Luft sowohl aus dem Ge
sichtsauslaß (22) wie dem Fußauslaß (24) geblasen wird,
zwischen dem Betätigungsbereich auf der Maximalkühlseite
der Temperatursteuereinrichtung (16) und dem Betätigungs
bereich auf der Maximalheizseite gewählt wird.
6. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 5, wobei dann, wenn die
Gesichtsbetriebsart in die Zwei-Niveau-Betriebsart umge
schaltet wird, die Betätigungsposition der Temperatursteu
ereinrichtung (16) auf die Maximalheizseite um ein vorbe
stimmtes Ausmaß verschoben wird.
7. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei dann, wenn die
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) angetrie
ben werden, um die Auslaßbetriebsart umzuschalten, die Be
tätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) um
ein vorbestimmtes Ausmaß rückgestellt wird.
8. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei dann, wenn die
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) angetrie
ben werden, um die Auslaßbetriebsart umzuschalten, die
Temperatursteuereinrichtung (16) in einem Stoppzustand ge
halten wird, und
nach Beendigung des Umschaltens der Auslaßbetriebsart die
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) in einem
Stoppzustand gehalten werden und nur die Betätigungsposi
tion der Temperatursteuereinrichtung (16) geändert wird.
9. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 1, außerdem aufweisend:
Verbindungselemente (270, 274, 70), die durch eine Betäti gungskraft des einen (einzigen) Elektromotor-Stellorgans (28) angetrieben werden,
erste Stifte (273, 82), die mit der Temperatursteuerein richtung (16) verbunden sind,
zweite Stifte (284, 285, 290, 86), die mit den Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) verbunden sind,
erste Nockennuten (271, 72), die in den Verbindungselemen ten (270, 274, 70) vorgesehen sind und in welche die ers ten Stifte (273, 82) gleitend eingreifen, und
zweite Nockennuten (278, 289, 280, 73), die in den Verbin dungselementen (270, 274, 70) vorgesehen sind und in wel cher die zweiten Stifte (284, 285, 290, 86) gleitend ein greifen, wobei
Leerlaufabschnitte (271a, 278a, 289a, 280a, 72a bis 72d, 73a bis 73e) und Antriebsabschnitte (271b, 278b, 289b, 280b, 72e bis 72i, 73f bis 73i) zum abwechselnden Antrei ben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) abwechselnd gebildet sind in den ersten Nockennuten (271, 72) und den zweiten Nockennuten (278, 289, 280, 73).
Verbindungselemente (270, 274, 70), die durch eine Betäti gungskraft des einen (einzigen) Elektromotor-Stellorgans (28) angetrieben werden,
erste Stifte (273, 82), die mit der Temperatursteuerein richtung (16) verbunden sind,
zweite Stifte (284, 285, 290, 86), die mit den Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) verbunden sind,
erste Nockennuten (271, 72), die in den Verbindungselemen ten (270, 274, 70) vorgesehen sind und in welche die ers ten Stifte (273, 82) gleitend eingreifen, und
zweite Nockennuten (278, 289, 280, 73), die in den Verbin dungselementen (270, 274, 70) vorgesehen sind und in wel cher die zweiten Stifte (284, 285, 290, 86) gleitend ein greifen, wobei
Leerlaufabschnitte (271a, 278a, 289a, 280a, 72a bis 72d, 73a bis 73e) und Antriebsabschnitte (271b, 278b, 289b, 280b, 72e bis 72i, 73f bis 73i) zum abwechselnden Antrei ben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) abwechselnd gebildet sind in den ersten Nockennuten (271, 72) und den zweiten Nockennuten (278, 289, 280, 73).
10. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung zum Antreiben
von mehreren Klimatisierungseinheiten (16, 20, 23, 26)
durch ein Elektromotor-Stellorgan (28, 60), aufweisend:
antriebsseitige Elemente (62a, 62b, 65, 270), die durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht werden,
ein drehbares folgerseitiges Element (63, 274), das mit den Klimatisierungseinheiten zum Antreiben der Klimatisie rungseinheiten verbunden ist, und
Verbindungsstangen (64a, 64b) zum Übertragen einer Betäti gungskraft des Elektromotor-Stellorgans von den antriebs seitigen Elementen zu dem folgerseitigen Element, wobei zumindest zwei Verbindungsstangen zum Verbinden beider E lemente parallel zueinander als die Verbindungsstangen verwendet werden,
beide Enden der zwei Verbindungsstangen mit den beiden E lementen drehbar verbunden sind, und
ein Gesamtwert von Winkeln (α) zwischen Richtungen (C) der Betätigungskräfte, die zu den folgerseitigen Elementen von den zwei Verbindungsstangen übertragen werden, und Dreh richtungen (D) der folgerseitigen Elemente stets auf einem vorbestimmten Winkel oder einem kleineren Winkel relativ zu einer Änderung eines Betätigungswinkels des Elektromo tor-Stellorgans gehalten sind.
antriebsseitige Elemente (62a, 62b, 65, 270), die durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht werden,
ein drehbares folgerseitiges Element (63, 274), das mit den Klimatisierungseinheiten zum Antreiben der Klimatisie rungseinheiten verbunden ist, und
Verbindungsstangen (64a, 64b) zum Übertragen einer Betäti gungskraft des Elektromotor-Stellorgans von den antriebs seitigen Elementen zu dem folgerseitigen Element, wobei zumindest zwei Verbindungsstangen zum Verbinden beider E lemente parallel zueinander als die Verbindungsstangen verwendet werden,
beide Enden der zwei Verbindungsstangen mit den beiden E lementen drehbar verbunden sind, und
ein Gesamtwert von Winkeln (α) zwischen Richtungen (C) der Betätigungskräfte, die zu den folgerseitigen Elementen von den zwei Verbindungsstangen übertragen werden, und Dreh richtungen (D) der folgerseitigen Elemente stets auf einem vorbestimmten Winkel oder einem kleineren Winkel relativ zu einer Änderung eines Betätigungswinkels des Elektromo tor-Stellorgans gehalten sind.
11. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
10, wobei der Gesamtwert der Winkel (α) 150° oder weniger
beträgt.
12. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
10, wobei Verbindungsabschnitte zwischen den zwei Kupp
lungsstangen (64a, 64b) und dem folgerseitigen Element
(63, 274) von einem Drehzentrum des folgerseitigen Ele
ments um einen Winkel von etwa 90° abweichen.
13. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
10, wobei die Klimatisierungseinheit (16) außerdem mit dem
antriebsseitigen Element (270) verbunden ist und die Klimatisierungseinheit
(16) durch das antriebsseitige Element
(270) angetrieben wird.
14. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
10, wobei die zwei Verbindungsstangen (64a, 64b) so ge
formt sind, daß ihre zentralen Abschnitte konkave Formen
aufweisen, und die zwei Verbindungsstangen (64a, 64b) so
angeordnet sind, daß die konkaven Bodenabschnitte vonein
ander weg gelangen.
15. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
10, wobei eine der zwei Verbindungsstangen (64a, 64b) auf
einer Oberflächenseite des antriebsseitigen Elements (62a,
62b, 65, 270) und des folgerseitigen Elements (63, 274)
angeordnet ist und die andere der Verbindungsstangen (64a,
64b) auf der anderen Oberflächenseite von beiden der Ele
mente angeordnet ist.
16. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
15, wobei Drehwellen (61, 66) der antriebsseitigen Elemen
te (62a, 62b, 65, 270) und des folgerseitigen Elements
(63, 274) in einem Bereich versetzt angeordnet sind, wo
ein (störender Eingriff) mit den zwei Verbindungsstangen
(64a, 64b) nicht auftritt.
17. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach An spruch 10,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in die jeweiligen Abschnitte in einer Fahrgastzelle,
eine Temperatursteuereinrichtung (16) als eine der mehre ren Klimatisierungseinheiten zum Steuern einer Auslaßtem peratur (von Luft) in die Fahrgastzelle, und
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) als eine der mehreren Klimatisierungseinheiten zum Öffnen und
Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
wobei die Temperatursteuereinrichtung (16) und die Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) durch das Elekt romotor-Stellorgan (28) angetrieben werden.
eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach An spruch 10,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in die jeweiligen Abschnitte in einer Fahrgastzelle,
eine Temperatursteuereinrichtung (16) als eine der mehre ren Klimatisierungseinheiten zum Steuern einer Auslaßtem peratur (von Luft) in die Fahrgastzelle, und
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) als eine der mehreren Klimatisierungseinheiten zum Öffnen und
Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
wobei die Temperatursteuereinrichtung (16) und die Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) durch das Elekt romotor-Stellorgan (28) angetrieben werden.
18. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung, aufweisend:
ein Elektromotor-Stellorgan (28, 60),
ein Verteilerverbindungselement (70), welches durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht wird,
ein folgerseitiges Verbindungselement (274), welches mit mehreren Klimatisierungseinheiten (20, 23, 26, 103, 114) verbunden ist, und
einen Stift (86), der mit dem folgerseitigen Verbindungs element (274) verbunden ist, wobei
eine Nockennut (73), in welche der Stift (86) gleitend eingreift, in dem Verteilerverbindungselement (70) vorge sehen ist,
der Stift (86) durch Drehung des Verteilerverbindungsele ments (70) verschoben bzw. verstellt wird, und
mehrere Leerlaufabschnitte (72a bis 72d, 73a bis 73e) zum Stoppen der Verschiebung bzw. Verstellung des Stifts (86) gegenüber einer Betätigungswinkeländerung des Verteiler verbindungselements (70) in der Nockennut (73) vorgesehen sind.
ein Elektromotor-Stellorgan (28, 60),
ein Verteilerverbindungselement (70), welches durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht wird,
ein folgerseitiges Verbindungselement (274), welches mit mehreren Klimatisierungseinheiten (20, 23, 26, 103, 114) verbunden ist, und
einen Stift (86), der mit dem folgerseitigen Verbindungs element (274) verbunden ist, wobei
eine Nockennut (73), in welche der Stift (86) gleitend eingreift, in dem Verteilerverbindungselement (70) vorge sehen ist,
der Stift (86) durch Drehung des Verteilerverbindungsele ments (70) verschoben bzw. verstellt wird, und
mehrere Leerlaufabschnitte (72a bis 72d, 73a bis 73e) zum Stoppen der Verschiebung bzw. Verstellung des Stifts (86) gegenüber einer Betätigungswinkeländerung des Verteiler verbindungselements (70) in der Nockennut (73) vorgesehen sind.
19. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung, aufweisend:
ein Elektromotor-Stellorgan (28, 60),
ein Verteilerverbindungselement (70), welches durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht wird,
einen ersten Stift, der mit einer ersten Klimatisierungs einheit (16) verbunden ist,
ein folgerseitiges Verbinderelement (274), welches mit mehreren zweiten Klimatisierungseinheiten (20, 23, 26, 103, 114) verbunden ist, und
einen zweiten Stift (86), der mit dem folgerseitigen Ver bindungselement (274) verbunden ist, wobei
eine erste Nockennut (72), in welche der erste Stift (82) gleitend eingreift, eine zweite Nockennut (73), in welche der zweite Stift (86) gleitend eingreift, in dem Vertei lerverbindungselement (70) vorgesehen sind,
der erste Stift (82) und der zweite Stift (86) durch Dre hung des Verteilerverbindungselements (70) verschoben bzw. verstellt werden, und
mehrere Leerlaufabschnitte (72a-72d, 73a-73e) zum Stoppen der Verschiebungen bzw. Verstellungen des ersten Stifts (82) und des zweiten Stifts (86) gegenüber einer Betäti gungswinkeländerung des Verteilerverbindungselements (70) in der ersten Nockennut (72) und der zweiten Nockennut (73) vorgesehen sind.
ein Elektromotor-Stellorgan (28, 60),
ein Verteilerverbindungselement (70), welches durch eine Betätigungskraft des Elektromotor-Stellorgans gedreht wird,
einen ersten Stift, der mit einer ersten Klimatisierungs einheit (16) verbunden ist,
ein folgerseitiges Verbinderelement (274), welches mit mehreren zweiten Klimatisierungseinheiten (20, 23, 26, 103, 114) verbunden ist, und
einen zweiten Stift (86), der mit dem folgerseitigen Ver bindungselement (274) verbunden ist, wobei
eine erste Nockennut (72), in welche der erste Stift (82) gleitend eingreift, eine zweite Nockennut (73), in welche der zweite Stift (86) gleitend eingreift, in dem Vertei lerverbindungselement (70) vorgesehen sind,
der erste Stift (82) und der zweite Stift (86) durch Dre hung des Verteilerverbindungselements (70) verschoben bzw. verstellt werden, und
mehrere Leerlaufabschnitte (72a-72d, 73a-73e) zum Stoppen der Verschiebungen bzw. Verstellungen des ersten Stifts (82) und des zweiten Stifts (86) gegenüber einer Betäti gungswinkeländerung des Verteilerverbindungselements (70) in der ersten Nockennut (72) und der zweiten Nockennut (73) vorgesehen sind.
20. Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach Anspruch
19, wobei die erste Nockennut (72) und die zweite Nocken
nut (73) derart aufgebaut sind, daß der erste Stift (82)
und der zweite Stift (86) abwechselnd durch Drehung des
Verteilerverbindungselements (70) verschoben bzw. ver
stellt werden.
21. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach An spruch 19,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte in einer Fahrgastzelle,
eine Temperatursteuereinrichtung (16) als erste Klimati sierungseinheit zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle, und
mehrere Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) als zweite Klimatisierungseinheit zum Öffnen und Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
wobei die Temperatursteuereinrichtung (16) und die Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) durch das Elektromotor-Stellorgan (28) angetrieben werden.
eine Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung nach An spruch 19,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte in einer Fahrgastzelle,
eine Temperatursteuereinrichtung (16) als erste Klimati sierungseinheit zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle, und
mehrere Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) als zweite Klimatisierungseinheit zum Öffnen und Schließen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
wobei die Temperatursteuereinrichtung (16) und die Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) durch das Elektromotor-Stellorgan (28) angetrieben werden.
22. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Um schalten einer Auslaßbetriebsart durch Öffnen und Schlie ßen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
ein Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Tempe ratursteuereinrichtung (16) und der Auslaßbetriebsartklap pen (20, 23, 26, 103, 114), und
ein Verteilerverbindungselement (70), das durch Drehung des Elektromotor-Stellorgans (28) gedreht wird, wobei
erste Nockennuten (72, 271) zum Antreiben der Temperatur steuereinrichtung (16) und zweite Nockennuten (73, 278 bis 280) zum Antreiben der Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) in dem Verteilerverbindungselement (70) vor gesehen sind,
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwischen einer Maximalkühlposition und einer Maximal heizposition in Übereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der ersten Nockennuten (72, 271) durch Drehung des Verteilerverbindungselements (70) gesteuert wird, und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) in Ü bereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der zweiten Nockennuten (73, 278 bis 280) angetrieben wer den, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen.
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Um schalten einer Auslaßbetriebsart durch Öffnen und Schlie ßen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
ein Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Tempe ratursteuereinrichtung (16) und der Auslaßbetriebsartklap pen (20, 23, 26, 103, 114), und
ein Verteilerverbindungselement (70), das durch Drehung des Elektromotor-Stellorgans (28) gedreht wird, wobei
erste Nockennuten (72, 271) zum Antreiben der Temperatur steuereinrichtung (16) und zweite Nockennuten (73, 278 bis 280) zum Antreiben der Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) in dem Verteilerverbindungselement (70) vor gesehen sind,
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwischen einer Maximalkühlposition und einer Maximal heizposition in Übereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der ersten Nockennuten (72, 271) durch Drehung des Verteilerverbindungselements (70) gesteuert wird, und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) in Ü bereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der zweiten Nockennuten (73, 278 bis 280) angetrieben wer den, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen.
23. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern der Aus laßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Um schalten einer Auslaßbetriebsart durch Öffnen und Schlie ßen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
ein (einziges) Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114),
ein erstes Verbindungselement (270) mit ersten Nockennuten (72, 271) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16),
ein zweites Verbindungselement (274) mit zweiten Nockennu ten (73, 278 bis 280) zum Antreiben der Auslaßbetrieb sartklappen (20, 23, 26, 103, 114), und
eine Verbindungseinrichtung (276, 277, 270a, 274a) zum Verbinden des ersten Verbindungselements (270) mit dem zweiten Verbindungselement (274), wobei
das erste Verbindungselement (270) und das zweite Verbin dungselement (274) in Verbindung miteinander durch das E lektromotor-Stellorgan (28) gedreht werden,
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) gesteuert wird zwischen einer Maximalkühlposition und einer Maximalheizposition in Übereinstimmung mit Drehver schiebungen bzw. -verstellungen der ersten Nockennuten (72, 271) durch Drehung des ersten Verbindungselements (270), und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 144) in Ü bereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der zweiten Nockennuten (73, 278 bis 280) durch Drehung des zweiten Verbindungselements (274) angetrieben werden, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen.
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern der Aus laßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
mehrere Auslässe (19, 22, 24) zum Blasen von Luft in je weilige Abschnitte der Fahrgastzelle,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114) zum Um schalten einer Auslaßbetriebsart durch Öffnen und Schlie ßen der mehreren Auslässe (19, 22, 24),
ein (einziges) Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 114),
ein erstes Verbindungselement (270) mit ersten Nockennuten (72, 271) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16),
ein zweites Verbindungselement (274) mit zweiten Nockennu ten (73, 278 bis 280) zum Antreiben der Auslaßbetrieb sartklappen (20, 23, 26, 103, 114), und
eine Verbindungseinrichtung (276, 277, 270a, 274a) zum Verbinden des ersten Verbindungselements (270) mit dem zweiten Verbindungselement (274), wobei
das erste Verbindungselement (270) und das zweite Verbin dungselement (274) in Verbindung miteinander durch das E lektromotor-Stellorgan (28) gedreht werden,
eine Betätigungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) gesteuert wird zwischen einer Maximalkühlposition und einer Maximalheizposition in Übereinstimmung mit Drehver schiebungen bzw. -verstellungen der ersten Nockennuten (72, 271) durch Drehung des ersten Verbindungselements (270), und
die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26, 103, 144) in Ü bereinstimmung mit Drehverschiebungen bzw. -verstellungen der zweiten Nockennuten (73, 278 bis 280) durch Drehung des zweiten Verbindungselements (274) angetrieben werden, um die mehreren Auslässe (19, 22, 24) zu öffnen und zu schließen.
24. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 23, wobei das erste
Verbindungselement (270) mit einer Abtriebswelle (28a) des
Elektromotor-Stellorgans (28) verbunden ist.
25. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 22, wobei die Auslaß
betriebsartklappen aus integralen Klappenteilen (103, 104)
derart gebildet sind, daß die zweiten Nockennuten aus ei
ner einzigen Nockennut (73) bestehen (können).
26. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 22, wobei die ersten
Nockennuten (72, 271) und die zweiten Nockennuten (73, 278
bis 280) derart aufgebaut sind, daß die Temperatursteuereinrichtung
(16) und die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23,
26, 103, 114) abwechselnd angetrieben werden.
27. Fahrzeug-Klimaanlage, aufweisend:
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
einen Gesichtsauslaß (22) zum Blasen von Luft auf eine Ge sichtsseite eines Fahrgasts in der Fahrgastzelle,
einen Fußauslaß (24) zum Blasen von Luft auf eine Fußseite des Fahrgasts in der Fahrgastzelle,
einen Entfrosterauslaß (19) zum Blasen von Luft auf eine Fahrzeug-Windschutzscheibe,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) zum Wählen einer Ge sichtsbetriebsart, in welcher Luft aus dem Gesichtsauslaß (22) geblasen wird, einer Fußbetriebsart, in welcher Luft aus dem Fußauslaß (249) geblasen wird, und einer Ent frosterbetriebsart, in welcher Luft aus dem Entfrosteraus laß (19) geblasen wird,
ein (einziges) Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26),
eine Steuereinrichtung (S130, S170) zum Steuern eines Be tätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans (28), und
eine Entfroster-Instruktionseinrichtung (33, S132a) zum Ausgeben einer Instruktion einer Entfrosterbetriebsart, wobei
ein Betätigungswinkelbereich des Elektromotor-Stellorgans (28) folgendes umfaßt:
einen Temperatursteuerbereich (A), in welchem eine Betäti gungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwi schen einer Maximalkühlposition und einer Maximalheizposi tion gesteuert wird, wobei die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) angetrieben werden, um die Gesichtsbetriebs art in einem Betätigungsbereich auf der Maximalkühlseite der Temperatursteuereinrichtung (16) zu wählen, und wobei die Fußbetriebsart in einem Betätigungsbereich auf der ma ximalen Heizseite der Temperatursteuereinrichtung (16) ge wählt wird, und
einen Entfrosterwahlbereich (B), in welchem, wenn die In struktion der Entfrosterbetriebsart von der Entfroster- Instruktionseinrichtung (33, S132a) ausgegeben wird, der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans (28) dazu veranlaßt wird, den Bereich des Temperatursteuerbereichs (A) zu verlassen, wobei die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) angetrieben werden, und wobei die Entfrosterbe triebsart gewählt ist.
eine Temperatursteuereinrichtung (16) zum Steuern einer Auslaßtemperatur (von Luft) in eine Fahrgastzelle,
einen Gesichtsauslaß (22) zum Blasen von Luft auf eine Ge sichtsseite eines Fahrgasts in der Fahrgastzelle,
einen Fußauslaß (24) zum Blasen von Luft auf eine Fußseite des Fahrgasts in der Fahrgastzelle,
einen Entfrosterauslaß (19) zum Blasen von Luft auf eine Fahrzeug-Windschutzscheibe,
Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) zum Wählen einer Ge sichtsbetriebsart, in welcher Luft aus dem Gesichtsauslaß (22) geblasen wird, einer Fußbetriebsart, in welcher Luft aus dem Fußauslaß (249) geblasen wird, und einer Ent frosterbetriebsart, in welcher Luft aus dem Entfrosteraus laß (19) geblasen wird,
ein (einziges) Elektromotor-Stellorgan (28) zum Antreiben der Temperatursteuereinrichtung (16) und der Auslaß betriebsartklappen (20, 23, 26),
eine Steuereinrichtung (S130, S170) zum Steuern eines Be tätigungswinkels des Elektromotor-Stellorgans (28), und
eine Entfroster-Instruktionseinrichtung (33, S132a) zum Ausgeben einer Instruktion einer Entfrosterbetriebsart, wobei
ein Betätigungswinkelbereich des Elektromotor-Stellorgans (28) folgendes umfaßt:
einen Temperatursteuerbereich (A), in welchem eine Betäti gungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) zwi schen einer Maximalkühlposition und einer Maximalheizposi tion gesteuert wird, wobei die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) angetrieben werden, um die Gesichtsbetriebs art in einem Betätigungsbereich auf der Maximalkühlseite der Temperatursteuereinrichtung (16) zu wählen, und wobei die Fußbetriebsart in einem Betätigungsbereich auf der ma ximalen Heizseite der Temperatursteuereinrichtung (16) ge wählt wird, und
einen Entfrosterwahlbereich (B), in welchem, wenn die In struktion der Entfrosterbetriebsart von der Entfroster- Instruktionseinrichtung (33, S132a) ausgegeben wird, der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans (28) dazu veranlaßt wird, den Bereich des Temperatursteuerbereichs (A) zu verlassen, wobei die Auslaßbetriebsartklappen (20, 23, 26) angetrieben werden, und wobei die Entfrosterbe triebsart gewählt ist.
28. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei der Entfros
terwahlbereich (B) benachbart zu der Seite der Maximal
heizposition der Temperatursteuereinrichtung (16) in dem
Temperatursteuerbereich (A) gewählt wird.
29. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei im Tempera
tursteuerbereich (A) der Betätigungswinkel des Elektromo
tor-Stellorgans (28) auf Grundlage der Zielauslaßtempera
tur (TAO) (von Luft) in der Fahrgastzelle berechnet wird,
und
wenn die Instruktion der Entfrosterbetriebsart ausgegeben
wird, der Betätigungswinkel des Elektromotor-Stellorgans
(28) in dem Entfrosterwahlbereich (B) berechnet wird durch
Addieren eines vorbestimmten Werts (α) zu dem Berechnungs
wert des Betätigungswinkels, der auf Grundlage der Zie
lauslaßtemperatur (TAO) (von Luft) in die Fahrgastzelle
berechnet wird.
30. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei im Entfros
terwahlbereich (B) der Betätigungswinkel des Elektromotor-
Stellorgans (28) derart geändert wird, daß die Betäti
gungsposition der Temperatursteuereinrichtung (16) geän
dert wird, während die Entfrosterbetriebsart beibehalten
wird.
31. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei in dem Ent
frosterwahlbereich (B) eine Fuß-Entfrosterbetriebsart, in
welcher Luft sowohl aus dem Entfrosterauslaß (19) wie dem
Fuß-Entfrosterauslaß (24) geblasen wird, zusätzlich zu der
Entfrosterbetriebsart gewählt wird.
32. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 31, wobei im Entfros
terwahlbereich (B) die Entfrosterbetriebsart in einem Be
tätigungsbereich auf der Maximalheizseite der Temperatur
steuereinrichtung (16) näher liegend zur Maximalheizseite
als die Fuß-Entfrosterbetriebsart gewählt wird.
33. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 31, außerdem aufweisend
eine Ermittlungseinrichtung (S136, S1391, S1393) zum Er
mitteln einer Aufwärmzeit, in welcher das Heizen in der
Fahrgastzelle gestartet wird und eine Temperatur in der
Fahrgastzelle stabil wird, und einer stabilen Zeit nach
Beendigung der Aufwärmzeit, wobei
die Entfrosterbetriebsart in der Aufwärmzeit gewählt wird,
und wobei die Fuß-Entfrosterbetriebsart in der stabilen
Zeit gewählt wird.
34. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 33, wobei die Ermitt
lungseinrichtung (S136, S1391, S1393) ermittelt, daß eine
Zeit, in welcher die Betätigungsposition der Temperatur
steuereinrichtung (16) sich in einem vorbestimmten Bereich
auf der Maximalheizseite befindet, die Aufwärmzeit ist,
und daß eine Zeit, in welcher die Betätigungsposition der
Temperatursteuereinrichtung (16) ausgehend vom vorbestimm
ten Bereich auf der Maximalheizseite zur Maximalkühlseite
verschoben ist und sich in einem vorbestimmten Bereich be
findet, die stabile Zeit ist.
35. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 34, wobei dann, wenn
ermittelt wird, daß die Aufwärmzeit zur stabilen Zeit ver
schoben ist, die Betätigungsposition der Temperatursteuer
einrichtung (16) veranlaßt wird, sich der maximalen Heiz
position zu nähern, wenn die Außenlufttemperatur niedrig
wird.
36. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei die Fuß-
Entfrosterbetriebsart, in welcher Luft sowohl aus dem Ent
frosterauslaß (19) wie dem Fußauslaß (24) geblasen wird,
im Temperatursteuerbereich (A) gewählt wird.
37. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 36, wobei im Tempera
tursteuerbereich (A) die Entfrosterbetriebsart in einem
Betätigungsbereich auf der Maximalheizseite der Tempera
tursteuereinrichtung (16) näher zur Maximalheizseite als
die Fuß-Entfrosterbetriebsart liegend gewählt wird.
38. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei in dem Tempe
ratursteuerbereich (A) eine Zwei-Niveau-Betriebsart, in
welcher Luft sowohl aus dem Gesichtsauslaß (22) wie aus
dem Fußauslaß (24) geblasen wird, durch die Auslaßbetrieb
sartklappen (20, 23, 26) in einem Zwischenbereich zwischen
dem Betätigungsbereich auf der Maximalkühlseite der Tempe
ratursteuereinrichtung (16) und dem Betätigungsbereich auf
der Maximalheizseite gewählt wird.
39. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei die Entfros
ter-Instruktionseinrichtung ein Entfrosterschalter (33)
ist, der manuell betätigbar ist.
40. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei die Entfros
ter-Instruktionseinrichtung (S132a) die Instruktion der
Entfrosterbetriebsart ausgibt, wenn eine Außenlufttempera
tur niedriger als ein vorbestimmter Wert wird.
41. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei dann,
wenn die Instruktion der Entfrosterbetriebsart ausgegeben wird, ermittelt wird, ob eine Bedingung, unter welcher die Zufuhrheizmenge in die Fahrgastzelle vergrößert wird durch Ausführen der Entfrosterbetriebsart, erfüllt ist, und
wenn die Bedingung, unter der die Zufuhrwärmemenge vergrö ßert ist, erfüllt ist, ein Klimatisierungszustand der Ent frosterbetriebsart so gesteuert wird, daß die Zufuhrwärme menge beschränkt wird.
wenn die Instruktion der Entfrosterbetriebsart ausgegeben wird, ermittelt wird, ob eine Bedingung, unter welcher die Zufuhrheizmenge in die Fahrgastzelle vergrößert wird durch Ausführen der Entfrosterbetriebsart, erfüllt ist, und
wenn die Bedingung, unter der die Zufuhrwärmemenge vergrö ßert ist, erfüllt ist, ein Klimatisierungszustand der Ent frosterbetriebsart so gesteuert wird, daß die Zufuhrwärme menge beschränkt wird.
42. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 31, wobei,
wenn die Instruktion der Fuß-Entfrosterbetriebsart ausge geben wird, ermittelt wird, ob eine Bedingung, unter wel cher die Zufuhrwärmemenge in die Fahrgastzelle erhöht ist durch Ausführen der Fuß-Entfrosterbetriebsart, erfüllt ist, und
wenn die Bedingung, unter welcher die Zufuhrwärmemenge vergrößert wird, erfüllt ist, ein Klimatisierungszustand der Entfrosterbetriebsart so gesteuert wird, daß die Zu fuhrwärmemenge beschränkt wird.
wenn die Instruktion der Fuß-Entfrosterbetriebsart ausge geben wird, ermittelt wird, ob eine Bedingung, unter wel cher die Zufuhrwärmemenge in die Fahrgastzelle erhöht ist durch Ausführen der Fuß-Entfrosterbetriebsart, erfüllt ist, und
wenn die Bedingung, unter welcher die Zufuhrwärmemenge vergrößert wird, erfüllt ist, ein Klimatisierungszustand der Entfrosterbetriebsart so gesteuert wird, daß die Zu fuhrwärmemenge beschränkt wird.
43. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 41, wobei die Zufuhr
wärmemenge durch Beschränkung des Blasluftvolumens in die
Fahrgastzelle beschränkt wird.
44. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 43, wobei dann, wenn
die Bedingung, unter welcher die Zufuhrwärmemenge vergrö
ßert ist, erfüllt ist, das Blasluftvolumen auf ein gerin
ges Luftvolumen (ULO) gesteuert wird, das noch kleiner ist
als das kleinste Luftvolumen (LO) bei normaler Steuerung.
45. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 41, wobei
in einem Niedrigtemperaturbereich einer Zielauslaßtempera tur (TAO) von in die Fahrgastzelle geblasener Luft das Blasluftvolumen vergrößert wird, wenn die Zielauslaßtempe ratur (TAO) niedrig wird, und in einem Hochtemperaturbe reich der Zielauslaßtemperatur (TAO) das Blasluftvolumen vergrößert wird, wenn die Zielauslaßtemperatur (TAO) hoch wird,
in dem Niedrigtemperaturbereich der Zielauslaßtemperatur (TAO) die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle in der Entfrosterbetriebsart oder der Fuß- Entfrosterbetriebsart eine untere Grenztemperatur er reicht, und
die Bedingung, unter welcher die Zufuhrwärmemenge ermit telt durch Ermitteln der Zielauslaßtemperatur (TAO) ver größert wird, sich in einem Bereich des Niedrigtemperatur bereichs befindet.
in einem Niedrigtemperaturbereich einer Zielauslaßtempera tur (TAO) von in die Fahrgastzelle geblasener Luft das Blasluftvolumen vergrößert wird, wenn die Zielauslaßtempe ratur (TAO) niedrig wird, und in einem Hochtemperaturbe reich der Zielauslaßtemperatur (TAO) das Blasluftvolumen vergrößert wird, wenn die Zielauslaßtemperatur (TAO) hoch wird,
in dem Niedrigtemperaturbereich der Zielauslaßtemperatur (TAO) die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahrgastzelle in der Entfrosterbetriebsart oder der Fuß- Entfrosterbetriebsart eine untere Grenztemperatur er reicht, und
die Bedingung, unter welcher die Zufuhrwärmemenge ermit telt durch Ermitteln der Zielauslaßtemperatur (TAO) ver größert wird, sich in einem Bereich des Niedrigtemperatur bereichs befindet.
46. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, wobei dann, wenn
ermittelt wird, daß die Zielauslaßtemperatur (TAO) sich in
dem Bereich des Niedrigtemperaturbereichs befindet, die
Zielauslaßtemperatur (TAO) in einem Bereich gehalten wird,
in welchem eine Vergrößerung des Blasluftvolumens verhin
dert wird.
47. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 27, außerdem aufweisend
einen Kühlwärmetauscher (12) zum Kühlen von Blasluft und
einen Heizwärmetauscher (13) zum Heizen von Blasluft, wo bei
die Heizsteuereinrichtung die Auslaßtemperatur von Luft steuert, die in die Fahrgastzelle durch beide der Wärme tauscher (12, 13) geblasen wird,
ein Zielbetätigungswinkel (SWO) des Elektromotor- Stellorgans (28) derart ermittelt wird, daß die Tempera tursteuereinrichtung (16) in eine Zielposition (SW) betä tigt wird, um die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahr gastzelle auf einer Zieltemperatur zu halten,
die Zielposition (SW) der Temperatursteuereinrichtung (16) zusätzlich in Übereinstimmung mit einer Temperatur (TE) des Kühlwärmetauschers (12) korrigiert wird, und
die Korrektur der Zielposition (SW) durch die Temperatur (TE) des Kühlwärmetauschers (12) in einem Bereich be schränkt ist, in welchem eine Auslaßbetriebsart, ermittelt in einem Zustand vor der Korrektur, aufrechterhalten bleibt.
einen Kühlwärmetauscher (12) zum Kühlen von Blasluft und
einen Heizwärmetauscher (13) zum Heizen von Blasluft, wo bei
die Heizsteuereinrichtung die Auslaßtemperatur von Luft steuert, die in die Fahrgastzelle durch beide der Wärme tauscher (12, 13) geblasen wird,
ein Zielbetätigungswinkel (SWO) des Elektromotor- Stellorgans (28) derart ermittelt wird, daß die Tempera tursteuereinrichtung (16) in eine Zielposition (SW) betä tigt wird, um die Auslaßtemperatur (von Luft) in die Fahr gastzelle auf einer Zieltemperatur zu halten,
die Zielposition (SW) der Temperatursteuereinrichtung (16) zusätzlich in Übereinstimmung mit einer Temperatur (TE) des Kühlwärmetauschers (12) korrigiert wird, und
die Korrektur der Zielposition (SW) durch die Temperatur (TE) des Kühlwärmetauschers (12) in einem Bereich be schränkt ist, in welchem eine Auslaßbetriebsart, ermittelt in einem Zustand vor der Korrektur, aufrechterhalten bleibt.
48. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 47, wobei
die Zielposition (SW) der Temperatursteuereinrichtung (16)
in Übereinstimmung mit der Temperatur (TW) des Heizwärme
tauschers (13) korrigiert wird, und
die Korrektur der Zielposition (SW) durch die Temperatur
(TE) des Heizwärmetauschers (13) in einen Bereich be
schränkt wird, in welchem eine Auslaßbetriebsart, ermit
telt in einem Zustand vor der Korrektur, aufrechterhalten
bleibt.
49. Fahrzeug-Klimaanlage nach Anspruch 47, wobei die Auslaß
betriebsartklappen (20, 23, 26) zumindest die Gesichtsbe
triebsart, in welcher Luft aus dem Gesichtsauslaß (22) ge
blasen wird, eine Zwei-Niveau-Betriebsart, in welcher Luft
sowohl aus dem Gesichtsauslaß (22) wie dem Fußauslaß (24)
geblasen wird, und die Fußbetriebsart umschaltet, in wel
cher Luft aus dem Fußauslaß (24) geblasen wird.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33839299A JP4306057B2 (ja) | 1999-11-29 | 1999-11-29 | 車両用空調装置 |
JP35339499 | 1999-12-13 | ||
JP36646699 | 1999-12-24 | ||
JP2000173920A JP4186388B2 (ja) | 1999-12-24 | 2000-06-09 | 車両用空調装置 |
JP2000224084 | 2000-07-25 | ||
JP2000269078A JP4168583B2 (ja) | 1999-12-13 | 2000-09-05 | 車両用空調装置および空調機器駆動装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10058953A1 true DE10058953A1 (de) | 2001-06-21 |
Family
ID=27554652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10058953A Withdrawn DE10058953A1 (de) | 1999-11-29 | 2000-11-28 | Fahrzeugklimaanlage und Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6702008B1 (de) |
DE (1) | DE10058953A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1281542A1 (de) * | 2001-08-02 | 2003-02-05 | Behr France S.A.R.L. | Klimaanlage |
EP1283118A3 (de) * | 2001-08-09 | 2004-01-07 | Denso Corporation | Fahrzeugklimaanlage mit Modusumschaltsystem |
DE102005056017A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Visteon Global Tech Inc | Kombinierter Luftmisch- und Luftverteilstellantrieb |
DE102015220465A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Klimagerät und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
DE102015112378B4 (de) | 2015-07-29 | 2023-03-16 | Halla Visteon Climate Control Corp. | System zur Luftverteilung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Systems |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3979051B2 (ja) * | 2001-09-18 | 2007-09-19 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
JP2003326936A (ja) * | 2002-05-09 | 2003-11-19 | Denso Corp | 車両用防曇装置 |
JP4103560B2 (ja) * | 2002-08-30 | 2008-06-18 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
GB2403794B (en) * | 2003-07-07 | 2005-07-20 | Keihin Corp | A vehicle air conditioner device and method of preventing a window from fogging by controlling the air temperature and humidity within the vehicle |
US7431639B2 (en) * | 2003-09-17 | 2008-10-07 | Calsonic Kansei Corporation | Vehicle air-conditioning unit, assembly structure of vehicle air-conditioning unit and link module for use therein |
US7819334B2 (en) * | 2004-03-25 | 2010-10-26 | Honeywell International Inc. | Multi-stage boiler staging and modulation control methods and controllers |
KR20070085335A (ko) * | 2004-10-15 | 2007-08-27 | 베헤르 게엠베하 운트 콤파니 카게 | 자동차용 통풍시스템 |
US9090143B2 (en) * | 2006-10-27 | 2015-07-28 | Calsonic Kansei Corporation | Vehicle air conditioner foot and rear vent door arrangement |
KR100794050B1 (ko) * | 2006-12-13 | 2008-01-10 | 현대자동차주식회사 | 데크의 온도 유지 시스템 |
EP2347921A1 (de) * | 2010-01-26 | 2011-07-27 | Ford Global Technologies, LLC | Manuelle Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs |
DE102011002606B4 (de) * | 2011-01-13 | 2022-12-15 | Ford Global Technologies, Llc | Belüftungssteuervorrichtung für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeugs |
US9067474B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-06-30 | Denso International America, Inc. | Gear with idle zones |
CN103939991B (zh) * | 2014-03-31 | 2017-01-18 | 美的集团股份有限公司 | 空调器室内机 |
DE102015121713B4 (de) * | 2014-12-15 | 2022-08-11 | Hanon Systems | Klimaanlage für ein Fahrzeug |
US10661630B2 (en) * | 2015-10-16 | 2020-05-26 | Hanon Systems | HVAC kinematics to provide temperature and mode control with one actuator |
CN109070682A (zh) * | 2016-02-19 | 2018-12-21 | 马勒国际有限公司 | 用于对空间进行空气调节的空调系统 |
JP2017171125A (ja) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | 株式会社ケーヒン | 車両用空調装置 |
US11125310B2 (en) * | 2016-11-23 | 2021-09-21 | Hanon Systems | Supercircumrotational cam |
US10821808B2 (en) * | 2018-10-26 | 2020-11-03 | Denso International America, Inc. | Universal mode plate |
US11091009B2 (en) * | 2018-11-13 | 2021-08-17 | Rivian Ip Holdings, Llc | Systems and methods for controlling vents of a vehicle |
US11660930B2 (en) * | 2019-10-14 | 2023-05-30 | Denso International America, Inc. | Actuator assembly |
CN114103597A (zh) * | 2020-09-01 | 2022-03-01 | 法雷奥汽车空调湖北有限公司 | 一种空气处理装置和汽车空调模块 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5810251B2 (ja) * | 1979-06-30 | 1983-02-24 | 日産自動車株式会社 | 自動車用空気調和装置の吹出風分配構造 |
JPS6220955A (ja) | 1985-07-18 | 1987-01-29 | Sharp Seiki Kk | リンク機構 |
JPH10236137A (ja) * | 1996-12-24 | 1998-09-08 | Denso Corp | 車両用空調装置 |
JP3834959B2 (ja) | 1997-10-13 | 2006-10-18 | 株式会社デンソー | 車両用空気調和装置 |
-
2000
- 2000-11-28 DE DE10058953A patent/DE10058953A1/de not_active Withdrawn
- 2000-11-28 US US09/724,386 patent/US6702008B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1281542A1 (de) * | 2001-08-02 | 2003-02-05 | Behr France S.A.R.L. | Klimaanlage |
EP1283118A3 (de) * | 2001-08-09 | 2004-01-07 | Denso Corporation | Fahrzeugklimaanlage mit Modusumschaltsystem |
US6761214B2 (en) | 2001-08-09 | 2004-07-13 | Denso Corporation | Vehicle air conditioner with mode switching pattern |
DE102005056017A1 (de) * | 2005-11-14 | 2007-05-16 | Visteon Global Tech Inc | Kombinierter Luftmisch- und Luftverteilstellantrieb |
DE102015112378B4 (de) | 2015-07-29 | 2023-03-16 | Halla Visteon Climate Control Corp. | System zur Luftverteilung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Systems |
DE102015220465A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Klimagerät und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6702008B1 (en) | 2004-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10058953A1 (de) | Fahrzeugklimaanlage und Klimatisierungseinheit-Antriebsvorrichtung | |
EP0316545B1 (de) | Klimaanlage | |
DE3203424C2 (de) | Klimaanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE19744290B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
DE69221263T2 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
DE102004039852A1 (de) | Kraftfahrzeug-Klimasystem | |
DE19650729B4 (de) | Kraftfahrzeug-Klimaanlage | |
DE4425697C2 (de) | Klimagerät | |
DE19956259A1 (de) | Klimaanlage für Fahrzeuge | |
DE19835931A1 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage | |
DE10336268B4 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage mit einer vorderen und einer hinteren Klimaeinheit | |
DE19800103B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
DE10041598A1 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage mit kontaktfreiem Temperatursensor | |
DE112012004590B4 (de) | Steuerungsvorrichtung für eine Klimaanlage | |
DE19634774A1 (de) | Klimaanlage mit verbesserter Sonnenlichtkorrektur | |
DE19749104B4 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage | |
DE69503822T2 (de) | Klimaanlage | |
EP1306241B1 (de) | Fahrzeugheiz- und Klimaanlage mit kombinierter Luftmisch- und -verteilklappe | |
DE60202025T2 (de) | Fahrzeugklimaanlage mit Modusumschaltsystem | |
DE10218504A1 (de) | Fahrzeugklimaanlage mit automatischem Verdichtereinlaufbetrieb | |
DE10049785A1 (de) | Fahrzeuggetriebe-und Klimatisierungssteuersystem | |
DE19838174B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
DE19804812A1 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug | |
EP1223059B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung in einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE19807002B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130601 |