DE10058085A1 - Kühlbares Schließfachsystem - Google Patents

Kühlbares Schließfachsystem

Info

Publication number
DE10058085A1
DE10058085A1 DE2000158085 DE10058085A DE10058085A1 DE 10058085 A1 DE10058085 A1 DE 10058085A1 DE 2000158085 DE2000158085 DE 2000158085 DE 10058085 A DE10058085 A DE 10058085A DE 10058085 A1 DE10058085 A1 DE 10058085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual compartments
box
locker system
property
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000158085
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Biedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000158085 priority Critical patent/DE10058085A1/de
Publication of DE10058085A1 publication Critical patent/DE10058085A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/02Stationary devices, e.g. cold-rooms with several cooling compartments, e.g. refrigerated locker systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/021Sliding doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl von verriegelbaren Einzelfächern, die von einem Lieferservice individuell bestückbar sind, die mit einer Wärmetauschereinheit gekoppelt sind, zum vorübergehenden Einlagern von Lebensmitteln oder anderen leicht verderblichen Gütern.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl Verschließbarer Einzelfächer, die individuell bestückbar sind.
Mehr und mehr Waren, darunter auch Artikel des tägli­ chen Lebens, werden über das Internet im sogenannten E- Commerce geordert. Davon sind in zunehmendem Maße auch leicht verderbliche Güter, beispielsweise Lebensmittel, betroffen. Das Ordern dieser Güter ist von jedem PC- Terminal mit Internetzugang aus möglich. Dieser muß nicht auch der PC-Terminal sein, an den die bestellte Lieferung ausgeliefert werden soll. Viele Internetnut­ zer bestellen ihre Waren während der Arbeitszeit. Sie benutzen dazu den Internetzugang an ihrem Arbeitsplatz und bestellen die Waren an ihre Privatadresse. Hierbei muß sichergestellt sein, daß die angelieferten Lebens­ mittel auch bei Abwesenheit des Bestellkunden geschützt und gekühlt aufbewahrt werden. Für den Lebensmittel­ bringdienst muß der Zugang zu einem gesicherten Ort si­ chergestellt sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zu schaffen mit dem Lebensmittelbringdienste individu­ elle Kundenwünsche ausführen können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Maßnahmen der An­ sprüche 1 bis 3, insbesondere mit einem Schließfachsy­ stem, bestehend aus einer Vielzahl verschließbarer Ein­ zelfächer, die individuell bestückbar sind, das mit ei­ ner Wärmetauschereinheit versehen ist, das Teil einer Immobilie ist, bei dem die Einzelfächer von außerhalb der Immobilie zugänglich und die Einzelfächer in einer witterungsbeständigen und wärmeisolierten Box angeord­ net sind, oder einem Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl verschließbarer Einzelfächer, die indi­ viduell bestückbar sind, das mit einer Wärmetau­ schereinheit versehen und einer Immobilie zugeordnet ist, bei dem die Einzelfächer in einer witterungsbe­ ständigen, wärmeisolierten, von außen zugänglichen Box angeordnet sind und die Box getrennt von der Immobilie frei aufgestellt ist, oder einem Schließfachsystem, be­ stehend aus einer Vielzahl von verriegelbaren Einzelfä­ chern, die von einem Lieferservice individuell bestück­ bar sind, die mit einer Wärmetauschereinheit gekoppelt sind.
Es dient zum vorübergehenden Einlagern von Lebensmit­ teln oder anderen leicht verderblichen Gütern und ist mit Einzelfächern versehen, die individualisiert und damit einer Person oder Personengruppe zugeordnet sind und durch die Person oder Personengruppe über ein PIN- Codeschaltsystem ver- und entriegelbar sind.
Durch diese Maßnahmen wird ein System geschaffen, bei dem die eingestellten Lebensmittel vor unbefugtem Zu­ griff zu schützen sind. Die Einzelfächer körnen von ei­ nem Lebensmittelbringdienst und von dem Kunden mittels einer PIN-Zahl ver- und entriegelt werden. Die PIN-Zahl kann von dem Kunden jederzeit gewechselt werden und wird bei der Bestellung mit angegeben, so daß der Le­ bensmittelbringdienst eine Zugangsberechtigung zu dem Einschubfach des zu beliefernden Kunden erhält.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher be­ schrieben; es zeigt:
Fig. 1 die isometrische Darstellung eines erfin­ dungsgemäßen Schließfachsystems, mit in einer frei aufgestellten Box zugänglichen Einzelfächern;
Fig. 2 die Draufsicht auf das Schließfachsystem nach Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt durch eine frei aufgestellte Box mit frei zugänglichen Einzelfächern entlang der Linie II-II in Fig. 2;
Fig. 4 den Schnitt durch eine frei aufgestellte Box mit frei zugänglichen Einzelfächern entlang der Linie III-III in Fig. 3.
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Schließfachsystem 10 besteht im wesentlichen aus einer frei aufgestellten Box 11, der auf ihrer Oberseite 21 ein Wärmetauscher 14 zugeordnet ist. Die Box 11 ist separat neben einer Im­ mobilie, beispielsweise einem Ein- oder Mehrfamilien­ haus, einem Bürogebäude oder einem Mietshaus, aufge­ stellt.
Der Wärmetauscher 14 kann auch getrennt von der Box 11 aufgestellt sein. Bei einer anderen Ausführung ist er unterhalb der Box 11 in einem im Erdreich eingelassenen eigenen Keller untergebtacht sein.
Die Box 11 ist aus einem verwitterungsbeständigen und robusten Material gefertigt und ist mit einem im Unter­ grund verankerten Gestell 16 fest verbunden. In der Frontseite 22 der Box 11 sind über- und nebeneinander Einzelfächer 20 und ein Tastenfeld für ein Codesystem 13 vorgesehen.
Die Box 11 weist eine Vielzahl von Einzelfächern 20 auf, die durch Klappen 12 verschlossen werden können. Die Klappen 12 sind an Scharnieren 26 angelenkt und können geschlossen werden. Hierbei ist vorgesehen, daß jedem Kunde eine PIN-Zahl für sein persönliches Fach zugeordnet ist, das über das Codesystem 13 ver- und entriegelt werden kann.
Bei einer anderen Ausführung sind anstatt der Klappen 12 Gleit- oder auch Schiebetüren vorgesehen, um die Einzelfächer 20 zu verschließen. Die Anzahl der Einzel­ fächer 20 ist von der Größe der Box 11 abhängig und frei wählbar.
Um das Codesystem 13 und den Wärmetauscher 14 mit der nötigen Spannung zu versorgen, ist an der Unterseite 24 der Box 11 ein Elektroanschluß 18 vorgesehen.
In den Einzelfächern 20 sind, wie die Fig. 3 zeigt, Warenkörbe 15 vorgesehen, die auf Führungsschienen 19 gleiten, um das Herausziehen eines beladenen Warenkor­ bes zu erleichtern. Die Box 11 ist innen mit einer zu­ sätzlichen Isolierung 23 versehen.
Wie die Fig. 4 zeigt, wird die Box 11 über Kühler 17, 17a und 17b gekühlt, die mit dem Wärmetaucher 14 in Verbindung stehen. Bei einer anderen Ausführungsform ist eine Klimaanlage vorgesehen, die gefilterte und ge­ kühlte Luft in die Box 11 bläst. Die - nicht näher dar­ gestellte - Klimaanlage ist dann mit einer Klimaautoma­ tik gekoppelt, die jedes Einschubfach 20 individuell ansteuert und die jeweils eingestellte Einzelfachtempe­ ratur autonom hält.
Bei einer weiteren, nicht näher dargestellten Ausfüh­ rungsform ist vorgesehen, daß die Box 11 als ein fester Bestandteil einer Immobilie derart in eine Wand einge­ lassen ist, daß es möglich ist, die Frontseite 22 und die Rückseite 25 von jeweils beiden Seiten zu bedienen und somit auch ein Zugriff auf die Einzelfächer 20 zu gewährleisten. Dabei ist die Frontseite 22 der Box 11 der Außenseite der Immobilie zugeordnet, beispielsweise einer Fassadenfront, die Rückseite 25 der Box 11 ist der Innenseite, beispielsweise einem Hausflur zugeord­ net. Durch diese Maßnahme wird eine Art Durchreiche mit Schleusencharakter geschaffen.
Bezugszeichen
10
Schließfachsystem
11
Box
12
Klappe
13
Codesystem
14
Wärmetauscher
15
Einschubkorb
16
Gestell
17
,
17
a,
17
b Kühler
10
Elektroanschluß
19
Führungsschiene
20
Einzelfach
21
Oberseite
22
Frontseite
23
Isolierung
24
Unterseite
25
Rückseite
26
Scharnier

Claims (10)

1. Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl verschließbarer Einzelfächer, die individuell bestück­ bar sind, das mit einer Wärmetauschereinheit versehen ist, das Teil einer Immobilie ist, bei dem die Einzel­ fächer (20) von außerhalb der Immobilie zugänglich und die Einzelfächer (20) in einer witterungebeständigen und wärmeisolierten Box (11) angeordnet sind.
2. Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl verschließbarer Einzelfächer, die individuell bestück­ bar sind, das mit einer Wärmetauschereinheit versehen und einer Immobilie zugeordnet, ist, bei dem die Ein­ zelfächer (20) in einer witterungsbeständigen, wärmei­ solierten, von außen zugänglichen Box (11) angeordnet sind und die Box (11) getrennt von der Immobilie frei aufgestellt ist.
3. Schließfachsystem, bestehend aus einer Vielzahl von verriegelbaren Einzelfächern, die von einem Lie­ ferservice individuell bestückbar sind, die mit einer Wärmetauschereinheit gekoppelt sind; zum vorübergehen­ den Einlagern von Lebensmittel oder anderen leicht verderblichen Gütern; mit Einzelfächern (20), die in­ dividualisiert und damit einer Person oder Personen­ gruppe zugeordnet sind und durch die Person oder Per­ sonengruppe über ein PIN-Codeschaltsystem (13) ver- und entriegelbar sind.
4. Schließfachsystem nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Box (11) mit den Einzel­ fächern (20) einem Ein- oder Mehrfamilien-, Miets- oder Bürohaus zugeordnet ist.
5. Schließfachsystem nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Box (11) mit den Einzel­ fächern (20) mittels einer Kunden-PIN entriegelbar ist.
6. Schließfachsystem nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wär­ metauscher (14) eine Klimaanlage mit Klimaautomatik zugeordnet ist.
7. Schließfachsystem nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Iso­ lierung (23) aus recyceltem Material gefertigt ist.
8. Schließfachsystem nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ zelfächer (20) der Box (11) durch die Frontseite (22) und die Rückseite (25) erreichbar sind.
9. Schließfachsystem nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ zelfächer (22) mittels Schiebetüren geschlossen gehal­ ten sind.
10. Schließfachsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfächer (22) mittels Klappen (12) geschlossen ge­ halten sind.
DE2000158085 2000-11-23 2000-11-23 Kühlbares Schließfachsystem Ceased DE10058085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000158085 DE10058085A1 (de) 2000-11-23 2000-11-23 Kühlbares Schließfachsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000158085 DE10058085A1 (de) 2000-11-23 2000-11-23 Kühlbares Schließfachsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10058085A1 true DE10058085A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7664335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000158085 Ceased DE10058085A1 (de) 2000-11-23 2000-11-23 Kühlbares Schließfachsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10058085A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077095A2 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
FR2941441A1 (fr) * 2009-01-29 2010-07-30 Elisabeth Monteleone Dispositif de stockage et local comprenant un tel dispositif
DE102014100321A1 (de) 2014-01-13 2015-07-16 Coldboxes Ug (Haftungsbeschränkt) Gekühltes Aufbewahrungssystem
DE202017102456U1 (de) 2016-12-08 2017-07-24 André Biedermann Modulares Aufbewahrungssystem umfassend mindestens ein verschließbares Einzelfach zur Aufnahme von Liefergütern
DE102022124545A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Samir Askittou Aufbewahrungssystem, vorzugsweise zur Verwendung als Warenlager eines Lebensmittellieferdienstes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406798A1 (de) * 1974-02-11 1975-08-21 Rudolf Dipl Chem Dr Mueller Kuehlbarer schliessfachschrank
DE29807184U1 (de) * 1998-04-21 1998-08-13 Mueller Wolfgang T Elektronische Service-Box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406798A1 (de) * 1974-02-11 1975-08-21 Rudolf Dipl Chem Dr Mueller Kuehlbarer schliessfachschrank
DE29807184U1 (de) * 1998-04-21 1998-08-13 Mueller Wolfgang T Elektronische Service-Box

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077095A2 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2007077095A3 (en) * 2005-12-30 2007-09-07 Arcelik As A cooling device
FR2941441A1 (fr) * 2009-01-29 2010-07-30 Elisabeth Monteleone Dispositif de stockage et local comprenant un tel dispositif
DE102014100321A1 (de) 2014-01-13 2015-07-16 Coldboxes Ug (Haftungsbeschränkt) Gekühltes Aufbewahrungssystem
DE102014100321B4 (de) 2014-01-13 2018-08-23 emmasbox GmbH Gekühltes Aufbewahrungssystem
DE202017102456U1 (de) 2016-12-08 2017-07-24 André Biedermann Modulares Aufbewahrungssystem umfassend mindestens ein verschließbares Einzelfach zur Aufnahme von Liefergütern
DE102022124545A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Samir Askittou Aufbewahrungssystem, vorzugsweise zur Verwendung als Warenlager eines Lebensmittellieferdienstes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914482T2 (de) Verfahren und behälter zum befördern oder aufbewahren von gütern, insbesondere von gefrorenen oder gekühlten nahrungsmitteln
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
DE102006013745A1 (de) Getränkekühlschrank
DE7303461U (de) Getraenkebarschrank
CN110430791A (zh) 包括容器装置的门框架、容器装置和由容器装置接收的箱
AU659908B2 (en) Apparatus for partitioning a storage space
EP1358117B1 (de) Vorrichtung zur lagerung und übergabe von waren in kleingebinden
DE10058085A1 (de) Kühlbares Schließfachsystem
EP3549489B1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
EP3801162A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
DE19716138A1 (de) Facheinrichtung
DE2855435A1 (de) Kuehltheke
DE3215627A1 (de) Kuehlbomben-umlaufsystem mit verkaufs-automatisation
EP0706018A2 (de) Kühlbox
DE19903958C2 (de) Kühl-Lagersystem
DE19847366C2 (de) Fahrbarer Servierwagen
EP0903094B1 (de) Tiefkühlgerät, insbesondere für Tiefkühlprodukte
DE4411922A1 (de) Kühlbox
DE2718199A1 (de) Vorrichtung zur kuehlhaltung von speisenplatten
DE102014100321B4 (de) Gekühltes Aufbewahrungssystem
DE8418895U1 (de) Küchenblock
EP0444668A2 (de) Kühlbehälter
DE3140786C2 (de) Lagerzelle für Lebens- und Genußmittel
DE3803238C1 (en) Protective device for products sensitive to temperature
DE202007013490U1 (de) Warenpräsentations- und Warentransportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection