DE10047135A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff umhüllten Bauelementes und Kunststoff umhülltes Bauelement - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff umhüllten Bauelementes und Kunststoff umhülltes BauelementInfo
- Publication number
- DE10047135A1 DE10047135A1 DE10047135A DE10047135A DE10047135A1 DE 10047135 A1 DE10047135 A1 DE 10047135A1 DE 10047135 A DE10047135 A DE 10047135A DE 10047135 A DE10047135 A DE 10047135A DE 10047135 A1 DE10047135 A1 DE 10047135A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base substrate
- integrated circuit
- bumps
- component
- contact pads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 73
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 23
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the groups H01L21/18 - H01L21/326 or H10D48/04 - H10D48/07 e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/56—Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/48—Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the groups H01L21/18 - H01L21/326 or H10D48/04 - H10D48/07
- H01L21/4814—Conductive parts
- H01L21/4821—Flat leads, e.g. lead frames with or without insulating supports
- H01L21/4828—Etching
- H01L21/4832—Etching a temporary substrate after encapsulation process to form leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the groups H01L21/18 - H01L21/326 or H10D48/04 - H10D48/07 e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/56—Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
- H01L21/561—Batch processing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the groups H01L21/18 - H01L21/326 or H10D48/04 - H10D48/07 e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/56—Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
- H01L21/568—Temporary substrate used as encapsulation process aid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3107—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/93—Batch processes
- H01L24/95—Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
- H01L24/97—Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips the devices being connected to a common substrate, e.g. interposer, said common substrate being separable into individual assemblies after connecting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16245—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/93—Batch processes
- H01L2224/95—Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
- H01L2224/97—Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips the devices being connected to a common substrate, e.g. interposer, said common substrate being separable into individual assemblies after connecting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01004—Beryllium [Be]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01033—Arsenic [As]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01078—Platinum [Pt]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01079—Gold [Au]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/14—Integrated circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/156—Material
- H01L2924/15786—Material with a principal constituent of the material being a non metallic, non metalloid inorganic material
- H01L2924/15787—Ceramics, e.g. crystalline carbides, nitrides or oxides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
- Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit den folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wird zumindest eine integrierte Schaltung mit einer aktiven Hauptseite, auf der sich eine Mehrzahl an Kontaktpads der integrierten Schaltung befinden, bereitgestellt. In einem zweiten Schritt wird die zumindest eine integrierte Schaltung auf ein Grundsubstrat aufgebracht, wobei die aktive Hauptseite dem Grundsubstrat zugewandt ist. Anschließend wird die zumindest eine, auf dem Grundsubstrat aufgebrachte integrierte Schaltung mit einer Vergußmasse umhüllt. In einem nächsten Schritt werden zumindest Teile des Grundsubstrates von der zumindest einen umhüllten integrierten Schaltung entfernt. Die Kontaktpads der zumindest einen integrierten Schaltung werden mit elektrisch leitenden Höckern verbunden, die ihrerseits direkt auf das Grundsubstrat aufgebracht werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines
Kunststoff umhüllten Bauelementes gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1. Ferner wird ein nach diesem Verfahren
hergestelltes Bauelement gemäß dem Oberbegriff der Patentan
sprüche 11 und 12 beschrieben.
Die vorliegende Erfindung eignet sich für nieder- oder hoch
frequente Anwendungen, bei denen das Bauelement wenige Kon
takte aufweist. Dies könnten beispielsweise Halbleiterschal
ter, Dioden oder dergleichen sein. Die Erfindung ist jedoch
ohne weiteres auch bei anderen Arten von Bauelementen anwend
bar, wie beispielsweise bei Speicherbauelementen oder Logik
bauelementen.
Üblicherweise werden bei derartigen Bauelementen die inte
grierten Schaltungen auf Metall-Leadframes, auf Laminat- oder
Keramiksubstrate als Chipträger montiert. Die integrierte
Schaltung wird anschließend entweder in einer Drahtbond-
Technik oder einer Flip-Chip-Technik kontaktiert. Für einen
mechanischen Schutz erfolgt eine Verkapselung der integrier
ten Schaltung, beispielsweise durch Umpressen mittels Trans
fermolding. Die externen Kontakte des Bauelementes befinden
sich häufig an der Unterseite des Gehäuses. Da diese Bauele
mente dann keine üblichen Pinanschlüsse aufweisen, spricht
man von sogenannten "Leadless-Bauelementen" sowie von "Lead
less-Chip-Carriern" (LCC). Mit derartigen Bauelementen kann
im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen bei gleicher Fläche
eine deutlich höhere Zahl von Anschlüssen (externen Kontak
ten) realisiert werden. Alternativ könnte bei einer gleichen
Anzahl von externen Kontakten gegenüber einem herkömmlich
aufgebauten Bauelement eine deutlich kleinere Fläche erzielt
werden, wobei gleichzeitig eine geringere Bauhöhe möglich
ist. Durch die kurzen Signalwege und die kompakte Bauweise
des Bauelementes ergeben sich vor allem bei hochfrequenten
Anwendungen Vorteile. Die kleinen Bauteilabmessungen wirken
sich zudem günstig auf die mechanische Belastbarkeit sowie
die Befestigung auf einem Substrat aus.
Aus der EP 0 773 584 A2 sind verschiedene Bauelemente be
kannt, die sowohl auf die Verwendung eines Metall-Leadframes
als auch auf ein Keramik-Substrat verzichten. Die dort be
schriebenen Halbleiterbauelemente weisen ein Gehäuse aus ei
ner Plastikvergußmasse auf, das den Halbleiterchip umgibt.
Die externen Kontakte sind dabei auf einer Hauptfläche des
Halbleiterbauelementes angeordnet. In der Fig. 35 ist bei
spielsweise ein Bauelement gezeigt, bei dem die externen Kon
takte in Form einfacher Metallisierungen ausgebildet sind,
wobei diese bündig mit der Hauptfläche des Halbleiterbauele
mentes abschließen. Die Kontaktpads der integrierten Schal
tung sind dabei in Flip-Chip-Technik mit diesen Metallisie
rungen elektrisch verbunden. Das dort gezeigte Halbleiterbau
element erfordert eine sehr aufwendige Prozeßfolge bei der
Herstellung. Die Herstellung von Einzelhalbleitern erfordert
jedoch möglichst einfache Verfahrensschritte, kostengünstige
Materialien und Gehäusebauformen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin,
ein Bauelement anzugeben, das auf möglichst einfache Weise
mit bekannten Herstellungsverfahren herstellbar ist und das
mit wenigen externen Kontakten ausgebildet ist. Weiterhin ist
es Aufgabe der Erfindung, ein Bauelement anzugeben, welches
kompakte Außenmasse aufweist und bezüglich weiterer Verarbei
tungsschritte Vorteile aufweist.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren umfaßt die folgen
den Schritte: In einem ersten Schritt wird zumindest eine in
tegrierte Schaltung mit einer aktiven Hauptseite bereitge
stellt, auf der sich eine Mehrzahl an Kontaktpads der inte
grierten Schaltung befinden. In einem zweiten Schritt wird
die zumindest eine integrierte Schaltung auf ein Grundsub
strat aufgebracht, wobei die aktive Hauptseite der integrier
ten Schaltung dem Grundsubstrat zugewandt ist. In einem drit
ten Schritt wird die zumindest eine, auf dem Grundsubstrat
aufgebrachte integrierte Schaltung mit einer Vergußmasse um
hüllt. Anschließend werden zumindest Teile des Grundsubstra
tes von der zumindest einen umhüllten, integrierten Schaltung
entfernt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Kontaktpads
der zumindest einen integrierten Schaltung mit über elek
trisch leitenden Höckern verbunden werden, die direkt auf das
Grundsubstrat aufgebracht werden.
Mit anderen Worten bedeutet dies, daß eine integrierte Schal
tung in Flip-Chip-Technik auf ein Grundsubstrat aufgebracht
wird, anschließend mit einer Vergußmasse umhüllt wird und in
einem weiteren Schritt das Grundsubstrat entfernt wird. Da
eine derartige Anordnung auf die Verwendung von Bonddrähten
verzichten kann, läßt sich ein in seiner Dicke reduziertes
Bauelement herstellen. Durch das Plastikgehäuse ist ein
Schutz der empfindlichen integrierten Schaltung gewährlei
stet. Nach dem Entfernen des Grundsubstrates verbleiben auf
der Unterseite des Bauelementes externe Kontakte.
Als Grundsubstrat können die aus dem Stand der Technik be
kannten Materialien verwendet werden, so daß eine kostengün
stige Herstellung möglich ist. Insbesondere kommt ein norma
les Leadframematerial, welches beispielsweise aus Kupfer be
steht, in Betracht.
Durch das Umhüllen der auf das Grundsubstrat aufgebrachten
integrierten Schaltung kann die Größe des resultierenden Bau
elementes frei bestimmt werden. Es ist somit möglich, ein in
seinen Abmessungen möglichst kleines Bauelement herzustellen.
Andererseits kann die Größe des Bauelementes jedoch auch an
die bestehenden Werkzeugmaschinen angepaßt werden, das heißt
die Umhüllung kann eine von der Größe der integrierten Schal
tung aufweisende Fläche aufweisen.
In einer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß der
Schritt des Aufbringens der zumindest einen integrierten
Schaltung auf das Grundsubstrat eine Verbindung der Höcker
mit dem Grundsubstrat mittels Thermokompression oder Legieren
vorsieht. Somit können die aus dem Stand der Technik bekann
ten Verbindungstechniken angewendet werden.
Das Entfernen des Grundsubstrates von der zumindest einen um
hüllten integrierten Schaltung kann durch Ätzen, Delaminie
ren, Schleifen oder Sägen geschehen.
In einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens
wird das Grundsubstrat vollständig entfernt, wobei Teile der
Höcker auf der Unterseite des umhüllten Bauelementes zugäng
lich sind und externe Kontakte bilden. Das resultierende Bau
element ist somit nur wenig größer als die integrierte Schal
tung und die mit den Kontaktpads verbundenen Höcker.
In einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens
werden die Höcker auf Erhebungen des Grundsubstrates aufge
bracht, die einstückig mit diesem oder zusammengesetzt ausge
bildet sind, wobei die Erhebungen nach dem Entfernen des
Grundsubstrates externe Kontakte bilden. Das Vorsehen der Er
hebungen des Grundsubstrates, die die externen Kontakte des
fertig hergestellten Bauelementes bilden, ermöglichen eine
Vergrößerung der Kontaktstruktur gegenüber einem konventio
nellen Flip-Chip-"Footprint". Insbesondere können derartige
Dimensionen gewählt werden, die in der Leiterplattentechnolo
gie anwendbar sind. Auf diese Weise läßt sich das Bauelement
auf einfache Weise auf ein weiteres Substrat aufbringen und
mit diesem elektrisch kontaktieren.
Vorteilhafterweise werden die externen Kontakte nach dem Ent
fernen des Grundsubstrates veredelt, d. h. mit einer lötbaren
Oberfläche versehen. Insbesondere können weitere "Solder
bumps" oder Metallschichten auf die externen Kontakte aufgebracht
werden, um eine bessere Verbindbarkeit mit einem wei
teren Substrat zu ermöglichen.
Vorzugsweise wird eine Mehrzahl an integrierten Schaltungen
auf das Substrat aufgebracht, die in einem Schritt mit einer
Vergußmasse umhüllt werden. Nach dem Umhüllen befinden sich
somit alle integrierten Schaltungen in einem Plastikgehäuse.
Anschließend können diese umhüllten integrierten Schaltungen
durch Sägen, Schneiden oder mittels Wasserstrahl vereinzelt
werden.
Die Höcker können vor dem Schritt des Aufbringens der zumin
dest einen integrierten Schaltung auf das Grundsubstrat auf
die Kontaktpads der integrierten Schaltung aufgebracht wer
den. Alternativ können die Höcker vor dem Schritt des Auf
bringens der zumindest einen integrierten Schaltung auf das
Grundsubstrat korrespondierend mit den Kontaktpads auf das
Grundsubstrat aufgebracht werden.
Das erfindungsgemäße Bauelement weist eine integrierte Schal
tung auf die auf ihrer aktiven Hauptseite Kontaktpads bein
haltet, die mit elektrisch leitenden Höckern verbunden sind.
Eine Vergußmasse umhüllt die integrierte Schaltung vollstän
dig. Gemäß einer ersten Variante sind Teile der Höcker auf
der Unterseite des umhüllten Bauelementes zugänglich, die mit
der durch die Umhüllung gebildeten Unterseite in einer Fläche
liegen und externe Kontakte bilden.
In einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Bauelementes
sind die Höcker mit elektrisch leitenden Bereichen eines
Grundsubstrates verbunden, die in der Vergußmasse gelegen
sind und auf der Unterseite des umhüllten Bauelementes von
externen Kontakten zugänglich sind. Die leitenden Bereiche
des Grundsubstrates stellen dabei die oben genannten Erhöhun
gen, die einstückig mit dem Grundsubstrat verbunden sind,
dar. Diese leitenden Bereiche sind im Querschnitt flach, tra
pezförmig oder T-förmig ausgebildet.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher er
läutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Bauelementes im
Querschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Unterseite des
Bauelementes aus Fig. 1,
Fig. 3 bis 6 verschiedene Verfahrensschritte während
der Herstellung des erfindungsgemäßen
Bauelementes gemäß Fig. 1,
Fig. 7 ein zweites Ausführungsbeispiel eines er
findungsgemäßen Bauelementes im Quer
schnitt,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Unterseite des
Bauelementes aus Fig. 7 und
Fig. 9 bis 12 verschiedene Verfahrensschritte während
der Herstellung des Bauelementes gemäß
Fig. 7.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin
dungsgemäßen Bauelementes im Querschnitt. Dieses zeichnet
sich dadurch aus, daß das fertiggestellte Bauelement in sei
nen Abmaßen nur wenig größer als die integrierte Schaltung 1
als solches ist. In der Fig. 1 ist eine integrierte Schal
tung 1 dargestellt, die auf ihrer aktiven Hauptseite 5 bei
spielhaft vier Kontaktpads 11 aufweist. Auf diesen sind in
bekannter Weise Höcker 2 aufgebracht. Die integrierte Schal
tung 1 und die Höcker 2 sind von einer Vergußmasse 3 umgeben.
Die Vergußmasse 3 ist dabei derart ausgebildet, daß Teile der
Höcker 2 von der Unterseite 8 des Bauelementes her zugänglich
sind und externe Kontakte 9 bilden. Aus der Fig. 2, welche
eine Draufsicht auf die Unterseite 8 des Bauelementes der
Fig. 1 zeigt, ist gut ersichtlich, daß nur diejenigen Bereiche
der Höcker von der Unterseite 8 her zugänglich sind, die wäh
rend des Herstellungsverfahrens mit dem später beschriebenen
Grundsubstrat in Verbindung standen.
Das erfindungsgemäße Bauelement weist den Vorteil auf, daß
dieses einen mechanischen Schutz der integrierten Schaltung 1
gewährleistet, wobei die Abmaße jedoch nur unwesentlich grö
ßer sind. Insbesondere ist mit dem in Fig. 1 vorgestellten
Bauelement eine geringe Bauhöhe realisierbar, da auf die Ver
wendung von Bonddrähten verzichtet werden kann. Weiterhin er
gibt sich bauartbedingt ein Korrisionsschutz. Die Erfindung
ermöglicht somit eine billigere Herstellung eines Flip-Chip-
Bauelementes aufgrund eines einfacheren Bauelementaufbaus.
Zudem ist bei der Montage auf ein Substrat kein "Underfill"
notwendig. Die Vergußmasse selbst ist bereits in der Lage,
mechanische Belastungen, z. B. aufgrund unterschiedlicher
thermischer Ausdehnungskoeffizienten, aufzunehmen.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen verschiedene Verfahrensschritte
zur Herstellung des Bauelementes gemäß Fig. 1. In Fig. 3
ist lediglich ein Grundsubstrat 4 dargestellt, das im Quer
schnitt eine ebene Oberfläche aufweist. In einem weiteren
Verfahrensschritt (Fig. 4) werden auf eine Oberseite 6 meh
rere integrierte Schaltungen 1 aufgebracht. Dabei sind deren
aktive Oberflächen 5 dem Grundsubstrat 4 zugewandt. Die Kon
taktpads der integrierten Schaltungen 1 werden dabei über
elektrisch leitende Höcker 2 mit dem Grundsubstrat 4 verbun
den. Die Höcker 2 können dabei bereits vor dem Aufbringen der
integrierten Schaltungen 1 auf das Grundsubstrat 4 mit den
Kontaktpads 11 verbunden worden sein. Alternativ wäre es auch
denkbar, die Höcker 2 zunächst auf das Grundsubstrat 4 aufzu
bringen, wobei deren Anordnung korrespondierend zu den Kon
taktpads der integrierten Schaltungen zu wählen wäre. Erst
anschließend könnten dann die integrierten Schaltungen auf
die Höcker 2 aufgebracht werden. Die mechanische Verbindung
zwischen dem Grundsubstrat 4 und den Höckern 2 kann durch üb
liche Standardprozesse, zum Beispiel Thermokompression oder
Legieren realisiert werden.
In einem weiteren Verfahrensschritt gemäß Fig. 5 werden vor
zugsweise alle auf der Oberseite 6 des Grundsubstrates 4 be
findlichen integrierten Schaltungen mit einer Vergußmasse 3
umhüllt. Denkbar wäre natürlich auch, jede einzelne der inte
grierten Schaltungen 1 mit einer separaten Umhüllung zu ver
sehen.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Substrat von den
umhüllten integrierten Schaltungen 1 abgelöst. Die nach wie
vor in einer einzigen Umhüllung befindlichen integrierten
Schaltungen 1 können nun voneinander, zum Beispiel durch Sä
gen, getrennt werden (Fig. 6).
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, weist nicht
nur das fertiggestellte Bauelement gegenüber konventionellen
Bauelementen Vorteile auf, es läßt sich auch mit wenigen ein
fachen Standardschritten herstellen. Insbesondere können die
bekannten Herstellungsverfahren angewendet werden. Als Grund
substrat kommt insbesondere ein einfacher Leadframeträger aus
Kupfer in Betracht. Prinzipiell kann jedoch jedes beliebige
Material verwendet werden, sofern eine mechanische Verbindung
zwischen den Höckern 2 und dem Grundsubstrat möglich ist.
Wie aus der Fig. 6 und der Fig. 1 ersichtlich ist, schlie
ßen die externen Kontakte 9 in etwa bündig mit der Unterseite
8 des Bauelementes ab. Um ein derartiges Bauelement mit einer
Leiterplatte oder einem anderartigen Substrat elektrisch ver
binden zu können, kann es vorteilhaft sein, auf die elektri
schen Kontakte 9 nochmals Höcker aufwachsen zu lassen. Dieses
Veredeln der elektrischen Kontakte 9 kann beispielsweise mit
tels Solderbumps oder Metallschichten galvanisch oder chemisch
geschehen. Das Veredeln der externen Kontakte 9 kann
dabei vor dem Trennen der integrierten Schaltungen erfolgen.
Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfin
dungsgemäßen Bauelementes. Die integrierte Schaltung 1 ist
über die elektrisch leitenden Höcker 2 mit elektrisch leiten
den Bereichen 10 verbunden. Diese schließen an der Unterseite
in etwa bündig mit der Umhüllung 3 ab. Mittels der leitenden
Bereiche 10 ist es möglich, gegenüber der ersten Ausgestal
tungsvariante gemäß den Fig. 1 bis 6 wesentlich größere
elektrische externe Kontakte 9 vorzusehen. Dies wird insbe
sondere aus der Fig. 8, welche eine Draufsicht auf die Un
terseite 8 des Bauelementes aus Fig. 7 zeigt, deutlich.
Das Herstellungsverfahren ist in den Fig. 9 bis 12 in ver
schiedenen Verfahrensschritten dargestellt.
Das Grundsubstrat 4 weist nunmehr auf seiner Oberseite Erhö
hungen 10 auf. Diese können T-förmig (vgl. Bezugszeichen 10a)
oder im Querschnitt trapezförmig (vgl. Bezugszeichen 10b)
ausgebildet sein. Prinzipiell kann eine derartige Erhöhung 10
jede beliebige Form aufweisen, sofern ein Abstand gegenüber
der Hauptfläche 6 des Grundsubstrates sichergestellt ist.
Die Höcker 2 der integrierten Schaltung 1 werden nunmehr auf
diese Erhöhungen 10 aufgebracht und mit diesen mittels Ther
mokompression oder Legieren verbunden. Anschließend werden
die Mehrzahl nebeneinander auf dem Grundsubstrat 4 aufge
brachten integrierten Schaltungen mit einer Vergußmasse 3 um
hüllt.
Daran schließt sich das Entfernen des Grundsubstrates 4 an,
wobei jedoch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht
das gesamte Grundsubstrat mit der Grundplatte 4a und den Er
höhungen 10 entfernt wird, sondern lediglich die Grundplatte
4a. Nach dem Entfernen dieser Grundplatte verbleiben die Er
höhungen 10 nunmehr innerhalb des umhüllten Bauelementes.
Diese bilden dann die externen Kontakte 9, wie aus der Fig.
12 ersichtlich ist. Das Grundsubstrat dient nur als Zwischen
träger für die Montage und wird im wesentlichen entfernt.
Somit ist auf einfache Weise eine Vergrößerung der externen
Kontakte gegenüber den konventionellen Flip-Chip-Bauformen
möglich. Insbesondere können diejenigen Dimensionen reali
siert werden, die in der Leiterplattentechnologie verwendet
werden. Das entsprechend der Fig. 9 ausgestaltete Grundsub
strat kann einstückig oder zusammengesetzt aufgebaut sein.
Als Grundplatte 4a (Substratträger) kommt Kupfer in Betracht.
Die T-förmigen Erhöhungen können aus Ni/Au oder anderen, ge
eigneten Materialien bestehen.
Auch die externen Kontakte 9 gemäß der zweiten Variante der
Erfindung können ausschließend galvanisch bzw. chemisch ver
edelt werden.
Claims (13)
1. Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit den fol
genden Schritten:
die Kontaktpads (11) der zumindest einen integrierten Schal tung (1) mit elektrisch leitenden Höckern (2) verbunden wer den, die direkt auf das Grundsubstrat (4) aufgebracht werden.
- - Bereitstellen zumindest einer integrierten Schaltung (1) mit einer aktiven Hauptseite (5), auf der sich eine Mehr zahl an Kontaktpads (11) der integrierten Schaltung (1) befindet,
- - Aufbringen der zumindest einen integrierten Schaltung (1) auf ein Grundsubstrat (4), wobei die aktive Hauptseite (5) dem Grundsubstrat zugewandt ist,
- - Umhüllen der zumindest einen, auf dem Grundsubstrat (4) aufgebrachten integrierten Schaltung (1) mit einer Verguß masse (3),
- - Entfernen von zumindest Teilen des Grundsubstrates (4) von der zumindest einen umhüllten integrierten Schaltung (1),
die Kontaktpads (11) der zumindest einen integrierten Schal tung (1) mit elektrisch leitenden Höckern (2) verbunden wer den, die direkt auf das Grundsubstrat (4) aufgebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schritt des Aufbringens der zumindest einen integrierten
Schaltung (1) auf das Grundsubstrat (4) eine Verbindung der
Höcker (2) mit dem Grundsubstrat mittels Thermokompression
oder Legieren vorsieht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Entfernen des Grundsubstrates (4) durch Ätzen, Delaminie
ren, Schleifen oder Sägen vorgesehen ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Grundsubstrat (4) vollständig entfernt wird, wobei Teile
der Höcker (2) auf der Unterseite (8) des umhüllten Bauele
mentes zugänglich sind und externe Kontakte (9) bilden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Höcker (2) auf Erhebungen (10) des Grundsubstrates (4)
aufgebracht werden, die einstückig mit diesem oder zusammen
gesetzt ausgebildet sind, wobei die Erhebungen nach dem Ent
fernen des Grundsubstrates externe Kontakte (9) bilden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die externen Kontakte (9) nach dem Entfernen des Grundsub
strates (4) veredelt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Mehrzahl an integrierten Schaltungen (1) auf das Grund
substrat (4) aufgebracht wird, die in einem Schritt mit einer
Vergußmasse (3) umhüllt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die gemeinsam umhüllten, integrierten Schaltungen (1) durch
Sägen oder Schneiden vereinzelt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Höcker (2) vor dem Schritt
des Aufbringens der zumindest einen integrierten Schaltung
(1) auf das Grundsubstrat (4)
auf die Kontaktpads (11) der integrierten Schaltung (1) auf
gebracht werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Höcker (2) vor dem Schritt
des Aufbringens der zumindest einen integrierten Schaltung
(1) auf das Grundsubstrat (4)
mit den Kontaktpads korrespondierend auf das Grundsubstrat
(4) aufgebracht werden.
11. Bauelement mit einer integrierten Schaltung (1), die auf
ihrer aktiven Hauptseite (5) Kontaktpads (11) aufweist, die
mit elektrisch leitenden Höckern verbunden sind und mit einer
Vergußmasse (3), die die integrierte Schaltung (1) vollstän
dig umhüllt,
dadurch gekennzeichnet, daß
Teile der Höcker (2) auf der Unterseite (8) des umhüllten
Bauelementes zugänglich sind, die mit der durch die Umhüllung
gebildeten Unterseite (8) in einer Fläche liegen und externe
Kontakte (9) bilden.
12. Bauelement mit einer integrierten Schaltung (1), die auf
ihrer aktiven Hauptseite (5) Kontaktpads (11) aufweist, die
mit elektrisch leitenden Höckern (2) verbunden sind und mit
einer Vergußmasse (3), die die integrierte Schaltung (1)
vollständig umhüllt,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Höcker mit elektrisch leitenden Bereichen (10) eines
Grundsubstrates (4) verbunden sind, die in der Vergußmasse
(3) gelegen sind und auf der Unterseite (8) des umhüllten
Bauelementes zur Bildung von externen Kontakten (9) zugäng
lich sind.
13. Bauelement nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die leitenden Bereiche (10) des Grundsubstrates (4) im Quer
schnitt flach, trapezförmig oder T-förmig ausgebildet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10047135A DE10047135B4 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff umhüllten Bauelementes und Kunststoff umhülltes Bauelement |
JP2001287531A JP2002124597A (ja) | 2000-09-22 | 2001-09-20 | プラスチックで取り囲まれた構成素子を製作する方法及びプラスチックで取り囲まれた構成素子 |
US09/962,697 US20020076852A1 (en) | 2000-09-22 | 2001-09-24 | Method for manufacturing a component which is encapsulated in plastic, and a component which is encapsulated in plastic |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10047135A DE10047135B4 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff umhüllten Bauelementes und Kunststoff umhülltes Bauelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10047135A1 true DE10047135A1 (de) | 2002-04-25 |
DE10047135B4 DE10047135B4 (de) | 2006-08-24 |
Family
ID=7657326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10047135A Expired - Fee Related DE10047135B4 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff umhüllten Bauelementes und Kunststoff umhülltes Bauelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020076852A1 (de) |
JP (1) | JP2002124597A (de) |
DE (1) | DE10047135B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8482135B2 (en) | 2006-07-03 | 2013-07-09 | Infineon Technologies Ag | Method for producing a component and device having a component |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10323007B4 (de) | 2003-05-21 | 2005-10-20 | Infineon Technologies Ag | Halbleiteranordnung |
MY146344A (en) * | 2007-10-23 | 2012-08-15 | Semiconductor Components Ind | Method of manufacturing a semiconductor component with a low cost leadframe using a non-metallic base structure |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5032543A (en) * | 1988-06-17 | 1991-07-16 | Massachusetts Institute Of Technology | Coplanar packaging techniques for multichip circuits |
EP0773584A2 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-14 | Fujitsu Limited | Anordnung bestehend aus einer Harzpackung und Herstellungsverfahren dafür |
DE19754372A1 (de) * | 1997-03-10 | 1998-09-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Chipanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Chipanordnung |
DE19729073A1 (de) * | 1997-07-08 | 1999-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen einem elektronischen Bauelement und einem Trägersubstrat |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3634600A (en) * | 1969-07-22 | 1972-01-11 | Ceramic Metal Systems Inc | Ceramic package |
US5200362A (en) * | 1989-09-06 | 1993-04-06 | Motorola, Inc. | Method of attaching conductive traces to an encapsulated semiconductor die using a removable transfer film |
JP3322429B2 (ja) * | 1992-06-04 | 2002-09-09 | 新光電気工業株式会社 | 半導体装置 |
US5656550A (en) * | 1994-08-24 | 1997-08-12 | Fujitsu Limited | Method of producing a semicondutor device having a lead portion with outer connecting terminal |
DE19532755C1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-02-20 | Siemens Ag | Chipmodul, insbesondere für den Einbau in Chipkarten, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Chipmoduls |
US6001671A (en) * | 1996-04-18 | 1999-12-14 | Tessera, Inc. | Methods for manufacturing a semiconductor package having a sacrificial layer |
US6201292B1 (en) * | 1997-04-02 | 2001-03-13 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Resin-sealed semiconductor device, circuit member used therefor |
JPH113953A (ja) * | 1997-06-10 | 1999-01-06 | Fujitsu Ltd | 半導体装置の製造方法及び半導体装置 |
KR100300666B1 (ko) * | 1997-08-04 | 2001-10-27 | 기타지마 요시토시 | 수지밀봉형반도체장치와거기에사용되는회로부재및회로부재의제조방법 |
JP3169919B2 (ja) * | 1998-12-21 | 2001-05-28 | 九州日本電気株式会社 | ボールグリッドアレイ型半導体装置及びその製造方法 |
JP4362163B2 (ja) * | 1999-04-06 | 2009-11-11 | 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US6451627B1 (en) * | 1999-09-07 | 2002-09-17 | Motorola, Inc. | Semiconductor device and process for manufacturing and packaging a semiconductor device |
US6333252B1 (en) * | 2000-01-05 | 2001-12-25 | Advanced Semiconductor Engineering, Inc. | Low-pin-count chip package and manufacturing method thereof |
US6342730B1 (en) * | 2000-01-28 | 2002-01-29 | Advanced Semiconductor Engineering, Inc. | Low-pin-count chip package and manufacturing method thereof |
US6683368B1 (en) * | 2000-06-09 | 2004-01-27 | National Semiconductor Corporation | Lead frame design for chip scale package |
-
2000
- 2000-09-22 DE DE10047135A patent/DE10047135B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-09-20 JP JP2001287531A patent/JP2002124597A/ja active Pending
- 2001-09-24 US US09/962,697 patent/US20020076852A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5032543A (en) * | 1988-06-17 | 1991-07-16 | Massachusetts Institute Of Technology | Coplanar packaging techniques for multichip circuits |
EP0773584A2 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-14 | Fujitsu Limited | Anordnung bestehend aus einer Harzpackung und Herstellungsverfahren dafür |
DE19754372A1 (de) * | 1997-03-10 | 1998-09-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Chipanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Chipanordnung |
DE19729073A1 (de) * | 1997-07-08 | 1999-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung zwischen einem elektronischen Bauelement und einem Trägersubstrat |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8482135B2 (en) | 2006-07-03 | 2013-07-09 | Infineon Technologies Ag | Method for producing a component and device having a component |
US8872314B2 (en) | 2006-07-03 | 2014-10-28 | Infineon Technologies Ag | Method for producing a component and device comprising a component |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20020076852A1 (en) | 2002-06-20 |
DE10047135B4 (de) | 2006-08-24 |
JP2002124597A (ja) | 2002-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19802347B4 (de) | Stapelbares Halbleitersubstrat und stapelbare Halbleiterbaugruppe sowie Herstellungsverfahren derselben und Herstellungsverfahren eines stapelbaren Halbleiterbaugruppenmoduls | |
DE69621851T2 (de) | Mehrchipanlage und sandwich-typ verfahren zur herstellung durch verwendung von leitern | |
DE60101159T2 (de) | Herstellungsmethode eines stapelchip-ic-gehäuses auf scheibenebene | |
DE10229182B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gestapelten Chip-Packung | |
DE10157280B4 (de) | Verfahren zum Anschließen von Schaltungseinheiten | |
DE102009006826B4 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements | |
DE10231385B4 (de) | Halbleiterchip mit Bondkontaktstellen und zugehörige Mehrchippackung | |
DE102008046095B4 (de) | Verfahren zum vereinzeln eines halbleiterbausteins | |
DE19747105A1 (de) | Bauelement mit gestapelten Halbleiterchips | |
EP0860876A2 (de) | Anordnung und Verfahren zur Herstellung von CSP-Gehäusen für elektrische Bauteile | |
DE69315278T2 (de) | Anschlussflächen-Struktur einer integrierten Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102011053871A1 (de) | Multichip-Halbleitergehäuse und deren Zusammenbau | |
DE10147955A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE19743767A1 (de) | Halbleiterchip-Gehäuse für Oberflächenmontage sowie Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE3913221A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
EP1155449A1 (de) | Halbleiterbauelement mit einem chipträger mit öffnungen zur kontaktierung durch eine metallfolie | |
DE112006003372T5 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Montage eines oben und unten freiliegenden eingehausten Halbleiters | |
DE10333841A1 (de) | Halbleiterbauteil in Halbleiterchipgröße mit flipchipartigen Außenkontakten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10004410A1 (de) | Halbleiterbauelement mit an der Unterseite befindlichen Kontakten und Verfahren zur Herstellung | |
DE102008053489A1 (de) | Trägerkörper für ein Halbleiterbauelement, Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Trägerkörpers | |
EP1649412B1 (de) | Chipkarte, chipkartenmodul sowie verfahren zur herstellung eines chipkartenmoduls | |
DE4230030A1 (de) | Halbleitergehaeuse und verfahren zu dessen zusammenbau | |
DE10124970B4 (de) | Elektronisches Bauteil mit einem Halbleiterchip auf einer Halbleiterchip-Anschlußplatte, Systemträger und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4316639A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19709541A1 (de) | Hochfrequenzhalbleitervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |