DE10045182A1 - Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen - Google Patents

Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen

Info

Publication number
DE10045182A1
DE10045182A1 DE10045182A DE10045182A DE10045182A1 DE 10045182 A1 DE10045182 A1 DE 10045182A1 DE 10045182 A DE10045182 A DE 10045182A DE 10045182 A DE10045182 A DE 10045182A DE 10045182 A1 DE10045182 A1 DE 10045182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleic acid
sequence
dna
recombinant nucleic
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10045182A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederik Friedrich Boernke
Uwe Sonnewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Original Assignee
Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung filed Critical Institut fuer Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung
Priority to DE10045182A priority Critical patent/DE10045182A1/de
Priority to AU2001237381A priority patent/AU2001237381A1/en
Priority to EP01909747A priority patent/EP1255841A2/de
Priority to PCT/EP2001/001602 priority patent/WO2001059131A2/de
Publication of DE10045182A1 publication Critical patent/DE10045182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • C12N9/2402Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2) hydrolysing O- and S- glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12N9/2405Glucanases
    • C12N9/2451Glucanases acting on alpha-1,6-glucosidic bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/24Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia
    • C07K14/27Erwinia (G)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/52Genes encoding for enzymes or proenzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/64General methods for preparing the vector, for introducing it into the cell or for selecting the vector-containing host
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8201Methods for introducing genetic material into plant cells, e.g. DNA, RNA, stable or transient incorporation, tissue culture methods adapted for transformation
    • C12N15/8209Selection, visualisation of transformants, reporter constructs, e.g. antibiotic resistance markers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/90Isomerases (5.)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die eine DNA-Sequenz enthalten, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinose-Hydrolase, auch als Palatinase bezeichnet, bzw. einer Trehalulose-Hydrolase, auch als Trehalulase bezeichnet, kodiert, und die Verwendung dieser Nukleinsäuremoleküle als Selektionsmarker in transformierten Zellen. Insbesondere betrifft die Erfindung rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die eine DNA-Sequenz enthalten, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. einer Trehalulase kodiert, und worin diese DNA-Sequenz unter Kontrolle von regulatorischen Sequenzen eines in Pflanzen aktiven Promotors steht. Weiter betrifft die Erfindung Vektoren und Wirtszellen, die die erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle enthalten. Weiter werden Verfahren zur Herstellung transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen unter Verwendung der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle und Vektoren bereitgestellt. Weiter betrifft die Erfindung transgene Pflanzen, deren Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial sowie transgene Pflanzenzellen, die die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle oder Vektoren enthalten oder durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden. Die Erfindung betrifft insbesondere auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinose-Hydrolase bzw. einer Trehalulose-Hydrolase kodieren, als nutritiver Selektionsmarker in ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft rekombinante Nukleinsäuremoleküle, die eine DNA- Sequenz enthalten, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinose-Hydro­ lase, auch als Palatinase bezeichnet, bzw. einer Trehalulose-Hydrolase, auch als Trehalulase bezeichnet, kodiert, und die Verwendung dieser Nukleinsäuremoleküle als Selektionsmarker in transformierten Zellen. Insbesondere betrifft die Erfindung rekombinante Nuklein­ säuremolelüle, die eine DNA-Sequenz enthalten, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. einer Trehalulase kodiert, und worin diese DNA-Sequenz unter Kontrolle von regulatorischen Sequenzen eines in Pflanzen aktiven Promotors steht.
Weiter betrifft die Erfindung Vektoren und Wirtszellen, die die erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle enthalten. Weiter werden Verfahren zur Herstellung transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen unter Verwendung der rekombinanten Nukleinsäuremoleküle und Vektoren bereitgestellt. Weiter betrifft die Erfindung transgene Pflanzen, deren Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial sowie transgene Pflanzenzellen, die die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle oder Vektoren enthalten oder durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden. Die Erfindung betrifft insbesondere auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinose-Hydrolase bzw. einer Trehalulose-Hydrolase kodieren, als nutritive Selektionsmarker in Pflanzenzellen zur Selektion transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Selektion von Mikroorganismen auf Palatinose- bzw. Trehalulose-haltigem Medium.
Mittels gentechnischer Verfahren ist es möglich, gezielt Fremdgene in das pflanzliche Genom einzuführen. Dieser Prozeß wird als Transformation und die resultierende Pflanzenzelle bzw. Pflanze als transformiert oder transgen oder auch als Transformante bezeichnet. Die vornehm­ lichen Ziele der klassischen wie der modernen, auf gentechnischen Methoden basierenden Pflanzenzüchtung sind zum einen der Pflanzenschutz, also insbesondere die Steigerung der pflanzlichen Widerstandskraft gegenüber Phytopathogenen, und zum anderen eine Verbesse­ rung der Qualität der Ernteprodukte. Beispiele für Pflanzenschutzmaßnahmen sind: i) herbi­ zidtolerante Pflanzen, ii) insektenresistente, virusresistente und pilzresistente Pflanzen und iii) ozonresistente Pflanzen. Beispiele für Qualitätssteigerungen sind: i) die Erhöhung der Halt­ barkeit von Früchten, ii) die Erhöhung der Stärkeproduktion in Kartoffelknollen, iii) die Ver­ änderung der Kohlenhydrat- und Lipidzusammensetzung und iv) die Produktion pflanzen­ fremder Polymere.
Grundvoraussetzung für die Erzeugung transgener Pflanzen ist die Verfügbarkeit geeigneter Transformationssysteme und das Vorhandensein selektionierbarer Marker, die die Identifi­ zierung erfolgreich transformierter Pflanzenzellen ermöglichen.
Zur Transformation stehen derzeit mehrere Verfahren zur Verfügung. Die am häufigsten ein­ gesetzte Methode zur Pflanzentransformation ist der Agrobakterium-vermittelte Gentransfer. Hierbei wird die Fähigkeit des Bodenbakteriums ausgenutzt, genetisches Material in das pflanzliche Genom zu integrieren. Weitere geeignete Verfahren sind beispielsweise die Transformation von Protoplasten durch PEG-induzierte DNA-Aufnahme, die Elektroporation, die Sonikation oder Mikroinjektion sowie die Transformation intakter Zellen oder Gewebe durch Mikro- oder Makroinjektion in Gewebe oder Embryonen, Gewebeelektroporation, die Inkubation trockener Embryonen in DNA-haltiger Lösung, Vakuuminfiltration von Samen und der biolistische Gentransfer.
Da unabhängig vom Transformationsverfahren nur wenige Zellen die gewünschten Eigen­ schaften tragen, wird herkömmlicher Weise neben dem Zielgen, also dem aus agronomischer Sicht interessierenden Gen, ein selektionierbares Markergen in das pflanzliche Genom inte­ griert, das die Identifizierung transgener Zellen auf relativ einfache und effiziente Weise ermöglicht. Derzeit werden zur Selektion transformierter Pflanzenzellen vornehmlich Gene eingesetzt, die eine Herbizid- oder Antibiotikatoleranz vermitteln. Geeignete Resistenzgene sind beispielsweise das bar-Gen aus Streptomyces hygroscopicus, das Resistenz gegen das Totalherbizid Phosphinotricin (BASTA®) vermittelt (De Block et a/l (1987) EMBO J. 6: 2513-2518), oder das nptII-Gen aus dem Transposon Tn5 von Escherichia coli, das Resistenz gegenüber dem Antibiotikum Kanamycin bewirkt (Herrera-Estrella et al. (1983) EMBO J. 2: 987-995).
Weitere Selektionsmarker, die in der Pflanzentransformation Verwendung finden, vermitteln den transformierten Pflanzenzellen Resistenz gegenüber G 418, Bleomycin, Hygromycin, Methotrexat, Glyphosat, Streptomycin, Sulfonylharnstoff und Gentamycin.
Allerdings sind je nach Pflanzenart die genannten Selektionsmaßnahmen nicht immer effektiv und beeinflussen häufig die Pflanzenregeneration negativ. Darüber hinaus ist der Einsatz von Genen, die Antibiotikaresistenz vermitteln, im Lebensmittelbereich unerwünscht. Des weiteren ist zur Steuerung komplexer Stoffwechselprozesse die Manipulation mehrerer enzymatischer Schritte notwendig. D. h. die Möglichkeit transgene Pflanzen mehrfach zu transformieren ist im Bereich des "Metabolic Modellings" essentiell. Die genannten Gründe haben dazu geführt, dass die Suche nach weiteren selektionierbaren Markern verstärkt vorangetrieben wird. Trotz intensiver Bemühungen sind nur wenige neue Marker zur Selektion transformierter Pflanzenzellen erfolgreich eingesetzt worden. So konnte bspw. durch Expression einer Mannose-6-Phosphat-Isomerase eine positive Selektion auf Mannose­ haltigem Nährmedium für transformierte Pflanzenzellen etabliert werden. Ein weiteres Verfahren nutzt die Fähigkeit einer Deaminase aus Aspergillus terreus aus, das Insektizid Blasticidin S zu detoxifizieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen neuen Marker für die Selektion transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen bereitzustellen. Diese und weitere Aufgaben werden durch die in den Patentansprüchen definierten Ausführungsformen gelöst.
Es wurde jetzt überraschenderweise gefunden, dass sich DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. einer Trehalulase, auch als Palatinose- Hydrolase bzw. Trehalulose-Hydrolase bezeichnet, kodieren, für die Selektion transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen eignen.
Während Antibiotika und Herbizide zum Absterben nicht-transformierter Zellen führen, was auch negative Auswirkungen auf die Regenerationsfähigkeit transformierter Zellen hat, führt die erfindungsgemäße Selektion auf bzw. in Palatinose-haltigem Medium bzw. Trehalulose- haltigem Medium nicht zum Absterben nicht-transformierter Zellen. Die erfindungsgemäßen, transformierten Zellen können anders als die nicht-transformierten Zellen die Palatinose bzw. Trehalulose verstoffwechseln und haben somit einen Selektionsvorteil. Ähnliches gilt für das oben erwähnte Mannosesystem. Da allerdings viele Pflanzen Mannose natürlicherweise verstoffwechseln können, kann der Mannose-Marker nicht in allen Nutzpflanzen eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft somit ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül, umfassend
  • a) regulatorische Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors;
  • b) operativ daran gebunden eine DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzyma­ tischen Aktivität einer Palatinase bzw. einer Trehalulase kodiert; und
  • c) operativ daran gebunden regulatorische Sequenzen, die als Transkriptions-, Terminations- und/oder Polyadenylierungssignale in Pflanzenzellen dienen können.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter einem Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase ein Protein verstanden, das in der Lage ist, Palatinose bzw. Trehalulose zu spalten, insbesondere die Umsetzung des Disaccharids Palatinose bzw. Trehalulose in die Monosaccharide Fructose und Glucose zu katalysieren. In dem Disaccharid Palatinose liegen die beiden Monosaccharideinheiten in einer α1→6 glykosidischen Bindung vor, während in Trehalulose Fructose und Glucose über eine α1→α1 glykosidische Bindung verknüpft sind.
Sequenzen, die eine Palatinase kodieren, sind im Stand der Technik beschrieben worden. So offenbart PCT/EP 95/00165 die Sequenz eines Palatinase-Gens aus dem Bakterium Protaminobacter rubrum sowie die Sequenz eines Palatinase-Gens aus dem Bakterium Pseudomonas mesoacidophila MX-45.
Nukleinsäuremoleküle, in denen eine eine Palatinase kodierende DNA-Sequenz unter Kontrolle eines pflanzlichen Promotors steht, und die Expression eines Proteins mit Palatinase-Aktivität in Pflanzen sind ebenso neu wie die im Rahmen dieser Erfindung jetzt erstmals offenbarte DNA-Sequenz aus Erwinia rhapontici, die ein Protein mit der enzyma­ tischen Aktivität einer Palatinase kodiert. Diese Sequenz ist im beigefügten Sequenzprotokoll unter SEQ ID No. 1 angegeben, die abgeleitete Aminosäuresequenz ist unter SEQ ID No. 2 und SEQ ID No. 3 angegeben.
Ferner wird bei der vorliegenden Erfindung erstmals eine DNA-Sequenz bereitgestellt, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Trehalulase kodiert. Diese Sequenz ist im beigefügten Sequenzprotokoll unter SEQ ID No. 25 angegeben, die abgeleitete Amino­ säuresequenz ist unter SEQ ID No. 26 bzw. 27 angegeben.
Die Erfindung betrifft somit auch die in SEQ ID No. 1 bzw. SEQ ID No. 25 angegebenen Nukleotidsequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, sowie die Verwendung von Nukleinsäuremolekülen, die Proteine mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, zur Selektion von transformierten Pflanzenzellen und Pflanzen.
Es wurde jetzt überraschenderweise beobachtet, dass transformierte Pflanzenzellen bzw. Pflanzen, die eine Palatinase bzw. Trehalulase exprimieren, aufgrund dieser neuen enzymatischen Eigenschaft auf bzw. in Palatinose- bzw. Trehalulose-haltigem Medium wachsen und regenerieren können, während Wildtyp-Pflanzenzellen bzw. Pflanzen nicht in der Lage sind, Palatinose bzw. Trehalulose als Kohlenhydratquelle zu verwerten, und daher auf bzw. in Palatinose- bzw. Trehalulose-haltigem Medium weder wachsen noch regenerieren. Diese Beobachtung läßt sich in idealer Weise für die Selektion transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen nutzen. Dabei sind Palatinase und Trehalulase als neue nutritive Marker in allen Pflanzen einsetzbar, die die Disaccharide Palatinose bzw. Trehalulose natürlicherweise nicht umsetzen und verwerten können. Da bislang Pflanzen, die Palatinose bzw. Trehalulose verwerten können, nicht bekannt sind, können die neuen Selektionsmarker ubiquitär eingesetzt werden. Die auf der Grundlage ihrer neuen Palatinase-Aktivität bzw. neuen Trehalulose-Aktivität selektionierten Pflanzenzellen und Pflanzen sind phänotypisch normal.
Dabei umfasst die vorliegende Erfindung sowohl die Möglichkeit, Pflanzen alternativ mit einem Palatinase-Gen oder einem Trehalulose-Gen zu transformieren als auch die Möglichkeit, Pflanzen mit einem Palatinase-Gen und mit einem Trehalulase-Gen zu transformieren.
Die jetzt erstmals für Pflanzenzellen beobachtete Nützlichkeit von Palatinase-Sequenzen bzw. Trehalulase-Sequenzen als nutritive Selektionsmarker, lässt sich auch erfolgreich für andere transformierte Zellen nutzen. Grundsätzlich kann das erfindungsgemäße Prinzip der Nutzbarmachung der nicht verwertbaren Zucker Palatinose bzw. Trehalulose auf jede Zelle bzw. jeden Organismus übertragen werden, der natürlicherweise nicht in der Lage ist, Palatinose bzw. Trehalulose zu verwerten.
Die Erfindung betrifft somit auch den Einsatz von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, als Marker für die Selektion transformierter Zellen, bei denen es sich nicht um Pflanzenzellen, sondern andere eukaryontische oder prokaryontische Zellen bzw. Organismen handelt. Bevorzugt handelt es sich hierbei um Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Hefen und Algen.
So kann z. B. eine sekretierte Palatinase bzw. Trehalulase in beispielsweise E. coli zur Expression gebracht und erfolgreich transformierte Bakterienzellen anschließend auf Palatinose-haltigem bzw. Trehalulose-haltigem Medium selektioniert werden. Gleiches gilt natürlich auch für andere Zellen bzw. Organismen. Der Fachmann ist mit den hierfür erforderlichen Klonierungs-, Expressions- und Transformationstechniken wohl vertraut.
Die Palatinase kann auch im Zellinneren der zu selektionierenden Zelle exprimiert werden, also z. B. im Cytosol einer E. coli-Zelle. Dies hat den Vorteil, dass weder die Palatinase noch die durch die Palatinase-Aktivität entstehenden Hexosen in das Medium diffundieren können. Hier bietet sich die zusätzliche Expression des im Rahmen dieser Erfindung erstmals isolier­ ten und charakterisierten Palatinosetransporters an. Die vorstehenden Ausführungen gelten analog für die Expression einer Trehalulase.
Wie in den beigefügten Beispielen im Detail erläutert wird, wurde im Rahmen dieser Erfindung der gesamte Palatinose-Gencluster, auch als Palatinose-Operon bezeichnet, aus Erwinia rhapontici kloniert, das folgende Gene umfasst:
Gen
Funktion des Genprodukts
palI Saccharoseisomerase
palR Regulatorprotein der LysR-Familie
palE Palatinose-bindendes Protein, Bestandteil des ABC-Transportsystems zur Aufnahme von Palatinose in die Zelle
palF integrales Membranprotein, Permease, Bestandteil des ABC-Transportsystems
palG integrales Membranprotein, Permease, Bestandteil des ABC-Transportsystems
palH vermutlich Hydrolase-Aktivität
palK ATP-bindendes Protein, Bestandteil des ABC-Transportsystems, energetisiert Palatinose-Aufnahme in die Zelle
palQ Palatinase
palZ Trehalulase
Entsprechend führt die Übertragung des gesamten Operons oder zumindest der am ABC- Transportsystem beteiligten Gene palE, palF, palG und palK zur Expression des Palatinose- Transporters in den transformierten Zellen, vorzugsweise Mikroorganismen. Die den Transporter exprimierenden Zellen können die Palatinose bzw. Trehalulose aus dem Medium aufnehmen, so dass die Hydrolyse durch den Selektionsmarker Palatinase bzw. Trehalulase im Cytosol der Zelle erfolgen kann.
Die DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodiert, kann aus natürlichen Quellen isoliert oder nach herkömmlichen Verfahren synthetisiert werden. Mittels gängiger molekularbiologischer Techniken (siehe bei­ spielsweise Sambrook et al. (1989) Molecular Cloning: A Laboratory Manual, 2. Auflage, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York) ist es möglich, gewünschte Konstrukte für die Transformation von Pflanzenzellen vorzubereiten bzw. herzustellen. Die für die gentechnische Manipulation in prokaryontischen Zellen üblicherweise eingesetzten Klonierungs-, Mutagenisierungs-, Sequenzanalyse-, Restriktionsanalyse- und weitere biochemisch-molekularbiologischen Methoden sind dem Durchschnittsfachmann wohl bekannt. So können nicht nur geeignete chimäre Genkonstrukte mit der gewünschten Fusion von Promotor und Palatinase- bzw. Trehalulase-DNA-Sequenz und ggf. weiteren Regulations- und/oder Signalsequenzen hergestellt werden, vielmehr kann der Fachmann, falls erwünscht, zusätzlich mittels Routmetechniken, verschiedenartige Mutationen in die die Palatinase bzw. Trehalulase kodierende DNA-Sequenz einführen, wodurch es zur Synthese von Proteinen mit eventuell veränderten biologischen Eigenschaften kommt.
Hierbei ist zum einen die Erzeugung von Deletionsmutanten möglich, bei denen durch fortschreitende Deletion vom 5'- oder vom 3'-Ende der kodierenden DNA-Sequenz die Synthese entsprechend verkürzter Proteine erreicht werden kann. Ferner ist es möglich, gezielt Enzyme herzustellen, die durch Addition entsprechender Signalsequenzen in bestimmten Kompartimenten der Pflanzenzelle lokalisiert sind. Derartige Sequenzen sind in der Literatur beschrieben und dem Durchschnittsfachmann wohl bekannt (siehe z. B. Braun et ait (1992) EMBO J. 11: 3219-3227; Wolter F. et al. (1988) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85: 846-850; Sonnewald U. et al. (1991) Plant J. 1: 95-106).
Weiterhin ist auch die Einführung von Punktmutationen denkbar an Positionen, bei denen eine Veränderung der Aminosäuresequenz einen Einfluss beispielsweise auf die Enzymakti­ vität oder die Regulierung des Enzyms hat. Auf diese Weise können z. B. Mutanten hergestellt werden, die nicht mehr den normalerweise in der Zelle herrschenden Regulationsmechanis­ men über allosterische Regulation oder kovalente Modifizierung unterliegen.
Des weiteren können Mutanten hergestellt werden, die eine veränderte Substrat- oder Produktspezifität aufweisen. Weiterhin können Mutanten hergestellt werden, die ein ver­ ändertes Aktivitäts-, Temperatur- und/oder pH-Profil aufweisen.
Für die gentechnische Manipulation in prokaryontischen Zellen können die erfindungs­ gemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle oder Teile davon in Plasmide eingebracht werden, die eine Mutagenese oder eine Sequenzveränderung durch Rekombination von DNA- Sequenzen erlauben. Mit Hilfe von Standardverfahren (siehe z. B. Sambrook et al. (1989), vide supra) können Basenaustausche vorgenommen oder natürliche oder synthetische Sequenzen hinzugefügt werden. Für die Verbindung der DNA-Fragmente untereinander können an die Fragmente, wo erforderlich, Adapter oder Linker angefügt werden. Ferner können mittels enzymatischer und anderer Manipulationen passende Restriktionsschnittstellen zur Verfügung gestellt oder überflüssige DNA oder Restriktionsschnittstellen entfernt werden. Wo Insertionen, Deletionen oder Substitutionen in Frage kommen, können in vitro- Mutagenese, "primer repair", Restriktion oder Ligation verwendet werden. Als Analyse­ methoden werden im allgemeinen Sequenzanalyse, Restriktionsanalyse und weitere biochemisch-molekularbiologische Methoden durchgeführt.
Wie oben erwähnt, wird im Rahmen dieser Erfindung eine neue Palatinase-DNA-Sequenz aus Erwinia rhapontici bereitgestellt. Weitere im Rahmen dieser Erfindung geeignete DNA- Sequenzen, die ein Protein mit Palatinase-Aktivität kodieren, sind in PCT/EP 95/00165 beschrieben. Auf die Offenbarung dieser Patentanmeldung wird hiermit Bezug genommen, sowohl hinsichtlich der offenbarten Sequenzen selbst, als auch im Hinblick auf die Auffin­ dung und Charakterisierung dieser Palatinase-Sequenzen.
Weiterhin werden im Rahmen dieser Erfindung neben einer neuen Palatinase-DNA-Sequenz und einer neuen Trehalulase-DNA-Sequenz weitere für die Palatinoseaufnahme in Zellen notwendige Gene eines Palatinose-Transportersystems aus Erwinia rhapontici bereitgestellt.
Darüber hinaus kann der Fachmann weitere DNA-Sequenzen, die Proteine mit Palatinase- bzw. Trehalulase-Aktivität kodieren, der einschlägigen Literatur und den Gendatenbanken unter Verwendung geeigneter Suchprofile und Computerprogramme für das Screening nach homologen Sequenzen bzw. für Sequenzvergleiche entnehmen.
Darüber hinaus kann der Fachmann weitere DNA-Sequenzen, die Proteine mit Palatinase- bzw. Trehalulase-Aktivität kodieren, aus anderen Organismen mittels herkömmlicher molekularbiologischer Techniken selbst auffinden und im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzen. So kann der Fachmann bspw. geeignete Hybridisierungssonden von den bekannten Palatinase-Sequenzen ableiten und für das Screening von cDNA- und/oder genomischen Banken des jeweils gewünschten Organismus, aus dem ein neues Palatinase- Gen isoliert werden soll, einsetzen. Hierbei kann der Fachmann auf geläufige Hybridisierungs-, Klonierungs- und Sequenzierungsmethoden zurückgreifen, die in jedem bio- oder gentechnologischen Labor wohl bekannt und etabliert sind (siehe z. B. Sambrook et al. (1989), vide supra). Diese im Zusammenhang mit Palatinase-DNA-Sequenzen gemachten Ausführungen gelten auch für die übrigen, im Rahmen dieser Erfindung erstmals zur Verfügung gestellten DNA-Sequenzen aus Erwinia rhapontici, insbesondere für die erfindungsgemäße Trehalulase-DNA-Sequenz.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzyma­ tischen Aktivität einer Palatinase kodiert, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
  • a) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz umfassen, die die in SEQ ID No. 3 angegebene Aminosäuresequenz oder Fragmente davon kodieren,
  • b) DNA-Sequenzen, die die in SEQ ID No. 1 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon umfassen,
  • c) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die mit einem komplementären Strang der Nukleotidsequenz von a) oder b) hybridisieren, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • d) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die zu einer Nukleotidsequenz von c) degeneriert ist, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • e) DNA-Sequenzen, die ein Derivat, Analog oder Fragment einer Nukleotidsequenz von a), b), c) oder d) darstellen.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist die DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase kodiert, ausgewählt aus den in PCT/EP 95/00165 in SEQ ID No. 7 und SEQ ID No. 15 angegebenen DNA-Sequenzen sowie DNA-Sequenzen, die eine Nukleinsäuresequenz umfassen, die mit einem komplementären Strang dieser DNA- Sequenzen hybridisieren, sowie DNA-Sequenzen, die eine Nukleinsäuresequenz umfassen, die zu einer der vorangehend genannten Nukleinsäuresequenzen degeneriert ist und DNA- Sequenzen, die ein Derivat, Analog oder Fragment einer der vorangehenden Nukleinsäure­ sequenzen darstellen und ein Protein mit Palatinase-Aktivität kodieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzyma­ tischen Aktivität einer Trehalulase kodiert, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
  • a) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz umfassen, die die in SEQ No. 27 angegebene Aminosäuresequenz oder Fragmente davon kodieren,
  • b) DNA-Sequenzen, die die in SEQ ID No. 25 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon umfassen,
  • c) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die mit einem komplementären Strang der Nukleotidsequenz von a) oder b) hybridisieren, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • d) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die zu einer Nukleotidsequenz von c) degeneriert ist, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • e) DNA-Sequenzen, die ein Derivat, Analog oder Fragment einer Nukleotidsequenz von a), b), c) oder d) darstellen.
Der Begriff "Hybridisierung" bedeutet im Rahmen dieser Erfindung eine Hybridisierung unter konventionellen Hybridisierungsbedingungen, vorzugsweise unter stringenten Bedingungen, wie sie beispielsweise in Sambrook et al. (1989, vide supra) beschrieben sind. Besonders bevorzugt sind die stringenten Bedingungen wie folgt: 1 × SSC, 0,1% SDS bei einer Hybridisierungstemperatur von 55°C für eine Dauer von 1 h.
DNA-Sequenzen, die mit den DNA-Sequenzen hybridisieren, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, können z. B. aus genomischen oder cDNA-Bibliotheken eines beliebigen Organismus, der Palatinase-DNA- Sequenzen bzw. Trehalulase-DNA-Sequenzen natürlicherweise besitzt, isoliert werden. Die Identifizierung und Isolierung derartiger DNA-Sequenzen kann dabei z. B. unter Verwendung von DNA-Sequenzen erfolgen, die exakt oder im wesentlichen die in SEQ ID No. 1 bzw. SEQ ID No. 25 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon oder eine der oben erwähnten eine Palatinase bzw. Trehalulase kodierenden Nukleotidsequenzen des Standes der Technik oder Teile dieser Sequenzen aufweisen, bzw. der reversen Komplemente dieser DNA- Sequenzen, z. B. mittels Hybridisierung nach Standardverfahren (siehe z. B. Sambrook et al. (1989), vide supra). Bei den als Hybridisierungssonde verwendeten Fragmenten kann es sich auch um synthetische Fragmente handeln, die mit Hilfe üblicher Synthesetechniken hergestellt wurden und deren Sequenz im wesentlichen mit einer der oben erwähnten Palatinase-DNA-Sequenzen bzw. Trehalulase-DNA-Sequenzen oder einem Teil davon übereinstimmt. Die DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, umfassen auch DNA-Sequenzen, deren Nukleotid­ sequenzen zu der einer der vorstehend beschriebenen DNA-Sequenzen degeneriert ist. Die Degeneration des genetischen Codes bietet dem Fachmann u. a. die Möglichkeit, die Nukle­ otidsequenz der DNA-Sequenz an die Codonpräferenz (codon usage) der Zielpflanze, also der aufgrund der Expression der Palatinase-DNA-Sequenz auf bzw. in Palatinose-haltigem Medium selektionierbaren Pflanze bzw. Pflanzenzelle anzupassen und die Expression dadurch zu optimieren.
Die oben beschriebenen DNA-Sequenzen umfassen auch Fragmente, Derivate und allelische Varianten der oben beschriebenen DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren. Unter "Fragmenten" werden dabei Teile der DNA-Sequenz verstanden, die lang genug sind, um eines der beschriebenen Proteine zu kodieren. Der Ausdruck "Derivat" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Sequenzen sich von den oben beschriebenen DNA-Sequenzen an einer oder mehreren Positionen unter­ scheiden, aber einen hohen Grad an Homologie zu diesen Sequenzen aufweisen. Homologie bedeutet dabei eine Sequenzidentität von mindestens 40 Prozent, insbesondere eine Identität von mindestens 60 Prozent, vorzugsweise über 80 Prozent und besonders bevorzugt über 90 Prozent. Dabei weisen die durch diese DNA-Sequenzen kodierten Proteine eine Sequenzidentität zu der in SEQ ID No. 2 und 3 bzw. SEQ ID No. 26 und 27 angegebenen Aminosäuresequenz von mindestens 80 Prozent, vorzugsweise 85 Prozent und besonders bevorzugt über 90 Prozent, 95 Prozent und 98 Prozent auf. Die Abweichungen zu den oben beschriebenen DNA-Sequenzen können dabei beispielsweise durch Deletion, Substitution, Insertion oder Rekombination entstanden sein.
Bei den DNA-Sequenzen, die homolog zu den oben beschriebenen Sequenzen sind und Deri­ vate dieser Sequenzen darstellen, handelt es sich in der Regel um Variationen dieser Sequen­ zen, die Modifikationen darstellen, die dieselbe biologische Funktion ausüben. Es kann sich dabei sowohl um natürlicherweise auftretende Variationen handeln, beispielsweise um Se­ quenzen aus anderen Organismen oder um Mutationen, wobei diese Mutationen auf natürliche Weise aufgetreten sein können oder durch gezielte Mutagenese eingeführt wurden. Ferner kann es sich bei den Variationen um synthetisch hergestellte Sequenzen handeln. Bei den allelischen Varianten kann es sich sowohl um natürlich auftretende Varianten handeln, als auch um synthetisch hergestellte oder durch rekombinante DNA-Techniken erzeugte Varianten. Obige, im Zusammenhang mit Palatinase- bzw. Trehalulase-DNA-Sequenzen gemachten Ausführungen gelten auch für die übrigen, im Rahmen dieser Erfindung erstmals zur Verfügung gestellten DNA-Sequenzen aus Erwinia rhapontici.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform stammen die beschriebenen, für eine Palatinase bzw. Trehalulase kodierenden DNA-Sequenzen aus Erwinia rhapontici.
Für die Expression der in den erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremolekülen enthaltenen DNA-Sequenz in pflanzlichen Zellen ist diese mit regulatorischen Sequenzen verknüpft, die die Transkription in pflanzlichen Zellen gewährleisten. Hier kommt jeder in pflanzlichen Zellen aktive Promotor in Frage.
Dabei kann der Promotor so gewählt sein, dass die Expression konstitutiv erfolgt oder nur in einem bestimmten Gewebe oder Organ, zu einem bestimmten Zeitpunkt der Pflanzenentwick­ lung und/oder zu einem durch äußere Einflüsse, biotische oder ablotische Stimuli bestimmten Zeitpunkt (induzierte Genexpression). In Bezug auf die zu transformierende Pflanze kann der Promotor homolog oder heterolog sein.
Geeignete Promotoren sind z. B. der 35S RNA-Promotor des Cauliflower Mosaic Virus und der Ubiquitin-Promotor aus Mais für eine konstitutive Expression, ein Promotor, der eine Expression lediglich in photosynthetisch aktiven Geweben garantiert, z. B. der ST-LS1- Promotor (Stockhaus et al. (1987) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84: 7943-7947; Stockhaus et al. (1989) EMBO J. 8: 2445-2451) oder ein Promotor, der während der Pflanzentransformation, der Pflanzenregeneration oder bestimmten Stadien dieser Prozesse aktiv ist, wie z. B. zellteilungsspezifische Promotoren wie der Histon H3-Promotor (Kapros et al. (1993) InVitro Cell Cev. Biol. Plant 29: 27-32) oder das chemisch induzierbare Tet-Repressor-System (Ganz et al. (1991) Mol. Gen. Genet. 227: 229-237). Weitere geeignete Promotoren können der Literatur, z. B. Ward (1993, Plant Mol. Biol. 22: 361-366), entnommen werden. Gleiches gilt für induzierbare und zell- bzw. gewebespezifische Promotoren, wie Meristem-spezifische Promotoren, die ebenfalls in der Literatur beschrieben worden sind und im Rahmen der Erfindung ebenfalls geeignet sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Promotor der 35S RNA-Promotor von CaMV.
Ferner sind Transkriptions- bzw. Terminationssequenz vorhanden, die der korrekten Beendi­ gung der Transkription dient, sowie der Addition eines polyA-Schwanzes an das Transkript dienen kann, dem eine Funktion bei der Stabilisierung der Transkripte beigemessen wird. Derartige Elemente sind in der Literatur beschrieben (z. B. Gielen (1989) EMBO J. 8: 23-29) und beliebig austauschbar, z. B. der Terminator des Octopinsynthasegens aus Agrobacterium tumefaciens.
Die Erfindung betrifft weiterhin Vektoren, die erfindungsgemäße Nukleinsäuremoleküle enthalten und deren Verwendung die Selektion transformierter Pflanzenzellen und Pflanzen ermöglicht. Dabei handelt es sich insbesondere um Plasmide, Cosmide, Viren, Bakterio­ phagen und andere in der Gentechnik gängige Vektoren.
Zur Vorbereitung der Einführung fremder Gene in höhere Pflanzen bzw. deren Zellen stehen eine große Anzahl von Klonierungsvektoren zur Verfügung, die ein Replikationssignal für E. coli und ein Markergen zur Selektion transformierter Bakterienzellen enthalten. Beispiele für derartige Vektoren sind pBR322, pUC-Serien, M13mp-Serien, pACYC184 usw. Die gewün­ schte Sequenz kann an einer passenden Restriktionsschnittstelle in den Vektor eingeführt werden. Das erhaltene Plasmid wird dann für die Transformation von E. coli-Zellen verwen­ det. Transformierte E. coli-Zellen werden in einem geeigneten Medium gezüchtet und an­ schließend geerntet und lysiert, und das Plasmid wird wiedergewonnen. Als Analysenmetho­ de zur Charakterisierung der gewonnenen Plasmid-DNA werden im allgemeinen Restriktions­ analysen, Gelelektrophoresen und weitere biochemisch-molekularbiologische Methoden ein­ gesetzt. Nach jeder Manipulation kann die Plasmid-DNA gespalten und gewonnene DNA- Fragmente mit anderen DNA-Sequenzen verknüpft werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße rekombinante Nukleinsäuremolekül, das eine eine Palatinase bzw. Trehalulase kodierende DNA-Sequenz enthält, oder der erfindungsgemäße Vektor, enthaltend ein erfindungsgemäßes Nuklein­ säuremolekül mit einer Palatinase- bzw. Trehalulase-DNA-Sequenz, mindestens ein weiteres rekombinantes Nukleinsäuremolekül, das eine beliebige genetische Information trägt, die zusammen mit der Palatinase-DNA-Sequenz auf Pflanzenzellen bzw. Pflanzen übertragen werden soll. Durch die Bereitstellung der erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle und Vektoren kann jede beliebige Information, die in dem weiteren rekombinanten Nuklein­ säuremolekül enthalten ist, auf Pflanzen und Pflanzenzellen übertragen und anschließend mittels Selektion auf Palatinose- bzw. Trehalulose-haltigem Medium auf die gewünschte Information selektioniert werden.
Dem auf dem Gebiet der pflanzlichen Molekularbiologie tätigen Fachmann ist daneben auch bekannt, dass die zusätzliche genetische Information, die auf Pflanzenzellen transferiert werden soll, nicht unbedingt zusammen mit den Selektionsmarkern Palatinase und Trehalulase auf demselben Vektor vorliegen muß. Vielmehr können das Nukleinsäure­ molekül, das den Selektionsmarker trägt, einerseits und das Nukleinsäuremolekül, das die zusätzliche Information trägt, andererseits auch getrennt voneinander in eine Pflanzenzelle eingebracht werden, sog. Co-Transformation. Dieses Vorgehen bietet sich besonders in den Fällen an, in denen eine physikalische Kopplung des Markergens und der zu übertragenen Information nicht gewünscht wird. In diesem Fall können nach der Selektion der Primärtransformanten das Markergen und die gewünschte Information in nachfolgenden Kreuzungen unabhängig voneinander segregieren.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das weitere rekombinante Nukleinsäuremolekül eine DNA-Sequenz, die ein Peptid, ein Protein, eine Antisense-RNA, eine Sense-RNA, eine virale RNA oder ein Ribozym kodiert. Einige Beispiele zur heterologen Expression bzw. Überexpression und zur Antisense-Inhibierung mit dem Ziel, Stoffwechselwege in transgenen Pflanzen zu manipulieren, sind in Herbers and Sonnewald (1996, TIBTECH 14: 198-205) zusammengefaßt. Andere Ziele sind insbesondere die Übertragung von Resistenzen, die Nutzung von Pflanzen als Produktionsstätte für Proteine, Kohlenhydrate, Fette, nachwachsende Rohstoffe und andere, von Pflanzen synthetisierbaren Stoffen.
Die erfindungsgemäßen Vektoren und Nukleinsäuremoleküle können weitere regulatorische Sequenzen und/oder Funktionseinheiten besitzen, die z. B. als Enhancer wirken oder eine Stabilisierung des Vektors in der Wirtszelle bewirken. Wie oben erwähnt, können die kodierenden Sequenzen auch durch Signalsequenzen ergänzt sein, die für den Transport des Genprodukts, also vorliegend des Proteins mit Palatinase- bzw. Trehalulase-Aktivität, zu einem bestimmten Kompartiment sorgen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sorgen Signalsequenzen dafür, das die Palatinase bzw. Trehalulase in die Zellwand der transformierten Pflanzenzellen transportiert wird, d. h. die transformierten Pflanzen exprimieren eine chimäre Palatinase bzw. Trehalulase, die ein Signalpeptid für den Transport in die Zellwand umfasst. In der Zellwand spaltet das jeweilige Enzym die im Medium angebotene Palatinose bzw. Trehalulose zu Glukose und Fruktose, welche in die Zelle aufgenommen und verstoffwechselt werden.
Geeignete Signalsequenzen, die die Aufnahme in das Endoplasmatische Retikulum gewährleisten, kann der Fachmann der einschlägigen Literatur entnehmen. Besonders geeignet ist bspw. die für das Signalpeptid des Proteinase-Inhibitor II-Gens aus Kartoffel kodierende Sequenz (Keil et al. (1996) Nucl. Acids Res. 14: 5641-5650; Genbank Accession No. X04118).
Die Erfindung betrifft auch Wirtszellen, die die erfindungsgemäßen rekombinanten Nuklein­ säuremolekül oder Vektoren enthalten, wobei die Moleküle oder Vektoren transient oder stabil vorliegen können. Wirtszelle kann dabei jede Zelle und jeder Organismus sein, die bzw. der in der Lage ist, rekombinante DNA aufzunehmen und ggf. aufgenommene DNA-Sequenz zu exprimieren. Hier kommen prokaryontische und eukaryontische Zellen bzw. Organismen in Frage, insbesondere Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Hefen und Algen, aber auch Pflanzenzellen, die die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle oder Vektoren oder Teile oder Derivate davon enthalten. Vorzugsweise sind diese Pflanzenzellen aufgrund der Aufnahme der erfindungsgemäßen, eine Palatinase bzw. Trehalulase kodierenden DNA- Sequenzen in der Lage, Proteine mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase zu synthetisieren.
In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung Kits, die i) ein erfindungsgemäßes rekombinantes Nukleinsäuremolekül oder einen erfindungsgemäßen Vektor, wobei das Nukleinsäuremolekül oder der Vektor auch in einer Wirtszelle vorliegen können, und ii) ggf. Palatinose oder ein zu Palatinose äquivalentes Kohlenhydrat enthalten.
Bei dem zu Palatinose äquivalenten Kohlenhydrat kann es sich allgemein um ein Disaccharid handeln, bei dem ein Fructose- und ein Glucosemolekül über eine α-glykosidische Bindung verknüpft sind, wie bspw. Turanose (3-O-α-D-glucopyranosyl-D-fructose) oder Trehalulose (1-O-α-D-glucopyranosyl-D-fructose). Die Gewinnung und Reinigung von Trehalulose ist beispielsweise in T. Veronese et al., Biotechnology Techniques (1999) 13: 43-48 beschrieben.
Durch die Bereitstellung der erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle und Vektoren ist es möglich, Palatinase bzw. Trehalulase als nutritive Selektionsmarker und Palatinose bzw. Trehalulose als nutritive Selektionsmittel für die Pflanzentransformation einzusetzen. Die vorliegende Erfindung betrifft somit auch ein Verfahren zur Selektion transformierter Pflanzenzellen, umfassend die Schritte:
  • a) Einführung eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls, umfassend
    • a) regulatorische Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors;
    • b) operativ daran gebunden eine DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodiert; und
    • c) operativ daran gebunden regulatorische Sequenzen, die als Transkriptions-, Termi­ nations- und/oder Polyadenylierungssignale in Pflanzenzellen dienen können,
    oder eines Vektors, enthaltend ein solches rekombinantes Nukleinsäuremolekül in Pflanzenzellen; und
  • b) Selektion der transformierten Pflanzenzellen auf bzw. in Palatinose bzw. Trehalulose oder ein zu Palatinose äquivalentes Kohlenhydrat enthaltendem Medium.
Voraussetzung für die Einführung der erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäure­ moleküle und Vektoren in Pflanzenzellen ist die Verfügbarkeit geeigneter Transformations­ systeme. Hier wurde während der letzten zwei Jahrzehnte ein breites Spektrum an Transfor­ mationsmethoden entwickelt und etabliert. Diese Techniken umfassen die Transformation pflanzlicher Zellen mit T-DNA unter Verwendung von Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes als Transformationsmittel, Diffusion von Protoplasten, den direkten Gentransfer isolierter DNA in Protoplasten, die Injektion und Elektroporation von DNA in Pflanzenzellen, die Einbringung von DNA mittels der biolistischen Methoden sowie weitere Möglichkeiten, wobei der Fachmann die jeweils geeignete Methode problemlos ermitteln kann. Sämtliche Transformationsverfahren sind seit vielen Jahren gut etabliert und gehören zweifelsohne zum Standardrepertoire des Fachmanns in der pflanzlichen Molekular­ biologie, Pflanzenbiotechnologie und Zell- und Gewebekultur.
Bei der Injektion und Elektroporation von DNA in Pflanzenzellen werden per se keine spe­ ziellen Anforderungen an die verwendeten Plasmide gestellt. Ähnliches gilt für den direkten Gentransfer. Es können einfache Plasmide, wie z. B. pUC-Derivate, verwendet werden. Sollen aber aus derartig transformierten Zellen ganze Pflanzen regeneriert werden, ist die Anwesen­ heit eines selektierbaren Markergens empfehlenswert.
Je nach Einführungsmethode gewünschter Gene in die Pflanzenzelle können weitere DNA- Sequenzen erforderlich sein. Werden z. B. für die Transformation der Pflanzenzelle das Ti- oder Ri-Plasmid verwendet, so muss mindestens die rechte Begrenzung, häufig jedoch die rechte und linke Begrenzung der im Ti- bzw. Ri-Plasmid enthaltenen T-DNA als Flanken­ bereich mit den einzuführenden Genen verbunden werden. Werden für die Transformation Agrobakterien verwendet, muss die einzuführende DNA in spezielle Plasmide kloniert wer­ den, und zwar entweder in einen intermediären oder in einen binären Vektor. Die interme­ diären Vektoren können aufgrund von Sequenzen, die homolog zu Sequenzen in der T-DNA sind, durch homologe Rekombination in das Ti- oder Ri-Plasmid der Agrobakterien integriert werden. Dieses enthält außerdem die für den Transfer der T-DNA notwendige vir-Region. Intermediäre Vektoren können nicht in Agrobakterien replizieren. Mittels eines Helferplas­ mids kann der intermediäre Vektor aufAgrobacterium tumefaciens übertragen werden (Kon­ jugation). Binäre Vektoren können sowohl in E. coli als auch in Agrobakterien replizieren. Sie enthalten ein Selektionsmarkergen und einen Linker oder Polylinker, welche von der rechten und linken T-DNA-Grenzregion eingerahmt werden. Sie können direkt in die Agro­ bakterien transformiert werden. Das als Wirtszelle dienende Agrobakterium soll ein Plasmid, das eine vir-Region trägt, enthalten. Die vir-Region ist für den Transfer der T-DNA in die Pflanzenzelle notwendig. Zusätzliche T-DNA kann vorhanden sein. Das derartig transfor­ mierte Agrobakterium wird zur Transformation von Pflanzenzellen verwendet. Die Verwen­ dung von T-DNA für die Transformation von Pflanzenzellen ist intensiv untersucht und ausreichend in allseits bekannten Übersichtsartikeln und Handbüchern zur Pflanzentrans­ formation beschrieben worden.
Für den Transfer der DNA in die Pflanzenzelle können Pflanzen-Explantate zweckmäßiger­ weise mit Agrobacterium tumefaciens oder Agrobacterium rhizogenes kultiviert werden. Aus dem infizierten Pflanzenmaterial (z. B. Blattstücke, Stengelsegmente, Wurzeln, aber auch Protoplasten oder Suspensions-kultivierte Pflanzenzellen) können dann in einem geeigneten Medium, welches Palatinose bzw. Trehalulose oder ein äquivalentes Kohlenhydrat zur Selektion transformierter Pflanzenzellen enthält, wieder ganze Pflanzen regeneriert werden.
Das Selektionsmedium sollte allgemein mindestens 0,1% Palatinose bzw. Trehalulose, möglichst zwischen 0,1 und 3,0% Palatinose bzw. Trehalulose enthalten. Bevorzugt liegt die Palatinose- bzw. Trehalulose-Konzentration zwischen 0,8 und 2,4% und besonders bevorzugt zwischen 1,0 und 2,0%. Am meisten bevorzugt wird ein Palatinose- bzw. Trehalulose-Gehalt im Medium von 1,6%. Dabei sind Palatinose bzw. Trehalulose als Selektionsmedien die einzigen Kohlenstoffquellen im Medium.
Die Regeneration der transgenen Pflanzen aus transgenen Pflanzenzellen erfolgt nach übli­ chen Regenerationsmethoden unter Verwendung üblicher Nährmedium und Phytohormone, mit der Abweichung, dass Palatinose bzw. Trehalulose als Selektionsmittel anwesend ist.
Falls die Selektionsmarker Palatinase bzw. Trehalulase nach erfolgter Transformation und Identifizierung erfolgreich transformierter Zellen bzw. Pflanzen wieder entfernt werden soll, stehen dem Fachmann hierfür verschiedene Strategien zur Verfügung. So können z. B. sequenzspezifische Rekombinasen verwendet werden, z. B. in Form der Retransformation einer Rekombinase-exprimierenden Ausgangslinie und Auskreuzung der Rekombinase nach erfolgter Entfernung des Selektionsmarkers (siehe z. B. Reiss et al. (1996) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 3094-3098; Bayley et al. (1992) Plant Mol. Biol. 18: 353-361; Lloyd et al. (1994) Mol. Gen. Genet. 242: 653-657; Mäser et al. (1991) Mol. Gen. Genet. 230: 170-176; Onouchi et al. (1991) Nucl. Acids Res. 19: 6373-6378). Der Selektionsmarker kann auch, wie oben erwähnt, durch Cotransformation mit anschließender Auskreuzung entfernt werden. Des weiteren betrifft die Erfindung Pflanzenzellen, die ein erfindungsgemäßes Nukleinsäure­ molekül oder einen erfindungsgemäßen Vektor mit Palatinase- bzw. Trehalulase-DNA- Sequenzen enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Pflanzenzelle mindestens ein weiteres Fremdgen. Wie bereits oben erwähnt, ist für die Möglichkeit der Beeinflussung komplexer Stoffwechselwege die Manipulation mehrerer enzymatischer Schritte notwendig und daher die Möglichkeit transgene Pflanzen mehrfach zu transformieren essentiell. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküle und Vektoren stehen dem Fachmann jetzt neue Marker zur Selektion transformierter, insbesondere mehrfach transformierter Pflanzenzellen zur Verfügung.
Gegenstand der Erfindung sind auch die durch Regeneration der erfindungsgemäßen Pflan­ zenzellen erhältlichen transgenen Pflanzen. Bei der transgenen Pflanze bzw. den transgenen Pflanzenzellen kann es sich um jede beliebige monokotyle oder dikotyle Pflanze bzw. Pflanzenzelle handeln, vorzugsweise handelt es sich um Nutzpflanzen bzw. Zellen von Nutzpflanzen.
Die Erfindung betrifft ebenfalls Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial transgener Pflanzen, deren Zellen oder Geweben ein erfindungsgemäßes Nukleinsäuremolekül enthalten. Bei den Ernteprodukten und dem Vermehrungsmaterial handelt es sich insbesondere um Früchte, Samen, Knollen, Wurzelstöcke, Sämlinge, Stecklinge, etc.
Wenn die Expression der Palatinase bzw. Trehalulase in den transgenen Pflanzenzellen und Pflanzen unter Kontrolle eines konstitutiven Promotors steht, können auch die Pflanzen, Pflanzenteile, Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial anhand der Fähigkeit, Palatinose bzw. Trehalulose zu verwerten und daher auf bzw. in Palatinose-haltigem Medium bzw. Trehalulose-haltigem Medium zu wachsen, identifiziert werden. Steht die Palatinase- bzw. Trehalulase-DNA-Sequenz unter Kontrolle eines z. B. induzierbaren oder zell- bzw. gewebespezifischen Promotor müssen die Pflanzen, Pflanzenteile, Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial ggf. mittels molekularbiologischer oder biochemischer Methoden identifiziert werden.
Unabhängig von den verwendeten regulatorischen Sequenzen, unter deren Kontrolle die Expression der Palatinase-DNA-Sequenzen steht, steht dem Fachmann ein breites Spektrum an molekularbiologischen und/oder biochemischen Verfahren für die Analyse der transformierten Pflanzenzellen, transgenen Pflanzen, Pflanzenteile, Ernteprodukte und Vermehrungsmaterial zur Verfügung, z. B. PCR, Northern Blot-Analyse zum Nachweis Palatinase-spezifischer RNA bzw. zur Bestimmung der Höhe der Akkumulation von Palatinase-spezifischer RNA, Southern Blot-Analyse zur Identifizierung von Palatinase­ kodierenden DNA-Sequenzen oder Western Blot-Analyse zum Nachweis des durch die erfindungsgemäßen Nukleinsäuremoleküle kodierten Palatinase. Selbstverständlich kann der Nachweis der enzymatischen Aktivität der Palatinase auch vom Fachmann mittels in der Literatur erhältlicher Protokolle bestimmt werden. Weiter kann man z. B. den durch Selbstung oder Kreuzungen erhaltenen Samen auf Palatinose-haltigem Medium auslegen und anhand der Keimfähigkeit und des Wachstums der Tochtergeneration(en) und des Segregationsmusters Rückschlüsse auf den Genotyp der jeweiligen Pflanze schließen.
Die vorstehenden Ausführungen gelten analog für die Analyse von mit Trehalulase-DNA- Sequenzen transformierten Pflanzenzellen und Pflanzen.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung von DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, als Selektionsmarker in der Pflanzentransformation bzw. der Zell- und Gewebekultur. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um die Verwendung eines erfindungsgemäßen rekombinanten Nukleinsäuremoleküls oder Vektors als Selektionsmarker in der Herstellung transgener Pflanzenzellen und Pflanzen.
Die Erfindung basiert auf der Beobachtung, dass sich DNA-Sequenzen, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodieren, als Selektionsmarker in der Pflanzentransformation nutzen lassen, was in den nachfolgenden Beispielen, die nur der Veranschaulichung der Erfindung dienen und in keiner Weise als Einschränkung zu verstehen sind, erläutert wird.
Beispiele
Gentechnische Verfahren, die den Ausführungsbeispielen zugrunde liegen:
1. Allgemeine Klonierungsverfahren
Klonierungsverfahren wie z. B.: Restriktionsspaltungen, DNA-Isolierung, Agarose-Gelelek­ trophorese, Reinigung von DNA-Fragmenten, Transfer von Nukleinsäuren auf Nitrozellulose und Nylon Membranen, Verknüpfen von DNA-Fragmenten, Transformation von E. coli Zellen, Anzucht von Bakterien, Sequenzanalyse rekombinanter DNA wurden nach Sambrook et al. (1989, vide supra) durchgeführt. Die Transformation von Agrobacterium tumefaciens wurde entsprechend der Methode von Höfgen und Willmitzer (1988, Nucl. Acids Res. 16: 9877) ausgeführt. Die Anzucht der Agrobacterien erfolgte in YEB Medium (Vervliet et al. (1975) Gen. Virol. 26: 33).
2. Erzeugung einer genomischen Bank von Erwinia rhapontici
Zur Herstellung einer genomischen Bank aus Erwinia rhapontici (DSM 4484) wurde chromo­ somale DNA aus den Zellen einer 50 ml-Übernachtkultur nach Standardprotokoll isoliert.
Anschließend wurden ca. 300 µg der DNA mit dem Restriktionsenzym Sau3A partialverdaut und auf einem präparativen Agarosegel aufgetrennt. Fragmente zwischen 5 und 12 kb wurden mittels Qiaquick Gel Extraction Kit (Qiagen, Hilden) aus dem Gel eluiert. Die so erhaltenen DNA-Fragmente wurden in BamHI-verdaute Lambda ZAP-Express-Arme (Stratagene, La Jolla, USA) ligiert und anschließend in vitro verpackt (Gigapack III Gold Packaging Extract, Stratagene, nach Herstellerangaben). E. coli-Bakterien des Stammes XL-MRF' (Stratagene) wurden mit rekombinanten Lambda-Phagen infiziert, der Titer der Bank bestimmt und schließlich die Bank amplifiziert.
3. Durchmusterung einer genomischen Bank
Zur Isolierung von genomischen Klonen wurden ca. 105 Phagen plattiert. Nach Transfer der Phagen auf Nylonfilter (Genescreen, NEN) wurden die Filter mit einem radioaktiv markierten DNA-Fragment hybridisiert. Positive Signale wurden mittels Autoradiographie sichtbar gemacht und vereinzelt.
4. Bakterienstämme und Plasmide
E. coli (XL-1 Blue, XL-MRF' und XLOLR)-Bakterien wurden von der Firma Stratagene bezogen. Erwinia rhapontici (DSM 4484) wurde von der Deutschen Sammlung für Mikro­ organismen und Zellkulturen GmbH (Braunschweig, Deutschland) bezogen. Der zur Pflanzentransformation eingesetzte Agrobacterium-Stamm (C58C1 mit dem Plasmid pGV 3850kan) wurde von Debleare et al. (1985, Nucl. Acids Res. 13: 4777) beschrieben. Zur Klonierung wurden die Vektoren pCR-Blunt (Invitrogen, Niederlande), pMAL-c2 (New England Biolabs), pUC 19 (Yanish-Perron (1985) Gene 33: 103-119) und Bin19 (Bevan (1984) Nucl. Acids Res. 12: 8711-8720) verwendet.
5. Tabaktransformation
Zur Transformation von Tabakpflanzen (Nicotiana tabacum L. cv. Samsun NN) wurden 10 ml einer unter Selektion gewachsenen Übernachtkultur von Agrobacterium tumefaciens abzentri­ fugiert, der Überstand verworfen, und die Bakterien im gleichen Volumen Antibiotika-freien Mediums resuspendiert. In einer sterilen Petrischale wurden Blattscheiben steriler Pflanzen (Durchmesser ca. 1 cm) in dieser Bakterienlösung gebadet. Anschließend wurden die Blatt­ scheiben in Petrischalen auf MS-Medium (Murashige und Skoog (1962) Physiol. Plant 15: 473) mit 2% Saccharose und 0,8% Bacto-Agar ausgelegt. Nach 2-tägiger Inkubation im Dunkeln bei 25°C wurden sie auf MS-Medium mit 500 mg/l Claforan, 1 mg/l Benzylamino­ purin (BAP), 0,2 mg/l Naphthylessigsäure (NAA), 1,6% Palatinose bzw. 1,6% Trehalulose und 0,8% Bacto-Agar übertragen und die Kultivierung (16 Stunden Licht/8 Stunden Dunkelheit) fortgesetzt. Wachsende Sprosse wurden auf hormonfreies MS-Medium mit 250 mg/l Claforan und 0,8% Bacto-Agar überführt.
Beispiel 1 PCR-Amplifikation eines Subfragments der Saccharoseisomerase aus Erwinia rhaponitici
Die Klonierung eines Subfragments der Saccharoseisomerase erfolgte mittels Polymerase- Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR). Als Matrizenmaterial diente genomische DNA aus E. rhapontici, die nach Standardprotokoll isoliert wurde. Die Amplifizierung erfolgte unter Verwendung der spezifischen Primer
  • - FB 83 5'-GGATCCGGTACCGTTCAGCAATCAAAT-3' und
  • - FB 84 5'-GTCGACGTCTTGCCAAAAACCTT-3',
die von einer Saccharoseisomerase-Sequenz des Standes der Technik abgeleitet wurden. Primer FB 83 umfaßt die Basen 109-127 und Primer FB 84 die Basen 1289-1306 der kodierenden Region des Saccharoseisomerase-Gens von E rhapontici. Das PCR-Reaktions­ gemisch (100 µl) enthielt chromosomale Bakterien DNA (1 µg), Primer FB 83 und FB 84 (jeweils 250 ng), Pfu DNA-Polymerase-Reaktionspuffer (10 µl, Stratagene), 200 µM dNTPs (dATP, dCTP, dGTP, dTTP) und 2,5 Einheiten Pfu DNA-Polymerase (Stratagene). Vor Beginn der Amplifikationszyklen wurde das Gemisch für 5 min auf 95°C erhitzt. Die Polymerisierungsschritte (30 Zyklen) wurden in einem automatischen T3-Thermocycler (Biometra) nach folgendem Programm durchgeführt: Denaturierung 95°C (1 Minute), Anlagerung der Primer bei 55°C (40 Sekunden), Polymerase-Reaktion bei 72°C (2 Minuten). Das erhaltene Fragment wurde in den Vektor pCR-Blunt (Invitrogen) kloniert. Die Identität der amplifizierten DNA wurde mittels Sequenzanalyse verifiziert.
Beispiel 2 Isolierung und Sequenzierung des Palatinose-Operons aus E. rhapontici
Zur Isolierung des Palatinose-Operons wurde eine genomische Bank mit einem Subfragment der Saccharoseisomerase (siehe Beispiel 1) durchmustert. Dabei wurden mehrere positive Klone isoliert. Durch vollständige Sequenzierung und Zusammensetzen dieser Klone konnten mehrere offene Leserahmen identifiziert werden, welche für Enzyme des Palatinose-Stoff­ wechsels kodieren (siehe obige Übersicht der Gene des Palatinose-Operons und der dazu­ gehörigen Genprodukte). Die untenstehende Skizze zeigt eine schematische Übersicht des klonierten Palatinose-Genclusters aus Erwinia rhapontici. Die Position der offenen Leserahmen und die Richtung der Transkription sind durch Pfeile dargestellt.
Die DNA- und Aminosäuresequenzen der verschiedenen Gene sind im beigefügten Sequenzprotokoll wie folgt angegeben:
Gen
SEQ ID No.
palQ 1-3
palI 4-6
palR 7-9
palE 10-12
palF 13-15
palG 16-18
palK 19-21
palH 22-24
palZ 25-27
Beispiel 3 PCR-Amplifikation einer Palatinase aus Erwinia rhaponitici
Die Klonierung des vollständingen offenen Leserasters der Palatinase erfolgte mittels Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR). Als Matrizenmaterial diente genomische DNA aus E. rhapontici, die nach Standardprotokoll isoliert wurde. Die Amplifizierung erfolgte unter Verwendung der spezifischen Primer
  • - FB 180 5'-GAGATCTTGCGCAGCACACCGCACTGG-3'
  • - FB 176 5 '-GTCGACTCACAGCCTCTCAATAAG-3'
Primer FB 180 umfaßt die Basen 2-21, Primer FB 176 die Basen 1638-1656 der kodierenden Region des Palatinase-Gens. Zur Klonierung der DNA in Expressionsvektoren tragen die Primer zusätzlich folgende Restriktonsschnittstellen: Primer FB 180 BglII; Primer FB 176 SalI. Das PCR Reaktionsgemisch (100 µl) enthielt chromosomale Bakterien-DNA (1 µg), Primer FB 180 und FB 176 (jeweils 250 ng), Pfu DNA-Polymerase-Reaktionspuffer (10 µl, Stratagene), 200 µM dNTPs (dATP, dCTP, dGTP, dTTP) und 2,5 Einheiten Pfu DNA- Polymerase (Stratagene). Vor Beginn der Amplifikationszyklen wurde das Gemisch für 5 min auf 95°C erhitzt. Die Polymerisierungsschritte (30 Zyklen) wurden in einem automatischen T3-Thermocycler (Biometra) nach folgendem Programm durchgeführt: Denaturierung 95°C (1 Minute), Anlagerung der Primer bei 55°C (40 Sekunden), Polymerase-Reaktion bei 72°C (2 Minuten). Das entsprechende Fragment wurde in den Vektor pCR-Blunt (Invitrogen) kloniert, wodurch das Plasmid pCR-palQ erhalten wurde (siehe Abb. 1). Die Identität der amplifizierten DNA wurde mittels Sequenzanalyse verifiziert.
Das Fragment A beinhaltet die Sequenz einer Palatinase aus E. rhapontici, die sich von Nukleotid 2-1656 des Palatinase Gens erstreckt (siehe SEQ ID No. 1).
Beispiel 4 Herstellung von Plasmid p35S-cwpalQ
Die DNA-Sequenz, die für eine Palatinase kodiert, wurde mit einem für die Aufnahme in das endoplasmatische Retikulum notwendigen Signalpeptides eines pflanzlichen Gens (Proteinase Inhibitor II Gen aus Kartoffel (Solanum tuberosum, Keil et al (1986, vide supra)) fusioniert und unter die Kontrolle des 35S RNA-Promotors gebracht, wodurch das Plasmid p35S- cwpalQ entstand.
Dazu wurde das Palatinase-Fragment aus dem Konstrukt pCR palQ über die Restriktionsschnittstellen BglII und SalI herausgeschnitten und in einen BamHI/SalI geöffneten pMA Vektor ligiert. Der Vektor pMA stellt eine modifizierte Form des Vektors pBinAR (Höfgen und Willmitzer (1990) Plant Sci. 66: 221-230) dar, welche den 35S- Promotor des Cauliflower-Mosaik-Virus, der eine konstitutive Expression in transgenen Pflanzen vermittelt, ein Signalpeptid des Proteinale-Inhibitors II aus Kartoffel (Keil et al. 1986, vide supra)), welches die Zielsteuerung des Fusionsproteins in die Zellwand vermittelt, sowie ein pflanzliches Terminationssignal enthält. Das pflanzliche Terminationssignal beinhaltet das 3'-Ende der Polyadenylierungsstelle des Octopin-Synthase Gens. Zwischen der Teilsequenz der Proteinase-Inhibitors und dem Terminationsignal befinden sich Schnittstellen für die Restriktionsenzyme BamHI, XbaI, SalI, PstI und SphI (in dieser Reihenfolge), welche die Insertion entsprechender DNA-Fragmente ermöglichen, so dass ein Fusionsprotein zwischen dem Proteinase-Inhibitor und dem eingefügten Protein entsteht, welches dann in die Zellwand von transgenen Pflanzen bzw. Pflanzenzellen befördert wird, die dieses Protein exprimieren (siehe Abb. 2).
Das Fragment A beinhaltet den 35S RNA-Promotor des Cauliflower-Mosaik-Virus (CaMV). Es enthält ein Fragment, welches die Nukleotide 6909 bis 7437 des CaMV umfaßt (Franck (1980) Cell 21, 285.
Das Fragment B enthält die Nukleotide 923-1059 eines Proteinase-Inhibitor II-Gens aus der Kartoffel (Solanum tuberosum, Keil et al. 1986, vide supra), welcher über einen Linker mit der Sequenz ACC GAA TTG GG an das Palatinase-Gen aus Erwinia rhapontici, welches die Nukleotide 2-1656 umfaßt, fusioniert ist. Dadurch wird ein für die Aufnahme von Proteinen in das endoplasmatische Retikulum notwendige Signalpeptid eines pflanzlichen Proteins N- terminal an die Palatinase-Sequenz fusioniert.
Das Fragment C enthält das Polyadenylierungssignal des Gens 3 der T-DNA des Ti-Plasmids pTiACHS (Gielen et al. (1984) EMBO J. 3, 835), Nukleotide 11749-11939.
Beispiel 5 Funktioneller Nachweis und biochemische Charakterisierung der Palatinaseaktivität in E. coli
Die funktionelle Charakterisierung des Palatinase-Gens erfolgte durch Expression des rekombinanten Proteins in E. coli. Dazu wurde das Plasmid pQE palQ in E. coli (XL-I blue, Stratagene) transformiert. Die Expression des rekombinanten Proteins erfolgte nach Herstellerangaben (Qiagen, Hilden, Deutschland) in einem Kulturmaßstab von 50 ml. Nach Ernte der Zellen durch Zentrifugation wurde das Pellet in 1 ml 30 mM HEPES (pH 7,5) resuspendiert und die lösliche Proteinfraktion durch Ultraschallbehandlung freigesetzt. 20 µl des Rohextraktes wurden mit 80 µl 100 mM Palatinose gemischt und für 40 Minuten bei 30°C inkubiert. Zum Nachweis der Palatinaseaktivität wurde in einem Aliquot des Ansatzes die freigesetzte Glucose durch einen gekoppelten optisch-enzymatischen Test bestimmt. Dabei konnte die Palatinaseaktivität des rekombinanten Enzyms eindeutig nachgewiesen werden.
In weiteren Experimenten wurde gezeigt, daß das Enzym seine höchste Aktivität bei einer Reaktionstemperatur von 30°C und einem pH von 7,0 entfaltet. Bei der Untersuchung der Reaktionsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Substratkonzentration konnte ein Km- Wert für Palatinose von 10 mM und eine maximale Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Substratkonzentration von 90 mM Palatinose bestimmt werden.
Beispiel 6 Nachweis der Nichtmetabolisierbarkeit von Palatinose für Pflanzenzellen
Um nachzuweisen, dass Pflanzenzellen mit Palatinose als einziger Kohlenstoffquelle nicht regeneriert werden können, wurden Blattstücke von sterilen Tabakpflanzen auf MS-Medium (Murashige and Skoog 1962, vide supra; 500 mg/l Claforan, 1 mg/l Benzylaminopurin (BAP), 0,2 mg/l Naphthylessigsäure (NAA)), dem 0,8% bzw. 1,6% Palatinose als einzige Kohlenstoffquelle zugesetzt wurden, für vier Wochen kultiviert.
Abb. 3 zeigt die Kultivierung von Tabakblattscheiben auf MS-Medium mit Palatinose als alleiniger Kohlenstoffquelle (Abb. 3A: mit 0,8% Palatinose, Abb. 3B: mit 1,6% Pala­ tinose) im Vergleich zu einer Blattscheibe, welche auf MS-Medium mit 1,6% Glukose kultiviert wurde (Abb. 3C). Es ist ersichtlich, das Blattscheiben auf einem Medium mit Palatinose als einziger Kohlenstoffquelle keine Kalli bilden. Der Zusatz von Palatinose hat jedoch keinen toxischen Effekt auf die Pflanzenzellen.
Beispiel 7 Selektion transformierter Pflanzenzellen anhand ihrer Fähigkeit, Palatinose zu spalten
Tabak wurde wie oben beschrieben mittels Agrobacterium-vermitteltem Gentransfer mit dem Konstrukt p35S-cwPal (siehe Beispiel 4) transformiert (Leaf Disk-Transformation) und die Blattscheiben im Anschluß an die Infektion und Inkubation mit Agrobakterien auf MS- Regenerationsmedium mit 1,6% Palatinose als einziger Kohlenstoffquelle kultiviert. Nach ca. 3 Wochen waren transformierte Sprosse sichtbar, die auf hormonfreiem MS-Medium mit Palatinose bewurzelt wurden.
Von den bewurzelten Sprossen wurden 20 Sprosse im Northern Blot unter Verwendung des Palatinase-Gens als Hybridisierungssonde (BamHIISalI-Fragment aus pCR-Pal) auf die Anwesenheit des Palatinase-Gens analysiert. Sämtliche untersuchten Sprosse zeigten Akkumulation Palatinase-spezifischer mRNA und somit Expression der Palatinase.
Aus den erfolgreich selektionierten Sprossen wurden vollständige Pflanzen regeneriert. Die erhaltenen transgenen Pflanzen waren phänotypisch normal.
Beispiel 8 PCR-Amplifikation einer Trehalulase aus Erwinia rhapontici
Die Klonierung des vollständigen offenen Leserasters der Trehalulase erfolgte mittels Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR). Als Matrizenmaterial diente genomische DNA aus E. rhapontici, die nach Standardprotokoll isoliert wurde. Die Amplifizierung erfolgte unter Verwendung der spezifischen Primer
  • - FB 184 5'-GGGATCCGTGCAAACTGGTGGAAAGAG-3'
  • - FB 185 5'-GTCGACTTACCGCTGATAAATTTGTGC-3'
Die Primer FB 184 und FB 185 umfassen die Basen 4-23 bzw. 1638-1659 der kodierenden Region des Trehalulase-Gens.
Zur Klonierung der DNA in Expressionsvektoren tragen die Primer zusätzlich folgende Restriktonsschnittstellen: Primer FB 96 bzw. FB 184, BamHI; Primer FB 185, SalI. Das PCR- Reaktionsgemisch (100 µl) enthielt chromosomale Bakterien DNA (1 µg), Primer FB 184 und FB 185 (jeweils 250 ng), Pfu DNA Polymerase Reaktionspuffer (10 µl, Stratagene), 200 µM dNTPs (dATP, dCTP, dGTP, dTTP) und 2,5 Einheiten Pfu DNA Polymerase (Stratagene).
Vor Beginn der Amplifikationszyklen wurde das Gemisch für 5 min auf 95°C erhitzt. Die Polymerisierungsschritte (30 Zyklen) wurden in einem automatischen T3-Thermocycler (Biometra) nach folgendem Programm durchgeführt: Denaturierung 95°C (1 Minute), Anlagerung der Primer bei 55°C (40 Sekunden), Polymerase-Reaktion bei 72°C (2 Minuten). Das entsprechende Fragment wurde in den Vektor pCR-Blunt (Invitrogen) kloniert, wodurch das Plasmid pCR-PaIZ erhalten wurde (siehe Abb. 4). Die Identität der amplifizierten DNA wurde mittels Sequenzanalyse verifiziert.
Das Fragment A beinhaltet die Sequenz einer Trehalulase aus E. rhapontici, die sich von Nukleotid 4-1659 des Trehalulase Gens erstreckt.
Beispiel 9 Herstellung des Plasmids p355-cwpalZ
Die DNA-Sequenz, die für eine Trehalulase kodiert, wurde mit einem für die Aufnahme in das endoplasmatische Retikulum notwendigen Signalpeptides eines pflanzlichen Gens (Proteinase Inhibitor II Gen aus Kartoffel (Solanum tuberosum, Keil et al. 1986, vide supra)) fusioniert und unter die Kontrolle des 35S RNA-Promotors gebracht, wodurch das Plasmid p35S-cwpalZ entstand.
Dazu wurde das Trehalulase-Fragment aus dem Konstrukt pCR-palZ über die Restriktionsschnittstellen BamHI und SalI herausgeschnitten und in einen BamHI/SalI geöffneten pMA Vektor ligiert. Der pMA stellt eine modifizierte Form des Vektors pBinAR (Höfgen und Willmitzer 1990, vide supra) dar, welcher den 35S-Promotor des Cauliflower- Mosaik-Virus, der eine konstitutive Expression in transgenen Pflanzen vermittelt, ein Signalpeptid des Proteinase-Inhibitors II aus Kartoffel (Keil et al. 1986, vide supra), welches die Zielsteuerung des Fusionsproteins in die Zellwand vermittelt, sowie ein pflanzliches Terminationssignal enthält. Das pflanzliche Terminationssignal beinhaltet das 3'-Ende der Polyadenylierungsstelle des Octopin-Synthasegens. Zwischen der Teilsequenz des Proteinase- Inhibitors und dem Terminationssignal befinden sich Schnittstellen für Restriktionsenzyme BamHI, XbaI, SalI, PstI und SphI (in dieser Reihenfolge), welche die Insertion entsprechender DNA-Fragment ermöglichen, so dass ein Fusionsprotein zwischen dem Proteinase-Inhibitor und dem eingefügten Protein entsteht, welches dann in die Zellwand von transgenen Pflanzen bzw. Pflanzenzellen befördert wird, die dieses Protein exprimieren.
Das Fragment A beinhaltet den 35S Promotor des Cauliflower-Mosaik-Virus (CaMV). Es enthält ein Fragment, welches die Nukleotide 6909 bis 7437 des CaMV umfaßt (Franck (1980) Cell 21: 285).
Das Fragment B enthält die Nukleotide 923-1059 eines Proteinase Inhibitor II Gens aus der Kartoffel (Solanum tuberosum) (Keil et al. 1986, vide supra), welches über einen Linker mit der Sequenz ACC GAA TTG GG an das Trehalulase-Gen aus Erwinia rhapontici, das die Nukleotide 4-1659 umfaßt, fusioniert ist. Dadurch wird ein für die Aufnahme von Proteinen in das endoplasmatische Retikulum notwendige Signalpeptid eines pflanzlichen Proteins N- terminal an die Trehalulase Sequenz fusioniert.
Das Fragment C enthält das Polyadenylierungssignal des Gens 3 der T-DNA des Ti-Plasmids pTiACH5 (Gielen et al. (1984) EMBO J. 3, 835), Nukleotide 11749-11939.
SEQUENZPROTOKOLL

Claims (31)

1. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, umfassend
  • a) regulatorische Sequenzen eines in Pflanzenzellen aktiven Promotors;
  • b) operativ daran gebunden eine DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase und/oder einer Trehalulase kodiert; und
  • c) operativ daran gebunden regulatorische Sequenzen, die als Transkriptions-, Terminations- und/oder Polyadenylierungssignale in Pflanzenzellen dienen können.
2. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1, wobei die DNA-Sequenz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
  • a) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz umfassen, die die in SEQ No. 3 angegebene Aminosäuresequenz oder Fragmente davon kodieren,
  • b) DNA-Sequenzen, die die in SEQ ID No. 1 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon umfassen,
  • c) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz umfassen, die die in SEQ No. 27 angegebene Aminosäuresequenz oder Fragmente davon kodieren,
  • d) DNA-Sequenzen, die die in SEQ ID No. 25 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon umfassen,
  • e) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die mit einem komplementären Strang der Nukleotidsequenz von a), b), c) oder d) hybridisieren, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • f) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die zu einer Nukleotidsequenz von e) degeneriert ist, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • g) DNA-Sequenzen, die ein Derivat, Analog oder Fragment einer Nukleotidsequenz von a), b), c), d), e) oder 9 darstellen.
3. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Promotor ein konstitutiver Promotor, vorzugsweise der 35S RNA-Promotor von CaMV ist.
4. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die DNA-Sequenz durch Signalsequenzen ergänzt ist, die den Transport des Proteins mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase zu einem bestimmten Zellkompartiment oder einer bestimmten Zellorganelle gewährleisten.
5. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 4, wobei das Zellkompartiment oder die Zellorganelle die Zellwand ist.
6. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 5, wobei die Signalsequenzen aus einem pflanzlichen Proteinase-Inhibitor-Gen stammen.
7. Vektor, umfassend ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül nach einem der vorangehenden Ansprüche.
8. Vektor nach Anspruch 7, der mindestens ein weiteres rekombinantes Nukleinsäuremolekül enthält.
9. Vektor nach Anspruch 8, wobei das weitere rekombinante Nukleinsäuremolekül eine DNA-Sequenz enthält, die für ein Peptid, Protein, eine Antisense-RNA, eine Sense- RNA, eine virale RNA oder ein Ribozym kodiert.
10. Wirtszelle, enthaltend ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül oder einen Vektor nach einem der vorangehenden Ansprüche.
11. Kit, umfassend ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül oder einen Vektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und ggf. Palatinose, Trehalulose oder ein zu Palatinose bzw. Trehalulose äquivalentes Kohlenhydrat.
12. Verfahren zur Selektion transformierter Pflanzenzellen, umfassend die Schritte:
  • a) Einführung eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls oder eines Vektors nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in Pflanzenzellen; und
  • b) Selektion der transformierten Pflanzenzellen auf bzw. in Palatinose bzw. Trehalulose oder ein zu Palatinose bzw. Trehalulose äquivalentem Kohlenhydrat enthaltendem Medium.
13. Transgene Pflanzenzellen, enthaltend ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül oder einen Vektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 12.
14. Pflanzenzelle nach Anspruch 13, die mindestens ein weiteres Fremdgen enthält.
15. Transgene Pflanzen, enthaltend eine Pflanzenzelle nach Anspruch 13 oder 14 oder hergestellt nach Anspruch 12, sowie Teile dieser Pflanzen, transgene Ernteprodukte und transgenes Vermehrungsmaterial dieser Pflanzen, wie Protoplasten, Pflanzenzellen, Kalli, Samen, Knollen, Stecklinge, sowie die transgenen Nachkommen dieser Pflanzen.
16. Verwendung eines Nukleinsäuremoleküls, das ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodiert, als Selektionsmarker.
17. Verwendung nach Anspruch 16 für die Selektion transformierter Pflanzenzellen.
18. Verwendung nach Anspruch 16 für die Selektion transformierter Mikroorganismen.
19. Verwendung nach Anspruch 18, wobei zusätzlich die für einen Palatinose- Transporter kodierenden DNA-Sequenzen auf den Mikroorganismus übertragen werden.
20. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 1 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase kodieren.
21. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 7 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität eines Regulatorproteins der LysR-Familie kodieren.
22. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 10 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität eines Palatinose-bindenden Proteins kodieren.
23. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 13 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität einer Permease kodieren.
24. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 16 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität einer Permease kodieren.
25. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 19 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität eines ATP-bindenden Proteins kodieren.
26. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 22 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität einer Hydrolase kodieren.
27. Rekombinantes Nukleinsäuremolekül, enthaltend die in SEQ ID No. 25 angegebene DNA-Sequenz oder Teile davon, die ein Protein mit der biologischen Aktivität einer Trehalulase kodieren.
28. Verfahren zur Selektion transformierter Mikroorganismen, umfassend die Schritte:
  • a) Einführung eines rekombinanten Nukleinsäuremoleküls enthaltend eine DNA-Sequenz, die ein Protein mit der enzymatischen Aktivität einer Palatinase bzw. Trehalulase kodiert; und
  • b) Selektion der transformierten Mikroorganismen auf bzw. in Palatinose bzw. Trehalulose oder ein zu Palatinose äquivalentes Kohlenhydrat enthaltendem Medium.
29. Verfahren zur Selektion transformierter Mikroorganismen nach Anspruch 28, wobei zusätzlich die in SEQ ID No. 10, 13, 16 und 19 angegebenen DNA-Sequenzen eingeführt und coexprimiert werden.
30. Isolierte DNA-Sequenz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
  • a) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz umfassen, die die in SEQ No. 27 angegebene Aminosäuresequenz oder Fragmente davon kodieren,
  • b) DNA-Sequenzen, die die in SEQ ID No. 25 angegebene Nukleotidsequenz oder Teile davon umfassen,
  • c) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die mit einem komplementären Strang der Nukleotidsequenz von a) oder b) hybridisieren, oder Teile dieser Nukleotid­ sequenz umfassen,
  • d) DNA-Sequenzen, die eine Nukleotidsequenz, die zu einer Nukleotidsequenz von c) degeneriert ist, oder Teile dieser Nukleotidsequenz umfassen,
  • e) DNA-Sequenzen, die ein Derivat, Analog oder Fragment einer Nukleotidsequenz von a), b), c) oder d) darstellen.
31. DNA-Sequenz nach Anspruch 30, wobei die Hybridisierung unter stringenten Bedingungen erfolgt.
DE10045182A 2000-02-14 2000-09-13 Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen Withdrawn DE10045182A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045182A DE10045182A1 (de) 2000-02-14 2000-09-13 Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen
AU2001237381A AU2001237381A1 (en) 2000-02-14 2001-02-14 Use of palatinase and trehalulase sequences as nutritive markers in transformed cells
EP01909747A EP1255841A2 (de) 2000-02-14 2001-02-14 Verwendung von palatinase- und trehalulase-sequenzen als nutritive marker in transformierten zellen
PCT/EP2001/001602 WO2001059131A2 (de) 2000-02-14 2001-02-14 Verwendung von palatinase- und trehalulase-sequenzen als nutritive marker in transformierten zellen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006463 2000-02-14
DE10045182A DE10045182A1 (de) 2000-02-14 2000-09-13 Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045182A1 true DE10045182A1 (de) 2001-08-16

Family

ID=7630829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045182A Withdrawn DE10045182A1 (de) 2000-02-14 2000-09-13 Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045182A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1019308C2 (nl) * 2001-11-06 2003-05-07 Stichting Tech Wetenschapp Werkwijze voor het selecteren van genetisch getransformeerde cellen.
WO2011076370A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Sucrosemutase mit verbesserter produktspezifität

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1019308C2 (nl) * 2001-11-06 2003-05-07 Stichting Tech Wetenschapp Werkwijze voor het selecteren van genetisch getransformeerde cellen.
WO2003040377A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Method fro selecting genetically transformed cells
WO2011076370A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Sucrosemutase mit verbesserter produktspezifität
CN102695793A (zh) * 2009-12-23 2012-09-26 甜糖(曼海姆/奥克森富特)股份公司 具有改进的产品特异性的蔗糖变位酶
US8691535B2 (en) 2009-12-23 2014-04-08 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Sucrose mutase with improved product specificity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0973921B1 (de) 2-desoxyglucose-6-phosphat (2-dog-6-p) phosphatase dna-sequenzen als selektionsmarker in pflanzen
DE60017781T2 (de) Modulation der antwort einer pflanze auf abscisin säure
AU2019297209B2 (en) Method of obtaining multi-leaf alfalfa material by means of MsPALM1 artificial site-directed mutant
CN111574605B (zh) 水稻基因OsLAT5在调节敌草快的吸收积累中的应用
DE4035756A1 (de) Neue plasmide zur herstellung von im habitus und ertrag veraenderten transgenen pflanzen
CN111433363A (zh) 非生物胁迫耐性提高的植物和提高植物非生物胁迫耐性的多聚核苷酸及方法
CN110066824B (zh) 一套用于水稻的碱基编辑人工系统
DE4444460A1 (de) Verfahren zur Steigerung des Ertrags sowie zur Veränderung des Blühverhaltens bei Pflanzen
CN110592134A (zh) 一种sdg40基因或其编码蛋白的应用
EP1272645B1 (de) Produktion nicht-kariogener zucker in transgenen pflanzen
EP1263971A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der pollenentwicklung durch veränderung des saccharosestoffwechsels
DE10047286B4 (de) Isomalt produzierende transgene Pflanze
DE10045182A1 (de) Verwendung von Palatinase- und Trehalulase-Sequenzen als nutritive Marker in transformierten Zellen
DE4439748A1 (de) Verfahren zur Veränderung des Blühverhaltens bei Pflanzen
CN114127299B (zh) 一种增强植物香味的方法
WO2001059131A2 (de) Verwendung von palatinase- und trehalulase-sequenzen als nutritive marker in transformierten zellen
CN113122566B (zh) Hak基因在调控植物性状中的作用
CN113388015B (zh) 一种梨蛋白片段PyDwarf1-462及其编码序列与应用
DE69932431T3 (de) Verfahren zum transformieren von pflanzen, die resultierende pflanze und deren gene
DE10045113A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Pollenentwicklung durch Veränderung des Saccharosestoffwechsels
WO2003014364A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der mineralstoffaufnahme in transgenen pflanzen
DE19732926C2 (de) DNA-Sequenzen, kodierend einen Glukose-6-phosphat-Phosphat-Translokator, sowie Plasmide, Bakterien, Hefen und Pflanzen, enthaltend diesen Transporter
CN117511965A (zh) 一种与水稻苗期耐盐性相关的基因OsGRAS34及其应用
WO2000060101A1 (de) Metabolische selektionsmarker für pflanzen
CN114539373A (zh) 与甘薯茎线虫病抗性相关蛋白IbPIF1及其编码基因与应用

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOERNKE, FREDERIK, 06484 QUEDLINBURG, DE SONNEWALD, UWE, 06484 QUEDLINBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee