DE1004437B - Lager, insbesondere fuer Tragrollen - Google Patents

Lager, insbesondere fuer Tragrollen

Info

Publication number
DE1004437B
DE1004437B DEE8250A DEE0008250A DE1004437B DE 1004437 B DE1004437 B DE 1004437B DE E8250 A DEE8250 A DE E8250A DE E0008250 A DEE0008250 A DE E0008250A DE 1004437 B DE1004437 B DE 1004437B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearings
friction
firmly connected
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEE8250A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1004437C2 (de
Inventor
Henri Lecourbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOYER METALLURG
Original Assignee
BOYER METALLURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOYER METALLURG filed Critical BOYER METALLURG
Publication of DE1004437B publication Critical patent/DE1004437B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1004437C2 publication Critical patent/DE1004437C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys
    • E04B2002/0247Strips or bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/58Conveyor systems, e.g. rollers or bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft Lager, die zwischen· zwei sich gegeneinander drehenden Teilen angeordnet sind, wobei der Ausdruck »Lager« in seiner allgemeinsten Bedeutung aufzufassen ist, d, h., er umfaßt Kugellager, zylindrische oder konische Rollenlager, Nadellager usw., wie auch Gleitlager. Die Erfindung betrifft hauptsächlich, jedoch nicht ausschließlich, von derartigen Lagern solche, welche in einer staubbeladenen Atmosphäre arbeiten, wie z. B. die Lager der Walzen von Bandförderern mit Bändern aus Gummi oder einem anderen Werkstoff für die Handhabung von Schüttgütern.
Die Erfindung bezweckt insbesondere, diese Lager so auszubilden, daß sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen und insbesondere besser gegen Staub geschützt und somit weniger der Abnutzung unterworfen sind.
Mit Reibungsdichtungen ausgerüstete Wälz- oder Gleitlager sind allgemein bekannt.
Es sind ferner Wellenabdichtungen mit zwei hintereinanderliegendenDichtungslippen schon vorgeschlagen worden, die somit hintereinanderliegende Schmutzsammeiräume aufweisen. Die Dichtungslippen werden dabei mittels Stahlfedern auf die abzudichtende Welle gepreßt. An dem der Welle abgewandten Ende gehen die Lippen in einen Ringkörper über, der entweder in einem Metallgehäuse eingefaßt oder durch Metallringe versteift ist. Diese Dichtungen haben den Nachteil, daß durch den Federandruek und die verhältnismäßig rauhe Oberfläche der Welle eine starke Abnutzung der Dichtungslippen gegeben ist. Hinzu kommt, daß das gegen Staub und Feuchtigkeit abzudichtende Lager nicht elastisch gelagert und somit nicht gegen Ausrichtungsfehler und Stöße geschützt ist.
Weiterhin ist es schon bekannt, den Laufring eines Wälzlagers elastisch anzuordnen. Bei diesen Ausführungen wird jedoch keine einwandfreie Abdichtung des Wälzlagers vorgenommen.
Hier knüpft die Erfindung an und schlägt ein Lager, insbesondere für Tragrollen mit Dichtungsmitteln, die verhindern, daß Staubteilchen oder andere Fremdkörper zwischen die Wälzflächen eindringen, mit zwei hmtereinanderliegenden Schmutzsammeltaschen vor, daß sich dadurch auszeichnet, daß die Dichtungsmittel aus mindestens zwei ringförmigen Gliedern oder Reibungsflächen bestehen, die mit zwei voneinander unabhängigen aber einstückig zusammenhängenden und elastischen Membranen fest verbunden sind, die sie gegen mindestens ein quer zur Längsachse des Lagers liegendes Element elastisch drücken, wobei diese Membranen fest mit dem umlaufenden Teil des Lagers verbunden und vorteilhaft einstückig über ein elastisches Tragkissen für den Laufring ausgebildet sind.
Lager, insbesondere für Tragrollen
Anmelder:
Etablissements Metallurgiques Boyer,
Saint-Quentin, Aisne (Frankreich)
Vertreter: Dr.-Ing. R. Meldau, Patentanwalt,
Harsewinkel (Westf.)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 21. März 1953
Henri Lecourbe, Saint-Quentin, Aisne (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Während in den bekannten Konstruktionen vorwiegend Stahlfedern zum Andrücken der Dichtungslippen Verwendung finden, werden durch die Membranen schwache Federn gebildet, die die Reibung relativ gering halten. Die Seite des quer zur Lagerlängsachse angeordneten Elementes, die mit den Dichtungsringen zusammenarbeitet, ist zu demselben Zweck nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit Chrom überzogen. Es kann sich somit kein Staub auf der mit den Dichtungsringen zusammenarbeitenden Fläche des Elementes absetzen:, die durch den Chromüberzug gegen ätzende Stoffe der Atmosphäre geschützt ist. Durch die einstückige Ausführung von Dichtungsringen, Membranen und Tragkissen für den Laufring ist eine leichte Montage und Demontage des Lagers gegeben, da das Lager eine geringe Zahl von Einzelheiten aufweist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung vorteilhaft beispielsweiser Ausführungen.
Fig. 1 und 2 zeigen ein Kugellager einer erfindungsgemäß ausgebildeten Rolle für einen Bandförderer im Schnitt bzw. von vorn;
Fig. 3 und 4 zeigen in gleicher Darstellung wie in Fig. 1 zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung;
Fig. 5 und 6 zeigen getrennt in Seitenansicht bzw. im Schnitt einen Einzelteil der Vorrichtung der Fig. 4;
Fig. 7 zeigt in einer der Fig. 4 entsprechenden Weise eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 8 zeigt schließlich im Schnitt eine Abwandlung der Erfindung (mit konischen Rollenlagern).
609 839/21;
Die Erfindung ist nachstehend in ihrer Anwendung auf die Rollen von Bandförderern mit Gummibändern zur Förderung von Schüttgütern erläutert.
Es sei zunächst an die ungünstigen Betriebsbedingungen derartiger Rollen erinnert. Da diese Rollen in einer Atmosphäre arbeiten, welche mit Staub beladen ist, der eine Schleif- und Ätzwirkung ausübt, bewirkt das Eindringen eines derartigen Staubes in die Lager eine schnelle Abnutzung derselben sowie eine Vergrößerung des widerstehenden Moments. Dieses Moment spielt nun bei derartigen Förderern; eine Hauptrolle, da bei Anlagen von etwa 100 m Länge eine sehr große Zahl von Rollen notwendig ist, z. B. 350. Dies bewirkt eine erhebliche Vergrößerung der erforderlichen. Antriebsleietung.
Ferner müssen die heftigen wiederholten Stöße durch die Belastung berücksichtigt werden, welche ebenfalls eine schnelle Zerstörung der Lager bewirken.
Die Erfindung soll den obigen. Nachteilen abhelfen.
Die Rollen selbst erhalten einen Gesamtaufbau, welcher auf beliebige, geeignete, bekannte Weise ausgebildet ist und eine zweckentsprechende Foorm hat. In der Zeichnung sind beispielshalber Rollen mit einer zylindrischen Außenfläche 1 dargestellt, welche an ihren Enden Flansche 2 aufweisen, welche z. B. die Form von gezogenen· Metallzylindern haben, welche durch Schweißung oder auf beliebige andere Weise aufgesetzt und zur Aufnahme der zwischen der Rolle und der mittleren Welle 3 angeordneten Lager bestimmt sind, die vorzugsweise als Kugellager 4 ausgebildet: sind. Man sieht in der Zeichnung bei 5 und 6 die inneren und äußeren Laufringe· eines dieser Lager.
Zur Erzielung einer elastischen Lagerung der Rollen auf ihrer Welle und auch aus anderen, weiter unten erläuterten Gründen ist zwischen den Wänden eines jeden; Flansches 2 und dem entsprechenden Kugellager ein Belag 7 aus einem plastischen Werkstoff angeordnet, welcher über den äußeren Laufring 6 gestülpt ist. Dieser Belag hat vorzugsweise die Form eines Ringes mit U-förmigem Querschnitt, so daß nach Einbau des Laufringes 6 dieser seitlich mit dem ganzen Lager durch die Randleisten 8 und 9 geschützt ist.
Wenn der Ring 7 aus einem einzigen Stück besteht, erfolgt seine Anbringung an dem Lager 4, 5, 6 durch vorübergehende Verformung der plastischen Masse. Der Ring kann jedoch auch aus zwei Halbringen bestehen.
Der Gummiring 7 ist zweckmäßig so· ausgebildet, daß er bei Aufbringung dies gesamten Lagers auf die Welle 3 und Einbringung desselben in den Flansch 2 wenigstens eine leichte Zusammendrückung erfährt, so daß er durch Reibung an der Wand des Flansches, d.h. an der Rolle haftet; es können jedoch auch beliebige andere Befestigungsmittel vorgesehen werden.
Eine derartige Anordnung gewährleistet bereits einen gewissen Schutz der Lager. Es werden jedoch noch weitere besondere Mittel zur Verhinderung des Eindringens von Staub (und Wasser usw.) in die Lager vorgesehen, welche Reibungsdichtungen enthalten, deren wirksame Flächen quer zur Achse des Lagers liegen, wobei der Dichtungsdruck zwischen den Dichtungen und den entsprechenden Auflageflächen entweder durch beliebige elastische Mittel oder durch Membranen aus Gummi oder einem beliebigen anderen plastischen Werkstoff ausgeübt werden kann, wofür zweckmäßig der in geeigneter Weise in Richtung auf diese Dichtungen verlängerte Ring 7 ausgenutzt wird.
So· sind z. B. bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sowie in Fig. 4 bis 7 diese Mittel so ausgebildet, daß sich die mit den Rollen drehenden Dichtungen gegen eine an der Welle 3 befestigte Scheibe 10 legen. Diese Lösung mit fester Scheibe weist den Vorteil auf, daß Staub und andere Teilchen infolge der Drehung der Dichtungen durch die Fliehkraft nach außen geschleudert werden.
Die Scheibe1 10 ist z. B. bei 11 durch eine Kugel, einen Keil, einen Splint od. dgl. befestigt, während die Dichtungen zweckmäßig aus zwei konzentrischen Ringen 12, 13 bestehen, wobei der außenliegende Ring 12, ζ. B. aus Graphit, den ersten Filter bildet, der Innenring 13, z. B. aus Filz (Nylon oder irgendeinem anderen Faserstoff), den zweiten Filter für den feineren Staub bildet.
Die elastische Andrückung der beiden. Ringe 12, 13 erfolgt mit Hilfe von zwei elastischen. Membranen 14, 15, an welche diese Ringe z. B. angeklebt sind und welche zweckmäßig mit dem Ring 7 ein Stück bilden, wobei durch diese Anordnung unabhängige Stauboder Entspannungskammern 16, 17, 18 entstehen.
Die Membranen 14, 15 bilden, schwache Federn, welche eine Aufholung des Spiels bewirken und eine Abdichtung ohne Erzeugung übertriebener Reibungen herstellen.
Die Reibung ist übrigens gering, wenn die Scheibe 10 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wenigstens auf ihrer wirksamen Seite möglichst gut poliert wird. Hierfür erhält sie z. B. nach, einem sehr sorgfältigen Abschleifen einen Chromüberzug, und zwar vorzugsweise auf ihren beiden Seiten. Der Staub· kann dann nicht auf ihrer Außenfläche haften, und außerdem erfüllt ihre Innenfläche gleichzeitig folgende Bedingungen: Sie ist sehr hart, so daß sie die Reibungen der Ringe· 12, 13 aushält; sie ist rostfrei und hält eine feuchte und ätzende Atmosphäre aus; sie besitzt einen sehr kleinen Reibungskoeffizienten.
Die Anordnung wird schließlich noch mit beliebigen Mitteln zur Aufrechterhaltung der richtigen gegenseitigen Lage der verschiedenen Teile versehen. Hierfür dienen Sprengringe 19, 20, welche mit dem Innenkäfig 5 des Kugellagers bzw. mit der Scheibe 10 (und mit entsprechenden Nuten an der Welle 3) zusammenwirken, sowie ein Abstandsring 21 aus einem pla.-stischen Werkstoff, welcher von Fett nicht angegriffen wird. Dieser Ring ist leicht auf die Welle 3 aufgepreßt und wird beim Einbau zwischen der Scheibe 10 und dem Lager 4, 5, 6 zusammengedrückt.
Diese Anordnung gestattet die Anpassung des Lagers an die Welle, ohne daß sich sein Innenring 5 drehen kann·, da dieser durch die Reibung des Ringes 21 festgehalten wird.
Die obige Anordnung arbeitet nach ihrer Anbringung folgendermaßen:
Zunächst werden die richtigen Betriebsbedingungen des Kugellagers in bester Weise mit einer geringen Pressung erzielt, welche von dem elastischen Einsetzen des Ringes 7 in den Flansch 2 herrührt.
Die Elastizität dieses Ringes 7 dämpft die Stöße und läßt geringe Schwingungen der Wälz- oder Gleitlager zu, ohne daß übertriebene Beanspruchungen bei einem fehlerhaften Parallelismus infolge der Herstellungstoleranzen zwischen den Bohrungen der beiden Flansche 2 entstehen.
Schließlich verhindert die Abdichtung in besonders wirksamer Weise das Eindringen von Staub od. dgl. infolge des Vorhandenseins der Ringe 12, 13 und der von diesen begrenzten Staubkammern, wobei die Anordnung übrigens nur geringe Reibungskräfte erzeugt Es ist zu bemerken, daß der Übergang von Staub aus einer Kammer in die andere noch, dadurch besonders gebremst wird, daß infolge der durch die Reibung der
Ringe erzeugten elektrostatischen Wirkung der Staub an den Gummimembranen oder -wänden dieser Kammern haftet.
Infolge dieses Schutzes kann eine gute Schmierung der Lager aufrechterhalten werden, und zwar ohne im allgemeinen ein besonderes Schmiersystem zu erfordern. Die Lager können nach vorheriger Füllung mit Schmierfett vor ihrem Einbau, ohne neue Schmierung während einer erheblichen Betriebszeit laufen. Nach dieser Betriebszeit werden die Rollen aus dem Förderer ausgebaut und in die Instandhaltungswerkstatt gebracht, wo sie auseinandergenommen werden (was infolge des leichten Einbaues der Lager in ihren Flansch 2 und des leichten Ausbaues aus demselben schnell erfolgen kann), worauf sie gereinigt und mit frischem Fett versehen werden. Es wird, zweckmäßig ein die Oxydierung verhinderndes und der Feuchtigkeit widerstehendes Fett gewählt.
Es können jedoch auch Schmiervorrichtungen für die Lager vorgesehen werden, wie in Fig. 4 bis 7 an Hand von zwei verschiedenen Ausführungsfo-rmen gezeigt.
Die Schmiervorrichtung der Fig. 4 enthält einen Zufuhrkanal 22, welcher zu einem zwischen der Muffe 21 und dem Lager vorgesehenen Ring 23 (Fig. 5 und 6) führt, wobei das Fett bei 24 zu den zu schmierenden Flächen austritt.
Bei der Ausführungsform der Fig. 7 wird die Wand des Flansches 2 durch eine die Welle 3 umgebende Hülse 25 verlängert, und der Schmierkanal 22 mündet bei 26 an der Welle hinter dem Lager.
In Fig. 3 ist noch eine Abwandlung der Erfindung dargestellt, bei welcher die Reibungsscheibe 10 mit der Rolle umläuft, während die Dichtungsringe an der Welle 3 befestigt sind, wobei z. B. die Membranen 14 und 15 an einem Teil aus plastischem Werkstoff 27 sitzen-, welcher mit der Muffe 21 ein Stück bilden kann.
Schließlich ist noch zu erwähnen, daß auch die Verwendung einer durch eine Membran aus einem plastischen Werkstoff einem elastischen Druck ausgesetzten Dichtung in den Rahmen der Erfindung fällt, wenn nur eine einzige Dichtung vorhanden ist (anstatt der beschriebenen Vielfachdichtungen 12 und. 13).
Die Lager können natürlich jede geeignete beliebige Bauart aufweisen. Fig. 8 zeigt konische Rollenlager 4r S1, 6,.
Die erfindungsgemäßen Lager besitzen unter anderem folgende Vorteile:
Sie gewährleisten eine tadellose Abdichtung dank der vielfachen Dichtungen, welche eine sehr wirksame Filterung des Staubes sowie eine elektrostatische Wirkung erzeugen, welche den Staub an den Wänden der Entspannungskammern zurückhält, wenn diese aus Gummi oder einem anderen plastischen. Werkstoff bestehen.
Sie halten die Abdichtung auch noch nach längerer Zeit aufrecht, insbesondere infolge des Ausgleichs der Abnutzung durch die den elastischen Druck auf die Dichtungen ausübenden Membran aus einem plastischen Werkstoff.
Sie ermöglichen eine lange Betriebsdauer ohne Instandsetzungsarbeiten selbst in einer mit Staub und/ oder ätzenden Stoffen stark beladenen Atmosphäre.
Sie erzeugen nur geringe widerstehende Momente, da die Reibung durch Verwendung von Ringen aus Kohle, Filz, Nylon od. dgl., welche mit sehr glatten Flächen in Berührung stehen, stark verringert wird.
Sie sind leicht ein- und ausbaubar.
Sie gewährleisten eine gute elastische Lagerung der Lager, welche diese gegen Stöße und Ausrichtungsfehler schützt.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Lager, insbesondere für Tragrollen mit Dichtungsmitteln, die verhindern, daß Staubteilchen oder andere Fremdkörper zwischen die Wälzflächen eindringen, mit zwei hintereinanderliegenden Schmutzsammeltaschen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Dichtungsmittel aus mindestens zwei ringförmigen Gliedern oder Reibungsflächen (12, 13) bestehen, die mit zwei voneinander unabhängigen oder einstückig zusammenhängenden und elastischen Membranen (14, 15) fest verbunden sind, die sie gegen mindestens ein quer zur Längsachse des Lagers liegendes Element (10) elastisch drücken, wobei diese Membranen (14, 15) fest mit dem umlaufenden Teil des Lagers verbunden und vorteilhaft einstückig über ein elastisches Tragkissen (7) für den Laufring (6) ausgebildet sind.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung zwei Reibungsringe (12, 13) aus Graphit bzw. Filz enthält.
3. Lager nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil der Dichtung durch eine geschliffene, mit Chrom überzogene Metallreibscheibe (10) gebildet wird.
4. Lager nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, eine an der Welle (3) befestigte Muffe (21) zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Abstandes zwischen der Reibungsfläche des anderen Teils der Dichtung und dem mit der Welle fest verbundenen Laufring (5).
5. Lager nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen in die letzte Auffangkammer vor den Rollflächen mündenden Schmierkanal (24).
6. Lager nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragkissen (7) von dem Dichtungsteil getrennt ist und mit dem drehenden Teil umläuft, während das Dichtungsteil fest mit der Achse verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 897 342, 387 031,
575;
USA.-Patentschriften Nr. 2 593 899, 2 373 443,
251228;
britische Patentschriften Nr. 625 111, 550 312;
französische Patentschriften Nr. 514 178, 449 584.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 839/217 3.
DE1953E0008250 1953-03-21 1953-12-09 Lager, insbesondere fuer Tragrollen Expired DE1004437C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1004437T 1953-03-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1004437B true DE1004437B (de) 1957-03-14
DE1004437C2 DE1004437C2 (de) 1957-08-22

Family

ID=9563855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953E0008250 Expired DE1004437C2 (de) 1953-03-21 1953-12-09 Lager, insbesondere fuer Tragrollen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2757988A (de)
CH (1) CH319335A (de)
DE (1) DE1004437C2 (de)
FR (1) FR1077106A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061995A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
DE102017211718A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Audi Ag Störfilter für eine Gleitringdichtung
DE10228621B4 (de) * 2002-06-26 2020-02-27 Carl Freudenberg Kg Axialwellendichtung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017228A (en) * 1959-09-23 1962-01-16 Joy Mfg Co Rotary supporting device
US3207291A (en) * 1961-11-03 1965-09-21 Leonard S Barnish Idler rollers
US3163476A (en) * 1962-11-13 1964-12-29 Chicago Rawhide Mfg Co Bearing seal and installation
US3259227A (en) * 1963-11-04 1966-07-05 Galion Jeffrey Mfg Co Adjustable troughing idler
US3220538A (en) * 1964-06-09 1965-11-30 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Mounting for belt-troughing idlers
US3255858A (en) * 1964-10-21 1966-06-14 Westinghouse Air Brake Co Roller construction
US3409947A (en) * 1966-05-09 1968-11-12 Ideal Ind Calender roll support for textile machines
US3491506A (en) * 1968-01-30 1970-01-27 Bergstein Packaging Trust Alternate station container filling and sealing system
DE1756340A1 (de) * 1968-05-10 1970-04-02 Stein Ohg Hans Tragrolle fuer Foerdereinrichtungen
US3608987A (en) * 1969-10-09 1971-09-28 Electric & Machine Co Seal for conveyer roller bearing
US3841721A (en) * 1970-06-02 1974-10-15 Litton Systems Inc Bearing cartridge assembly
GB1320367A (en) * 1970-08-06 1973-06-13 Girling Ltd Servo motor housings
US3753541A (en) * 1971-09-02 1973-08-21 Mc Donnell Douglas Corp Cargo roller assembly
US3960418A (en) * 1974-11-07 1976-06-01 Eaton Corporation Cantilever mounting
JPS5527287U (de) * 1978-08-09 1980-02-21
JPS5810327B2 (ja) * 1978-11-17 1983-02-25 有限会社堺製作所 ベルトコンベア用ロ−ラおよびその製造に用いる治具
EP0015738B1 (de) * 1979-03-09 1984-03-07 Skf (U.K.) Limited Lageranordnungen für mit Endkappen ausgerüstete Förderrollen
JPS5696015U (de) * 1979-12-21 1981-07-30
EP0050213B1 (de) * 1980-10-18 1984-08-08 SKF GmbH Selbstausrichtende Lagerung
DE3209203A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Selbstausrichtende lagerung
DE3218425A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lageranordnung fuer tragrollen oder dgl.
US4805919A (en) * 1987-07-14 1989-02-21 Wasley Products, Inc. Bearing seal
FR2644858B1 (fr) * 1989-03-21 1994-09-16 Skf France Joint d'etancheite pour roulement
DE4327988A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Precismeca Gmbh Förderbandrolle
AUPM979194A0 (en) 1994-12-01 1994-12-22 Jlv Industries Pty Ltd End cap assembly for a roller tube of a conveyor roller
GB9623126D0 (en) * 1996-11-06 1997-01-08 Timken Co Bearing assembly
US5996274A (en) * 1998-03-26 1999-12-07 Smith; Larry E. Rodent trap
US20070261933A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-15 Scott C W Conveyor roller assembly and conveyor roller insert
DE102008034939B4 (de) * 2008-04-10 2010-01-28 Ab Skf Lageranordnung für eine Tragrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009024093B4 (de) * 2009-06-06 2011-07-07 Aktiebolaget Skf Lageranordnung für eine Tragrolle
WO2011127588A1 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Groupe Rodillo Inc. Conveyor roller
US20120171024A1 (en) * 2011-01-02 2012-07-05 Asia Vital Components Co., Ltd. Bearing holding structure and fan module using same
US9234522B2 (en) * 2012-01-03 2016-01-12 United Technologies Corporation Hybrid bearing turbomachine
DE102013101468A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Dorma Gmbh + Co. Kg Gehäusebauteil
DE112016003543T5 (de) * 2015-08-05 2018-04-12 Ntn Corporation Abnormalitätsdetektor für Wälzlager
WO2021146050A1 (en) * 2020-01-14 2021-07-22 Techtronic Cordless Gp Floor cleaner

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE283575C (de) *
FR449584A (fr) * 1912-10-18 1913-03-03 Mathieu Antoine Cruciani Système de joint étanche
FR514178A (fr) * 1920-04-21 1921-03-04 Max Stamm Perfectionnements aux paliers à billes
DE387031C (de) * 1922-10-25 1923-12-22 Norma Cie G M B H Abdichtung fuer Lager
US2251228A (en) * 1936-08-24 1941-07-29 Fafnir Bearing Co Bearing
GB550312A (en) * 1942-03-19 1943-01-01 Angus George Co Ltd Improvements in fluid-sealing and dust-excluding devices for shafts, bearings and the like
US2373443A (en) * 1943-07-05 1945-04-10 Euclid Road Machinery Co Sealing means
GB625111A (en) * 1946-05-27 1949-06-22 Crane Packing Co Improvements in or relating to sealing apparatus
US2593899A (en) * 1946-03-11 1952-04-22 Chicago Rawhide Mfg Co Seal
DE897342C (de) * 1950-06-06 1953-11-19 Karl Lauterwasser Abdichtung fuer bewegte Maschinenteile, insbesondere Wellen, mit federnd angepresstem Dichtungsmittel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179824A (en) * 1935-03-27 1939-11-14 Union Carbide & Carbon Corp Fluid moving machine
FR848463A (fr) * 1938-10-29 1939-10-31 Eickhoff Geb Rouleau porteur pour transporteurs à bande avec dispositif de support et d'étanchéité
US2465785A (en) * 1947-04-22 1949-03-29 Kaiser Frazer Corp Propeller shaft support
US2647025A (en) * 1948-12-17 1953-07-28 Caterpillar Tractor Co Wheel structure
US2641515A (en) * 1950-09-20 1953-06-09 Hewett Robins Inc Idler bearing seal

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE283575C (de) *
FR449584A (fr) * 1912-10-18 1913-03-03 Mathieu Antoine Cruciani Système de joint étanche
FR514178A (fr) * 1920-04-21 1921-03-04 Max Stamm Perfectionnements aux paliers à billes
DE387031C (de) * 1922-10-25 1923-12-22 Norma Cie G M B H Abdichtung fuer Lager
US2251228A (en) * 1936-08-24 1941-07-29 Fafnir Bearing Co Bearing
GB550312A (en) * 1942-03-19 1943-01-01 Angus George Co Ltd Improvements in fluid-sealing and dust-excluding devices for shafts, bearings and the like
US2373443A (en) * 1943-07-05 1945-04-10 Euclid Road Machinery Co Sealing means
US2593899A (en) * 1946-03-11 1952-04-22 Chicago Rawhide Mfg Co Seal
GB625111A (en) * 1946-05-27 1949-06-22 Crane Packing Co Improvements in or relating to sealing apparatus
DE897342C (de) * 1950-06-06 1953-11-19 Karl Lauterwasser Abdichtung fuer bewegte Maschinenteile, insbesondere Wellen, mit federnd angepresstem Dichtungsmittel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061995A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
US6854893B2 (en) 2000-12-13 2005-02-15 Ina-Schaeffler Kg Sealing arrangement for a rolling-contact bearing
DE10228621B4 (de) * 2002-06-26 2020-02-27 Carl Freudenberg Kg Axialwellendichtung
DE102017211718A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Audi Ag Störfilter für eine Gleitringdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1077106A (fr) 1954-11-04
CH319335A (fr) 1957-02-15
US2757988A (en) 1956-08-07
DE1004437C2 (de) 1957-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1004437C2 (de) Lager, insbesondere fuer Tragrollen
DE2908713C2 (de) Abdichtung für Lagerbüchsen
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE3320063A1 (de) Dichtring fuer radialwaelzlager
DE2526436A1 (de) Laufrad fuer flurfahrzeuge o.dgl.
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE1073809B (de) Lagerabdichtung
DE3436937A1 (de) Schraegwaelzlager
DE2504655C2 (de) Dichtungsanordnung für relativ zueinander drehbare Teile
DE2405995A1 (de) Waelzlager mit einem oder mehreren mit flanschen versehenen lagerringen und dichtungselementen
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
DE2951586A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen einer welle
DE2121816A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
DE4229199A1 (de) Spielfreies Wälzlager
DE102006033124A1 (de) Wälzlager
DE1162645B (de) Ringfoermige, duennwandige Dichtung fuer Waelzlager
DE102008063597A1 (de) Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz
DE19750113B4 (de) Wälzlager
DE2343749C2 (de) Kunststoff-Wälzlagerkäfig
DE2616817C2 (de) Käfigloses Vollrollenlager insbesondere Zylinderrollenlager
DE3141073C2 (de) Wälzlagereinheit für angetriebene oder nichtangetriebene Räder von Fahrzeugen o.dgl.
DE3238634C2 (de) Förderbandtragrolle
DE1675055A1 (de) Gleitringdichtung
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
AT200400B (de) Wälzlager mit einem unter Spannung an der Lagerstelle angebrachten, als elastisch nachgiebiges Polster wirkenden Kapselgehäuse aus ölbeständigem, plastischem Kunststoff