DE102008063597A1 - Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz - Google Patents

Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102008063597A1
DE102008063597A1 DE102008063597A DE102008063597A DE102008063597A1 DE 102008063597 A1 DE102008063597 A1 DE 102008063597A1 DE 102008063597 A DE102008063597 A DE 102008063597A DE 102008063597 A DE102008063597 A DE 102008063597A DE 102008063597 A1 DE102008063597 A1 DE 102008063597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
spring wire
sealing lip
sealing arrangement
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008063597A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Heuberger
Marc-Andre SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102008063597A priority Critical patent/DE102008063597A1/de
Priority to PCT/EP2009/065494 priority patent/WO2010069703A1/de
Publication of DE102008063597A1 publication Critical patent/DE102008063597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Abstract

Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Dichtungsanordnung, die eine radiale Dichtlippe aufweist, deren Auflagekraft mittels eines Federdrahtes verstärkt ist und die zur schleifenden Abdichtung eines Wälzraumes vorgesehen ist. Es soll eine Lehre angegeben werden, wie eine langlebige und günstig herzustellende Dichtungsanordnung, insbesondere Kassettendichtung, für Wälzlager, insbesondere Radlager, erzeugt werden kann. Dazu wird der Federdraht mit einem schützenden Auftrag versehen und damit besonders gegen Umwelteinflüsse, wie Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit, geschützt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, insbesondere Kassettendichtung, mit einem Dichtungsring, wobei der Dichtungsring eine radiale Dichtlippe aufweist, deren Auflagekraft mittels eines Federdrahtes verstärkt ist und die zur schleifenden Abdichtung eine Wälzraumes vorgesehen ist.
  • Eine derartige Dichtungsanordnung kommt überall dort zum Einsatz, wo Wälzkörper und deren Laufbahnen von Umwelteinflüssen, wie z. B. Feuchtigkeit oder Schmutzpartikeln, abgedichtet werden müssen. Dies ist typischerweise bei Radlagern von Nutzkraftfahrzeugen (Personenkraftwagen und Lastkraftwagen) der Fall. Der Wälzraum derartiger Radlager wird von Innen- und Außenringen begrenzt, die gegebenenfalls einteilig mit der Welle oder Radnabe ausgeführt sind und sich beim Betrieb des Radlagers relativ zueinander drehen.
  • Zwischen Innen- und Außenring sind zur Begrenzung und Abdichtung des Wälzraumes sowohl fahrzeugseitig als auch radseitig Dichtungsanordnungen angebracht, die in der Regel mittels axialer Einpressung an den Ringen befestigt werden.
  • Innerhalb dieser Dichtungsanordnungen wird mindestens eine radiale Dichtlippe verwendet, die durch ihre Auflagekraft den Wälzraum des Wälzlagers gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abdichtet. Die Auflagekraft dieser radialen Dichtlippe wird durch eine Aufweitung derselben durch den Innenring, die Radnabe selbst oder einen zylindrischen Teil des Schleuderringes erzielt.
  • Die Lebensdauer des Radlagers ist sehr stark von der Dichtwirkung der radialen Dichtlippe abhängig. Deshalb wird meist, beispielsweise durch eine axiale Dichtlippe, eine Vordichtung verwendet, die Schmutzpartikel oder andere Substanzen, wie z. B. gelöstes Streusalz, von der radialen Dichtlippe fernhält. Leider tragen auch axiale Dichtlippen zur Erhöhung des Reibmoments bei. Außerdem fällt deren Vordichtungswirkung im Laufe der Benutzung weg. Nämlich dann, wenn der Materialabtrag an der axialen Dichtlippe groß genug ist, um die beaufschlagte Vorspannung deutlich zu reduzieren oder gar einen Spalt entstehen zu lassen.
  • In der Regel werden heute bei NKW-Radlagereinheiten überwiegend Insert-Kegelrollenlagereinheiten eingesetzt. Diese werden meistens auf der Schmutzseite mit einer Kassettendichtung gegen Schmutz und Wasser geschützt. Wesentlicher Garant für die Dichtheit ist die funktionierende Feder auf der radialen Dichtlippe, die auch Hauptlippe genannt wird. Wenn diese Schaden nimmt, kann die Dichtfunktion nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet werden. Bisher wurde ein Schutz des Federdrahtes beispielsweise durch eine Abdeckung mittels einer axialen Dichtlippe bewerkstelligt.
  • Aus der US 6 627 754 B1 in eine Reihe von Dichtungsanordnungen bekannt, die zur Abdichtung eines Wälzraumes einen Dichtungsring aufweisen, der radiale Dichtlippen trägt, die mittels einer Feder verstärkt sind und die mit axialen Dichtlippen geschützt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Dichtungsanordnung mit einer radialen Dichtlippe anzugeben, die leicht herzustellen ist und eine hohe Lebensdauer aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Dichtungsanordnung sehr eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Federdraht mit einem schützenden Auftrag versehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass Dichtlippen ihre positiven Dichtungseigenschaften im Laufe der Zeit verlieren. Mit der Materialermüdung geht eine Reduktion der Elastizität einher, deren negative Effekte mittels des Federdrahtes auch nur begrenzt kompensiert werden können, da der Federdraht ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird indem er rostet oder in Wechselwirkung mit Fremdpartikeln sogar bricht.
  • Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung besteht beispielsweise aus einem Dichtungsring mit wenigstens einer radialen Dichtlippe oder weist zumindest einen solchen Dichtungsring auf. Ist die Dichtungsanordnung als Kassettendichtung mit im Längsschnitt L-förmigen Dichtungsring und L-förmigen Schleuderring ausgeführt, so bilden beide Ringe einen torusförmigen Innenraum. Der Vorteil einer Kassettendichtung besteht zum einen in der erhöhten Dichtwirkung und zum anderen im leichteren Handling.
  • Die Auflagekraft der radialen Dichtlippe wird durch die Aufweitung der Dichtlippe mittels des zylindrischen Teils des Schleuderringes oder mittels des Innenrings gewährleistet. Dazu besteht die radiale Dichtlippe vorteilhafterweise aus einem Elastomer oder einem anderen elastischen Material. Die Auflagekraft verteilt sich über eine zylindrische Auflagefläche, die zudem von der Form der radiale Dichtlippe abhängt. Die Auflagekraft der radialen Dichtlippe wird durch einen Federdraht unterstützt, der durch seine eigene Aufweitung fliehkraftreduzierend und druckkrafterhöhend wirkt. Dazu ist der Federdraht im Bezug zur Auflagefläche der radialen Dichtlippe radial außen liegend angeordnet bzw. umfasst die Auflagefläche.
  • Die radiale Dichtlippe ist zur schleifenden Abdichtung eines Wälzraumes vorgesehen. Schleifende Abdichtung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die radiale Dichtlippe an einem Bauteil aufliegt, welches in Bezug zum Dichtungsring relativ zu diesem drehbar ist. Dies schließt sowohl den Fall ein, dass der Dichtungsring an einem rotierbaren Bauteil befestigt ist oder die radiale Dichtlippe an einem rotierbaren Bauteil anliegt. Wichtig ist, dass eine Relativbewegung stattfindet, wobei zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Bauteilen die radiale Dichtlippe durch ihr schleifendes Anliegen den Wälzraum des Wälzlagers derart abdichtet, dass keine Feuchtigkeit an die Wälzkörper oder deren Laufbahnen gelangen kann.
  • Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung kann ihre Dichtungsfunktion über lange Zeit aufrechterhalten, da der Federdraht der radialen Dichtlippe mit einem schützenden Auftrag versehen ist. Ein schützender Auftrag wird überall dort angebracht, wo der Federdraht nicht an der radialen Dichtlippe anliegt, d. h. im Wesentlichen radial außenliegend in Bezug zum Federdraht. Der schützende Auftrag ist eine Substanz mit fettartiger Konsistenz, die sowohl am Federdraht, als auch an der radialen Dichtlippe anhaftet. Durch die fettartige Konsistenz wird einerseits eine optimale Abdeckung des Federdrahtes und gegebenenfalls der radialen Dichtlippe gewährleistet, ohne die Funktion des Federdrahtes zu beeinflussen. Vorteilhafterweise wird eine Anlagerung von Fremdpartikeln, Wasser und anderen schädlichen Substanzen, die bis zum Dichtungsring vordringen verhindert, womit dieser nicht rosten kann und auch kein Bruch durch die Fremdpartikel zu befürchten ist.
  • Vorteilhafterweise ist der Federdraht mit dem schützenden Auftrag vollstän dig abgedeckt. Grundsätzlich ist es möglich nur ganz bestimmte Bereiche des Federdrahtes mit dem schützenden Auftrag zu schützen. Das ist dann sinnvoll, wenn es besonders gefährdete Stellen gibt (z. B. Verjüngungen), die sehr leicht durchrosten. Sicherer jedoch ist eine vollständige Abdeckung des Federdrahtes durch den schützenden Auftrag, womit der Federdraht entweder von der radialen Dichtlippe und dem schützenden Auftrag eingefasst wird, aber nicht an einen Freiraum (z. B. Dichtungsraum zwischen Dichtungsring und Schleuderring) angrenzt.
  • Vorteilhafterweise ist der schützende Auftrag wasserabweisend. Damit ist sichergestellt, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten durch den schützenden Auftrag an dem Federdraht gelangen können.
  • Vorteilhafterweise ist der Federdraht durch die radiale Dichtlippe und den schützenden Auftrag wasserdicht abgeschlossen. Damit ist ausgeschlossen, dass eine nachteilige (zu hohe) Luftfeuchte am Federdraht Rost verursachen kann.
  • Vorteilhafterweise ist der schützende Auftrag erschütterungs- und/oder hitzeresistent. Dafür kann der schützende Auftrag gegebenenfalls gehärtet sein, um den Halt auf der radialen Dichtlippe und am Federdraht nicht zu verlieren. Die erforderliche Elastizität des schützenden Auftrages muss mindestens bis 150°, aber besser noch bis 200° gewährleistet sein.
  • Vorteilhafterweise besteht der schützende Auftrag zumindest teilweise oder ganz aus einem Schmutzschutzfett. Es ist auch denkbar weitere Substanzen neben dem Schmutzschutzfett aufzunehmen, die weitere Funktionen beinhalten. So können beispielsweise Substanzen dafür vorgesehen sein die zersetzende Wirkung von Streusalzen auf chemischer Basis zu reduzieren.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die radiale Dichtlippe, aber auch gegebenenfalls eine axiale Dichtlippe, zum Schutz der eigenen Elastizi tät einen schützenden Auftrag auf, auch wenn kein Federdraht an dieser Lippe vorgesehen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind der Figurenbeschreibung und/oder den Unteransprüchen zu entnehmen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine Kassettendichtung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 die Kassettendichtung aus 1 mit Schmutzpartikeln,
  • 3 eine Kassettendichtung mit einem den Federdraht schützenden Auftrag,
  • 4 die Kassettendichtung aus 3 mit Schmutzpartikeln, und
  • 5 eine Kassettendichtung mit einem den Federdraht schützenden Auftrag und einer axialen Dichtlippe.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt eine Kassettendichtung gemäß dem Stand der Technik, bei der lediglich zwei radiale Dichtlippen, darunter die radiale Dichtlippe 3, die als Hauptlippe fungiert, vorgesehen sind. Die radiale Dichtlippe 3 ist mittels des Federdrahtes 2 druckverstärkt und dichtet zusammen mit der anderen radia len Dichtlippe den Wälzraum 11 von Umwelteinflüssen ab. Die radiale Dichtlippe 3 wird vom Dichtungsring 10 gehalten, der wiederum am Außenring 4 befestigt ist, der auch als Nabe oder statischer Außenring ausgeführt sein kann. Der radialen Dichtlippe 3 ist lediglich ein Dichtungsspalt vorgeschaltet, der vom Dichtungsring 10 und vom Schleuderring 9 der Kassettendichtung gebildet wird.
  • 2 zeigt die Kassettendichtung aus 1 mit Schmutzpartikeln 6, die mit der Zeit ohne weiteres von außen durch den Dichtungsspalt in den ringförmigen Bereich zwischen Schleuderring 9 und Dichtungsring 10 gelangen. Aus diesem Grund fallen Kassettendichtungen, die wegen fehlenden Bauraumes ohne eine axiale Dichtlippe auskommen müssen, früher aus (z. B. Bruch des Federdrahtes). Der Bruch des Federdrahtes 2 ist bedingt durch den abrasiven Verschleiß durch die Schmutzpartikel 6, welche sich in den spiralförmigen des Federdrahtes 2 einlagern, und durch die während des Betriebes auftretenden Mikrobewegungen, die den Drahtquerschnitts bis zu dessen Bruch verschleißen.
  • 3 zeigt eine Kassettendichtung mit einem den Federdraht 2 schützenden Auftrag 7, der als Fettkragen aus Schmutzschutzfett umgesetzt ist. Der schützende Auftrag 7 kann ohne weiteres bei der Fertigung der Dichtungsanordnung, die hier als Kassettendichtung ausgeführt ist, aufgetragen werden. Damit können bei unterschiedlichen Aufträgen auch Kassettendichtungen geschaffen werden, die unterschiedlichen Umwelteinflüssen standhalten ohne auf strukturelle Änderungen zurückzugreifen. Die Anzahl der vorzuhaltenden Bauteile wird damit reduziert.
  • So ist beispielsweise denkbar, dass in einer bestimmten Region besonders aggressive Fremdstoffe in die Kassettendichtung eindringen können. Der dort verwendete, schützende Auftrag 7 ist nun speziell für diese Region konditionierbar. Beispielsweise könnte das Schmutzschutzfett mit einer Substanz angereichert sein, die besonders resistent gegenüber Straßensalzen ist. Vor teilhafterweise kann durch einen derartigen Auftrag 7 auch die gesamte radiale Dichtlippe 3 vor schädlichen Fremdstoffen geschützt werden.
  • 4 zeigt die Kassettendichtung aus 3 mit Schmutzpartikeln 6, die aufgrund des schützenden Auftrages 7 nicht in der Lage sind an den Federdraht 2 zu gelangen, da dieser vollständig vom schützenden Auftrages 7 umschlossen ist. Die Federeigenschaften werden dadurch nicht beeinflusst. Auch die gewünschte Elastizität des Gummis bleibt unverändert erhalten.
  • 5 zeigt eine Kassettendichtung mit einem den Federdraht 2 schützenden Auftrag 7 und einer axialen Dichtlippe 8. Hierbei kann er schützende Auftrag 7 die Situation bei dieser Kassettendichtung zusätzlich verbessern, indem er im Wesentlichen den Verlust der Vordichtungsfunktion der axialen Lippe 8 kompensieren wird, wenn diese aufgrund des mit der Zeit auftretenden Materialverlustes ihre Dichtwirkung verliert. Vorteilhaft daran ist auch, dass diese zusätzliche Wirkung durch den schützenden Auftrag 7 in der Zeit, da die axiale Dichtlippe 8 funktioniert kein Reibmoment verursacht hat, wie es beispielsweise eine zweite axiale Dichtlippe getan hätte.
  • Vorteilhafterweise ist ein erfindungsgemäßer, schützender Auftrag 7 bei mehreren oder jeder Dichtlippe mit einer Federverstärkung innerhalb einer Dichtungsanordnung vorteilhaft einsetzbar.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Dichtungsanordnung, die eine radiale Dichtlippe aufweist, deren Auflagekraft mittels eines Federdrahtes verstärkt ist und die zur schleifenden Abdichtung eines Wälzraumes vorgesehen ist. Es soll eine Lehre angegeben werden, wie eine langlebige und günstig herzustellende Dichtungsanordnung, insbesondere Kassettendichtung, für Wälzlager, insbesondere Radlager, erzeugt werden kann. Dazu wird der Federdraht mit einem schützenden Auftrag versehen und damit besonders gegen Umwelteinflüsse, wie Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit geschützt.
  • 2
    Federdraht
    3
    radiale Dichtlippe
    4
    Außenring oder Nabe
    5
    Innenring
    6
    Schmutzpartikel
    7
    schützender Auftrag
    8
    axiale Dichtlippe
    9
    Schleuderring
    10
    Dichtungsring
    11
    Wälzraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6627754 B1 [0007]

Claims (10)

  1. Dichtungsanordnung, die eine radiale Dichtlippe (3) aufweist, deren Auflagekraft mittels eines Federdrahtes (2) verstärkt ist und die zur schleifenden Abdichtung eines Wälzraumes (11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Federdraht (2) mit einem schützenden Auftrag (7) versehen ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Federdraht (3) mit dem schützenden Auftrag (7) teilweise oder vollständig abgedeckt ist.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, wobei der schützende Auftrag (7) wasserabweisend ist.
  4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Federdraht (3) durch die radiale Dichtlippe (3) und den schützenden Auftrag (7) wasserdicht abgeschlossen ist.
  5. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der schützende Auftrag (7) erschütterungs- und/oder hitzeresistent ist.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der schützende Auftrag (7) zumindest teilweise aus einem Schmutzschutzfett besteht.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei der schützende Auftrag (7) zum Schutz der radialen Dichtlippe (3), insbesondere zur Erhaltung deren Elastizität, vorgesehen ist.
  8. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtungsanordnung als Dichtungsring (10) mit der radialen Dichtlippe (3) ausgeführt ist oder den Dichtungsring (10) mit der radialen Dichtlippe (3) aufweist.
  9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, wobei die Dichtungsanordnung als Kassettendichtung ausgeführt ist.
  10. Wälzlager, insbesondere Radlager, mit einer Dichtungsanordung nach Anspruch 8 oder 9.
DE102008063597A 2008-12-18 2008-12-18 Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz Withdrawn DE102008063597A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063597A DE102008063597A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz
PCT/EP2009/065494 WO2010069703A1 (de) 2008-12-18 2009-11-19 Dichtungsanordnung mit dichtlippenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063597A DE102008063597A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008063597A1 true DE102008063597A1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42027965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008063597A Withdrawn DE102008063597A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008063597A1 (de)
WO (1) WO2010069703A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077729A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung
DE102012216077A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Aktiebolaget Skf Lagervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Lagervorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5964120B2 (ja) 2012-04-13 2016-08-03 Ntn株式会社 車輪用軸受の密封装置
DE102014201880B3 (de) * 2014-02-03 2014-12-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmutzfänger als Funktionsmodul im Flügelrad einer Kühlmittelpumpe
US10578163B2 (en) * 2018-04-12 2020-03-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Compensating bearing seals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6627754B2 (en) 1999-12-10 2003-09-30 Pfizer Inc. Pyrrolo[2,3-d]pyrimidine compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR895511A (fr) * 1942-06-16 1945-01-26 Freudenberg Carl Kg Garniture étanche prête à être montée
FR1391410A (fr) * 1964-04-23 1965-03-05 Bosch Gmbh Robert Bague d'étanchéité élastique notamment pour piston de travail dans une installation à fluide sous pression
US4799808A (en) * 1985-12-19 1989-01-24 The Timken Company Compact seal
US5129744A (en) * 1991-06-17 1992-07-14 The Timken Company Two component bearing seal with bumpers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6627754B2 (en) 1999-12-10 2003-09-30 Pfizer Inc. Pyrrolo[2,3-d]pyrimidine compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077729A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung
DE102012216077A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 Aktiebolaget Skf Lagervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Lagervorrichtung
US8979381B2 (en) 2012-09-11 2015-03-17 Aktiebolaget Skf Bearing device and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010069703A1 (de) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006047016B4 (de) Radlagervorrichtung
DE102010034385A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
DE2938393A1 (de) Labyrinth-dichtungselement und unter verwendung solcher labyrinth-dichtungselemente hergestellte labyrinth-dichtungen
DE112006001263T5 (de) Dichtungsvorrichtung mit Polrad
DE102011077729A1 (de) Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung
DE112010005143T5 (de) Axialdrucklagervorrichtung mit einem beweglichen Dichtungsring
DE102013208203A1 (de) Wälzlager
DE102008051065A1 (de) Radlageranordnung mit Dichtung
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE102012207054A1 (de) Innenring mit axialem Fortsatz
DE102008063597A1 (de) Dichtungsanordnung mit Dichtlippenschutz
DE2603250A1 (de) Dichtanordnung fuer ein axiallager
DE2850891A1 (de) Dichtung
DE102008063959A1 (de) Wälzkörperkäfig mit Abstandhalter
DE102016211781A1 (de) Wälzlagereinheit für Radlageranordnung
DE102006033124A1 (de) Wälzlager
DE102009055647B4 (de) Installationsverfahren einer Kassettendichtung in ein Radiallager
DE102012207745A1 (de) Pendelrollenlager mit Dichtscheibe
DE3202381A1 (de) "radial - wellendichtring"
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE102010005473A1 (de) Wälzlager
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
EP2261523B1 (de) Dichtungsring
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102008063958A1 (de) Haltering für Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150401

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination