DE10036975A1 - Schmierungs-Struktur für ein Kegelrollenlager - Google Patents

Schmierungs-Struktur für ein Kegelrollenlager

Info

Publication number
DE10036975A1
DE10036975A1 DE10036975A DE10036975A DE10036975A1 DE 10036975 A1 DE10036975 A1 DE 10036975A1 DE 10036975 A DE10036975 A DE 10036975A DE 10036975 A DE10036975 A DE 10036975A DE 10036975 A1 DE10036975 A1 DE 10036975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dam
tapered roller
roller bearing
output gear
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10036975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036975C2 (de
Inventor
Shinichi Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JATCO Ltd
Original Assignee
JATCO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JATCO Ltd filed Critical JATCO Ltd
Publication of DE10036975A1 publication Critical patent/DE10036975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036975C2 publication Critical patent/DE10036975C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6666Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles from an oil bath in the bearing housing, e.g. by an oil ring or centrifugal disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/664Retaining the liquid in or near the bearing
    • F16C33/6651Retaining the liquid in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6677Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication

Abstract

Eine Schmierungsstruktur für ein automatisches Getriebe umfasst einen Damm, der zum Speichern von Schmieröl und zum Schmieren eines Kegelrollenlagers ein Ölreservoir begrenzt. Das Ölreservoir ist in einem ringförmigen Raum zwischen einem nicht rotierenden hohlen zylindrischen Glied und einem Vorsprung eines Ausgangszahnrades angeordnet. Das Kegelrollenlager ist axial zwischen dem Ausgangszahnrad und dem Damm angeordnet. Der Damm ist mit einer solchen Höhe ausgebildet, dass an einer untersten Position zumindest von einem exponiert angeordneten Ende ein Teil oder das gesamte Ende jeder Kegelrolle von Schmieröl umspült wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmierungsstruktur für ein Kegelrollenlager in einem Getriebe, und insbesondere eine Schmierungsstruktur für ein solches Rollenla­ ger zum Abstützen eines Ausgangszahnrades in einem automatischen Getriebe für Motorfahrzeuge.
Die japanische Kokai-Veröffentlichung Nr. H2(1990)-89871 zeigt eine konventionelle Schmierungsstruktur für ein automatisches Getriebe.
In dieser Struktur stützt, wie in Fig. 7 gezeigt, ein Kegelrollenlager 36 an einer Trenn­ wand 45 ein Ausgangszahnrad 31 drehbar ab, welches an der Ausgangsseite eines Planetengetriebesystems einem großen Drehmoment unterworfen wird. Jede der Ke­ gelrollen 32 und 33 kann mit ihrer Wälzkontaktfläche 32a oder 33a entlang einer Linie eine in der radialen Richtung wirkende Last abstützen, und nicht nur auf einem Punkt wie in einem Kugellager. Eine Last in einer Schubrichtung kann durch die Wälzkon­ taktfläche 32a oder 32b und die Endfläche 33a oder 33b jeder Kegelrolle 32 oder 33 zusammen mit einer inneren Laufbahn 39 aufgenommen werden, die mit diesen Flä­ chen in Kontakt steht.
In einem äußeren Laufring 40 ist zum Schmieren der Kegelrollen 32 und 33 eine Öl­ passage 30 geformt. Diese konventionelle Schmierungsstruktur besitzt eine Ölpassa­ ge 46, die zur Schmierung des Schräg- oder Kegelrollenlagers 36 in der Trennwand 45 geformt ist. Jedoch ist nach allgemeinen Erkenntnissen die Schmierung für die Ke­ gelrollen 33 eher ungenügend, besonders an den Endflächen 33b der Kegelrollen 33 an der Seite, die dem Ausgangszahnrad 31 abgewandt ist.
Gegenstand der Erfindung ist es, eine Schmierungsstruktur für ein Kegelrollenlager anzugeben, bei der ohne Komplikationen beim Herstellungsprozess den Kegelrollen genügend Schmieröl zugeführt wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung liegt in der Schaffung einer Schmierungs­ struktur für ein Kegelrollenlager, bei der spezifisch den Kegelrollen ausreichend Schmieröl zugeführt wird, die von einem Ausgangszahnrad weit entfernt sind, und zwar ohne den Herstellungsprozess zu komplizieren.
Erfindungsgemäß umfasst eine Schmierungsstruktur für ein automatisches Getriebe:
ein Ausgangszahnrad mit einem Verzahnungsabschnitt zum Abgeben einer Aus­ gangsrotation des automatischen Getriebes, und mit einem hohlen Vorsprung;
eine innere, rotierende Welle, die im Inneren des Vorsprungs des Ausgangszahnra­ des untergebracht und mit einer Schmierölpassage geformt ist;
ein Kegelrollenlager, das auf dem Vorsprung des Ausgangszahnrads angeordnet ist; einen äußeren Support, der das Kegelrollenlager umgibt und abstützt; und
einen Damm, der ein Ölreservoir formt, um Schmieröl aus der Ölpassage in der rotie­ renden Welle zu speichern, wobei das Ölreservoir radial zwischen dem Vorsprung des Ausgangszahnrades und dem äußeren Support geformt ist, axial hingegen zwischen dem Damm und dem Kegelrollenlager, welches axial zwischen dem Verzahnungsab­ schnitt des Ausgangszahnrades und dem Damm angeordnet ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein automatisches Getriebe:
ein Ausgangszahnrad mit einem Verzahnungsabschnitt zum Abgeben einer Aus­ gangsdrehung des automatischen Getriebes, und mit einem hohlen Vorsprung;
ein Kegelrollenlager mit einer Vielzahl kegeliger Rollen, die um den Vorsprung des Ausgangszahnrades angeordnet sind;
eine innere rotierende Welle, die in dem Vorsprung des Ausgangszahnrades aufge­ nommen und mit einer Schmierölpassage geformt ist;
einen äußeren, nicht rotierfähigen, ringförmigen Abschnitt, der das Kegelrollenlager umgibt und abstützt, und
einen Damm, der ein Ölreservoir formt zum Speichern von Schmieröl, das durch die Ölpassage in der inneren rotierenden Welle zugeführt wird, wobei sich der Damm von dem ringförmigen Abschnitt radial einwärts bis zu einem vorstehenden Dammende erstreckt, das auf einer imaginären zylindrischen Fläche angeordnet ist, welche die kegeligen Rollen durchsetzt.
Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sowie eine konventionelle Struktur werden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Schmierungsstruktur für ein Kegelrol­ lenlager als erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht in der Schnittebene II-II in Fig. 1,
Fig. 3A, 3B, 3C schematische Schnittansichten zum Verdeutlichen von Ölstän­ den in der Struktur von Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Struktur von Fig. 1,
Fig. 5 ein Diagramm zur Verdeutlichung von Experiment-Resultaten bei der Messung von Temperaturen an in Fig. 4 gezeigten Positio­ nen,
Fig. 6 eine Schnittansicht einer Schmierungsstruktur für ein Kegelrol­ lenlager als eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, und
Fig. 7 eine Achsschnittansicht einer konventionellen Struktur.
In der Schmierungsstruktur für ein Kegelrollenlager als erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die von einer Eingangswelle 7 stammende Rotation durch ein Planetenzahnradsystem auf ein Ausgangszahnrad 1 übertragen, wobei das Planetenzahnradsystem eine oder mehrere Planetenverzahnungen besitzt. Das Aus­ gangszahnrad 1 kämmt mit einem Reduktionszahnrad 20 und wird durch ein Kegel­ rollenlager 6 drehbar abgestützt.
Das Ausgangszahnrad 1 besitzt einen Verzahnungsabschnitt 1c mit der Form eines verzahnten Rades und einen mittigen hohlen Vorsprung 1d, der von der Mitte des Verzahnungsabschnittes 1c in einer ersten axialen Richtung vorsteht, und zwar in Fig. 1 nach links.
Die Eingangswelle 7 ist in dem hohlen Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1 dreh­ bar und besitzt eine axiale Ölpassage 7b sowie eine radiale Ölpassage 7c.
Das Kegelrollenlager 6 ist auf dem Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1 angeord­ net. In dem Kegelrollenlager 6 ist ein erster Satz erster Kegelrollen 2 näher beim Ver­ zahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 angeordnet, und ein zweiter Satz zweiter Kegelrollen 3, die von dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades weiter entfernt sind. Die ersten und zweiten Kegelrollen 2 und 3 sind zwischen einer inneren Laufbahn 9 und einer äußeren Laufbahn 10 so angeordnet, dass sich die in­ neren und äußeren Laufbahnen 9 und 10 relativ zu einander drehen können. Die Ke­ gelrollen 2 und 3 der ersten und zweiten Sätze sind um die Mittelachse des Kegelrol­ lenlagers 6 und des Ausgangszahnrades 1 verteilt angeordnet und werden mit regel­ mäßigen Zwischenabständen durch einen Käfig 5 gehalten.
Der äußere Laufring 10 des Kegelrollenlagers 6 wird durch ein nicht drehbares Glied abgestützt, welches in diesem Beispiel einen Trommelsupport 11 und ein Gehäuse mit einer Trennwand 12 umfasst. Der äußere, zwei konische Laufbahnen tragende Laufring 10 ist an dem Trommelsupport 11 fixiert. Ein Sprengring 4 begrenzt die Be­ wegung des äußeren Laufrings 10 in Schub- oder Axialrichtung. In diesem Beispiel besitzt der Trommelsupport 11 einen ringförmigen Abschnitt 11a, der das Kegelrol­ lenlager 6 umgibt und abstützt. Der Trommelsupport 11 und die Trennwand 12 dienen als eine äußere Abstützung für das Kegelrollenlager 6.
Die inneren Laufbahnen 9 des Kegelrollenlagers 6 sind mit einer Mutter 14 auf dem Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1 festgelegt. Die inneren Laufbahnen 9 dieser Ausführungsform sind auf einem ersten inneren Laufring 9a für die ersten Kegelrollen 2 und einem zweiten inneren Laufring 9b für die zweiten Kegelrollen 3 angeordnet.
Auf diese Weise ist das Kegelrollenlager 6 in einem ringförmigen Raum unterge­ bracht, der zwischen dem Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades und dem ringförmi­ gen Abschnitt 11a des Trommelsupports 11 gebildet ist.
Zwischen dem Trommelsupport 11 und einem rotierenden Glied 21 eines Ringzahn­ rades ist ein Schublager 19 angeordnet, derart, dass das rotierende Glied 21 relativ zum Trommelsupport 11 rotieren kann. Das Schublager 19 enthält einen Satz Rollen 17, einen Käfig 18, eine erste Laufbahn und eine zweite, an dem Trommelsupport 11 befestigte Laufbahn 15. Die Laufbahn 15 ist an einem Ring ausgebildet; dieser steht radial nach innen vor und definiert ein Ölreservoir 16. Der vorstehende Abschnitt des Rings der Laufbahn 15 dient als ein Damm zum Anheben des Füllstandes des Öls im Ölreservoir 16.
Vorzugsweise verläuft der durch den Ring der Laufbahn 15 definierte Damm in Um­ fangsrichtung um die Mittelachse der Struktur kontinuierlich. Der ringförmige und sich über 360° um die Mittelachse erstreckende Damm erleichtert dank seiner Rotations­ symmetrie die Montage der Struktur, da er in keiner bestimmten Drehlage eingesetzt werden muss. Er fängt außerdem Ölspritzer wirksam ab.
Der ringförmige Abschnitt 11a des Trommelsupports 11 weist eine Vertiefung 11b auf, die das Ölservoir 16 mit ausbildet. Die Vertiefung 11b steigert das Fassungsvermögen des Ölreservoirs 16 und vermeidet einen unerwünschten Temperaturanstieg im Öl im Reservoir 16. Die Vertiefung 11b ist axial zwischen dem Kegelrollenlager 6 und dem Schublager 19 angeordnet. In der gezeigten Ausführungsform ist die Vertiefung 11b ringförmig und radial nach innen zur Mittelachse offen. Die Vertiefung 11b ist von der radial nach innen weisenden Innenfläche des ringförmigen Abschnitts 11a des Trom­ melsupports 11 nach außen verlaufend geformt.
Bei dieser Ausführungsform hat der Trommelsupport 11 einen äußeren Flanschab­ schnitt 11c, der dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 gegenüber­ liegt und mit diesem einen sich in radialer Richtung erstreckenden Zwischenspalt 50 zwischen dem Verzahnungsabschnitt 1c und dem Flanschabschnitt 11c freihält. Die auf die vorbeschriebene Weise ausgebildete Struktur wird mit folgendem Ablauf zusammengebaut.
  • 1. Der äußere Laufring 10 wird in Fig. 1 von der rechten Seite in den Trommelsupport 11 eingesetzt und gegen Herausziehen mit dem Sicherungsring 4 fixiert.
  • 2. Der erste Kegelrollensatz 2 wird mit dem halternden Käfig 5 und dem ersten inne­ ren Laufring 9a vorläufig auf dem Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1 mon­ tiert. Dann wird der Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades mit dem darauf vorläu­ fig montierten ersten Kegelrollensatz 2 und dem ersten inneren Laufring 9a in den hohlen zylindrischen Abschnitt 1a des Trommelsupports 11 eingesetzt.
  • 3. Der zweite Kegelrollensatz 3 wird mit seinem inneren Laufring 9b und dem hal­ ternden Käfig 5 von der linken Seite des Ausgangszahnrades 1 in Fig. 1 eingesetzt. Die Mutter 14 wird mit einem Drehwerkzeug angezogen und mit einem Unterleg- und Sicherungsring gesichert.
  • 4. Der Trommelsupport 11 wird mit Bolzen an der Trennwand 12 des Gehäuses fixiert.
Bei diesem Zusammenbauprozess wird der Laufring 15 des Schublagers 19 erst in­ stalliert, nachdem die Mutter 14 angezogen ist. Deshalb ist der Laufring 15, auch wenn er radial nach innen vorsteht, um den Ölfüllstand im Reservoir 16 genügend weit anzuheben, bei der Installation und auch später beim Entfernen der Mutter nicht hinderlich.
Das Kegelrollenlager 6 wird auf die folgende Weise geschmiert. Den ersten Kegelrol­ len 2 wird Schmieröl über einen Weg zugeführt, der sich von der axialen Ölpassage 7b in der Eingangswelle 7, der radialen Ölpassage 7c in der Eingangswelle 7, einer Ölbohrung 1a im Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1 und den gegenüberliegen­ den und zusammenpassenden Flächen der ersten und zweiten inneren Laufringe 9a und 9b zu den ersten Kegelrollen 2 erstreckt. Vom Ausgangszahnrad 1 und vom Re­ duktionszahnrad 20 verspritztes Öl wird auch durch den Spalt 50 den ersten Kegel­ rollen 2 zugeführt, welcher Spalt 50 zwischen dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 und dem Außenflanschabschnitt 11c des Trommelsupports 11 geformt ist, und auch durch eine axiale Bohrung 1b, die in dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 geformt ist. Auf diese Weise werden die Wälzkontakt­ fläche 2a und die Endfläche 2b jeder Kegelrolle 2 mit Schmieröl geschmiert, das über diese Pfade zugeführt wird.
Der zweite Kegelrollensatz 3 wird mit Schmieröl entlang eines Pfades versorgt, der sich von der axialen Ölpassage 7b in der Eingangswelle 7, die radiale Ölpassage 7c in der Eingangswelle 7, die Ölbohrung 1a im Vorsprung 1d des Ausgangszahnrades 1, zwischen den zueinander weisenden Flächen der ersten und zweiten inneren Lauf­ ringe 9a und 9b zu den zweiten Kegelrollen 3 erstreckt. Das Ölreservoir 16 sammelt und speichert das entlang dieses Weges strömende Öl. Die Wälzkontaktflächen und die Endflächen der zweiten Kegelrollen 3 tauchen zumindest teilweise in das Öl im Öl­ reservoir 16 ein. Jede Rolle der zweiten Wälzrollen 3 rotiert um die Mittelachse der Eingangswelle 7 und erreicht periodisch die tiefste Position entlang der Umlaufbahn um die Mittelachse. Gleichzeitig rotiert jede Rolle auch um ihre eigene Achse. An der tiefsten Position taucht die Endfläche jeder Kegelrolle 3 in das Öl im Reservoir 16 ein, so dass die Kegelrolle 3 vollständig geschmiert wird, während sie um ihre eigene Achse rotiert. Fig. 2 zeigt, in einem Schnitt in der Ebene II-II, die Schmierungsstruktur der Fig. 1 in einem Status, in welchem die Mutter 14 weggelassen ist und das Öl im Ölreservoir 16 gespeichert wird.
Die Fig. 3A, 3B und 3C illustrieren drei unterschiedliche Füllstände des Öls im Ölre­ servoir 16. Im Falle der Fig. 3A wird die Endfläche 3B einer Kegelrolle 3 an der tiefsten Position nur zu einem kleinen Teil in das Öl eingetaucht. Jede Kegelrolle 3 hat eine erste Endfläche, die zu den ersten Kegelrollen 2 und dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 weist, und eine zweite Endfläche, die von den ersten Ke­ gelrollen 2 und dem Verzahnungsabschnitt 1c weg gerichtet ist. Die Endfläche 3b ist die zweite Endfläche, die vom Verzahnungsabschnitt 1c weg weist. Zwecks besserer Schmierung ist es jedoch wünschenswert, dass der untere Abschnitt der z. B. ringför­ migen Endfläche 3b der Kegelrolle 3 vollständig vom Öl umspült ist, wie in Fig. 3B ge­ zeigt. Im Falle von Fig. 3C taucht die Endfläche 3b der Kegelrolle an der tiefsten Posi­ tion vollständig bis zur Spitze unter die Ölfläche.
Jede Kegelrolle 3 steht mit ihrer Endfläche 3b mit dem inneren Laufring 9b in Kontakt. Deshalb ist für eine wirkungsvolle Schmierung die Schmierungsstruktur bevorzugt, die gemäß Fig. 3C die Ölfläche auf dem gezeigten Niveau hält. Die Endfläche 3b jeder zweiten Kegelrolle 3 muss nämlich in Schub- oder Axialrichtung eine Last aufnehmen, wie auch die Kegelrolle 3 ein Drehmoment großen Ausmaßes unter Begrenzen der .Bewegung in der Radialrichtung aufnimmt, so dass eine ausreichende Schmierung erforderlich ist. Während des Umlaufs tendieren die Zentrifugalkräfte dazu, das Öl von der Endfläche 3b wegzutreiben. Dies macht es schwierig, die Endfläche 3b ausrei­ chend zu schmieren.
Das Schublager 19 wird sowohl durch Öl aus der Ölbohrung, die in dem Träger ge­ formt ist, als auch durch Öl geschmiert, das aus dem Ölreservoir 16 überfließt. Die Grundmenge für die Schmierung bleibt jedoch unverändert.
Der durch Einwärtsvergrößern des Laufrings 15 des Schublagers 19 geformte Damm ist vorteilhaft zur Vereinfachung der Fabrikation.
Das Reservoir 16 ist an einer derartigen Position geformt, dass das Kegelrollenlager 16 axial zwischen dem Verzahnungsabschnitt 1c des Ausgangszahnrades 1 und dem Reservoir 16 angeordnet ist. Das Reservoir 16 an der dem Verzahnungsabschnitt 1c entfernteren Seite sichert eine wirksame Schmierung, da an dieser entfernten Seite die Endflächen 3b der zweiten Kegelrollen 3 dort, wo sie die inneren und äußeren Laufbahnen 9, 10 kontaktieren, kaum eine Schmierung durch von dem Ausgangszahn­ rad 1 und dem Reduktionszahnrad 20 abgespritztes Öl erhalten. Die Schmierungs­ struktur bei der vorbeschriebenen Ausführungsform kann ein Überhitzen oder Verbrennen des Lagers verhindern und verbessert die Dauerstandfestigkeit durch ef­ fektives Schmieren der Kontaktflächen, wodurch ein exzessiver Temperaturanstieg verhindert wird.
Die Fig. 4 und 5 zeigen Resultate von Experimenten. Fig. 4 verdeutlicht einen Zu­ stand, bei dem in dem Ölreservoir 16 der in Fig. 3B gezeigte Ölstand gehalten wird.
Fig. 5 verdeutlicht die Temperaturmessresultate an einer ersten Position ml und an einer zweiten Position m2, wie in Fig. 4 gezeigt. In Fig. 5 repräsentieren ausgezogene Linien Temperaturwerte, ehe der Damm geformt wird, während gestrichelte Linien Temperaturwerte repräsentieren, nachdem der Damm geformt wurde. Der Test wurde ausgeführt mit einer Eingangsdrehzahl von 6.000 rpm (sek-1) und bei maximalem Li­ niendruck.
Wie durch die gestrichelten Linien in Fig. 5 gezeigt ist, wird die Öltemperatur jeweils bei einem niedrigeren Temperaturniveau stabilisiert, die niedriger sind als die Tempe­ raturniveaus gemäß den ausgezogenen Linien der Struktur ohne den Damm, und zwar um ca. 2/3 niedriger im Beispiel des ersten Messpunktes ml, und um ca. % niedriger im Beispiel des zweiten Messpunktes m2.
Wie sich aus den experimentellen Resultaten offensichtlich ergibt, ist das durch den Damm geformte Ölreservoir 16 sehr wirksam zum Schmieren der Wälzkontaktflächen 3a und der Endflächen 3b, selbst unter erschwerten Konditionen.
Fig. 6 verdeutlicht eine Schmierungsstruktur für ein Kegelrollenlager als eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Wie die in Fig. 1 gezeigte Struktur umfasst auch die Schmierungsstruktur gemäß Fig. 6 ein Ausgangszahnrad 31 mit einem Verzahnungsabschnitt 31c und einem hohlen mittigen Vorsprung 31d, einer mittigen Eingangswelle 37 mit einer axialen Bohrung 37a als Ölpassage, einem Kegelrollenlager 36 mit Sätzen erster und zweiter Kegel­ rollen 32 und 33, ersten und zweiten inneren Laufbahnen, jeweils für die ersten und zweiten Kegelrollen 32 und 33, einer gemeinsamen äußeren Laufbahn 40 für die ers­ ten und zweiten Kegelrollen 32 und 33, und ersten und zweiten Käfigen 35, jeweils für die ersten und zweiten Kegelrollen 32 und 33. Ein stationäres Achsengehäuse besitzt eine Trennwand 45 mit einem hohlen zylindrischen Abschnitt 45a, der von der Trenn­ wand 45 in einer axialen Richtung vorsteht, und zwar in einer Richtung entgegenge­ setzt zum Verzahnungsabschnitt 31a des Ausgangszahnrades 31.
Die äußere Laufbahn des Kegelrollenlagers 36 ist durch die Trennwand 45 des Achs­ gehäuses fest abgestützt. An der zum Ausgangszahnrad 31 weisenden, gegenüber­ liegenden Seite des Kegelrollenlagers 36 besitzt die Trennwand 45 einen ringförmigen inneren Vorsprung 41, der zum Formen eines Ölreservoirs 48 als ein Damm dient. Das Kegelrollenlager 36 ist zwischen dem Verzahnungsabschnitt 31c des Ausgangs­ zahnrades 31 und dem Damm 41 angeordnet, und zwar in axialer Richtung entlang der Achsrichtung der koaxialen Struktur des Ausgangszahnrades 31, des Kegelrol­ lenlagers 36 und der Eingangswelle 37. Der Damm 41 ist mit einer solchen Höhe ausgebildet, dass zumindest der untere Abschnitt der Endfläche 33b jeder Rolle 33 des zweiten Rollensatzes des Kegelrollenlagers 36 im Reservoir 48 vom Öl umspült ist oder in das Öl eingetaucht ist. Der zylindrische Abschnitt 45a der Trennwand 45 ist mit wenigstens einer vierten Ölpassage 47 versehen, die an einer axialen Stelle zwi­ schen dem Kegelrollenlager 36 und dem Damm 41 angeordnet ist. Die vierte Ölpas­ sage 47 erstreckt sich von dem Ölreservoir 48 radial nach außen zu einer außenseiti­ gen Endöffnung und zu einer Einwegkupplung 46, die um den zylindrischen Abschnitt 45a angeordnet ist, so dass Öl aus dem Ölreservoir 48 zwecks Schmierung zu der Einwegkupplung 46 geleitet wird.
Die ersten und zweiten Kegelrollen 32 und 33 werden mit dem Schmieröl entlang ei­ nes Pfades versorgt, der sich von der axialen Passage 37a in der Eingangswelle 37, einer ersten (radialen) Ölpassage 42 in der Eingangswelle 37, einer zweiten (radialen) Ölpassage 43 in einer Hohlwelle, die darin die Eingangswelle 37 aufnimmt, und einer dritten (radialen) Passage 44 erstreckt, die in dem Vorsprung 31d des Ausgangszahn­ rades 31 geformt ist.
Das Ölreservoir 48 sammelt und speichert das ihm zugeführte Öl und schmiert die Wälzkontaktflächen 33a und die Endflächen 33b der zweiten Kegelrollen 33.
In dem Ölreservoir 48 gespeichertes Öl strömt auch durch die vierte Ölpassage 47 und erreicht zur Schmierung die Einwegkupplung 46.
In der praktischen Ausführungsform der Fig. 6 ist die Einwegkupplung 46 auf dem hohlen zylindrischen Abschnitt 45a der Trennwand 45 angeordnet. Der hohle zylindri­ sche Abschnitt 45a dient als eine innere Laufbahn für die Einwegkupplung 46. Der Damm 41 ist ein ringförmiger, einwärts gerichteter Vorsprung, der in dem hohlen zy­ lindrischen Abschnitt 45a der Trennwand 45 integral geformt ist. Der hohle zylindri­ sche Abschnitt 45a als die innere Laufbahn der Einwegkupplung 46 enthält auch die radiale Ölpassage 47, die sich dort von der radial inneren Seite zur radial äußeren Seite erstreckt, so dass auch die Einwegkupplung 46 ausreichend geschmiert wird.
Der die äußeren Laufbahnen 40 tragende Laufring ist in der Ausführungsform der Fig. 6 ein massiver Körper ohne jegliche Ölpassagen, wie auch der äußere Laufring 10 in Fig. 1.
Wie der äußere Laufring 10 in Fig. 1 hat auch der die äußeren Laufbahnen 40 im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 tragende Laufring eine erste konische Fläche für die ersten Rollen 32 und eine zweite konische Fläche für die zweiten Rollen 33. Die erste konische Fläche wird mit ihrem Durchmesser von der axialen Mitte des äußeren Lauf­ rings 40 ausgehend in Richtung zum Verzahnungsabschnitt 31 größer. Die zweite ko­ nische Fläche nimmt im Durchmesser von der axialen Mitte des äußeren Laufrings 40 in Richtung zum Reservoir 48 zu. An der tiefsten Position wird die zweite konische Fläche zumindest zum Teil vom Öl im Reservoir 48 umspült. In dem Ausführungsbei­ spiel der Fig. 6 wird das Reservoir 48 definiert durch den den Damm bildenden Vor­ sprung 41, die äußere Laufbahn 40 und eine Vertiefung, die in dem zylindrischen Ab­ schnitt 45a der Trennwand 45 geformt ist.

Claims (14)

1. Schmierungsstruktur für ein automatisches Getriebe, gekennzeichnet durch:
ein Ausgangszahnrad (1, 31) mit einem Verzahnungsabschnitt (1c, 31c) zum Abge­ ben einer Ausgangsrotation des automatischen Getriebes, und mit einem hohlen Vorsprung (1d, 31d); eine im Inneren des Vorsprungs des Ausgangszahnrades an­ geordnete, innere rotierende Welle (7, 37), die mit einer Schmierölpassage (7b, 7c, 37a, 42, 43) geformt ist;
ein Kegelrollenlager (6, 36), das den Vorsprung des Ausgangszahnrades umgibt;
einen äußeren Support (11, 45a), der das Schräg- oder Kegelrollenlager (6, 36) umgibt und abstützt; und
einen Damm (15, 41), der ein Ölreservoir (16, 48) formt zum Speichern von Schmieröl aus der Ölpassage in der rotierenden Welle, wobei das Ölreservoir ra­ dial zwischen dem Vorsprung (1d, 31d) des Ausgangszahnrades und dem äußeren Support (11, 45a) und axial zwischen dem Damm (15, 41) und dem Kegelrollenla­ ger (6, 36) geformt ist, das in axialer Richtung zwischen dem Verzahnungsab­ schnitt (1c, 31c) des Ausgangszahnrades (1) und dem Reservoir (16, 48) angeord­ net ist.
2. Schmierungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äuße­ re Support (11, 45a) und der Damm (15, 41) Teile eines nicht rotierenden Gliedes sind, und dass der Damm (15, 41) radial nach innen vorsteht.
3. Schmierungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Damm (15, 41) eine solche Höhe hat, dass er zumindest einen Teil einer Endfläche (3b, 33b) einer der kegeligen Rollen (3, 33b) des Kegelrollenlagers (6, 36) überlappt.
4. Schmierungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Damm (15, 41) bis auf ein Niveau erstreckt, mit dem sich mit der ganzen Endfläche (3b, 33b) einer der kegeligen Rollen (33, 3) des Kegelrollenlagers (6, 36) überlappt.
5. Schmierungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äuße­ re Support (11, 45a) eine innere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Fläche aufweist, die radial nach innen weist und den Vorsprung des Ausgangszahnrades umgibt, und dass in die innere, sich in Umfangsrichtung erstreckenden Fläche eine Vertiefung (11b) eingepresst ist zur Formung des Reservoirs (16, 48), die axial zwischen dem Damm (15, 41) und dem Kegelrollenlager (6, 36) angeordnet ist.
6. Schmierungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierungsstruktur weiterhin ein zweites Lager aufweist, und dass der Damm ei­ ne nach innen gerichtete Verlängerung eines ersten Laufrings (15) des zweiten Lagers ist, wobei der erste Laufring an einem Ende des äußeren Supports (11) angeordnet ist und sich die nach innen gerichtete Verlängerung des ersten Lauf­ rings radial einwärts vorstehend von dem äußeren Support (11) weg erstreckt.
7. Schmierungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierungsstruktur weiterhin eine Einwegkupplung (46) aufweist, die auf dem äußeren Support (45a) angeordnet ist, dass der äußere Support mit einer Ölpas­ sage (47) geformt ist, die sich von einer radial inneren Seite zu einer radial äuße­ ren Seite desselben erstreckt, und dass der Damm (41) ein nach innen gerichteter Vorsprung des äußeren Supports (45a) ist, der von diesem vorsteht.
8. Schmierungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Damm (41) ein nach innen gerichteter Vorsprung des äußeren Supports (45a) ist, und dass der nach innen gerichtete Vorsprung radial nach innen vom äußeren Support in Richtung zum Vorsprung (31d) des Ausgangszahnrades (31) vorsteht.
9. Automatisches Getriebe, gekennzeichnet durch:
ein Ausgangszahnrad (1, 31) mit einem Verzahnungsabschnitt (1c, 31c) zum Abge­ ben einer Ausgangsrotation des automatischen Getriebes, und mit einem hohlen Vorsprung (1d, 31d); einem Kegelrollenlader (6, 36) mit einer Vielzahl kegeliger Rollen (2, 3, 32, 33), die um den Vorsprung des Ausgangszahnrades angeordnet sind,
eine innere rotierende Welle (37, 7), die im inneren des Vorsprunges des Aus­ gangszahnrades aufgenommen und mit einer Schmierölpassage geformt ist;
einen äußeren, nicht rotierenden ringförmigen Abschnitt (11d, 45a), der das Kegel­ rollenlager (6, 36) umgibt und abstützt; und
einen ein Ölreservoir (16, 48) zum Speichern von Schmieröl formenden Damm (15, 41), wobei das Schmieröl aus der Ölpassage der inneren rotierenden Welle zugeführt wird und sich der Damm von dem ringförmigen Abschnitt radial nach in­ nen zu einem vorstehenden Dammende erstreckt, das auf einer imaginären zylin­ drischen Fläche angeordnet ist, welche durch die Kegelrollen (2, 3, 32, 33) hin­ durchgeht.
10. Automatisches Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Damm (15, 41) an einer Seite des Kegelrollenlagers (36, 6) angeordnet ist, und dass das Schräg- oder Kegelrollenlager eine äußere Laufbahn (9, 40) mit wenigs­ tens einer konischen Wälzfläche aufweist, deren Durchmesser in axialer Richtung von dem Kegelrollenlager (6, 36) in Richtung zum Damm (15, 41) zunimmt.
11. Automatisches Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Getriebe weiterhin ein rotierendes Glied (21) und ein Schublager aufweist, das zwischen dem rotierenden Glied (21) und dem nicht rotierenden ringförmigen Abschnitt (11d) angeordnet ist, dass das Schublager Rollen (17) be­ sitzt, die zwischen einem zweiten, an dem rotierenden Glied (21) befestigten Lauf­ ring (19) und einem ersten Laufring (15) angeordnet sind, der an dem nicht rotie­ renden ringförmigen Abschnitt befestigt ist, und dass der Damm ein nach innen gerichteter Vorsprung des ersten Laufrings (15) ist.
12. Automatisches Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Damm (41) und der nicht rotierende ringförmige Abschnitt (45a) integrale Teile ei­ nes nicht rotierenden Gliedes (45) sind.
13. Automatisches Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht rotierende ringförmige Abschnitt (11d) eine innenseitige, in Umfangsrichtung verlaufende Fläche besitzt, die radial nach innen zum Vorsprung (1d) des Aus­ gangszahnrades (1) weist, und dass in der innenseitigen Umfangsfläche des nicht rotierenden ringförmigen Abschnittes eine Vertiefung (11b) eingeformt ist zum De­ finieren des Ölreservoirs (16).
14. Automatisches Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Laufbahnen (10,40) des Kegelrollenlagers (6, 36) an einem massiven blockförmigen Laufring angeordnet sind, der keine Schmierölbohrung aufweist und deshalb einen Öldurchgang zwischen seinen radial äußeren und radial inneren Seiten blockiert.
DE10036975A 1999-09-20 2000-07-28 Automatikgetriebe und Schmiersystem für ein Automatikgetriebe Expired - Fee Related DE10036975C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26512099A JP3831158B2 (ja) 1999-09-20 1999-09-20 テーパーローラベアリング潤滑構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036975A1 true DE10036975A1 (de) 2001-04-12
DE10036975C2 DE10036975C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=17412904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036975A Expired - Fee Related DE10036975C2 (de) 1999-09-20 2000-07-28 Automatikgetriebe und Schmiersystem für ein Automatikgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6474444B1 (de)
JP (1) JP3831158B2 (de)
DE (1) DE10036975C2 (de)
GB (1) GB2354562B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014315A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
DE102009014316A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
DE102009014318A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Zumindest teilweise mit Öl befülltes Getriebe
DE102009014317A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
WO2013186301A2 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Ölstauring
DE102018220590A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Zf Friedrichshafen Ag Entleerung eines lokalen Ölbads

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298025B1 (en) * 1997-05-05 2001-10-02 Warner Music Group Inc. Recording and playback of multi-channel digital audio having different resolutions for different channels
US7261183B2 (en) * 2004-03-17 2007-08-28 General Motors Corporation Lube oil distribution apparatus
CN100521369C (zh) * 2004-03-22 2009-07-29 通用汽车公司 用于混合式机电传动装置的接线连接模块
US7247112B2 (en) * 2004-03-22 2007-07-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for cooling and lubricating a hybrid transmission
US7178424B2 (en) * 2004-12-06 2007-02-20 American Axle & Manufacturing, Inc. Pinion unit in axle assembly
JP4449815B2 (ja) 2005-04-28 2010-04-14 株式会社ジェイテクト 液体潤滑式円錐ころ軸受装置および車両用ピニオン軸支持装置
JP2006316932A (ja) * 2005-05-13 2006-11-24 Aisin Ai Co Ltd トランスファーの潤滑機構
DE102005038060A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-22 Ab Skf Lagerung
JP2007315518A (ja) * 2006-05-26 2007-12-06 Honda Motor Co Ltd 車両の潤滑装置
DE102007045368A1 (de) * 2007-09-22 2009-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beölung der Axialanläufe von auf einer Welle angeordneten Losrädern
DE202009003671U1 (de) 2009-03-17 2009-05-28 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Wellenanordnung für ein Getriebe
US8316995B2 (en) * 2009-12-22 2012-11-27 Parker-Hannifin Corporation Hydraulic machine with oil dams
US8187133B2 (en) 2010-03-31 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Fatigue resistant transverse lubrication passage for transmission shafts
JP2012017785A (ja) * 2010-07-07 2012-01-26 Jtekt Corp 円すいころ軸受の潤滑油供給装置
DE102010052200B4 (de) * 2010-11-24 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenradvorrichtung
US8992192B2 (en) * 2011-02-25 2015-03-31 Hamilton Sundstrand Corporation Input shaft lubrication for gear pump
PL2574826T3 (pl) * 2011-09-30 2014-07-31 Gkn Driveline Koeping Ab Zespół sprzęgłowy z urządzeniem podającym olej
PL2574827T3 (pl) 2011-09-30 2014-06-30 Gkn Driveline Koeping Ab Zespół sprzęgła z urządzeniem odolejającym
DE102012214060B3 (de) 2012-08-08 2014-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Ölstauring
US9228653B2 (en) * 2013-08-09 2016-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Idler sprocket lubrication assembly and method
US9103376B2 (en) * 2013-10-23 2015-08-11 Hamilton Sundstrand Corporation Chambered shaft for improved bearing lubrication
DE102014210246A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Schmierritzelmodul, Schmierritzel und Verfahren zum Herstellen eines Schmierritzelmoduls
DE102015218280A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Lagerschmierung für elektrische Maschine
US9863472B2 (en) * 2016-06-13 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC Lubrication system and method for a ball bearing

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240118A (en) * 1937-10-19 1941-04-29 Mack Mfg Corp Oiling device for driving pinion bearings
GB606813A (en) * 1945-06-20 1948-08-20 Joseph Elliott Kennedy An improved tube mill
US2654441A (en) 1949-09-02 1953-10-06 Borg Warner Lubrication means for transmissions
US4494638A (en) * 1982-04-05 1985-01-22 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Synchronizing device, especially for the transmission of a motor vehicle
US4541738A (en) * 1983-08-11 1985-09-17 The Timken Company Refrigerant cooled tapered roller bearing assembly
JPS60107450U (ja) * 1983-12-23 1985-07-22 トヨタ自動車株式会社 自動車用終減速機の潤滑機構
JPS6117561U (ja) * 1984-07-06 1986-02-01 トヨタ自動車株式会社 自動車用終減速機の潤滑機構
JPH0680348B2 (ja) * 1984-12-13 1994-10-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 4輪駆動車の自動変速機
US4597679A (en) * 1985-10-03 1986-07-01 Coppus Engineering Corporation Apparatus for lubricating a bearing assembly
JP2957184B2 (ja) 1988-09-27 1999-10-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機における油圧装置
TW213883B (de) * 1992-02-28 1993-10-01 Dana Corp
JP3064694B2 (ja) * 1992-09-17 2000-07-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリギヤユニット強制潤滑装置
JPH07208586A (ja) * 1994-01-26 1995-08-11 Toyota Motor Corp 車両用自動変速機の潤滑装置
JPH07229565A (ja) 1994-02-21 1995-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 軸シール及び軸受の給油装置
JPH0886348A (ja) * 1994-09-14 1996-04-02 Fuji Heavy Ind Ltd 変速機の潤滑装置
US5553927A (en) * 1995-03-02 1996-09-10 The Budd Company Rear axle assembly with wheel end axial retention
US5597370A (en) * 1995-10-17 1997-01-28 Chrysler Corporation Lubricating device for a planetary gear unit
JPH09105450A (ja) 1996-07-15 1997-04-22 Nippon Seiko Kk デファレンシャル用軸受の潤滑装置
JPH1047360A (ja) 1996-07-31 1998-02-17 Ntn Corp 鉄道車両用軸受ユニット
US5904427A (en) * 1996-11-04 1999-05-18 Stemco Inc Unitized wheel hub and bearing assembly with lubricant distributing vanes
JP3500909B2 (ja) * 1997-04-25 2004-02-23 三菱自動車工業株式会社 自動変速機のカウンタギヤ支持装置
JP3619363B2 (ja) * 1998-03-19 2005-02-09 日産ディーゼル工業株式会社 円錐ころ軸受の潤滑装置

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014315A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
DE102009014316A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
DE102009014318A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Zumindest teilweise mit Öl befülltes Getriebe
DE102009014317A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
US8833193B2 (en) 2009-03-25 2014-09-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit
US8967334B2 (en) 2009-03-25 2015-03-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit at least partially filled with oil
US8973458B2 (en) 2009-03-25 2015-03-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit
US9062754B2 (en) 2009-03-25 2015-06-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit
DE102009014315B4 (de) * 2009-03-25 2018-01-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe
DE102009014316B4 (de) * 2009-03-25 2019-03-14 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe
WO2013186301A2 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Ölstauring
DE102018220590A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Zf Friedrichshafen Ag Entleerung eines lokalen Ölbads

Also Published As

Publication number Publication date
JP3831158B2 (ja) 2006-10-11
DE10036975C2 (de) 2002-10-31
GB2354562B (en) 2002-09-04
GB0017848D0 (en) 2000-09-06
JP2001090738A (ja) 2001-04-03
US6474444B1 (en) 2002-11-05
GB2354562A (en) 2001-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036975A1 (de) Schmierungs-Struktur für ein Kegelrollenlager
DE4009968C2 (de) Planetenradträgeranordnung für Planetengetriebesystem
EP0255571B1 (de) Anlaufscheibenanordnung, insbesondere für Planetenräder in einem Planetenradträger
DE19902565B4 (de) Anlaufscheibe eines Planetentriebes
DE19938057A1 (de) Getriebevorrichtung, die ein flexibles Zahnrad verwendet
DE69915897T2 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge und Lager hierfür
EP2383480A1 (de) Planetengetriebe für eine Windkraftanlage
WO2008052691A1 (de) Getriebe
DE102010052310A1 (de) Wellenanordnung
DE102007049050B4 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE102010050751A1 (de) Zahnradhalterungsanordnung
EP3404294B1 (de) Getriebe insbesondere fuer windkraftgeneratoren
DE102008053914A1 (de) Wellengenerator für ein Spannungswellengetriebe sowie Spannungswellengetriebe
DE19713083A1 (de) Kraftübertragungsgetriebe der Planetenrollenbauart
DE102015214073A1 (de) Gear Set Lubrication System and Method
CH668810A5 (de) Lager mit einem paar gebildet aus einem aeusseren und einem inneren organ.
DE19634762A1 (de) Rotorunterstützungsstruktur für Getriebe
DE102010007668A1 (de) Getriebeelement für ein Spannungswellengetriebe, Nockenwellenversteller sowie Lenkkrafthilfe
WO2015018838A1 (de) Lagerung
DE19706686A1 (de) Planetenradlagerung für Planetengetriebe
DE102017106197B4 (de) Drehvorrichtung
DE3017942C2 (de) Friktionsrollenbahn
DE1780337A1 (de) Radantriebseinnchtung
DE102004046472B4 (de) Umlaufgetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Umlaufgetriebes
DE2209345B2 (de) Vorrichtung zum Schmieren und Kuhlen eines Lagers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JATCO LTD, FUJI, SHIZUOKA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee