DE1003629B - Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung - Google Patents

Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung

Info

Publication number
DE1003629B
DE1003629B DEL19133A DEL0019133A DE1003629B DE 1003629 B DE1003629 B DE 1003629B DE L19133 A DEL19133 A DE L19133A DE L0019133 A DEL0019133 A DE L0019133A DE 1003629 B DE1003629 B DE 1003629B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving
foil
shaving head
head according
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19133A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Theodor Grisebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL19133A priority Critical patent/DE1003629B/de
Publication of DE1003629B publication Critical patent/DE1003629B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Description

  • Scherkopf für Trockenrasiergeräte mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung Scherköpfe für Trockenrasierapparate sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie unterscheiden sich durch die Art der Messerbewegung (z. B. hin-und hergehende oder rotierende Bewegungen) und durch die Ausbildung des oder der Scherkämme und Messer. Es sind Systeme bekannt, bei denen mehrere Scherköpfe hintereinander arbeiten. Diese Ausführungen haben sich als zweckmäßig erwiesen und weitgehend durchgesetzt, da die Rasierzeiten durch gleichzeitige Erfassung mehrerer Hautpartien erheblich verkürzt werden.
  • Es ist auch der Versuch gemacht worden, die Vorteile dieser teuren Mehrkopfsysteme wenigstens teilweise durch die Vergrößerung der Auflagefläche bei einem Einkopfsystem zu erreichen. Bei diesen Ausführungen wird eine dünne, mit Löchern und oder Schlitzen versehene Metallfolie über ein halbzylindrisch ausgebildetes System paralleler Messer gespannt, die in hin- und hergehender Bewegung einen Teil des Zylinderumfanges bestreichen. Dabei wird die Folie bei Andruck an die Haut gegen die Messer gedrückt, so daß eine schlüssige Auflage zwischen Messern und Folie ohne weitere Hilfsmittel erzielt wird.
  • Derartige Geräte haben den Vorteil, billig in der Herstellung zu sein, da nur ein bewegtes Messersystem benötigt wird, die teuren Schliffoperationen an mehreren Scherkämmen wegfallen und die Anforderungen an Paßgenauigkeit und Präzision der Einzelteile geringer sind. Auch eignet sich für derartige Systeme ein Schwingmotorantrieb, der gegenüber anderen Antriebsarten den Vorzug hat, sehr billig zu sein.
  • Nachteilig ist jedoch, daß die große, frei zugängliche Fläche der sehr dünnen Folie empfindlich ist und daß die Auflagefläche keine wellenförmige Vorwölbung der Haut gestattet, so daß lange Haare sich nicht aufrichten können, um in die Löcher der Folie einzuspringen. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, daß ein sehr großer Andruck notwendig ist, um die Haut in die einzelnen Schlitze und/oder Löcher eindringen zu lassen. Bekanntlich muß die Haut zur Erzielung eines guten Rasierschnittes auf Grund des Andruckes in die Löcher oder Schlitze eingewölbt werden, damit sich die Poren glattziehen und die Messer das Haar unmittelbar an der Haut abschneiden können.
  • Hinzu kommt als weiterer Nachteil, daß bei schnellerem Überfahren der Haut mit dem Scherkopf insbesondere an den schlaffen Hautpartien des Halses das Einwölben der Haut in die Schlitze oder Löcher der Kammfolie nicht schnell genug erfolgen kann, so daß ein unsauberer Schnitt die Folge ist.
  • Erfindungsgemäß werden die Nachteile ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand dadurch beseitigt, daß mehrere zylindrische Messerpakete an der Scherfolie gleiten und sie wellenförmig um zwischen ihnen liegende Gegenhaltungen drücken.
  • Die Folie besteht in bekannter Weise aus einem gestanzten, dünnen Blech und ist in einem Rahmen gehaltert. Dieser ist jedoch auf der oberen offenen Seite mit parallelen Stäben abgedeckt, gegen die die Folie von den Messern gedrückt wird. Dabei ist der Grad der Durchwölbung vorzugsweise mit bekannten Mitteln einstellbar. Der Schneiddruck zwischen Messern und Folie ist von der Eigenfederwirkung der Folie und dem Grad der Durchwölbung abhängig. Der Rahmen weist in bekannter Weise Mittel zur Einschiebbarkeit in ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse auf und ist nach der Erfindung auf der einen offenen Seite mit Stäben abgedeckt. Die Folie ist von innen lose in den käfigförmigen Rahmen eingelegt, so daß die Enden der Folie lose in diesem liegen. Die Messer sind vorzugsweise derart angeordnet, daß die beiden äußeren und die inneren je eine Einheit bilden und beide Systeme gegensinnig bewegt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind scheibenförmige, mittig gelochte Messerplatten unter Zwischenlage von Abstandsstücken derart auf Achsen zu Paketen zusammengefaßt, daß sie sich mit diesen oder auf diesen in bekannter Weise frei drehen können und im Verlauf der schwingenden Bewegung des ganzen Messersatzes ein ständiger Wechsel der Schnittflächen stattfindet.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Alle nicht zur Erläuterung notwendigen Einzelheiten sind dabei fortgelassen.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Scherkopf und Fig. 2 die Anordnung und Ausbildung der Messersätze.
  • Mit 1 ist das Gehäuse bezeichnet, in das seitlich der Scherkopfkäfig 2 geschoben ist, in den die Kammfolie 3, die mit einem Schlitz-- oder Lochsystem versehen ist, von unten eingelegt -ist. Die Kammfolie 3 legt sich wellenförmig um und zwischen die Stäbe 4, da die Messerköpfe 5 der paarweise angeordneten Messersysteme 6 und 7 gegen die Folie drücken.
  • Die einzelnen Messer 5 bestehen aus gelochten Scheiben, die mit Abstand auf Achsen 10 gezogen sind, die wiederum vorzugsweise in den Lagern der Messerhalter 9 frei beweglich drehbar sind. Die Antriebsorgane 8 fassen in Aussparungen der Messerträger 7 und 6 und bewegen diese gegenläufig, wodurch ein ruhiger Lauf der Schermesser erzielt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Scherkopf für Trockenrasiergeräte mit Scherfolie und hin- und hergehender, vorzugsweise gegenläufiger Messerbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zylindrische Messerpakete (5) an der Scherfolie (3) gleiten und sie wellenförmig um zwischen ihnen liegende Gegenhaltungen (4) drücken.
  2. 2. Scherkopf nach Anspruch 1, mit einem Rahmen, der Mittel zur Einschiebbarkeit in ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden offenen Seiten durch Stäbe (4) abgedeckt ist.
  3. 3. Scherkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Metallfolie (3) lose in dem Käfig (2) liegen.
  4. 4. Scherkopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerpakete (5) aus mit Abstand aneinandergereihten zylindrischen Scheiben bestehen, die in bekannter Weise entweder mit oder auf ihrer Achse (10) drehbar gelagert sind.
  5. 5. Scherkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchwölbung der Folie (3) mit bekannten Mitteln einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 802 052, 905 341; USA.-Patentschriften Nr. 2 319 916, 2 344 360, 2462625.
DEL19133A 1954-06-21 1954-06-21 Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung Pending DE1003629B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19133A DE1003629B (de) 1954-06-21 1954-06-21 Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19133A DE1003629B (de) 1954-06-21 1954-06-21 Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003629B true DE1003629B (de) 1957-02-28

Family

ID=7261305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19133A Pending DE1003629B (de) 1954-06-21 1954-06-21 Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003629B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094151B (de) * 1959-04-21 1960-12-01 Johan Godefroy Rasierapparat
US3376636A (en) * 1966-11-28 1968-04-09 Sunbeam Corp Shaving head for electric dry shaver
US6223438B1 (en) 1996-07-05 2001-05-01 Braun Gmbh Dry shaving apparatus
US6308414B1 (en) 1996-07-05 2001-10-30 Braun Gmbh Dry shaving apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2319916A (en) * 1938-09-07 1943-05-25 Raymond T Moloney Electric razor
US2344360A (en) * 1938-12-16 1944-03-14 Loinaz Salustiano Shaving apparatus
US2462625A (en) * 1945-05-07 1949-02-22 Florman Irving Shaving machine
DE802052C (de) * 1949-01-25 1951-02-01 Max Braun Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE905341C (de) * 1947-06-26 1954-03-01 Remington Rand Inc Schneidkopf fuer Trockenrasierapparate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2319916A (en) * 1938-09-07 1943-05-25 Raymond T Moloney Electric razor
US2344360A (en) * 1938-12-16 1944-03-14 Loinaz Salustiano Shaving apparatus
US2462625A (en) * 1945-05-07 1949-02-22 Florman Irving Shaving machine
DE905341C (de) * 1947-06-26 1954-03-01 Remington Rand Inc Schneidkopf fuer Trockenrasierapparate
DE802052C (de) * 1949-01-25 1951-02-01 Max Braun Schergeraet fuer Rasierschnitt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094151B (de) * 1959-04-21 1960-12-01 Johan Godefroy Rasierapparat
US3376636A (en) * 1966-11-28 1968-04-09 Sunbeam Corp Shaving head for electric dry shaver
US6223438B1 (en) 1996-07-05 2001-05-01 Braun Gmbh Dry shaving apparatus
US6308414B1 (en) 1996-07-05 2001-10-30 Braun Gmbh Dry shaving apparatus
US6615492B2 (en) 1996-07-05 2003-09-09 Braun Gmbh Dry shaving apparatus
US7237339B2 (en) 1996-07-05 2007-07-03 Brann Gmbh Dry shaving apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555580C2 (de) Rasenmäher
DE2513017A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2937364C2 (de)
DE1010864B (de) Trockenrasierapparat
DE1003629B (de) Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete mit Scherfolie und hin- und hergehender Messerbewegung
DE2031275A1 (de) Scherkopfgruppierung in einem Scher kopfhalter
DE1034511B (de) Siebscherkopf mit rotierenden Messern fuer Trockenrasierapparate
DE2451313C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gefriergut
DE2110101C3 (de) Scherkopf für einen Trockenrasierapparat
DE1074392B (de) I Querschneider fur Papier od dgl Bahnen
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE1130328B (de) Trockenrasierapparat
DE564679C (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken von von der Mitte aus vorzuschiebenden Preisschildernu. dgl. mit einer die fertiggedruckten Schilder abtrennenden Schneidvorrichtung
DE497882C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Strohhalmen o. dgl., insbesondere zur Herstellung von Schutzhuelsen fuer Glashohlkoerper
DE807677C (de) Rasierklinge
AT237476B (de) Trockenrasiergerät mit gegen Federwirkung eindrückbarer Rasierplatte
AT215212B (de) Käsewender
AT208123B (de) Frontal-Schneidwerk für Häckselmaschinen mit auf der Antriebsachse schräg angeordneten, als Taumelscheiben arbeitenden Scheibenmessern
DE1014879B (de) Scherkopf fuer Rasierapparate
DE611104C (de) Tabakschneidvorrichtung
DE625914C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
DE1066912B (de)
DE937070C (de) Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln
DE909665C (de) Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE506177C (de) Abschneidevorrichtung fuer die Platten oder Gitter elektrischer Bleisammler