DE10030599A1 - Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten

Info

Publication number
DE10030599A1
DE10030599A1 DE10030599A DE10030599A DE10030599A1 DE 10030599 A1 DE10030599 A1 DE 10030599A1 DE 10030599 A DE10030599 A DE 10030599A DE 10030599 A DE10030599 A DE 10030599A DE 10030599 A1 DE10030599 A1 DE 10030599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
applying
imageable
printing form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10030599A
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10030599A priority Critical patent/DE10030599A1/de
Priority to AT01114001T priority patent/ATE335605T1/de
Priority to DE50110665T priority patent/DE50110665D1/de
Priority to EP01114001A priority patent/EP1167024B1/de
Publication of DE10030599A1 publication Critical patent/DE10030599A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1075Mechanical aspects of on-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten, wobei die Druckmaschine mit einem Gegendruckzylinder, einem Gummizylinder und einem mit einem Farbwerk und ggf. mit einem Feuchtwerk zusammenwirkenden Druckformzylinder ausgestattet ist und die bebilderbare Schicht bei abgestelltem Farb- bzw. Feuchtwerk auf die Oberfläche des Druckformzylinders oder auf die Oberfläche einer auf den Druckformzylinder aufgespannte Druckform aufgebracht wird. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen, die in der Druckmaschine eine schnelle und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligende Beschichtung der Druckformen oder des Druckformzylinders in der Druckmaschine ermöglichen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Gummizylinder (5) vom Gegendruckzylinder (2) abgestellt wird, das Beschichtungs-Material durch eine Beschichtungseinrichtung (8) auf den Gummizylinder (5) aufgetragen und über den Gummizylinder (5) auf den Druckformzylinder (4) übertragen wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten, wobei die Druckmaschine mit einem Gegendruckzylinder, einem Gummizylinder und einem mit einem Farbwerk und ggf. mit einem Feuchtwerk zusammenwirkenden Druck­ formzylinder ausgestattet ist und die bebilderbare Schicht bei abgestellten Farb- bzw. Feuchtwerk auf die Oberfläche des Druckformzylinders oder auf die Oberfläche einer auf den Druckformzylinder aufgespannte Druckform aufgebracht wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebil­ derbarer Schichten, wobei die Druckmaschine aus einem Gegendruckzylinder, einem Gum­ mizylinder, einem mit einem vom Druckformzylinder wegschwenkbaren Farbwerk und ggf. mit einem ebenfalls wegschwenkbaren Feuchtwerk zusammenwirkenden Druckformzylinder und einer Beschichtungseinrichtung zum Aufbringen der bebilderbaren Schicht besteht, wo­ bei die bebilderbare Schicht auf die Oberfläche des Druckformzylinders selbst oder auf die Oberfläche einer auf den Druckformzylinder aufspannbaren Druckform aufbringbar und eine Einrichtung zum Abstellen des Gummizylinders vom Gegendruckzylinder und/oder vom Druckformzylinder vorgesehen ist.
Aus der Druckschrift DE 195 08 843 A1 ist ein Verfahren zur Bebilderung bzw. zur Bebilde­ rung und Neutralisation einer Druckplatte eines Druckformzylinders einer Druckmaschine bekannt. Hierbei liegen die auf die Druckplatte aufzubringenden Druckbildinformationen in digitaler Form vor. Zur Verwendung der Druckplatte in der Druckmaschine wird ein die Druckbildinformationen tragendes Medium auf die Druckplatte aufgebracht und nach dem Druckprozess wieder abgelöst.
Die Einrichtung zur Druckplattenbebilderung enthält gegebenenfalls eine integrierte Aushär­ teeinrichtung und eine Ablöseeinrichtung. Die Aushärtung des auf die Druckplatte aufge­ brachten Mediums erfolgt mittels UV-Härtung oder Strahlenhärtung.
Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der Einbauraum für die Einrichtung zum Aufbringen des Mediums stark beschränkt ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zu schaffen, die in der Druckmaschine eine schnelle und ohne großen Auf­ wand zu bewerkstelligende Beschichtung der Druckformen oder des Druckformzylinders in der Druckmaschine ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. und des 7. Anspruchs gelöst.
Durch die Realisierung der Erfindung ergeben sich günstige Platzverhältnisse für die Unter­ bringung der betreffenden Einrichtungen.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.
Die dazugehörige Zeichnung zeigt ein Druckwerk 1 einer Mehrfarben-Bogenoffsetrotations­ druckmaschine. Jedes Druckwerk 1 enthält als bogenführende Zylinder einen Gegendruck­ zylinder 2 und einen Übergabezylinder 3 und als druckbildübertragende Zylinder einen Druckformzylinder 4 und einen Gummizylinder 5. Der Gummizylinder 5 ist vom Gegendruck­ zylinder 2 und/oder vom Druckformzylinder 4 abstellbar.
Jedem Druckformzylinder 4 ist ein Farbwerk 6 und ein Feuchtwerk 7 zugeordnet. Diese sind mit hier nicht dargestellten Einrichtungen ausgestattet, die deren Abheben vom Druck­ formzylinder 4 möglich machen. Auf dem Druckformzylinder 4 kann auch eine (hier nicht dargestellte Druckform) aufgespannt sein.
Dem Druckformzylinder 4 ist weiterhin eine Bebilderungseinrichtung 9 zugeordnet. Die Be­ bilderungseinrichtung 9 zur Bebilderung des Druckformzylinders 4 ist als eine Lasereinrich­ tung ausgeführt, die die bildtragenden Elemente aushärtet. Nach einem anderen Verfahren kann auch ein Ablations-Einrichtung auf Laser-Basis angewendet werden.
Dem Gummizylinder 5 sind eine Beschichtungseinrichtung 8 und eine Wascheinrichtung 10 zugeordnet. Die Beschichtungseinrichtung 8 ist hier als ein Kammerrakel ausgebildet. Dar­ über hinaus ist auch der Einsatz von Sprüheinrichtungen und Streicheinrichtungen zum Auf­ bringen der Schicht möglich. Die Wascheinrichtung 10 kann verfahrbar ausgeführt sein, so dass diese neben der Reinigung des Gummizylinders 5 auch für die Reinigung des Druck­ formzylinders 4 einsetzbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt realisiert:
Bei abgestelltem Gegendruckzylinder 2 und abgestelltem Farb- und Feuchtwerk 6; 7 wird durch die Beschichtungseinrichtung 8 ein Medium auf die Oberfläche des Gummizylinders 5 aufgebracht. Das erfolgt durch ein Kammerrakel oder andere geeignete Einrichtungen. Da der Gummizylinder 5 mit dem Druckformzylinder 4 in Kontakt steht, wird dieses Medium auf diesen übertragen und dort eine bebilderbare Schicht aufgebaut. Während des Beschich­ tungsvorgangs wird für die Drehzahl des Gummizylinders 5 und des Druckformzylinders 4 ein Wert gewählt, der von den rheologischen Eigenschaften des Beschichtungs-Materials abhängig ist.
Ist die für die Bebilderung erforderliche Schichtstärke erreicht, wird der Kontakt zwischen dem Gummizylinder 5 und dem Druckformzylinder 4 aufgehoben. Die Bebilderung kann nun durchgeführt werden. Das kann je nach Beschichtungsmaterial und Beschichtungsverfahren auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen.
In der bevorzugten Variante wird das Medium durch den Laser der Bebilderungseinrich­ tung 9 an den die Bildinformation tragenden Stellen ausgehärtet, so dass druckende oder nichtdruckende Stellen an der Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. an der Oberfläche der Druckform entstehen.
In einer anderen Variante ist das Medium für die Schicht selbsthärtend. Ist die Aushärtung des Mediums nicht selbsttätig möglich, kann parallel zur Beschichtung die Aushärtung über UV-Licht (Polymerisation) oder über eine Laserstrahltrocknung und Einbrennen erfolgen. Nach einer anderen Variante ist es auch möglich, das Medium zu erhitzen, auf den Druck­ formzylinder 4 aufzubringen und die Verfestigung durch Kühlung zu erreichen. Der nach dem Aufbringen des Mediums derart präparierte Druckformzylinder 4 kann nunmehr durch die Bebilderungseinrichtung 9 nach dem Ablationsverfahren bebildert werden. Im Ergebnis des Bebilderungsprozesses wird die Oberfläche der Schicht mit einer Bildinformation beauf­ schlagt, so dass druckende und nichtdruckende Stellen entstehen. Je nachdem, ob die Schicht 11 farbfreundlich oder feuchtmittelfreundlich ist, führt die Ablation der Schicht 11 zu druckenden oder nichtdruckenden Stellen auf der Oberfläche des Druckformzylinders 4.
Während und/oder nach der Bebilderung wird das auf der Oberfläche des Gummizylinders 5 verbleibende Beschichtungsmaterial abgewaschen oder abgerakelt. Bevorzugt wird dabei eine Wascheinrichtung 10 verwendet, deren Position verfahrbar ist. Dadurch kann nach dem Abwaschen des Beschichtungsmaterials vom Gummizylinder 5 auch das auf dem Druck­ formzylinder 4 bzw. auf der Druckform durch die Bebilderungseinrichtung 9 nicht ausgehär­ tete Material abgewaschen werden.
In einer anderen Variante wird der Kontakt zwischen dem Gummizylinder 5 und dem Druck­ formzylinder 4 nach dem Erreichen der erforderlichen Schichtstärke nicht unterbrochen. Während der Bebilderung wird durch die Wascheinrichtung 10 gleichzeitig das Material vom Gummizylinder 5 und vom Druckformzylinder 4 abgewaschen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Druckwerk
2
Gegendruckzylinder
3
Übergabezylinder
4
Druckformzylinder
5
Gummizylinder
6
Farbwerk
7
Feuchtwerk
8
Beschichtungseinrichtung
9
Bebilderungseinrichtung
10
Wascheinrichtung

Claims (11)

1. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten, wobei die Druckmaschine mit einem Gegendruckzylinder (2), mit einem Gummizylinder (5) und ei­ nem mit einem Farbwerk (6) und ggf. mit einem Feuchtwerk (7) zusammenwirkenden Druckformzylinder (4) ausgestattet ist und die bebilderbare Schicht bei abgestelltem Farb- bzw. Feuchtwerk auf die Oberfläche des Druckformzylinders (4) oder auf die Ober­ fläche einer auf den Druckformzylinder (4) aufgespannte Druckform aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummizylinder (5) vom Gegendruckzylinder (2) abgestellt wird, das Beschichtungs- Material durch eine Beschichtungseinrichtung (8) auf den Gummizylinder (5) aufgetragen und über den Gummizylinder (5) auf den Druckformzylinder (4) übertragen wird.
2. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen der Schicht auf den Gummizylinder (5) ein Kammerrakel-System angewendet wird.
3. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht auf den Gummizylinder (5) aufgesprüht wird.
4. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Übertragung der Schicht vom Gummizylinder (5) zum Druckformzylinder (4) die beiden miteinander in Kontakt stehen­ den Zylinder (4; 5) mit einer den rheologischen Eigenschaften des Beschichtungs- Materials angepassten Drehzahl betrieben werden.
5. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Übertragen des Beschichtungs- Materials auf den Druckformzylinder (4) die Wirkverbindung zwischen Gummizylinder (5) und Druckformzylinder (4) unterbrochen und das auf dem Gummizylinder (5) verbleiben­ de Beschichtungs-Material entfernt wird.
6. Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach den An­ sprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen des nicht auf den Druckformzylinder (4) übertragenen Beschichtungs-Materials durch ein Rakel und/oder durch eine Wascheinrichtung (10) erfolgt.
7. Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten, wobei die Druckmaschine aus einem Gegendruckzylinder (2), einem Gummizylinder (5), einem mit einem vom Druckformzylinder (4) wegschwenkbaren Farbwerk und ggf. mit einem eben­ falls wegschwenkbaren Feuchtwerk zusammenwirkenden Druckformzylinder (4) und ei­ ner Beschichtungseinrichtung (8) zum Aufbringen der bebilderbaren Schicht besteht, wo­ bei die bebilderbare Schicht auf die Oberfläche des Druckformzylinders (4) selbst oder auf die Oberfläche einer auf den Druckformzylinder (4) aufspannbaren Druckform auf­ bringbar ist und eine Einrichtung zum Abstellen des Gummizylinders (5) vom Ge­ gendruckzylinder (2) und/oder vom Druckformzylinder (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungseinrichtung (8) dem Gummizylinder (5) zugeordnet ist.
8. Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen des Beschichtungs-Materials auf den Gummizylinder (5) ein Kammerrakel-System vorgesehen ist.
9. Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen des Beschichtungs-Materials auf den Gummizylinder (5) eine Sprüheinrichtung vorgesehen ist.
10. Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Entfernen des auf dem Gummizylinder (5) verbleibenden Beschichtungs-Materials an den Gummizylinder (5) anstellbar ist.
11. Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten nach den An­ sprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Entfernen des auf dem Gummizylinder (5) verbleibenden Beschichtungs-Materials als ein Rakel und/oder als eine Wascheinrichtung (10) ausgeführt ist.
DE10030599A 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten Withdrawn DE10030599A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030599A DE10030599A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten
AT01114001T ATE335605T1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren und einrichtung in druckmaschinen zum aufbringen bebilderbarer beschichtungen
DE50110665T DE50110665D1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen
EP01114001A EP1167024B1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030599A DE10030599A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10030599A1 true DE10030599A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7646524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030599A Withdrawn DE10030599A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Schichten
DE50110665T Expired - Lifetime DE50110665D1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110665T Expired - Lifetime DE50110665D1 (de) 2000-06-21 2001-06-08 Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1167024B1 (de)
AT (1) ATE335605T1 (de)
DE (2) DE10030599A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837978A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-10 Roland Man Druckmasch Verfahren zur bebilderung eines druckformzylinders
EP0940252A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Agfa-Gevaert N.V. Rotationsdruckmaschine mit einer eingebauten Bildherstellungsvorrichtung bestehend aus einem hohlen, transparenten Belichtungszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1167024A1 (de) 2002-01-02
ATE335605T1 (de) 2006-09-15
DE50110665D1 (de) 2006-09-21
EP1167024B1 (de) 2006-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1170122B1 (de) Einrichtung in Druckmaschinen zum Bebildern von Oberflächen
WO2006018105A2 (de) Verfahren zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE3941571A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
CH662090A5 (de) Druckmaschine zum bedrucken und abschliessenden lackieren von bogen.
EP1056598B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit druckeinheiten für den mehrfarbendruck und wenigstens einer beschichtungseinheit
DE4324631A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen
DE4105952A1 (de) Vorrichtung zur nachbehandlung inline lackierter druckbogen
EP0741037A2 (de) Einrichtung zum Reinigen von farbübertragenden Zylindern
EP1167024B1 (de) Verfahren und Einrichtung in Druckmaschinen zum Aufbringen bebilderbarer Beschichtungen
DE19607037C2 (de) Verfahren zum Reinigen einer Druckmaschinenzylinderoberfläche mit einer Oberflächenstruktur
EP1207044A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Spot-Lackierungen auf Bedruckstoffen in grossformatigen Druckmaschinen
DE10057644A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffs für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
EP1155871B1 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
EP2090429B1 (de) Bebilderung einer Offset-Druckform
DE19926185A1 (de) Variodruckmaschine, insbesondere Tampondruckmaschine
EP1090750A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Druckplatten in Druckmaschinen
EP1167023B1 (de) Verfahren in Druckmaschinen zum Aufbringen von bildgebenden Beschichtungen
EP1401660B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen unterschiedlicher druckbilder auf demselben druckträger
DE2020584A1 (de) Einrichtung,insbesondere an Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen zum Verhindern des Abschmierens vor dem Auslegen
DE102005004455A1 (de) Lackwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben von Lackwerken
EP1122082B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbendruckes
DE4444454A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Druckplatten
EP1354700A2 (de) Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen
AT122042B (de) Vorrichtung zum Beseitigen etwaiger Farbreste von der Druckplatte des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine.
EP1308307A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Druckformerzeugung in einer Verarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8141 Disposal/no request for examination