DE10029577B4 - Verfahren zur Steuerung einer Fax-Daten-Übertragung gemäß einer Ausgabeart eines empfangenden Teils - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Fax-Daten-Übertragung gemäß einer Ausgabeart eines empfangenden Teils Download PDF

Info

Publication number
DE10029577B4
DE10029577B4 DE10029577A DE10029577A DE10029577B4 DE 10029577 B4 DE10029577 B4 DE 10029577B4 DE 10029577 A DE10029577 A DE 10029577A DE 10029577 A DE10029577 A DE 10029577A DE 10029577 B4 DE10029577 B4 DE 10029577B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
receiving
fax machine
sending
fax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10029577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10029577A1 (de
Inventor
Sung-Soo Seongnam Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10029577A1 publication Critical patent/DE10029577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10029577B4 publication Critical patent/DE10029577B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33392Details of handshaking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33315Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only reading or reproducing mode only, e.g. sheet size, resolution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33314Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren für das Steuern der Übertragung von Fax-Daten gemäß einer Datenausgabeart eines empfangenden Fax-Gerätes beschrieben, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Scannen und Speichern eines von einem sendenden Fax-Gerät zu einem empfangenen Fax-Gerät zu übertragenden Dokuments; Wählen einer im Vorhinein festgelegten Telefonnummer des empfangenden Fax-Gerätes, wenn das Dokument vollständig gescannt ist; Anfordern und Empfangen der Datenausgabeart vom empfangenden Fax-Gerät, wenn die Telefonnummer des empfangenden Fax-Gerätes gewählt wurde und wenn eine Verbindung für die Übertragung der Daten des Dokuments zwischen dem sendenden Fax-Gerät und dem empfangenden Fax-Gerät aufgebaut wurde; und Übertragen der gespeicherten Dokumentdaten gemäß der empfangenen Datenausgabeart.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung einer Übertragung von Fax-Daten. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren für das Übertragen von Fax-Daten von einem Speicher eines sendenden Fax-Gerätes zu einem empfangenden Fax-Gerät in einer Reihenfolge oder in einer umgekehrten Reihenfolge gemäß einer Art des Empfangs von Fax-Daten und der Ausgabe von Fax-Daten des empfangenden Fax-Geräts.
  • Im allgemeinen ist ein Fax-Gerät ein Gerät für das Austauschen von Dokumenten. Im Fax-Gerät sind ein Scanner für das Scannen eines Dokuments, ein Drucker für das Ausgaben von Daten in Form von Zeichen und eine Kommunikationseinheit für das Senden/Empfangen von Daten zu/von einem anderen Teil in einem Weitverkehrsgebiet (wide area) integral ausgebildet.
  • Ein solches Fax-Gerät umfaßt eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, um den Anforderungen des Benutzers zu genügen. Eine der zusätzlichen Funktionen besteht darin, daß Fax-Daten gescannt und in einem Speicher gespeichert werden, bevor sie übertragen werden.
  • Die Fax-Daten, die gescannt und in einem Speicher gespeichert sind, werden fortschreitend von einem sendenden Fax-Gerät zu einem empfangenden Fax-Gerät in der Reihenfolge von der ersten Seite ab ohne Berücksichtigung der Ausgabeart der Faxdaten des empfangenden Fax-Gerätes übertragen. Zu dieser Zeit muss das empfangende Fax-Gerät die Faxdaten bei jedem Empfang der Faxdaten wieder neu ausrichten.
  • JP 8-102841 A bezieht sich auf eine Datenübertragung unter Verwendung von Fax-Geräten. Dabei stellt ein empfangendes Fax-Gerät einem sendenden Faxgerät eine Information bereit, ob ein Empfang in einem „face-up"-Modus oder in einem "face-down"-Modus möglich ist oder nicht. Das sendende Fax-Gerät erkennt, ob der Empfangsmodus des empfangenden Fax-Geräts dem „face-up"- oder „face-down"-Modus entspricht und wechselt die Übertragungsreihenfolge entsprechend dem Modus des empfangenden Fax-Geräts.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren für das Übertragen von Faxdaten, die im Speicher des sendenden Fax-Gerätes gespeichert sind, zum empfangenden Fax-Gerät gemäß der Ausgabeart der Faxdaten des empfangenden Fax-Gerätes anzugeben.
  • Diese Aufgabe ist durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die abhängigen Patentansprüche definiert. Die obige Aufgabe und andere Ziele werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch das Bereitstellen eines Verfahrens für das Steuern einer Übertragung von Faxdaten, wie es nachfolgend beschrieben wird, gelöst.
  • Ein Dokument, das von einem sendenden Fax-Gerät zu einem empfangenden Fax-Gerät übertragen werden soll, wird gescannt und gespeichert. Wenn das Dokument vollständig gescannt ist, wird eine im Vorhinein festgelegte Telefonnummer des empfangenden Gerätes gewählt. Nachdem die Telefonnummer des empfangenden Gerätes gewählt ist, wird eine Datenausgabeart angefordert und vom empfangenden Fax-Gerät empfangen, wenn eine Verbindung für das Übertragen von Dokumentdaten zwischen dem sendenden Fax-Gerät und dem empfangenden Fax-Gerät aufgebaut wurde. Dann werden die gespeicherten Dokumentdaten gemäß der empfangenen Datenausgabeart übertragen.
  • Vorzugsweise umfaßt das Verfahren für das Steuern der Übertragung von Fax-Daten weiter den Schritt der Anzeige der Datenausgabeart des empfangenden Fax-Gerätes, die vom empfangenden Fax-Gerät empfangen wurde.
  • Die Datenausgabeart, die bei der vorliegenden Erfindung angewandt wird, kann eine Art des Sendens von oben nach unten (face down way), bei der die gespeicherten Daten in einer Reihenfolge von der ersten Seite ab ausgegeben werden, und eine Art des Sendens von unten nach oben (face up way), bei der die gespeicherten Dokumentdaten in umgekehrter Reihenfolge von der letzten Seite ab ausgegeben werden, sein.
  • Zusätzlich unterstützen sowohl das sendende als auch das empfangende Fax-Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung eine nicht dem Standard entsprechende Übertragungsart und sie geben die Datenausgabeart durch das Einstellen eines Modusbits der Datenausgabeart an.
  • Darüberhinaus werden die gescannten Dokumentdaten in Einheiten einer Seite verwaltet und im Speicher gespeichert.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun ausführlicher unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht von Fax-Geräten, die miteinander verbunden sind, um die vorliegende Erfindung auszuführen;
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Fax-Gerätes für das Ausführen der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Darstellung von Protokollen für das Senden und Empfangen von Fax-Daten;
  • 4 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens für das Steuern der Übertragung von Fax-Daten gemäß einer Ausgabeart des empfangenden Geräts; und
  • 5 ist eine Ausführungsform einer Anzeige im sendenden Fax-Gerät, nachdem die Ausgabeart des empfangenden Gerätes gemäß der vorliegenden Erfindung detektiert wurde.
  • Die nachfolgend verwendeten Terminologien werden unter Berücksichtigung der Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert, und sie können gemäß den Vorstellungen von Fachleuten oder konventionsgemäß geändert werden. Somit sollen die Definitionen der Terminologien auf der Basis des gesamten Inhalts der Beschreibung der vorliegenden Erfindung erfolgen.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht von Fax-Geräten, die miteinander verbunden sind, um die vorliegende Erfindung auszuführen.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist ein sendendes Fax-Gerät 100 mit einem empfangenden Fax-Gerät 200 durch ein Kommunikationsnetz verbunden, so daß Daten zwischen den Fax-Geräten 100 und 200 ausgetauscht werden können.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Fax-Gerätes für das Ausführen der vorliegenden Erfindung.
  • Zunächst steuert eine Steuerungvorrichtung 110 allgemein das sendende Fax-Gerät 100 gemäß Systemprogrammen, die in einem Speicher 150 gespeichert sind, um das Fax-Gerät 100 zu betreiben. Zusätzlich steuert die Steuerungvorrichtung 110 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren für das Übertragen von Fax-Daten, die im Speicher 150 gespeichert sind, zum empfangenden Fax-Gerät 200 entsprechend einer Fax-Daten-Ausgabeart, die vom empfangenden Fax-Gerät 200 übertragen wird.
  • Im Speicher 150 sind das Systemprogramm für das Betreiben des sendenden Fax-Geräts 100 und Inhalte, die das Senden und Empfangen von Protokolldaten und Zeichendaten betreffen, gespeichert. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Vorhinein gescannte Dokumentdaten, die in Vorwärtsrichtung übertragen werden sollen, im Speicher 150 gespeichert und durch ein Übertragungssignal von der Steuervorrichtung 110 zum empfangenden Fax-Gerät 200 übertragen.
  • Ein Bedienfeld (OPE) 170 umfaßt, wie das in 5 gezeigt ist, eine Vielzahl von Tasten 172 und 173 für das Erzeugen von Tastendaten (key data) des sendenden Fax-Gerätes 100. Die erzeugten Tastendaten werden in die Steuerung 110 eingegeben. Das OPE 170 umfaßt ferner eine Anzeigeeinheit 171 für das Anzeigen des Arbeitszustandes verschiedener Operationen der Steuervorrichtung 110 und für das Anzeigen von Daten, wie beispielsweise der Systeminformation. Zusätzlich wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Datenausgabeart des empfangenden Fax-Gerätes 200, die vom empfangenden Fax-Gerät 200 übertragen wird, auf der Anzeigeeinheit 171 angezeigt.
  • Ein Scanner 160 scannt Daten eines Dokuments, wandelt die gescannten Daten in digitale Bilddaten um und liefert die umgewandelten digitalen Bilddaten an die Steuervorrichtung 110.
  • Ein Modem 120 moduliert die Ausgabedaten der Steuervorrichtung 110 und gibt diese in analoger Form aus, und es demoduliert analoge Eingabesignale und gibt diese unter der Steuerung der Steuervorrichtung 110 aus.
  • Eine Netzwerksteuereinheit (NCU) 130 wird betrieben, um eine Kommunikationsschleife eines öffentlichen Telefonnetzes (PSTN), die aus einem Ring, einer Spitze (tip) und Interface-Signalen des Modems 120 und des PSTN ausgebildet wird, durch die Steuerung der Steuervorrichtung 110 auszubilden.
  • Ein Drucker 140 gibt Druckdaten, die im Speicher 150 gespeichert sind, durch ein Drucksignal von der Steuervorrichtung 110 aus.
  • 3 ist eine schematische Darstellung von Protokollen für das Senden und Empfangen von Fax-Daten. Die Phasen der 3 werden kurz beschrieben.
  • Phase A ist eine Sequenz für das Durchführen eines Anrufs und das Errichten einer Kommunikationsverbindung. Im Falle einer manuellen Bedienung wählt die sendende Seite bei abgehobenem Hörer die Telefonnummer der empfangenden Seite, mißt den Klingelton von 16 Hz vom empfangenden Teilnehmer, prüft ob der empfangenden Teilnehmer abgehoben hat und verbindet das Fax-Gerät mit der Kommunikationsleitung, wenn erkannt wurde, daß die empfangende Seite abgehoben hat.
  • Im Fall eines automatischen Betriebs wird, wenn das Fax-Gerät mit der Kommunikationsleitung verbunden ist, und das empfangende Fax-Gerät sich in einer Fax-Betriebsart befindet, ein Ton mit 1100 Hz vom senden Teil zum empfangenden Teil während 0,5 Sekunden in einem Intervall von 3 Sekunden übertragen, bis der empfangende Teil antwortet. Zu dieser Zeit sendet der empfangende Teil einen Ton mit 2100 Hz während 2,6 bis 4 Sekunden.
  • Phase B ist eine Sequenz für das Prüfen der Zustände eines Endgeräts und einer Übertragungsleitung und für das Steuern des Endgeräts. In der Phase B werden die Standby-Zustände für das Senden und Empfangen des Endgeräts, die Anzeige, die Bestimmung einer Konstante des Endgeräts und der Synchronisationszustand geprüft, und es wird eine Fax-Nachricht für die Übertragung vorbereitet.
  • Die Phase C ist unterteilt in die Phase C1 für die Steuerung während der Nachrichtenübertragung und die Phase C2 für die Übertragung der Fax-Nachricht. Mit anderen Worten, Phase C ist eine Sequenz der Übertragung der Nachricht, der Prüfung der Nachrichtenübertragung und der Aufrechterhaltung der Synchronisation.
  • Phase D ist eine Sequenz für das Beenden der Nachricht und das Beenden des Empfangs und dergleichen. Im Falle einer kontinuierlichen Übertragung folgt auf die Phase D die Phase B oder die Phase C, um die Übertragungssequenz zu wiederholen.
  • Es werden zusätzlich Signale, die in den Protokollen, wie sie in 3 gezeigt sind, verwendet werden, nachfolgend beschrieben.
  • Nicht der Norm entsprechende Signale (NSF) werden verwendet, um Befehle eines speziellen Benutzers, die nicht durch die T Empfehlung abgedeckt werden können, zu unterscheiden. Eine Identifizierung des gerufenen Teilnehmers (CSI) wird verwendet, um einen spezifisch unterschiedlichen Teil (a specific discriminating member) eines Teilnehmers der Empfangsseite durch eine internationale Telefonnummer bereit zu stellen. Ein digitales Identifikationssignal (DIS) spezifiziert die Eignung der Ausrüstung der empfangenden Seite für die CCITT Norm.
  • Zusätzlich stellt die nicht der Norm entsprechende Einstellung (NSS) einen digitalen Befehl dar, der auf die Information anspricht, die im NSF-Signal enthalten ist. Die Identifikation des sendenden Teilnehmers (TSI) gibt an, daß die kontinuierliche Information der sich unterscheidende Teil des sendenden Teils ist, und sie liefert ein Fax-Verfahren mit zusätzlicher Sicherheitsinformation. Ein digitales Befehlssignal (DCS) ist ein digitaler Einstellbefehl, der auf einen Normbetrieb anspricht, wie er durch das DIS-Signal geprüft wird.
  • Eine Empfangsbestätigung (CFR) ist ein digitales Antwortsignal, das bestätigt, daß die gesamte vorherige Nachrichtenprozedur beendet ist und daß die Übertragung der Nachricht beginnt. Das Signal "Ende der Prozedur (EOP)" ist ein Antwortsignal, das angibt, daß die Nachrichtenübertragung beendet ist.
  • Zusätzlich gibt das Signal "Nachrichtenbestätigung (MCF)" an, daß die gesamte Nachricht zufriedenstellend empfangen wurde, und es zeigt an, ob eine zusätzliche Nachricht existiert oder nicht.
  • Unter Bezug auf die 1 bis 5 wird nachfolgend das Verfahren der vorliegenden Erfindung für das Steuern der Über tragung von Fax-Daten gemäß der Ausgabeart des empfangenden Teils beschrieben.
  • Zuerst wird eine Vorwärts-Übertragungs-Funktion ausgewählt. Dann wird die Telefonnummer des empfangenden Fax-Geräts 200 unter Verwendung der Zahlen- und Zeichenerzeugungseinheit 172 des OPE 170, wie es in den 2 und 5 gezeigt ist, eingegeben.
  • Um Fax-Daten vom sendenden Fax-Gerät 100 zum empfangenden Fax-Gerät 200 zu übertragen, wird ein Dokument gescannt und im Speicher 150 gespeichert (S100).
  • Wenn das Dokument komplett gescannt ist, wählt die Steuervorrichtung 110 die im Vorhinein eingegebene Telefonnummer des empfangenden Fax-Geräts 200, um die Daten, die im Speicher 150 gespeichert sind, zu übertragen (S200).
  • Nachdem die Telefonnummer gewählt ist, wird bestimmt, ob eine Verbindung für das Austauschen von Fax-Daten zwischen dem sendenden Fax-Gerät 100 und dem empfangenden Fax-Gerät 200 aufgebaut wurde oder nicht (S300).
  • Die Bestimmung, ob die Verbindung zum empfangenden Fax-Gerät 200 aufgebaut wurde, kann durch den Austausch vorbestimmter Protokolle erfolgen, nachdem das Wählsignal von der Steuervorrichtung 110, die in 2 gezeigt ist, empfangen wurde.
  • Wenn bestimmt wurde, daß die Verbindung für das Austauschen der Fax-Daten zwischen dem sendenden Fax-Gerät 100 und dem empfangenden Fax-Gerät 200 aufgebaut ist, fordert das sendende Fax-Gerät die Ausgabeart der Fax-Daten des empfangenden Fax-Geräts 200 an (S400).
  • Die Anforderung der Ausgabeart der Fax-Daten wird in Phase B durchgeführt, wobei es sich dabei um eine Sequenz der allgemeinen Überprüfung der Zustände des Fax-Gerätes und der Übertragungsleitung und das Steuern des Fax-Geräts gemäß der Pro tokolle, die für das Senden und das Empfangen der Fax-Daten, wie sie in 3 gezeigt sind, verwendet werden, handelt. Wie oben beschrieben wurde, werden in der Phase B die Standby-Zustände für das Senden und Empfangen der Fax-Geräte und der Synchronisationszustand geprüft, und die Fax-Nachricht wird für eine Übertragung vorbereitet. Mit anderen Worten, das sendende Fax-Gerät 100 fordert, daß die Ausgabeart der Faxdaten, die auf das empfangende Fax-Gerät 200 angewandt werden soll, in Phase B mitgeteilt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein T30 Protokoll auf das Senden und das Empfangen angewandt. Wenn der sendende Teil und der empfangende Teil jeweils eine nicht der Norm entsprechende Betriebsart unterstützen, so teilt der empfangende Teil die Ausgabeart der Faxdaten durch ein im vorhinein festgelegtes Modusbit für die Ausgabeart der Fax-Daten mit.
  • Wenn das empfangende Fax-Gerät 200 aufgefordert wird, die Ausgabeart der Fax-Daten mitzuteilen, so sendet es die aktuell angewandte Ausgabeart der Fax-Daten an das sendende Fax-Gerät 100 (S500).
  • Beim Empfangen der Ausgabeart der Fax-Daten des empfangenden Fax-Gerätes 200 zeigt das sendende Fax-Gerät 100 die empfangene Ausgabeart der Fax-Daten auf der Anzeigeeinheit 171 des OPE 170, das in 5 gezeigt ist, an (S600).
  • Nachdem die Ausgabeart der Fax-Daten angezeigt wurde, werden die Fax-Daten, die im Speicher 150 gespeichert sind, zum empfangenden Fax-Gerät 200 gemäß der angezeigten Ausgabeart der Fax-Daten übertragen (S700).
  • Die Ausgabeart der Fax-Daten des empfangenden Fax-Geräts 200, die auf die vorliegende Erfindung angewandt wird, ist eine von oben nach unten ausgeführte Ausgabeart, bei der die Dokumentdaten, die im Speicher 150 gespeichert sind, in einer Reihenfolge von der ersten Seite ab ausgegeben werden, und eine von unten nach oben ausgeführte Ausgabeart, in welcher die Dokumentdaten in umgekehrter Reihenfolge von der letzten Seite ab ausgegeben werden.
  • Der Schritt S700 wird detaillierter beschrieben.
  • Nachdem die Ausgabeart der Fax-Daten in Schritt S600 angezeigt wurde, wird bestimmt, ob die Ausgabeart der Faxdaten die Art ist, bei der die Daten von oben nach unten ausgegeben werden (S710). Wenn bestimmt wird, daß die Ausgabeart die Art ist, bei der die Daten von oben nach unten ausgegeben werden, so werden die Dokumentdaten, die im Speicher 150 gespeichert sind, zum empfangenden Fax-Gerät 200 in einer Reihenfolge von der ersten Seite ab übertragen (S720). Ansonsten werden, wenn bestimmt wird, daß die Ausgabeart die Art ist, bei der die Daten von unten nach oben ausgegeben werden, die Dokumentdaten, die im Speicher 150 gespeichert sind, an das empfangende Fax-Gerät 200 in umgekehrter Reihenfolge von der letzten Seite ab übertragen (S730).
  • Wie oben beschrieben wurde, unterteilt das Verfahren der vorliegende Erfindung die Faxdaten in Einheiten einer Seite und speichert sie auch in diesen Einheiten, und es übertragt die Fax-Daten in einer normalen oder umgekehrten Reihenfolge gemäß der Ausgabeart der Fax-Daten des empfangenden Fax-Gerätes, wenn die Fax-Daten im Vorhinein in den Speicher übertragen wurden. Somit müssen die Fax-Daten, wenn sie empfangen werden, nicht wieder neu ausgerichtet werden, was eine verbesserte Zweckmäßigkeit ergibt.
  • Die Erfindung wurde oben unter Bezug auf die vorher erwähnten Ausführungsformen beschrieben. Es ist jedoch offensichtlich, daß sich für Fachleute im Licht der vorangehenden Beschreibung Alternativen, Modifikationen und Variationen ergeben. Die vorliegende Erfindung umfaßt somit alle diese Alternativen, Modifikationen und Variationen, sofern sie unter das Wesen und den Umfang der angefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Steuerung der Übertragung von Fax-Daten gemäß der Datenausgabeart eines empfangenden Fax-Geräts (100), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Scannen und Speichern (S100) eines Dokuments, das von einem sendenden Fax-Gerät (200) zu einem empfangenden Fax-Gerät (100) übertragen werden soll; Wählen (S200) einer im vorhinein festgelegten Telefonnummer des empfangenden Fax-Geräts, wenn das Dokument vollständig gescannt ist; Anfordern und Empfangen (S400) der Datenausgabeart vom empfangenden Fax-Gerät nach dem Wählen der Telefonnummer des empfangenden Fax-Geräts, wenn eine Verbindung für das Übertragen der Daten des Dokuments zwischen dem sendenden Fax-Gerät und dem empfangenden Fax-Gerät aufgebaut wurde; und Übertragen (S720, S730) der gespeicherten Dokumentdaten gemäß der empfangenen Datenausgabeart, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt der Anzeige (S600) der Datenausgabeart, die vom empfangenden Fax-Gerät empfangen wurde, auf dem sendenden Faxgerät umfaßt, wobei die Datenausgabeart eine Art ist, bei der die Daten von oben nach unten ausgegeben werden, bei der die gespeicherten Dokumentdaten in einer Reihenfolge von der ersten Seite ab ausgegeben werden, oder sie eine Art ist, bei der die Daten von unten nach oben ausgegeben werden, bei der die gespeicherten Dokumentdaten in umgekehrter Reihenfolge von der letzten Seite ab ausgegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sowohl das sendende Fax-Gerät als auch das empfangende Fax-Gerät eine nicht der Norm entsprechende Betriebsart unterstützen, und die Datenausgabeart durch das Einstellen eines Modusbits für die Datenausgabeart mitteilen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die gescannten Dokumentdaten in Einheiten einer Seite verwaltet und im Speicher gespeichert werden.
  4. Faxgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 3.
DE10029577A 1999-07-14 2000-06-15 Verfahren zur Steuerung einer Fax-Daten-Übertragung gemäß einer Ausgabeart eines empfangenden Teils Expired - Fee Related DE10029577B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990028465A KR100318741B1 (ko) 1999-07-14 1999-07-14 수신측의 출력방식에 따라 팩스 데이터의 전송을 제어하는 방법
KR28465/99 1999-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10029577A1 DE10029577A1 (de) 2001-01-25
DE10029577B4 true DE10029577B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=19601722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029577A Expired - Fee Related DE10029577B4 (de) 1999-07-14 2000-06-15 Verfahren zur Steuerung einer Fax-Daten-Übertragung gemäß einer Ausgabeart eines empfangenden Teils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7158246B1 (de)
KR (1) KR100318741B1 (de)
DE (1) DE10029577B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190109889A1 (en) * 2016-03-22 2019-04-11 Novus4 Limited Method and system for controlling data transmission

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08102841A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Canon Inc ファクシミリ装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5930363A (ja) 1982-08-11 1984-02-17 Ricoh Co Ltd フアクシミリの伝送制御方式
JP2677792B2 (ja) * 1987-05-09 1997-11-17 株式会社リコー ファックス機能付きデジタル複写機
US5282050A (en) * 1988-10-31 1994-01-25 Canon Kabushiki Kaisha Dual-side recording apparatus
JPH0327493A (ja) * 1989-06-02 1991-02-05 Matsushita Refrig Co Ltd 自動販売機の商品展示装置
US5528385A (en) * 1993-10-08 1996-06-18 Zoom Telephonics, Inc. Faxmodem with scanning capability
US5539531A (en) 1993-11-15 1996-07-23 Qualcomm Incorporated System and method for facsimile data transmission
JPH07322045A (ja) 1994-05-20 1995-12-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 通信制御装置及び通信制御方法
US5796493A (en) 1994-05-30 1998-08-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Facsimile machine
JP3584519B2 (ja) 1995-02-22 2004-11-04 富士ゼロックス株式会社 ファクシミリ通信方法及びファクシミリ装置
JPH08228257A (ja) * 1995-02-22 1996-09-03 Canon Inc 画像形成装置
JPH08242352A (ja) 1995-03-02 1996-09-17 Mitsubishi Electric Corp ファクシミリ装置の画像伝送制御方法
JP3495834B2 (ja) * 1996-01-11 2004-02-09 キヤノン株式会社 情報処理装置および印刷装置および印刷システムおよび情報処理装置のデータ処理方法および印刷システムのデータ処理方法
US6693729B1 (en) * 1996-10-15 2004-02-17 Mark C. Bloomfield Facsimile to E-mail communication system with local interface
JPH10164291A (ja) * 1996-11-29 1998-06-19 Toshiba Corp 画像形成装置
JP3368803B2 (ja) * 1997-07-02 2003-01-20 キヤノン株式会社 印刷制御装置および方法
JPH11122403A (ja) * 1997-10-14 1999-04-30 Canon Inc 通信装置
DE69927454T2 (de) * 1998-04-06 2006-03-23 Panasonic Communications Co., Ltd. Bildkommunikationsvorrichtung und verfahren
US6449063B1 (en) * 1998-06-30 2002-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08102841A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Canon Inc ファクシミリ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029577A1 (de) 2001-01-25
KR20010009864A (ko) 2001-02-05
KR100318741B1 (ko) 2001-12-28
US7158246B1 (en) 2007-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729372T2 (de) Einrichtung zur datenübertragung
DE3900982C2 (de)
DE69233504T2 (de) Mehrfachmedien Kommunikationsvorrichtung
DE3916085A1 (de) Faksimilegeraet mit einem fehlerkorrekturmodus und verfahren zum herunterschalten einer datenuebertragungsrate
DE3040541A1 (de) Faksimilegeraet
US5608540A (en) Preferential recording system for a facsimile apparatus
DE69734523T2 (de) Digitale netzschnittstelle für analoge faxgeräte
DE69233541T2 (de) Datenübertragungsgerät
DE69927454T2 (de) Bildkommunikationsvorrichtung und verfahren
DE4036098C2 (de) Übertragungssystem mit einer Sendeeinheit und mit einer Empfangseinheit
DE60024050T2 (de) Bildkommunikationsgerät und Verfahren
US5361143A (en) Facsimile apparatus
DE69933501T2 (de) Modemeinrichtung und Datenkommunikationsverfahren
DE69814186T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Faksimilegerätes
US5585938A (en) Facsimile machine for transmitting information indicative of the same communication mode in both standard and non-standard procedure signals
US5847842A (en) Facsimile apparatus having protocol for identifying modem type
DE602004003871T2 (de) Durchgangs-Vorrichtung, Netzendgerät und Kommunikationsverfahren
DE10029577B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fax-Daten-Übertragung gemäß einer Ausgabeart eines empfangenden Teils
DE60031367T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Gebrauchs eines bestimmten Übertragungsdienstes
DE19517391C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Übertragen von Audiosignalen zwischen Kommunikationsendgeräten
DE10032511A1 (de) Verfahren zur Benachrichtigung eines sendenden Teils eines Faxgerätes über das Auftreten eines Fehlers im empfangenden Teil eines Faxgerätes
DE69732160T2 (de) Kommunikationsgerät
DE19858374B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wählen und Drucken einer über ISDN übertragenen Telefonnummer eines Faxgerätes auf der Sendeseite
DE19830363B4 (de) Faxgerät
DE60309658T2 (de) Farbbildübertragungsgerät und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee