DE10028285C2 - Verschluß für ein Schmuckstück - Google Patents

Verschluß für ein Schmuckstück

Info

Publication number
DE10028285C2
DE10028285C2 DE2000128285 DE10028285A DE10028285C2 DE 10028285 C2 DE10028285 C2 DE 10028285C2 DE 2000128285 DE2000128285 DE 2000128285 DE 10028285 A DE10028285 A DE 10028285A DE 10028285 C2 DE10028285 C2 DE 10028285C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
central web
base plate
recess
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000128285
Other languages
English (en)
Other versions
DE10028285A1 (de
Inventor
Susanne Wichelhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALDAUF, ROLAND, BREGENZ, AT
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000128285 priority Critical patent/DE10028285C2/de
Publication of DE10028285A1 publication Critical patent/DE10028285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10028285C2 publication Critical patent/DE10028285C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2076Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain abutting each other or sliding in the main plane or a plane parallel to the main plane of these two ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für ein Schmuckstück mit zwei Verschlußteilen, die miteinander lösbar verbindbar sind, wobei das erste Verschlußteil einen Grundkörper mit einer ersten Grundplatte und einer zweiten Grundplatte und mit einer in Steckrichtung des zweiten Verschlußteils verlaufenden Bohrung zur Aufnahme des zweiten Verschlußteils, ein Klemmteil zur Fixierung einer Schließstellung und ein Sicherungselement zur Sicherung des Klemmteils aufweist, wobei das Klemmteil aus Metall ist und in einer sich quer zur Steckrichtung des zweiten Verschlußteils erstreckenden Ausnehmung des Grundkörpers mit einem nach außen hin offenen Bereich angeordnet ist und das Sicherungselement den offenen Bereich der Ausnehmung verschließt, wobei der Grundkörper einstückig ausgebildet ist und die Ausnehmung radial nach außen hin offen ist.
Ein derartiger Verschluß ist durch die DE 29 02 181 A1 bekannt. Bei einer zweiten Ausführungsform des Verschlusses weist der Grundkörper einen die beiden Grundplatten verbindenden Mittelsteg auf. Nachteiligerweise ist dieser Verschluß nicht ausreichend zuverlässig.
Durch die CH 241979 ist weiterhin ein Verschluß für ein Schmuckstück mit zwei Verschlußteilen bekannt, die miteinander lösbar verbindbar sind, wobei das erste Verschlußteil einen Grundkörper mit einer ersten Grundplatte und einer zweiten Grundplatte und mit einer in Steckrichtung des zweiten Verschlußteils verlaufenden Bohrung zur Aufnahme des zweiten Verschlußteils, ein Klemmteil zur Fixierung einer Schließstellung und ein Sicherungselement zur Sicherung des Klemmteils aufweist, wobei das Klemmteil aus Metall ist und in einer sich quer zur Steckrichtung des zweiten Verschlußteils erstreckenden Ausnehmung des Grundkörpers mit einem nach außen hin offenen Bereich angeordnet ist und das Sicherungselement den offenen Bereich der Ausnehmung verschließt.
Durch die DE 197 37 841 A1 ist ein Schmuckstück bekannt, welches zwei trennbare Verbindungselemente aufweist. An dem oberen Verbindungselement ist ein Mittelsteg angeordnet. Die beiden Verbindungselemente sind nicht einstückig ausgebildet und ein vom Mittelsteg radial nach außen hin sich erstreckender Bereich ist in radialer Richtung nicht offen.
Ein Collierschließe oder Schmuckkettenteil mit Sicherungselementen, die einen Schlitz aufweisen, ist durch die DE 41 21 343 A1 bekannt.
Ein weiterer Verschluß ist durch die DE-OS 36 20 204 als Ohrringbefestigungs­ mechanismus bekannt. Als Klemmteil wird eine elastische Einlage aus Polyethylen verwendet, welche eine Längsbohrung zur Aufnahme des zweiten Verschlußteils aufweist. Die Längsbohrung hat einen Querschnitt, der geringfügig kleiner als der Querschnitt des zweiten Verschlußteils ist. Hierdurch wird das zweite Verschlußteil in Schließstellung elastisch erfaßt und festgeklemmt. Damit das Klemmteil an dem als Lastverteilungsteil ausgebildeten Grundkörper gesichert ist, ist die elastische Einlage innerhalb eines Gehäuses eingeschlossen, welches mit einem Endbereich an einer Buchse des Grundkörpers befestigt ist. Wird der bekannte Verschluß häufig geöffnet und geschlossen, so erweitert sich die Längsbohrung der elastischen Einlage, wodurch eine Klemmwirkung nicht mehr gewährleistet ist.
Durch das DE-GM 69 21 843 ist ein Ohrstecker mit einem klassischen Ohrstecker­ verschluß bekannt. Das erste Verschlußteil weist ein Federelement, üblicherweise aus Metall, in Form einer Brezel auf, welches in Schließstellung in eine Kerbe eines stiftförmigen zweiten Verschlußteils einrastet. Die Steckrichtung des zweiten Verschlußteils verläuft dabei in derjenigen Ebene, in welcher das brezelförmige Federelement liegt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, den Verschluß der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß eine Verringerung der Klemmwirkung auch bei häufigem Öffnen und Schließen vermieden und ein zuverlässiger Verschluß geschaffen wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verschluß mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen vorgeschlagen.
Bei der Herstellung des Verschlusses wird das Klemmteil in die Ausnehmung eingeschoben und anschließend die Ausnehmung mit dem Sicherungselement verschlossen. Damit ist ein zuverlässiger und kompakter Verschluß geschaffen, welcher zusätzlich ästhetisch ansprechend wirkt, da er aufgrund der quer zur Steckrichtung verlaufenden Ausnehmung eine in Steckrichtung gesehen geringe Länge aufweist. Die bei dem erfindungsgemäßen Verschluß verwendeten Klemmteile können unterschiedliche Breiten und Höhen haben. Das Klemmteil ist brezelartig ausgebildet. Durch die beiden U-förmigen Bereiche der Brezelform wird eine gute Klemmwirkung erzielt.
Für eine flache Ausbildung des ersten Verschlußteils sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß die Ebene des Klemmteils quer zur Steckrichtung des zweiten Verschlußteils liegt. Für diese Ausführungsform wird die in der Zeichnung dargestellte Runddrahtfeder verwendet.
Damit für das Öffnen und Schließen des Verschlusses kein zusätzlicher Haltegriff an dem ersten Verschlußteil erforderlich ist, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß das Sicherungselement einen Außendurchmesser aufweist, welcher größer als der Außendurchmesser der Ausnehmung ist. Hierdurch ragt das Sicherungselement etwas über die äußere Begrenzung der Ausnehmung hinaus und kann als Haltegriff verwendet werden.
Für eine präzise Anordnung des Klemmteils im Grundkörper dient der Mittelsteg als Führung und Anschlag beim Einschieben des Klemmteils in die Ausnehmung des Grundkörper. Hierzu sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, daß eine Stirnseite des Mittelstegs an einer Innenseite des Klemmteils und jede Außenkante des Mittelsteges an je einer Außenseite der beiden Endbereiche des Klemmteiles anliegt. Damit der Spannring sicher am Grundkörper anliegt, weist der Spannring vorteilhafterweise einen Schlitz auf, dessen Breite kleiner ist als die Breite des Mittelsteges. Für eine exakte Schließstellung ist das zweite Verschlußteil zweckmäßigerweise als Steckteil ausgebildet und mit einer Einkerbung versehen, in welche das Klemmteil federnd einrastet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Verschlusses für einen Ohrstecker. Hierbei stellen dar:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erste Verschlußteil,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das erste Verschlußteil,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das zweite Verschlußteil,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Grundkörpers des ersten Verschlußteils und
Fig. 5 eine um 90° gedrehte Seitenansicht nach Fig. 4.
Der erfindungsgemäße Verschluß besteht aus einem ersten Verschlußteil 1 und einem zweiten Verschlußteil 2, welches an einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Ohrring befestigt ist. Das erste Verschlußteil 1 besteht aus einem Grundkörper 3, einem Klemmteil 4 in Form eines Federelementes aus Metall, insbesondere Edelstahl, zur Fixierung einer Schließstellung und einem Sicherungselement 5 zur Sicherung des Klemmteils 4. Der Grundkörper 3 ist einstückig ausgebildet und besteht aus einer ersten Grundplatte 6, einer zweiten scheibenförmigen Grundplatte 7 und einem die beiden Grundplatten 6, 7 verbindenden Mittelsteg 8. Der Grundkörper 3 weist eine zentrische Bohrung 9 auf, welche in einer Steckrichtung 10 des zweiten Verschlußteils 2 verläuft. Die Steckrichtung 10 ist identisch mit der Mittelachse des Grundkörpers 3. Die Bohrung 9 durchsetzt die erste Grundplatte 6, die zweite Grundplatte 7 und den Mittelsteg 8. Hierdurch wird der Mittelsteg 8 in einen ersten Bereich 11 und in einen zweiten Bereich 12 geteilt. Der Mittelsteg 8 hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, unterbrochen von der Bohrung 9, und erstreckt sich symmetrisch zu einer Querachse 26 des Grundkörpers 3, welche senkrecht auf der Steckrichtung 10 steht. Vom Mittelsteg 8 ausgehend erstreckt sich eine schlitzförmige Ausnehmung 13 quer zur Steckrichtung 10 und von der Steckrichtung 10 radial weg nach außen hin. Bis auf den Mittelsteg 8 verläuft die Ausnehmung 13 über die gesamte Querschnittsfläche der zweiten Grundplatte 7 oder der ersten Grundplatte 6 und ist nach außen hin offen. In diesem offenen Bereich 14 der Ausnehmung 13 ist das Sicherungselement 5 in Form eines Spannrings in einer kreisförmigen Nut mit teilweise bogenförmigem Querschnitt derart angeordnet, daß es die Ausnehmung 13 verschließt. Die Nut wird durch die sich gegenüberliegenden Außenränder der beiden Grundplatten 6, 7 und durch einen Außenrand des Mittelsteges 8 gebildet. Das Sicherungselement 5 weist einen Schlitz 15 auf, dessen Breite kleiner ist als die Breite des Mittelsteges 8. Innerhalb des Sicherungselementes 5 ist in der Ausnehmung 13 das Klemmteil 4 angeordnet. Das Klemmteil 4 ist brezelartig ausgebildet, wobei die Ebene des Klemmteils 4 quer zur Steckrichtung 10 des zweiten Verschlußteils 2 liegt. Die Brezelform des Klemmteils 4 wird durch einen bogenförmigen Bereich 16 des Klemmteils 4 und zwei nebeneinander liegende etwa U-förmige Bereiche 17, 18 des Klemmteils 4 gebildet. Das Klemmteil 4 ist ein Federelement in Form einer Runddrahtfeder mit kreisförmigem Querschnitt mit zwei klemmenden Schenkeln. Im zusammengebauten Zustand liegt eine Innenseite 19 des Klemmteils 4 an einer Stirnseite 20 des ersten Bereichs 11 des Mittelsteges 8 an. Weiterhin liegt je eine Außenseite 21 der beiden U-förmigen Bereiche 17, 18 an je einer Außenseite 22 des Mittelsteges 8 an. Durch die Außenseiten 21 wird der Durchmesser der Bohrung 9 im Bereich der Außenseiten 22 des Mittelsteges 8 verringert. Hierdurch wird die Klemmwirkung auf das zweite Verschlußteil 2 erzielt, da der Abstand der beiden parallel zueinander verlaufenden Schenkel oder Endbereiche 23 der U-förmigen Bereiche 17, 18, welcher auch der Breite des Mittelsteges 8 entspricht, geringer ist als der Durchmesser der Bohrung 9. Die Steckrichtung 10 verläuft senkrecht oder quer zu Längserstreckung der beiden klemmenden Schenkel oder Endbereiche 23. Wird das zweite Verschlußteil 2 in Steckrichtung 10 in die Bohrung 9 des Grundkörpers 3 eingeschoben, dann verrastet in Schließstellung das Klemmteil 4 über die beiden Endbereiche 23 mit einer Einkerbung 24 des zweiten Verschlußteils 2. Da das Klemmteil 4 aus Metall besteht und federnd in das zweite Verschlußteil 2 einrastet, ist ein Verschluß geschaffen, welcher auch bei häufigem Öffnen und Schließen in seiner Funktion erhalten bleibt und nicht abgenutzt wird. Zum Schutz des Durchsteckbereichs des Ohres weist die zum Ohr hinweisende Unterseite der ersten Grundplatte 6 eine teilweise halbkugelförmige und zentrisch angeordnete Ausnehmung 25 auf, wodurch die am Ohr anliegenden Bereiche der ersten Grundplatte 6 weit außerhalb des Durchsteckbereichs liegen. Weiterhin weist die scheibenförmige erste Grundplatte 6 unterschiedliche Durchmesser auf. Der Durchmesser der Grundplatte 6 des zum Ohr hinweisenden Bereichs ist größer als der Durchmesser des vom Ohr wegweisenden Bereichs. Hierdurch wird ein großflächiger und am Ohr anliegender Bereich der ersten Grundplatte 6 erreicht, welcher den Druck des Verschlusses gegen das Ohr verringert.

Claims (6)

1. Verschluß für ein Schmuckstück mit zwei Verschlußteilen (1, 2), die miteinander lösbar verbindbar sind, wobei das zweite Verschlußteil (2) in das erste Verschlußteil einsteckbar ist und das erste Verschlußteil (1) besteht aus
einem einstückig ausgebildeten Grundkörper (3), welcher eine erste Grundplatte (6), eine zweite Grundplatte (7) und einen die beiden Grundplatten (6, 7) verbindenden Mittelsteg aufweist,
wobei eine in Steckrichtung (10) des zweiten Verschlußteils (2) verlaufende Bohrung (9) zur Aufnahme des zweiten Verschlußteils (2) die erste Grundplatte (6), die zweite Grundplatte (7) und den Mittelsteg (8) durchsetzt und den Mittelsteg (8) in einen ersten Bereich (11) und in einen zweiten Bereich (12) teilt und wobei im Grundkörper (3) zwischen der ersten Grundplatte (6) und der zweiten Grundplatte (7) eine Ausnehmung (13) in Form eines sich quer zur Steckrichtung (10) des zweiten Verschlußteils (2) erstreckenden, vom Mittelsteg radial nach außen hin offenen Bereichs (14) gebildet ist,
einem in der Ausnehmung (13) angeordneten Klemmteil (4) aus Metall zur Fixierung einer Schließstellung, welches brezelartig ausgebildet ist, bestehend aus einem bogenförmigen Bereich (16) und zwei U-förmigen Bereichen (17, 18) und welches die lichte Weite der Bohrung (9) im Bereich des Mittelsteges (8) mit seinen klemmenden Endbereichen (23) der U-förmigen Bereiche (17, 18) verringert,
und einem Sicherungselement (5) zur Sicherung des Klemmteils (4), welches in Form eines Spannrings in dem offenen Bereich (14) der Ausnehmung (13) an den sich gegenüberliegenden Außenrändern der beiden Grundplatten (6, 7) und einem Außenrand des Mittelsteges (8) angeordnet ist und den offenen Bereich (14) der Ausnehmung (13) verschließt.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Klemmteils (4) quer zur Steckrichtung (10) des zweiten Verschlußteils (2) liegt.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (5) einen Außendurchmesser aufweist, welcher größer als der Durchmesser der Ausnehmung (13) ist.
4. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnseite (20) des Mittelsteges (8) an einer Innenseite (19) des Klemmteils (4) und jede Außenseite (22) des Mittelsteges (8) an je einer Außenseite (21) der beiden Endbereiche (23) des Klemmteils (4) anliegt.
5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (5) einen Schlitz (15) aufweist, dessen Breite kleiner ist als die Breite des Mittelsteges (8).
6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verschlußteil (2) ein Steckteil mit einer Einkerbung (24) ist.
DE2000128285 2000-06-07 2000-06-07 Verschluß für ein Schmuckstück Expired - Fee Related DE10028285C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128285 DE10028285C2 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Verschluß für ein Schmuckstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128285 DE10028285C2 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Verschluß für ein Schmuckstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10028285A1 DE10028285A1 (de) 2001-12-20
DE10028285C2 true DE10028285C2 (de) 2003-07-10

Family

ID=7645054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000128285 Expired - Fee Related DE10028285C2 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Verschluß für ein Schmuckstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028285C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322861A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Andrea Prym Design Prym-Bruck Schmuckware für den menschlichen Körper oder seine Kleidung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH241979A (de) * 1944-09-08 1946-04-15 Misteli Mueller Hedwig Einrichtung zur Sicherung des Ohrschmuckkörpers am Ohr.
DE2902181A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Reinhold Heckel Druckknopfverschluss, insbesondere als schmuckkettenverschluss
DE4121343A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Reiner Hoerkens Collierschliesse oder schmuckkettenteil
DE19737841A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Gerhard Heber Schmuckstück

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH241979A (de) * 1944-09-08 1946-04-15 Misteli Mueller Hedwig Einrichtung zur Sicherung des Ohrschmuckkörpers am Ohr.
DE2902181A1 (de) * 1979-01-20 1980-07-24 Reinhold Heckel Druckknopfverschluss, insbesondere als schmuckkettenverschluss
DE4121343A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Reiner Hoerkens Collierschliesse oder schmuckkettenteil
DE19737841A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Gerhard Heber Schmuckstück

Also Published As

Publication number Publication date
DE10028285A1 (de) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410891C2 (de) Verschluß für Schmuckteile
DE3917635C2 (de)
DE102007043338A1 (de) Steckzunge für ein Sicherheitsgurtschloß
DE10028285C2 (de) Verschluß für ein Schmuckstück
DE29907745U1 (de) Verbinder zur Verbindung eines Drehknopfes mit einem Schloß
DE7415154U (de) Lagerboeckchen mit lagerachse insbesondere zur aufnahme einer sonnenblende in fahrzeugen
CH686209B5 (de) Einrichtung zum Verbinden eines eine Vielzahl von Gliedern umfassenden Armbandes an einem Uhrengehaeuse.
EP1815766B1 (de) Schmuckstück
EP0838174B1 (de) Ringförmiges Schmuckstück
DE3837261C2 (de)
AT501709B1 (de) Halterung für mehrere schmuckelemente
DE10133677A1 (de) Rohrbefestigung
DE4029147C1 (en) Dental bridge or crown connection - incorporates locking bar with slit at right-angles to its pivot plane
DE4037844C2 (de) Verbindungselement an einer Zugknopf-Ablaufgarnitur
DE1915474A1 (de) Klemme zum Befestigen an einem von einer Flaeche abstehenden Steckerbolzen
DE19646743C2 (de) Schmuckstück
DE8913930U1 (de) Elektrische Fassung, insbesondere für Lampen
DE29802836U1 (de) Mehrteiliges Schmuckstück, insbesondere Schmuckreif
DE29505671U1 (de) Verschlußeinrichtung für ein Schmuckstück
DE19535206C1 (de) Lampenfassung mit Schutzkappe und Zugentlastung
EP0785371B1 (de) Bremssattel mit Gehäusehaltefeder
DE19643273C2 (de) Schmuckstück mit Bügelverschluß
DE20007643U1 (de) Jalousiekarte
DE10117414A1 (de) Verschluß für ein Schmuckteil
DE29922355U1 (de) Sicherungselement für eine Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALDAUF, ROLAND, BREGENZ, AT

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WICHELHAUS, SUSANNE, 87480 WEITNAU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101