DE10023193A1 - Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE10023193A1
DE10023193A1 DE10023193A DE10023193A DE10023193A1 DE 10023193 A1 DE10023193 A1 DE 10023193A1 DE 10023193 A DE10023193 A DE 10023193A DE 10023193 A DE10023193 A DE 10023193A DE 10023193 A1 DE10023193 A1 DE 10023193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fender
support
vehicle body
body according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10023193A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10023193B4 (de
Inventor
Michael Tilsner
Rainer Stahl
Matthias Herntier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10023193A priority Critical patent/DE10023193B4/de
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to AT01106869T priority patent/ATE298694T1/de
Priority to EP01106869A priority patent/EP1153823B1/de
Priority to ES01106869T priority patent/ES2241705T3/es
Priority to DE50106606T priority patent/DE50106606D1/de
Priority to JP2001140480A priority patent/JP3759702B2/ja
Priority to US09/853,082 priority patent/US6409255B2/en
Publication of DE10023193A1 publication Critical patent/DE10023193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10023193B4 publication Critical patent/DE10023193B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs bei der eine Trägersturktur vorgesehen ist, die im wesentlichen aus einem Kotflügelträger sowie einer Kotflügelbank besteht, wobei die Kotflügelbank wahlweise durch eine andere Kotflügelbank ersetzbar ist, damit ein geänderter Fugenverlauf zwischen Frontklappe und Kotflügel erzielt werden kann. Des weiteren ist die Trägersturktur im Zusammenhang mit den Längsträgern stabil ausgeführt, damit ein optimales Crashverhalten erreicht werden kann.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Aus der DE 42 09 879 A1 ist eine vordere Karosseriestruktur eines Fahrzeugs bekannt, die als Rahmen ausgebildet ist und Träger umfasst, welche mit der A-Säule des Fahrzeugs verbunden sind und sich in Fahrtrichtung nach vorne erstrecken. Mit dem Rahmen ist vorderseitig ein querverlaufender Frontrahmen verbunden, wobei an einem Träger des Rahmens ein Kotflügel befestigbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen vorderen Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, der eine Trägerstruktur aufweist, die zum einen eine einfache Kotflügelbefestigung sowie eine Aufnahme von unterschiedlichen Frontklappen und zum anderen einen stabilen Vorderwagen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass die beiden Kotflügelbänke des Vorderwagens mit der Trägerstruktur in einfacher Weise beispielsweise über Befestigungsschrauben verbindbar ist. Es besteht somit die einfache Möglichkeit, unterschiedlich ausgeführte Kotflügelbänke im Vorderwagen zu verwenden, um die Frontklappe mit ihren Anschlusskanten je nach herzustellendem Fahrzeugtyp zu gestalten. Das heißt die Fuge zwischen der Frontklappe und dem Kotflügel kann beliebig angeordnet werden. Hierzu weist die Trägerstruktur jeweils ein mit dem Längsträger verbundene T-förmige Profilstütze auf, die mit einem aufwärtsgerichteten Fußsteg endseitig an der Kotflügelbank befestigt ist, wobei ein nach außen gerichteter querliegender Mittelsteg endseitig mit einem Kotflügelträger verbunden ist.
Die Kotflügelbänke beider Seiten sind in Fahrtrichtung gesehen V-förmig und zum Trägerprofil unter einem spitzen Winkel angeordnet, wobei der Kotflügel beabstandet zum innenliegenden Längsträger angeordnet wird.
Die am Längsträger gehaltene Profilstütze ist stirnseitig der Kotflügelbank angeordnet und mit dieser verbunden, wobei der Fußsteg der Profilstütze mit einem unteren Ende auf dem Längsträger aufsteht und sich etwa vertikal zu einem Verbindungselement der Kotflügelbank erstreckt, die an der A-Säule endet. Der Mittelsteg der Profilstütze ist etwa horizontal und quergerichtet zur Fahrzeugaußenseite erstreckend vorgesehen und mit seinem freien Ende mit dem Kotflügelträger verbunden. Durch diese Ausbildung der Trägerstruktur wird ein stabiler Vorderwagen geschaffen, der neben einer gut zugänglichen und einfachen Möglichkeit einer Befestigung des Kotflügels auch noch eine Befestigung eines Frontendteils erlaubt. Die Trägerstruktur ist unmittelbar an der A-Säule des Fahrzeugs abgestützt, so dass bei einem Frontcrash im Zusammenspiel mit dem Längsträger zudem eine energieabsorbierende Vorderwagenstruktur geschaffen wird.
Die Kotflügelbank besteht vorzugsweise aus einem profilierten Ober- und Unterteil, die miteinander verbunden sind, wobei das Oberteil eine profilierte Kotflügelabstellung aufnimmt und mit dieser verbunden ist und am Oberteil die Motorhaube aufliegend gehalten wird. Zur Verbindung der Kotflügelbank mit der Profilstütze und mit dem Kotflügelträger sind Verbindungselemente aus U-förmigen und/oder winkelförmigen Blechelementen vorgesehen. Zu dieser Befestigung können die Verbindungselemente unterschiedlich ausgeführt sein, damit die entsprechenden Befestigungspunkte zwischen der Kotflügelbank und der Profilstütze und dem Kotflügelträger miteinander korrespondierend gestaltet werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben:
Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Vorderwagenstruktur, wobei nur die linke Seite des Vorderwagens in Bezug auf die Fahrtrichtung gezeigt ist,
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der Vorderwagenstruktur gemäß Fig. 1 bei noch nicht befestigter Kotflügelbank,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch ein hinteres Verbindungselement zwischen Kotflügelträger und Kotflügelbank,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch ein vorderes Verbindungselement zwischen der Profilstütze und Kotflügelbank und
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer vorderen Befestigung zwischen der Profilstütze und der Kotflügelbank.
Der Vorderwagen 1 eines Kraftfahrzeuges umfasst im wesentlichen eine Trägerstruktur 2, die in jeder Fahrzeugseite mit einem Längsträger 3 und einer A-Säule 4 des Fahrzeugaufbaus verbunden ist. Die A-Säulen 4 sind mit einer Seitenwand 5 und einer Stirnwand des Fahrzeugs verbunden. Mit der Trägerstruktur 2 ist seitlich ein Kotflügel 6 und frontseitig ein quer angeordnetes Frontendteil 7 vorgesehen, das nicht näher gezeigt ist.
Die Trägerstruktur 2 umfasst jeweils eine mit dem Längsträger 3 verbundene T-förmige Profilstütze 8, sowie eine Kotflügelbank 9 und einen Kotflügelträger 10 mit einem Abstützträger 11.
Die Profilstütze 8 ist in Bezug auf die Fahrtrichtung F am vorderen Ende 12 des Längsträgers 3 befestigt und die Kotflügelbank 9 und der Kotflügellängsträger 10 erstrecken sich von dieser Profilstütze 8 entgegen der Fahrtrichtung F zur A-Säule 4 und zumindest der Kotflügellängsträger 10 ist mit dieser A-Säule 4 verbunden.
Die Profilstütze 8 weist einen sich vom Längsträger 3 vertikal nach oben erstreckenden Fußsteg 13 sowie einen sich vom Längsträger 3 quer nach außen und etwa horizontal ausgerichteten Mittensteg 14 auf. Am freien oberen Ende des Fußstegs 13 ist die Kotflügelbank 9 über ein Verbindungselement 15 befestigt. Der Kotflügelträger 10 ist mit seinem freien Ende endseitig am Mittensteg 14 verbunden. Nahe der A-Säule 4 ist die Kotflügelbank 9 über ein weiteres Verbindungselement 16; 16a am Kotflügelträger 10 gehalten und über Befestigungsschrauben 17 festgesetzt.
Die Kotflügelbänke 9 beider Fahrzeugseiten verlaufen von oben in Fahrtrichtung Z gesehen in Fahrtrichtung V-förmig zueinander und desweiteren ist die Kotflügelbank 9 ist zum Kotflügelträger 10 unter einem spitzen Winkel a angeordnet, wobei die Kotflügelbank 9 oberhalb des Kotflügelträgers 10 liegt, der aufgrund der T-Profilstütze 8 im Abstand a zum Längsträger 3 zur Fahrzeugaußenseite hin gerückt angeordnet ist.
Die Kotflügelbank 9 besteht vorzugsweise aus einem profiliertem Oberteil 9a und einem profiliertem Unterteil 9b, die über die Länge eine unterschiedliche Querschnittsform aufweisen können.
Wie Fig. 3 näher zeigt, besteht das hinten liegende Verbindungselement 16 aus einem U-förmigen Profil, dessen Schenkel den Kotflügelträger 10 von beiden Seiten übergreifen und über Schraubverbindungen mit diesem verbunden sind.
Wie Fig. 4 näher zeigt, besteht das vorneliegende Verbindungselement 14 aus einem das freie Ende des Fußsteges 13 der Profilstütze 8 von zwei Seiten übergreifende Verstärkungsbleche 14a, 14b, die über Schraubmittel mit der Profilstütze 8 verbunden werden.
Nach einer weiteren Ausführung gemäß Fig. 5 kann die hintere Verbindung 16a der Kotflügelbank 9 über ein aus zwei zusammengesetzten Winkelblechen 20, 21 bestehendem Profil gebildet sein, die den Kotflügelträger 10 von zwei Seiten übergreifen. Mit dem Winkelblech 20 ist der Kotflügel 6 stegseitig verbunden.
Wie in Fig. 2 näher zu erkennen ist, wird die Kotflügelbank 9 über die Verbindungselemente 14, 16; 16a mit der Trägerstruktur 2 über Schraubmittel 17, 22 verbunden. Damit die Kotflügelbank 9 durch eine andere Kotflügelbank anderer Konfigurationen ersetzbar ist, die eine andere Frontklappe 24 für ein abgeändertes Fahrzeug einsetzbar ist. Das heisst die V-förmige Fuge 25 zwischen der Frontklappe 24 und dem Kotflügel 6 kann durch den Austausch der Kotflügelbank 9 einen anderen Verlauf aufweisen.
Der Kotflügel 6 wird an der Kotflügelbank 9 mit seiner oberen Kotflügelabstellung 27 mittels Schrauben 26 befestigt, wie Fig. 1 näher zeigt. Eine unterseitige Befestigung des Kotflügels 6 erfolgt zumindest über Schrauben 28 und einem Verbindungselement 29 am Kotflügelträger 10.

Claims (9)

1. Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges mit seitlich verlaufenden Fahrzeuglängsträgern sowie eine daran befestigte Trägerstruktur, die mit einer A-Säule des Fahrzeugaufbaus verbindbar ist, wobei an einem Arm der Trägerstruktur ein Kotflügel befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (2) jeweils eine am vorderen Ende (12) mit dem Längsträger (3) verbundene T-förmige Profilstütze (8) aufweist, die mit einem aufwärts gerichteten Fußsteg (13) endseitig mit einer Kotflügelbank (9) und die mit einem nach außen gerichteten querliegenden Mittensteg (14) endseitig mit einem Kotflügelträger (10) verbunden ist.
2. Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelbank (9) beider Seiten - in Bezug auf die Fahrtrichtung F - V-förmig und zum Trägerprofil (10) unter einem spitzen Winkel (α) nach vorne verläuft, wobei der Kotflügelträger (10) mit dem Maß (a) beabstandet zum innenliegenden Längsträger (3) angeordnet ist.
3. Fahrzeugaufbau nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg (13) der Profilstütze (8) mit einem unteren Ende auf dem Längsträger (3) aufstehend verbunden ist und sich etwa vertikal zu einem Verbindungselement (15) der Kotflügelbank (9) erstreckt, die an der A-Säule (4) endet.
4. Fahrzeugaufbau nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mittensteg (14) der Profilstütze (8) sich etwa horizontal und quergerichtet zur Fahrzeugaußenseite erstreckt, und mit seinem freien Ende mit dem Kotflügelträger (10) verbunden ist.
5. Fahrzeugaufbau nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelbank (9) aus einem profilierten Ober- und Unterteil (9a, 9b) besteht, die miteinander verbunden sind, wobei das Oberteil (9a) eine profilierte Kotflügelabstellung (27) aufnimmt, und mit dieser verbunden ist und in welcher ein Rand einer Motorhaube (24) aufliegend gehalten wird.
6. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelbank (9) an Ihrem der A-Säule (4) zugerichteten freien Ende ein Verbindungselement (16; 16a) aufweist, welches aus einem U-Profil besteht, das mit seinen Schenkeln den Kotflügelträger (10) von oben her übergreift und an diesen befestigt ist.
7. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16a) für die Kotflügelbank (9) am Kotflügelträger (10) an ihrem der A-Säule (4) zugerichteten freien Ende aus einem U-förmigen Profilteil besteht, das mit einer inneren winkelförmigen Verstärkung (20) und einem außen liegenden Schließteil (21) am Kotflügelträger (10) gehalten wird.
8. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Kotflügelbank (9) am freien hochstehenden Ende des Fußsteges (13) der Profilstütze (8) über ein Verstärkungsbleche (14a; 14b) aufweisendes Verstärkungselement (14) erfolgt, das zumindest beidseitig des Fußstegs (13) angeordnet um mit der Kotflügelbank (9) verbunden ist.
9. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelbank (9) mit der Abstellung (27) des Kotflügels (6) oberseitig der Kotflügelbank (9) sowie mit einem vorderen Bereich an der Profilstütze (8) und mit einem hinteren Bereich am Kotflügelträger (10) verbindbar ist.
DE10023193A 2000-05-11 2000-05-11 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE10023193B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023193A DE10023193B4 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
EP01106869A EP1153823B1 (de) 2000-05-11 2001-03-20 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
ES01106869T ES2241705T3 (es) 2000-05-11 2001-03-20 Carroceria de vehiculo para un carro delantero de un vehiculo de motor.
DE50106606T DE50106606D1 (de) 2000-05-11 2001-03-20 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
AT01106869T ATE298694T1 (de) 2000-05-11 2001-03-20 Fahrzeugaufbau für einen vorderwagen eines kraftfahrzeugs
JP2001140480A JP3759702B2 (ja) 2000-05-11 2001-05-10 自動車のフロントボディのための車両上部構造
US09/853,082 US6409255B2 (en) 2000-05-11 2001-05-11 Vehicle body for a forward vehicle structure of a motor vehicle and method of making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023193A DE10023193B4 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10023193A1 true DE10023193A1 (de) 2001-11-22
DE10023193B4 DE10023193B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=7641727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023193A Expired - Fee Related DE10023193B4 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE50106606T Expired - Lifetime DE50106606D1 (de) 2000-05-11 2001-03-20 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106606T Expired - Lifetime DE50106606D1 (de) 2000-05-11 2001-03-20 Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6409255B2 (de)
EP (1) EP1153823B1 (de)
JP (1) JP3759702B2 (de)
AT (1) ATE298694T1 (de)
DE (2) DE10023193B4 (de)
ES (1) ES2241705T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301183A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Stützträger für einen Kotflügel
DE10335034B4 (de) * 2003-07-31 2008-11-13 Daimler Ag Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
WO2011120682A1 (de) 2010-04-03 2011-10-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Modularer karosserieaufbau eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3599327B2 (ja) * 2001-08-01 2004-12-08 本田技研工業株式会社 車両の前部車体構造
US6712426B2 (en) * 2001-10-17 2004-03-30 Textron Automotive Company, Inc. Motor vehicle front end structure
AU2002350328A1 (en) 2001-12-17 2003-06-30 Decoma International Inc. Front end assembly with component integration panel
DE10202957A1 (de) * 2002-01-26 2003-08-07 Porsche Ag Aufbau für Kraftfahrzeuge
US6929313B2 (en) * 2002-03-23 2005-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Plastic fender for a motor vehicle and device for fastening the same
DE10249115A1 (de) * 2002-10-22 2004-11-18 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenwandmodul eines Kraftfahrzeuges
US6805400B2 (en) * 2002-12-05 2004-10-19 Daimlerchrysler Corporation Fender support system
JP3917965B2 (ja) * 2003-08-26 2007-05-23 本田技研工業株式会社 車体の前部構造
JP3974567B2 (ja) * 2003-10-08 2007-09-12 本田技研工業株式会社 自動車の前部車体構造
US6948769B2 (en) * 2003-12-22 2005-09-27 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle front end structure
US7210733B2 (en) * 2004-04-22 2007-05-01 Ford Global Technologies, Llc Tubular support for shock tower in automobiles
FI122820B (fi) * 2004-04-30 2012-07-13 Vaahto Oy Laitteisto väliainevirtauksen säätämiseksi
US7066533B2 (en) * 2004-06-03 2006-06-27 Ford Global Technologies, Llc Tubular front end structure for automobiles and method for making the same
JP4405327B2 (ja) * 2004-06-30 2010-01-27 本田技研工業株式会社 フロントフェンダ構造
JP4424208B2 (ja) 2005-01-17 2010-03-03 トヨタ自動車株式会社 車体の前部構造
FR2882333B1 (fr) * 2005-02-21 2007-04-13 Renault Sas Structure avant de vehicule automobile
DE102005039055B4 (de) * 2005-08-18 2007-12-06 Audi Ag Befestigungsvorrichtung zwischen einem crashbedingt verlagerbaren Bauteil und einem ortsfesten Bauteil eines Fahrzeugs
US7815249B2 (en) * 2006-08-28 2010-10-19 Alcoa Inc. Lightweight hybrid material truck hood
FR2929901B1 (fr) * 2008-04-09 2010-07-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure avant de vehicule automobile comprenant un dispositif de stabilisation modulaire
FR2946945A1 (fr) * 2009-06-19 2010-12-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'aile avant de carrosserie d'un vehicule automobile
WO2012017747A1 (ja) * 2010-08-05 2012-02-09 本田技研工業株式会社 エンジンマウント支持構造
DE102011103090A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Fahrzeugkarosserie und deren Verwendung
DE102011056737B4 (de) * 2011-12-21 2023-03-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs
FR2990921B1 (fr) * 2012-05-25 2014-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de vehicule avec support d'aile a deformation controlee en cas d'impact.
ITTO20130329A1 (it) * 2013-04-23 2014-10-24 Fiat Group Automobiles Spa Scocca di autoveicolo
US20150210330A1 (en) * 2014-01-30 2015-07-30 GM Global Technology Operations LLC Motor compartment structure for a vehicle and method of attaching a motor compartment to a vehicle
FR3021946B1 (fr) * 2014-06-10 2017-12-08 Renault Sas Structure de caisse de vehicule automobile a cote de caisse arriere interchangeable
JP6187771B2 (ja) * 2014-07-31 2017-08-30 マツダ株式会社 車両の前部車体構造
KR101619270B1 (ko) * 2014-10-17 2016-05-10 현대자동차 주식회사 차량의 연결 구조
US9365241B1 (en) * 2015-03-04 2016-06-14 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle crash management apparatus and methods of use and manufacture thereof
JP6455316B2 (ja) * 2015-05-28 2019-01-23 スズキ株式会社 車両前部構造
KR101794839B1 (ko) * 2015-12-04 2017-11-07 현대자동차주식회사 열변형에 대응하는 플라스틱 펜더
DE102016203163A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL270623A (de) * 1960-11-08
SE432395B (sv) * 1980-11-24 1984-04-02 Saab Scania Ab Frontparti i motorfordon
JPS6218371A (ja) * 1985-07-16 1987-01-27 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
JPH01275278A (ja) * 1988-04-27 1989-11-02 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
JP2707859B2 (ja) * 1991-03-25 1998-02-04 トヨタ自動車株式会社 車両のフロントボデー構造
JPH04365678A (ja) * 1991-03-28 1992-12-17 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
JPH05170135A (ja) * 1991-12-18 1993-07-09 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
US5320403A (en) * 1992-04-29 1994-06-14 Ford Motor Company Space frame torque box
US5409289A (en) * 1994-02-04 1995-04-25 General Motors Corporation Cross member assembly for a vehicle frame
DE4417380C2 (de) * 1994-05-18 1999-09-30 Opel Adam Ag Karosserievorderbau sowie Verfahren zur Montage einer Haubenscharniere aufweisenden Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
ZA983068B (en) * 1997-04-11 1998-10-13 Joalto Design Inc Vehicle chassis and body construction
JP3470033B2 (ja) * 1998-01-22 2003-11-25 本田技研工業株式会社 自動車の車体フレーム構造

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301183A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Stützträger für einen Kotflügel
DE10335034B4 (de) * 2003-07-31 2008-11-13 Daimler Ag Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
WO2011120682A1 (de) 2010-04-03 2011-10-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Modularer karosserieaufbau eines kraftfahrzeugs
DE102010013842A1 (de) 2010-04-03 2011-10-06 Volkswagen Ag Modularer Karosserieaufbau eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153823B1 (de) 2005-06-29
US20020008408A1 (en) 2002-01-24
US6409255B2 (en) 2002-06-25
EP1153823A3 (de) 2004-03-03
DE50106606D1 (de) 2005-08-04
ES2241705T3 (es) 2005-11-01
DE10023193B4 (de) 2006-10-26
JP3759702B2 (ja) 2006-03-29
EP1153823A2 (de) 2001-11-14
JP2002002538A (ja) 2002-01-09
ATE298694T1 (de) 2005-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153823B1 (de) Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs
DE19954296C2 (de) Fahrzeug
DE102008036335B4 (de) Versteifungsvorrichtung
DE4013784C2 (de) Wagenkasten, insbesondere für Personenkraftwagen
DE3125137C2 (de)
DE4209879C2 (de) Vordere Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE102008015221B4 (de) Aufbau eines hinteren Abschnitts einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP0603536A1 (de) Kraftfahrzeug mit die Karosserie versteifenden Elementen
DE4244216C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE1925975B2 (de) Aufhängung für einen Heckmotor in einem Fahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
DE102016111946A1 (de) Seitenschwellerabschnittsaufbau
DE1405822B2 (de) Selbsttragender wagenkasten fuer kraftfahrzeuge
DE19547858C1 (de) Fahrzeugaufbau
DE102004049034B4 (de) Wasserkasten für einen Personenkraftwagen
DE10218701C1 (de) Überrollbügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE60025894T2 (de) Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge
DE102013218096A1 (de) Lehnensitzrahmen für einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE10023194B4 (de) Aufbaustruktur für ein Kraftfahrzeug mit vorderen Federbeinaufnahmen
DE102008050129A1 (de) Fahrzeugaufbau eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE69907835T2 (de) Kraftfahrzeugchassis
DE102012207446A1 (de) Cantilever-Sitzträger
DE102010024879B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102005022006B4 (de) Versteifungsanordnung für eine Kraftwagenkarosserie
DE976824C (de) Bodenaufbau fuer einen Fahrzeugwagenkasten fuer vereinigte Fahrzeugwagenkasten- und Fahrgestellkonstruktionen
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee