DE10021359A1 - Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch - Google Patents

Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch

Info

Publication number
DE10021359A1
DE10021359A1 DE2000121359 DE10021359A DE10021359A1 DE 10021359 A1 DE10021359 A1 DE 10021359A1 DE 2000121359 DE2000121359 DE 2000121359 DE 10021359 A DE10021359 A DE 10021359A DE 10021359 A1 DE10021359 A1 DE 10021359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
cylinder
siphon
membrane piston
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2000121359
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUBESCH OSKAR
Original Assignee
KUBESCH OSKAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUBESCH OSKAR filed Critical KUBESCH OSKAR
Priority to DE2000121359 priority Critical patent/DE10021359A1/de
Publication of DE10021359A1 publication Critical patent/DE10021359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/012Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Sinn und Zweck
Die Wasserspülung für Toiletten ist und bleibt eine umweltfreundliche Lösung. Die ständig ansteigenden Trinkwasserkosten, fordern einen bewußten und sparsamen Wasserverbrauch bei gleichbleibendem Qualitätskomfort.
Die Erfindung betrifft eine Systemeinrichtung, die bei gleichbleibender Spülqualität, die dafür benötigte Wassermenge auf mindestens 50% reduziert. Zur Systemsteuerung reicht die Druckenergie der vorhandenen Wasserleitung aus.
Technischer Stand
Die bekannten Toilettenspülungen unterscheiden sich im Bereich des Spülkastens. Mit einer, zwei oder drei Kammern und den entsprechenden Einlaß- und Auslaßventilen wird die Wassermenge geregelt und dosiert.
Bei der bekannten Toilettenspülung wird das Wasser drucklos (Freifall) ins Toilettenbecken gespült, wobei zuerst eine Vermischung des Frischwassers mit dem Schmutzwasser stattfindet. Die eigentliche Spülung fängt erst nach ansteigendem Wasserspiegel im Siphon (Niveauunterschied) an, und somit muß eine größere Wassermenge durchfließen um eine saubere Spülung zu erreichen.
Funktionsbeschreibung (Fig. 1)
Beim Betätigen des Spüldruckknopfes (1) wird das Ablaßventil (2) geöffnet und das Spülwasser fließt frei ins Toilettenbecken. Gleichzeitig wird das Ventil (3) an der Druckwasserleitung geöffnet und das Wasser fließt in den Zylinder (4) des Saugkolbens. Der Wasserdruck bewegt den Kolben (5) nach oben, und somit wird das Schmutzwasser aus dem Siphon (6) von dem Membrankolben (7) in Abflußrichtung gesaugt. Die unter Punkt 3 beschriebene Vermischung wird umgangen und das spülende Frischwasser ersetzt richtungsgleich das vorher gesaugte Schmutzwasser. Dadurch wird die Spüldauer verkürzt und der Wasserverbrauch stark reduziert.
Die Normalstellung des Membrankolbens (7) ist so, daß der Wasserhöhendruck aus dem Spülkasten über das Verbindungsrohr (9), nach unten gegen die Federkraft, gehalten wird. Der Membrankolben (7) besteht aus einem Außenring mit einem, nach oben frei beweglichen Membran, daß bei manueller Wasserspülung (mit Eimer) sich nach oben bewegt und die Spülung nicht behindert wird. Bei leerem Spülkasten wird der Membrankolben (7) von der Druckfeder (8) nach oben gehalten und die Spülung kann Manuell problemlos erfolgen. Am unteren Ring des Zylinders (4) befindet sich eine kleine Bohrung (10) die nach erfolgtem Spülen, das Entlehren des Zylinders (4) ermöglicht.

Claims (2)

1. Saugspülung für Toiletten mit Wasserspülung, bestehend aus einem Membrankolben (7) mit dem die Saugwirkung im Siphon hervorgerufen wird. Der Membrankolben wird über eine Kolbenstange in dem Zylinder (4) geführt, und die Saugbewegung wird Mittels der vorhandenen Druckwasserleitung über ein manuelles Ventil gesteuert. Damit erreicht man eine beschleunigte Spülung mit einem reduzierten Wasserverbrauch.
2. Der Membrankolben (7) hat auch eine Sicherheitsfunktion als Rückschlagventil bei einer Abfluß-Rohrüberflutung.
DE2000121359 2000-05-02 2000-05-02 Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch Pending DE10021359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121359 DE10021359A1 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121359 DE10021359A1 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021359A1 true DE10021359A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7640537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121359 Pending DE10021359A1 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021359A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011026327A1 (zh) * 2009-09-04 2011-03-10 Gu Guoqing 抽吸排污装置
CN105863011A (zh) * 2016-03-29 2016-08-17 王荣欣 自吸式虹吸马桶及其冲水方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130941B2 (de) * 1971-06-22 1975-03-27 Ab Gustavsbergs Fabriker,Gustavsberg (Schweden) Spülklosett mit einer unter Unterdruck stehenden Abflußleitung
WO1984001128A1 (en) * 1982-09-15 1984-03-29 Boeing Co Composite integral web stiffening method
DE19838408A1 (de) * 1998-08-24 1999-03-11 Martin Dr Ing Jaeckle Siphonentleerungseinrichtung für Toilettenanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130941B2 (de) * 1971-06-22 1975-03-27 Ab Gustavsbergs Fabriker,Gustavsberg (Schweden) Spülklosett mit einer unter Unterdruck stehenden Abflußleitung
WO1984001128A1 (en) * 1982-09-15 1984-03-29 Boeing Co Composite integral web stiffening method
DE19838408A1 (de) * 1998-08-24 1999-03-11 Martin Dr Ing Jaeckle Siphonentleerungseinrichtung für Toilettenanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011026327A1 (zh) * 2009-09-04 2011-03-10 Gu Guoqing 抽吸排污装置
CN105863011A (zh) * 2016-03-29 2016-08-17 王荣欣 自吸式虹吸马桶及其冲水方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663035B1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
DE4411992C2 (de) Spülventil für eine Klosettspülvorrichtung
DE2340449A1 (de) Hydraulischer spueltank mit einer verbesserten aufsetz- und wiederabdichteinrichtung
DE10302508A1 (de) Spüleinheit für eine Toilette
EP0063701B1 (de) Verfahren zur Toilettenspülung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10021359A1 (de) Saugspülsiphon-Toiletenspülung mit geringem Wasserverbrauch
DE1939117A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer Wasserklosetts
DE116067C (de)
DE10002308A1 (de) WC-Spülkasten
DE2130941C3 (de) Spülklosett mit einer unter Unterdruck stehenden Abflußleitung
DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE83249C (de)
WO2001053618A2 (de) Sanitärsystem
CH672342A5 (en) Water closet bowel with inbuilt tank - uses pneumatic pressure to force water upwards from tank
DE102009009077A1 (de) Unterputz-Badewannen-Armatur mit einem leicht auswechselbaren Amaturenblock, mit integriertem, durchflußgesteuerten, mechanischen Rohrtrenner GB
DE60207871T2 (de) Spülkasten
DE220166C (de)
DE298253C (de)
DE81448C (de)
DE6881C (de) Wassercloset
DE4116320A1 (de) Wasserkasten - fuell,- und ablassventil
DE577605C (de) Abtrittspuelkasten
DE404160C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Aborte
DE70354C (de) Abtritt mit bleibendem Wasserstand im Becken
DE2231300C3 (de) Spülklosett

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared