DE10020664A1 - Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Info

Publication number
DE10020664A1
DE10020664A1 DE10020664A DE10020664A DE10020664A1 DE 10020664 A1 DE10020664 A1 DE 10020664A1 DE 10020664 A DE10020664 A DE 10020664A DE 10020664 A DE10020664 A DE 10020664A DE 10020664 A1 DE10020664 A1 DE 10020664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
guide drum
oscillation
winding
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10020664A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Flamm
Christian Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE10020664A priority Critical patent/DE10020664A1/de
Priority to EP01103174A priority patent/EP1151950A3/de
Priority to US09/844,718 priority patent/US6540172B2/en
Priority to JP2001132715A priority patent/JP2001354360A/ja
Publication of DE10020664A1 publication Critical patent/DE10020664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2893Superposed traversing, i.e. traversing or other movement superposed on a traversing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kreuzspulen (4) in der Wicklungsart "wilde Wicklung". Die Arbeitsstellen (1) eines Kreuzspulautomaten weisen dabei jeweils eine Spuleinrichtung mit einer axial verschiebbar gelagerten Fadenführungstrommel (3) zum reibschlüssigen Antreiben sowie einen Spulenrahmen (5) zum drehbaren Haltern der Kreuzspule (4) auf. DOLLAR A Des weiteren ist eine Bildstöreinrichtung (22) vorgesehen, die, durch definiertes Einstellen des Auflagedruckes der Kreuzspule (4) auf der Fadenführungstrommel (3), eine Schlupfregelung ermöglicht. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß im Bereich von Bildwicklungszonen zwischen der Fadenführungstrommel (3) und dem Spulenrahmen (5) Relativbewegungen eingeleitet werden, die einer durch die Bildstörung bedingten Hubveränderung bei der Fadenchangierung entgegenwirken.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Verfahren beziehungsweise die zugehörigen Vorrichtungen zur Durchführung derartiger Verfahren sind im Zusammenhang mit Kreuzspulautomaten Stand der Technik.
In der DE 43 36 312 A1 ist beispielsweise eine Spulstelle eines Kreuzspulautomaten beschrieben, die eine axial verschiebbar gelagerte Fadenführungstrommel besitzt.
Die Fadenführungstrommel ist dabei mit einer Antriebswelle verbunden, die auch den Rotor der Spulenantriebseinrichtung aufweist.
Des weiteren verfügt die bekannte Spuleinrichtung über einen Kantenverlegemechanismus, mittels dessen die Fadenführungstrommel bei Bedarf mit einer konstanten Hubweite axial changiert werden kann.
Die DE 198 29 597 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Kreuzspulen nach der Wicklungsart "wilde Wicklung". Zur Vermeidung von Bildwickeln kann der Auflagedruck der Kreuzspule auf der Fadenführungstrommel vermindert und die Kreuzspule gleichzeitig mit einem Bremsmoment beaufschlagt werden.
Das heißt, bei diesem bekannten Verfahren wird die Winkelgeschwindigkeit der Kreuzspule ständig erfaßt und in einer Steuereinrichtung derart verarbeitet, daß beim oder kurz vor Erreichen einer Bildwicklungszone die Winkelgeschwindigkeit der Kreuzspule durch definiertes Einstellen des Auflagedruckes, mit dem die Kreuzspule auf der Fadenführungstrommel aufliegt, auf eine unkritische Winkelgeschwindigkeit abgesenkt wird.
Eine vorteilhafte Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist in der DE 198 29 597 A1 ebenfalls dargestellt und ausführlich erläutert.
Kreuzspulen, die nach dem vorbeschriebenen Verfahren hergestellt werden, zeichnen sich durch eine deutlich verbesserte Bildauflösung sowie in nachgeschalteten Produktionsprozessen durch ein sehr gutes Ablaufverhalten auch bei hohen Abspulgeschwindigkeiten aus.
Die Verringerung der Auflagekraft der Kreuzspule auf der Fadenführungstrommel in den Bildwicklungszonen führt allerdings zu einer leichten Beeinträchtigung des visuellen Erscheinungsbildes derartiger Kreuzspulen.
Das heißt, aufgrund der Verringerung der Auflagekraft in den Bildwicklungszonen kann es in diesen Bereichen zu einer geringfügigen Verringerung der Verlegebreite des durch die Fadenführungstrommel changierten Fadens kommen, was an den Spulenflanken der Kreuzspulen als Ringe sichtbar wird.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren beziehungsweise eine Vorrichtung zu schaffen, das/die es ermöglicht, Kreuzspulen zu fertigen, bei denen auch das äußere Erscheinungsbild ihrer hohen Fertigungsqualität entspricht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche, die auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beschreiben.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat insbesondere den Vorteil, daß die in den Bildwicklungszonen durch ein Bildstörverfahren beim Fadenverlegen auftretende Hubveränderung durch das gleichzeitige Einleiten einer Relativbewegung zwischen Fadenführungstrommel und Spulenrahmen sofort kompensiert wird.
Wie im Anspruch 2 dargelegt, ist in bevorzugter Ausführung vorgesehen, daß durch Oszillation der axial verschiebbar gelagerten Fadenführungstrommel mit einer einstellbaren Amplitude auf einfache Weise die aufgrund des Bildstörverfahrens bei der Fadenverlegung auftretenden Hubverluste ausgeglichen werden.
Es wird dadurch sichergestellt, daß die produzierten Kreuzspulen auf ihren Spulenflanken weder Ringe noch andere optische Beeinträchtigungen aufweisen.
Wie im Anspruch 3 dargelegt, ist dabei in vorteilhafter Ausgestaltung vorgesehen, daß die Oszillation der Fadenführungstrommel zeitgleich mit der die Bildstörung bewirkenden Schlupfregelung erfolgt.
Das bedeutet, sobald die Antriebseinrichtung für die Spulenrahmen-Abhebeeinrichtung durch den Spulstellenrechner im Sinne "Auflagedruck verringern" beaufschlagt wird, wird automatisch auch der Antrieb zur axialen Verlagerung, d. h. zur Oszillation der Fadenführungstrommel aktiviert.
Wie in den Ansprüchen 4 und 5 angedeutet, ist neben der Frequenz vor allem die Amplitude der Oszillation der Fadenführungstrommel für eine einwandfreie Spulenflanke der Kreuzspule von großer Bedeutung.
Da sowohl die Frequenz als auch die optimale Amplitude der Oszillation von verschiedenen Spulenparametern, z. B. dem Fadenmaterial, der Spulenhärte etc. abhängen, sind vorzugsweise sowohl die Frequenz als auch die Amplitude der Oszillation definiert einstellbar.
Die Frequenz der Oszillation ist dabei in der Regel relativ gering und beträgt beispielsweise zwischen 0,1 und 3 Hertz, wobei sich etwa 0,5 Hertz als besonders vorteilhaft herausgestellt haben.
Da die Größe der Amplitude der Oszillation für das spätere Aussehen der Spulenflanke der Kreuzspule von großer Bedeutung ist, sollte die Amplitude so gewählt werden, daß sicher gestellt ist, daß der durch die Bildstörung bedingte Hubverlust bei der Fadenchangierung in etwa ausgeglichen wird.
Wie in den Ansprüchen 6 beziehungsweise 7 dargelegt, erfolgt die erfindungsgemäße Fadenführungstrommel-Oszillation unabhängig davon, ob die "normale" Kantenverlegeeinrichtung der betreffenden Spulstelle eingeschaltet ist oder nicht.
Wenn, wie im Anspruch 6 beschrieben, an der betreffenden Spulstelle die "normale" Kantenverlegeeinrichtung bereits in Betrieb ist, findet durch die erfindungsgemäße Fadenführungstrommel-Oszillation eine Überlagerung dieser Kantenverlege-Bewegung statt. Das heißt, die Amplitude der "normalen" Kantenverlege-Bewegung wird um die Amplitude der Fadenführungstrommel-Oszillation vergrößert.
Wie im Anspruch 8 ausgeführt, ist es vorteilhaft, die an den Spulstellen serienmäßig vorhandene Kantenverlegeeinrichtung softwaremäßig derart zu modifizieren, daß der als Schrittmotor ausgebildete Antrieb der Kantenverlegeeinrichtung nicht nur kontinuierlich in eine Richtung umlaufen, sondern auch reversierend betrieben werden kann, wobei die Winkeldrehung (Verstellwinkel) des Schrittmotors definiert einstellbar ist. Es ist so auf einfache Weise möglich, sowohl die Frequenz als auch die Größe der Amplitude der Oszillation der Fadenführungstrommel definiert einzustellen, ohne daß eine in der Regel mit nicht unerheblichen Kosten verbundene Erweiterung der Hardware der Spulstelle notwendig wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Arbeitsstelle eines Kreuzspulautomaten mit einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigten Vorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Arbeitsstelle gemäß Fig. 1, teilweise im Schnitt.
Die Fig. 1 zeigt ein Spulstellengehäuse 2 einer insgesamt mit der Bezugszahl 1 gekennzeichneten Arbeitsstelle eines Kreuzspulautomaten.
Die Arbeitsstelle 1 verfügt über Einrichtungen zur Durchführung eines Bildstörverfahrens, einer "normalen" Kantenverlegung sowie einer erfindungsgemäßen Fadenführungstrommel-Oszillation.
Das heißt, im Spulstellengehäuse 2 der Arbeitsstelle 1 ist eine Fadenführungstrommel 3 axial verschiebbar gelagert, die von einem Elektromotor 27 angetrieben wird. Die Fadenführungstrommel 3 treibt dabei ihrerseits über Friktion eine Kreuzspule 4 an.
Die Kreuzspule 4 ist in einem Spulenrahmen 5 gehalten, der drehfest mit einer Schwenkachse 6 verbunden ist. Die Schwenkachse 6 ist parallel zur Achse der Fadenführungstrommel 3 angeordnet und begrenzt schwenkbar am Spulstellengehäuse 2 gelagert, wie dies durch den Pfeil S angedeutet ist.
Der Spulenrahmen 5 besitzt, wie üblich, zwei Spulenarme 7 und 8, die mit drehbar gelagerten Spulentellern versehen sind. Zwischen den Spulentellern ist eine Hülse gehalten, auf die ein Faden 33 zur Bildung einer Kreuzspule 4 aufgespult wird. Wenigstens einer der Spulenarme 7, 8 ist dabei in nicht näher dargestellter Weise mitsamt dem Spulenteller zur Seite hin von der Kreuzspule wegschwenkbar, so daß eine volle Kreuzspule aus dem Spulenrahmen 5 entnommen und eine leere Hülse eingesetzt werden kann.
An der Schwenkachse 6 des Spulenrahmens 5 greift ein als Spulenrahmen-Anhebeeinrichtung 22 ausgebildeter Drehmomentgeber an.
Dieser Drehmomentgeber weist unter anderem eine drehfest mit der Schwenkachse 6 verbundene Anschlußscheibe 9 sowie ein koaxial zur Schwenkachse 6 drehbar gelagertes Zahnrad 10 auf. Die Anschlußscheibe 9 ist mit Anschlußbolzen 11 versehen, die zum Zahnrad 10 hinweisen. Am Zahnrad 10 sind entsprechende Anschlußbolzen 12 vorgesehen. Zwischen den Anschlußbolzen 11 der Anschlußscheibe 9 und den Anschlußbolzen 12 des Zahnrades 10 sind als Übertragungselemente identische Federelemente 13 in Form von Schraubenfedern eingeschaltet, die bei relativer Verdrehung von Zahnrad 10 und Anschlußscheibe 9 gegensinnig verformt werden.
Das drehbar gelagerte Zahnrad 10 kämmt mit einem Ritzel 14 eines Untersetzungsgetriebes, dessen Außenkranz 15 über ein Antriebsritzel 16 mit einem Schrittmotor 17 verbunden ist. Da das Antriebsritzel 16, der Außenkranz 15 und das Ritzel 14 am Spulstellengehäuse 2 drehbar gelagert sind, kann über das Untersetzungsgetriebe jede Drehbewegung des am Spulstellengehäuse 2 festgelegten Schrittmotors 17, beispielsweise im Verhältnis 1 : 25, auf das Zahnrad 10 übertragen werden.
Der Schrittmotor 17, der zum Beispiel für Einzelschritte von circa 1,8 Grad ausgelegt ist, wird über einen Spulstellenrechner 18 angesteuert und vermag so eine vorbestimmte Anzahl von Umdrehungen oder eine vorbestimmte Anzahl von Einzelschritten auszuführen, die am Spulenrahmen 5 ein Drehmoment erzeugen, über das der Kontaktdruck der Kreuzspule 4 auf der Fadenführungstrommel 3 einstellbar ist.
Das bedeutet, über Sensoren 23 und 24, die über entsprechende Signalleitungen 25, 26 mit dem Spulstellenrechner 18 verbunden sind, wird ständig sowohl die Drehzahl der Kreuzspule 4 als auch die Drehzahl der Fadenführungstrommel 3 erfaßt. Aus diesen Daten sowie den bekannten Konstruktionsdaten der Maschine wird im Spulstellenrechner 18 stets das aktuelle Windungsverhältnis der Kreuzspule 4 berechnet.
Wenn sich der Durchmesser der Kreuzspule 4 einer Bildwicklungszone nähert, das heißt, einem Bereich, in dem bei schlupffreiem Antrieb die Drehzahl der Fadenführungstrommel zum Beispiel ein ganzzahliges Vielfaches der Drehzahl der Kreuzspule beträgt, erfolgt eine eine Bildstörung bewirkende Schlupfregelung.
Das heißt, die Drehzahl der Kreuzspule 4 wird von einer augenblicklichen, durch den Kreuzspulendurchmesser vorgegebenen Drehzahl auf eine einstellbare, niedrigere Drehzahl vermindert.
Die Verminderung der Drehzahl der Kreuzspule 4 auf eine niedrigere Drehzahl sowie die exakte Beibehaltung dieser niedrigeren Drehzahl erfolgt dabei dadurch, daß die Kreuzspule 4 einerseits, zum Beispiel über eine Spulenbremse 20, die über eine Signalleitung 21 mit dem Spulstellenrechner 18 in Verbindung steht, mit einem konstanten Bremsmoment beaufschlagt, und andererseits der Auflagedruck, mit dem die Kreuzspule 4 auf der Fadenführungstrommel 3 aufliegt, durch definiertes Anheben des Spulenrahmens 5 vermindert wird.
Durch entsprechendes Erhöhen oder Vermindern dieses Auflagedruckes kann dabei die gewünschte Drehzahl der Kreuzspule 4 exakt eingeregelt werden.
Das heißt, Bildwickel können dadurch vermieden werden, daß mittels des Schrittmotors 17 das Zahnrad 10 in eine Stellung verdreht wird, die einem berechneten Kontaktdruck der Kreuzspule 4 auf der Fadenführungstrommel 3 entspricht. Die Steuerung des Kontaktdruckes als Funktion der Spulenreise der Kreuzspule beziehungsweise des Kreuzspulendurchmessers durch Verstellen des Schrittmotors 17 erfolgt dabei im Spulstellenrechner 18 unter Verwendung eines Steuerprogrammes. Ein solches Steuerprogramm berechnet die erforderliche Stellung des Schrittmotors 17, ausgedrückt in positiven oder negativen Schritten, beispielsweise aufgrund der vorbeschriebenen Sensordaten, die dem Spulstellenrechner während der gesamten Spulenreise zugeführt werden.
Die Fadenführungstrommel 3, die von einem reversierbaren Elektromotor 27 angetrieben wird, ist, wie eingangs bereits angedeutet, axial verschiebbar gelagert und durch einen Kantenverlegemechanismus 28 beaufschlagbar.
Ein solcher Kantenverlegemechanismus ist bekannt und beispielsweise in der DE 43 36 312 A1 relativ ausführlich erläutert.
Der Kantenverlegemechanismus 28 besteht im wesentlichen aus einem Schrittmotor 29, der über eine Steuerleitung 37 mit dem Spulstellenrechner 18 verbunden ist, einem Exzenter 30 sowie einem Hebelelement 31, das auf die Antriebswelle 32 der Fadenführungstrommel 3 wirkt. Das heißt, je nach Verstellwinkel des Schrittmotors 29 wird der Exzenter 30 verdreht und dabei das vorzugsweise als Doppelhebel ausgebildete Hebelelement 31 verschwenkt, das seinerseits, beispielsweise gegen die Kraft eines (nicht dargestellten) Federelementes, die Antriebswelle 32 und damit auch die Fadenführungstrommel 3 axial verschiebt.
Der vorbeschriebene Kantenverlegemechanismus 28 wurde zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dabei softwaremäßig dahingehend modifiziert, daß der Schrittmotor 29 jetzt nicht nur, wie bei der serienmäßigen Kantenverlegung üblich, kontinuierlich umlaufend, antreibbar ist, sondern daß der Schrittmotor 29 alternierend sowie um vorgebbare Winkelgrade betreibbar ist.
Das heißt, der Verstellwinkel des Schrittmotors 29 und damit die Amplitude der Schwingungen der Fadenführungstrommel 3 ist in beiden Richtungen definiert einstellbar.
Vorzugsweise ist die Exzentrizität des Exzenters dabei so gewählt, daß sowohl die max. Amplitude der "normalen" Kantenverlege-Bewegung als auch die max. Amplitude der Fadenführungstrommel-Oszillation abgedeckt werden kann.
Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens:
Während des Spulprozesses wird ein von einer (nicht dargestellten) Vorlegespule (Spinnkops) abgezogener Faden 33 zu einer großvolumigen Kreuzspule 4 umgespult. Wie üblich, wird der Faden 33 während des Umspulens durch einen (nicht dargestellten) Fadenreiniger auf eventuelle Fadenfehler hin überprüft und ggf. ausgereinigt. Der ausgereinigte Faden 33 wird anschließend durch eine Fadenführungstrommel 3 in sich kreuzenden Lagen auf eine im Spulenrahmen 5 drehbar gelagerte Hülse aufgewickelt. Das heißt, die Fadenführungstrommel 3, in deren Fadenführungsnut 36 der Faden 33 gleitet, treibt über Reibschluß die Hülse bzw. die Kreuzspule 4 an, die, in einem Spulenrahmen 5 gehaltert, mit einem vorgebbaren Auflagedruck auf der Fadenführungstrommel 3 aufliegt.
Wenn die Kreuzspule 4 einen Durchmesser erreicht, bei dem das Entstehen einer Bildwicklung zu befürchten ist, wird über den Spulstellenrechner 18 eine eine Bildstörung erzeugende Schlupfregelung aktiviert. Das heißt, es wird sowohl die Spulenrahmen- Anhebeeinrichtung 22 als auch die Spulenbremse 20 zugeschaltet. Die Spulenrahmen-Anhebevorrichtung 22 sorgt dabei dafür, daß der Auflagedruck der Kreuzspule 4 auf der Fadenführungstrommel 3 verringert wird, was zu einer Reduzierung der Drehzahl der Kreuzspule und damit zum Entstehen von Schlupf zwischen Kreuzspule 4 und Fadenführungstrommel 3 führt. Die Drehzahl der Kreuzspule 4 wird dadurch auf eine für den vorliegenden Kreuzspulendurchmesser unkritischen Wert abgesenkt.
Da die Verringerung des Auflagedruckes auch zu einem geringen Hubverlust bei der Fadenverlegung führt, wird gleichzeitig der Kantenverlegemechanismus 28 in der erfindungsgemäßen Art und Weise aktiviert.
Das heißt, über den Spulstellenrechner 18 wird der Schrittmotor 29 derart angesteuert, daß er, jeweils um einen einstellbaren Drehwinkel, alternierend hin- und herläuft und dabei über einen Exzenter 30 und das Hebelelement 31 die Lagerwelle 32 und damit die Fadenführungstrommel 3, wie in Fig. 2 durch den Doppelpfeil 36 angedeutet, oszilliert.
Durch diese Fadenführungstrommel-Oszillation 36, deren Frequenz und Amplitude durch entsprechendes Ansteuern des Schrittmotors 29 einstellbar ist, werden die bei der Fadenchangierung aufgrund des geringeren Auflagedruckes der Kreuzspule 4 entstehenden Hubverluste sofort ausgeglichen. Wie vorstehend bereits angedeutet, erfolgt die erfindungsgemäße Fadenführungstrommel-Oszillation 36 dabei entweder zusätzlich zum "normalen" Betrieb des Kantenverlegemechanismus (28) oder auch dann, wenn der "normale" Kantenverlegemechanismus (28) der betreffenden Spulstelle nicht eingeschaltet ist.
Wenn die erfindungsgemäße Fadenführungstrommel-Oszillation 36 zusätzlich zum "normalen" Betrieb des Kantenverlegemechanismus (28) erfolgt, kommt es, wenigstens teilweise, zu einer Überlagerung der Amplituden der beiden vorgenannten, axialen Fadenführungstrommel-Bewegungen.
Durch die erfindungsgemäße Fadenführungstrommel-Oszillation wird in jedem Fall gewährleistet, daß sowohl was das Ablaufverhalten als auch was das Aussehen betrifft, nur hochwertige Kreuzspulen hergestellt werden. Das heißt, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kreuzspulen weisen in jedem Fall makellose Spulenflanken ohne Rillen oder dergleichen auf.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von Kreuzspulen in der Wicklungsart "wilde Wicklung", mit einer Fadenführungstrommel und einem Spulenrahmen, die relativ zueinander axial bewegbar gelagert sind, sowie einer Bildstöreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich von Bildwicklungszonen Relativbewegungen zwischen Fadenführungstrommel (3) und Spulenrahmen (5) eingeleitet werden, die einer durch die Bildstörung bedingten Hubveränderung bei der Fadenchangierung entgegenwirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine axial verschiebbar gelagerte Fadenführungstrommel (3) in Bildwicklungszonen einer der Hubveränderung entgegenwirkenden Oszillation (36) unterworfen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillation (36) der Fadenführungstrommel (3) zeitgleich mit einer eine Bildstörung bewirkenden Schlupfregelung erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Fadenführungstrommel- Oszillation (36) relativ gering ist und etwa zwischen 0,1 und 3 Hertz, vorzugsweise 0,5 Hertz, beträgt.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Fadenführungstrommel- Oszillation (36) etwa dem durch die Bildstörung bedingten Hubverlust bei der Fadenchangierung beträgt.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungstrommel- Oszillation (36) zusätzlich zum Betrieb eines Kantenverlegemechanismus (28) der Fadenführungstrommel (3) erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungstrommel- Oszillation (36) auch dann erfolgt, wenn der vorhandene Kantenverlegemechanismus (28) nicht im Betrieb ist.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kantenverlegemechanismus (28) einen Schrittmotor (29) aufweist, der durch eine Steuereinrichtung (18) derart ansteuerbar ist, daß er alternierend vor- und rückwärts läuft, wobei die jeweilige Winkeldrehung (Verstellwinkel) des Schrittmotors (29) definiert einstellbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch Änderung des Verstellwinkels des Schrittmotors (29) die Amplitude der Fadenführungstrommel- Oszillation (36) einstellbar ist.
DE10020664A 2000-04-27 2000-04-27 Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Withdrawn DE10020664A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020664A DE10020664A1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP01103174A EP1151950A3 (de) 2000-04-27 2001-02-10 Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
US09/844,718 US6540172B2 (en) 2000-04-27 2001-04-27 Method and device for producing random winding cheeses
JP2001132715A JP2001354360A (ja) 2000-04-27 2001-04-27 綾巻ボビンを巻成する繊維機械の運転法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020664A DE10020664A1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10020664A1 true DE10020664A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7640116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10020664A Withdrawn DE10020664A1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6540172B2 (de)
EP (1) EP1151950A3 (de)
JP (1) JP2001354360A (de)
DE (1) DE10020664A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010941A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2949612A1 (de) 2014-05-31 2015-12-02 Saurer Germany GmbH & Co. KG Spulvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
CN113526232A (zh) * 2020-04-22 2021-10-22 汉扎股份有限公司 用于在卷绕筒管时对纱线高精度地垫放纱线的方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030133292A1 (en) * 1999-11-18 2003-07-17 Mueller George G. Methods and apparatus for generating and modulating white light illumination conditions
WO2009134885A1 (en) * 2008-04-29 2009-11-05 Ivus Industries, Inc. Wide voltage, high efficiency led driver circuit
KR101380421B1 (ko) 2013-11-15 2014-04-01 이풍우 종이 끈지 권취장치
CN104340752A (zh) * 2014-10-31 2015-02-11 浙江依蕾毛纺织有限公司 自动快速绕线成型机
CN109340278B (zh) * 2018-11-21 2024-06-18 中山品高电子材料有限公司 绕片机械刹车装置
CN113086769B (zh) * 2021-04-06 2022-06-07 芜湖富春染织股份有限公司 一种高效纱线络筒机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US749501A (en) * 1904-01-12 Underfeed-stoker
DE1161505B (de) * 1953-05-16 1964-01-16 Reiners Walter Dr Ing Spulmaschine, insbesondere Kreuzspulmaschine
DE2150301A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 Schuster & Co F M N Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
US4325517A (en) * 1979-09-18 1982-04-20 Barmag Barmer Maschinenfabrik Method and apparatus for winding textile yarns
US4498637A (en) * 1981-07-22 1985-02-12 Teijin Seiki Company, Limited Method of winding yarn on bobbin
DE3616362A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum aufwickeln eines fadens zu einer kreuzspule
DE4336312A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Wickeln von Garnkörpern
DE19829597A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH583655A5 (de) * 1974-10-08 1977-01-14 Schweiter Ag Maschf
US4006863A (en) * 1975-10-06 1977-02-08 Leesona Corporation Strand scattering winding machine
JPS58224973A (ja) * 1982-06-25 1983-12-27 Asahi Chem Ind Co Ltd 巻取装置
EP0673871B1 (de) * 1989-09-27 1999-12-08 Kamitsu Seisakusho Ltd. Garnaufwickelvorrichtung vom Typ Revolver-Kopf
JPH03115064A (ja) 1989-09-27 1991-05-16 Murata Mach Ltd 巻取装置
JPH04217557A (ja) * 1990-12-19 1992-08-07 Murata Mach Ltd 糸の巻取方法
ATE171146T1 (de) * 1993-06-25 1998-10-15 Savio Macchine Tessili Spa Verfahren und vorrichtung zur fadenverlegung auf einer spule mit einer genuteten antriebswalze
TW258761B (de) * 1993-10-19 1995-10-01 Barmag Barmer Maschf

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US749501A (en) * 1904-01-12 Underfeed-stoker
DE1161505B (de) * 1953-05-16 1964-01-16 Reiners Walter Dr Ing Spulmaschine, insbesondere Kreuzspulmaschine
DE2150301A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 Schuster & Co F M N Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
US4325517A (en) * 1979-09-18 1982-04-20 Barmag Barmer Maschinenfabrik Method and apparatus for winding textile yarns
US4498637A (en) * 1981-07-22 1985-02-12 Teijin Seiki Company, Limited Method of winding yarn on bobbin
DE3616362A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum aufwickeln eines fadens zu einer kreuzspule
DE4336312A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Wickeln von Garnkörpern
DE19829597A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-05 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-115064 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1144, Aug. 8, 1991, Vol. 15, No. 310 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010941A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2949612A1 (de) 2014-05-31 2015-12-02 Saurer Germany GmbH & Co. KG Spulvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE102014008279A1 (de) 2014-05-31 2015-12-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CN105129511A (zh) * 2014-05-31 2015-12-09 索若德国两合股份有限公司 用于生产交叉卷绕筒子的纺织机的卷绕装置
CN113526232A (zh) * 2020-04-22 2021-10-22 汉扎股份有限公司 用于在卷绕筒管时对纱线高精度地垫放纱线的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20020011538A1 (en) 2002-01-31
US6540172B2 (en) 2003-04-01
EP1151950A2 (de) 2001-11-07
EP1151950A3 (de) 2003-01-02
JP2001354360A (ja) 2001-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914287B1 (de) Verfahren zum aufspulen eines anlaufenden fadens
DE102006018428B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von langgestrecktem Wickelgut
EP1159217B1 (de) Fadenführer zum traversierenden zuführen eines fadens zu einer rotierend angetriebenen auflaufspule
DE3332382C2 (de)
EP1600414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE112007001233B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Garnchangierung bei der Aufwicklung des Garns auf eine Spule
DE102008015907A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer von einem einzelmotorischen Antrieb angetriebenen Changiereinrichtung an einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0950627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines mit konstanter Geschwindigkeit gelieferten Fadens auf eine Spule
DE10020664A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1125880A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spulen auf einer OE-Spinnmaschine
DE3872554T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum intermittierenden speichern und wiederabgeben von faeden waehrend des aufspulens von konischen spulen mit konstanter fadenzufuehrgeschwindigkeit.
EP0968951B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3225487C2 (de)
DE19849007A1 (de) Verfahren zum Aufspulen eines laufenden Fadens
WO2012130647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer randscheibenhülse
DE102008032654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildstörung beim Aufwickeln eines Fadens
DE19832809A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Aufspulmaschine
EP1125879A2 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung
EP1342688B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines Fadens an einer Kreuzspuleinrichtung
EP2810907B1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spule drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen
DE2406641A1 (de) Aufwickelvorrichtung mit automatischem wechsel von huelsen
DE2165045A1 (de) Spulverfahren und kreuzspulmaschine fuer faeden, folienbaender u. dgl
DE10253489A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Auflagekraft zwischen einer Andrückwalze und einem Fadenwickel
DE3113143C2 (de) Wickelmaschine für orthozyklisches Spulen
DE288148C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee