EP1600414B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1600414B1
EP1600414B1 EP20050002240 EP05002240A EP1600414B1 EP 1600414 B1 EP1600414 B1 EP 1600414B1 EP 20050002240 EP20050002240 EP 20050002240 EP 05002240 A EP05002240 A EP 05002240A EP 1600414 B1 EP1600414 B1 EP 1600414B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread guide
drive
acceleration
motor current
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20050002240
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1600414A2 (de
EP1600414A3 (de
Inventor
Christian Sturm
Franz-Josef Flamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1600414A2 publication Critical patent/EP1600414A2/de
Publication of EP1600414A3 publication Critical patent/EP1600414A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1600414B1 publication Critical patent/EP1600414B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2827Traversing devices with a pivotally mounted guide arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2836Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2884Microprocessor-controlled traversing devices in so far the control is not special to one of the traversing devices of groups B65H54/2803 - B65H54/325 or group B65H54/38
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for operating a winding device of a cross-wound textile machine according to the preamble of claim 1.
  • Such thread laying devices with a traversable thread guide are known in numerous embodiments and, for example in the DE 37 25 812 A1 , of the DE 199 60 024 A1 , of the EP 0 453 622 B1 or the U.S. Patent 4,771,960 described in detail.
  • the thread deposited on the lateral surface of the cross-wound bobbin in each case describes a radius in the region of the coil flanks, which leads to the construction of elevated coil flanks. That is, in the areas of the coil flanks of the cheese, in which the direction of movement of the thread guide is reversed (reversal distance), significantly more yarn is deposited than in the Areas where the thread guide moves at a constant speed. It comes therefore, if no special measures are taken, in the region of the coil flanks of the cheese to material accumulations.
  • the changes of the traverse stroke take place in a range which is determined by a maximum traverse stroke and a minimum traverse stroke.
  • the successive traverse strokes are changed such that after a shortened traverse stroke an extended traverse stroke and after a prolonged traverse stroke again a shortened traverse stroke. In this way, a stable coil structure without saddle formation in the region of the coil edges is achieved.
  • the radius which the deposited thread describes on the lateral surface of the cross-wound bobbin in the region of the coil flanks is responsible for the structure of the coil flanks.
  • This so-called reversal radius is determined by the acceleration of the thread guide, the peripheral speed of the coil and the distance between thread guide and storage point of the thread on the spool and not only affects the mass distribution in the cheese, but is also a major factor in the formation of so-called tees the coil edges.
  • Such deductions hinder the proper course of the thread from the cross-wound bobbin and thus represent an unacceptable quality defect of the cheese.
  • the radius of inversion of the thread especially in the field of Spool flanks of the cheese to keep below a limit, which in turn depends on other textile parameters. For example, since the distance between yarn guide and storage point of the thread are set on the spool, the only way to reduce the radius of inversion is to increase the acceleration of the yarn guide.
  • the known methods are based on the well-known fact that in the manufacture of cheeses on high-speed winder the traversing of the thread in each case essentially from a short acceleration phase after the one reversal point, a movement at a constant speed in the middle of the coil and a short delay phase before the other reversal point.
  • the acceleration and deceleration values of the thread are very high at reversal points, since the thread laying, depending on the process control, with frequencies of up to 30 Hz.
  • the EP 0 453 622 B1 a method or a device is known, which / allows a high acceleration of the thread guide at the reversal points and at the same time is very flexible with respect to the structure of the winding of the cheese.
  • the drive of the thread guide is, while the thread guide is near a reversal point, acted upon by a motor current which is above the rated current and supplies in the remaining area with a motor current which is below the rated current.
  • the applied by an electric motor drive such as a DC motor
  • the acceleration of the thread guide behaves proportional to the supplied motor current.
  • the power loss of such an engine which is released primarily in the form of heat, is proportional to the square of the motor current.
  • the power loss occurring in the acceleration phases of the yarn guide is responsible for a large part for the thermal load of the drive. Since such electromotive drives must be dimensioned according to their thermal capacity, thus determines the reversal acceleration of the yarn guide essentially the size and thus the manufacturing cost of the motor to be used.
  • this statement does not apply to every single acceleration phase, but because of the large time constant in the heating of the motor for the average of the power losses resulting in the acceleration phases.
  • the present invention seeks to provide a method and an apparatus that allows a cost-effective dimensioning of an electric motor thread guide drive a winder, without affecting the quality of the cheese to be produced is adversely affected.
  • the inventive method has the particular advantage that the average thermal load of the thread guide drive can be significantly reduced by the special control technology link the width of the traverse strokes with the acceleration of the thread guide. That is, with the method according to the invention, it is possible with a relatively small drive there to realize relatively high acceleration values of the thread guide, where these acceleration values are required, but at the same time to ensure that despite the use of a small and therefore cost-effective drive, this thread guide drive in the Continuous operation is not thermally overloaded.
  • the drive of the yarn guide is briefly applied to traverse strokes whose reversal points in the coil flanks of the cheese to achieve maximum acceleration with a motor current of 3 to 6 times, preferably 4 times, the thermally for a permanent operation of the drive permissible motor current.
  • the motor current supplied to the thread guide drive is approximately 1.5 to 2.5 times, preferably 2 times, the motor current permissible for permanent operation of the drive. Since a large number of the traverse strokes to be executed during a spool travel are shortened traverse strokes with reduced acceleration of the thread guide and correspondingly reduced power loss of the thread guide drive, the mean value of the power losses governing the thermal loading of the electromotive drive remains within technically controllable limits.
  • two acceleration values for the yarn guide can be set via the control device. That is, a first maximum acceleration value, when a full traverse stroke is traveled, the reversal points are in the range of the coil edges of the cheese, and a second, reduced acceleration value at shorter traversing strokes.
  • a first maximum acceleration value when a full traverse stroke is traveled, the reversal points are in the range of the coil edges of the cheese, and a second, reduced acceleration value at shorter traversing strokes.
  • control device becomes somewhat more complicated if, as described in claim 3, except with a maximum acceleration value for full traverse strokes, with a
  • An optimization of the coil structure can be achieved if a continuous adjustment of the acceleration values of the thread guide takes place by the control device (claim 4). That is, if in each case depending on the width of the Changierhubes the thread guide a continuous adjustment of the acceleration value of the thread guide takes place.
  • the device described in claim 5 for carrying out the method according to the invention comprises a coil frame for rotatably supporting a coil, an electric motor acted upon thread guide and a control device for the defined driving the thread guide drive.
  • the control device is designed so that the yarn guide drive, only when a full traverse stroke is to be executed, maximally accelerated. This means that the drive is then briefly subjected to a motor current which is 3 to 6 times, preferably 4 times, the motor current permissible for a permanent operation of the drive.
  • control device ensures that the supplied motor current is reduced by about half, which immediately has a significant effect on the power loss of the drive.
  • the drive is briefly acted upon by a motor current which is 1.5 to 2.5 times, preferably 2 times, the thermally permissible for a permanent operation of the drive motor current, whereby the thermal load of the thread guide drive immediately decreases significantly.
  • the thread guide is formed in an advantageous embodiment as a finger thread guide and pivotally mounted about an axis which is substantially perpendicular to the axis of rotation of the cheese.
  • the thread guide drive is preferably designed as an electric motor single drive.
  • Such finger thread guides are characterized in particular by a relatively low weight, which is very important in view of the fact that such thread guides are oscillated by the electromotive single drive with a frequency of about 30 Hz.
  • the winding device indicated overall by the reference numeral 1 has a coil frame 2 for rotatably supporting a cross-wound bobbin 3. That is, between the coil frame arms of the creel 2, as usual, a cross-wound bobbin 3 rotatably mounted, which rests with its surface on a drive roller 5 and is driven by this drive roller 5 via frictional engagement.
  • the drive roller 5 is connected for this purpose to a single electric motor drive 6, which in turn is connected via a control line 21 to a control device 10.
  • the cheese 3 frictionally driving drive roller 5 of course, also another drive type is conceivable for rotating the cheese 3.
  • a spindle drive is then preferably arranged at the height of the axis of rotation 4 of the cross-wound bobbin 3 on the creel 2.
  • a special thread laying device For traversing the running on the cheese 3 thread 9, which is unwound from a supply spool, preferably from a spinning cop, not shown, a special thread laying device is provided.
  • the yarn laying device has a changeable yarn guide, for example, a finger yarn guide 7, which is mounted rotatably limited about a pivot axis 20 and by means of an electric motor drive 8, preferably a DC motor, defined pivot.
  • the electric motor drive 8 is connected for this purpose via a control line 11 to the control device 10.
  • an angle sensor 23 is also attached, which is also connected via a signal line 24 to the controller 10.
  • the maximum pivoting paths of the yarn guide 7 during a double stroke are in the Fig. 1 indicated by R and L, respectively.
  • FIGS. 2 and 3 schematically a thread tray on the surface of a cheese 3 is indicated.
  • the cheese 3 is shown in each case in the upper part of the drawings.
  • the Fig. 2 shows the situation with a so-called "full” traverse stroke. That is, in a traverse stroke whose reversal points 14 each lie directly in the region of the coil edges 15 of the cheese 3. In such a “full” traverse stroke of the yarn guide 7 is accelerated from its reversal point 14 each maximum.
  • Such "full" traversing strokes therefore indicate, as in Fig. 2 indicated, each having a relatively short acceleration region 12. At this acceleration region 12 is followed by a much longer center region 13, in which the speed of the yarn guide 7 is largely constant.
  • the acceleration of the yarn guide 7 at a shortened traverse stroke is significantly lower, which has an extremely positive effect on the thermal load of the drive 8. That is, in a traverse stroke, the reversal points 14 are spaced from the coil edges 15 of the cheese 3, there are acceleration regions 12 and deceleration regions 22, which are slightly longer than at maximum acceleration and thus to larger reversing radii of the running on the cheese 3 thread 9 lead at the However, such a reduced acceleration occurring power loss of the drive 8 is significantly smaller.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, dass, um auf einer Spuleinrichtung einer Textilmaschine Kreuzspulen herstellen zu können, wenigstens zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
    Zum einen muss die Spule während des Aufwickelns des Fadens rotiert werden und zum anderen muss der auf die rotierende Spule auflaufende Faden durch eine Fadenverlegeeinrichtung, beispielsweise durch einen traversierbaren Fadenführer, längs der Rotationsachse der Spule changiert werden.
  • Derartige Fadenverlegeeinrichtungen mit einem traversierbaren Fadenführer sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt und beispielsweise in der DE 37 25 812 A1 , der DE 199 60 024 A1 , der EP 0 453 622 B1 oder der US-PS 4,771,960 ausführlich beschrieben.
  • Während der Changierung beschreibt der auf der Mantelfläche der Kreuzspule abgelegte Faden im Bereich der Spulenflanken jeweils einen Radius, was zum Aufbau erhöhter Spulenflanken führt.
    Das heißt, in den Bereichen der Spulenflanken der Kreuzspule, in denen die Bewegungsrichtung des Fadenführers umgekehrt wird (Umkehrstrecke), wird deutlich mehr Garn abgelegt als in den Bereichen, in denen sich der Fadenführer mit konstanter Geschwindigkeit bewegt.
    Es kommt daher, wenn keine besondere Maßnahmen ergriffen werden, im Bereich der Spulenflanken der Kreuzspule zu Materialanhäufungen.
  • Bei frei programmierbaren Fadenverlegeeinrichtungen ist es daher üblich, den Verlege- oder Changierhub des Fadenführers so zu variieren, dass jeweils nur ein Teil der Changierhübe bis zur Spulenflanke erfolgt, während ein anderer Teil der Changierhübe bereits vor der Spulenflanke umgekehrt wird. Dieses als Atmung bezeichnete Variieren der Changierhübe ist in zahlreichen Literaturstellen beschrieben (z.B.: DE 101 04 679 A1 ).
  • Die Änderungen des Changierhubes erfolgen dabei in einem Bereich, der durch einen maximalen Changierhub und einen minimalen Changierhub bestimmt ist.
    Vorzugsweise werden die aufeinander folgenden Changierhübe dabei derart geändert, dass nach einem verkürzten Changierhub ein verlängerter Changierhub und nach einem verlängerten Changierhub wieder ein verkürzter Changierhub erfolgt.
    Auf diese Weise wird ein stabiler Spulenaufbau ohne Sattelbildung im Bereich der Spulenflanken erreicht.
  • Ein etwas anderes Verfahren zur Vermeidung hoher Spulenkanten, ist in der DE 198 35 888 A1 beschrieben.
    Bei diesem bekannten Verfahren werden die Beschleunigung und die Verzögerung des Changierfadenführers derart gesteuert, dass sich die Länge der Umkehrstrecke des Fadenführers mit wachsendem Spulendurchmesser der Spule vergrößert.
  • Durch die DE 198 07 030 A1 ist außerdem ein Verfahren bekannt, bei dem unabhängig von der Atmung und unabhängig von der Länge des Changierhubes die Fadenablage im Kantenbereich entzerrt wird.
    Bei diesem bekannten Verfahren wird die Beschleunigung und die Verzögerung des Fadenführers benutzt, um die Fadenablage zu beeinflussen.
    Das heißt, durch definierte Ansteuerung des Fadenführerantriebes werden Beschleunigung und Verzögerung des Fadenführers derart gesteuert, dass sich die Länge der Umkehrstrecke des Fadens verändert. Aus dieser Veränderung der Länge der Umkehrstrecke resultiert, dass der Faden mit unterschiedlichen Winkeln zur Stirnseite der Spule hin abgelegt und damit bereits unmittelbar hinter dem Umkehrpunkt eine gleichmäßige Verteilung des Fadens erreicht wird.
  • Wie vorstehend angedeutet, ist der Radius, den der abgelegte Faden auf der Mantelfläche der Kreuzspule im Bereich der Spulenflanken beschreibt, verantwortlich für den Aufbau der Spulenflanken.
    Dieser sogenannte Umkehrradius wird von der Beschleunigung des Fadenführers, der Umfangsgeschwindigkeit der Spule sowie dem Abstand zwischen Fadenführer und Ablagepunkt des Fadens auf der Spule bestimmt und beeinflusst nicht nur die Masseverteilung in der Kreuzspule, sondern ist auch ein wesentlicher Einflussfaktor bei der Entstehung von sogenannten Abschlägen an den Spulenflanken.
    Solche Abschläge behindern den ordnungsgemäßen Ablauf des Fadens von der Kreuzspule und stellen somit einen nicht akzeptierbaren Qualitätsmangel der Kreuzspule dar.
    Zur Vermeidung von Abschlägen ist es daher notwendig, den Umkehrradius des Fadens, insbesondere im Bereich der Spulenflanken der Kreuzspule, unter einem Grenzwert zu halten, der wiederum von anderen textilen Parametern abhängig ist. Da beispielsweise der Abstand zwischen Fadenführer und Ablagepunkt des Fadens auf der Spule festgelegt sind, ist die einzige Möglichkeit zur Reduzierung des Umkehrradius eine Vergrößerung der Beschleunigung des Fadenführers.
  • Die bekannten Verfahren gehen dabei von der allgemein bekannten Tatsache aus, dass sich bei der Herstellung von Kreuzspulen auf Hochgeschwindigkeits-Spulmaschinen die Changierung des Fadens jeweils im wesentlichen aus einer kurzen Beschleunigungsphase nach dem einen Umkehrpunkt, einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit in der Mitte der Spule sowie einer kurzen Verzögerungsphase vor dem anderen Umkehrpunkt zusammensetzt.
    Die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte des Fadens sind dabei an Umkehrpunkten sehr hoch, da die Fadenverlegung, je nach Prozessführung, mit Frequenzen von bis zu 30 Hz erfolgt.
  • Des weiteren ist durch die EP 0 453 622 B1 ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung bekannt, das/die eine hohe Beschleunigung des Fadenführers an den Umkehrpunkten erlaubt und zugleich bezüglich des Aufbaus der Wicklung der Kreuzspule sehr flexibel ist.
    Der Antrieb des Fadenführers wird dabei, während sich der Fadenführer in der Nähe eines Umkehrpunktes befindet, mit einem Motorstrom beaufschlagt, der über dem Nennstrom liegt und im übrigen Bereich mit einem Motorstrom versorgt, der unterhalb des Nennstromes liegt.
  • Bei einem Fadenführer, der durch einen elektromotorischen Antrieb, beispielsweise einen Gleichstrommotor, beaufschlagt wird, verhält sich die Beschleunigung des Fadenführers proportional zum zugeführten Motorstrom.
    Gleichzeitig verhält sich die Verlustleistung eines solchen Motors, die in erster Linie in Form von Wärme freigesetzt wird, proportional zum Quadrat des Motorstromes.
    Das bedeutet, die in den Beschleunigungsphasen des Fadenführers auftretende Verlustleistung ist zu einem überwiegenden Teil für die thermische Belastung des Antriebes verantwortlich.
    Da solche elektromotorische Antriebe nach ihrer thermischen Belastbarkeit dimensioniert werden müssen, bestimmt folglich die Umkehrbeschleunigung des Fadenführers im wesentlichen die Baugröße und damit die Herstellkosten des einzusetzenden Motors.
    Diese Aussage gilt jedoch nicht für jede einzelne Beschleunigungsphase, sondern wegen der großen Zeitkonstanten bei der Erwärmung des Motors für den Mittelwert der in den Beschleunigungsphasen entstehenden Verlustleistungen.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, das/die eine kostengünstige Dimensionierung eines elektromotorischen Fadenführerantriebes einer Spulvorrichtung ermöglicht, ohne dass dabei die Qualität der herzustellenden Kreuzspule negativ beeinflußt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, wie es im Anspruch 1 beschrieben ist, beziehungsweise durch eine Vorrichtung nach Anspruch 5.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 beziehungsweise 6 beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat insbesondere den Vorteil, dass durch die spezielle steuerungstechnische Verknüpfung der Breite der Changierhübe mit der Beschleunigung des Fadenführers die mittlere thermische Belastung des Fadenführerantriebes erheblich gesenkt werden kann.
    Das heißt, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, mit einem relativ kleinen Antrieb dort relativ hohe Beschleunigungswerte des Fadenführers zu realisieren, wo diese Beschleunigungswerte erforderlich sind, jedoch gleichzeitig sicherzustellen, dass trotz des Einsatzes eines kleinen und damit kostengünstigen Antriebes, dieser Fadenführerantrieb auch im Dauerbetrieb thermisch nicht überlastet wird. Erfindungsgemäß wird der Antrieb des Fadenführers nur bei Changierhüben, deren Umkehrpunkte im Bereich der Spulenflanken der Kreuzspule liegen, zur Erzielung einer maximalen Beschleunigung kurzfristig mit einem Motorstrom beaufschlagt, der dem 3- bis 6fachen, vorzugsweise dem 4fachen, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes thermisch zulässigen Motorstromes entspricht.
  • Bei verkürzten Changierhüben, bei denen mit reduzierter Beschleunigung des Fadenführers gearbeitet werden kann, beträgt der dem Fadenführerantrieb zugeführte Motorstrom dagegen etwa das 1,5- bis 2,5fache, vorzugsweise das 2fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes thermisch zulässigen Motorstromes.
    Da eine Vielzahl der während einer Spulenreise auszuführenden Changierhübe verkürzte Changierhübe mit reduzierter Beschleunigung des Fadenführers und entsprechend reduzierter Verlustleistung des Fadenführerantriebes sind, hält sich der für die thermische Belastung des elektromotorischen Antriebes maßgebende Mittelwert der Verlustleistungen in technisch beherrschbaren Grenzen.
  • Das bedeutet, bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist auch bei einem Einsatz eines relativ klein dimensionierten Fadenführerantriebes im Dauerbetrieb keine Überhitzung des Antriebes zu befürchten.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist, wie im Anspruch 2 dargelegt, vorgesehen, dass über die Steuereinrichtung zwei Beschleunigungswerte für den Fadenführer einstellbar sind.
    Das heißt, ein erster maximaler Beschleunigungswert, wenn ein voller Changierhub gefahren wird, dessen Umkehrpunkte im Bereich der Spulenflanken der Kreuzspule liegen, sowie ein zweiter, reduzierter Beschleunigungswert bei verkürzten Changierhüben.
    Eine solche Ausführungsform zeichnet sich insbesondere durch eine relativ einfache und damit kostengünstige Steuereinrichtung aus.
  • Etwas komplizierter wird die Steuereinrichtung, wenn, wie im Anspruch 3 beschrieben, außer mit einem maximalen Beschleunigungswert für volle Changierhübe, mit einer
  • Mehrzahl, zum Beispiel stufenweise auf die Breite verkürzter Changierhübe angepasster Beschleunigungswerte gearbeitet werden soll.
    Eine solche vorteilhafte Ausführungsform macht sich allerdings durch einen noch gleichmäßigeren Spulenaufbau positiv bemerkbar.
  • Eine Optimierung des Spulenaufbaues kann erreicht werden, wenn durch die Steuereinrichtung eine stufenlose Einstellung der Beschleunigungswerte des Fadenführers erfolgt (Anspruch 4). Das heißt, wenn jeweils in Abhängigkeit von der Breite des Changierhubes des Fadenführers eine stufenlose Anpassung des Beschleunigungswertes des Fadenführers erfolgt.
  • Die im Anspruch 5 beschriebene Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist einen Spulenrahmen zum rotierbaren Haltern einer Spule, einen elektromotorisch beaufschlagbaren Fadenführer sowie eine Steuereinrichtung zum definierten Ansteuern des Fadenführerantriebes auf.
  • Die Steuereinrichtung ist dabei so konzipiert, dass der Fadenführerantrieb, nur dann, wenn ein voller Changierhub ausgeführt werden soll, maximal beschleunigt. Das heißt, dass der Antrieb dann kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt wird, der das 3- bis 6fache, vorzugsweise das 4fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebs thermisch zulässigen Motorstroms beträgt.
  • Bei allen verkürzten Changierhüben sorgt die Steuereinrichtung dagegen dafür, dass der zugeführte Motorstrom etwa um die Hälfte verringert wird, was sich hinsichtlich der Verlustleistung des Antriebes sofort signifikant auswirkt.
  • Das heißt, der Antrieb wird kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt, der das 1,5- bis 2,5fache, vorzugsweise das 2fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebs thermisch zulässigen Motorstromes beträgt, wodurch die thermische Belastung des Fadenführerantriebes sofort erheblich abnimmt.
  • Wie im Anspruch 6 dargelegt, ist der Fadenführer in vorteilhafter Ausführungsform als Fingerfadenführer ausgebildet und um eine Achse, die im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse der Kreuzspule steht, schwenkbar gelagert.
  • Der Fadenführerantrieb ist dabei vorzugsweise als elektromotorischer Einzelantrieb ausgebildet.
    Derartige Fingerfadenführer zeichnen sich insbesondere durch ein relativ geringes Gewicht aus, was angesichts der Tatsache, dass solche Fadenführer durch den elektromotorischen Einzelantrieb mit einer Frequenz von ca. 30 Hz changiert werden, sehr wichtig ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig.1
    in Vorderansicht, schematisch eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    Fig.2
    die Fadenablage auf der Oberfläche einer Kreuzspule bei einem Changierhub, dessen Umkehrpunkte im Bereich der Spulenflanken der Kreuzspule liegen,
    Fig.3
    die Fadenablage auf der Oberfläche einer Kreuzspule bei einem verkürzten Changierhub.
  • Die insgesamt mit der Bezugszahl 1 gekennzeichnete Spuleinrichtung verfügt über einen Spulenrahmen 2 zum rotierbaren Haltern einer Kreuzspule 3.
    Das heißt, zwischen den Spulenrahmenarmen des Spulenrahmens 2 ist, wie üblich, eine Kreuzspule 3 rotierbar gelagert, die mit ihrer Oberfläche auf einer Antriebswalze 5 aufliegt und von dieser Antriebswalze 5 über Reibschluß mitgenommen wird.
  • Die Antriebswalze 5 ist zu diesem Zweck an einen elektromotorischen Einzelantrieb 6 angeschlossen, der seinerseits über eine Steuerleitung 21 mit einer Steuereinrichtung 10 verbunden ist.
  • Anstelle der dargestellten, die Kreuzspule 3 reibschlüssig antreibenden Antriebswalze 5, ist zum Rotieren der Kreuzspule 3 selbstverständlich auch eine andere Antriebsart denkbar. Die Kreuzspule 3 kann beispielsweise auch mittels eines (nicht dargestellten) Spindelantriebes, das heißt, eines Antriebes, der auf einen der die Kreuzspule tragenden Hülsenteller 21 wirkt, direkt angetrieben werden.
    Ein solcher Spindelantrieb ist dann vorzugsweise in Höhe der Rotationsachse 4 der Kreuzspule 3 am Spulenrahmen 2 angeordnet.
  • Zur Changierung des auf die Kreuzspule 3 auflaufenden Fadens 9, der von einer nicht dargestellten Vorlagespule, vorzugsweise von einem Spinnkops abgewickelt wird, ist eine spezielle Fadenverlegeeinrichtung vorgesehen.
  • Die Fadenverlegeeinrichtung weist einen changierbaren Fadenführer, beispielsweise einen Fingerfadenführer 7 auf, der um eine Schwenkachse 20 begrenzt drehbar gelagert und mittels eines elektromotorischen Antriebes 8, vorzugsweise eines Gleichstrommotors, definiert verschwenkbar ist.
    Wie ersichtlich, ist der elektromotorische Antrieb 8 zu diesem Zweck über eine Steuerleitung 11 an die Steuereinrichtung 10 angeschlossen. Am Antrieb 8 ist außerdem ein Winkelsensor 23 angebracht, der ebenfalls über eine Signalleitung 24 mit der Steuereinrichtung 10 verbunden ist.
    Das bedeutet, über die Steuereinrichtung 10, die den Antrieb 8 des Fingerfadenführers 7 entsprechend ansteuert, können sowohl die Changierbreite der Verlegehübe als auch die Beschleunigung des Fadenführers 7 exakt eingestellt und jederzeit geändert werden.
    Die maximalen Schwenkwege des Fadenführers 7 während eines Doppelhubes sind in der Fig. 1 mit R bzw. L angedeutet.
  • Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung:
  • In den Figuren 2 und 3 ist schematisch eine Fadenablage auf der Oberfläche einer Kreuzspule 3 angedeutet.
  • Die Kreuzspule 3 ist dabei jeweils im oberen Teil der Zeichnungen dargestellt.
  • Die Fig. 2 zeigt die Situation bei einem sogenannten "vollen" Changierhub.
    Das heißt, bei einem Changierhub, dessen Umkehrpunkte 14 jeweils direkt im Bereich der Spulenflanken 15 der Kreuzspule 3 liegen.
    Bei einem solchen "vollen" Changierhub wird der Fadenführer 7 aus seinen Umkehrpunkt 14 heraus jeweils maximal beschleunigt. Solche "volle" Changierhübe weisen daher, wie in Fig. 2 angedeutet, jeweils einen relativ kurzen Beschleunigungsbereich 12 auf.
    An diesen Beschleunigungsbereich 12 schließt sich ein deutlich längerer Mittelbereich 13 an, in dem die Geschwindigkeit des Fadenführers 7 weitestgehend konstant ist.
    In einem anschließenden Verzögerungsbereich 22 wird der Fadenführer 7 durch seinen Antrieb 8 wieder bis auf die Geschwindigkeit "Null" heruntergebremst, die er am zweiten Umkehrpunkt 14 erreicht, um anschließend, wenn zum Beispiel noch ein "voller" Changierhub ansteht, sofort wieder maximal beschleunigt zu werden.
  • Wie in Fig. 3 angedeutet, ist die Beschleunigung des Fadenführers 7 bei einem verkürzten Changierhub deutlich geringer, was sich äußerst positiv auf die thermische Belastung des Antriebes 8 auswirkt.
    Das heißt, bei einem Changierhub, dessen Umkehrpunkte 14 beabstandet zu den Spulenflanken 15 der Kreuzspule 3 liegen, ergeben sich Beschleunigungsbereiche 12 bzw. Verzögerungsbereiche 22, die zwar etwas länger sind als bei maximaler Beschleunigung und damit zu größeren Umkehrradien des auf die Kreuzspule 3 auflaufenden Fadens 9 führen, die bei einer solchen reduzierten Beschleunigung auftretende Verlustleistung des Antriebes 8 ist aber signifikant kleiner.
  • Da sich die Beschleunigung des Fadenführers, wie eingangs erläutert, proportional zum Motorstrom verhält, der seinem Antrieb zugeführt wird, die während der Beschleunigung auftretende Verlustleistung jedoch gleichzeitig proportional zum Quadrat des zugeführten Motorstromes steigt, lässt sich durch eine Reduzierung der Beschleunigung in Spulenbereichen, die nicht so empfindlich auf eine verminderte Fadenführerbeschleunigung reagieren, auf relativ einfache Weise die Verlustleistung eines solchen Antriebes vermindern und damit die thermische Belastung des Antriebes im Mittelwert deutlich reduzieren.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, mit einem Spulenrahmen zum rotierbaren Haltern einer Spule, mit einem elektromotorisch angetriebenen Fadenführer, der einen auf die Spule auflaufenden Faden während des Aufwickelns changiert, sowie einer Steuereinrichtung für den Antrieb des Fadenführers, die sowohl eine definierte Einstellung der Breite der Changierhübe des Fadenführers als auch der Beschleunigung des Fadenführers ermöglicht,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Beschleunigung des Fadenführers (7) in Abhängigkeit von der Breite der Changierhübe erfolgt, wobei der elektromotorische Antrieb (8) des Fadenführers (7) mittels der Steuereinrichtung (10) derart angesteuert wird, dass der Fadenführer (7) nur bei Changierhüben, deren Umkehrpunkte (14) im Bereich der Spulenflanken (15) der Kreuzspule (3) liegen, einer maximalen Beschleunigung unterworfen wird, das heißt, kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt wird, der das 3- bis 6fache, vorzugsweise das 4fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes (8) thermisch zulässigen Motorstromes beträgt, während bei verkürzten Changierhüben eine reduzierte Beschleunigung des Fadenführers (7)erfolgt, bei der der Antrieb (8) kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt wird, der das 1,5- bis 2,5fache, vorzugsweise das 2fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes (8) thermisch zulässigen Motorstromes beträgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinrichtung (10) zwei Beschleunigungswerte für den Fadenführer (7) eingestellt werden, ein maximaler Beschleunigungswert bei Changierhüben, deren Umkehrpunkte (14) an den Spulenflanken (15) der Kreuzspule (3) liegen, und ein reduzierter Beschleunigungswert für verkürzte Changierhübe.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinrichtung (10) neben einem maximalen Beschleunigungswert bei Changierhüben, deren Umkehrpunkte (14) an den Spulenflanken (15) der Kreuzspule (3) liegen, stufenweise eine Mehrzahl auf die Breite verkürzter Changierhübe angepaßter, reduzierter Beschleunigungswerte eingestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinrichtung (10) eine stufenlose Einstellung der Beschleunigungswerte, jeweils in Abhängigkeit vom Changierhub, erfolgt.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (7) einen elektromotorischen Antrieb (8) aufweist, der über die Steuereinrichtung (10) ansteuerbar ist, die so konzipiert ist dass der Fadenführer (7) nur bei Changierhüben, deren Umkehrpunkte (14) im Bereich der Spulenflanken (15) der Kreuzspule (3) liegen, einer maximalen Beschleunigung unterworfen ist, bei der der Antrieb (8) kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt wird, der das 3- bis 6fache, vorzugsweise das 4fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes (8) thermisch zulässigen Motorstromes beträgt, während die Beschleunigung des Fadenführers (7) bei verkürzten Changierhüben gegenüber der maximalen Beschleunigung deutlich reduziert ist und dass der Antrieb (8) dabei kurzzeitig mit einem Motorstrom beaufschlagt wird, der das 1,5- bis 2,5 fache, vorzugsweise das 2fache, des für einen dauerhaften Betrieb des Antriebes (8) thermisch zulässigen Motorstromes beträgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer als Fingerfadenführer (7) ausgebildet ist, dass der Fingerfadenführer (7) um eine im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse (4) der antreibbaren Kreuzspule (3) orientierte Achse (20) schwenkbar gelagert ist und dass der Fingerfadenführer (7) durch einen elektromotorischen Einzelantrieb (8) beaufschlagbar ist.
EP20050002240 2004-05-25 2005-02-03 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Not-in-force EP1600414B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025519 DE102004025519A1 (de) 2004-05-25 2004-05-25 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102004025519 2004-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1600414A2 EP1600414A2 (de) 2005-11-30
EP1600414A3 EP1600414A3 (de) 2009-04-15
EP1600414B1 true EP1600414B1 (de) 2010-10-13

Family

ID=34975207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050002240 Not-in-force EP1600414B1 (de) 2004-05-25 2005-02-03 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1600414B1 (de)
JP (1) JP2005335954A (de)
CN (1) CN1702031B (de)
DE (2) DE102004025519A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225653A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fadentraversiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fadentraversiervorrichtung
DE102014202888A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spulenwickelvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101289150B (zh) * 2008-04-18 2012-02-22 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于生产交叉卷绕筒子的纺织机的工作站的卷绕装置
CN101618809B (zh) * 2009-07-20 2012-02-22 南京航空航天大学 低损伤控制放纱装置及方法
DE102011105559B4 (de) * 2011-06-25 2019-03-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Fadenführungselement für einen Fingerfadenführer
DE102015009191A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Kreuzspule
DE102016115732A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102016119542A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102017129582A1 (de) 2017-12-12 2019-06-13 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Fadenspleißvorrichtung für eine Textilmaschine
EP3865443A4 (de) * 2018-10-09 2022-09-07 TMT Machinery, Inc. Garnwickelmaschine und garnwickelverfahren
CN111056371A (zh) * 2020-01-14 2020-04-24 曹超铨 随绕线过程作往复运动的络纱机均匀导纱装置
CN111517153B (zh) * 2020-04-21 2022-11-08 浙江华洋休闲用品有限公司 一种纺织品生产纺织架的调节机构
CN111472159B (zh) * 2020-05-09 2021-09-03 苏州基列德智能制造有限公司 纺织设备的定长检测方法、系统及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388557A (en) * 1943-09-21 1945-11-06 Textron Inc Means for winding textile packages
US4771960A (en) * 1985-02-20 1988-09-20 Teijin Seiki Co., Ltd. Method for winding a cross-wound package
DE59008484D1 (de) * 1990-04-23 1995-03-23 Ssm Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule.
CH681450A5 (de) * 1990-05-18 1993-03-31 Rieter Ag Maschf
TW368490B (en) * 1997-02-27 1999-09-01 Barmag Barmer Maschf Method of and apparatus for winding a continuously advancing textile yarn into a core supported package by controlling the acceleration and/or deceleration of the yarn guide to modify the yarn deposit in the package edges
DE19960024A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
DE19858548A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
EP1125877A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-22 Schärer Schweiter Mettler AG Spulkopf und dessen Verwendung
DE10040106A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-28 Schlafhorst & Co W Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
JP4078879B2 (ja) * 2002-05-23 2008-04-23 村田機械株式会社 トラバース制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225653A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fadentraversiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fadentraversiervorrichtung
DE102014202888A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spulenwickelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1600414A2 (de) 2005-11-30
DE502005010373D1 (de) 2010-11-25
JP2005335954A (ja) 2005-12-08
EP1600414A3 (de) 2009-04-15
CN1702031A (zh) 2005-11-30
CN1702031B (zh) 2011-01-12
DE102004025519A1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1159217B1 (de) Fadenführer zum traversierenden zuführen eines fadens zu einer rotierend angetriebenen auflaufspule
DE19807030A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule
EP0165511A2 (de) Vorrichtung zum Aufwinden eines mit konstanter Geschwindigkeit zugeführten Fadens auf eine Kreuzspule
DE102006004894A1 (de) Hilfsfadenführer zum Changieren eines laufenden Fadens im Bereich einer Fadenabzugseinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1625091B2 (de) Bandaufwickelverfahren
EP1124748B1 (de) Fadenchangierung
WO2007057109A1 (de) Verfahren zur vermeidung von bildwicklungen
WO2005095246A1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines fadens sowie eine aufspulmaschine
WO2000068126A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden fadens
DE19921630A1 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
EP0386519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule
DE10342266B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule
WO2009030592A1 (de) Changiereinrichtung
EP0294408B1 (de) Changiereinrichtung
DE10020664A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1222133B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
DE19829597A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0248856B1 (de) Aufspulmaschine
EP0997422B1 (de) Fadenführungsvorrichtung
DE4121781A1 (de) Getriebe fuer textilmaschinen insbesondere zum verhindern von bildwicklungen beim aufwinden von faeden
EP1125879A2 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung
DE4024218A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule
DE102015222045B3 (de) Fadenverlegevorrichtung
DE69913248T2 (de) Fadenwickelverfahren für eine Aufwickelmaschine und Aufwickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20091015

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR IT LI TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010373

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101125

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110714

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010373

Country of ref document: DE

Effective date: 20110714

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120203

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005010373

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: LEVERKUSER STRASSE 65, 42897 REMSCHEID (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010373

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190228

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203