DE10009801A1 - Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung - Google Patents

Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung

Info

Publication number
DE10009801A1
DE10009801A1 DE10009801A DE10009801A DE10009801A1 DE 10009801 A1 DE10009801 A1 DE 10009801A1 DE 10009801 A DE10009801 A DE 10009801A DE 10009801 A DE10009801 A DE 10009801A DE 10009801 A1 DE10009801 A1 DE 10009801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
print head
printing
transverse position
printhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10009801A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven Roland Brace
Iain Ansell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE10009801A priority Critical patent/DE10009801A1/de
Priority to EP01250046A priority patent/EP1127701B8/de
Priority to DE50108351T priority patent/DE50108351D1/de
Priority to US09/793,413 priority patent/US6623189B2/en
Publication of DE10009801A1 publication Critical patent/DE10009801A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/14Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Drucken, insbesondere Frankiermaschine, mit einem Druckkopf (1), der verschieblich an einer Druckkopfhalterung (2) gehalten ist, die zum Erzielen der Relativbewegung zwischen Druckkopf (1) und zu bedruckendem Medium beim Drucken entlang einer ersten Richtung bezüglich eines Basiselements (3) zwischen einer ersten Längsposition und einer zweiten Längsposition verfahrbar ausgebildet ist, wobei eine das Drucken quer zur ersten Richtung zueinander versetzter Druckbilder ermöglichende erste Versetzeinrichtung (6.1, 6.2) vorgesehen ist, die zum Versetzen des Druckkopfs (1) relativ zur Druckkopfhalterung (2) von einer ersten Querposition in wenigstens eine davon quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition ausgebildet ist, und wobei die erste Versetzeinrichtung wenigstens eine erste Führungseinrichtung (6.1) und wenigstens eine zweite Führungseinrichtung (6.2) umfasst, die zum Versetzen des Druckkopfs (1) von der ersten in die zweite Querposition durch Verfahren der Druckkopfhalterung (2) entlang der ersten Richtung unter gegenseitiger Relativbewegung zusammenwirken. Entsprechendes Verfahren zum Drucken.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drucken, insbesondere eine Frankier- und/oder Adressiermaschine, mit einem Druckkopf, der ver­ schieblich an einer Druckkopfhalterung gehalten ist. Die Druckkopfhal­ terung ist zum Erzielen der Relativbewegung zwischen Druckkopf und zu bedruckendem Medium beim Drucken entlang einer ersten Richtung bezüglich eines Basiselements zwischen einer ersten Längsposition und einer zweiten Längsposition verfahrbar ausgebildet. Weiterhin ist eine das Drucken quer zur ersten Richtung zueinander versetzter Druckbilder ermöglichende erste Versetzeinrichtung vorgesehen. Diese ist zum Versetzen des Druckkopfs relativ zur Druckkopfhalterung von einer ersten Querposition in wenigstens eine von der ersten Querpositi­ on quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition ausge­ bildet.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Drucken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff Druckkopf alle Arten von Druckeinrichtungen, die ein Druckbild auf einem Medium erzeugen können. Mit anderen Worten schließt der Begriff zum einen Druckeinrichtungen beliebiger Drucktechniken ein. Er soll auch nicht auf das Bauteil beschränkt sein, das unmittelbar das Druckbild erzeugt, sondern kann daneben weitere Bauteile umfassen, welche zur Druck­ bilderzeugung benötigt werden. Dies können beispielsweise Tintenvor­ ratsbehälter etc. sein.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung sowie ein gattungsgemäßes Verfah­ ren sind beispielsweise aus der EP 0 933 210 A2 bekannt. Bei der dort beschriebenen Vorrichtung ist der Druckkopf verschieblich in einer durch eine Führungsstange geführten Halterung angeordnet. Zum Dru­ cken wird die Halterung und damit der Druckkopf entlang einer ersten Richtung, nämlich parallel zur Führungsstange verfahren.
Wurde ein erstes Druckbild erzeugt, wird der Druckkopf senkrecht zur ersten Richtung relativ zur Halterung versetzt, um in einem weiteren Schritt ein zweites Druckbild unter entgegengesetztem Verfahren des Druckkopfs entlang einer ersten Richtung zu erzeugen. Der Versatz des zweiten Druckbilds zum ersten Druckbild ist dabei so groß, dass sich die beiden Druckbilder höchstens in dem Randbereich überlappen, in dem sie quer zur ersten Richtung aneinandergrenzen. Hierdurch ist es möglich, mit einem Druckkopf ein Gesamtdruckbild zu erzeugen, dessen Abmessung quer zur ersten Richtung, d. h. quer zur Druckrich­ tung, etwa der doppelten Druckbreite des Druckkopfs entspricht.
Die Versetzeinrichtung ist bei der bekannten Vorrichtung an der Halte­ rung angeordnet und als Linearantrieb ausgebildet, der auf den Druck­ kopf einwirkt.
Diese Gestaltung bringt zum einen den Nachteil mit sich, dass durch den zusätzlichen Linearantrieb an der Halterung beim Drucken eine relativ hohe Masse zu bewegen ist. Dies wirkt sich nachteilig auf das Schwingungsverhalten des Antriebs und damit zum einen auf das Druckbild bzw. auf den zur Kompensation dieses Nachteils erforderli­ chen Aufwand aus. Zum anderen sind den erzielbaren Beschleunigun­ gen und damit der Druckgeschwindigkeit enge Grenzen gesetzt.
Ein weiterer Nachteil liegt in dem zusätzlichen Bau- und Steuerungs­ aufwand der für einen solchen Linearantrieb zu betreiben ist und die Kosten der Vorrichtung in die Höhe treibt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung sowie ein gattungsgemäßes Verfahren anzugeben, das mit geringem Aufwand ein schnelles, qualitativ hoch­ wertiges Drucken ermöglicht.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Diese Aufgabe wird wei­ terhin ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 15 durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 15 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Erfindung liegt die technische Lehre zugrunde, dass man eine be­ sonders kostengünstige und einfach zu realisierende Vorrichtung zum Drucken erhält, wenn das Versetzen des Druckkopfs quer zur ersten Richtung durch wenigstens erste Führungseinrichtung und wenigstens eine damit zusammenwirkende zweite Führungseinrichtung erfolgt, die zum Versetzen des Druckkopfs von der ersten in die zweite Querpositi­ on durch Verfahren der Druckkopfhalterung entlang der ersten Rich­ tung unter gegenseitiger Relativbewegung zusammenwirken.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird zum einen ein geson­ derter Linearantrieb für die Versetzeinrichtung eingespart. Stattdessen wird der Antrieb zum Verfahren des Druckkopfs beim Drucken auch als Antrieb für die Versetzeinrichtung genutzt.
Durch den Einsatz einfacher, relativ zueinander bewegter Führungsein­ richtungen verringert sich zum einen weiterhin der bauliche Aufwand für eine entsprechende Vorrichtung. Zum anderen reduziert sich auch die beim Drucken zu bewegende Masse der Druckeinheit aus Druckkopf und Druckkopfhalterung, da diese dann lediglich eine der Führungseinrichtungen trägt. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die bei qualitativ hochwertigem Druck erzielbaren Beschleunigungen und damit die er­ zielbare Druckgeschwindigkeit aus.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist hierzu eine erste Versetzein­ richtung auf, die eine erste Führungseinrichtung und wenigstens eine zweite Führungseinrichtung umfasst, die zum Versetzen des Druck­ kopfs von der ersten in die zweite Querposition durch Verfahren der Druckkopfhalterung entlang der ersten Richtung unter gegenseitiger Relativbewegung zusammenwirken.
Der Begriff Führungseinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst beliebige Einrichtungen, die beim Zusammenwirken mit einem Gegenpart die Richtung der Relativbewegung zwischen der Führungs­ einrichtung und dem Gegenpart beeinflussen.
Eine der Führungseinrichtungen wirkt dabei auf den Druckkopf ein. Sie kann hierzu direkt an dem Druckkopf angeordnet sein. Alternativ kann sie auch an der Druckkopfhalterung angeordnet sein und über entspre­ chende Wirkelemente zum Versetzen des Druckkopfs auf diesen ein­ wirken.
Bei bevorzugten, weil einfach gestalteten Varianten der Erfindung weist die erste Führungseinrichtung wenigstens eine erste Führungsfläche auf und die zweite Führungseinrichtung ist von einem Führungselement gebildet, das mit der ersten Führungsfläche zum Versetzen des Druck­ kopfs zusammenwirkt. Die erste Führungsfläche wird dabei beim Zu­ sammenwirken der Führungseinrichtungen von dem Führungselement überstrichen. Hierbei kann das Führungselement eine zweite Füh­ rungsfläche aufweisen, die beim Zusammenwirken der Führungsein­ richtungen vom Wirkpartner überstrichen wird. Es ist jedoch ebenso möglich, dass das Führungselement so ausgestaltet ist, dass sich eine Linien- oder Punktberührung mit der ersten Führungsfläche ergibt.
Solange der Kontakt, d. h. das Wirken einer Kontaktkraft zwischen den beiden Führungseinrichtungen sichergestellt ist, ist auch eine definierte Bewegung des Druckkopfs beim Versetzen gewährleistet. Die Kontaktkraft kann beispielsweise durch eine Feder sichergestellt sein, welche auf den Druckkopf einwirkt.
Vorzugsweise ist die erste Führungseinrichtung von einer Führungsnut und die zweite Führungseinrichtung von einem Führungsstift gebildet, da sich hierbei eine besonders einfach herzustellende Konfiguration mit zuverlässiger Führung ergibt. Zudem ist durch eine derartige Konfigu­ ration eine Zwangsführung gewährleistet, welche auch ohne geson­ derte Vorspannung der beiden Führungseinrichtungen gegeneinander eine zuverlässige Führung ermöglicht.
Bei günstigen Ausführungen weist die Führungsnut einen im Wesentli­ chen V-förmigen oder Y-förmigen Verlauf auf. Dieser ermöglicht wäh­ rend des, Versetzens des Druckkopfs quer zur ersten Richtung eine Bewegungsumkehr entlang der ersten Richtung. Hierdurch reduzieren sich Einflüsse dieser Bewegungsumkehr auf die Versatzgenauigkeit. Diese können bei dem vor dem Hintergrund eines möglichst schnellen Druckvorgangs gewünschten zügigen Durchfahren des Versatzbereichs aufgrund einer ruckartigen Bewegungsumkehr auftreten. Durch die bei dieser Ausgestaltung nach der Bewegungsumkehr weiterhin gewähr­ leistete Führung sind solche Einflüsse auf ein Minimum reduziert. Es versteht sich hierbei im Übrigen, dass die Schenkel der Führungsnut nicht unbedingt geradlinig ausgeführt sein müssen. Sie können ebenso einen gekrümmten Verlauf aufweisen.
Bevorzugt sind die Schenkel der V-förmigen oder Y-förmigen Füh­ rungsnut dabei zur ersten Richtung geneigt angeordnet. Hierdurch re­ duziert sich der für den Querversatz erforderliche Verfahrweg der Druckkopfhalterung entlang der ersten Richtung, was sich wiederum vorteilhaft auf die Baugröße der Vorrichtung auswirkt. Bevorzugt Vor­ richtung die verlaufen Schenkel der Führungsnut im Wesentlichen symmetrisch zu einer zur ersten Richtung im Wesentlichen parallelen Achse, da hierbei bei vorgegebener Neigung der Schenkel zu ersten Richtung der kürzeste für den Querversatz erforderliche Verfahrweg erzielt wird.
Der Neigungsverlauf der ersten Führungsfläche, insbesondere der Füh­ rungsnut zur ersten Richtung kann dabei auch an den Verlauf der Kontaktkraft zwischen den Führungseinrichtungen angepasst sein. Die­ se kann sich insbesondere bei Varianten über die Versatzbewegung ändern, bei denen eine Vorspannung der beiden Führungseinrichtun­ gen gegeneinander durch eine Feder oder dergleichen vorgesehen ist, die mit fortschreitendem Querversatz des Druckkopfs immer weiter verformt wird und daher eine sich ändernde Kontaktkraft zwischen den beiden Führungseinrichtungen bewirkt. Die Anpassung der Neigung kann dahingehend erfolgen, dass bestimmte Normal- und/oder Tan­ gentialkraftgrenzen im Kontaktbereich der beiden Führungseinrichtun­ gen nicht überschritten werden. Hierdurch kann der Verschleiß der Füh­ rungseinrichtungen gering gehalten werden.
Bei bevorzugten Varianten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im Übergangsbereich der Schenkel der Führungsnut eine Leiteinrichtung zum Sicherstellen der Versatzbewegung von der ersten in die zweite Querposition vorgesehen. Diese ist so ausgebildet, dass das Füh­ rungselement nach der Bewegungsumkehr den noch nicht durchfahre­ nen Bereichs der Führungsnut durchfährt. Hierdurch ist zuverlässig ausgeschlossen, dass nach der Bewegungsumkehr ein unbeabsichtig­ tes Rückstellen in die Ausgangsposition erfolgt, indem nicht der weitere Verlauf der Führungsnut durchfahren wird, sondern der eben durchfah­ rene Bereich der Führungsnut erneut, nunmehr aber in entgegenge­ setzter Richtung durchfahren wird.
Bevorzugt umfasst die Leiteinrichtung dabei eine Weicheneinrichtung, die zum Verschließen des ersten Schenkels der Führungsnut und Frei­ geben des zweiten Schenkels der Führungsnut nach Passieren der Weicheneinrichtung ausgebildet ist.
Bei vorteilhaften, weil einfach herzustellenden Weiterbildungen der er­ findungsgemäßen Vorrichtung ist eine der Führungseinrichtungen an dem Basiselement angeordnet, um beim Verfahren der Druckkopfhalte­ rung entlang der ersten Richtung eine Relativbewegung zwischen der ersten und zweiten Führungseinrichtung zu erzielen.
Bevorzugt ist die an dem Basiselement angeordnete Führungseinrich­ tung der ersten Versetzeinrichtung im Bereich der ersten oder zweiten Längsposition der Druckkopfhalterung angeordnet, um das Querverset­ zen des Druckkopfs unmittelbar nach Erreichen der ersten bzw. zweiten Längsposition der Druckkopfhalterung zu ermöglichen. Damit ist zum einen eine möglichst geringe Baugröße der Vorrichtung sichergestellt. Zum anderen reduziert sich aufgrund der kurzen zu durchfahrenden Wege auch die Gesamtdruckzeit.
Bei bevorzugten Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wenigstens eine zweite Versetzeinrichtung zum Versetzen des Druckkopfs von der zweiten in die erste Querposition vorgesehen. Dies ermöglicht einen umlaufenden Betrieb der Vorrichtung, d. h. es muß zum Erreichen der Ausgangsposition des Druckkopfs nicht die erste Versetzeinrichtung in entgegengesetzter Richtung durchfahren werden.
Die zweite Versetzeinrichtung kann von einer einfachen Feder und ei­ ner Auslöseeinrichtung gebildet sein, welche den Druckkopf in die erste Querposition, d. h. seine Ausgangsstellung quer zur ersten Richtung nach Betätigen der Auslöseeinrichtung rückstellt.
Bevorzugt ist dabei die zweite Versetzeinrichtung zum Versetzen des Druckkopfs von der zweiten in die erste Querposition durch Verfahren der Druckkopfhalterung entlang der ersten Richtung ausgebildet, wo­ durch sich auch hier ein gesonderter Antrieb erübrigt.
Bei günstigen Weiterbildungen arbeitet die zweite Versetzeinrichtung nach demselben Prinzip wie die erste Versetzeinrichtung. Vorzugswei­ se umfasst die zweite Versetzeinrichtung dabei wenigstens eine dritte Führungseinrichtung. Diese dritte Führungseinrichtung ist weiter vor­ zugsweise zum Zusammenwirken mit wenigstens einer der Führungs­ einrichtungen der ersten Versetzeinrichtung ausgebildet, so dass sich das Vorsehen einer gesonderten mit der dritten Führungseinrichtung zusammenwirkenden Führungseinrichtung erübrigt.
Bei vorteilhaften Varianten ist eine Führungseinrichtung der ersten Ver­ setzeinrichtung im Bereich der ersten Längsposition der Druckkopfhal­ terung an dem Basiselement angeordnet und die dritte Führungseinrichtung ist im Bereich der zweiten Längsposition der Druckkopfhalte­ rung an dem Basiselement angeordnet. Alternativ ist eine Führungsein­ richtung der ersten Versetzeinrichtung im Bereich der zweiten Längs­ position der Druckkopfhalterung an dem Basiselement angeordnet und die dritte Führungseinrichtung ist im Bereich der ersten Längsposition der Druckkopfhalterung an dem Basiselement angeordnet. Bei beiden Varianten ist zum einen eine möglichst geringe Baugröße der Vorrich­ tung sichergestellt. Zum anderen reduziert sich aufgrund der kurzen zu durchfahrenden Wege auch die Gesamtdruckzeit.
Die Erfindung betrifft weiterhin auch ein Verfahren zum Drucken, insbe­ sondere eines Frankierabdrucks, bei dem ein Druckkopf zum Drucken eines ersten Druckbildes entlang einer ersten Richtung zwischen einer ersten Längsposition und einer zweiten Längsposition verfahren wird. Der Druckkopf wird dabei zum Drucken wenigstens eines quer zur ers­ ten Richtung zum ersten Druckbild versetzten zweiten Druckbildes von einer ersten Querposition in wenigstens eine von der ersten Querpositi­ on quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition versetzt. Erfindungsgemäß erfolgt das Versetzen von der ersten Querposition in die zweite Querposition im Wesentlichen nach Erreichen der ersten oder zweiten Längsposition durch Verfahren des Druckkopfs entlang der ersten Richtung, wobei die Kraft zum Versetzen durch wenigstens eine erste Führungseinrichtung und wenigstens eine damit unter einer gegenseitigen Relativbewegung zusammenwirkende zweite Führungs­ einrichtung beim Verfahren des Druckkopfs bezüglich einer dieser Füh­ rungseinrichtungen entlang der ersten Richtung erzielt wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird zum einen ein geson­ derter Antrieb zum Querversetzen des Druckkopfs eingespart. Statt­ dessen wird der Antrieb zum Verfahren des Druckkopfs beim Drucken auch als Antrieb für die Versetzeinrichtung genutzt.
Durch den Einsatz einfacher, relativ zueinander bewegter Führungsein­ richtungen verringert sich zum einen weiterhin der bauliche Aufwand für eine entsprechende Vorrichtung. Zum anderen reduziert sich auch die beim Drucken zu bewegende Masse der Druckeinheit aus Druckkopf und Druckkopfhalterung, da diese dann lediglich eine der Führungsein­ richtungen trägt. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die bei qualitativ hochwertigem Druck erzielbaren Beschleunigungen und damit die er­ zielbare Druckgeschwindigkeit aus.
Bevorzugt erfolgt während des Versetzens des Druckkopfs von der ersten in die zweite Querposition wenigstens eine Bewegungsumkehr des Druckkopfs entlang der ersten Richtung. Hierdurch reduziert sich der für das Versetzen des Druckkopfs zu durchfahrende Weg entlang der ersten Richtung und damit auch die Gesamtdruckzeit.
Weiter vorzugsweise erfolgt die Bewegungsumkehr des Druckkopfs nach Erreichen im Wesentlichen der Hälfte des Versatzes quer zur ersten Richtung zwischen der ersten und zweiten Längsposition, da hierbei der geringste für das Versetzen des Druckkopfs zu durchfah­ rende Weg entlang der ersten Richtung erzielt werden kann.
Weitere bevorzugte Ausführungen sind in den Unteransprüchen nie­ dergelegt oder ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung be­ vorzugter Varianten der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnun­ gen. Es zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Teilansicht eines bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht eines vierten Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 einen schematischen Schnitt entlang Linie IV-IV in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt eine Teilansicht einer Frankiermaschine mit einem Druck­ kopf 1, der verschieblich an einer Druckkopfhalterung 2 gehalten ist. Der Druckkopf 1 besteht dabei aus einer Tintenstrahlpatrone 1.1 die auswechselbar in einer Schale 1.2 montiert ist. Die Schale 1.2 ist ver­ schieblich in der Druckkopfhalterung 2 gelagert.
Die Druckkopfhalterung 2 wird beim Drucken entlang einer ersten Richtung bezüglich eines Basiselements 3 zwischen einer ersten Längsposition und einer zweiten Längsposition verfahren, wodurch die Relativbewegung zwischen dem Druckkopf 1 und einem nicht darge­ stellten zu bedruckendem Medium erzielt wird. Dabei wird sie von einer nur abschnittweise dargestellten Führungsstange 4 geführt.
Der Druckkopf 1 ist über die Schale 1.2 so in der Druckkopfhalterung 2 gelagert, dass er quer zur ersten Richtung verschieblich ist. Dabei ist er mit der Druckkopfhalterung 2 durch eine Feder 5 verbunden, die auf ihn eine in Richtung der Führungsstange 4 wirkende Vorspannkraft ausübt.
Weiterhin ist eins erste Versetzeinrichtung 6 vorgesehen. Diese dient zum Versetzen des Druckkopfs 1 relativ zur Druckkopfhalterung 2 von einer ersten Querposition in eine von der ersten Querposition quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition. Hierdurch ist das Drucken quer zur ersten Richtung zueinander versetzter Druckbilder möglich.
Die erste Versetzeinrichtung 6 ist von ersten Führungseinrichtung 6.1 und einer zweiten Führungseinrichtung 6.2 gebildet. Die erste Füh­ rungseinrichtung besteht aus einer Führungsnut 6.1 in dem Basisele­ ment 3. Die zweite Führungseinrichtung besteht aus einem Führungs­ stift 6.2, der an der Unterseite der Schale 1.2 angeordnet ist und in der Führungsnut 6.1 laufen kann.
Die Führungsnut 6.1 und der Führungsstift 6.2 wirken beim Verfahren der Druckkopfhalterung 2 und damit des Druckkopfs 1 entlang der ers­ ten Richtung unter gegenseitiger Relativbewegung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur ersten Richtung in folgender Weise zusammen.
Die Führungsnut 6.1 weist einen Y-förmigen Verlauf mit einem ersten Schenkel 7.1 und einem zweiten Schenkel 7.2 auf, die Symmetrisch zu einer zur ersten Richtung parallelen Achse verlaufen. Sie stellt mit ihren Seitenwandungen erste Führungsflächen 8, 9 und 10 zur Verfügung, gegen die der Führungsstift 6.2 infolge der durch die Feder 5 ausge­ übten Vorspannkraft gedrückt wird.
Aufgrund der Neigung, welche die Führungsfläche 8 zur ersten Rich­ tung aufweist, wird der Führungsstift 6.2 beim Verfahren der Druck­ kopfhalterung 2 in Richtung des Pfeiles 11 gegen die Vorspannkraft der Feder 5 quer zur ersten Richtung von der Führungsstange 4 entfernt. Da der Führungsstift 6.2 fest an der Schale 1.2 befestigt ist, wird mit ihm auch der Druckkopf 1 aus seiner ersten Querposition quer zur ers­ ten Richtung versetzt.
Hat der Führungsstift 6.2 den ersten Schenkel 7.1 durchfahren und damit nach der Hälfte des zu vollführenden Querversatzes die Füh­ rungsfläche 9 erreicht, wird die Bewegungsrichtung entlang der ersten Richtung umgekehrt, d. h. die Druckkopfhalterung 2 in Richtung des Pfeiles 12 verfahren.
Um sicherzustellen, dass der Führungsstift 6.2 nicht wieder in den ers­ ten Schenkel 7.1 einfährt, ist im Übergangsbereich der Schenkel 7.1 und 7.2 der Führungsnut 6.1 eine Leiteinrichtung 13 angeordnet, wel­ che die Versatzbewegung des Druckkopfs 1 von der ersten in die zweite Querposition sicherstellt.
Diese Leiteinrichtung umfasst eine schwenkbar angeordnete Weiche 13, die durch eine nicht gezeigte Federeinrichtung gegen die Füh­ rungsfläche 8 vorgespannt ist, so dass sie im Normalzustand den ers­ ten Schenkel 7.1 verschließt. Beim Verfahren der Druckkopfhalterung 2 in Richtung des Pfeiles 11 verdrängt der Führungsstift 6.2 die Weiche 13 aus dem ersten Schenkel 7.1 und kann diese somit passieren.
Nach Passieren der Weiche 13 bewegt sich diese infolge ihrer Vor­ spannung wieder in ihre Normallage, in der sie den ersten Schenkel 7.1 verschließt und den zweiten Schenkel 7.2 freigibt. Nach der Bewe­ gungsumkehr der Druckkopfhalterung 2 wird der Führungsstift 6.2 und mit ihm der Druckkopf 1 beim Verfahren der Druckkopfhalterung 2 in Richtung des Pfeiles 12 durch die größtenteils an der Weiche 13 ange­ ordnete, zur ersten Richtung geneigte Führungsfläche 10 weiter quer zur ersten Richtung versetzt, bis er am Ende der Führungsfläche 10 seine zweite Querposition erreicht.
Es versteht sich, dass die Weicheneinrichtung bei anderen Varianten der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch anders ausgestaltet sein kann. So ist es beispielsweise möglich, die Weiche nicht als gesonder­ tes Bauteil, sondern durch einen elastisch deformierbaren Vorsprung oder dergleichen in der Führungsnut zu realisieren.
Die Führungsnut 5 ist im Bereich der ersten Längsposition der Druck­ kopfhalterung 2 angeordnet, so dass das Querversetzen des Druck­ kopfs 1 unmittelbar nach dem Vollenden eines Druckbildes bzw. vor dem Beginnen eines Druckbildes erfolgen kann.
Zum Rückversetzen des Druckkopfs 1 von der zweiten Querposition in die erste Querposition ist im Bereich der zweiten Längsposition der Druckkopfhalterung 2 eine zweite Versetzeinrichtung vorgesehen. Die­ se ist von einer dritten Führungseinrichtung in Form einer zweiten Füh­ rungsnut 14 gebildet, in der wiederum der Führungsstift 6.2 laufen kann.
Die Führungsnut 14 weist eine Führungsfläche 15 auf, gegen die der Führungsstift 6.2 infolge der Vorspannung durch die Feder 5 gedrückt wird. Auch hier erfolgt das Versetzen des Druckkopfs infolge der Nei­ gung der Führungsfläche 15 zur ersten Richtung durch ein Verfahren der Druckkopfhalterung 2 entlang der ersten Richtung.
Es versteht sich, dass bei anderen Varianten der Erfindung anstelle der Führungsnuten und Führungsstifte auch andere Führungseinrichtungen vorgesehen sein können. Ebenso ist es möglich, nach Art einer kine­ matischen Umkehr Führungselemente am Basiselement anzuordnen und die Führungsnuten am Druckkopf vorzusehen.
Zum Halten des Druckkopfs 1 in seiner ersten bzw. zweiten Querpositi­ on während des Druckens, d. h. während des Verfahrens zwischen der ersten und zweiten Längsposition und umgekehrt, sind Haltemittel vor­ gesehen. Diese sind von einer ersten Halteeinrichtung in Form einer ersten Längsführungsnut 16 und einer zweiten Halteeinrichtung in Form einer zweiten Längsführungsnut 17 gebildet. Diese sind an dem Basis­ element 2 angeordnet, wobei sie an die beiden Führungsnuten 6.1 und 14 anschließen. In ihnen kann der Führungsstift 6.2 laufen.
Die beiden Längsführungsnuten 16 und 17 verlaufen parallel zur ersten Richtung. Sie weisen jeweils eine zur ersten Richtung parallele Längs­ führungsfläche 16.1 bzw. 17.1 auf, gegen die der als Längsführungs­ element wirkende Führungsstift 6.2 durch die Vorspannung der Feder 5 beim Durchlaufen der jeweiligen Längsführungsnut 16 bzw. 17 gedrückt ist. Die Längsführungsflächen 16.1 bzw. 17.1 bilden somit jeweils einen ersten Anschlag zur Begrenzung der Druckkopfbewegung quer zur ersten Richtung.
Durch die Parallelität der jeweiligen Längsführungsfläche 16.1 bzw. 17.1 zur ersten Richtung wird der Druckkopf beim Verfahren der Druck­ kopfhalterung 2 zwischen der ersten und zweiten Längsposition bzw. umgekehrt parallel zur ersten Richtung geführt und dadurch beim Dru­ cken in seiner jeweiligen Querposition gehalten.
Der Druckvorgang hat im gezeigten Beispiel folgenden Ablauf. Der Druckkopf befindet sich beim Einschalten der Frankiermaschine in sei­ ner Wartungs- und Parkposition, in der sich der Führungsstift 6.2 am Ende 18 der Y-förmigen Führungsnut 6.1 befindet. Zunächst wird er dann in Richtung des Pfeils 12 verfahren, bis der Druckkopf 1 seine zweite Querposition und die erste Längsposition erreicht hat. Dann wird er weiter bis zur zweiten Längsposition verfahren, wobei ein erstes Druckbild erzeugt wird. Anschließend wird er weiter in Richtung des Pfeils 12 verfahren, bis er die Führungsnut 14 erreicht. Mittels der Füh­ rungsnut 14 wird er dann unter Verfahren in Richtung des Pfeils 11 in seine erste Querposition versetzt. Sobald er seine zweite Längsposition wieder erreicht hat, wird er unter Erzeugung eines zweiten Druckbildes weiter bis zur ersten Längsposition verfahren. Das erste und zweite Druckbild ergänzen sich dabei zu einem vollständigen Frankieraus­ druck. Der Druckvorgang ist dann abgeschlossen. Der Druckkopf 1 wird hierauf entweder wieder in seine Parkposition verfahren oder mit Hilfe der Führungsnut 6.1 wieder in seine zweite Querposition versetzt, um mit einen erneuten Frankierausdruck zu beginnen.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in ihrem prinzipiellen Aufbau derjenigen aus Fig. 1 gleicht, so dass hier lediglich auf die Unterschiede eingegangen werden soll.
Ein Unterschied besteht in der Ausbildung der ersten Halteeinrichtung, die von einem einfachen Anschlag 19 gebildet ist, der an der Druck­ kopfhalterung 2' angeordnet ist. Dieser Anschlag 19 stellt eine An­ schlagfläche 19.1 für die Schale 1.1' zur Verfügung und begrenzt somit die Druckkopfbewegung quer zur ersten Richtung.
Die erste Halteeinrichtung umfasst weiterhin eine von einer schema­ tisch dargestellten Feder 20 gebildete Federeinrichtung, die auf den Druckkopf 1' eine von der Führungsstange 4' weg gerichtete Kraft aus­ übt. Liegt der Druckkopf 1' an der Anschlagfläche 19.1 des Anschlags 19 an, so bewirkt die Feder 20 eine Kontaktkraft am Anschlag 19, wel­ che den Druckkopf in seiner ersten Querposition hält.
Die zweite Halteeinrichtung ist wiederum von einer Längsführungsnut 21 gebildet, die als Anschlag zur Begrenzung der Druckkopfbewegung quer zur ersten Richtung eine zur ersten Richtung parallele Längsfüh­ rungsfläche 21.1 für den an der Unterseite des Druckkopfs 1' angeord­ neten Führungsstift 22 bildet. Auch hier bewirkt die Feder 20 eine Kontaktkraft zwischen Längsführungsfläche 21.1 und Führungsstift 22, welche den Druckkopf 1' in seiner zweiten Querposition hält.
Es versteht sich, dass der Anschlag bei anderen Ausführungen der er­ findungsgemäßen Vorrichtung auch an anderer Stelle und in anderer Ausgestaltung an der Druckkopfhalterung angeordnet sein kann.
Ein weiterer Unterschied zur Ausführung aus Fig. 1 besteht in der Gestaltung der Führungsnuten 23 und 24, die zum Versetzen des Druckkopfs 1' von seiner ersten Querposition in seine zweite Querposi­ tion bzw. von seiner zweiten Querposition in seine erste Querposition mit dem Führungsstift 22 zusammenwirken. Diese weisen jeweils nur eine geneigt zur ersten Richtung verlaufende Führungsflächen 25 bzw. 26 zum Querversetzen des Druckkopfs 1' auf, gegen die der Führungs­ stift 22 durch die Feder 20 vorgespannt ist. Bereich der ersten Füh­ rungsnut 23 ist wiederum eine Weiche 27 vorgesehen, welche in ihrer Funktion der Weiche 13 aus Fig. 1 entspricht.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel der er­ findungsgemäßen Vorrichtung, die in ihrem prinzipiellen Aufbau derje­ nigen aus Fig. 1 gleicht, so dass hier lediglich auf die Unterschiede eingegangen werden soll.
Ein Unterschied liegt hier in der Ausgestaltung der ersten und zweiten Halteeinrichtung. Diese sind von einem Magneten 28 und zwei Winkeln 29 und 30 aus magnetischem Metall gebildet. Der Magnet 28 ist mit dem Druckkopf 1" verbunden und läuft in einer sich in Versatzrichtung des Druckkopfs 1" erstreckenden Ausnehmung in der Druckkopfhalte­ rung 2". Die Winkel 29 und 30 sind an der Druckkopfhalterung 2" ange­ ordnet und bilden jeweils einen Anschlag für den Magneten 28 zur Be­ grenzung der Druckkopfbewegung quer zur ersten Richtung. Sie wie­ sen hierzu jeweils eine Anschlagfläche 29.1 bzw. 30.1 auf.
Die Magnetkraft, die zwischen dem Magneten 28 und dem jeweiligen Winkel 29 bzw. 30 wirkt, stellt die am jeweiligen Anschlag wirkende Kontaktkraft dar, welche den Druckkopf in der jeweiligen Querposition hält.
Es versteht sich, dass bei anderen Ausführungen auch die Winkel oder ein diesen entsprechendes Element als Magnet ausgebildet sein kön­ nen und dann ein entsprechendes Element aus einem weichmagneti­ schen Metall oder dergleichen mit dem Druckkopf verbunden ist.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Führungsnuten 31 und 32, die zum Versetzen des Druckkopfs 1" von seiner ersten Querposition in seine zweite Querposition bzw. von seiner zweiten Querposition in sei­ ne erste Querposition mit dem an der Unterseite des Druckkopfs 1" an­ geordneten Führungsstift 33 zusammenwirken.
Die Führungsnuten 31 und 32 sind im Wesentlichen V-förmig ausgebil­ det. Sie weisen im Übergangsbereich ihrer Schenkel eine Leiteinrich­ tung 34 bzw. 35 auf, die sicherstellt, dass der Druckkopf 1" beim Ver­ fahren entlang der ersten Richtung von seiner ersten Querposition in seine zweite Querposition bzw. von seiner zweiten Querposition in sei­ ne erste Querposition versetzt wird.
Die Leiteinrichtung 34 bzw. 35 weist dabei einen Anlaufbereich 36 bzw. 37 auf, der entgegen der jeweiligen Versatzrichtung des Druckkopfs 1" gegenüber der Querposition versetzt ist, die der Druckkopf 1" beim Verfahren entlang der ersten Richtung zum Zeitpunkt der Bewegungs­ umkehr der Verfahrbewegung entlang der ersten Richtung erreicht hat. Da der Druckkopf 1" bei der vorliegenden Variante nicht durch irgend­ welche Federmittel oder dergleichen gegen die Druckkopfhalterung 2" vorgespannt ist, verbleibt er bei der Bewegungsumkehr in dieser Quer­ position und läuft anschließend gegen den jeweiligen Anlaufbereich 36 bzw. 37.
Um den Einfluß etwaiger Stöße oder dergleichen zu reduzieren, kann dabei durch die gewählte Passung zwischen Druckkopf 1" und Druck­ kopfhalterung 2" eine der Relativbewegung entgegenwirkende Reibkraft wirken. Ebenso kann der Druckkopf 1" durch einander entgegenwirken­ de Federeinrichtungen oder dergleichen relativ zur Druckkopfhalterung 2" in dieser Querposition als Neutralstellung gehalten sein.
Es versteht sich, dass der Versatz der von den Anlaufbereich 36 bzw. 37 gebildeten Anlaufkanten für den Führungsstift 33 relativ zur Querla­ ge des Führungsstifts 33 in der betreffenden Querposition nur so groß sein muß, dass dieser nach der Bewegungsumkehr durch die betref­ fende Anlaufkante weiter in die gewünschte Versetzrichtung des Druck­ kopfs 1" abgelenkt wird.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines vierten Ausführungs­ beispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in ihrem prinzipiellen Aufbau derjenigen aus Fig. 3 gleicht, so dass hier lediglich auf die Unterschiede eingegangen werden soll.
Der Unterschied liegt in der Ausgestaltung der ersten und zweiten Hal­ teeinrichtung. Diese sind von an der Druckkopfhalterung 2''' angeord­ neten Nuten 38 und 39 sowie einem Verriegelungselement 30 gebildet, das zum formschlüssigen Halten des Druckkopfs 1''' in seiner jeweili­ gen Querposition in die jeweilige Nut 38 bzw. 39 eingreifen kann.
Der Druckkopf 1''' ist durch nicht dargestellte einander entgegenwir­ kende Federeinrichtungen relativ zur Druckkopfhalterung 2''' bei fehlender Einwirkung anderer Einrichtungen, wie dem Verriegelungsele­ ment etc., in einer in der Mitte zwischen der ersten und zweiten Quer­ position liegenden Neutralstellung gehalten.
Wie Fig. 5 zu entnehmen ist, ist das Verriegelungselement von einem an der Unterseite des Druckkopfs 1''' angelenkten hakenförmigen He­ bel 40 gebildet, dessen erstes freies Ende 41 in die zur zweiten Halte­ einrichtung gehörige Nut 39 eingreift. Die der Seitenfläche 39.2 gegen­ überliegende Seitenfläche 39.1 der Nut 39 bildet dabei einen Anschlag für den Hebel 40, der die Querbewegung des Druckkopfs 1''' quer zur ersten Richtung begrenzt.
Der Hebel 40 ist durch eine Feder 42 so zum Druckkopf vorgespannt dass er in seiner Eingriffsstellung in die Nut 39 bzw. 38 gehalten wird. Um den Druckkopf quer zur ersten Richtung Versetzen zu könne, muss der Hebel aus seinem Eingriff mit der jeweiligen Nut 38 bzw. 39 gelöst werden. Dies geschieht beim Verfahren der Druckkopfhalterung 2" entlang der ersten Richtung durch am Basiselement 3''' angeordnete Rampen 43 bzw. 44, gegen die das zweite freie Ende 45 des Hebels 40 läuft. Die Rampen sind dabei so angeordnet, dass sich der Hebel 40 erst aus der jeweiligen Nut 38 bzw. 39 löst, wenn sich ein nicht darge­ stellter Führungsstift bereits im Eingriff mit der jeweiligen Führungsnut 46 bzw. 47 zum Versetzen des Druckkopfs 1" von seiner ersten Quer­ position in seine zweite Querposition bzw. von seiner zweiten Querpo­ sition in seine erste Querposition. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Führungsstift auch tatsächlich mit den Führungsnuten in Ein­ griff gelangt.
Wurde der Druckkopf durch die betreffende Führungsnut 46 bzw. 47 in seine andere Querposition versetzt und läuft das zweite freie Ende 45 des Hebels 40 wieder von der betreffenden Rampe, gelangt das erste freie Ende 41 des Hebels 40 dank der Feder 42 automatisch mit der anderen Nut 39 bzw. 38 in Eingriff. Der Druckkopf 1''' wird dann in sei­ ner anderen Querposition gehalten.
Es versteht sich, dass bei anderen Varianten auch der Hebel an der Druckkopfhalterung und die Nuten am Druckkopf angeordnet sein können. Weiterhin versteht es sich, dass auch auf die Federeinrichtungen zum Vorspannen des Druckkopfs gegen die Druckkopfhalterung ver­ zichtet werden kann. Hierbei ist es zur genauen Positionierung des Druckkopfs in der jeweiligen Lage dann von Vorteil eine entsprechend genaue Passung zwischen Hebel und Nuten vorzusehen, um das Spiel bei der Positionierung in einem vertretbaren Rahmen zu halten.
Weiterhin versteht es sich, dass die Varianten zum Halten des Druck­ kopfs in seiner Querposition beliebig miteinander kombiniert werden können. So kann beispielsweise der Druckkopf in seiner ersten Quer­ position durch Magnetwirkung gehalten sein und in seiner zweiten Po­ sition durch ein entsprechendes Verriegelungselement etc.
Bei allen vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Versetzein­ richtung so ausgebildet, dass ein Versatz des Druckkopfs quer zu ers­ ten Richtung erzielt wird, der so groß ist, dass sich die beiden beim Verfahren der Druckkopfhalterung zwischen der ersten und zweiten Längsposition und umgekehrt erzeugten Druckbilder höchstenfalls in dem Randbereich überlappen, in dem sie quer zur ersten Richtung an­ einander angrenzen. Idealerweise ergibt sich keine Überlappung. Die beiden Druckbilder ergänzen sich zu einem Gesamtausdruck, der je nach Überlappung quer zu ersten Richtung etwa die doppelte Abmes­ sung der Druckbilder aufweist.
Die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele beschränken sich jeweils auf Versetzeinrichtungen, die den Versatz und Rückversatz des Druck­ kopfs zwischen einer ersten und einer zweiten Querposition vorsehen. Es versteht sich jedoch, dass auch noch weitere Versetzeinrichtungen der beschriebenen Art vorgesehen sein können, um den Druckkopf zwischen mehr als zwei Querpositionen quer zur ersten Richtung zu versetzen. Sie können dabei so angeordnet sein, dass der Druckkopf während des Druckens von mehr als zwei quer zu ersten Richtung an­ einander angrenzender Druckbilder eine serpentinen- oder mäanderar­ tige Bewegung vollführt. Zum Rückkehren in die Ausgangsposition kann dann entweder eine gesonderte Versetzeinrichtung vorgesehen sein oder der Versatzweg in der entgegengesetzten Richtung durchfah­ ren werden.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die vorstehend dargelegten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche die Erfindung auch bei vom Vorbeschriebenen abweichender Ausführung verwirklichen.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Drucken, insbesondere Frankiermaschine, mit einem Druckkopf (1; 1'; 1"; 1'''), der verschieblich an einer Druckkopf­ halterung (2; 2'; 2"; 2''') gehalten ist, die zum Erzielen der Relativbewe­ gung zwischen Druckkopf (1; 1'; 1"; 1''') und zu bedruckendem Medium beim Drucken entlang einer ersten Richtung bezüglich eines Basisele­ ments (3; 3'; 3"; 3''') zwischen einer ersten Längsposition und einer zweiten Längsposition verfahrbar ausgebildet ist, wobei eine das Dru­ cken quer zur ersten Richtung zueinander versetzter Druckbilder er­ möglichende erste Versetzeinrichtung (6.1, 6.2; 22, 23; 31, 33; 46) vor­ gesehen ist, die zum Versetzen des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') relativ zur Druckkopfhalterung (2; 2'; 2"; 2''') von einer ersten Querposition in we­ nigstens eine von der ersten Querposition quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition ausgebildet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die erste Versetzeinrichtung wenigstens eine erste Füh­ rungseinrichtung (6.1; 23; 31; 46) und wenigstens eine zweite Füh­ rungseinrichtung (6.2; 22; 33) umfasst, die zum Versetzen des Druck­ kopfs (1; 1'; 1"; 1''') von der ersten in die zweite Querposition durch Verfahren der Druckkopfhalterung (2; 2'; 2"; 2''') entlang der ersten Richtung unter gegenseitiger Relativbewegung zusammenwirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungseinrichtung (6.1; 23; 31; 46) wenigstens eine erste Führungsfläche (8, 9, 10; 25) aufweist und die zweite Führungseinrich­ tung von einem Führungselement (6.2; 22; 33) gebildet ist, das mit der ersten Führungsfläche (8, 9, 10; 25) zum Versetzen des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungseinrichtung von einer Führungsnut (6.1; 23; 31; 46) und die zweite Führungseinrichtung von einem Führungsstift (6.2; 22; 33) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (6.1; 23; 31; 46) einen im Wesentlichen V-förmigen oder Y-förmigen Verlauf aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (7.1, 7.2) der Führungsnut (6.1) im Wesentlichen symmet­ risch zu einer zur ersten Richtung im Wesentlichen parallelen Achse verlaufen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich der Schenkel (7.1, 7.2) der Führungsnut (6.1; 23; 31) eine Leiteinrichtung (13, 27, 34) zum Sicherstellen der Versatzbewegung des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') von der ersten in die zweite Querposition vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung eine Weicheneinrichtung (13, 27, 34) umfasst, die zum Verschließen des ersten Schenkels (7.1) der Führungsnut (6.1; 23; 31) und Freigeben des zweiten Schenkels (7.2) der Führungsnut (6.1; 23; 31) nach Passieren der Weicheneinrichtung (13, 27, 34) ausgebil­ det ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Führungseinrichtungen (6.1; 23; 31; 46) an dem Basiselement (3; 3'; 3"; 3''') angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Basiselement (3; 3'; 3"; 3''') angeordnete Führungseinrich­ tung (6.1; 23; 31; 46) der ersten Versetzeinrichtung (6.1, 6.2; 22, 23; 31, 33; 46) im Bereich der ersten oder zweiten Längsposition der Druckkopfhalterung (2; 2'; 2"; 2''') angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Versetzeinrichtung (14, 6.2; 22, 24; 32, 33; 47) zum Versetzen des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') von der zweiten in die erste Querposition vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versetzeinrichtung (14, 6.2; 22, 24; 32, 33; 47) zum Verset­ zen des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') von der zweiten in die erste Querpo­ sition durch Verfahren der Druckkopfhalterung (2; 2'; 2"; 2''') entlang der ersten Richtung ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versetzeinrichtung wenigstens eine dritte Führungseinrich­ tung (14; 24; 32; 47) umfasst.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Führungseinrichtung (14; 24; 32; 47) zum Zusammenwirken mit wenigstens einer der Führungseinrichtungen (6.2; 22; 33) der ersten Versetzeinrichtung ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, dass eine Führungseinrichtung (6.1) der ersten Versetzeinrichtung im Bereich der ersten Längsposition der Druckkopfhalterung (2) an dem Basiselement (3) angeordnet ist und die dritte Führungseinrichtung (14) im Bereich der zweiten Längsposition der Druckkopfhalterung (2) an dem Basiselement (3) angeordnet ist oder dass eine Führungseinrich­ tung der ersten Versetzeinrichtung im Bereich der zweiten Längspositi­ on der Druckkopfhalterung an dem Basiselement angeordnet ist und die dritte Führungseinrichtung im Bereich der ersten Längsposition der Druckkopfhalterung an dem Basiselement angeordnet ist.
15. Verfahren zum Drucken, insbesondere eines Frankierabdrucks, bei dem ein Druckkopf (1; 1'; 1"; 1''') zum Drucken eines ersten Druck­ bildes entlang einer ersten Richtung zwischen einer ersten Längspositi­ on und einer zweiten Längsposition verfahren wird und der Druckkopf (1; 1'; 1"; 1''') zum Drucken wenigstens eines quer zur ersten Richtung zum ersten Druckbild versetzten zweiten Druckbildes von einer ersten Querposition in wenigstens eine von der ersten Querposition quer zur ersten Richtung beabstandete zweite Querposition versetzt wird, da­ durch gekennzeichnet, dass das Versetzen von der ersten Querposi­ tion in die zweite Querposition im Wesentlichen nach Erreichen der ersten oder zweiten Längsposition durch Verfahren des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') entlang der ersten Richtung erfolgt, wobei die Kraft zum Ver­ setzen durch wenigstens eine erste Führungseinrichtung (6.1; 23; 31; 46) und wenigstens eine unter gegenseitiger Relativbewegung damit zusammenwirkende zweite Führungseinrichtung (6.2; 22; 33) beim Verfahren des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') bezüglich einer dieser Füh­ rungseinrichtungen (6.1; 23; 31; 46) entlang der ersten Richtung erzielt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass während des Versetzens des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') von der ersten in die zweite Querposition wenigstens eine Bewegungsumkehr des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') entlang der ersten Richtung erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsumkehr des Druckkopfs (1; 1'; 1"; 1''') nach Erreichen im Wesentlichen der Hälfte des Versatzes quer zur ersten Richtung zwi­ schen der ersten und zweiten Längsposition erfolgt.
DE10009801A 2000-02-24 2000-02-24 Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung Ceased DE10009801A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009801A DE10009801A1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
EP01250046A EP1127701B8 (de) 2000-02-24 2001-02-09 Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
DE50108351T DE50108351D1 (de) 2000-02-24 2001-02-09 Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
US09/793,413 US6623189B2 (en) 2000-02-24 2001-02-26 Printing device with transverse guide for offsetting a print head transversely with respect to the printing direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009801A DE10009801A1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10009801A1 true DE10009801A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7632992

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10009801A Ceased DE10009801A1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
DE50108351T Expired - Lifetime DE50108351D1 (de) 2000-02-24 2001-02-09 Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108351T Expired - Lifetime DE50108351D1 (de) 2000-02-24 2001-02-09 Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6623189B2 (de)
EP (1) EP1127701B8 (de)
DE (2) DE10009801A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030160840A1 (en) * 2001-10-19 2003-08-28 Haseeb Yusef Carriage guide for inkjet printer
US8192098B1 (en) 2008-06-17 2012-06-05 Stalsen LLC Automatically loading printing device and method of printing
DE102014103987A1 (de) 2014-03-24 2015-09-24 Francotyp-Postalia Gmbh Druckergerät
DE202014102697U1 (de) 2014-06-11 2014-06-24 Francotyp-Postalia Gmbh Druckergerät
DE202014102699U1 (de) 2014-06-11 2014-06-24 Francotyp-Postalia Gmbh Druckergerät
JP6508720B2 (ja) * 2015-08-31 2019-05-08 セイコーソリューションズ株式会社 印字ユニット及びプリンタ
JP6694337B2 (ja) * 2016-06-22 2020-05-13 セイコーソリューションズ株式会社 印字ユニット及びプリンタ
US10940698B2 (en) 2019-02-22 2021-03-09 Xyrec Ip B.V. System and method for high accuracy printing on a 3D surface
CN114474300B (zh) * 2022-02-23 2023-11-14 北京市市政二建设工程有限责任公司 一种混凝土现场3d打印设备及其使用方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125426A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-20 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Matrixdrucker mit einem laengs eines aufzeichnungstraegers in druckzeilenrichtung bewegbaren druckkopf
US4774529A (en) * 1987-02-26 1988-09-27 Xerox Corporation Repositionable marking head for increasing printing speed
DE4237275C1 (de) * 1992-11-05 1993-11-04 Dorothea Wolf Stempel
EP0933210A2 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Neopost Limited Verfahren zur Ausrichtung von Ausdrucken
DE19822423A1 (de) * 1998-05-19 1999-11-25 Ernst Reiner Gmbh & Co Kg Fein Druckgerät für den Druck von wenigstens zwei Zeilen
EP0980762A2 (de) * 1998-08-18 2000-02-23 Neopost Limited Druckkopf-Bewegungsmechanismus
EP0980761A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-23 Neopost Limited Transport-Mechanismus eines Druckkopfes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2651400A (en) * 1950-08-10 1953-09-08 Don W Young Graph plotting machine
US3583540A (en) * 1968-05-10 1971-06-08 Honeywell Inc X{14 y web translating apparatus
JPS60161176A (ja) * 1984-01-31 1985-08-22 Nec Home Electronics Ltd 横印字型プリンタ
KR960003354B1 (ko) * 1986-04-24 1996-03-08 타우러스 임프레션스 인코오포레이티드 책자표지 스탬프 프린터
US5598192A (en) * 1995-06-08 1997-01-28 Xerox Corporation Thermal ink jet printhead with extended print capability
US5762428A (en) * 1995-12-27 1998-06-09 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for securely printing a postal indicia image by dividing printing of the image in multiple passes
JP3752800B2 (ja) * 1997-10-03 2006-03-08 リコープリンティングシステムズ株式会社 記録装置における記録媒体の固定装置
GB9902054D0 (en) * 1999-01-29 1999-03-24 Neopost Ltd Ink jet printing mechanism

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125426A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-20 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Matrixdrucker mit einem laengs eines aufzeichnungstraegers in druckzeilenrichtung bewegbaren druckkopf
US4774529A (en) * 1987-02-26 1988-09-27 Xerox Corporation Repositionable marking head for increasing printing speed
DE4237275C1 (de) * 1992-11-05 1993-11-04 Dorothea Wolf Stempel
EP0933210A2 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Neopost Limited Verfahren zur Ausrichtung von Ausdrucken
DE19822423A1 (de) * 1998-05-19 1999-11-25 Ernst Reiner Gmbh & Co Kg Fein Druckgerät für den Druck von wenigstens zwei Zeilen
EP0980762A2 (de) * 1998-08-18 2000-02-23 Neopost Limited Druckkopf-Bewegungsmechanismus
EP0980761A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-23 Neopost Limited Transport-Mechanismus eines Druckkopfes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1127701B1 (de) 2005-12-14
DE50108351D1 (de) 2006-01-19
EP1127701B8 (de) 2006-03-08
EP1127701A1 (de) 2001-08-29
US20010053302A1 (en) 2001-12-20
US6623189B2 (en) 2003-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19917759C1 (de) Kiefermodell
DE4036980A1 (de) Kulissenmechanismus fuer ein objektiv
DE102007058001A1 (de) Steuervorrichtung eines Schaltgetriebes
DE10009801A1 (de) Druckvorrichtung und Druckverfahren mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
DE3340394C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels
DE60101413T2 (de) Schieber-Rückhaltesystem für eine Plastikspritzgussform
DE10009800A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Druckkopfs
DE2449913C2 (de) Skisicherheitsbindung
DE102018109611A1 (de) Kopfstütze
EP1127700B1 (de) Druckvorrichtung und Druckverfahren mit beweglicher Druckkopfführung
DE2235394C2 (de) Gliederdruckerkassette
DE4303365B4 (de) Selbsttätig sperrendes Stellelement
EP0040883A2 (de) Matrixdrucker mit magnetischer Druckkopfeinstellung
DE8112747U1 (de) Montage- und einstellvorrichtung fuer einen fahrzeugbremslichtschalter
DE767672C (de) Greifersteuerung fuer kinematographische Apparate
DE1522329B2 (de) Filmtransportgreifer
DE204553C (de)
DE226289C (de)
DE2545373B1 (de) Vorrichtung zum veraendern der anschlagstaerke eines typenkopfes in kraftangetriebenen schreibmaschinen
DE344798C (de) Greifer fuer Kinofilme
DE2845796A1 (de) Vorrichtung zur vorverstellung des zuendzeitpunktes
DE192845C (de)
DE3605617C2 (de)
DE2505589C3 (de) Randstellereinrichtung für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
DE2141204C3 (de) Varioobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20130124

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140515