DE3340394C2 - Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels

Info

Publication number
DE3340394C2
DE3340394C2 DE3340394A DE3340394A DE3340394C2 DE 3340394 C2 DE3340394 C2 DE 3340394C2 DE 3340394 A DE3340394 A DE 3340394A DE 3340394 A DE3340394 A DE 3340394A DE 3340394 C2 DE3340394 C2 DE 3340394C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
selector lever
gear selector
gearshift lever
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3340394A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340394A1 (de
Inventor
Jerome Marcel Mark Madison Heights Mich. Scanlon
Francis Nile Clarkston Mich. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE3340394A1 publication Critical patent/DE3340394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340394C2 publication Critical patent/DE3340394C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S116/00Signals and indicators
    • Y10S116/20Automobile transmission position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/20612Hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines an der Bodenwanne eines Kraftfahrzeugs abgestützten Gangschalthebels ist mit einem Zeiger versehen. Der Zeiger wird selbsttätig in die richtige Stellung zur Anzeigeeinrichtung gebracht, indem eine Ratscheinrichtung zwischen dieser und dem Gangschalthebel vorgesehen ist. Ein den Zeiger tragender Schlitten ist in seiner Bewegung durch Anschläge begrenzt, die die Stellung des Zeigers für die in den Grenzlagen des Gangschalthebelweges gegebenen Schaltzustände, wie z. B. Parken und niedriger Antriebsbereich, bestimmen. Diese Stellung des Zeigers wird bei einem Bewegen des Gangschalthebels auf eine seiner Grenzlagen beim Anfahren des Schlittens gegen einen Anschlag erreicht. Bei der weiteren Bewegung des Gangschalthebels in seine Grenzlage tritt dann eine Relativbewegung zwischen dem Schlitten und dem mit dem Gangschalthebel verbundenen Führungsteil über die Ratschverbindung ein. Damit ist die genaue Einstellung des Zeigers selbsttätig gewährleistet.

Description

a)
b)
in dem Schlitten (34) sind Abstützungen (46,48, 50) zur Aufnahme einer den Zeiger (54) aufweisenden Anzeigeeinrichtung (52) gebildet;
der Schlitten (34) weist ein mit Zähnen (58) versehenes Teil (56) auf, mit dem er lösbar mit federnden Riegeln (70,74; 72,76) am Führungsteil (36) zusammenarbeitet;
es sind Anschläge (78, 80) für den Schlitten (34) vorgesehen, die die Lage des Zeigers (54) zur Anzeige der Stellung des Gangwählhebels (12) für die an den Enden seines Weges bewirkten Wähllagen bestimmen, die so angeordnet sind, daß sie beim Schwenken des Gangwählhebels (12) auf eine seiner Grenzlagen den Zeiger (54) zu der zugeordneten Anzeigeeinrichtung (42) ausrichten und bei der weiteren Bewegung des Gangwüilhebels in seine Grenzstellung die federnden Riegel (70, 74; ""2, 76) eine Relativbewegung zwischen nem Schlitten (34) und dem Führungsteil (36) gestatten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines an der Bodenwanne eines Kraftfahrzeuges abgestützten Gangwählhebels nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung nach GB-PS 12 11 452 ist der Gangwählhebel ebenfalls von einem Gehäuse umgeben und in die verschiedenen Stellungen zwischen den Enden seines Wählweges bewegbar, und in dem Gehäuse ist in einem Fenster eine Markierungsreihe eingesetzt für die verschiedenen Wähllagen, unter welchem in einem Führungsteil ein Schlitten mit zwei Pfeilspitzen verschiebbar ist, die bei Ausrichtung mit einer Markierung die jeweils angewählte Lage anzeigen. Bei der Montage dieser Anzeigevorrichtung ist darauf zu achten, daß von vorneherein die jeweiligen Lagen des Gangwählhebels durch die Übereinstimmung der Pfeilspitzen mit den Markierungen richtig angezeigt werden; eine vom Zusammenbau unabhängige Justierung dieser Einstellung ist nicht vorgesehen.
Weiter ist aus der US-PS 38 30 192 eine Anzeigevorrichtung bekannt, bei der ein Seilzug den mit Markierungen in Übereinstimmung zu bringenden Zeiger der Anzeige mit dem Gangwählhebel verbindet. Eine.einseitig vorgespannte Reibkupplung zwischen dem Ende des Seiles und dem Anzeigefinger gestattet es, durch Anfahren der einen Endlage die Anzeigestellung zu justieren. Ist der Zeiger jedoch in entgegengesetzter Richtung verstellt, so kann eine Justierung nicht mehr vorgenommen werden. Außerdem besteht bei dieser bekannten Vorrichtung die Gefahr, daß starke Rüttelkräfte die einmal vorgenommene Justierung wieder beseitigen, so daß erneut eine Einjustierung vorgenommen werden muß. Es ist dabei möglich, daß der Fahrer des damit ausgestatteten Fahrzeuges die Dejustierung nicht bemerkt und beispielsweise die Neutralstellung des Gangwählhebels, wenn sie nötig ist, nicht präzise erreicht.
Damit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, daß eine selbsttätige Einjustierung in beiden Richtungen möglich ist und die Justierung bei normalem Fahrbetrieb jederzeit erhalten bleibt
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei der genannten Anzeigevorrichtung die kennzeichnenden Merkmale in. des Patentanspruchs.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann der Zeiger jeweils durch Verfahren des Gangwählhebels in beide Endlagen ohne Schwierigkeiten einjustiert werden, da der Zeiger beim Erreichen des Endes seines Anzeigeweges unabhängig von der jeweiligen Stellung des Gangwählhebels festgehalten wird und eine Relativbewegung zwischen Schütten und Führungsteii stattfindet, bis der Gangwählhebel in die entsprechende Endlage gebracht wird. Die aus den Zähnen und den federnden Riegeln gebildete Ratsch-Verbindung hält dann die erreichte Justierung ohne Gefahr eines Lösens und Dejustierens durch Rüttelbewegungen fest, bis, z. B. bei Warnings- und Reparaturarbeiten, eine gewollte Lösung der Verbindung auftritt Es ist so eine Vorrichtung mit einfachem, robustem und preisgünstig herstellbarem Aufba j geschaffen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; in dieser zeigt
F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht einer Gangwählhebelanordnung mit einer Anzeigevorrichtung,
I Ig.^ UlIlVU vJVlllllll HCU-II UVl L.III1C L·'Δ. ll|| lg. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 1 mit zum Teil weggebrochenen Teilen,
F i g. 4 nebeneinander gezeichnete Teile der Anzeigevorrichtung in perspektivischer Darstellung.
Die in F i g. 1 dargestellte Gangwählhebelanordnung 10 besteht aus einem üblichen Gangwählhebel 12, der über eine Halterung 14 schwenkbar an einer Stütze 16 über zwei Schrauben 18 und 20 befestigt ist. Die Stütze 16 ist an der Bodenwanne eines Kraftfahrzeugs abgestützt. Die Halterung 14 ist in einem Gehäuse untergebracht, das Seitenwände 22 und 24 und einen Deckel 26 aufweist.
so Gemäß F i g. 2 ist der Deckel 26 mit zwei Öffnungen 28 und 30 versehen. Durch die Öffnung 30 erstreckt sich der Gangwählhebel 12, während die Öffnung 28 die Anzeigevorrichtung 32 aufnimmt. Diese besteht aus einem Schlitten 34 und einem Führungsteil 36 (Fig.4). Der Schlitten 34 hat einen querliegenden Ansatz 38 mit 1-förmigem Querschnitt, der in einer Führung 40 gleitet, die in einer Kapsel 41 gebildet ist. Die Kapsel 41 ist in der Öffnung 28 des Deckels 26 befestigt. In der Öffnung 28 ist ferner eine Anzeigeeinrichtung 42 und eine Linse 44 befestigt.
Der Schlitten 34 ist mit drei Abstützungen 46,48 und
. \50 versehen, die Abstand voneinander haben und eine lotrechte Öffnung begrenzen, die eine Anzeigestange 52 aufnimmt. Diese trägt am Ende einen Zeiger 54, der sich zwischen der Linse und der Anzeigeeinrichtung 42 erstreckt. Er zeigt damit die jeweilige Stellung des Gangwählhebels 12 an. Der Schlitten 34 ist ferner mit einem bogenförmigen Teil 56 versehen, dessen Rand mit Zäh-
nen 58 versehen ist.
Das Führungsteil 36 ist mit drei lotrechten Wänden 60,62 und 64 versehen, die einen bogenförmigen Schlitz begrenzen. Dieser nimmt das bogenförmige Teil 56 des Schlittens 34 auf. Das Führungsteil 36 ist ferner mit einer lotrechten Rinne 66 U-förmiger Gestalt versehen, in die ein mit der Halterung 14 verbundener Finger 68
I eingreift Das FührungsteH 36 wird damit stets mit dem Ά Gangwählhebel 12 zusammen verstellt
Λ Am Führungsteils 36 sind zwei Federriegel 70 und 72
H befestigt Jeder Federriegel ist mit einem Riegelteil 74 f§ bzw. 76 ausgebildet die federnd in die Zähne 58 des fj Schlittens 34 eingreifen und damit eine Ratschverbin- §j dung bilden. Durch diese lösbare Verbindung sind der l| Schlitten 34 und das Führungsteil miteinander verbun-■^ den, so daß sie sich normalerweise gemeinsam bewegen, f! wenn der Gangwählhebel bewegt wird.
II Die Kapsel 41 besitzt an den Enden der Führung 40 f Anschläge 78 und 80. Bei Anlage des Schlittens 34 gegen
t: den Anschlag 78 ist der Zeiger 54 zur Markierung P an 'f der Anzeigeeinrichtung 42 ausgerichtet Bei Anlage des ^ Schlittens 34 gegen den Anschlag 80 erfolgt ?ine Aus-I richtung des Zeigers 54 zur Markierung L. Diese Lagen I sind durch die gestrichelten Linien 82 bzw. 84 angedeu-I tet
i Beim anfänglichen Zusammenbau kann die vom Zei-
I ger 54 angezeigte Stellung des Gangwählhebels 12 nicht I dessen tatsächlicher Stellung entsprechen. Wird aber I der Gangwählhebel 12 auf seine eine Grenzstellung be-I wegt, beispielsweise die für niedrigen Antriebsbereich L I oder die für Parken P, so kommt der Ansatz 38 des I Schlittens 34 gegen den zugeordneten Anschlag 80 bzw. I 78, so daß der Schlitten 34 nicht weiter bewegt werden ί kann. Dagegen kann das Führungsteil der v/eiteren Be-I wegung des Gangwählhebels 12 in seine Grenzstellung J infolge der Ratschwirkung folgen. Dann stimmt die An- * zeige des Zeigers 54 mit der tatsächlichen Stellung des I Gangwähihebels 12 überein, und damit ist auch die An-■■ zeige der zwischen den Grenzstellungen liegenden Wähllagen e'nwandfrei gegeben.
i Die Einjustierung tritt in jedem Fall ein und ist unable hängig davon, in welcher Richtung eine Differenz zwi-ί sehen der Zeigerstellung und der Stellung des Gangwählhebels 12 besteht Normalerweise bleibt die er- ;■ reichte Einjustierung erhalten. Sollte durch Zufall oder I Eingriffe bri Reparaturen die Einjuslerung verloren gehen, so ist die selbsttätige Wiederherstellung des einju- ■i stierten Zustands in der beschriebenen Weise ohne wei '. teres möglich.
ξ Die Anzeigestange 5? ist in der Lotrechten zum
'* Schütter; 34 verschieblich, so daß der Zeiger 54 sich in einer horizontalen Bahn bewegen kann, während das Führungsteil 36 sich in einer bogenförmigen Bahn be- ; wegt. Die lotrechte Rinne 66 und der Finger 68 stellen f eine Antriebsverbindung zwischen dem Gangwählhebel : 12 und dem Führungsteil 36 her, die gegebenenfalls bestehende Toleranzen ausgleicht, so daß eine einfachere '.' Fertigung zulässig ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines an der Bodenwanne eines Kraftfahrzeuges abgestützten Gangwählhebels mittels eines Zeigers, wobei der Gangwählhebel von einem Gehäuse umgeben und in die verschiedenen Stellungen zwischen den Enden (P für Parken und L für niedrigen Antriebsbereich) seines Wählweges bewegbar ist und mit einem Führungsteil verbunden ist, in dem verschiebbar ein Schlitten angeordnet ist, der im Gehäuse geführt ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
DE3340394A 1982-12-13 1983-11-04 Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels Expired DE3340394C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/449,535 US4580518A (en) 1982-12-13 1982-12-13 Transmission shift indicator with adjustment mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340394A1 DE3340394A1 (de) 1984-06-14
DE3340394C2 true DE3340394C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=23784527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3340394A Expired DE3340394C2 (de) 1982-12-13 1983-11-04 Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4580518A (de)
JP (1) JPS6085028A (de)
DE (1) DE3340394C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307846B1 (de) * 1987-09-14 1992-02-26 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Einrichtung zum Sperren des Schalthebels eines automatischen Getriebes
US4782782A (en) * 1987-10-26 1988-11-08 General Motors Corporation Transmission position indicator mechanism
US4953493A (en) * 1988-12-22 1990-09-04 Emhart Industries, Inc. Rattle resistant gearshift position indicator
DE4003281A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung fuer das anzeigen der eingelegten gangstufe eines kraftfahrzeuggetriebes
JP3213182B2 (ja) * 1994-11-14 2001-10-02 株式会社東海理化電機製作所 シフトレバー装置のハウジング
US5626093A (en) * 1994-11-21 1997-05-06 Jsj Corporation Shift lever indicator apparatus and method
US5855182A (en) * 1996-09-30 1999-01-05 General Motors Corporation Floor shifter and console assembly
US7393304B2 (en) * 2003-05-15 2008-07-01 Grand Haven Stamped Products Shifter with gear position indicator
EP4026824A4 (de) 2019-09-05 2023-11-29 Daicel Corporation 1,3-butylenglykolprodukt
EP4083008A1 (de) 2019-12-28 2022-11-02 Daicel Corporation 1,3-butylenglykolprodukt und verfahren zur herstellung von 1,3-butylenglykol

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859829C (de) * 1948-10-02 1952-12-15 Heinrich Lanz Ag Vorrichtung zum Schalten von Krafthebern und zum Anzeigen der jeweiligen Hebehoehe oder Senktiefe, insbesondere fuer Zugmaschinen, die mit heb- und senkbaren landwirtschaftlichen Maschinen und Geraeten zusammenarbeiten
US2925061A (en) * 1958-07-28 1960-02-16 Gen Motors Corp Indicator mechanism
US3148660A (en) * 1963-05-31 1964-09-15 Union Tank Car Co Mechanical indicating device
GB1211452A (en) * 1968-04-05 1970-11-04 Rootes Motors Ltd Improvements in or relating to gear selectors for motor vehicles
US3830192A (en) * 1972-05-17 1974-08-20 Ford Motor Co Automatic transmission ratio indicator for use in the instrument cluster of an automotive vehicle
US4446809A (en) * 1982-02-02 1984-05-08 General Motors Corporation Adjustable lens for a transmission ratio indicator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6085028A (ja) 1985-05-14
DE3340394A1 (de) 1984-06-14
JPS637969B2 (de) 1988-02-19
US4580518A (en) 1986-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817627C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Gangschaltung
DE2905342C3 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung der Hülle eines Bowdenzuges
EP0656492A2 (de) Getriebeschalthebelanordnung
DE3340394C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels
EP0234267A2 (de) Schaltsperre für den Rückwärtsgang eines mehrgängigen Wechselgetriebes
DE2004249B2 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
DE19743375B4 (de) Schaltvorrichtung für Automatikgetriebe
DE2727833C2 (de) Schiebemechanismus einer Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE19836584B4 (de) Außensteuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes mit einer Hemmvorrichtung gegen das unbeabsichtigte Einlegen des Rückwärtsganges
DE4428206A1 (de) Betätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE1963545C3 (de) Schaltbereich-Wählvorrichtungen für ein selbstschaltendes Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19520209A1 (de) Schaltmechanismus für ein handgeschaltetes Getriebe
DE2913816C2 (de)
EP0384158A1 (de) Schwinggabel für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4441826C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Getriebeschaltung in einem Kraftfahrzeug
EP0230661A1 (de) Schaltvorrichtung
DE3048371A1 (de) Zweirichtungsschalter
DE2848045C3 (de) Schieblehre mit Zifferblatt
DE60103470T2 (de) Schaltgabel mit Einrichtung zur spielfreien Übertragung der Schaltbewegung
EP0921338A1 (de) Signalgeber für einen Stellantrieb
DE2600065A1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein fahrzeug mit schwenkbarem fahrerhaus
DE60312800T2 (de) Einbauvorrichtung einer Rückholfeder für einen Schalthebel eines Kraftfahrzeuges
DE3717674A1 (de) Schaltsteuereinrichtung eines kraftfahrzeugs mit automatischem getriebe
DE3404069A1 (de) Skalenanzeige-messinstrument
EP0034815A1 (de) Schalteinrichtung für das Getriebe eines Geländefahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee