DE100091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE100091C
DE100091C DE1897100091D DE100091DA DE100091C DE 100091 C DE100091 C DE 100091C DE 1897100091 D DE1897100091 D DE 1897100091D DE 100091D A DE100091D A DE 100091DA DE 100091 C DE100091 C DE 100091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
stand
carriage
pressure lever
now
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1897100091D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE100091C publication Critical patent/DE100091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F1/00Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
    • B66F1/02Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts
    • B66F1/04Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed
    • B66F1/06Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed and the devices being actuated mechanically

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die gebräuchlichen Fuhrmannswinden, wie sie zum Anheben der Wagen benutzt werden, sind schwerfällig und dadurch unbequem in der Handhabung, dafs nach dem Unterstellen der Winde unter den Wagen erst eine längere Zeit auf das Hochkurbeln der Tragspindel verwendet werden mufs, bis die Tragbacke an den Wagen angreift.
Bei dem weiteren Hochkurbeln der Tragspindel wird dann wieder viel Zeit verbraucht, bis der Wagen genügend hochgehoben ist und nun in dieser Arbeitslage feststeht.
Die gewöhnlichen Hebeböcke, bei denen ein in einem Bocke gelagerter Hebel, mit dem kurzen Ende unter den Wagen gesetzt, letzteren durch Niederdrücken des Hebels anhebt, sind zwar in der Construction einfacher, sonst aber noch schwerfälliger wie die Fuhrmannswinden und zeigen aufserdem die Uebelstände, dafs sie nicht an jeder beliebigen Stelle des Wagens angesetzt werden können, und dafs bei Benutzung derselben zwei Mann an dem Wagen arbeiten müssen, einer, der den Wagen anhebt und angehoben hält, und einer, der am Rade arbeitet.
Der Erfinder stellte sich nun die Aufgabe, eine Hebevorrichtung für Fuhrwerke zu ersinnen, die bequem an jeder Stelle des Wagens angebracht werden kann, möglichst leicht ist und schnell bedient werden kann.
Auf der Zeichnung zeigt
Fig. ι die neue Hebevorrichtung in der Seiten-, Fig. 2 in der Vorderansicht und Fig. 3 im Grundrifs, während Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch die Vorrichtung darstellt.
Auf einer Grundplatte A sind zwei aus parallelen Seitenwänden gebildete Ständer B C befestigt, von denen die Wangen des Ständers B mit gegenüberliegenden Löchern b versehen sind und an ihren vorderen Kanten eine Sperrverzahnung bl tragen.
Die Löcher b bilden nun das veränderliche Lager für den Steckzapfen 5 eines Hebels H, von dem eine Sperrklinke k so niederhängt, dafs sie beim Niederdrücken des Hebels H über die Verzahnung b1 der Ständerwangen hinweggleitet, dann aber einklinkt und so ein unbeabsichtigtes Sinken des belasteten angehobenen kleinen Hebelarmes verhindert. Dieser kleine Hebelarm greift nun zwischen die Wangen des zweiten Ständers C, in dem sich der mit Klaue d versehene Tragstock D zwangläufig und leicht klemmend führt.
Will man nun diese Hebevorrichtung benutzen, so stellt man sie an der betreffenden Stelle unter den Wagen und zieht den Tragstock D so weit hoch, dafs sich die Klaue d unter dem Waagen an die gewünschte Stelle anlegt.
Nun zieht man den Steckzapfen s aus dem Ständer B heraus und setzt ihn so ein, dafs der Hebel H in . hochgeschobener Lage unter dem Tragstock D steht, worauf man ihn niederdrückt und hierdurch den Tragstock D hochhebt, der nun seinerseits den auf ihm ruhenden Wagen anhebt.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Eine Hebelade für Wagen, dadurch gekennzeichnet, dafs Hebestock und Druckhebel in je einem besonderen Ständerpaar gelagert sind,, wobei der Druckhebel-Ständer eine Sperrverzahnung trägt, in welche eine an dem Druckhebel angeordnete Sperrklinke eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1897100091D 1897-11-12 1897-11-12 Expired DE100091C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE100091T 1897-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE100091C true DE100091C (de) 1898-12-14

Family

ID=370937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1897100091D Expired DE100091C (de) 1897-11-12 1897-11-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE100091C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973787C (de) * 1952-02-15 1960-06-09 Adolf Lavier Vorrichtung zum einseitigen Anheben eines mit Einsteckhuelsen an seinem Rahmen versehenen Kraftfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973787C (de) * 1952-02-15 1960-06-09 Adolf Lavier Vorrichtung zum einseitigen Anheben eines mit Einsteckhuelsen an seinem Rahmen versehenen Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE100091C (de)
DE931639C (de) Hubfahrzeug
DE1301769B (de) Stuetzbock zum Auflagern eines mittels einer Hebebuehne angehobenen Fahrzeuges
DE2434181C2 (de) Prüfeinrichtung zur Überprüfung der Lasthuborgane eines Hubladers
DE1182079B (de) Gabelhubwagen
DE299265C (de)
DE1833587U (de) Aufsteckbock fuer hub- oder gabelstapler.
DE572915C (de) Hebebuehne, insbesondere fuer Kraftwagen
DE323109C (de) Rangierkran
DE475962C (de) Fahrbarer Wagenheber
DE161642C (de)
DE64915C (de) Zerlegbarer Bock-Krahn zum Auf- und Absatteln von Lagerfässern
DE192274C (de)
DE954229C (de) Aufnahmebock fuer ein Rad eines auf einem Eisenbahnwagen verladenen Fahrzeuges
DE299370C (de)
DE448111C (de) Traggeruest fuer die Belastung der Bohrrohre zum Bohren von Brunnen
DE511617C (de) Handkarren fuer Druckflaschen
DE502168C (de) Foerdergestellbuehne fuer Stapelschaechte, die zwecks selbsttaetigen Wagenablaufs ineine schraege Lage gebracht werden kann
DE369986C (de) Tuerheber
DE118180C (de)
DE973787C (de) Vorrichtung zum einseitigen Anheben eines mit Einsteckhuelsen an seinem Rahmen versehenen Kraftfahrzeuges
DE643187C (de) Ausziehbare Ladeschwinge
DE182641C (de)
DE327099C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer heb- und senkbare Plattformen von Turmwagen o. dgl.
DE915558C (de) Ortsveraenderliche Werkbank mit heb- und senkbarer Tischplatte