DE1000719B - Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse - Google Patents

Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse

Info

Publication number
DE1000719B
DE1000719B DED22225A DED0022225A DE1000719B DE 1000719 B DE1000719 B DE 1000719B DE D22225 A DED22225 A DE D22225A DE D0022225 A DED0022225 A DE D0022225A DE 1000719 B DE1000719 B DE 1000719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
centrifugal
secured
hollow part
detonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22225A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Leroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dixi SA
Original Assignee
Dixi SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dixi SA filed Critical Dixi SA
Publication of DE1000719B publication Critical patent/DE1000719B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mechanischen. Zeitzünder für Artilleriegeschosse. Ein solcher Zeitzünder ist, wie bekannt, mit einem von Fliehgewichten betriebenen Uhrwerk ausgerüstet, wobei diese Gewichte sich in spiralförmigen Rollbahnen bewegen und ein das Uhrwerk antreibendes Organ antreiben.
Gemäß der Erfindung sind nun das Uhrwerk, das Antriebsorgan und die Fliehgewichte in einem hohlen, das Uhrwerktraggehäuse bildenden Töil untergebracht, der bei Tempierung am Zünderkörper gedreht wird, bei der Schußabgabe hingegen blockiert ist.
Der erfmdungsgemäße Zünder weist den Vorteil auf, daß die Tempierung in beliebiger Richtung und van einem beliebigen Einstellwert aus vorgenommen werden kann, ohne die Anfangsstellung der Fliehgewichte in ihren Rollwegen zu ändern.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι das erste Beispiel in einem Axialteilschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie H-II der
Fig· ι,
Fig. 3 das zweite Beispiel in einem Axialteilschnitt und
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der
Fig. 3·
In Fig. ι ist auf dem Zünderkörper ι die mit einer Teilung versehene Haube 2 mit Reibung drehbar aufgesetzt. Die Haube 2 ist starr mit einem ein Traggehäuse für das Uhrwerk bildenden Hohlteil 3 verbunden. Das erste Uhrwerkritzel 4 kämmt mit einem Zahnkranz 5, der vorn an einem zentralen konischen Antriebsorgan 6 verstiftet ist, das an seinem Umfang Längsrillen 6a aufweist.
Das Antriebsorgan 6 seinerseits wird von Fliehgewichten in Form von Kugeln 7 angetrieben, die in den Längsrillen 6fl des Antriebsorgans 6 geführt sind und unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft in den in einer konischen Innenhöhlung des Uhrwerktraggehäuses 3 angebrachten Spiralnuten 12 rollen.
Der untere Teil des Uhrwerktraggehäuses 3 weist eine radiale Sperrnase 3a auf. Anderseits trägt das Antriebsorgan 6 eine mit einem Radialschlitz 8(; (siehe auch Fig. 2) versehene Scheibe 8. Hinter der Scheibe8 ist im Zündkörper 1 der Fliehzündpillebolzen 9 angeordnet, dessen Zündpille ga durch den Schlagstift 10 zur Explosion gebracht wird, wenn der Pillebolzen 9 unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft nach außen verschoben wird. Normalerweise ist dieser Pillebolzen 9 durch eine Sperrklinke 11 gesichert, die sich gegen die Sperrnase 3„ abstützt.
Beim Tempieren des Zünders wird die Haube 2 gedreht und somit auch das Uhrwerktraggehäuse 3 und damit das ganze Uhrwerk samt dem Antriebsorgan 6, da ja dieser Mechanismus vor dem Abschuß Mechanischer Zeitzünder für
Artilleriegeschosse
Anmelder:
Dixi S.A., Le Locle (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Dabringhaus, Patentanwalt,
Düsseldorf, Charlottenstr. 58
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 2. Februar 1955
Rene Leroy, Le Locle (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
durch verschiedene Trägheits- und Zentrifugalriegel (nicht gezeigt) blockiert ist. Die Tempierung kann daher in der einen oder andern Richtung von irgendeinem Wert aus vorgenommen werden, ohne die Lage de-r Kugeln 7 in ihren Führungswegen ändern zu müssen.
Bei Verschwenken des Uhrwerkträgers 3 wird die Sperrnase 3„ gegenüber der Sperrklinke 11 gedreht. Da aber auch der Schlitz 8a im gleichen Maß wie die Sperrnase 3„ gedreht worden ist, bleibt die Sperrklinke 11 vom ununterbrochenen Umf angsrand der Scheibe 8 gesichert.
Beim Abschuß wird das Uhrwerk entriegelt, während sein Traggehäuse 3 durch einen nicht gezeigten Zentrifugalriegel blockiert wird. Das Uhrwerk setzt sich dann in Gang unter der Wirkung des von den Kugeln 7 mitgenommenen Antriebs organs 6. Die Scheibe 8 dreht sich mit letzterem, bis der Schlitz 8a sich gegenüber der Sperrklinke 11 befindet, die dann durch den Zündpillebolzen 9 einwärts kippt und in den Schlitz 8„ hin- und herschwingen kann. Der Pillebolzen 9 seinerseits ist frei und zündet die Pille ga mittels des Schlagstiftes 10 in dem eingestellten Zeitpunkt.
Beim zweiten Beispiel (Fig. 3 und 4) verbreitert sich die konische Vertiefung des Uhrwerktraggehäuses 23 von vorn nach hinten. Daraus ergibt sich eine umgekehrte Anordnung der Rollrillenspiralen und eine Ausgangsstellung der Kugeln 7 vorn im Antriebs-
organ 26, dessen Gestalt dieser umgekehrten Anordnung angepaßt ist.
Das Antriebsorgan 26 weist in seinem Hinterteil einen Fliehnadelbolzen 27 auf, der zum Zünden einer Zündpille 28a bestimmt ist. Letztere ist fest in einer Ausnehmung des. ZüfiderkÖrpers 1 untergebracht. Am Boden der Höhlung des letzteren ist eine kreisförmige Schulter 29 vorgesehen, die ein Verschieben des Nadelbolzens 27 nach außen verhindert, mit Ausnahme einer Umfangsstelle gegenüber der Zündpille· 28a, wo eine Nut 2Q0 vorgesehen ist, in der sich der Nadelbolzen bewegen kann (siehe auch Fig. 4). Anderseits weist das Uhrwerktraggehäuse 23 an seiner Rückstirn eine Nase23a auf, die den Nadelbolzen27 in den Stellungen sichert, in denen keine Zündung ausgelöst werden soll.
In der Nullstellung der mit einer Teilung versehenen Haube 2 (Fig. 3) befindet sich die Nase 23a gegenüber dem Nadelbolzen 27 und vor der Nut 2αα. Beim Tempieren wird das Uhrwerktraggehäuse 23 gedreht, und zwar aus einer beliebigen Stellung heraus. Auch das Uhrwerk wird mit seinem Traggehäuse gedreht, da es ja ■— wie beim ersten Beispiel — mittels Trägheitsund Zentrifugalriegeln (nicht gezeigt) arretiert ist. Daraus folgt, daß das das Uhrwerk treibende Antriebsorgan 26 und die Kugeln 7 in der gleichen Ausgangsstellung zum Uhrwerk verharren.
Beim Abschuß wird das Uhrwerktraggehäuse 23 blockiert, wie das schon oben im Zusammenhang mit dem ersten Beispiel erwähnt wurde, während das Uhrwerk mittels des den Nadelbolzen 27 mitnehmenden Antriebsorgans 26 in Gang gesetzt wird, wobei sich der Nadelbolzen von der Nase 23a entfernt und in der eingestellten Zeit vor der Nut 2o.a anlangt, die ihm freien Durchgang zum Zünden der Pille 28a gewährt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mechanischer Zeitzünder für Artilleriegeschosse mit einem von Fliehkugeln, angetriebenen Uhrwerk, wobei die Kugeln in Spiralnuten rollen und das Antriebsorgan des Uhrwerks mitnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk (4), das Antriebsorgan (6 bzw. 26) und die Fliehkugeln (7) in einem das Uhrwerksgehäuse bildenden Hohlteil (3 bzw. 23) angeordnet sind., der bei Tempierung im Zündköirper (1) gedreht wird, während er beim Abschluß an diesem blockiert ist.
2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralnuten (12) der Fliehkugeln (7) im hinteren Ende des Hohlteils angeordnet sind.
3. Zünder nach Anspruch 2 mit einem im Zünderkörper angeordneten Fliehzündpillebolzen, der normalerweise durch eine Sperrklinke gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (11) durch eine hinten am Hohlteil (3) sitzende Sperrnase (3a) und in der Tempierstellung durch eine starr am Antriebsorgan (6) befestigte Scheibe: (8) gesichert ist, die einen Radialschlitz (8a) aufweist, der nach Zeitablauf die Sperrklinke freigibt.
4. Zünder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daiß das Antriebsorgan (26) in seinem Rückteil einen Fliehschlagbolzen (27) trägt, der durch eine hinten an der Rückstirn des Hohlteils (23) angebrachte Nase (23J und in der Tempierstellung durch eine kreisförmige, im Boden des Zünderkörperhohlraums vorgesehene Schulter (29) gesichert ist, die gegenüber der Zündpille (28) eine Nut (2o.a) aufweist, die den Schlagbolzen freigibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 740/78 12.56
DED22225A 1955-02-02 1956-01-28 Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse Pending DE1000719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH823771X 1955-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000719B true DE1000719B (de) 1957-01-10

Family

ID=4539712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22225A Pending DE1000719B (de) 1955-02-02 1956-01-28 Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2939394A (de)
BE (1) BE544498A (de)
CH (1) CH323643A (de)
DE (1) DE1000719B (de)
GB (1) GB823771A (de)
NL (2) NL97903C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095529A (en) * 1977-02-17 1978-06-20 General Electric Company Setting ring stop
US4596753A (en) * 1985-04-24 1986-06-24 Gte Government Systems Corporation Spin released reservoir for electrochemical cells and like articles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US896135A (en) * 1904-12-19 1908-08-18 Bethlehem Steel Corp Mechanical time-fuse.
US969497A (en) * 1909-04-19 1910-09-06 Eugene Schneider Fuse for explosive projectiles.
BE404511A (de) * 1933-10-17
US2531121A (en) * 1944-10-05 1950-11-21 Borg George W Corp Mechanical time fuse

Also Published As

Publication number Publication date
CH323643A (fr) 1957-08-15
NL204142A (de)
US2939394A (en) 1960-06-07
GB823771A (en) 1959-11-18
BE544498A (de)
NL97903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728159A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Drallgeschosszuender
DE3103365C2 (de)
DE925213C (de) Zuender fuer nicht rotierende Raketengeschosse
DE913754C (de) Laufwerk fuer Drallgeschosszuender mit einer Detonationssicherung
DE2132106C3 (de) Aufschlagzünder für Drallgeschosse
DE1000719B (de) Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse
DE556631C (de) Mechanischer Artilleriegeschossaufschlagzuender mit selbsttaetiger Verzoegerung
DE1044677B (de) Zeitsicherung fuer Drallgeschosszuender
DE688572C (de) Laufwerk als zusaetzliche Flugbahnsicherung
DE1155036B (de) Geschosszuender
DE478914C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Aufschlagzuender
DE569825C (de) Zuender fuer Geschosse mit Drallbewegung
DE1262831B (de) Drallgeschosszuender mit Kopfnadelbolzen
DE1009979B (de) Uhrwerk fuer mechanische Zeitzuender
DE977759C (de) Uhrwerkszuender mit einem umlaufenden Tempierring
DE586571C (de) Uhrwerkszeitzuender mit Sicherung der Nullstellung des Steuerorgans
DE1045285B (de) Drallgeschosszerlegerzuender
DE1114124B (de) Zeitzuender
DE1077575B (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE461614C (de) Mechanischer Zeitzuender fuer Artilleriegeschosse
AT208268B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
DE326377C (de) Geschosszuender mit einem zum Einstellen des Zuenders dienenden Teile und einer Fliehkraftsicherung
DE884166C (de) Uhrwerk fuer mechanische Zeitzuender
DE657644C (de) Zuender fuer Drallgeschosse
DE479139C (de) Gestell fuer das Uhrwerk von mechanischen Zeitzuendern fuer Artilleriegeschosse