DE10006426A1 - Gleitelement - Google Patents

Gleitelement

Info

Publication number
DE10006426A1
DE10006426A1 DE10006426A DE10006426A DE10006426A1 DE 10006426 A1 DE10006426 A1 DE 10006426A1 DE 10006426 A DE10006426 A DE 10006426A DE 10006426 A DE10006426 A DE 10006426A DE 10006426 A1 DE10006426 A1 DE 10006426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron
crn
chromium nitride
sliding surface
ion plating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10006426A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10006426B4 (de
Inventor
Katsuaki Ogawa
Keiichi Kanemitsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Piston Ring Co Ltd
Original Assignee
Nippon Piston Ring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Piston Ring Co Ltd filed Critical Nippon Piston Ring Co Ltd
Publication of DE10006426A1 publication Critical patent/DE10006426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10006426B4 publication Critical patent/DE10006426B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Gleitelement vorgesehen, welches eine Gleitoberfläche und eine Ablagerungsschicht, die auf der Gleitoberfläche mittels eines Ion-Plating-Verfahrens gebildet ist, aufweist, wobei die Ablagerungsschicht hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist. Die Verbesserung umfaßt das CrN, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene (110) aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Bor mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent enthält. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Gleitelement vorgesehen, das eine Gleitoberfläche und eine Ablagerungsschicht, die auf der Gleitoberfläche mittels eines Ion-Plating-Verfahrens gebildet ist, aufweist, wobei die Ablagerungsschicht hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist. Die Verbesserung umfaßt das CrN, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene (110) aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Bor enthält mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent, und entweder Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beide mit einem Inhaltsanteil von Sauerstoff oder Kohlenstoff oder einem Gesamt-Inhaltsanteil von Sauerstoff und Kohlenstoff von jeweils nicht mehr als 15 Gewichtsprozent. Mit einem verbesserten Gleitelement, das mit den obigen Anordnungen erreicht wird, werden gemäß der vorliegenden Erfindung verbesserte Abriebsfestigkeit und ...

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleitelement, wie etwa einen Kolbenring, zur Verwendung in Verbrennungskraftmaschinen, welches eine an seiner Gleitoberfläche gebildete Ion-Plating-(Ionenplattierungs)-Ablagerungsschicht oder Film aus Chromnitrid aufweist.
Hintergrund der Erfindung
Für ein Gleitelement, wie etwa einen Kolbenring zum Gebrauch in Verbrennungskraftmaschinen, ist eine Technik zur Verbesserung seiner Abriebsfestigkeit in der japanischen Patentoffenlegungsschrift (JP-A) 8-296030 (1996) veröffentlicht worden, worin die Verbesserung durch Bildung einer Ion- Plating-Ablagerungsschicht aus Chromnitrid, die hauptsächlich zusammengesetzt ist aus CrN, auf der äußeren umlaufenden Gleitoberfläche davon ermöglicht wird, mittels eines physikalischen Dampfablagerungsverfahrens, des sog. Physical- Vapor-Deposition-(PVD)-Verfahrens.
Es gibt zwei Arten von öffentlich bekannten Ion-Plating-Ablagerungsschichten aus Chromnitrid, die hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt sind, d. h., die eine Art von Ablagerungsschicht, welche das CrN des Chromnitrid aufweist, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {111} aufweist, und die andere Art, welche das CrN des Chromnitrid aufweist, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {100} aufweist. Eine CrN-Ablagerungsschicht, welche die bevorzugte Orientierung in der Ebene {111} aufweist, ist überlegen in Abriebsfestigkeit und Oberflächenverschleiß-Festigkeit zu einer CrN- Ablagerungsschicht, welche die bevorzugte Orientierung in der Ebene {100} aufweist, aber aufgrund dessen, daß sie hohe innere Spannungen aufweist, ist sie in der Schälfestigkeit unterlegen. Andererseits, oder andersherum, ist eine CrN- Ablagerungsschicht, welche eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {100} aufweist, einer CrN-Ablagerungsschicht, welche die bevorzugte Orientierung in der Ebene {111} aufweist, unterlegen in der Abriebsfestigkeit und der Oberflächenverschleiß-Festigkeit, aber sie ist, aufgrund ihrer leicht steuerbaren Porosität, überlegen in der Schälfestigkeit.
Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Gleitelement zu schaffen, welches eine Ion-Plating-Ablagerungsschicht aus Chromnotrid, die hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist, aufweist, die weder in der Abriebs- und Oberflächenverschleiß-Festigkeit noch in der Schälfestigkeit unterlegen ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Gleitelement vorgesehen, das eine Gleitoberfläche und eine mittels eines Ion- Plating-Verfahrens gebildete Ablagerungsschicht auf der Gleitoberfläche aufweist, wobei die Ablagerungsschicht hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist. Die Verbesserung umfaßt das CrN des Chromnitrid, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Bor mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent enthält.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein verbessertes Gleitelement vorgesehen, das eine Gleitoberfläche und eine mittels eines Ion-Plating-Verfahrens gebildete Ablagerungsschicht auf der Gleitoberfläche aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Chromnitrid umfaßt, das hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist. Die Verbesserung umfaßt das CrN, welches eine Vorzugsorientierung in der Ebene {110} aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Bor enthält mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent, und entweder Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beide enthält, mit einem Inhaltsanteil entweder von Sauerstoff oder Kohlenstoff oder dem Gesamtinhaltsanteil sowohl von Sauerstoff wie auch Kohlenstoff von jeweils nicht mehr als 15 Gewichtsprozent.
Mit dem verbesserten Gleitelement, das durch die oben beschriebene Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten wird, wird eine verbesserte Abriebs- und Oberflächenverschleiß-Festigkeit oder gesteigerte Schälfestigkeit erreicht, die besser ist als diejenige der herkömmlichen Gleitelemente, welche eine Ion- Plating-Ablagerungsschicht aufweisen.
Kurze Beschreibung der Figuren
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden näher anhand der vorliegenden Figuren erläutert.
Fig. 1 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis eines Abriebstests in Form von Abriebs-Indizes zeigt;
Fig. 2 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis eines Oberflächenverschleißtests in Form von Oberflächenverschleiß-Indizes zeigt;
Fig. 3 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis eines Schältests in Form von Schäl-Indizes zeigt; und
Fig. 4 ist eine schematische Zeichnung, welche eine Testvorrichtung zeigt, die in einem Schältest verwendet wird.
Detaillierte Beschreibung von illustrativen Ausführungsformen
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Gleitelement, welches eine Ion- Plating-Ablagerungsschicht oder einen Film aufweist, gebildet an der äußeren Umfangsgleitoberfläche davon, zusammengesetzt aus Chromnitrid, wobei darin Bor enthalten ist, mittels eines Ion-Plating-Verfahrens in Stickstoff-Atmosphäre erzeugt werden, wobei eine Chrom-Bor-(Cr-B)-Legierung als Ziel in dem Ion- Plating-Verfahren verwendet wird. Das Chromnitrid der Ablagerungsschicht ist hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt, obwohl sie auch Cr2N enthält, wobei das CrN eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist. Der Inhalt an Bor in der Ablagerungsschicht wird mittels des Einstellens der Zusammensetzung der Cr-B-Legierung so eingestellt, daß er innerhalb eines Bereiches von 0,05 bis 20 Gewichtsprozent liegt. Der Bereich des Bor-Inhalts ist so festgelegt, da, falls der Bor-Inhalt in der Ablagerungsschicht weniger als 0,05 Gewichtsprozent beträgt, dann die Abriebsfestigkeit und die Oberflächenverschleiß-Festigkeit der Ablagerungsschicht nicht verbessert sind und da, falls der Bor-Inhalt in der Ablagerungsschicht 20 Gewichtsprozent übersteigt, dann die Schälfestigkeit der Ablagerungsschicht deutlich vermindert ist.
Anstelle von Stickstoffgas als Ion-Plating-Atmosphäre kann eine andere Atmosphäre für das Ion-Plating verwendet werden, welche aus einer Gruppe von Mischgasen aus Stickstoff und Kohlenwasserstoff und einem Mischgas aus Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenwasserstoff ausgewählt wird, was die Ablagerungsschicht veranlassen kann, entweder Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beides zu beinhalten. In diesem Fall wird der Inhalt in der Ablagerungsschicht entweder von Sauerstoff oder Kohlenstoff oder von beidem so eingestellt, daß er nicht mehr als 15 Gewichtsprozent beträgt. Der Bereich ist so festgelegt, da, falls der Inhalt von Sauerstoff oder Kohlenstoff oder von beidem in der Ablagerungsschicht 15 Gewichtsprozent überschreitet, dann die Schälfestigkeit der Ablagerungsschicht merklich verringert wird.
Beispiele der Ausführungsformen
Im folgenden werden vorteilhafte Eigenschaften von Gleitelementen gemäß der vorliegenden Erfindung detaillierter besprochen werden, wobei Beispiele von Ausführungsformen oder erfinderische Probenmuster der vorliegenden Erfindung (Nr. 2-4, 6-8, 10-12 und 14) im Vergleich mit Vergleichsprobenmustern (Nr. 5, 9 und 13) und einer herkömmlichen Probenmuster (Nr. 1) verwendet werden, wobei auf verschiedene Tests Bezug genommen wird, die unter Verwendung dieser Probenmuster durchgeführt wurden.
Unter Verwendung einer Ion-Plating-Vorrichtung wurden 14 Arten von Ablagerungsschichten oder Filmen auf dem entsprechenden Basismaterial des gleichen Gußeisen-Kolbenrings gebildet, um die Probenmuster für die Tests zu erhalten. Zu dieser Zeit werden die Proben mit einer Vorspannung von -50 V beaufschlagt. Die Ablagerungssschicht aller Proben wurde hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt, wobei das CrN eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufwies.
Für die Proben (Nr. 2-14) wurde die Ablagerungsschicht so erzeugt, daß sie entweder Bor, Bor und Sauerstoff, Bor und Kohlenstoff oder Bor, Sauerstoff und Kohlenstoff enthielt, wobei die Bor-Inhalte und die Inhalte von Sauerstoff und Kohlenstoff in den Probenschichten durch Verändern der Zusammensetzung der Cr-B-Legierung in dem Ziel eingestellt wurden, und die Anteile von Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff jeweils in dem atmosphärischen Gas. Die Vergleichsprobenmuster (Nr. 5, 9 und 13) wurden alle erzeugt, so daß sie einen Inhaltsanteil von Bor und Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beidem aufwiesen, der außerhalb des durch die vorliegende Erfindung festgelegten Bereichs lag. Das herkömmliche Probenmuster (Nr. 1) wurde so hergestellt, daß es kein Bor enthielt.
Die Kategorie und die anderen als die Chromnitrid-Inhaltsanteile von jeder Probe sind unten in Tabelle 1 gezeigt, wobei herkömmlich, erfinderisch und vergleichend jeweils herkömmliche, erfinderische und Vergleichsmuster bedeuten.
Tabelle 1
Abriebstest
Für den Test befand sich Schmieröl in dem Reservoir einer Testmaschine (nicht gezeigt). Ein scheibenartiges Gegenstück-Materialteil wurde teilweise in das Öl getaucht und wurde mit konstanter Geschwindigkeit gedreht. Unter diesen Bedingungen wurde jede Probe mit einer Last gegen die äußere umlaufende Oberfläche des Gegenstück-Materialteils gepreßt, und nach einer bestimmten Zeitdauer wurde die Stärke des Abriebs gemessen.
Die Testbedingungen waren folgende:
Testmaschine: Amsler Abrasion Tester,
Gegenstück-Material: FC25,
Schmieröl: Lageröl,
Öltemperatur: 353 K (80 Grad C),
Randgeschwindigkeit: 1 m/s,
Last: 150 kg, und
Zeit: 7 Stunden.
Fig. 1 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis des Abriebstestes in Form von Abriebs-Indizes zeigt, wobei die Abriebs-Indizes erhalten wurden auf Basis der Bezeichnung der Abriebsstärke der herkömmlichen Probenmuster (Nr. 1) als Bezugsindex von 100.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weisen die erfinderischen und Vergleichsprobenmuster (Nr. 2 bis 14), welche Bor enthalten, verbesserte oder gesteigerte Abriebsfestigkeit auf, verglichen mit dem herkömmlichen Probenmuster (Nr. 1), welche kein Bor enthält.
Oberflächenverschleiß-Test
Für diesen Test befand sich Schmieröl in dem Reservoir einer Testmaschine (nicht gezeigt). Ein scheibenartiges Gegenstück-Materialteil wurde teilweise in das Öl getaucht und wurde mit einer konstanten Geschwindigkeit gedreht. Unter dieser Bedingung wurde jede Probe mit einer Last gegen die äußere Umfangsoberfläche des Gegenstück-Materialteils gepreßt, und die Last wurde periodisch nach und nach erhöht, bis Oberflächenverschleiß auftrat, wobei die Last, welche Oberflächenverschleiß bewirkte, als kritische Last gemessen wurde.
Die Testbedingungen waren folgende:
Testmaschine: Amsler Abrasion Tester,
Gegenstück-Material: FC25,
Schmieröl: Nr. 2 Spindelöl, und
Umfangsgeschwindigkeit: 1 m/s.
Fig. 2 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis des Oberflächenverschleiß-Tests in Form von Oberflächenverschleiß-Indizes zeigt, wobei die Oberflächenverschleiß- Indizes auf Basis der Darstellung der kritischen Last des herkömmlichen Probenmusters (Nr. 1) als ein Referenzindex von 100 erhalten wurden.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weisen die erfinderischen und Vergleichsmusterproben (Nr. 2-14), welche Bor enthalten, verbesserte Oberflächenverschleißfestigkeit auf, verglichen mit der herkömmlichen Musterprobe (Nr. 1), welche kein Bor enthält.
Schältest
Ein Schältest wurde unter Verwendung einer Schlagtestmaschine, wie in Fig. 4 gezeigt, durchgeführt. Wie durch einen Pfeil in Fig. 4 gezeigt, wird ein durch eine Feder 3 mit Energie versorgter Stempel 4 veranlaßt, auf die Oberfläche der Ablagerungsschicht oder des Films 2 einer Probe aufzuschlagen, die auf einem Unterlegeblock 1 plaziert ist. Bei einer Aufschlagsenergie von 43,1 mJ (4,4 Kgfm m) bei jedem Aufschlag wurden die Aufschläge wiederholt vorgenommen, bis Schälen auftrat, wobei die Anzahl der aufgebrachten Aufschläge gemessen wurde. Das Auftreten des Schälens wurde durch Beobachtung der Schichtoberfläche bei 15-facher Vergrößerung bestimmt.
Fig. 3 ist ein Diagramm, welches das Ergebnis des Schältests in Form von Schäl- Indizes zeigt, wobei die Schäl-Indizes auf Basis der Festlegung der Anzahl von Aufschlägen, welche auf das herkömmliche Probenmuster (Nr. 1) aufgebracht wurden, bis Schälen auftrat, als Referenzindex von 100 erhalten wurden.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weisen die Erfindungsprobenmuster (Nr. 2-4, 6-8, 10- 12 und 14) eine nur um 1-10% erniedrigte Schälfestigkeit in Form von Schäl- Indizes von dem des herkömmlichen Probenmusters (Nr. 1), d. h. 100 auf, wobei gesagt werden kann, daß die Schälfestigkeit dieser Erfindungsmuster im wesentlichen die gleiche ist wie die diejenige des herkömmlichen Probenmusters (Nr. 1). Demgegenüber weisen, wie auch aus Fig. 3 ersichtlich ist, die Vergleichsprobenmuster (Nr. 5, 9 und 13) in Form von Schäl-Indizes eine um 16- 20% scharf erniedrigte Schälfestigkeit von dem des herkömmlichen Probenmusters (Nr. 1) auf.
Wie oben beschrieben, ist ein Gleitelement gemäß der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Gleitelement, welches eine Ion-Plating-Ablagerungsschicht oder einen Film aufweist, zusammengesetzt hauptsächlich aus CrN, welches eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Bor mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent enthält, und die Ablagerungsschicht auch Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beides enthalten kann, mit einem Inhaltsanteil von entweder Sauerstoff oder Kohlenstoff oder einem Gesamt-Inhaltsanteil von sowohl Sauerstoff als auch Kohlenstoff von nicht mehr als 15 Gewichtsprozent. Daher weist ein verbessertes Gleitelement gemäß der vorliegenden Erfindung darin einen Vorteil auf, daß die Ion-Plating-Ablagerungsschicht, oder ein Film davon, wobei das CrN die bevorzugte Orientierung in der Ebene {1110} aufweist, eine erhöhte Abriebsfestigkeit und Oberflächenverschleiß-Festigkeit aufweist im Vergleich mit herkömmlichen Ablagerungsschichten, welche kein Bor enthalten, mit dem CrN, welches die bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist, während sie im wesentlichen das gleiche Niveau der Schälfestigkeit beibehält, wie das herkömmlicher Ablagerungsschichten, welche kein Bor enthalten, mit dem CrN, welches die bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist.

Claims (2)

1. Verbessertes Gleitelement, welches eine Gleitoberfläche und eine Ablagerungsschicht, die an der Gleitoberfläche mittels eines Ion-Plating- Verfahrens gebildet ist, aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Chromnitrid umfaßt, das hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist; wobei die Verbesserung umfaßt, daß
das CrN eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist; und daß
die Ablagerungsschicht Bor mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht als 20 Gewichtsprozent enthält.
2. Verbessertes Gleitelement, welches eine Gleitoberfläche und eine Ablagerungsschicht, die auf der Gleitoberfläche mittels eines Ion-Plating- Verfahrens gebildet ist, aufweist, wobei die Ablagerungsschicht Chromnitrid umfaßt, das hauptsächlich aus CrN zusammengesetzt ist; wobei die Verbesserung umfaßt, daß
das CrN eine bevorzugte Orientierung in der Ebene {110} aufweist; und daß
die Ablagerungsschicht Bor mit einem Inhaltsanteil von nicht weniger als 0,05 und nicht mehr als 20 Gewichtsprozent enthält, und Sauerstoff oder Kohlenstoff oder beide, mit einem Inhaltsanteil von entweder Sauerstoff oder Kohlenstoff oder einem Gesamt-Inhaltsanteil sowohl von Sauerstoff wie auch Kohlenstoff von jeweils nicht mehr als 15 Gewichtsprozent.
DE10006426A 1999-02-17 2000-02-14 Gleitelement Expired - Fee Related DE10006426B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-039117 1999-02-17
JP11039117A JP2000234622A (ja) 1999-02-17 1999-02-17 摺動部材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10006426A1 true DE10006426A1 (de) 2000-11-16
DE10006426B4 DE10006426B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=12544153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10006426A Expired - Fee Related DE10006426B4 (de) 1999-02-17 2000-02-14 Gleitelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6235415B1 (de)
JP (1) JP2000234622A (de)
DE (1) DE10006426B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209184A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-21 Grundfos Management A/S Rotor aus Magnetmaterial

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6113622A (en) * 1998-03-10 2000-09-05 Cordis Corporation Embolic coil hydraulic deployment system
JP2004092714A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Nippon Piston Ring Co Ltd ピストンとピストンリングの組合せ
BRPI1102336B1 (pt) * 2011-05-27 2021-01-12 Mahle Metal Leve S/A elemento dotado de pelo menos uma superfície de deslizamento para uso em um motor de combustão
DE102013209863A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Beschichtetes Bauteil
US10030773B2 (en) 2016-03-04 2018-07-24 Mahle International Gmbh Piston ring
JP2019090722A (ja) * 2017-11-15 2019-06-13 ミネベアミツミ株式会社 ひずみゲージ
JP2019090723A (ja) * 2017-11-15 2019-06-13 ミネベアミツミ株式会社 ひずみゲージ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702769A (en) * 1982-05-21 1987-10-27 Toshiba Tungaloy Co., Ltd. Sintered alloy for decoration
DE69319531T2 (de) * 1992-10-12 1999-04-15 Sumitomo Electric Industries Ultradünnes Filmlaminat
JPH06146825A (ja) * 1992-11-04 1994-05-27 Fuji Oozx Inc チタン製エンジンバルブ
JP3728740B2 (ja) 1995-04-28 2005-12-21 日本ピストンリング株式会社 内燃機関用ピストンリング
US5993978A (en) * 1997-06-21 1999-11-30 Volvo Construction Equipment Korea Co., Ltd. Engine tappet of high abrasion resistance and method for manufacturing the same
JP2000144391A (ja) * 1998-08-24 2000-05-26 Nippon Piston Ring Co Ltd 摺動部材
JP3824199B2 (ja) * 1998-08-24 2006-09-20 日本ピストンリング株式会社 摺動部材

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209184A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-21 Grundfos Management A/S Rotor aus Magnetmaterial
WO2010081653A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-22 Grundfos Management A/S Rotor aus magnetmaterial
US8729768B2 (en) 2009-01-14 2014-05-20 Grundfos Management A/S Rotor made of magnetic material

Also Published As

Publication number Publication date
DE10006426B4 (de) 2005-08-04
US6235415B1 (en) 2001-05-22
JP2000234622A (ja) 2000-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548931C2 (de) Nitridplattierter Kolbenring für Verbrennungskraftmaschinen
DE69819995T2 (de) Kolbenring
DE102012224440B4 (de) Beschichtungsmaterial für Teile eines Kraftmaschinenabgassystems und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3151313C2 (de) Verwendung einer Eisenbasis-Sinterlegierung für einen Ventil-Betätigungsmechanismus
DE102009022620A1 (de) Hartfilm-beschichtetes Element und Vorrichtung zum Formen
DE2838106A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren und -vorrichtung zum bestimmen des uebereinstimmungsgrades zwischen zwei datenfeldern
DE10006426B4 (de) Gleitelement
DE19940065A1 (de) Gleitelement
DE3017310C2 (de) Verschleißfeste Ferrosinterlegierung
DE102016217557A1 (de) Gleitelement
DE102004014466A1 (de) Hartfilm
DE19940064A1 (de) Gleitelement
DE102015113547A1 (de) Gleitsystem
DE102016119815B4 (de) Gleitsystem
WO2017137500A1 (de) Tribologisches system eines verbrennungsmotors mit beschichtung
DE69704752T3 (de) Galvanische Komposit-Chrom-Beschichtung und damit beschichtetes Gleitteil
DE112016005895T5 (de) Beschichtetes Werkzeug
DE4224561C2 (de) Kolbenring und Verfahren zur Herstellung derartiger Kolbenringe
DE102008028958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pleuellagers
DE3026780A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachen trockenelektrolytschicht eines flachfilmsauerstoffmessfuehlers
DE112018004793T5 (de) Target zur physikalischen gasphasenabscheidung, nanokomposit- beschichtungsfilm unter verwendung desselben, und herstellungsverfahren dafür
DE3125997A1 (de) "gleitstueck fuer brennkraftmaschinen"
DE3440571A1 (de) Anordnung zur bestimmung des schwerpunktes eines prueflinges
EP2994671B1 (de) Laufsatz, kolbenbuchse und motorblock
DE10327840A1 (de) Lagervorrichtung für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903