DE10005990A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE10005990A1
DE10005990A1 DE2000105990 DE10005990A DE10005990A1 DE 10005990 A1 DE10005990 A1 DE 10005990A1 DE 2000105990 DE2000105990 DE 2000105990 DE 10005990 A DE10005990 A DE 10005990A DE 10005990 A1 DE10005990 A1 DE 10005990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hand tool
motor housing
hinged cover
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000105990
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Kuhnle
Helmut Wanek
Markus Heckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000105990 priority Critical patent/DE10005990A1/de
Priority to CNA2008101285031A priority patent/CN101318321A/zh
Priority to PCT/DE2000/004192 priority patent/WO2001058648A1/de
Priority to JP2001557734A priority patent/JP2003522041A/ja
Priority to EP00988657A priority patent/EP1224065B1/de
Priority to DE50012059T priority patent/DE50012059D1/de
Priority to CNB008060967A priority patent/CN100448624C/zh
Publication of DE10005990A1 publication Critical patent/DE10005990A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Abstract

Eine Handwerkzeugmaschine (10) mit einem in Schalenbauweise gefertigten Gehäuse (12, 121, 122) mit einem ebenfalls in Schalenbauweise gefertigten Motorgehäuse (20) mit einem freien Ende ist dadurch einfacher zu pflegen und zu warten, daß das Motorgehäuse (20) endseitig einen Klappdeckel (60) trägt, der unverlierbar zu öffnen ist.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Handbohrmaschi­ nen und Bohrhämmer mit Gehäusen in Topfbauweise mit einem am Ende des zylindrischen Gehäuses angeordneten Verschlußdeckel bekannt. Dieser Deckel ist jedoch nur umständlich unter Zu­ hilfenahme von gesonderten Werkzeugen zu öffnen, wobei er nicht oder nur sehr bedingt als Servicedeckel zum Wechseln der Kohlbürsten geeignet ist. Außerdem ist der bekannte Deckel nicht gegen Verlieren am Gehäuse sicherbar.
Vorteile der Erfindung
Die Handwerkzeugmaschine nach dem Anspruch 1 hat den Vor­ teil, daß der stirnseitige Gehäusedeckel gegen verlieren gesichert und ohne Hilfswerkzeug gelöst werden kann.
Zeichnung
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine räumliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Bohrhammers mit Tiefenanschlag
Fig. 2 eine ausschnittsweise Unteransicht des Bohrhammers
Fig. 3 eine vergrößerten Ansicht gemäß Fig. 2
Fig. 4 die Ansicht gemäß Fig. 3 beim Öffnen des Deckels
Fig. 5 die Ansicht gemäß Fig. 4 bei geöffnetem Deckel
Fig. 6 eine Explosionszeichnung des Gehäuses des Bohrham­ mers und
Fig. 7 einen ausschnittsweisen Längsschnitt des Bohrhammers
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt eine räumliche Darstellung einer als Bohrham­ mer ausgestalteten Handwerkzeugmaschine 10 in der Ansicht von links vorn. Die Handwerkzeugmaschine hat ein Gehäuse 12, das aus einer linken und rechten längsgeteilten Gehäusescha­ le 121, 122 mit einem als Spatengriff ausgestalteten Hand­ griff 14, der eine Schalttaste 16 enthält, aus der nach un­ ten ein E-Kabel 18 zur Energieversorung des nichtdargestell­ ten, im Inneren eines zum Gehäuse 12 gehörenden Motor-Gehäu­ se 20 angeordneten Motors austritt. Das Motor-Gehäuse 20 ist einstückig mit den Gehäuseschalen 121, 122 in Motorgehäuse­ schalen 201, 202 geteilt, die gegenüber einer Längsachse 27 der Handwerkzeugmaschine 10 rechtwinklig abgewinkelt ange­ ordnet sind. Die Längsachse 27 ist durch einen Maschinenhals 22, ein Spannfutter 24 und ein als Bohrer ausgestaltetes Einsatzwerkzeug 26 definiert.
Ebenfalls rechtwinklig nach unten tritt ein Zusatzhandgriff 28 von der Längsachse 27 weg, der am Maschinenhals 22 mit­ tels eines Spannbandes 30 abnehmbar gehaltert ist.
Der Zusatzhandgriff 28 enthält einen oberen Fortsatz 29 mit einer konkaven, der zur Anlage an den Maschinenhals 22 be­ stimmt ist und dem Zusatzhandgriff 29 einen sicheren Halt am Gehäuse 12 gibt.
Beiderseits der konkaven, radialen Abstützfläche 40 bildet der obere Fortsatz 29 - in Betrachtungsrichtung von vorn - zwei Schenkel, von denen nur der größere Tragschenkel 31 näher bezeichnet ist. Darin ist ein als Sechskantstab aus­ gestalteter Tiefenanschlag 32 drehgesichert längsverschieb­ bar in einer als Sechskantbohrung ausgestalteten Längsfüh­ rung 38 gelagert. Der Tiefenanschlag 32 hat an gegenüberlie­ genden Sechkantflächen ein oberes und ein unteres Zahnprofil 34, 35 mit dem er sich formschlüssig in der Längsführung 38 lösbar festhält.
Fig. 2 Zeit ausschnittsweise den unteren Bereich des Motorgehäuses 20, wobei dieses von einem Klappdeckel 60 stirnseitig verschlossen ist. Dieser Klappdeckel 60 ist in der linken Gehäuseschale 121 in dem Schraubdom 64 gelenkig gelagert. Der Klappdeckel 60 deckt die untere Hälfte des Mo­ torgehäuses 20 im Bereich der Kohlebürsten ab. Über eine Si­ cherungsschraube 66 wird der Klappdeckel 60 am Motorgehäuse 20 zur betriebsgemäßen Benutzung befestigt. Die Sicherungs­ schraube 66 ist unverlierbar mit dem Klappdeckel 1 verbun­ den.
Durch das Aufschrauben der Sicherungsschraube 66 wird die Verbindung zwischen Motorgehäuse 20 und Klappdeckel 60 ge­ löst. Der Klappdeckel kann weggeklappt werden ohne komplett vom Gerät entfernt zu werden müssen.
Die Sicherungsschraube 66 kann mit einem Schraubendreher oder aber mit einem Schlüssel oder einer Münze gelöst wer­ den. Das Wegklappen des Klappdeckels 60 ermöglicht einen einfachen und bequemen Kohlebürstenwechsel. Das Motorgehäuse 20 umgreift ein gesondertes Hüllgehäuse (Fig. 6), das bei der Montage zwischen die Gehäuseschalen 121, 122 eingelegt wird. Dieses Hüllgehäuses 62 trägt am unteren Ende eine ra­ dial nach außen weisende Gewindebohrung 68 zum Eingriff der Sicherungsschraube 66 und außerdem die Kohlbürsten für den Motor.
Die rechte Gehäuseschale 122 ist zweiteilig gestaltet. Sie trägt einen kleinen Deckel zur Inspektion der Netzleitung 18. Der Deckel ist mit zwei Schrauben am Gehäuse 12 befe­ stigt. Nach dem Entfernen des Deckels kann das Netzkabel einfach ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Dazu müssen die zwei Schrauben der Klemmleiste gelöst wer­ den, um das Kabel von der Maschine zu entfernen.

Claims (3)

1. Handwerkzeugmaschine (10) mit einem in Schalenbauweise gefertigten Gehäuse (12, 121, 122) mit einem ebenfalls in Schalenbauweise gefertigen Motorgehäuse (20) mit einem freien Ende, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (20) endseitig einen Klappdeckel (60) trägt, der unverlierbar zu öffnen ist.
2. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klappdeckel (60) über ein Scharnierge­ lenk (64) mit dem Gehäuse (12) verbunden ist.
3. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappdeckel (60) werkzeuglos zu öff­ nen ist.
DE2000105990 2000-02-10 2000-02-10 Handwerkzeugmaschine Ceased DE10005990A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105990 DE10005990A1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Handwerkzeugmaschine
CNA2008101285031A CN101318321A (zh) 2000-02-10 2000-11-25 手持式工具机
PCT/DE2000/004192 WO2001058648A1 (de) 2000-02-10 2000-11-25 Handwerkzeugmaschine
JP2001557734A JP2003522041A (ja) 2000-02-10 2000-11-25 手持ち工作機械
EP00988657A EP1224065B1 (de) 2000-02-10 2000-11-25 Handwerkzeugmaschine
DE50012059T DE50012059D1 (de) 2000-02-10 2000-11-25 Handwerkzeugmaschine
CNB008060967A CN100448624C (zh) 2000-02-10 2000-11-25 手持式工具机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105990 DE10005990A1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10005990A1 true DE10005990A1 (de) 2001-08-16

Family

ID=7630520

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000105990 Ceased DE10005990A1 (de) 2000-02-10 2000-02-10 Handwerkzeugmaschine
DE50012059T Expired - Lifetime DE50012059D1 (de) 2000-02-10 2000-11-25 Handwerkzeugmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50012059T Expired - Lifetime DE50012059D1 (de) 2000-02-10 2000-11-25 Handwerkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1224065B1 (de)
JP (1) JP2003522041A (de)
CN (2) CN101318321A (de)
DE (2) DE10005990A1 (de)
WO (1) WO2001058648A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023039B3 (de) * 2006-05-17 2008-01-31 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Abdeckelement
CN111300322A (zh) * 2020-03-17 2020-06-19 广东电网有限责任公司 一种电动拧紧工具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511083A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-23 Duss Maschf Elektrisch angetriebener hammer mit beidseits im gehaeuse gelagerter kurbelwelle
DE3839840A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Proxxon Werkzeug Gmbh Elektrisches handwerksgeraet
US5580302A (en) * 1994-02-28 1996-12-03 Black & Decker Inc. Random orbit sander having air directing baffle
US5738177A (en) * 1995-07-28 1998-04-14 Black & Decker Inc. Production assembly tool
DE19646863A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
SE507616C2 (sv) * 1996-11-27 1998-06-29 Electrolux Ab Anordning för fastsättning av en motorkåpa
CN2321596Y (zh) * 1998-01-08 1999-06-02 郭盈宏 枪型旋动式工具

Also Published As

Publication number Publication date
DE50012059D1 (de) 2006-04-06
EP1224065B1 (de) 2006-01-11
JP2003522041A (ja) 2003-07-22
WO2001058648A1 (de) 2001-08-16
EP1224065A1 (de) 2002-07-24
CN100448624C (zh) 2009-01-07
CN1346306A (zh) 2002-04-24
CN101318321A (zh) 2008-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10006042B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit Tiefenanschlag
DE602004004027T2 (de) Haltevorrichtung für ein kraftbetriebenes Handwerkzeug, mit einem verstellbaren Wagen mit Behälter
EP2756928B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem ergonomischen Handgriff
EP0986448B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
WO2003047818A1 (de) Akku-handwerkzeugmaschine
DE10005989A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10240994A1 (de) Befestigung für einen Tiefenanschlag
DE10005990A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE602004007591T2 (de) Führungseinheit für Handwerkszeugmaschine
WO2004048045A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE19606498A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Elektrowerkzeugmaschine
EP1013380B1 (de) Handgeführtes Schraubgerät
EP0497307A2 (de) Stechbeitel
DE2559132C2 (de) Griffanordnung für tragbare kraftbetriebene Werkzeuge
DE19930008A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10163684B4 (de) Schrauber
DE3938244A1 (de) Bohr- oder schraubendrehermaschine
DE20122607U1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektrische Komponenten aufnehmenden Handgriff
DE3303036A1 (de) Handgriff fuer handgefuehrte geraete
DE10212443B4 (de) Multifunktionsgriff für Elektrowerkzeuge
DE3928541A1 (de) Halterung fuer eine elektrische handwerkzeugmaschine
DE3826212A1 (de) Elektrisches handwerkzeug
DE19506127C1 (de) Werkzeug zum Verdrillen von Drahtenden für Drahtsicherungen
DE202008004563U1 (de) Zusatzhandgriff
DE4436351A1 (de) Vielzweckdreher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection