WO2004048045A1 - Elektrohandwerkzeugmaschine - Google Patents

Elektrohandwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004048045A1
WO2004048045A1 PCT/DE2003/002340 DE0302340W WO2004048045A1 WO 2004048045 A1 WO2004048045 A1 WO 2004048045A1 DE 0302340 W DE0302340 W DE 0302340W WO 2004048045 A1 WO2004048045 A1 WO 2004048045A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
lamp housing
electric hand
lamp
machine tool
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/002340
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Wanek
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2004554178A priority Critical patent/JP2006507134A/ja
Priority to DE50307343T priority patent/DE50307343D1/de
Priority to EP03811719A priority patent/EP1567308B1/de
Publication of WO2004048045A1 publication Critical patent/WO2004048045A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/18Devices for illuminating the head of the screw or the nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices

Definitions

  • the invention is based on an electric hand machine tool according to the preamble of claim 1.
  • the lighting device for illuminating the screwing point is integrated in the machine housing and the lighting is adjusted so that in the predominantly used working position of the angle screwdriver when the screwing tool is attached to the screwing point, the light of the lighting device falls on the screwing point and this including their surroundings.
  • the angled screw head must be rotated relative to the machine housing in order to be able to attach the screw tool to the screw. In this case, the lighting of the screwing point is insufficient or insufficient, so that the work process is considerably impaired.
  • the electric hand machine tool according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that due to the rotatability of the lighting device arranged at the working end of the machine housing, its light can always be adjusted to the changed position of the working tool relative to the machine housing, so that the working position is maximally illuminated in each working position of the angular working head can be. This creates sufficient visibility for the fitter, even in difficult to access, tight spaces.
  • the lighting device is assigned discrete rotational positions that correspond to the working positions of the angle working head.
  • This constructive measure has the advantage that in every working position of the angular working head an optimal illumination of the work place is automatically guaranteed, which does not require any correction.
  • the lighting device has a hollow cylindrical lamp housing which is pushed onto the machine housing and a light source which is arranged in an
  • Lamp housing molded lamp shaft is received, the shaft axis is aligned at an acute angle to the housing axis and the shaft opening facing the angle working head.
  • the discrete rotational positions of the lighting device are realized by corresponding rotation of the lamp housing on the machine housing, in accordance with an advantageous embodiment of the invention in each rotational position the lamp housing between the inner wall of the lamp housing and the outer wall of the machine housing is form-fitting.
  • the lamp housing is composed of two, preferably mirror-symmetrically designed housing shells, which abut one another along a plane running through the housing axis.
  • the positive connection is realized by at least two mutually corresponding, each formed on the inner wall of the lamp housing and on the outer wall of the machine housing, the number of edges of the polygon corresponds to the number of possible working positions of the angular working head.
  • the angular working head is adjustable in a total of eight rotational positions of 45 ° relative to the machine housing
  • the polygons are each designed as octagon, resulting in a total of eight rotating positions of the lamp housing, one of which is permanently assigned to a working position of the angular working head.
  • the two housing shells are held together by clamping devices.
  • the lamp housing can be moved on the polygon of the machine housing by loosening the clamping device. After setting the desired rotational position, the two housing shells are connected again by the clamping device.
  • FIG. 1 is a partial side view of an angle screwdriver, partially cut
  • Fig. 2 is a side view of a lighting device on
  • FIG. 3 shows a longitudinal section of the lighting device in FIG. 2,
  • FIG. 4 is a view of the lighting device in the direction of arrow IV in FIG. 2,
  • FIG. 5 is a view of the lighting device in the direction of arrow V in Fig. 2,
  • the angle screwdriver shown in detail and partially in section in FIG. 1 as an example of a general electric hand machine tool with an adjustable angle working head has a machine housing 10 which has a receptacle 11 for an angle screwing head 12 on its working end remote from a handle for holding the angle screwdriver.
  • the receptacle 11, which partially protrudes from the machine housing 10 is inserted into the machine housing 10 with its rear end facing away from the angled screw head 12 and screwed into it.
  • the receptacle 11 has several, in the exemplary embodiment a total of four, pressed-in cylinder pins 13, and the angled screw head 12 has cutouts 14 offset in the circumferential direction on its end facing the cylindrical pins 13 (in the exemplary embodiment a total of eight), into which the cylindrical pins 13 when the angled screw head 12 is attached intervene axially and positively.
  • Dowel pins 13 and recesses 14 are each equidistantly above arranged circumferentially distributed, the angular distance between the cylindrical pins 13 from each other corresponding to twice the angular distance of the recesses 14 from each other, so that always four cylindrical pins 13 engage in four of the eight recesses 14 in the angled screw head 12.
  • the angle screw head 12 After removing the angled screw head 12 from the cylinder pins 13, it can be rotated by an angle of rotation, which corresponds to the distance between two recesses 14, in the exemplary embodiment by 45 °, and pushed back onto the cylinder pins 13 with its recesses 14.
  • the angle screw head 12 can thus be arranged offset in eight rotational positions relative to the housing axis 101 of the machine housing 10, so that the angle screwdriver has a total of eight different working positions for the screwing tool when the position of the machine housing 10 is unchanged. Each screw position is offset by 45 ° from the other.
  • a union nut 15 is provided, which can be stolen on an external thread of the receptacle 11.
  • a bevel gear 16 consisting of two intermeshing bevel gears 16 is arranged, of which one bevel gear 17 sits on a drive shaft 18 and the other bevel gear 19 on an output shaft 20 oriented at right angles to the drive shaft 18.
  • Drive shaft 18 and output shaft 20 are rotatably mounted in the angle screw head 12.
  • the drive shaft 18 is driven by an electric motor (not shown here) accommodated in the machine housing 10 with the interposition of a step-up gear and a torque limiter.
  • a chuck 21 for receiving a screwing tool is connected in a rotationally fixed manner to the output shaft 20.
  • the angle screwdriver has an illumination device 22 for illuminating the screwing point during a screwing process.
  • Lighting device 22 comprises a hollow cylindrical lamp housing 23, in which a lamp shaft 231 is formed, and a light source in the form of an LED 24, which is inserted into the lamp shaft 231 and via a power cable 33 to a power source, for. B. the battery of the designed as a cordless screwdriver, is connected.
  • the lamp housing 23 is placed on the working end of the machine housing 10 and clamped so that it is not axially removable.
  • the lamp shaft 231 is formed on one side of the lamp housing 23 in such a way that the shaft axis 231a extends at an acute angle to the housing axis 101 of the machine housing 10 (and to the axis of the lamp housing 23 arranged coaxially therewith) and the shaft opening 231b from which the light of the LED 24 emerges, points to the angle screw head 12.
  • the lamp housing 23 is adjustable on the machine housing 10 in discrete rotational positions, one rotational position in each case corresponding to one of the working positions of the angled screw head 12.
  • the discrete rotational positions are each predetermined by positive locking between the machine housing 10 and lamp housing 23.
  • the lamp housing 23 shown in different views and sections in FIGS. 2 to 7 is composed of two housing shells 25, 26, preferably made of plastic, which abut each other along a plane running through the housing axis 101 of the machine housing 10 (FIGS. 4 and 5). Half of the lamp shaft 231 is formed in each housing shell 25, 26. To produce the positive connection in the rotational positions of the lamp housing 23 (in the exemplary embodiment! Corresponding to the eight working positions of the angled screw head 12 eight
  • An octagon 27 (FIGS. 3 and 6) is formed on the inner wall of the lamp housing 23, which corresponds to an identical octagon 34 on the outer wall of the machine housing 10, as indicated in FIG.
  • the octagon 27 and correspondingly the octagon 34 of the machine housing 10 have only a small axial depth or width.
  • Half of the octagon 27 is formed in each case in the housing shell 25 and in the housing shell 26. After placing the two housing shells 25, 26 on the machine housing 10, the two housing shells 25, 26 are releasably connected to one another by clamping means.
  • a snap ring 28 and a clip ring 29, preferably made of plastic, are provided as clamping means, which enclose the two housing shells 25, 26.
  • the snap ring 28 is inserted in an annular groove 30 arranged on the rear end of the lamp housing 23 facing away from the angled screw head 12, while the clip ring 29 is placed on the end of an end of the lamp housing 23 facing the other angled screw head 12 molded on axially projecting annular web 31 is clipped.
  • the lamp shaft 231 with the LED 24 lies in the lower region of the machine housing 10, so that the LED 24 arranged in the housing shaft 231 automatically illuminates a screwing tool inserted into the chuck 21 of the angle screw head 12. If the angled screw head 12 is pivoted around the housing axis 101 of the machine housing 10 with the alignment of the machine housing 10 unchanged, for which purpose the union nut 15 is loosened after the above, the angled screw head 12 has to be pivoted about the housing axis 101 of the machine housing 10 and the union nut 15 has to be screwed on again then the lamp housing 23 must be rotated by the same angle of rotation.
  • a further octagon 32 with a small axial depth is formed at the end of the lamp housing 23 facing away from the angled screw head 12, which corresponds to an octagon 35 (FIG. 1) formed at the same location on the outer wall of the machine housing 10.
  • the formation of the positive connection between the machine housing 10 and the lamp housing 23 depends on the number of possible working positions of the angled screw head 12. If this has, for example, only four working positions offset by 90 ° relative to one another, the positive connection is achieved by the corresponding square on the outer wall of the machine housing 10 and the Inner wall of the lamp housing 23 realized.

Abstract

Es wird eine Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere ein Winkelschrauber, angegeben, die ein Maschinengehäuse (10), einen am Arbeitsende des Maschinengehäuses (10) angeordneten, verstellbaren Winkelarbeitskopf (12) mit gegenüber der Gehäuseachse (101) abgewinkelt ausgerichteter Abtriebswelle (18) zum Antrieb eines Werkzeugs und eine am Maschinengehäuse (10) angeordnete Beleuchtungsvorrichtung (22) zum Ausleuchten der Arbeitsstelle des Werkzeugs aufweist. Zur Erzielung einer optimalen Ausleuchtung der Arbeitsstelle in allen möglichen Arbeitspositionen des verstellbaren Winkelarbeitskopfs (12) ist die Beleuchtungsvorrichtung am Arbeitsende des Maschinengehäuses (10) auf diesem angeordnet und um die Gehäuseachse (101) des Maschinengehäuses (10) drehbar ausgebildet

Description

Elektrohandwerkzeugmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Elektrohandwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer als Winkelschrauber ausgebildeten Elektrohandwerkzeugmaschine dieser Art ist die Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung der Schraubstelle in dem Maschinengehäuse integriert und die Beleuchtung so eingestellt, daß in der überwiegend genutzten Arbeitsposition des Winkelschraubers bei Ansetzen des Schraubwerkzeugs an die Schraubstelle das Licht der Beleuchtungsvorrichtung auf die Schraubstelle fällt und diese einschließlich ihrer Umgebung ausleuchtet. Es gibt jedoch auch Arbeitsfälle, in denen infolge vorgegebener, beengter Raumverhältnisse der Winkelschraubkopf relativ zum Maschinengehäuse verdreht werden muß, um das Schraubwerkzeug an die Schraube ansetzen zu können. In diesem Fall ist die Beleuchtung der Schraubstelle nicht oder nicht ausreichend gegeben, so daß der Arbeitsvorgang erheblich beeinträchtigt wird. Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Elektrohandwerkzeugmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß durch die Drehbarkeit der am Arbeitsende des Maschinengehäuses angeordneten Beleuchtungsvorrichtung deren Licht immer auf die veränderte Lage des Arbeitswerkzeugs relativ zum Maschinengehäuse einstellbar ist, so daß in jeder Arbeitsposition des Winkelarbeitskopfs die Arbeitsstelle maximal ausgeleuchtet werden kann. Dadurch werden auch an schwer zugänglichen, engen Stellen ausreichende Sichtverhältnisse für den Monteur geschaffen.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegeben Elektrohandwerkzeugmaschine möglich.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind der Beleuchtungsvorrichtung mit den Arbeitspositionen des Winkelarbeitskopfs übereinstimmende, diskrete Drehpositionen zugeordnet. Diese konstruktive Maßnahme bringt den Vorteil, daß in jeder Arbeitsposition des Winkelarbeitskopfs automatisch eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsstelle gewährleistet ist, die keiner Korrektur bedarf.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Beleuchtungsvorrichtung ein auf das Maschineπgehäuse aufgeschobenes, hohlzylindrisches Lampengehäuse und eine Lichtquelle auf, die in einem im
Lampengehäuse ausgeformten Lampenschacht aufgenommen ist, wobei dessen Schachtachse unter einem spitzen Winkel zur Gehäuseachse ausgerichtet ist und dessen Schachtöffnung zum Winkelarbeitskopf weist. Die diskreten Drehpositionen der Beleuchtungsvorrichtung werden durch entsprechende Drehung des Lampengehäuses auf dem Maschinengehäuse realisiert, wobei gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in jeder Drehposition des Lampengehäuses zwischen der Innenwand des Lampengehäuses und der Außenwand des Maschinengehäuses Formschluß besteht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Lampengehäuse aus zwei, vorzugsweise spiegelsymmetrisch ausgeführten Gehäuseschalen zusammengesetzt, die längs einer durch die Gehäuseachse verlaufenden Ebene aneinanderliegen. Der Formschluß ist durch mindestens zwei miteinander korrespondierende, jeweils an der Innenwand des Lampengehäuses und an der Außenwand des Maschinengehäuses ausgebildete Mehrkante realisiert, wobei die Anzahl der Kanten der Mehrkante der Zahl der möglichen Arbeitspositionen des Winkelarbeitskopfs entspricht. Ist beispielsweise der Winkelarbeitskopf in insgesamt acht Drehstellungen von jeweils 45° relativ zum Maschinengehäuse verstellbar, so sind die Mehrkante jeweils als Achtkant ausgeführt, wodurch sich insgesamt acht Drehpositionen des Lampengehäuses ergeben, von denen jeweils eine einer Arbeitsposition des Winkelarbeitskopfs fest zugeordnet ist. Die beiden Gehäuseschalen sind durch Spannmittel zusammengehalten. Durch Lösen der Spannmittel kann das Lampengehäuse auf dem Mehrkant des Maschinengehäuses versetzt werden. Nach Einstellen der gewünschten Drehposition werden die beiden Gehäuseschalen wieder durch die Spannmittel verbunden.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittweise eine Seitenansicht eines Winkelschraubers, teilweise geschnitten, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Beleuchtungsvorrichtung am
Winkelschrauber gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 einen Längsschnitt der Beleuchtungsvorrichtung in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung in Richtung Pfeil IV in Fig. 2,
Fig. 5 eine Ansicht der Beleuchtungsvorrichtung in Richtung Pfeil V in Fig. 2,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI - VI in Fig. 3,
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII - VII in Fig. 3.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der in Fig. 1 ausschnittweise und teilweise geschnitten dargestellte Winkelschrauber als Beispiel für eine allgemeine Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem verstellbaren Winkelarbeitskopf weist ein Maschinengehäuse 10 auf, das an seinem von einem Handgriff zum Halten des Winkelschraubers abgekehrten Arbeitsende eine Aufnahme 11 für einen Winkelschraubkopf 12 aufweist. Die teilweise aus dem Maschiπengehäuse 10 vorstehende Aufnahme 11 ist mit ihrem vom Winkelschraubkopf 12 abgekehrten, hinteren Ende in das Maschinengehäuse 10 eingesetzt und in diesem verschraubt. Die Aufnahme 11 hat stirnseitig mehrere, im Ausführungsbeispiel insgesamt vier, eingepreßte Zyliπderstifte 13, und der Winkelschraubkopf 12 weist an seinem den Zylinderstiften 13 zugekehrten Stirnende in Umfangsrichtung versetzte Aussparungen 14 auf (im Ausführungsbeispiel insgesamt acht), in die bei angebautem Winkelschraubkopf 12 die Zylinderstifte 13 axial und formschlüssig eingreifen. Zylinderstifte 13 und Aussparungen 14 sind jeweils äquidistant über den Umfang verteilt angeordnet, wobei der Drehwinkelabstand der Zylinderstifte 13 voneinander dem doppelten Drehwinkelabstand der Aussparungen 14 voneinander entspricht, so daß jeweils immer vier Zylinderstifte 13 in vier der insgesamt acht Aussparungen 14 im Winkelschraubkopf 12 eingreifen. Nach Abziehen des Winkelschraubkopfs 12 von den Zylinderstiften 13 kann dieser um jeweils einen Drehwinkel, der dem Abstand zweier Aussparungen 14 voneinander entspricht, im Ausführungsbeispiel also um 45°, gedreht und mit seinen Aussparungen 14 wieder auf die Zylinderstifte 13 aufgeschoben werden. Insgesamt kann damit der Winkelschraubkopf 12 in acht Drehstellungen relativ zur Gehäuseachse 101 des Maschinengehäuses 10 versetzt angeordnet werden, so daß der Winkelschrauber bei unveränderter Lage des Maschinengehäuses 10 insgesamt acht verschiedene Arbeitspositionen für das Schraubwerkzeug besitzt. Jede Schraubposition ist gegenüber der anderen um 45° Drehwinkel versetzt. Zum Festlegen des Winkelschraubkopfs 12 in der Aufnahme 13 ist eine Überwurfmutter 15 vorgesehen, die auf einem Außengewinde der Aufnahme 11 versc raubbar ist.
Im Winkelschraubkopf 12 ist ein aus zwei ineinandergreifenden Kegelrädern bestehendes Winkelgetriebe 16 angeordnet, von denen das eine Kegelrad 17 auf einer Antriebswelle 18 und das andere Kegelrad 19 auf einer zur Antriebswelle 18 rechtwinklig ausgerichteten Abtriebswelle 20 jeweils drehfest sitzt. Antriebswelle 18 und Abtriebswelle 20 sind im Winkelschraubkopf 12 drehend gelagert. Die Antriebswelle 18 wird von einem hier nicht dargestellten, im Maschinengehäuse 10 aufgenommenen Elektromotor unter Zwischenschaltung eines Übersetzungsgetriebes und eines Drehmomentbegrenzers angetrieben. Mit der Abtriebswelle 20 ist ein Spannfutter 21 zur Aufnahme eines Schraubwerkzeugs drehfest verbunden.
Der Winkelschrauber verfügt über eine Beleuchtungsvorrichtung 22 zum Ausleuchten der Schraubstelle während eines Schraubvorgangs. Die
Beleuchtungsvorrichtuπg 22 umfaßt ein hohlzylindrisches Lampengehäuse 23, in dem ein Lampeπschacht 231 ausgeformt ist, und eine Lichtquelle in Form einer LED 24, die in den Lampenschacht 231 eingesetzt ist und über ein Stromkabel 33 mit einer Stromquelle, z. B. dem Akku des als Akkuschrauber konzipierten Winkelschraubers, verbunden ist. Das Lampengehäuse 23 ist auf das Arbeitsende des Maschinengehäuses 10 aufgesetzt und so verspannt, daß es axial nicht abziehbar ist. Der Lampenschacht 231 ist so an einer Seite des Lampengehäuses 23 angeformt, daß die Schachtachse 231a unter einem spitzen Winkel zur Gehäuseachse 101 des Maschinengehäuses 10 (und zur Achse des dazu koaxial angeordneten Lampengehäuses 23) verläuft und die Schachtöffnung 231 b, aus der das Licht der LED 24 austritt, zum Winkelschraubkopf 12 weist.
Das Lampengehäuse 23 ist am Maschinengehäuse 10 in diskrete Drehpositionen verstellbar, wobei jeweils eine Drehposition mit einer der Arbeitspositionen des Winkelschraubkopfs 12 übereinstimmt. Die diskreten Drehpositionen werden dabei jeweils durch Formschluß zwischen Maschinengehäuse 10 und Lampengehäuse 23 vorgegeben.
Das in Fig. 2 bis 7 in verschiedenen Ansichten und Schnitten dargestellte Lampengehäuse 23 ist aus zwei vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Gehäuseschalen 25, 26 zusammengesetzt, die längs einer durch die Gehäuseachse 101 des Maschinengehäuses 10 verlaufenden Ebene aneinanderstoßen (Fig. 4 und 5). In jeder Gehäuseschale 25, 26 ist der Lampenschacht 231 je zur Hälfte ausgeformt. Zur Herstellung des Formschlusses in den Drehpositionen des Lampengehäuses 23 (im Ausführungsbeispie! entsprechend den acht Arbeitspositionen des Winkelschraubkopfs 12 acht
Drehpositionen) ist an der Innenwand des Lampengehäuses 23 ein Achtkant 27 (Fig. 3 und 6) ausgebildet, der mit einem gleichen, in Fig. 1 angedeuteten Achtkant 34 auf der Außenwand des Maschinengehäuses 10 korrespondiert. Der Achtkant 27 und entsprechend der Achtkant 34 des Maschinengehäuses 10 weisen eine nur geringe axiale Tiefe bzw. Breite auf. Der Achtkant 27 ist jeweils zur Hälfte in der Gehäuseschale 25 und in der Gehäuseschale 26 ausgebildet. Nach Aufsetzen der beiden Gehäuseschalen 25, 26 auf das Maschinengehäuse 10 werden die beiden Gehäuseschalen 25, 26 durch Spannmittel lösbar miteinander verbunden. Als Spannmittel sind im Ausführungsbeispiel ein Sprengring 28 und ein vorzugsweise aus Kunststoff hergestellter Clipsring 29 vorgesehen, die die beiden Gehäuseschalen 25, 26 umschließen. Wie Fig. 1 zeigt, ist dabei der Sprengring 28 in einer an dem von dem Winkelschraubkopf 12 abgekehrten, hinteren Ende des Lampengehäuses 23 angeordneten Ringnut 30 eingelegt, während der Clipsring 29 auf einem an dem anderen, dem Winkelschraubkopf 12 zugekehrten Ende des Lampengehäuses 23 stirnseitig angeformten axial vorstehenden Ringsteg 31 aufgeclipst ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Grundposition des Winkelschraubkopfs 12, die die in den häufigsten Fällen verwendete Arbeitsposition des Winkelschraubers ist, liegt der Lampenschacht 231 mit der LED 24 im unteren Bereich des Maschinengehäuses 10, so daß die im Gehäuseschacht 231 angeordnete, LED 24 automatisch ein in das Spannfutter 21 des Winkelschraubkopfs 12 eingesetztes Schraubwerkzeug anleuchtet. Wird der Winkelschraubkopf 12 bei unveränderter Ausrichtung des Maschinengehäuse 10 um die Gehäuseachse 101 des Maschinengehäuses 10 verschwenkt, wozu nach dem vorstehend Ausgeführten die Überwurfmutter 15 gelöst, der Winkelschraubkopf 12 um die Gehäuseachse 101 des Maschinengehäuses 10 geschwenkt und die Überwurfmutter 15 wieder aufgeschraubt werden muß, so muß anschließend das Lampengehäuse 23 um den gleichen Drehwinkel gedreht werden. Da die von dem Achtkant 27 vorgegebenen Drehpositionen des Lampengehäuses 23 mit den Arbeitspositionen des Winkelschraubkopfs 12 übereinstimmen, ist nach entsprechender Drehung des Lampengehäuses 23 sichergestellt, daß auch in der neuen Arbeitsposition des Winkelschraubkopfs 12 das Schraubwerkzeug von der LED 24 optimal angeleuchtet ist. Zum Verdrehen des Lampengehäuses 23 ist der Clipsring 29 und der Sprengring 28 vom Lampengehäuse 23 abzunehmen. Die dadurch freiwerdenden beiden Gehäuseschalen 25, 26 werden in der entsprechenden Drehposition wieder aneinandergesetzt und mittels des auf den Ringsteg 31 aufgeclipsten Clipsrings 29 und des in die Ringnut 30 eingesetzten Sprengrings 28 in der neuen Drehpositioπ fixiert. In dieser neuen Drehposition liegen wieder alle Seitenflächen des Achtkants 27 und des damit korrespondierenden, am Maschinengehäuse 10 ausgebildeten Achtkants plan aufeinander.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist an dem vom Winkelschraubkopf 12 abgekehrten Ende des Lampengehäuses 23 noch ein weiterer Achtkant 32 mit geringer axialer Tiefe ausgebildet, der mit einem an gleicher Stelle auf der Außenwand des Maschinengehäuses 10 ausgebildeten Achtkant 35 (Fig. 1) korrespondiert. Dies hat den Vorteil, daß das Lampengehäuse 23 am vorderen und hinteren Ende gleichmäßig auf jeweils einem Achtkant 34, 35 am Maschinengehäuse 10 verspannt ist.
Die Ausbildung des Formschlusses zwischen Maschinengehäuse 10 und Lampengehäuse 23 richtet sich nach der Anzahl der möglichen Arbeitspositionen des Winkelschraubkopfs 12. Hat dieser beispielhaft nur vier um 90° gegeneinander versetze Arbeitspositionen, so wird der Formschluß durch miteinander korrespondierende Vierkante auf der Außenwand des Maschinengehäuse 10 und der Innenwand des Lampengehäuse 23 realisiert.

Claims

Ansprüche
1. Elektrohandwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschrauber, mit einem Maschinengehäuse (10) , mit einem am Arbeitsende des Maschinengehäuses (10) angeordneten Winkelarbeitskopf (12), der eine gegenüber der Gehäuseachse (101) abgewinkelt ausgerichtete Abtriebswelle (20) zum Antrieb eines Werkzeugs aufweist und durch Drehen um die Gehäuseachse (101) in verschiedene Arbeitspositionen verstellbar ist, und mit einer am Maschinengehäuse (10) angeordneten Beleuchtungsvorrichtung (22) zum Beleuchten der Arbeitsstelle des Werkzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung (22) am Arbeitsende des Maschinengehäuses (10) angeordnet und um die Gehäuseachse (101) drehbar ausgebildet ist.
2. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungsvorrichtung (22) mit den Arbeitspositionen des Winkelarbeitskopfs (12) übereinstimmende, diskrete Drehpositionen zugeordnet sind.
3. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung (22) ein auf das Maschineπgehäuse (10) aufgeschobenes, hohlzylindrisches Lampengehäuse (23) und eine Lichtquelle (24) aufweist, die in einem im
Lampengehäuse (23) ausgeformten Lampenschacht (231) aufgenommen ist, dessen Schachtachse (231a) unter einem spitzen Winkel zur Gehäuseachse (101) ausgerichtet ist und dessen Schachtöffnuπg (231b) zum Winkelarbeitskopf (12) weist.
4. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Innenwand des Lampengehäuse (23) und der Außenwand des Maschinengehäuses (10) in jeder Drehposition des Lampengehäuses (23) Formschluß besteht.
5. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse (23) aus zwei Gehäuseschalen (25, 26) zusammengesetzt ist, die längs einer durch die Gehäuseachse (101 ) verlaufenden Ebene aneinanderstoßen, daß an der Innenwand des Lampengehäuses (23) mindestens ein Mehrkant (27) und an der Außenwand des Maschinengehäuses (10) mindestens ein mit diesem korrespondierender, gleicher Mehrkant (34) ausgebildet ist und daß die beiden Gehäuseschalen (25, 26) durch Spannmittel lösbar miteinander verbunden sind.
6. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel einen Sprengring (28), der in eine im Lampengehäuse (23) ausgebildete Ringnut (30) einlegbar ist, und/oder einen Clipsring (29) aufweisen, der auf einen am Lampengehäuse (23) ausgebildeten Ringsteg (31) aufclipsbar ist.
7. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringsteg (31 ) an dem dem Winkelarbeitskopf (12) zugekehrten Ende des Lampengehäuses (23) und die Ringnut (30) an dem davon abgekehrten Ende des Lampengehäuses (23) angeordnet ist.
8. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lichtquelle (24) aufnehmende Lampenschacht (231 ) je zur Hälfte in jeder Gehäuseschale (25, 26) ausgebildet ist.
9. Elektrohandwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander korrespondierenden Mehrkaπte (27, 34) an Lampengehäuse (23) und Maschinengehäuse (10) mit geringer axialer Tiefe nahe dem dem Winkelschraubkopf (12) zugekehrten Ende des Lampengehäuses (23) angeordnet sind.
10. Elektrohandwerkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Winkelschraubkopf (12) abgekehrten Ende des Lampengehäuse (23) zwei weitere, miteinander korrespondierende Mehrkante (32, 35) ausgebildet sind, die eine gleiche Kantenzahl wie die am anderen Ende des Lampengehäuses (23) angeordneten Mehrkante (27,
34) aufweisen.
PCT/DE2003/002340 2002-11-25 2003-07-11 Elektrohandwerkzeugmaschine WO2004048045A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004554178A JP2006507134A (ja) 2002-11-25 2003-07-11 手持ち電動工具
DE50307343T DE50307343D1 (de) 2002-11-25 2003-07-11 Elektrohandwerkzeugmaschine
EP03811719A EP1567308B1 (de) 2002-11-25 2003-07-11 Elektrohandwerkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154829 DE10254829A1 (de) 2002-11-25 2002-11-25 Elektrohandwerkzeugmaschine
DE10254829.3 2002-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004048045A1 true WO2004048045A1 (de) 2004-06-10

Family

ID=32240363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/002340 WO2004048045A1 (de) 2002-11-25 2003-07-11 Elektrohandwerkzeugmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1567308B1 (de)
JP (1) JP2006507134A (de)
CN (1) CN100415454C (de)
DE (2) DE10254829A1 (de)
WO (1) WO2004048045A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061870A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102006040647A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-13 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102006045157B4 (de) 2006-09-25 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
JP2009214238A (ja) * 2008-03-11 2009-09-24 Makita Corp 電動工具
JP5229538B2 (ja) * 2008-03-31 2013-07-03 日立工機株式会社 携帯用切断工具
DE102008042426A1 (de) 2008-09-29 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102009018589A1 (de) * 2009-04-23 2011-01-05 Metabowerke Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug
JP2013059820A (ja) * 2011-09-12 2013-04-04 Makita Corp 電動工具
JP5472411B2 (ja) * 2012-09-14 2014-04-16 日立工機株式会社 電動工具
DE102015219570A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Robert Bosch Gmbh Werkzeug mit universalschnittstelle für eine abtriebsschnittstelle
US11273540B2 (en) * 2017-06-12 2022-03-15 Atlas Copco Industrial Technique Ab Power wrench with angle drive

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529779U1 (de) * 1985-10-19 1985-12-05 Gander, Bernhard, 7515 Linkenheim-Hochstetten Elektrowerkzeug
US5207528A (en) * 1991-04-29 1993-05-04 C. & E. Fein Gmbh & Co. Retaining device for an angled drive
WO1999002310A2 (en) * 1997-07-10 1999-01-21 Avos Developments Limited Illumination for power tools

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2083531U (zh) * 1990-12-18 1991-08-28 宋志华 带旋转照明装置的螺丝起子

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8529779U1 (de) * 1985-10-19 1985-12-05 Gander, Bernhard, 7515 Linkenheim-Hochstetten Elektrowerkzeug
US5207528A (en) * 1991-04-29 1993-05-04 C. & E. Fein Gmbh & Co. Retaining device for an angled drive
WO1999002310A2 (en) * 1997-07-10 1999-01-21 Avos Developments Limited Illumination for power tools

Also Published As

Publication number Publication date
CN1700972A (zh) 2005-11-23
EP1567308B1 (de) 2007-05-23
CN100415454C (zh) 2008-09-03
JP2006507134A (ja) 2006-03-02
DE10254829A1 (de) 2004-06-03
DE50307343D1 (de) 2007-07-05
EP1567308A1 (de) 2005-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114903T2 (de) Rechtwinklige Zusatzvorrichtung für Handwerkzeugmaschine
DE60313379T2 (de) Rotierendes Werkzeug mit biegsamer Welle mit Sperrstift und Endkappe
DE602004004027T2 (de) Haltevorrichtung für ein kraftbetriebenes Handwerkzeug, mit einem verstellbaren Wagen mit Behälter
EP0123155A1 (de) Oberfräse
DE4432973B4 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine mit einer Spindelarretierung
EP2913159B1 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug mit einer spindellockvorrichtung
EP1567308B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
CH714655B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen, Ausbeinen und Entfetten von Schlachttieren.
DE2105335A1 (de) Tragbare Schlagbohrmaschine in Zweischalenbauweise
DE10316182A1 (de) Handschleifmaschine mit Schutzhaube
DE102004033801A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0545142A1 (de) Handfräse
DE10109956B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Vorsatzgerät
EP3517249B1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE1928954A1 (de) Bohrfutter
DE4239559A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Blockiereinrichtung zum Blockieren der Werkzeugspindel beim Werkzeugwechsel
CH693736A5 (de) Handwerkzeugmaschine.
DE10318563A1 (de) Gelenkschrauber
DE2542775A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer handwerkzeugmaschine
DE102015209017A1 (de) Zwischenvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE3905633C2 (de)
DE102013204225A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Antriebswelle zum drehenden Antrieb einer Werkzeugaufnahme
EP3517247B1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
CH693086A5 (de) Hubstange für eine Elektrohandwerkzeugmaschine.
CH688133A5 (de) Spannvorrichtung fuer eine spanende Handwerkzeugmaschine, insbesondere Motorfeile.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003811719

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004554178

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038253771

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003811719

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003811719

Country of ref document: EP