DD299377A7 - Azetropaehnliche gemische und deren verwendung - Google Patents

Azetropaehnliche gemische und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DD299377A7
DD299377A7 DD90339604A DD33960490A DD299377A7 DD 299377 A7 DD299377 A7 DD 299377A7 DD 90339604 A DD90339604 A DD 90339604A DD 33960490 A DD33960490 A DD 33960490A DD 299377 A7 DD299377 A7 DD 299377A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hcfc
mixtures
dichloro
azeotrope
trifluoroethane
Prior art date
Application number
DD90339604A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip L Bartlett
Joseph A Creazzo
Vinci M Felix
Abid N Merchant
Original Assignee
�K�K@��@����@��@�������@���@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �K�K@��@����@��@�������@���@�������k�� filed Critical �K�K@��@����@��@�������@���@�������k��
Publication of DD299377A7 publication Critical patent/DD299377A7/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/143Halogen containing compounds
    • C08J9/144Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C19/00Acyclic saturated compounds containing halogen atoms
    • C07C19/08Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/30Materials not provided for elsewhere for aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5036Azeotropic mixtures containing halogenated solvents
    • C11D7/504Azeotropic mixtures containing halogenated solvents all solvents being halogenated hydrocarbons
    • C11D7/5045Mixtures of (hydro)chlorofluorocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/028Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons
    • C23G5/02809Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons containing chlorine and fluorine
    • C23G5/02825Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons containing chlorine and fluorine containing hydrogen
    • C23G5/02829Ethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/05Use of one or more blowing agents together

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft azeotropaehnliche Gemische und deren Anwendung. Sie bestehen aus * und 1,1-Dichlor-1-fluorethan, die als Loesungsmittel fuer Reinigungszwecke, Kuehlmittel und Treibmittel fuer Schaumstoffe verwendet werden koennen.{Azeotropaehnliches Gemisch; Verwendung; Loesungsmittel; Reinigungsmittel; Kuehlmittel; Treibmittel; Schaumstoffe; * 1,1-Dichlor-1-fluorethan}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft azeotropähnliche Gemische und deren Verwendung als Lösungsmittel für Reinigungszwecke, Kühlmittel und Treibmittel bei der Herstellung von wärmedämmenden Polymerschaumstoffen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Geschlossenzellige Polyurethanschaumstoffe finden eine breite Verwendung für Isolationszwecke in der Bauindustrie und bei der Produktion von elektrischen Geräten mit hohem energetischen Wirkungsgrad. In der Bauindustrie werdep Platten aus Polyurethan (Poly-Isocyanurat) aufgrund ihrer isolierenden und lasttragenden Eigenschaften bei der Konstruktion von Dächern und Außenwänden eingesetzt. Auch mit Hilfe von Gieß- und Sprühverfahren wird Polyurethanschaum in der Bauindustrie eingesetzt. Das Sprühverfahren wird dabei vor allem für die Isolierung großer Objekte (z. B. Vorratsbehälter) mit Polyurethanschaum verwendet, während das Gießverfahren beispielsweise bei der Herstellung von Kühl- und Eisschränken oder bei der Produktion von thermoisolierten LKW-Koffern oder Eisenbahnwaggons zum Einsatz kommt. Für die Herstellung all dieser verschiedenen Arten von Polyurethanschaum sind Treibmittel notwendig. Bei Isolierschaumstoffen verwendet man Treibmittel auf der Basis von Halogenkohlenstoff nicht nur zum Verschäumen der Polymere, sondern in erster Linie aufgrund ihrer geringen Dampfwärmeleitfähigkeit, da dies ein äußerst wichtiger Parameter für den Isolationswert ist. Früher wurde CFC-11 als vorrangiges Treibmittel für die Polyurethanschaumherstellung verwendet. Eine weitere wichtige Art von Isolationsschaumstoff ist Phenolschaum. Diese Schaumstoffe, die äußerst günstige Entflammbarkeitseigenschaften aufweisen, werden im allgemeinen mit CFC-11 und CFC-113 als Treibmittel hergestellt. In dem Maße wie die Dichte der elektronischen Schaltungen und Bausteine auf den Platinen zunimmt, gewinnt auch die gründliche Säuberung dieser Platinen nach dem Löten immer mehr an Bedeutung. Bei den gegenwärtigen industriellen Verfahren zum Auflöten der elektronischen Bausteine auf die Schaltplatinen wird zunächst Flußmittel auf die gesamte Schaltkreisseite aufgetragen, und danach wird die mit Flußmittel beschichtete Platine erwärmt und in flüssiges Lötzinn getaucht. Das Flußmittel reinigt die leitenden metallischen Teile und wirkt als Katalysator für die Lötverbindung. Meistenteils werden Flußmittel verwendet, die im allgemeinen aus Harz bestehen und entweder allein oder unter Zugabe von Aktivierungsmitteln (z.B. Hydrochloride und Derivate der Oxalsäure) zum Einsatz kommen.
Nach dem Löten, das zu einem teilweisen thermischen Abbau des Harzes führt, werden die Flußmittelreste oft mit einem organischen Lösungsmittel von der Platine entfernt. Die Anforderungen an soiche Lösungsmittel sind dabei sehr hoch. Lösungsmittel, die zum Entfernen von Flußmittel eingesetzt werden, müssen die folgenden Eigenschaften besitzen: niedriger Siedepunkt, nichtentflammbar, geringe Toxizität und hohes Lösungsvermögen, damit Flußmittel und dessen Rückstände entfernt werden können, ohne daß die zu reinigende Grundplatte in Mitleidenschaft gezogen wird.
Obwohl es durch Mischen verschiedener Lösungsmittel möglich ist, entsprechende Parameter bezüglich Siedepunkt, Entflammbarkeit und Lösungsvermögen zu erreichen, stellen dieso Gemische Jedoch keine befriedigende Lösung dar, da sie wahrend des Einsatzes zu stark fraktionieren. Darüber hinaus kommt es auch während der Destillation zur Fraktionierung dieser Lösungsmittel, und somit Ist es praktisch unmöglich, das Lösungsmittelgemisch In seiner ursprünglichen Zusammensetzung zurückzugewinnen.
Andererseits wurde festgestellt, daß azeotropähnliche Gemische aufgrund Ihrer im wesentlichen konstanten Zusammensetzung hier sehr günstig angewendet werden können. Bei keiner praktischen Anwendung von azeotropähnlichen Gemischen kommt es zu Fraktionierungser8cheinungen beim Verdampfen oder Sieden. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für den Einsatz von * Lösungsmittelverbindungen zum Entfernen von Flußmittel bzw. Flußmittelrückständen von Platinen mit gedruckten Schaltkreisen. Bei nicht-azeotropähnlichen Gemischen würden hier die flüchtigen Bestandteile der Lösungsmittelverbindung sehr schnell verdampfen. Dies könnte dann zu einer Veränderung der Zusammensetzung der Gemische und zu ungünstigeren Lösungseigenschaften (z. B. geringere Löslichkeit des Harz-Flußmittels und geringere Trägheit gegenüber den zu reinigenden elektrischen Bausteinen) führen. Die azeotropähnlichen Eigenschaften sind ebenfalls von Vorteil für Entfettungsverfahren mit Hilfe von Dampf, bei denen im allgemeinen ein nachdestilliertes Lösungsmittel für eine letzte Spülreinigung eingesetzt wird. Viele Lösungsmittelverbindungen, die zur industriellen Reinigung von elektronischen Platinen und von Metall, Plaste und Glas Im allgemeinen eingesetzt werden, basieren auf CFC-113.
Die Kühlung von Wasser, Nahrungsmitteln u.a.m. erfolgt mit Hilfe von Kühlsystemen (z.B. Kuhlzentrifuge), die gegenwärtig CFC-11 als Kühlmittel verwenden. ,
Zu Beginn der 70er Jahre wurden die ersten Sorgen geäußert, daß die Ozonschicht der Stratosphäre (die verhindert, daß die UV-Strahlung die Erdatmosphäre durchdringt) durch Chloratome, die aus freigesetzten, vollständig halogenierten Flu"rchlorkohlenwasserstoffen in die Atmosphäre abgegeben werden, abgebaut wird. Diese Fluorchlorkohlenwasserstoffe werden als Treibmittel bei der Schaumstoffherstellung, als Kühlmittel und als Lösungsmittelsysteme für Reinigungs- und Trocknungszwecke eingesetzt. Nach der Theorie über den Abbau der Ozonschicht zersetzen sich diese Substanzen aufgrund der großen chemischen Stabilität vollständig halogenierter Fluorchlorkohlenwasserstoffe nicht in der Erdatmosphäre, sondern gelangen bis in die Stratosphäre, wo sie freie Chloratome langsam abbauen, die dann wiederum mit dem Ozon reagieren. Die Sorge um dieses Problem wuchs weiter, und im Jahre 1978 erließ die Umweltschutzbehörde (EPA) der USA ein Verbot für den Einsatz von vollständig halogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen als Spraytreibmittel für nichtessentielle Zwecke. Dieses Verbot führte zu einer durchgreifenden Umstellung der amerikanischen Industrie von FCKW-Treibmitteln (mit Ausnahme der gefahrlosen Anwendung) auf Treibmittel mit primären Kohlenwasserstoffen. Da jedoch kein anderes Land der Welt den USA in diesem Verbot folgte, wurde der FCKW-Einsatz in Sprays letztendlich nur in den Vereinigten Staaten unterbunden, und die beabsichtigte Verminderung der weltweiten FCKW-Herstellung konnte auf Dauer nicht erreicht werden. In den letzten Jahren lag die Weitproduktion von FCKW insgesamt sogar über dem Niveau des Jahres 1978 (vor dem Verbot in den USA). Zwischen 1978 und 1987 wurde die Theorie des Abbaus der Ozonschicht weiter untersucht. Aufgrund des komplexen Charakters der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre blieben viele Fragen im Zusammenhang mit dieser Theorie weiter offen. Wenn man jedoch davon ausgeht, daß diese Theorie richtig ist, so ergeben sich große Gefahren für die menschliche Gesundheit aus dem Abbau der Ozonschicht. Dieser Umstand und der Anstieg der weltweiten FCKW-Produktion führten zu internationalen Bemühungen, die FCKW-Anwendung einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist insbesondere der im Umweltschutzprogramm (UNEP) der Vereinten Nationen vom September 1987 enthaltene Vorschlag zu nennen, der darauf abzielt, die Weitproduktion von vollständig halogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen bis zum Jahre 1998 um 50% zu reduzieren. Dieser Vorschlag wurde am 1. Januar 1989 ratifiziert, und es ist vorgesehen, daß er am 1.JuIi 1989 in Kraft tritt. Aufgrund dieser vorgeschlagenen Verminderung der Bereitstellung vollständig halogenierter Fluorchlorkohlenwasserstoffe, wie z. B. FCKW-11, FCKW-12 und FCKW-113, werden alternative Stoffe, die umweltverträglicher sind, dringend benötigt. Schon in den 70er Jahren, als die Theorie über den Ozonabbau das erste Mal auftauchte, wurde darauf hingewiesen, daß durch die Zugabe von Wasserstoff zu vorher vollständig halogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen eine wesentliche Verminderung der chemischen Stabilität dieser Verbindungen erreicht werden kann. Demzufolge könnte man davon ausgehen, daß die so erzeugte geringere Stabilität dazu führt, daß diese Verbindungen in der Atmosphäre abgebaut werden und die Stratosphäre sowie die Ozonschicht nicht erreichen. In der nachfolgenden Tabelle ist die Ozonabbau-Fähigkeit einer Reihe vollständig und teilweise halogenierter Kohlenwasserstoffe aufgeführt. Daneben enthält diese Tabelle auch Angaben hinsichtlich der Wirkung dieser Verbindungen im Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt (Fähigkeit zur Reflexion von Infrarot-Strahlung [Wärme] zur Erde mit daraus resultierender Erhöhung der Temperatur der Erdoberfläche).
Fähigkeit zum Ozonabbau und zur Stimulierung des Treibhauseffekts
Treibmittel Fähigkeit zum Fähigkeit zur Stimulierung
Ozonabbau des Treibhauseffekts
CFC-11(CFCI3) 1.0 0,4
CFC-12 (CF2CI2) 1.0 1,0
HCFC-22 (CHF2CI) 0,05 0,07
HCFC-123 (CF3CHCI2) 0,02 kleiner als 0,1
HCFC-124 (CF3CHFCI) 0,02 kleiner als0,1
HFC-134 a (CF3CH2F) 0 kleinerals0,1
HCFC-141b (CFCI2CH3) 0,1 kleiner als 0,1
HCFC-142b (CF2CICH3) 0,06 kleinerals0,2
HFC-152 a (CHF2CH3) 0 kleiner ale 0,1
CFC-IIS(CF2ChCFCI2) 0,8 0,3-0,8
Kohlenwasserstoffe wie HCFC-123, HCFC-123 a und HCFC-141 b sind umweltverträglich, da sie theoretisch eine geringe Ozonabbau wirkung ausüben. (Für HCFC-123 a wurden diese Werte nicht berechnet, aber man kann davon ausgehen, daß sie den Werten für HCFC-123 ähnlich sind.) Wie von Fachleuton allgemein anerkannt, Ist es Jedoch leider nicht möglich, die Bildung von Azeotrop· oder azeotropähnlichen Verbindungen zielgerichtet herbeizuführen. Diese Tatsache erschwert natürlich die Suche nach neuen azeotropähnlichen Verbindungen, die auf diesem Gebiet Verwendung
finden können. Nichtsdestotrotz bemüht sich die Wissenschaft ständig weiter, neue azeotropähnliche Verbindungen mit dengewünschten Eigenschaften zu entwickeln.
Ziel der Erfindung Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, neue ozonverträgliche azeotropähnliche Gemische auf der Basis von
1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und 1,1-Dichlor-1-fluorethan bereitzustellen, die eine gute Löslichkeit und weitere vorteilhafte
Eigenschaften für ihre Anwendung für Reinigungszwecke aufweisen und deren Nutzung auch als Treibmittel für Schaumstoffe
sowie als Kühlmittel möglich ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht In der Bereitstellung neuartiger nzeotropähnllcher Lösungsmittel, die bei Zimmertemperatur flüssig sind, unter Einsatzbedingungen nicht fraktionieren und ebenfajls die obengenannten Vorteile
besitzen.
Ein drittes Ziel besteht darin, azeotropHhnliche Gemische bereitzustellen, die relativ nichttoxisch und nichtentflammbar sind. Darlegung des Wesens der Erfindung Entsprechend der vorliegenden Erfindung sind azeotropähnliche Gemische entdeckt worden, deren effektive Mengen sich aus
1,1-Dichlor-2,2,2-triflucrethan (HCFC-123) und 1,1-Dichlor-i-fluorethan (HCFC-141 b) zusammensetzen.
Die azeotropähnlichen Verbindungen sind Gemische aus ca. 1-99Ma.-% 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und ca. 99-1 Ma.-%
1,1 -Dichlor-1 -fluorethan.
Die vorliegende Erfindung beinhaltet azeotropähnliche Gemische, die sich für die Anwendung als Lösungsmittel für Reinigungszwecke, als Kühlmittel und als Treibmittel gut eignen. Des weiteren umfaßt die Erfindung Verfahren zur Anwendung der azectropähnlichen Gemische als Reinigungsmittel, Kühlmittel
und Treibmittel für Schaumstoffe.
Es wurde festgestellt, daß aus einem flüssigen Gemisch von HCFC-123 und HCFC-141 b bei der Evaporation Dampf entsteht,
dessen Zusammensetzung im wesentlichen mit der Zusammensetzung der Flüssigkeit übereinstimmt. Man konnte dabeibeobachten, daß die Werte des Dampfdrucks dieser Gemische aus HCFC-123 und HCFC-141 b entzogen den Erwartungen vom
Raoultschen Gesetz in negativer Richtung abweichen. Diese negative Abweichung deutet auf überraschende Beziehungen
zwischen den Bestandteilen dieser Verbindung hin, und man nimmt an, daß diese Verbindungen aufgrund der Bindungsstrukturentgegen den Erwartungen bis zur essentiellen Trockenheit verdampfen, ohne daß es dabei zu einer wesentlichen Fraktionierungkommt. Des weiteren ist die Zusammensetzung der flüssigen und dampfförmigen Phase annähernd gleich, wenn der Anteil von
HCFC-141 b in dem Gemisch von HCFC-123/HCFC-141 b auf über ca. 60-70Ma.-% steigt. Dieses Ausbleiben der Trennung von HCFC-123 und HCFC-141 b ist von großer Bedeutung, da HCFC-123 nichtentflammbar und HCFC-141 b entflammbar ist und weil
die Notwendigkeit besteht, daß nichtentflammbare Gemische (mit mindestens ca. 36 Ma.-% HCFC-123) nicht fraktionieren undnichtentflammbar bleiben, wenn sie als Leckage verdampfen.
Dieses unerwartete und beispiellose Ausbleiben der Fraktionierung der Gemische von HCFC-123 und HCFC-141 b beim
vollständigen Verdampfen (z.B. bei Auftreten einer Treibmittel-Leckage) läßt sich auch in Experimenten nachweisen, bei denen
HCFC-123/HCFC-141 b-Gemische In einer Destillierkolonne mit mindestens fünf Fraktionierungsstufen destilliert werden. Unter
diesen Bedingungen kommt es ohne Hindernisse zur Trennung, wobei in Übereinstimmung mit dem Raoultschen Gesetz vorallem HCFC-123 abgespalten wird. Auch beim Auftreten von Leckagen und deren Verdampfen ist nach dem Raoultschen Gesetzeine Trennung von HCFC-123 und HCFC-141 b trotz ihrer geringen Siedepunktunterschiede (40C) zu erwarten, wenn die
Evaporation 100% erreicht. Jedoch tritt diese erwartete Trennung unter Leckagebedingungen nicht auf. Die Feststellung, daß die Gemische von HCFC-123/HCFC-141 b unter Praxisbedingungen bei einer Leckage mit anschließender völliger Evaporation eine
sehr geringe Trennung aufweisen, ist unerwartet und stellt den Gegenstand der vorliegenden Erfindung dar. Hinzu kommt, daßdiese Entdeckung eine große kommerzielle Bedeutung hat, da flüchtige entflammbare Flüssigkeiten und Dämpfe bei Leckagenvermieden werden müssen.
Die in der Erfindung beschriebenen Verbindungen setzen sich aus 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan (Siedepunkt: 27,90C) und
1,1-Dichlor-i-fluorethan (Siedepunkt: 32,00C) zusammen. Diese Substanzen sind als HCFC-123 und HCFC-141 b bekannt.
HCFC-123 kann dabei HCFC-123 a enthalten, ζ. B. bis zu 20Ma.-% 1,2-Dichlor-1,2,2-trifluorethan (HCFC-123 a). Mit azeotropähnlicher Verbindung oder azeotropähnlichem Gemicch wird ein Gemisch von zwei oder mehr Substanzen
bezeichnet, das in der flüssigen und dampfförmigen Phase im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung aufweist. Der durchdie teilweise Evaporation der Flüssigkeit entstehende Dampf hat grundlegend die gleiche Zusammensetzung wie die Flüssigkeit,
d. h., das Gemisch verdampft, ohne seine Zusammensetzung wesentlich zu ändern. Im Vergleich mit dem Verdampfverhaltenvon nichtazeotropen Verbindungen weisen azeotropähnliche Gemische während der Evaporation eine im wesentlichenkonstante Zusammensetzung auf.
Der Begriff „effektive Mengen" bezeichnet das Vorhandensein einer gewissen Mindestmenge an HCFC-123 und HCFC-141 b,
wobei die Kombination beider Substanzen zur Bildung der in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Verbindung bzw. des inder vorliegenden Erfindung beschriebenen Gemisches führt.
Gemische mit zwei Komponenten von 1-99Ma.-% 1,1-Dichlor-2,2,2-trifIuorethan und 99-1 Ma.-% 1,1-Dichlor-i-fluorethan
werden als azeotropähnliche Gemische bezeichnet, wobei Gemische dieser Art eine im wesentlichen konstante
Zusammensetzung bei der Evaporation unter atmosphärischem Druck zeigen. Als grundlegend azeotropähnliche Verbindungen
neigen diese Gemische zu keiner wesentlichen Fraktionierung während des Verdampfer^, Nach der Evaporation besteht nur eingeringer Unterschied zwischen der Zusammensetzung der dampfförmigen Phase und der Zusammensetzung derursprünglichen flüssigen Phase. Dieser Unterschied ist so gering, daß die Zusammensetzung der dampfförmigen und flüssigen
Phase als im wesentlichen identisch betrachtet wird. Analog dazu besitzt jedes Gemisch, das im Bereich der definierten Zusammensetzung liegt. Eigenschaften, die ein
azeotropähnliches Gemisch auszeichnen.
Die azeotropähnlichen Gemische der vorliegenden Erfindung sieden bei ca. 31,50C unter annähernd atmosphärischem D/uck. Es wurde festgestellt, daß azeotropähnliche Gemische, die mindestens 35 bis 60 Ma.-% 1,1-D!chlor-2,2,2-trifluorethan enthalten,
auf der Grundlage der in den Beispielen dargestellten spezifischen Entflammbarkeitsmessungen nichtentflammbar sind.
Das empfohlene azeotropähnliche Gemisch der vorliegenden Erfindung hat die folgende Zusammensetzung: 30-70Ma.-%
1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und 70-30Ma.-% 1,1-Dichlor-1-fluorothan. Das azeotropähnliche Gemisch mit dieser
Zusammensetzung siedet bei ca. 31,50C unter annähernd atmosphärischem Druck. Aufgrund Ihrer azeotropähnlichen Eigenschaften ermöglichen die azeotropähnllchen Gemische der vorliegenden Erfindung
eine leichte Rückgewinnung und Wiederverwendung des bei Dampfverfahren zur Entfernung von Flußmittel und zur Entfettungeingesetzten Lösungsmittels. Das azeotropähnliche Gemisch der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise in solchen
Reinigungsverfahren verwendet werden, wie sie im US-Patent Nr. 3,881,949 beschrieben sind. Dieses Patent wird hier als Bezugsdokument einbezogen. Die azeotropähnlichen Gemische der vorliegenden Erfindung können mit Hilfe jedes geeigneten Verfahrens durch Mischung
bzw. Kombination der gewünschten Subntanzmengen erzeugt werden. Ein empfohlenes Verfahren besteht darin, diegewünschten Substanzmengen abzuv/iegen und sie anschließend in einem geeigneten Behälter miteinander zu verbinden.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Evaporationsuntersuchungen wurden an verschiedenen Gemischen von HCFC-123 und HCFC-141 b vorgenommen. Dabei befanden sich die Proben in einem 500-ml-Kolben, der mit Brenner, Magnetrührer und Destillationskopf (mit Thermometer) bestückt war. Mit dieser Versuchsanordnung wurde im wesentlichen keine Fraktionierung festgestellt. Während der Evaporation wurden in bestimmten Zeitabständen Proben entnommen und auf ihren Gehalt an HCFC-123 und HCFC-141 b hin analysiert. Die Untersuchungsergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Tabelle 1: Ergebnisse der Evaporationsuntersuchung
Analyse der Kondensate bei Nennmischungsverhältnis 20/80 1237141b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123 Ma.-%141b Ma.-%141b
in Kolben
Flüssigkeit in 22,2 77,8
Kolben zu Beginn 23,8 76,2
16,2 23,3 76,7
30,9 22,9 77,1
46,2 22,4 77,6
56,5 21,8 78,2
69,8 21,2 78,8
81,7 20,0 80,0
90,6 19,0 81,0
95,7 18,1 81,9
99,0
Restflüssigkeit 16,6 83,4
in Kolben am Ende Analyse der Kondensate bei Nennmischungs
verhältnis 40/60 123/141b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123
in Kolben
Flüssigkeit in 40,0
Kolben zu Beginn 43,4
2,7 42,6
12,1 42,1
24,3 41,3
40,2 39,9
61,5 38,5
76,6 37,ö
87,4 34,1
98,5
Restflüssigkeit 29.9
In Kolben am Ende
60,0 56,6 57,4 57,9 58,7 60,1 61,5 63,0 65,9
70,1
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Analyse der Kondensate bei Nennmiochungsverhältnls 50/50 123/141 b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123 Ma.-%141b 123/141 b Ma.-% 141 b 123/141 b Ma.-%141b
in Kolben
Flüssigkeit in 50,0 50,0 39,9
Kolben zu Beginn 53,6 46,4 36.1
10,8 52,9 47.1 36,9
22,3 52,3 47,7 37,7
33,2 51,6 48,5 33,4
47,8 50,4 49,6 39,3
63,3 49,1 50,9 40,7
74,4 47,1 52,9 43,0
87,9 44,8 55,2 46,6
93,4 42,3 57,7
98,3 51,1
Restflüssigkeit 38,9 61,1 Analyse der Kondensate bei Nennmischungs
in Kolben am Ende Analyse der Kondensate bei Nennmischungs verhältnis 65/35
verhältnis 60/40
Ma.-%123
Abnahme Ma.-% Ma.-%123
in Kolben
Flüssigkeit in 60,1
Kolben zu Beginn 63,9
9,6 63,1
21,0 62,3
33,4 61,6
49,5 60,7
60,7 59,3
77,6 57,0
89,6 53,4
98,4
Restflüssigkeit 48,9
in Kolben am Ende
Abnahme Ma.-%
in Kolben
Flüssigkeit in 64,7
Kolben zu Beginn 06,8
1.4 68,7
4,0 68,5
5,6 66,7
35,1 65,7
54,4 64,4
73,6 63,1
84,6 60,9
98,3
Restflüssigkeit 53.7
in Kolben am Ende
35,3 33,2 31,3 31,5 33,3 34,3 35,6 36,9 39,1
46,3
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Analyse der Kondensate bei Nennmischungsverhältnis 80/20 1237141b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123 Ma.-%141b
in Kolben
Flüssigkeit in 81,2 18,8
Kolben zu Beginn 83,5 16,5
17,5 82,9 17,1
33,4 82,3 17,7
50,6 81,4 18,6
67,4 80,1 19,9
85,2 78,0 22,1
95,7 74,8 25,2
98,8
Restflüssigkeit 68,4 31.6
in Kolben am Ende*
* Zusammeneebung der RestflQssIgkelt wurde errechnet.
Beispiel 2
Ähnliche Untersuchungen wurden an verschiedenen Gemischen von HCFC-123 und HCFC-141 b vorgenommen. Bei diesen Tests wurde Jedoch ein Destillationsgerät mit fünf Fraktionierungsstufen verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle zusammengefaßt.
τ*'ν·ΙΙβ 2: Ergebnisse der Destillationsversuche Gerät: lünfstufiger Destillierapparat
Analyse der Kondensate bei Nennmischungsverhältnis 20/80 123/141b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123 Ma.-%141b Ma.-%141b
in Kolben
Flüssigkeit in 20,0 80,0
Kolben zu Beginn 24,2 75,8
7,9 23,5 76,5
15,3 22,7 77,3
24,5 22,7 77,3
33,4 21,8 78,2
43,7 21,1 78,9
51,1 22,4 77,6
59,2 19,2 80,8
66,9 17,1 82,9
75,7 15,6 84,4
83,4 13,3 86,7
91,7 10,7 89,3
97,6
Restflüssigkeit 6,3 93,7
in Kolben am Ende Analyse der Kondensate bei Nennmischungs
verhältnis 50/50 123/141 b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123
in Kolben
Flüssigkeit in 50,1
Kolben zu Beginn 54,5
10,7 53,9
20,7 53,1
30,1 52,9
38,3 53,0
46,9 50,8
56,2 51,1
63,7 49,6
74,1 48,2
82,9 45,3
91,9 42,3
95,5
Restfiüssigkeit 34.8
in Kolben am Ende
49,9 45,5 46,1 46,9 47,1 47,0 49,2 48,9 50,4 51,8 54,7 57,7
65,2
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Analyse der Kondensate bei Nennmischungsverhältnis 80/20 123/141b
Abnahme Ma.-% Ma.-%123 Ma.-%141b
in Kolben
Flüssigkeit in 80,0 20,0
Kolben zu Beginn 90,4 9,6
11,8 88,8 11.2
23,1 87,2 12,8
33,1 85,9 14,1
43,6 83,6 16,5
53,7 81,4 18,6
62,7 77,6 23,4
73,7 76,4 23,6
83,3 70,1 29,9
93,8 63,1 36,9
96,5
Restflüssigkeit 49.6 50.4
in Kolben am Ende
Aus den Beispielen 1 und 2 ist ersichtlich, daß die Dampfzusammensetzung während der Evaporation im wesentlichen mit der Zusammensetzung der Flüssigkeit übereinstimmt. Bei der Destillation in einem fünfstufigen Destillierapparat änderte sich jedoch die Zusammensetzung des Dampfes.
Beispiel 3
In diesem Versuch, dessen Bedingungen und Ergebnisse in Tabelle 3 zusammengefaßt sind, wurde die Menge an HCFC-123 bestimmt, die in der dampfförmigen Phase von Gemischen aus HCFC-123 und HCFC-141 b /orhanden sein muß, damit diese Verbindungen nichtentflammbar sind.
Tabelle 3: Nichtentflammbarkeit des Gemisches aus HCFC-123 und HCFC-141 b Zündquelle: "> Kupferzünddraht (76,2μ) Temperatur: 80°C 15O0C Notwendige HCFC-123-Menge
für Nichtentflammbarkeit* über36Ma.-%
über60Ma.-%
* Für dampfförmige HCFC-123/HCFC-141b-Gemische in Luft.
Beispiel 4 Zur Bestimmung ihrer Eigenschaften als Treibmittel für Schaumstoffe wurden folgende Substanzen untersucht: HCFC-123, HCFC-141 b und ein Gemisch aus HCFC-123 und HCFC-141 b in einem Mischungsverhältnis von 50/50Ma.-%. Tabelle 4: Polyurethansysteme
Poly Adder Iso- Polyol- Polyol- Iso- Isocyanat- Bemerkun
urethan Schaum cyanat typ Masse- cyanat- Masse- gen
system stoffan index» äquiva typ äquiva-
wendung lent lent
I Maschinen 105 Poly 133,6 MDI 134,0 Polyol
und Geräte ether enthält
(Direkt 1,43%
verguß) Wasser.
Il Maschinen 100»· Poly 118,0 TDI 124,0 Polyol
und ether (modifi enthält
Geräte ziert) 0,86%
Wasser.
III Isolation 250 PoIy- 140,2 MDI 136,0 kein
estor Wasser
IV Isolations- 250 Poly 197,0 MDI 136,5 kein
Platte η ester Wasser -
(lsocya-
nurtt)
Anzahl der Isocy ana !-Äquivalente pro Hydroxyl-Äquivalent im Polyol multipliziert mit 100 ·· ungefähr
Die Mengen der verwendeten Treibmittel und die Dichtewerte der erzeugten Schaumstoffe sind in Tabelle 5 zusammengestellt. Tabelle 5: Polyurethan-Schaumstoffe
Polyurethan Treibmittel Ma.-% Schaumstoffdichte
system· (Pound/Kubikfuß)
I HCFC-123 17,8 1,80
I HCFC-141 b 20,1 1,40
I HCFC-123/ 15,8 2,15
HCFC-141 b
Il HCFC-123 21,5 1,77
Il HCFC-141 b 18,9 1,41
li HCFC-123/ 21,0 1,52
HCFC-141 b
III HCFC-123 21,6 1,42
III HCFC-141 b 17,4 1,54
III HCFC-123/ 19,2 1,55
HCFC-141b
IV HCFC-123 14,8 2,66
HCFC-141 b 11.7 2,32
HCFC-123/ 13,5 2,42
HCFC-141 b
* Alle Treibmittelsysteme erzeugten befriedigende geschlossenzelHge Schaumstoffe mit geringer Dichte.
Das in diesem Beispiel verwendete HCFC-123 enthielt ca. 10-11 Ma.-% HCFC-123 a. Bei allen vier Systemen wurden auch Versuche mit HCFC-123a durchgeführt, und das Ergebnis war ähnlich wie bei HCFC-123,
Beispiel 5
An einseitig bestückten Schaltkreisplatinen, Kugellagern und Verbindungselementen mit Mutter und Scheibe wurden Reinigungstests mit HCFC-123/HCFC-141 b in einem Mischungsverhältnis von 40/60 (1) und HCFC-123 in einem Mischungsverhältnis von 40/60 (2) durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle β dargestellt.
Tabelle β: Reinigungstests Lösungsmittel Substrat Ergebnisse
1 einseitig bestückte Schaltkreisplatinen' saubore Platinen ohne
sichtbare Rückstände 1 Verbindungen Mutter/Schoibeb sauber, kein Öl
1 Kugellager" sauber, kein Öl
2 einseitig bestückte Schaltkreisplatinen saubere Platinen ohne
sichtbare Rückstände
2 Verbindungen Mutter/Scheibe sauber, kein Öl
2 Kugeliager sauber, kein Öl
a - Platinen mit Flußmittel aus aktiviertem Harz behandelt, anschließend auf 200'F erwärmt und bei 5000F gelötet, dann gereinigt, b - Verbindungselemente vordem Reinigen in Oak-Drawing-Öl Nr.78-1 getaucht, c - Lager vor dem Reinigen mit Shell-Alvania-Schmierfett beschichtet.
Beispiel 6 Es wurden die Leistungsparameterfür den Einsatz von HCFC-123, HCFC-141 b und eines Gemisches dieser beiden Substanzen in Zentrifugal-Wasserkühlern berechnet. Die Leistungsfaktoren sind in Tabelle 7 dargestellt.
Tabelle 7: Leistungsfaktoren der einzelnen Kühlmittel Kühlmittel Ma.-% Leistungsfaktor
CFC-11 100 7,63
HCFC-123 100 7,40
HCFC-141 b 100 7,65
HCFC-123/ 60/40 7,48
HCFC-141 b
HCFC-123/ 80/20 7,45
HCFC-141 b
Beispiel 7 Mit Hilfe eines einstufigen Labor-Destilliergeräts wurde ein einfacher Siedeversuch im Labor durchgeführt, um festzustellen,
welche Auswirkungen sich aus der Manipulation des Lösungsmittels auf dessen Zusammensetzung in einem Siedebecherergeben. Bei diesem Versuch wurde ein Gemisch aus HCFC-141 b und HCFC-123 in einem Mischungsverhältnis von 40/60verwendet. Die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches und des manipulierten Gemisches war gleich, wobei die
Zusammensetzung für einen Siedeverlust von 0% in Tabelle 8 dargestellt ist. Diese Tabelle zeigt ebenfalls sämtliche Versuchsergebnisse. Tabelle 8
Siedeverlust in % Temperatur in 0C 31,1 31,0 31,1 Zusammensetzung der Restflüssigkeit im HCFC-123
30,9 31,1 31,1 Becher, in Ma.-% 59,9
31,0 31,1 31,0 HCFC-141 b 58,6
0 31,0 Wiederauffüllen des Bechers auf 0% Siedeverlust. 31,0 40,1 59,8
20 Wiederauffüllen des Bechers auf 0% Siedeverlust. 20 31,0 41,4 58,4.
40 20 40 31,0 40,2
50 40 60 41,6 58,7
50 80 58,3
90 41,3 59,4
95 41,7
40,6 60,1
59,9
39,9 59,3
40,1 55,7
40,7 54,8
44,3 53,6
45,2
46,4
Die Ergebnisse zeigen, daß sich die Zusammensetzung des Gemisches bis zu einem Siedeverlust von 50% der Ausgangsmenge nicht wesentlich ändert. Die Siedetemperatur blieb während des gesamten Versuchs annähernd konstant.
Beispiel 8 Mit Hilfe eines einstufigen Labor-Destilliergeräts wurde ein einfacher Siedeversuch im Labor durchgeführt, um festzustellen,
welche Auswirkungen sich aus der Manipulation des Lösungsmittels auf dessen Zusammensetzung in einem Siedebecherergeben. Bei diesem Versuch wurde ein Gemisch aus HCFC-141 b und HCFC-123 in einem Mischungsverhältnis von 60/40verwendet. Die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches und des manipulierten Gemisches war gleich, wobei die
Zusammensetzung für einen Siedeverlust von 0% in Tabelle 9 dargestellt ist. Diese Tabelle zeigt auch sämtliche Versuchsergebnisse. Tabelle 9
Siedeverlust in % Temperatur in 0C 31,5 31,5 31,5 Zusammensetzung der Restflüssigkeit im HCFC-123
31,5 31,5 31,5 Becher, in Ma.-% 40,1
31,5 31,5 31,6 HCFC-141 b 39,3
0 31,5 Wiederauffüllen des Bechers auf 0% Siedeverlust. 31,6 59,9 39,0
20 Wiederauffüllen des Bechers auf 0% Siedeverlust. 20 31,7 60.7 38,8
40 20 40 31,8 61,0
50 40 60 61.2 39,1
50 80 38,7
90 60,9 38,2
95 61,3
61,8 40,9
40,3
59,1 39,5
59,7 37,5
60,5 36,7
62,5 36,3
63,3
63,7
Die Ergebnisse aus Tabelle 9 zeigen, daß sich weder die Zusammensetzung des Gemisches noch die Siedetemperatur bis zu einem 50%igen Siedeverlust der AusgangsTienge wesentlich ändern.

Claims (13)

1. Azeotropähnliche Gemische, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus effektiven Mengen von 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und 1,1-Dichlor-i-fluorethan bestehen.
2. Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ca. 1-99 Ma.-% 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und ca. 99-1 Ma.-% 1,1-DichloM-fluorethan enthalten.
3. Gemische nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ca. 30-70 Ma.-% 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan und ca. 70-30 Ma.-% 1,1-Dichlor-1-fluorethan enthalten.
4. Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ca. 35Ma.-% 1,1-Dichlor-2,2,2-trifluorethan enthalten.
5. Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ca. 60 Ma.-% •U-Dichlor^^-trifluorethan enthalten.
6. Gemisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Siedepunkt von ca. 31,50C bei annähernd atmosphärischem Druck besitzt.
7. Verfahren zum Aufschäumen eines Polymerschaumstoffes, gekennzeichnet durch den Einsatz azeotropähnlicher Gemische nach Anspruch 1 als Treibmittel.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerschaum ein Polyurethanschaum ist.
9. Verfahren nach Ansp< 1^h 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerschaum ein Phenolschaum ist.
10. Verfahren zur Reinigung einer festen Oberfläche, gekennzeichnet durch die Behandlung dieser Oberfläche mit azeotropähnlichen Gemischen nach Anspruch 1.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Oberfläche eine Platine mit gedruckten Schaltungen ist, die durch Flußmittel und Flußmittelrückstände verunreinigt wurde.
12. Verfahren nach Anspruch 1C, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Oberfläche aus Metall, Glas oder Plaste besteht.
13. Wärme- oder Kühlverfahren, gekennzeichnet durch den Einsatz azeotropähnlicher Gemische nach Anspruch 1 als Kühlmittel.
DD90339604A 1989-04-10 1990-04-10 Azetropaehnliche gemische und deren verwendung DD299377A7 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/335,946 US5318716A (en) 1989-04-10 1989-04-10 Azeotrope-like mixtures of 1,1-dichloro-2,2,2-trifluoroethane and 1,1-dichloro-1-fluoroethane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD299377A7 true DD299377A7 (de) 1992-04-16

Family

ID=23313905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90339604A DD299377A7 (de) 1989-04-10 1990-04-10 Azetropaehnliche gemische und deren verwendung

Country Status (17)

Country Link
US (2) US5318716A (de)
EP (1) EP0392668B1 (de)
JP (1) JPH02306927A (de)
KR (1) KR0168634B1 (de)
CN (1) CN1037707C (de)
AR (1) AR246103A1 (de)
AT (1) ATE92542T1 (de)
AU (1) AU629625B2 (de)
BR (1) BR9001623A (de)
CA (1) CA2013879A1 (de)
CZ (1) CZ180390A3 (de)
DD (1) DD299377A7 (de)
DE (1) DE69002520T2 (de)
DK (1) DK0392668T3 (de)
ES (1) ES2058786T3 (de)
HK (1) HK123193A (de)
RU (1) RU2021339C1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200495B1 (en) * 1988-10-03 2001-03-13 Alliedsignal Inc. Premix compositions of polyol, blowing agent, and optionally additives having improved storage stability
JP2897888B2 (ja) * 1990-02-20 1999-05-31 株式会社日立製作所 硬質ポリウレタンフォームとその製造方法およびそれを用いた製品
GB2243387B (en) * 1990-04-26 1994-07-20 D T A Pty Ltd Drill bit arrangement
WO1992008756A1 (en) * 1990-11-20 1992-05-29 Allied-Signal Inc. Premix compositions of polyol, blowing agent and optionally additives having improved storage stability
BE1005181A3 (fr) * 1991-08-19 1993-05-18 Solvay Compositions comprenant un ether fluore et utilisation de ces compositions.
AU2558292A (en) * 1991-08-30 1993-04-05 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of 1,1-dichloro-1-fluoroethane and perfluorocarbons and optionally nitromethane
US5611210A (en) * 1993-03-05 1997-03-18 Ikon Corporation Fluoroiodocarbon blends as CFC and halon replacements
DK2464716T3 (en) * 2009-08-13 2016-12-05 Arkema Inc Azeotropic AND azeotrope-like COMPOSITION 1-chloro-3,3,3-trifluoropropene AND HCFC-123
US8846754B2 (en) * 2009-12-16 2014-09-30 Honeywell International Inc. Azeotrope-like compositions of cis-1,1,1,4,4,4-hexafluoro-2-butene
US20120043492A1 (en) * 2010-08-17 2012-02-23 Honeywell International Inc. Compositions Containing 1-Chloro-3,3,3 Trifluoropropene And 1-Fluoro-1,1 Dichloroethane
US9879164B2 (en) 2013-01-25 2018-01-30 Trane International Inc. Refrigerant additives and compositions
US10330364B2 (en) 2014-06-26 2019-06-25 Hudson Technologies, Inc. System and method for retrofitting a refrigeration system from HCFC to HFC refrigerant

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US332881A (en) * 1885-12-22 Skate
US3214397A (en) * 1964-07-20 1965-10-26 Union Carbide Corp Method for producing stabilized polyurethane foam compositions
US3332881A (en) * 1964-12-21 1967-07-25 Du Pont Azeotropic composition
US3383076A (en) * 1966-02-11 1968-05-14 Zelm Associates Inc Van Barricade tensioning stanchion
US3838076A (en) * 1973-03-12 1974-09-24 Jefferson Chem Co Inc Polyurethane foams from partially aminated polyether polyols
US4076644A (en) * 1976-01-08 1978-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Storage stabile polyol-chlorofluoroalkane composition
GB1562026A (en) * 1977-07-22 1980-03-05 Dow Chemical Co Styrene polymer foam and preparation thereof
US4615822A (en) * 1983-06-27 1986-10-07 Stepan Company Compatibilized polyester polyol blend from phthalic anhydride bottoms
US4531951A (en) * 1983-12-19 1985-07-30 Cellu Products Company Method and apparatus for recovering blowing agent in foam production
US4758605A (en) * 1987-03-12 1988-07-19 The Dow Chemical Company Stabilization of reactivity of polyester polyol based polyurethane foam components
JPH01103686A (ja) * 1987-10-16 1989-04-20 Asahi Glass Co Ltd フツ素化炭化水素系混合物
JPH01108292A (ja) * 1987-10-19 1989-04-25 Daikin Ind Ltd 冷媒
JPH01139861A (ja) * 1987-11-25 1989-06-01 Asahi Glass Co Ltd ドライクリーニング用洗浄剤
JPH01139104A (ja) * 1987-11-25 1989-05-31 Asahi Glass Co Ltd 付着水除去用溶剤
JPH01136982A (ja) * 1987-11-25 1989-05-30 Asahi Glass Co Ltd バフ研磨洗浄剤
JPH01138300A (ja) * 1987-11-25 1989-05-31 Asahi Glass Co Ltd フラツクス洗浄剤
JPH01137253A (ja) * 1987-11-25 1989-05-30 Asahi Glass Co Ltd レジスト現像剤
JPH01136981A (ja) * 1987-11-25 1989-05-30 Asahi Glass Co Ltd 脱脂洗浄剤
JPH01137259A (ja) * 1987-11-25 1989-05-30 Asahi Glass Co Ltd レジスト剥離剤
US4927863A (en) * 1988-02-22 1990-05-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing closed-cell polyurethane foam compositions expanded with mixtures of blowing agents
US4816176A (en) * 1988-04-04 1989-03-28 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of dichlorotrifluoroethane, methanol and nitromethane
US4842764A (en) * 1988-05-03 1989-06-27 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of 1,1-dichloro-1-fluoroethane and methanol
US4836947A (en) * 1988-06-09 1989-06-06 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of 1,1-dichloro-1-fluoroethane and ethanol
US4944846A (en) * 1988-08-01 1990-07-31 E. I. Dupont De Nemours And Company Process for the separation of HF via Azeotropic distillation
US4863630A (en) * 1989-03-29 1989-09-05 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of 1,1-dichloro-1-fluoroethane, dichlorotrifluoroethane and ethanol
US4894176A (en) * 1988-12-27 1990-01-16 Allied-Signal Inc. Azeotrope-like compositions of 1,1-dichloro-1-fluoroethane, dichlorotrifluoroethane and methanol
US4851144A (en) * 1989-01-10 1989-07-25 The Dow Chemical Company Lubricants for refrigeration compressors
US5227087A (en) * 1989-01-17 1993-07-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Constant-boiling, azeotrope-like mixtures of dichlorotrifluoroethane, 1,1-dichloro-1-fluoroethane and methanol and/or ethanol

Also Published As

Publication number Publication date
RU2021339C1 (ru) 1994-10-15
CZ180390A3 (en) 1995-02-15
JPH02306927A (ja) 1990-12-20
US5194169A (en) 1993-03-16
DE69002520D1 (de) 1993-09-09
DK0392668T3 (da) 1993-09-27
HK123193A (en) 1993-11-19
BR9001623A (pt) 1991-05-07
AU629625B2 (en) 1992-10-08
KR900016297A (ko) 1990-11-13
ES2058786T3 (es) 1994-11-01
CN1037707C (zh) 1998-03-11
ATE92542T1 (de) 1993-08-15
AU5312790A (en) 1990-10-11
US5318716A (en) 1994-06-07
CA2013879A1 (en) 1990-10-10
EP0392668A1 (de) 1990-10-17
CN1046357A (zh) 1990-10-24
DE69002520T2 (de) 1994-01-20
AR246103A1 (es) 1994-03-30
EP0392668B1 (de) 1993-08-04
KR0168634B1 (ko) 1999-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124257T2 (de) Binäre azeotrope zusammensetzungen von (cf3chfchfcf2cf3) mit methanol, ethanol oder isopropanol
DE69124258T2 (de) Tertiäre azeotrope zusammensetzungen von 43-10mee (cf 3?chfchfcf 2?cf 3?) und trans 1,2-dichloroethylen mit methanol oder ethanol
DE69308292T2 (de) Binäre azeotrope zusammensetzungen
US9586071B2 (en) Compositions containing chlorofluoroolefins or fluoroolefins
DE69108395T2 (de) Teilfluorierte alkane mit tertiärer struktur.
DE69201913T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Gegenständen.
US5705716A (en) Hydrochlorofluorocarbons having OH rate constants which do not contribute substantially to ozone depletion and global warming
DE69823804T2 (de) Azeotrope methoxyperfluorpropanzusammensetzungen und deren verwendung
DE60014599T3 (de) Zusammensetzungen aus difluormethan, pentafluorethan, 1,1,1,2-tetrafluorethan und kohlenwasserstoffen
DE69012173T2 (de) Bis(difluormethyl)ether-Kühlmittelzusammensetzung.
DD299377A7 (de) Azetropaehnliche gemische und deren verwendung
DE69118877T2 (de) Ternäre azeotrope zusammensetzungen aus dichloropentafluoropropan und trans-1,2-dichlorethylen mit methanol oder ethanol oder isopropanol
EP0643780B1 (de) Reinigungssystem mit mehrfachloesungsmittel
DE69403094T2 (de) Lösungsmittelgemisch sowie Reinigungsverfahren die es verwenden
DE69724936T2 (de) Azeotrope zusammensetzungen mit cyclopentan
DE602004001445T2 (de) Zusammensetzungen mit fluorierten kohlenwasserstoffen und oxygenierten lösungsmitteln
DE69310170T2 (de) Azeotropartige zusammensetzungen mit 1,1,2,3,3-pentafluoropropan
DE69915591T2 (de) Zusammensetzungen von 1,1,1,3,3-pentafluorpropan und trans-1,2-dichlorethylen
DE69133581T2 (de) Zusammensetzung aus 1,1,1,2 tetrafluorethan und dimethylether
JPH05504958A (ja) パーフルオロ―1,2―ジメチルシクロブタンとメタノールおよび1,1―ジクロロ―1―フルオロエタンまたはジクロロトリフルオロエタンとの共沸組成物
US6048832A (en) Compositions of 1-bromopropane, 4-methoxy-1,1,1,2,2,3,3,4,4-nonafluorobutane and an organic solvent
KR20060090569A (ko) 오염된 물품의 세척 조성물 및 방법
DE68912325T2 (de) Azeotropähnliche zusammensetzungen von 1,1-dichloro-1-fluoroethan, methanol und nitromethan.
DE69910916T2 (de) Reinigungs- und Trocknungsmittel auf Basis von 1,1,1,2,3,4,4,5,5,5-Decafluorpentan und 1,1,1,3,3-pentafluorbutan
US5227087A (en) Constant-boiling, azeotrope-like mixtures of dichlorotrifluoroethane, 1,1-dichloro-1-fluoroethane and methanol and/or ethanol

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee