DD296982A5 - Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen - Google Patents

Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD296982A5
DD296982A5 DD33985790A DD33985790A DD296982A5 DD 296982 A5 DD296982 A5 DD 296982A5 DD 33985790 A DD33985790 A DD 33985790A DD 33985790 A DD33985790 A DD 33985790A DD 296982 A5 DD296982 A5 DD 296982A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
opening
lid
recesses
inflow
recess
Prior art date
Application number
DD33985790A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rohrboeck
Original Assignee
Berndorf Metall- Und Baederbaugesellschaft Mbh,At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndorf Metall- Und Baederbaugesellschaft Mbh,At filed Critical Berndorf Metall- Und Baederbaugesellschaft Mbh,At
Publication of DD296982A5 publication Critical patent/DD296982A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1218Devices for removal of polluted water; Circumferential gutters
    • E04H4/1227Circumferential gutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Einstroemdeckel fuer Frischwasser bzw. Chemikalien in Schwimmbeckenanlagen, die ueber den im Beckenboden angeordneten Einstroemkanaelen befestigt sind, wobei die Einstroemdeckel im Bodenniveau fluchtend angeordnet sind, sich in diesen Vertiefungen befinden, die OEffnungen aufweisen, welche sich zwischen der bodenniveaugleichen Flaeche des Einstroemdeckels und der jeweiligen Vertiefung befindet und die Vertiefungen fuer das aus den OEffnungen ausstroemende Medium Leitflaechen sind.

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Bei heute herkömmlichen Schwimmbecken wird das Frischwasser und die zur Aufbereitung des Wassers nötigen Chemikalien im Boden eingeleitet und durch Überlauf des Badewassers in die Überlaufrinne zur Wasseraufbereitungsanlage zurückgeführt wird. Dadurch soll sichergestellt sein, daß das Wasser in vorbestimmten Zeitabständen vollständig erneuert ist.
Außerdem soll die Verteilung des frisch einströmenden Wassers während des Betriebes des Schwimmbeckens in möglichst kurzer Zeit erfolgen.
Ziel dieser schnellen Verteilung ist, das mit Chemikalien versetzte neue Wasser vollständig im Becken zu vermengen und somit laufend eine Desinfektion durchführen zu können.
Eine bekannte Bauweise eines Einströmdeckels wird so durchgeführt, daß auf den Einströmkanal des Frischwassers, der sich im Boden des Schwimmbeckens befindet, über seine gesamte Länge ein Abdeckblech angebracht ist. Dieses Abdeckblech besitzt Löcher, über denen eine Kappe befestigt ist, die seitlich Öffnungen aufweist, durch die das Wasser ausströmt.
Diese Bauweise hat den Nachteil, daß die Deckeln über das Bodenniveau des Schwimmbeckens vorstehen, wodurch die Bodenreinigungsgeräte behindert werden, da siejeweils an diesen Erhebungen hängenbleiben können, diese Erhebungen beschädigen bzw. selbst Schaden nehmen können.
Es wurde daher versucht, einen Bodendeckel zu entwickelnder diese Nachteilebeseitigt und weiters einfach herzustellen ist.
Dies wurde erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Einströmdeckel im Bodenniveau fluchtend angeordnet sind, sich in diesen Vertiefungen befinden, die Öffnungen aufweisen, welche sich zwischen der bodenniveaugleichen Fläche des Einströmdeckels und der jeweiligen Vertiefung befindet und die Vertiefungen für das aus den Öffnungen ausströmende Medium Leitflächen sind.
Somit haben die Bodenreinigungsgeräte keinen hinderlichen Erhebungen auszuweichen. Die Verletzungsmöglichkeit des Badenden ist ausgeschlossen.
Weiters besitzen diese Deckel keine Toträume, da sie einstückig sind und nicht wie herkömmliche, aus mehreren Teilen zusammengebaut sind. Sie sind daher auch leichter herzustellen und durch die vermiedenen Toträume, sind geringere Strömungsverluste vorhanden. Weiters ist die Gefahr einer Verkeimung in Toträumen vermieden.
Eine erfindungsgemäß sehr günstige Ausführungsform kann so erfolgen, daß der Längsquerschnitt der Vertiefung eine kurze Seite aufweist, in der die Öffnung angeordnet ist und die lange Seite der Vertiefung die Leitfläche für das aus der Öffnung ausströmende Medium bildet.
Diese Bauweise ist leicht herzustellen und je nach Größe der Vertiefung und Öffnung kann die Wurfweite, die Menge und der Winkel des ausströmenden Strahles eingestellt werden.
Man kann diesen Einströmdeckel auch so ausbilden, daß die Öffnung in der kurzen Seite unterhalb des Bodenniveaus angeordnet ist und im Bereich zwischen Bodenniveau und Öffnung die zur Öffnung weisende Randseite des Deckels zu dieser hin gekrümmt ist.
Diese Bauweise hat den Vorteil, daß durch die zur Öffnung weisende Randseite die Strömung zusätzlich umlenkt und auf die lange Seite der Vertiefung geworfen wird. Dadurch kann die Verwirbelung und die Wurfseite des austretenden Strahles noch besser gelenkt werden. Ein zusätzlicher Effekt dieser Bauweise ist noch, daß durch die Umlenkung ein weiterer Schutz gegen Verletzung des Badenden gegeben ist.
In weiterer Ausgestaltung ist es auch möglich, daß die Vertiefungen mit ihren Öffnungen jeweils symmetrisch paarweise zur Längsachse des Deckels angeordnet sind, wobei die Längsachse der Vertiefungen normal zur Längsachse des Deckels und des unter diesen befindlichen Versorgungskanals angeordnet sind, oder daß die Vertiefungen auf einem Kreisbogen liegen, wobei der Mittelpunkt des Kreisbogens sich auf der Längsachse des Deckels befindet.
Durch Anordnungen in der Vertiefung der Deckel ist je nach geometrischer Anordnung des Deckels im Schwimmbecken eine Anpassung an die notwendige Ausströmrichtung und durch diese bewirkte günstige Vermischung möglich. Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
Fig. 1: einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Deckel, der auf einem Einströmkanal angeordnet ist. Fig. 2: eine Draufsicht auf einen solchen Deckel.
Fig.3: einen Schnitt durch die Oberfläche eines solchen Deckels längs IH-III in Fig.2.
Der Einströmdeckel 1 ist mittels nicht dargestellter Schrauben auf den Einströmkanal 2 angeordnet und seitlich mittels Dichtleisten 3 abgedichtet. Die Vertiefungen 4 besitzen an ihrer kurzen Seite die Öffnung 5. Im Bereich zwischen der Öffnung und der Oberfläche 6 des Deckels ist eine zur Öffnung gehende Krümmung 7 zu sehen. Durch diese wird die Strömung umgelenkt und gegen die lange Seite 8 derVertiefung 4 geworfen. Je nach Größe der Öffnung und Vertiefung kann die Menge, die Wurfweite und der Winkel verändert werden.

Claims (5)

1. Einströmdeckel für Frischwasser bzw. Chemikalien in Schwimmbeckenanlagen, die über den im Beckenboden angeordneten Einströmkanälen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmdeckel (1) im Bodenniyeau fluchtend angeordnet sind, sich in dem Einströmdeckel Vertiefungen (4) befinden, die Öffnungen (5) aufweisen, welche sich zwischen der bodenniveaugleichen Fläche des Einströmdeckels (1) und der jeweiligen tiefsten Stelleder Vertiefung (4) befinden und die Seite (8) der Vertiefung (4) für das aus der Öffnung (5) ausströmende Medium als Leitfläche dient.
2. Einströmdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (4) eine kurze Seite und eine lange, im spitzen Winkel zum Beckenboden stehende Seite aufweist, die Öffnung (5) in der kurzen Seite angeordnet ist und die lange Seite (8) die Leitfläche für das aus der Öffnung (5) ausströmende Medium bildet.
3. Einströmdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den oberen Rand der Öffnung (5) bildende Teil des Deckels (1) zur Öffnung (5) hin gekrümmt ist.
4. Einströmdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (4) mit ihren Öffnungen (5) jeweils symmetrisch paarweise zur Längsachse des Deckels (1) angeordnet sind, wobei die Längserstreckung der Vertiefungen (4) normal zur Längsachse des Deckels (1) und des unter diesen befindlichen Versorgungskanals angeordnet sind.
5. Einströmdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (4) auf einem Kreisbogen liegen.
DD33985790A 1989-04-18 1990-04-18 Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen DD296982A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91989A AT391908B (de) 1989-04-18 1989-04-18 Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296982A5 true DD296982A5 (de) 1991-12-19

Family

ID=3502842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33985790A DD296982A5 (de) 1989-04-18 1990-04-18 Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0394217B1 (de)
AT (1) AT391908B (de)
CZ (1) CZ284673B6 (de)
DD (1) DD296982A5 (de)
DE (1) DE59001027D1 (de)
HU (1) HU209579B (de)
SK (1) SK282513B6 (de)
YU (1) YU47862B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9315168U1 (de) * 1993-10-06 1994-01-05 Zeller Baederbau Gmbh Einströmvorrichtung für eine Flüssigkeit, insbesondere in ein Schwimmbecken
US6032304A (en) * 1996-04-24 2000-03-07 Nam; Chul-Woo Swimming pool containing saltwater for buoyancy
DE202016107180U1 (de) 2016-12-20 2017-02-01 Bodan Schwimmbadbau GmbH & Co. KG Schwimmbecken mit ausgelagertem Boden-Zufuhrkanal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154154A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-10 Rudolph Hirt Vertikalstroemung in wasser- oder schwimmbecken auf gewachsenem boden, rohrnetz im beckenboden, verstellbare duesenkoepfe zum herausnehmen und justieren ueber ein staudruckmessgeraet
DE2448630A1 (de) * 1974-10-11 1976-04-22 Lintextar Bauprojekte Anstalt Abdeckprofil fuer zulauf- bzw. ablaufkanaele in boden- und/oder wandflaechen von behaeltern und becken
DE2912336C2 (de) * 1979-03-28 1982-10-07 Preussag Ag, 3000 Hannover Und 1000 Berlin Vorrichtung zur Wasserzuführung für Schwimmbecken o.dgl.
DE8905433U1 (de) * 1989-04-28 1989-07-27 Austria Metall Einstr¦mdeckel für die Frischwasser und Chemikalienzufuhr in Schwimbecken

Also Published As

Publication number Publication date
HUT60815A (en) 1992-10-28
EP0394217A1 (de) 1990-10-24
CZ284673B6 (cs) 1999-01-13
EP0394217B1 (de) 1993-03-17
HU902475D0 (en) 1990-08-28
DE59001027D1 (de) 1993-04-22
YU76990A (sh) 1994-06-10
AT391908B (de) 1990-12-27
SK282513B6 (sk) 2002-10-08
YU47862B (sh) 1996-02-19
ATA91989A (de) 1990-06-15
CS9001929A2 (en) 1991-11-12
HU209579B (en) 1994-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033904B2 (de) Brausenkopf
DE8535037U1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
EP0281856A1 (de) Verwendung einer Vorrichtung in einem fliessenden Gewässer mit seitlicher Abzweigung bzw. Erweiterung
DD296982A5 (de) Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen
DE3303338C2 (de) Behandlungskabine mit Auswaschvorrichtung für die Abluft
DE2625608C2 (de) Umlaufbecken zum Umwälzen und Belüften von Abwasser
DE1557181C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE3240330A1 (de) Badebecken mit wirbelduesen
DE10118842A1 (de) Schwimmbad mit Wasserfiltriersystem für einen zweifachen Umlauf des warmen/kalten Wassers
DE2852981A1 (de) Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb
DE1708604C3 (de) Anlage zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2043148B2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren
DE2204814C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit biologischer Abwasserreinigung
DE4229453C2 (de) Einrichtung zur Anlagerung von Sauerstoff in Ober- und Tiefenwasser für stehende oder fließende sauerstoffarme Gewässer
DE3047302C2 (de) Vorrichtung zum Belüften eines fließenden Gewässers
DE2302146C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen
EP1247911A2 (de) Reinigungsvorrichtung
AT219511B (de) Absetzfaulraumanlage
DE10051069C2 (de) Abdeckung für Wasserabläufe in Schwimmbecken
DE1944558C (de) Anlage zur biologischen Abwasserklärung nach dem Belebtschlammverfahren
DE8007493U1 (de) Schwebetank mit einer einlassduese
DE1484837B2 (de) Verfahren und anlage zur biologischen reinigung von abwasser
DE202018107286U1 (de) Wasserbelüfter
DE8230581U1 (de) Badebecken mit wirbelduesen
AT230143B (de) Selbsttränkebecken