DD294255A5 - Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate - Google Patents

Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate Download PDF

Info

Publication number
DD294255A5
DD294255A5 DD34061090A DD34061090A DD294255A5 DD 294255 A5 DD294255 A5 DD 294255A5 DD 34061090 A DD34061090 A DD 34061090A DD 34061090 A DD34061090 A DD 34061090A DD 294255 A5 DD294255 A5 DD 294255A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formula
aryl radical
phenyl
alkyl
chem
Prior art date
Application number
DD34061090A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard W Fischer
Bernhard Olk
Original Assignee
Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De
Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De, Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De filed Critical Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De
Priority to DD34061090A priority Critical patent/DD294255A5/de
Publication of DD294255A5 publication Critical patent/DD294255A5/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung tetrazolylsubstituierter Pyrimidinderivate. Heterocyclen dieses Typs sind als Zwischenprodukte zur Synthese biologisch aktiver Verbindungen von Interesse. Die Titelverbindungen werden erfindungsgemaesz hergestellt, indem man * (Formel I) in Loesungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen mit Carbonsaeurehalogeniden (Formel II) in Gegenwart aequimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umsetzt und die hierbei gebildeten * (Formel III) mit Guanidin (Formel IV, R3NH2) oder Carbonsaeureamidinen (Formel IV, R3H, Alkyl, Aryl) in siedender alkoholischer Loesung in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, z. B. Natriumalkoholat, zur Reaktion bringt.{Pyrimidinderivate; * Zwischenprodukte; * Carbonsaeurehalogenide; Pyridin; Triethylamin; * Guanidin; Carbonsaeureamidine; Natriumalkoholat}

Description

bedeuten, in Gegenwart äquimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umseut und die hierbei gebildeten 1-ary!substituierten 5-(1-Acyl-2-d!methylamino-vinyl)-1 H-tetrazole III mit Guanidin (Formel IV, R3 = NH2) oder Carbonsäureamiden (Formel IV, R3 = H, Alkyl oder Aryl) in siedender alkoholischer (z. B. methanolischer oder ethanolischer) Lösung in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, z. B. Natriummethanolat oder Natriumethanolat, zur Reaktion bringt. Die Zwischenprodukte III fallen beim Einengen des Reaktionsgemisches in fester kristalliner Form zusammen mit dem Hydrohalogenid der Hilfsbase an und werden von diesem durch Waschen mit Wasser befreit. Die Reaktionskomponenten IV (R3 = NH2, H, Alkyl, Aryl) können in Form ihrer jagerstabilen Salze (z.B. Hydrosulfate, Hydrochloride u.a.) verwendet und im Reaktionsgemisch durch einen entsprechenden Überschuß ah basischem Kondensationsmittel freigesetzt werden.
Die Ausgangsverbindungen I sind durch Umsetzung von 3-Halogen-prop-2-en-1-ylidendimethyliminiumsalzen mit überschüssigem Natriumazid in alkoholischer Lösung leicht zugänglich (DD 268690; vgl. G.W. FISCHER und M. HERRMANN, J. prakt. Chem. 330 [1988] 963).
Die Erfindung wird nachstehend an 8 Ausführungsbetspielen erläutort; die hierin angegebenen Ausbeuten an V beziehen sich auf die eingesetzten 1-Aryl-5-(2-dlmethylamino-vinyl)-1 H-tetrazole I.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
2-Amino-4-methyl-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrimidin (V, R1 = Ph, R7 = Me,R3 = NH2)
Eine heiße Lösung von 2,15g (10mmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1 -phenyl-1 H-tetrazol (I, R1 = Ph) in 5ml absol. Acetonitril und
0,95g (12mmol) trockenem Pyridin wird mit 0,94g (12mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me, X = Cl) versetzt und unter
Feuchtigkeitsausschluß 2,5 Std. bei 80°C auf dem Wasserbad erhitzt. Anschließend zieht man das Lösungsmittel i. Vak. ab,
digeriert den verbleibenden Rückstand mit Wasser, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet über PjO6. Das so erhaltene
Zwischenprodukt III, R1 = Ph, R2 = Me wird zusammen mit 2,25g (lOmmol) Guanidinsulfat (2IV · H2SO4 · 0,5 H2O, R3 = NH2) in
20 ml einer 1N ethanolischen Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren rückfließend erhitzt, wobei sich das
Reaktionsprodukt bereits aus der heißen Lösung abzuscheiden beginnt. Nach dem Abkühlen saugt man ab, wäscht mit wenig Ethanol, dann mehrmals mit Wasser und trocknet über P2O6. Ausbeute 1,87g (54%); farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. Analog werden erhalten:
2-Amino-4-methyl-5-[1-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-pyrimidin (V, R1 = 4-Me-C6H4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 83%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 225-2260C.
2-Amino-5-[1-(4-ethyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl)-4-methyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Et-CeH4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 75%. Farblose Blättchen (aus Ethanol), Schmp. 197-1980C.
2-Amino-6-H-(4-methoxy-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-4-methyl-pyrim!din (V, R1 = 4-MeO-C„H4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 89%. Farblose Kristalle (aus Ethanol), Schmp. 193-1940C.
2-Amino-5-I1-(4-fluor-phenyl)-1H-tetrazol·5-yl]-4-methyl-pyrimidln (V, R1 = 4-F-CeH4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 79%. Farblose Blättchen (aus Acetonitril), Schmp. 225-2260C.
2-Amino-5-[1-(4-chlor-phenyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-methyl-pyrimidin (V, R1 = 4-CI-CeH4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 77%. Farblose Blättchen (aus Acetonitril), Schmp. 251-2520C (Zers.).
2-Amino-5-[1-(4-brom-phenyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-methyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Br-C8H4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 83%. Farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 257-2580C (Zers.)
2-Amino-5-(1-(4-iod-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl|-4-methyl-pyrimldin (V, R' = 4^C4H4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 86%. Farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 256-2570C (Zers.).
2.Amlno-5-l1-(4-biphenylyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-methyl-pyrimidln (V, R1 - 4-Ph-C9H4, R2 = Me, R3 = NH2) Ausbeute 70%. Farblose Kristalle (aus Dioxan), Schmp. 222-2230C
2-Amlno-4-ethyl-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrimldln (V, R1 = Ph, R2 = Et, R3 = NH2) Ausbeute 81 %. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 170-1710C.
2-Amino-2-ethyl-5-|1-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl)-pyrimldin (V, R* = 4-Me-CgH4, R2 = Et, R3 = NH2) Ausbeute 90%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 157-1580C
2-ΑΓηίηο-5-(1-ρηβηγΜΗ·ΙβΐΓ8ζοΙ-5-γΙ)·4·ρΓοργΙ·ρνΓίπιΙα1η (V, R1 - Ph, R2 = Pr11R3 = NH2) Ausbeute 88%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 132-1330C.
2^Ιηο-5-[1-(4^βΙηνΙ·ρηβηνΙ)-1Η-ΙβΐΓβζοΙ·5-νΙ)-4-ρΓθρνΙ-ρνΜπ^Ιη (V, R1 = 4-Me-C,H4, R2 = Pr, R3 = NH2) Ausbeute 86%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 180-1810C.
Beispiel 2
2-Amino-4-phenyl-5-(1-phenyM H-tetrazol-5-yl)-pyrimldin (V, R1 = R2 = Ph, R3 = NH2)
2,15g (lOmmol) 5-(2-Dlmethylamino-vlnyl)-1 -phenyl-1 H-tetrazol (I, R' = Ph) werden in 10ml absol. Benzen mit 1,21 g (12mmol)
wasserfreiem Triethylamin und 1,69g (12mmol) Benzoylchlorid (II, R2 = Ph, X = Cl) 4 Std. unter Feuchtigkeitsausschluß rückfließend erhitzt. Anschließend destilliert man die reichliche Hälfte des Lösungsmittels I. Vak. ab und läßt in der Kälte kristallisieren. Das Kristallgemisch wird abgesaugt, durch Waschen mit Wasser von Triethylaminhydrochlorid befreit und getrocknet. Das so erhaltene Zwischenprodukt III (R' = R2 = Ph) wird zusammen mit 2,25g (lOmmol) Guanidinsulfat (2IV · H2SO4 · 0,5 H2O, R3 = NH2) in 20 ml einer 1N methanolischen Natriummethanolatlösung 4 Std. unter magnetischem
Rühren rückfließend erhitzt. Nach dem Abkühlen wird abgesaugt, zunächst mit Methanol, dann mehrmals mit Wasser
gewaschen und getrocknet. Ausbeute 2,50g (79%); farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 267-2680C (Zers.).
Beispiel 3
2-Amino-5-H-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Me-C8H4, R2 = Ph, R3« NH2)
Eine heiße Lösung von 2,29g (lOmmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-(4-methyl-phonyl)-1H-tetrazol (I, R' = 4-Me-C6H4) in 5ml
absol. Acetonitril und 0,95g (12mmol) trockenem Pyridin wird mit 1,69g (12mmol) Benzoylchlorid (II, R2 = Ph, X = Cl) versetzt und unter Feuchtigkeitsausschluß 3 Std. bei 8O0C auf dem Wasserbad erhitzt. Danach zieht man das Lösungsmittel i. Vak. ab, digeriert den Rückstand mit kaltem Wasser, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet über P2Oe. Das so erhaltene
Zwischenprodukt III, R1 = 4-Me-CeH4, R2 - Ph wird zusammen mit 2,25g (lOmmol) Guanidinsulfat (2IV · H2SO4 · 0,5 H2O, R3 = NH2) in 20 ml einer 1N ethanolischen Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren rückfließend erhitzt, wobei das
erstere langsam in Lösung geht und sich gleichzeitig das Endprodukt abzuscheiden beginnt. Nach dem Abkühlen saugt man ab, wäscht zuerst mit Ethanol, dann mehrmals mit Wasser und trocknet Ober P2O6. Ausbeute 2,88g (87%); farblose Blättchen (aus
Dioxan), Schmp. 269-27O0C. Analog werden erhalten:
2-Amino-5-l1-(4-ethyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Et-C6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 85%. Farblose Kristalle (aus Dioxan), Schmp. 244-2450C.
2-Amino-5-[1-(4-methoxy-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrlmidin (V, R1 = 4-MeO-C6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 75%. Farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 246-2470C.
2-Amino-5-[1-(4-fluor-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-F-C6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 85%. Farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 274-2750C (Zers.).
2-Amlno-5-(1-(4-chlor-phenyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-phenyl-pyrimidin (V, R' = 4-CPC6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 90%. Farblose Kristalle (aus Dioxan), Schmp. 284-2850C (Zers.).
2-Amino-5-|1-(4-brom-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Br-C6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 84%. Farblose Blättchen (aus Dioxan), Schmp. 285-2860C (Zers.)
2-Amino-5-(1-(4-iod-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrimldin (V, R1 = 4-1-C6H4, R2 = Ph, R3 = NH2) Ausbeute 81 %. Farblose Kristalle (aus Dioxan), Schmp. 285-2860C (Zers.).
2-Amino-4-(3-fluor-phenyl)-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrimldln (V, R1 = Ph, R2 = 3-F-C6H4, R3 = NH2) Ausbeute 53%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 206-2070C.
2-Amino-4-(3-chlor-phenyl)-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrlmidin (V, R1 = Ph, R2 = 3-CI-C6H4, R3 = NH2) Ausbeute 82%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 208-2090C.
2-Amino-4-(4-chlor-phenyl)-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrimidin (V, R1 = Ph, R2 = 4-CI-C6H4, R3 = NH2) Ausbeute 84%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 217-2180C.
Beispiel 4
4-Methyl-5-(1-phenyl-1H-tetrazol-5-yl)-pyrlmidin (V, R1 = Ph, R2 = Me, R3 = H)
2,15g (lOmmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-phenyl-1H-tetrazol (I, R* = Ph) werden gemäß Beispiel 1 in 5ml absol. Acetonitril und 0,95g (12 mmol) trockenem Pyridin mit 0,94 g (12 mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me, X = Cl) zum Zwischenprodukt III, R1 = Ph,
R2 = Me umgesetzt. Letzteres erhitzt man zusammen mit 2,08g (20mmol) Formamidinacetat (IV · AcOH, R3 = H) In 20ml 1N
ethanoliecher Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß, destilliert dann 15 ml Ethanol ab und nimmt den Rückstand nach dem Abkühlen in Diethylether auf. Die organische Phase wird mehrmals mit Wasser gewaschen, mit
Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei sich das Reaktionsprodukt kristallin abscheidet. Ausbeute 1,34g (56%); farblose Kristalle (aus Cyclohexan), Schmp. 114-1160C. Beispiel 5
5-H-(4-Methoxy-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl)-4-methyl-pyrimidin (V, R1 = 4-MeO-C6H4, R2 = Me, R3 = H) 2,45g (lOmmol) 1-(4-Methoxy-phenyl)-5-(2-dimothylamino-vinyl)-1H-tetrazol (I, R* = 4-MeO-C6H4) werden gemäß Beispiel 1 in 5ml ebsol. Acetonitril und 0,95g (12mmol) trockenem Pyridin mit 0,94g (12mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me, X = Cl) zum
Zwischenprodukt III, R1 = 4-MeO-C6H4, R2 = Me umgesetzt. Letzteres erhitzt man zusammen mit 2,08g (20mmol) Formamidinacetat (IV AcOH, R3 = H) in 20 ml 1N ethanolischer Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 15 ml Ethanol ab. Aus dem Rückstand scheidet sich das Reaktionsprodukt beim Abkühlen und Anreiben, gegebenenfalls unter tropfenweiser Zugabe von etwas Wasser, kristallin ab. Man saugt ab, wäscht mehrmals mit Wasser und trocknet über P2O6. Ausbeute 2,34g (87%); farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 143-1440C. Analog werden erhalten:
5-(1-(4-Chlor-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-methyl-pyrimidin (V, R1 = 4-CI-C6H4, R2 = Me, R3 = H) Ausbeute 60%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 133-1340C
5-[1-(4-Brom-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl)-4-methyl-pyrimldin (V, R1 = 4-Br-C6H4.. R2 - Me, R3 = H) Ausbeute 61 %. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 153-1540C
5-(1-(4-lod-phenyl)-1H-tetrazol-5-yll-4-methy|.pyrimldln (V, R1 = 4-1-C6H4, R2 = Me, R3 = H) Ausbeute 58%. Farblose Kristalle (aus Benzen), Schmp. 170-1710C
4-Phenyl-5-(1 -phenyl·! H-tetrazol-5-yl)-pyrlmfdln (V, R1 = R2 = Ph, R3 = H) Ausbeute 69%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 121-1220C
5-[1-(4-Methyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl|-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 - 4-Me-C6H4, R2 = Ph, R3 = H) Ausbeute 56%. Farblose Nadeln (aus Methanol), Schmp. 164-1650C.
5-[1-(4-Methoxy-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-4-phenyl-pyrimidJn (V, R' = 4-MeO-C6H4, R2 = Ph, R3 = H) Ausbeute 82%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 128-1290C.
Beispiele
2,4-Dimethyl-5-l1-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol-5-yl]-pyrlmidin (V, R1 = 4-Me-C6H4, R2 = R3 = Me) 2,29g dOmmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol (I, R1 = 4-Me-CjH4) werden gemäß Beispiel 1 in 5ml absol. Acetonitril und 0,95g (12mmol) trockenem Pyridin mit 0,94g (12mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me, X = Cl) zum
Zwischenprodukt III, R1= 4-Me-CgH4, R2 = Me umgesetzt. Letzteres erhitzt man zusammen mit 1,89g (20mmol) Acetamidinhydrochlorid (IV · HCI, R3 = Me) in 20ml einer 1N ethanolischen Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß. Nach Abdestillation von 15ml Ethanol nimmt man den erkalteten Rückstand in Diethylether auswäscht die
organische Phase mehrmals mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und engt ein, wobei das Reaktionsprodukt langsam auskristallisiert. Ausbeute 1,82g (68%); farblose Kristalle (aus Diethylether), Schmp. 111-112°C.
Beispiel 7
5-[H4-Chlor-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-2,4-dimethyl-pyrlmidin (V, R1 = 4-Cf-C8H4, R2 = R3 = Me) 2,50g dOmmol) 1-(4-Clor-phenyl)-5-(2-dimethylamino-vinyl)-1 H-tetrazol (I, R1 = 4-CI-CeH4) werden gemäß Beispiel 1 in 5ml absol. Acetonitril und 0,95g (12mmol) trockenem Pyridin mit 0,94g (12mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me,X = Cl) zum
Zwischenprodukt III, R' = 4-ChC6H4, R2 = Me umgesetzt. Letzteres erhitzt man zusammen mit 1,89 g (20 mmol) Acetamidinhydrochlorid (IV · HCI, R3 = Me) in 20 ml 1N ethanolischer Natriumethanolatlösung 3 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 15ml Ethanol ab. Das sich beim Abkühlen und Anreiben bildende Kristallisat wird
abgesaugt, zuerst mit wenig Ethanol, dann mehrmals mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 2,06g (72%); farblose
Kristalle (aus Methanol), Schmp. 176-1770C. Analog werden erhalten:
5-[1-(4-Brom-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-2,4-dimethyl-pyrlmidin (V, R1 = 4-Br-C4H4, R2 = R3 = Me)
Ausbeute 90%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 204-2050C.
2-Mothyl-4-phenyl-5-(1-phenyl-1 H-tetrazol-5-yl)-pyrlmidin (V, R1 = R2 = Ph, R3 = Me)
Ausbeute 82%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 130-131°C.
2-Methyl-5'(1-(4-methyl-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl|-4-phenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Me-C8H4, R2 = Ph, R3 = Me)
Ausbeute 85%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 166-1670C.
5-(1-(4-Methoxy-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-2-methyl-4-phenyl-pyrim!d!n (V, R1 = 4-MeO-CjH4, R2 = Ph, R3 = Me)
Ausbeute 62%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 148-1490C.
5-|1-(4-Chlor-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yll-2-methyl-4-phenyl-pyrimldin (V, R1 = 4-CI-C8H4, R2 = Ph, R3 » Me)
Ausbeute 91 %. Farblose Nadeln (aus Methanol), Schmp. 170-1710C.
5-I1-(4-Brom-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-2-methyl-4-phenyl-pyrimidin (V, R1« 4-Br-C8H4, R2 = Ph, R3 = Me)
Ausbeute 85%. Farblose Nadeln (aus Ethanol), Schmp. 186-1870C. Beispiel 8
4-Methyl-2-phenyl-5-(1-phenyM H-tetrazol-5-yl)-pyrimidin (V, R1 = R3 = Ph, R2 = Me) 2,15g dOmmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-phenyl-1 H-tetrazol (I, R1 = Ph) werden gemäß Beispiel 1 in 5ml absol. Acetonitril undO,95g(12mmol) trockenem Pyridin mit 0,94g(12mmol) Acetylchlorid (II, R2 = Me, X = Cl) zum Zwischenprodukt III, R1 - Ph,
R2 = Me und diese analog Beispiel 7 in 20ml 1N ethanolischer Natriumethanolatlösung mit 3,13g (20mmol) Benzamidinhydrochlorid (IV · KCI, R3 = Ph)) umgesetzt. Aus dem nach Abdestillation von 16 ml Ethanol verbleibenden Rückstand beginnt beim Abkühlen, tropfenweisen Wasserzusatz und Anreiben das Reaktionsprodukt auszukristallisieren,
dessen Abscheidung durch weitere Wasserzugabe vervollständigt wird. Nach dem Absaugen, Waschen mit Wasser und
Trocknen resultieren 1,77g (56%) Rohkristallisat. Umkristallisation aus Methanol liefert farblose Kristalle vom Schmp. Analog werden erhalten:
4-Methyl-5-[1-(4-methyl-phenyl)-1-H-tetrazol-5-yll-2-phenyl-pyrimldin (V, R1 = 4-Me-C8H4, R2 =· Me, R3 = Ph)
Ausbeute 90%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 117-118°C.
5-[1-(4-Fluor-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yll-4-methyl-2-phenyl-pyrimidin (V, R' = 4-F-C8H4, R2 = Me, R3 = Ph)
Ausbeute 81 %. Farblose Nadeln (aus Ethanol), Schmp. 153-1540C.
2,4-Dlphenyl-5-(1-phenyM H-tetrazol-5-yl)-pyrlmidin (V, R1 - R1 - R3 = Ph)
Ausbeute 90%; Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 182-1830C.
5-[1-(4-Methyl-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl]-2,4-dlphenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-Me-C8H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 89%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 159-1600C.
5-|1-(4-Ethyl-phenyl)-1 H-tetrazol-5-ylJ-2,4-diphenyl-pyrlmldin (V, R1 = 4-Et-C8H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 87%. Farblose Kristalle (aus Ethanol), Schmp. 170-1710C.
5-[1-(4-Methoxy-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl)-2,4-diphenyl-pyrlmidin (V, R1 = 4-MeO-C8H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 83%. Farblose Kristalle (aus Ethanol), Schmp. 144-1450C.
5-[1-(4-Fluor-phenyl)-1 H-tetrazol-5-yl)-2,4-diphenyl-pyrimidin (V, R1 = 4-F-C8H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 85%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. 154-1550C.
FormeIseite
H3C
H3C
N-CH=CH
+ R2COX
-HX
H3C,
H3C
COR2 N-CH=C
,1
+ r3-C*
IV
NH NH· -(CH3J2NH, -H2O
R1
ρ i1· Π ι- 7 4

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung tetrazolylsubstituierter Pyrimidinderivate der allgemeinen Formel V, in der R1 einen Arylrest, R2 einen Alkyl- oder Arylrest und R3 eine Aminogruppe, Wasserstoff, einen Alkyl- oder einen Arylrest bedeuten, gekennzeichnet dadurch, daß man 1-substituierte 5-(2-Dimethylaminovinyl)-1 H-tetrazole der Formel I, in der R1 einen Arylrest darstellt, in Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen.mit Carbonsäurehalogeniden der Formel II, in der R2 einen Alkyl- oder Arylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, bedeuten, in Gegenwart äquimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umsetzt und die hierbei gebildeten 1-arylsubstituierten 5-(1-Acyl-2-dimethylamino-vinyl)-1H-tetrazole III mit Guanidin (Formel IV, R3 = NH2) oderCarbonsäureamidinen (Formel IV, R3 = H, Alkyl oder Aryl) in siedender alkoholischer (z.B. methanolischer oder ethanolischer) Lösung in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, z. B. Natriummethanolat oder Natriumethanolat, zur Reaktion bringt.
    Hierzu 1 Seite Formeln
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung tetrazolylsubstituierter Pyrimidinderivate der allgemeinen Formel V, in der R1 einen Arylrest, R2 einen Alkyl- oder Arylrest und R3 eine Aminogruppe, Wasserstoff, einen Alkyl- oder einen Arylrest bedeuten. Heterocyclen dieses Typs sind als Zwischenprodukte zur Synthese biologisch aktiver Verbindungen von Interesse.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Tetrazolylsubstituierte Pyrimidinderivate der Formel V sind bisher nicht bekannt (vgl. F. R. BENSON, Chem. Rev. 41 [1947] 1; F.R.BENSON in „Heterocyclic Compounds" [Hrsg. R.C. Elderfieldj, Bd. 8, S.1, Wiley, New York, 1967; R. N. BUTLER, Adv. Heterocycl. Chem. 21 [1977) 324; R. N. BUTLER in „Comprehensive Heterocyclic Chemistry" [Hrsg. A. R. Katritzky und C. W. Rees), Bd. 5, Teil 4 A, S. 791, Pergamon Press, Oxford, 1984).
    Für andere Tetrazoly!pyrimidine wurden In der Literatur folgende Herstellungsverfahren beschrieben:
    a) Umsetzung von Cyanopyrimidinen (bzw. Cyanopyrimidonen) mit Natrium- oder Ammoniumazid zu Pyrimidinderivaten mit N-unsubstituiertem 1 H-Tetrazol-5-yl-Rest (z. B. J. P. HOROWITZ und A. J.TOMSON, J. Org. Chem. 26 (1961 ] 3392; D. H. KIM und A.A. SANTILLI, US 3816423, C. A. 81 [1974] 120687; P.T.JUBYundR.A. PARTYKA, DE 2705609,C. A. 87 [1977) P.T. JUBY, T.W.HUDYMA, M.BROWN, J.M.ESSERY und R.A.PARTYKA, J.Med.Chem. 25 [1982] 1146; Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd., JP 57176981, C. A. 98 [1983] 143453; Y. HONMA, Y. SEKINE,T. HASHIYAMA, M.TAKEDA, Y.ONO und K.TSUZURAHARA, Chem. Pharm. Bull.30 [1982]4314; K.KOSEGI,M.SAWADAundT.ICHIKAWA, JP6191184,CA. 105[1986] 208920; W.RIED und S. ABOUL-FETOUH, Chem.-Ztg. 112 [1988] 135);
    b) Einführung eines N-verkntipften Tetrazolylrestes durch Substitution geeigneter Pyrimidinderivate (z.B. B.K.SNELL, R.S.ELIAS und P. F. H. FREEMAN, S.African 6701373, CA. 71 [1969] 91517; A. KÖNNECKE, R.DÖRRE und E.LIPPMANN, Tetrahedron Lett. 1978,2071);
    c) Umsetzung von N-Pyrimidyl-benzamiden mit PCI5 und Überführung der gebildeten Benzimidchloride mittels HN3 in (5-Aryl-1H-tetrazol-1-yl)-pyrimidinderivate (K. KAMALA, P. J.RAO und K.K.REDDY, Bull. Chem. Soc. Jpn. 61 [1988] 3791).
    Aufgrund ihres andersartigen Substitutions- und Verknüpfungsmusters sind jedoch Tetrazolylpyrimidine der Formel V nach keinem der unter a)-c) genannten Verfahren herstellbar. Ein bekanntes Prinzip zum Aufbau von Pyrimidinringen besteht in der Umsetzung von Guanidin oder Amidinen mit Enaminoketonen der allgemeinen Struktur R2N-CH=CR'-COR" (vgl. H. BREDERECK, F. EFFENBERGER und H. BOTSCH, Chem. Ber. 97 [1964] 3397; B. GRAFFE, M.-C.SACQUET, M.-C.BELLASSOUED-FARGEAU und P. MAITTE, J. Heterocycl. Chem. 23 [1986] 1753). Für die Synthese, von Tetrazolylpyrimidinen der Formel V wären nach dieser Methode Enaminoketone erforderlich, in denen R' einen 1-AryM H-letrazol-5-yl-Rest darstellt; tetrazolylsubstituierte Enaminoketone dieses Typs sind bisher unbekannt.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung hat ein Verfahren zum Ziel, mit dem tetrazolylsubätitulerte Pyrimidinderivate der Formel V in einfacher Weise aus leicht zugänglichen Ausgangsstoffen hergestellt werden können.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Tetrazolylpyrimidine der Formel V, in der R1 einen Arylrest, R2 einen Alkyl- oder Arylrest und R3 eine Aminogruppe, Wasserstoff, einen Alkyl- oder einen Arylrest bedeuten, aus geeigneten 1,5-disubstituierten Tetrazolen herzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man 1-substituierte 5-(2-Dimethylamino-vinyl)· 1 H-tetrazole der Formel I, In der R1 einen Arylrest darstellt, in Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen mit Carbonsäurehalogeniden der Formel II, in der R2 einen Alkyl- oder Arylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor,
DD34061090A 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate DD294255A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34061090A DD294255A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34061090A DD294255A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294255A5 true DD294255A5 (de) 1991-09-26

Family

ID=5618453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34061090A DD294255A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294255A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035639A1 (fr) * 2001-10-22 2003-05-01 Eisai Co., Ltd. Compose de pyrimidine et composition medicinale contenant ledit compose
WO2009007187A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Basf Se Substituierte 5-hetarylpyrimidine
US8470812B2 (en) 2009-12-30 2013-06-25 Arqule, Inc. Substituted benzo-pyrimido-tetrazolo-diazepine compounds
US9126973B2 (en) 2008-09-22 2015-09-08 Cayman Chemical Company, Incorporated Multiheteroaryl compounds as inhibitors of H-PGDS and their use for treating prostaglandin D2 mediated diseases
CN107778262A (zh) * 2016-08-24 2018-03-09 尹玉新 1,5‑双取代四氮唑类化合物及其制备方法和应用

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035639A1 (fr) * 2001-10-22 2003-05-01 Eisai Co., Ltd. Compose de pyrimidine et composition medicinale contenant ledit compose
US7396836B2 (en) 2001-10-22 2008-07-08 Eisai R&D Management Co., Ltd. Pyrimidine compound and medicinal composition thereof
CN100519549C (zh) * 2001-10-22 2009-07-29 卫材R&D管理有限公司 嘧啶化合物以及含有该化合物的药物组合物
WO2009007187A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-15 Basf Se Substituierte 5-hetarylpyrimidine
US9126973B2 (en) 2008-09-22 2015-09-08 Cayman Chemical Company, Incorporated Multiheteroaryl compounds as inhibitors of H-PGDS and their use for treating prostaglandin D2 mediated diseases
US8470812B2 (en) 2009-12-30 2013-06-25 Arqule, Inc. Substituted benzo-pyrimido-tetrazolo-diazepine compounds
CN107778262A (zh) * 2016-08-24 2018-03-09 尹玉新 1,5‑双取代四氮唑类化合物及其制备方法和应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Singh et al. Synthesis and antimicrobial activity of Schiff’s and N-Mannich bases of isatin and its derivatives with 4-amino-N-carbamimidoyl benzene sulfonamide
DE69603240T2 (de) Neue deazapurinderivate; eine neue klasse von crf1-spezifischen liganden
DE60319269T2 (de) Pharmazeutische verwendungen von 2-substituierten 4-heteroarylpyrimidinen
DE69208263T2 (de) Substituierte aminopyrimidine als angiotensin ii antagonisten
DE2061489C2 (de) Anti-Gichtmittel und anti-hyperurikämische Mittel
DE69410121T2 (de) Dihydro pyrazolopyrrole
DE69219008T2 (de) Pyrimidinderivate, ihre Verfahren zur Herstellung, die erlangten Zwischenprodukte, ihre Anwendung als Heilmittel und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69430988T2 (de) Pyrazolotriazine mit interleukin-1 und tumor necrosis faktor inhibitor wirkung
EP0384370B1 (de) Substituierte Pyrimidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Tool
SE457081B (sv) 1,2-diaminocyklobutan-3,4-dioner, foerfarande foer framstaellning av dessa, mellanprodukt och en farmaceutisk komposition
DE2147794A1 (de) Neue Triazole und diese enthaltende Zubereitungen
DE60220771T2 (de) Hemmer von cyclinabhängigen kinasen als mittel gegen krebs
AT503591A2 (de) Adenosin a3-rezeptor-modulatoren
CH660484A5 (de) In 1-stellung durch einen heterocyclischen rest substituierte 4-((2,5-pyrrolidindion-1-yl)alkyl)piperazin-verbindungen.
DE3141063A1 (de) Neue imidazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
JPH04230370A (ja) アンギオテンシンii受容体拮抗剤である新規ピリミジン誘導体、それらの製造方法およびそれらを含む薬剤組成物
CH651300A5 (de) Heterocyclisch substituierte aminopropennitrile.
DD155520A5 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporin-derivaten
Lumma Jr et al. Inhibitors of gastric acid secretion: 3, 4-diamino-1, 2, 5-thiadiazole 1-oxides and 1, 1-dioxides as urea equivalents in a series of histamine H2 receptor antagonists
DD294255A5 (de) Verfahren zur herstellung tetrazolylsubstituierter pyrimidinderivate
DE1946315A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen
DE69330593T2 (de) Heterocyclische Verbindungen mit Angiotensin-II-antagonistischer Wirkung und ihre Anwendung
DE3618724C2 (de) N-[3-(Nitro)-chinol-4-yl]-carboxamidinamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1909110A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE68911944T2 (de) Cardiotonische Alkanoyl- und Aroyloxazole.

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee