DD290839A5 - Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen - Google Patents

Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD290839A5
DD290839A5 DD33636789A DD33636789A DD290839A5 DD 290839 A5 DD290839 A5 DD 290839A5 DD 33636789 A DD33636789 A DD 33636789A DD 33636789 A DD33636789 A DD 33636789A DD 290839 A5 DD290839 A5 DD 290839A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ejector
ausschubbewegung
mechanisms
ausschubeinrichtung
hubverstelleinrichtung
Prior art date
Application number
DD33636789A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Warnatsch
Lutz Braehmig
Johann Schaeffer
Original Assignee
Veb Polygraph Schneidemaschinenwerk Perfecta,De
Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Polygraph Schneidemaschinenwerk Perfecta,De, Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,De filed Critical Veb Polygraph Schneidemaschinenwerk Perfecta,De
Priority to DD33636789A priority Critical patent/DD290839A5/de
Priority to DE4040784A priority patent/DE4040784A1/de
Publication of DD290839A5 publication Critical patent/DD290839A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausschubeinrichtung fuer Dreimesserschneidemaschinen zum dreiseitigen Beschnitt von Buechern oder Broschuren in einer Schneidstation, dadurch gekennzeichnet, dasz die den Auswerferschlitten 19 antreibenden Fuehrungsmechanismen 15 bis 19 fuer die Ausschubbewegung der Ausschieber 21 oberhalb der Schneidgutoberflaeche 4 angeordnet sind, dasz den UEbertragungsmechanismen 5, 7, 9, 10 und 13 zur Realisierung der Ausschubbewegung eine Hubverstelleinrichtung 39 einseitig zugeordnet ist und dasz die Fuehrungsmechanismen 22, 23, 24, 25, 26 und die UEbertragungsmechanismen 8, 27, 28 fuer die Zustellbewegung der Ausschieber 21 beidseitig einer unterhalb einer unterhalb des Schneidtisches 2 angeordneten Eintourenwelle 6 zugeordnet sind. Fig. 1{Dreimesserschneidemaschine; Ausschubeinrichtung}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Ausschubeinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen zum dreiseitigen Beschnitt von Büchern oder Broschüren in einer Schneidstation.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
An bekannten Dreimesserschneidemaschinen wird das Schneidgut durch eine Zuführeinrichtung der Schneidstation zugeführt und dort durch das Quermesser und die zwei Seitenmesser an der Vorderseite sowie der Kopf- und Fußseite beschnitten. Nach dem Beschneiden wird das Schneidgut durch Ausschubmechanismen aus der Schneidstation befördert. Es sind Dreimesserschneidemaschinen bekannt, bei denen das Austransportieren des Schneidgutes aus der Schneidstation mittels Ausschieber, die unmittelbar über der Schneidtischebene angeordnet sind erfolgt.
Nachteilig bei diesen Dreimesserschneidemaschinen ist, daß sich die Ausschubmechanismen mit ihren Führungsmechanismen und teilweise die dazugehörigen Antriebsmechanismen unmittelbar über der Schneidtischebene, d. h. also im Spänebereich befinden und dadurch sehr dem Spänebefall ausgesetzt sind. Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist es erforderlich die Führungsund Antriebsmechanismen abzudecken was aber nur bedingt möglich ist.
Bei einer in der Patentschrift DE P 804681 beschriebenen Schneidemaschine wurden die Vorschubkörper für die Auswerfer und ihre Führungen höher als die Stapeloberfläche angeordnet, so daß beim Beschnitt des Stapels herabfallende Späne sie nicht mehr erreichen können.
Durch die Anwendung dieser Lösung werden zwar die Vorschubkörper für die Auswerfer und deren Führungen vor herabfallenden Spänen geschützt aber ein Teil der Bewegungsmechanismen für die Ausschubbewegung befindet sich weiteriiin im Spänebereich.
Ein weiterer Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß die Verstellung des Transporthubes beiderseitig durchgeführt werden muß, was zu Schwierigkeiten im Synchronverhalten der Auswerfer führen kann, so daß der Einstellvorgang relativ kompliziert ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Dauerverfügbarkeit und die Schnittqualität von Dreimesserschneidemaschinen zum dreiseitigen Beschnitt von Büchern oder Broschüren in einer Schneidstation weiter zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausschuboinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen zum dreiseitigen Beschnitt von
Büchern oder Broschüren so zu gestalten, daß sich die Führungsmechanismen und die Übertragungsmechanismen für die Ausschieber, unter Beachtung einer guten Einstellbarkeit des Arbeitshubes für die Auswerfer außerhalb des Spänebereiches befinden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe an einer Ausschubeinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen zum Beschnitt von Büchern, Broschüren od. dgl. in einer Schneidstation, mit einem Ausschieber in der Schneidstation hin- und her- und aus der Seitenmesserschnittebene bewegenden Antrieb, bestehend aus Führungsmechanismen, deren Auswerferschlitten tragende
Hauptführungen oberhalb der Schneidgutoberfläche angeordnet sind und Übertragungsmechanismen dadurch gelöst, daß die den Ausworferschlitten antreibenden Führungsmechanismen für die Ausschubbewegung der Ausschieber oberhalb der Schneidgutoberfläche angeordnet sind, daß den Übertragungsmechanismen zur Realisierung der Ausschubbewegung einseitig eine Hubverstelleinrichtung zugeordnet ist und daß die Führungsmechanismen für die Zustellbewegung der Ausschieber beiderseitig, einer unterhalb des Schneidtisches angeordneten Eintourenwelle zugeordnet sind.
Der Führungsmechanismus für die Ausschubbewegung der Ausschieber wird durch eine oberhalb der Beschnitthöhe angeordnete, im Maschinenkörper dre.ibar gelagerten, durchgehenden Schwenkwelle gebildet, wobei die Schwenkwelle durch den einseitig angeordneten Übertragungsmechanismus in eine oszillierende Bewegung versetzt wird und über eine Schwinge und eine Koppel den üie Ausschiebertragenden Auswerferschlitten antreibt.
Der Übertragungsmechanismus zur Realisierung der Ausschubbewegung mit der Hubverstelleinrichtung sowie der Führungsmechanismus und der Übertragungsmechanismus für die Zustellbewegung der Ausschieber sind außerhalb der Seitenwände des Maschinengestells angeordnet.
Dem Übertragungsmechanismus für die Ausschubbewegung der Ausschieber ist eine, zwischen einer Rolle und einem Gelenk angeordnete Hubverstelleinrichtung zugeordnet.
Ausführungsbeisplel ' '
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine perspektivische, schematische Darstellung einer Dreimesserschneidemaschine, ohne Zuführeinrichtung, Preßeinrichtung und Schneideinrichtung.
Figur 1 zeigt eine Dreimesserschnoidomaschine mit einer Ausschubeinrichtung, die aus zwei rechts und links neben dem Schneidtisch 2 angeordneten Teilausschubmechanismen 3 und 4 besteht. Diese Teilausschubmechanismen 3 und 4 sind über eine gemeinsame, oberhalb des Spänebereiches angeordnete Schwenkwelle 5 und eine sich unter der Schneidtischebene befindende Eintourenwelle 6 funktionell miteinander verbunden.
Der in einem Maschinenkörper 1 drehbar gelagerten Eintourenwelle 6 ist an beiden Enden je eine Topfkurve 8 und einseitig eine Auswerferkurve 7 zugeordnet. Auf der Auswerferkurve 7 rollt eine in einem Dreigelenkhebel 9 gelagerte Rolle 10 ab. Ein Ende des Dreigelenkhebels 9 ist im Maschinenkörper 1 in einem Drehpunkt 11 gestellfest gelagert, während das andere mit einem Gelenk 12 einer Zugstange 13 verbunden ist, wobei die wirksame Schwingenlänge mit einer Hubverstelleinrichtung 30 verändert werden kann. Über eine Gelenkverbindung 14 greift an die Zugstange 13 ein Schwenkhebel 15, der mit der im Maschinenkörper 1 drehbar gelagerten Schwenkwelle 5 drehfest verbunden ist, an. Auf der Schwenkwelle 5 sitzen drehfest mit dieser verbunden rechts und links Schwingen 16, die über eine Koppel 17 mit einem auf einer Hauptführung 18 gleitend angeordneten Auswerferschlitten 19 verbunden sind.
Dem Auswerferschlitten 19 ist eine Halterung 20 mit einem Ausschieber 21 zugeordnet.
Der Übertragungsmechanismus 5,7,9,10 und 13, welcher die Ausschubbewegung erzeugt, ist einseitig, der Übertragungsmechsnismus 8,27,28, der die Zustellbewegung realisiert, ist beidseitig angeordnet.
An die Hauptführung 19 greift an beiden Enden je ein Träger 22,22' an. Die Träger 22,22' werden durch Stützhebel 23,23', die mit einer im Maschinenkörper 1 drehbar gelagerten Stützwelle 24 verbunden sind, in ihrer Lage bestimmt.
An dem der Hauptführung 18 entgegengesetzten Ende sind die Träger 2?.. 22' mit Zwischenhebeln 25,25', die an eine im Maschinenkörper 1 drehbar gelagerten Zwischenwelle 26 angreifen, verbunden. Der Antrieb der Zwischenwelle 26 erfolgt über einen, mit dieser drehfest verbundenen Rollenhebel 27, dessen Rolle 28 auf der Topfkurve 8 läuft.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende.
Die beiderseits auf der Eintourenwelle 6 angeordneten Auswerferkurven 7 und Topfkurven 8 werden in eine mit konstanter Winkelgeschwindigkeit rotierende Bewegung versetzt. Die Auswerferkurve 7 versetzt den Dreigelenkhebel 9 in eine oszillierende, ungleichförmige Bewegung, der über die Zugstange 13 und den Schwenkhebel 15 die Schwenkwelle 5 antreibt.
Dadurch wird mit der Schwinge 16 und der Koppel 17 der die Träger 22 mit den Ausschiebern 21 tragende Auswerferschlitten 19 angetrieben, wodurch entweder das beschnittene Schneidgut 29 ausgeschoben oder der Auswerferschlitten 19 zurückgezogen wird. Um die Ausschieber 21 am Folgestapel vorbeizuführen und den Seitenmesserschnitt zu ermöglichen, werden die Hauptführungen 18 von dem durch die Topfkurven 8 angetriebenen Viergelenke-Topfrolle 28, Rollenhebel 27, Zwischenhebel 25 und Träger 22-zurückgezogen.
Zur Hubentstellung dient ein Verstellmechanismus 30 in Dreigelenkhebel 9, mit welchem die wirksame Schwingenlänge im
Antriebsviergelenk verstellt wird. Die Anordnung der Übertragungselemente ist so gewählt, daß außer den Ausschiebern 21 alle Elemente entweder außerhalb des Maschineninnenraumes oder oberhalb der Beschnitthöhe angeordnet sind.

Claims (4)

1. Ausschubeinrichtung für Dreimesserschneidemaschinen zum Beschnitt von Büchern, Broschüren od. dgl. in einer Schneidstation, mit einem Ausschieber in der Schneidstation hin- und her- und aus der Seitenmesserschnittebene bewegenden Antrieb bestehend aus Führungsmechanismen, deren Auswerferschlitten tragende Hauptführungen oberhalb der Schneidgutoberfläche angeordnet sind und Übertragungsmechanismen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auswerferschlitten (19) antreibenden Führungsmechanismen (15 bis 19) für die Ausschubbewegung der Ausschieber (21) oberhalb der Schneidgutoberfläche (4) angeordnet sind, daß den Übertragungsmechanismen (5,7, 9,10 und 13) zur Realisierung der Ausschubbewegung eine Hubverstelleinrichtung (39) einseitig zugeordnet ist und daß die Führungsmechanismen (22, 23,24,25,26) und die Übertragungsmechanismen (8,27,28) für die Zustellbewegung der Ausschieber (21) beidseitig einer unterhalb des Schneiatisches (2) angeordneten Eintourenwelle (6) zugeordnet sind.
2. Ausschubeinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsmechanismus (15 bis 19) für die Ausschubbewegung der Ausschieber (21) aus einer oberhalb der Beschnitthöhe angeordneten, im Maschinenkörper (1) drehbar gelagerten, durchgehenden Schwenkwelle (6) besteht, wobei die Schwenkwelle (6) durch den einseitig angeordneten Übertragungsmechanismus (5,7,9,10 und 13) in eine oszillierende Bewegung versetzt wird und über eine Schwinge (16) und eine Koppel (17) den die Ausschieber (21) tragenden Auswerferschlitten (19) antreibt.
3. Ausschubeinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsmechanismus (5,7, 9,10 und 13) zur Realisierung der Ausschubbewegung mit der Hubverstelleinrichtung (30) und der Funktionsmechanismus (22,23,24,25,26) sowie der Übertragungsmechanismus (8,27,28) für die Zustellbewegung der Ausschieber außerhalb der Seitenwände (31) des Maschinenkörpers (1) angeordnet sind.,
4. Ausschubeinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Übertragungsmechanismus (5,7,9,10 und 13) eine zwischen einer Rolle (10) und einem Gelenk (12) angeordnete Hubverstelleinrichtung (30) zugeordnet ist.
DD33636789A 1989-12-27 1989-12-27 Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen DD290839A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33636789A DD290839A5 (de) 1989-12-27 1989-12-27 Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen
DE4040784A DE4040784A1 (de) 1989-12-27 1990-12-15 Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33636789A DD290839A5 (de) 1989-12-27 1989-12-27 Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290839A5 true DD290839A5 (de) 1991-06-13

Family

ID=5615318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33636789A DD290839A5 (de) 1989-12-27 1989-12-27 Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD290839A5 (de)
DE (1) DE4040784A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104924350B (zh) * 2014-03-20 2017-03-08 博斯特(上海)有限公司 用于模切机的可拆卸清废传送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4040784A1 (de) 1991-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109642B (de) Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine
DE2944058A1 (de) Maschine zum einfuehren von bauelementanschlussleitungen in schaltungsplattenloecher
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE2548163A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine
DE1800620A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Blatteinlagen in Schachteln
EP1371770B1 (de) Knopfloch-Nähmaschine
DE2852878C2 (de)
WO2000077288A1 (de) Nähmaschine
DE7402565U (de) Einrichtung zum automatischen Verstellen eines Stößels und einer hinteren Führung einer Blattanlegevorrichtung
EP0164585B1 (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln aus Zuschnitten
DD290839A5 (de) Ausschubeinrichtung fuer dreimesserschneidemaschinen
DE4206338C2 (de) Schneideinrichtung für Schneidemaschinen zum Beschneiden von Papier, Pappe oder anderen stapelbaren Materialien
DE1214137B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen von Huellen mit Bodenfaltung an einer Zigaretten-Verpackungsmaschine
DE3533176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von farbauszuegen auf einem transparenten basisfilm zur herstellung von druckplatten
DE2062982C3 (de) Papierlochmaschine
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
CH645568A5 (en) Cutting machine
CH409858A (de) Schneidemaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Broschüren an drei Seiten
EP0829441A1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen gestapelter Druckbogen
DE235470C (de)
DE501042C (de) Maschine zum Bearbeiten oder Verzieren der Raender von Papier oder aehnlichen Stoffen
DE4235732C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Ablegen von bedrucktem Endlospapier
DE886213C (de) Tischfraesmaschine zur Holzbearbeitung
DE391736C (de) Vorschubvorrichtung fuer die endlose Pappbahn in Maschinen zur Herstellung von Schachteln
DE742925C (de) Dreimessermaschine zum Beschneiden von Papierstapeln, Buechern, Broschueren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee