DD290291A5 - Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden - Google Patents

Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden Download PDF

Info

Publication number
DD290291A5
DD290291A5 DD33460989A DD33460989A DD290291A5 DD 290291 A5 DD290291 A5 DD 290291A5 DD 33460989 A DD33460989 A DD 33460989A DD 33460989 A DD33460989 A DD 33460989A DD 290291 A5 DD290291 A5 DD 290291A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
marking
identification
objects
cables
Prior art date
Application number
DD33460989A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Schlick
Sigita Huth
Stephan Geier
Juergen Saelzler
Original Assignee
Kombinat Veb Kabelwerk Oberspree (Kwo) "Wilhelm Pieck",De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Veb Kabelwerk Oberspree (Kwo) "Wilhelm Pieck",De filed Critical Kombinat Veb Kabelwerk Oberspree (Kwo) "Wilhelm Pieck",De
Priority to DD33460989A priority Critical patent/DD290291A5/de
Publication of DD290291A5 publication Critical patent/DD290291A5/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kennzeichnung von Gegenstaenden, insbesondere von langgestrecktem Gut, vorzugsweise von Kabeln und Leitungen beispielsweise Leitungsenden oder Steckverbinder. Erfindungsgemaesz werden auf dem langgestreckten Gut selbstklebende Kennzeichnungstraeger aufgebracht, ueber die ein transparenter Schrumpfschlauch angeordnet ist.{Anordnung; Kennzeichnung; Kabel; Leitungen; Kennzeichnungstraeger; Leitungsenden; Steckverbinder; Gut; Schrumpfschlauch; Gegenstaende}

Description

D'e Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere von langgestrecktem Gut, vorzugsweise von Kabeln und Leitungen beispielsweise Leitungsenden oder Steckverbinder.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Anordnungen und Verfahren zi" Kennzeichnung von Gegenständen sind schon in verschiedenartigen Ausführungen bekannt geworden. Eine bekannte Kennzeichnungsart besteht im Anbringen schellenartiger Kennbänder, in welche die Beschriftung eingraviert, seltener mit Schlagbuchstaben eingeschlagen ist. Die Gravur ist zusätzlich noch mit einer Kontrastfarbe ausgelegt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß das Gravieren ein sehr zeitaufwendiger Prozeß ist. Außerdem ist der Festsitz der Kennbänder, insbesondere bei losen Unterbauten, nicht immer gewährleistet.
Nach einer anderen Kennzeichnungsart ist ein Kennzeichen-Träger von beispielsweise Kabeln bekannt, bei dem kleine geschlossene Ringe oder ringförmige Kennzeichen (z. B. nach Art eines C) verwendet werden. Hierbei werden von der Außenseite ein oder mehrere Kennzeichen (Zahlen, Symbole oder Buchstaben) angebracht, indem die genannten Kennzeichen nebeneinander zu einem Gesamt-Kennzeichen angeordnet werden, das in jeder beliebigen Lage angebracht und in der montierten Zusammenstellung verändert werden kann. Dieses Verfahren ist kostenaufwendig und es besteht der Nachteil des Verrut-schens und der Verwechslung der ringförmigen Kennzeichen.
Bei einer weiteren bekannten Ausführung zur Kennzeichnung von Kabeln wird das Gesamt-Kennzeichen auf einen ringartigen, offenen Haiierungskörper angeordnet, der eine Art Gehäuse bildet, auf dem eine rohrförmig^ Aufnahmezelle vorgesehen ist, die in ihrem Inneren die ringförmigen Kennzeichen aufnimmt und festhält (DD-PS Nr. 140691).
In der DE-OS 1515771 ist ein Kabeldrahtmarkierer beschi ieben worden, der einen ähnlichen Aufbau zeigt wie die vorher beschriebene Ausführung nur mit dem Unterschied, daß es sich hier um einen geschlossenen, ringförmigen Halterungskörper handelt. Beide Ausführungen weisen ebenfalls den Nachteil auf, daß sie in der Herstellung aufwendig sind und ein Verrutschen bei mechanischer Belastung möglich ist. Allen genannten Ausführungen haftet außerdem der Nachteil an, daß sie gegen Schadmedien (z.B. Feuchtigkeiten, Spritzwasser) keinen ausreichenden Schutz besitzen und gegen hohe Temperatureinflüsse störanfällig und unbeständig sind.
Ziel tier Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine kostengünstige Anordnung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln ohne großen technischen sowie technologischen Aufwand eine eindeutige, dauerhafte, kla. lesbare Kennzeichnung von Gegenständen gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere langgestrecktem Gut zu entwickeln, die hohen mechanischen Belastungen standhält, ohne daß es zum Verrutschen der Kennzeichnung kommt und die eine hohe Beständigkeit gegen Wärme- und Schadmedieneinwirkung aufweist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf dem langgestreckten Gut Kennzeichnungiträger aufgebracht sind, über die ein transparenter Schrumpfschlauch angeordnet ist. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch den Schrumpfschlauch ein guter Festsitz des Kennzeichnungsträgers erreicht wird. Des weiteren ist durch die Anordnung des Schrumpfschlauches eine gute Lesbarkeit sowie ein guter Schutz gegen Spritzwasser und sonstiger Schadmedien gewährleistet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung.
Auf das langgestreckte Gut, z. B, Kabel oder die Leitung 3 werden selbstklebende Kennzeichnungsträger, z. B. beschriftete oder bedruckte Papieretiketten 2 aufgebracht. Darüber wird ein transparenter PE-Schrumpfschlauch 1 thermisch aufgeschrumpft.

Claims (1)

  1. Anordnung zur Kennzeichnung von Gegenständen, vorzugsweise von Kabeln und Leitungen, bei der in bekannter Weise Kennzeichnungsträger beschriftet oder bedruckt werden, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem langgestreckten Gut (3) Kennzeichnungsträger (2) aufgebracht sind, über die ein transparenter Schrumpfschlauch (1) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anordnung zur Kennzeichnung von Gegenständen
DD33460989A 1989-11-16 1989-11-16 Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden DD290291A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33460989A DD290291A5 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33460989A DD290291A5 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290291A5 true DD290291A5 (de) 1991-05-23

Family

ID=5613858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33460989A DD290291A5 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD290291A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831436C3 (de) Kennzeichen-Träger
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
DE2614700C2 (de) Einrichtung zum Markieren von elektrischen Leitern
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE2829620C2 (de) Bezeichnungsschilderstreifen für die Kennzeichnung insbesondere von Reihenklemmen
DE2645202A1 (de) Lineal
DE2655958B2 (de) Markierungseinrichtung für dünne Adern elektrischer Leitungen
DE1022655B (de) Anordnung von Kennzeichnungsringen fuer elektrische Leitungen
EP3807096B1 (de) Drucker zum bedrucken eines leitermarkiererbandes und leitermarkiererband dafür
DE60303311T2 (de) Einrichtung zum markieren elektrischer leiterkabel
DD290291A5 (de) Anordnung zur kennzeichnung von gegenstaenden
DE4135998A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von elektrischen kabeln und diesbezuegliches herstellungsverfahren
DE1497876C3 (de) Bezeichnungstrager fur in Reihen angeordnete Elektroinstallationsgerate
DE3605217C2 (de)
DE1103422B (de) Merkzeichentraeger fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Hilfsleitungen in Schaltanlagen
DE630091C (de) Endhuelse mit einem Traeger fuer Bezeichnungsmarken fuer isolierte elektrische Leitungen
DE3342982A1 (de) Bunte markierscheibe
DE1110710B (de) Vorrichtung zur unterschiedlichen Kennzeichnung von elektrischen Kabeln
DE10114890A1 (de) Kabelschild
EP0316012A1 (de) Pflanzstab mit aufgeschrumpfter Markierung
DE3930276C1 (en) Technical data hand-book - has coloured identification markers extending over edges of pages
DE2331807A1 (de) Hilfstraeger zum anordnen, ausrichten und uebertragen von selbstklebenden typographischen oder anderen figuren in folienform
DE1943981U (de) Bezeichnungsschiene.
DD274297A1 (de) Leitungsbezeichnungshuelse
DE2713753A1 (de) Kodierungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee