DD281585A5 - Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen Download PDF

Info

Publication number
DD281585A5
DD281585A5 DD31759988A DD31759988A DD281585A5 DD 281585 A5 DD281585 A5 DD 281585A5 DD 31759988 A DD31759988 A DD 31759988A DD 31759988 A DD31759988 A DD 31759988A DD 281585 A5 DD281585 A5 DD 281585A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clay minerals
aluminum hydroxide
aluminum
raw materials
temperatures
Prior art date
Application number
DD31759988A
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Blumenthal
Gerhard Wegner
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD31759988A priority Critical patent/DD281585A5/de
Publication of DD281585A5 publication Critical patent/DD281585A5/de

Links

Landscapes

  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxidchlorid-Loesungen. Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Aufschlusz von Aluminiumrohstoffen mit Aluminiumchloridloesungen, um Aluminiumhydroxidchloride enthaltende Loesungen zu gewinnen. Erfindungsgemaesz werden Zwei- und/oder Dreischichttonminerale vor dem Aufschlusz mit Intercalationsverbindungen bildenden Substanzen behandelt oder vermengt und das Intercalat oder Gemenge in einem Gasstrom bei erhoehter Temperatur calciniert und danach mit einer Loesung von Aluminiumchlorid bei 370 bis 600 K ueber 0,5 bis 5 Stunden behandelt. Man erhaelt nach Phasentrennung eine Aluminiumhydroxidchlorid-Loesung, die in gewuenschter Weise weiterverarbeitet werden kann.{Aluminiumhydroxidchlorid; Tonminerale; Schichtminerale; Intercalation; Aluminiumoxidgewinnung; Bauxitverarbeitung}

Description

Anwendur jsgeblet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen aus Tonmineralien enthaltenden Materialien. Es ist in der chemischen Grundstoffindustrie einsetzbar.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Zur Herstellung von Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen sind mehrere Vorfahren bekannt:
1. Umsetzung von Aluminium mit einer für die Bildung von AICI3 stöchiometrisch unzureichenden Menge Salzsäure (G. Denk, L. Bauer, Z. anorg. allg. Chem. 267 [1951), 89).
2. Umsetzung von hechreaktivem Aluminiumoxid oder -hydroxid mit einer für die Bildung von AICi5unterstöchiometrischen Menge Salzsäure, wobei die Umsetzung auch unter Druck durchgeführt werden kann (Jap. Pat. 7500839,11.1.1975).
3. Hydrolyse von Aluminiumalkoholaten mit Salzsäure (US-Pat.3887691,3.1.1975).
4. Kochen von reaktivem Aluminiumoxid oder -hydroxid mit wäßrigen Lösungen von Aluminiumchlorid (J.W. Mellor, A Comprehensive Treatise on Inorganic and Theoretical Chemistry, Longmans, Green, ν. 5, S. 280-318).
5. Umsetzung calcinierter Kaoline oder Kaolinit bzw. Montrnorillonit enthaltender Materialien mit wäßrigem Aluminiumchlorid-Lösungen (P. R. Bremner et al., Bureau of Mines Rsport of Investigation 8866).
Aluminiumhydrixidchloride sind gekennzeichnet durch die Formel AI(OH)xCI,, worin χ + y = 3 ist, und werden häufig auch als „basische Aluminiumchloride" bezeichnet. Herstellung und Vorwendung von Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen nach obigen Verfahren wurden in der Fachliteratur bereits mehrfach beschrieben (H. W. Kohlschütter. Z. anorg. Chem. 248 (1941), 319; H.Remy, Lehrbuch der anorganischen Chemie, Band 1,13. Aufl., Akad. Verlagsges. Geest & Portig K.-G., Leipzig 1970, S.434; Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, VoI 2,3rd Edit., John Wiley & Sons, New York, 1978, S. 214-215). Aluminiumhydroxidchloride sino sehr vielseitig einsetzbare Stoffe. Sie werden in großem Maßstab in der kosmetischen Industrie als Komponenten von Antidrotika, Antiperspirantien und Deodorantien verwendet. Sie dienen aber auch zur Hydrophobierung von Textilien und zur Flammfestausrüstung wie zur Wasserreinigung in Schwimmbädern. Darüber hinauf wurdo dia Möglichkeit diskutiert, aus besagten Aluminiumhydroxidchloridlösungen die kristalline Verbindung 5 AICI3 8 AI(OH)3 37,5 H2O zu isolieren und diese mit energetischen Vorteilen auf Aluminiumoxid zu verarbeiten (P. R. Bremner, ε. obenl). Außerdem lassen sich aus Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen bestimmter Zusammensetzung direkt bzw. mit Hilfe der aus ihnen gewinnbaren Komplexverbindung IAI13(OH)24O4(H2OIi2Iz(SO4); Katalysatoren vom Typ der „pillared clays" herstellen.
Die unter 1 bis 4 angegebenen Verfahren sind aber für technische Zwecke ökonomisch ungünstig, da sie von teurem Aluminiummetall oder aber von reinen und seht reaktionsfähigen und damit auch noch zu teuren Aluminiumverbinoungen ausgehen. Im Vergleich dazu sind Verfahren gemäß Pkt.5 relativ günstig, da sie unmittelbar von Primär- oder Sekundärrohstoffen, wie z. B. Bentonhen, Kaolinen, kaolinitischen Tonen, kaolinitreichen Bauxiten bzw. Kohleaschen, Kohlewaschbeigen und anderen kaoiinitischsn Abgängen industrieller Ai fbereitungsverfahren, ausgehen.
Noch immer nachteilig für die unter Pkt.5 genannten Verfahren ist aber der Energieaufwand für die bei verhältnismäßig hohen Temperaturen (970-1170K) vorzunehmende Calcinierung dieser Rohstoffe, wie auch die nur mäßige chemische Reaktionsfähigkeit der resultierenden Calcinate, die lange Reaktionszeiten erforderlich macht.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, schon bei möglichst niedrigen Calcinierungstemperaturen aus billigen Ausgangsstoffen hochreaktive Produkte zu erhalten, die dann mit hohen Raum-Zeit-Ausbeuten Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen ergeben.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen zu entwickeln, das charakterisiert ist durch
- besonders niedrige Calcinierungstemperaturen und
- besonders kurze Reaktionszeiten der resultierenden Calcinate.
Erfindungsgemäß ist >'as Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsstoff Zweischicht- und/oder Dreischicht-Tonminerale enthaltende aluminiumhaitige Rohstoffe einsetzt, diese Rohstoffe mit Substanzen, die zur Intercalation befähigt sind, vermischt oder bis zur Bildung von Intercalaten darauf einwirken läßt und danach eine Calcinierung an der Atmosphäre oder auch unter einem Inertgas bei Temperaturen zwischen 450 und 1000K und einer Dauer zwischen 10 und 60min durchführt und die resultierenden Calcinate mit einer Lösung von Alurniniumchlorid-hexahydrat (ACH), die bei Zimmertemperatur oder bei Siedetemperatur gesättigt sein kann, über 30min bis 5 Stunden reagieren läßt. Dabei beträgt das Molverhältnis zwischen den Intercalationsverbindungen bildenden Substanzen bzw. der Substanz zu AI2O310:1 bis 0,5:1, die Konzentration der Aluminiumchloridhexahydrat-Lösung 1 bis 7mol · Γ1 und die Behandlungstemperatur mit der AICI3-Lösung 370 bis 600 K. Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich unter diesen Bedingungen Calcinate bilden, die besonders reaktionsfähig gegenüber AICI3-Lösungen sind, und daß selbst bei so niedrigen Calcinierungstemperaturen um 450K noch hochreaktive Calcinate erhalten werden. Bei Temperaturen um 450K erhält man dagegen bei vergleichbaren Extraktionsbedingungen nicht reaktive Calcinate, wenn keine Behandlung mit Intercalationsverbindungen bildenden Substanzen erfolgt. Die Intercalationsverbindungen bildenden Substanzen sind solche, von denen bekannt ist, daß sie mit bestimmten Tonmineralen, vor allem mit Kaolinit, Halloysit, Dickit, Nakrit oder Montmorillonit, unter Aufweitung der Zwischenschichtabstände zu Einlagerungs- oder Intercalationsverbindungen reagieren, vorzugsweise Harnstoff, Hydrazinhydrat, Ammoniumacetat und Salze höherer Fettsäuren, Dimethylformamid, n-Dodecylamin und Dimethylsuifoxid. Der oben beschriebene reaktivitätssteigemde Effekt dieser chemischen Substanzen wurde aber nicht nur in den Fällen gefunden, bei denen direkt eine Intercalationsverbindung calciniert wurde, obwohl in diesen Fällen stets die höchsten Reaktivitätssteigerungen gefunden wurden, sondern auch in solchen Fällen, in denen der Aluminium-Rohstoff vor der Calcinierung mit einer der besagten chemischen Substanzen nur vermengt worden war, wobei nach aller chemischen Erfahrung eine Intercalation kaum stattgefunden haben dürfte.
Der technische Wert der erfinderischen Idee wird dadurch erhöht, daß die zur Intercalation befähigten chemischen Substanzen nicht in reiner Form vorliegen müssen, sondern auch in Gemischen oder auch als Inhaltsstoffe bestimmter, in der Landwirtschaft und in gewissen chemischen Betrieben anfallender Abprodukte, wie z. B. Gülle, Abstoßlösungen der Harnstoffsynthese-Werke, eingesetzt werden können.
Erfindungsgemäß is! es besonders vorteilhaft, bei der Calcinierung als Gas Luft einzusetzen.
Die Extraktion mit der ACH-Lösung kann auch unter Drucf durchgeführt werden, wobei dann höhere Extraktionstomperaturen zwischen etwa 390 bis 600K vorteilhaft sein können.
Die Neuartigkeit des hier offenbarten erfinderischen Gedankens wird daraus deutlich, daß in der gesamten, sehr umfangreichen wissenschaftlichen und Patentliteratur zur Extraktion des AI2O3-In(IaItS aus Al-Rohstoffen kein einziger Hinweis auf das hier erstmals beschriebene Prinzip „Intercalation als aktivierende Vorstufe für chemische Stoffwandlungen von Tonmineralen" gefunden wurde.
Ohne den Erfindungsanspruch durch eine theoretische Deutung einengen zu wollen, wird vermutet, daß die beobachtete Reaktivitätserhöhung der Tonminerale durch vorangegangene Intercalation mit einer der oben beschriebenen chemischen Substanzen auf der durch den Intercalationsprozeß bewirkten Erhöhung der Fehlordnung des Tonminerals beruht. Es ist nicht auszusr hließen, daß auch im weiteren Sinne katalytische Wirkungen durch die intercalierten bzw. im Gemenge vorliegenden chemis :hen Substanzen eine gewisso Bedeutung haben.
Daß auch ein Gemenge aines Tonminerals mit einer intercalierbaren chemischen Substanz, z. B. Harnstoff, reaktivere Calcinate ergibt als ds* nicht-intercalierte bzw. mit besagten chemischen Substanzen nicht vermengte Tonmineral allein, kann möglicherweise dadurch erkärt werden, daß während der Aufheizphase in dom Gemenge, zumindest zu einem gewissen Teil, eina Intercalation verläuft.
Gegenüber den bekannten Verfahren erhält man Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen bei sehr niedrigen Calcinierungstemperaturen und unter den Bedingungen sehr kurzer Reaktionszeiten der Calcinate. Diese Lösungen können in üblicher Weise vom Festkörper abgetrennt und nach bekannten Verfahren aufgearbeitet we, den.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird durch folgende Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei die Erfindung aber nicht auf diese Beispiel 3 beschränkt ist.
Beispiel 1
10g eines Harnstof -Intercalate von Kaolin Caminau werden 1 Stunde lang an der Luh auf 670K erhitzt. Das resultierende Produktwird 2 Stunden lar.g mit 20cm3 einer 2M Lösung von AICI3 · 6H2O (ACH) unter Rückfluß gekocht. Hierbei gehen 52% deseingesetzten Aluminiumoxids in Lösung.
Wird anstatt des Harnstoff/KaoliniMntercalats reiner Kaolin Caminau in der gleichen Weise wie eben behandelt, gehen nur 6%
des A!2O3-lnhalts in Lösung.
Beispiel 2
10g eines Harnstoff-Intercalats von Kaolin Wolfka werden ansonsten gemäß Beispiel 1 behandelt, jedoch hier bei 770Kcalciniert.
Bei der Extraktion mit ACH gehen 37% des AI2O^-lnhalts in Lösung. Wird reiner Kaolin Wolfka in der gleichen Weise behandelt, lösen sich nur 16% des AI2O3-In(IaItS. Beispiel 3
10g eines Harnstoff-Intercalats von Kaolin WoIO(B werden gemäß Beispiel 1 behandelt, aber bei 870K calciniert. Bei der
Extraktion mit ACH gehen 38% des AI2O3-InKaK ι in Lösung. Dieses Kaolin Wolfka ergibt unter genau gleicher Behandlung nur 21 % des AI2O3-lnhalts in Lösung.
BeispleM10g eines Harnstoff-Intercalats von Kaolin Caminau werden gemäß Beispiel 1 behandelt, aber bei 770 K calciniert und das
Produkt mit 20cm3 einer 7 M Lösung von ACH 6 Stunden lang gekocht. Der dabei in Lösung gegangene AI2O3-Anteil beträgt 94%.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxidchlorid-Lösungen aus Tonminerallen enthaltenden Materialien, gekennzeichnet dadurch, daß man als Rohstoff Zwei- oder/und Dreischicht-Tonminerale bzw. diese Minerale enthaltende Primär- oder Sekundärrohstoffe einsetzt und diese zunächst mit Intercalationsverbindungen-bildenden Substanzen in eine Intercalationsverbindung bzw. mehrere Intercalationsverbindun jer der Tonminerale überführt oder den Rohstoff mit Intercalationsverbindungen-bildenden Substanzen vermengt und das Intercalat oder das Gemenge mit einem Molverhältnis der Iniercalationsverbindungen-bildenden Substanzen zu AI2O3VOn 10:1 bis 0,5:1 in einem Gasstrom bei Temperaturen zwischen 400 und 110OKfUrOJ bis 5 Stunden calciniert und danach das Calcinat mit einer Lösung von Aluminiumchlorid-hexahydrat einer Konzentration von 1 bis 7 mol · Γ1 über eine Zeit von 0,5 bis 5 Stunden bei Temperaturen zwischen 370 und 600K behandelt, die Lösung vom Festkörper trennt und die 'θ gegebenenfalls weiter aufarbeitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Zweischicht-Tonminerale enthaltende Rohstoffe ein oder mehrere Bestandteil(e) der Gruppe Kaoline, Tone und Bauxite und als Dreischicht-Tonminerale enthaltende Rohstoffe ein oder mehrere Bestandteil(e) der Gruppe Beutonite eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Intercalationsverbindungen bildende Substanzen eine Vorbindung aus der Gruppe eingesetzt wird, die aus Harnstoff, Hydrazin, Dimethylformamid, Ammoniumacetat und Salze höherer Fettsäuren, langkettige Alkylamine wie n-Dedecylamin und Dimethyisulfoxid besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Gas Luft eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß c'ie Extraktion unter Druck durchgeführt wird, vorzugsweise bei Temperaturen von 390 bis 600K.
DD31759988A 1988-07-05 1988-07-05 Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen DD281585A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31759988A DD281585A5 (de) 1988-07-05 1988-07-05 Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31759988A DD281585A5 (de) 1988-07-05 1988-07-05 Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD281585A5 true DD281585A5 (de) 1990-08-15

Family

ID=5600698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31759988A DD281585A5 (de) 1988-07-05 1988-07-05 Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD281585A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822163A2 (de) * 1996-08-02 1998-02-04 Amcol International Corporation Blättrige Schichtmaterialien und Nanozusammensetzungen, die derartige Materialien enthalten mit daran anhaftenden, wasserunlöslichen Oligomeren oder Polymeren
EP0846662A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Amcol International Corporation Einlagerung- und Blähprodukte, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verbundmaterialien, die diese enthalten
EP0846661A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Amcol International Corporation Einlagerungsprodukte hergestellt mittels co-Einlagerung von monomerischen, oligomerischen oder polymerischen Einlagerungsverbindungen und oberflächenmodifizierende Einlagerungsverbindungen mit Schichtmaterialien, sowie Nanokomposite hergestellt mit den Einlagerungsprodukte
US6126734A (en) * 1996-05-29 2000-10-03 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with hydroxyl-functional; polyhydroxyl-functional; and aromatic compounds; composite materials containing same and methods of modifying rheology therewith
US6251980B1 (en) 1996-12-06 2001-06-26 Amcol International Corporation Nanocomposites formed by onium ion-intercalated clay and rigid anhydride-cured epoxy resins
WO2003106549A2 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Method for making polyolefin nanocomposites

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6126734A (en) * 1996-05-29 2000-10-03 Amcol International Corporation Intercalates and exfoliates formed with hydroxyl-functional; polyhydroxyl-functional; and aromatic compounds; composite materials containing same and methods of modifying rheology therewith
EP0822163A2 (de) * 1996-08-02 1998-02-04 Amcol International Corporation Blättrige Schichtmaterialien und Nanozusammensetzungen, die derartige Materialien enthalten mit daran anhaftenden, wasserunlöslichen Oligomeren oder Polymeren
EP0822163A3 (de) * 1996-08-02 1999-07-28 Amcol International Corporation Blättrige Schichtmaterialien und Nanozusammensetzungen, die derartige Materialien enthalten mit daran anhaftenden, wasserunlöslichen Oligomeren oder Polymeren
EP0846660A3 (de) * 1996-12-06 1999-07-28 Amcol International Corporation Einlagerung- und Blähprodukte hergestellt mit langkettigen, zumindest zehn Kohlenstoff-Atome enthaltend monomerische organische Einlagerungsverbindungen, sowie Verbundmaterialen, die diese enthalten
EP0846661A3 (de) * 1996-12-06 1999-07-28 Amcol International Corporation Einlagerungsprodukte hergestellt mittels co-Einlagerung von monomerischen, oligomerischen oder polymerischen Einlagerungsverbindungen und oberflächenmodifizierende Einlagerungsverbindungen mit Schichtmaterialien, sowie Nanokomposite hergestellt mit den Einlagerungsprodukte
EP0846662A3 (de) * 1996-12-06 1999-07-28 Amcol International Corporation Einlagerung- und Blähprodukte, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verbundmaterialien, die diese enthalten
EP0846660A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Amcol International Corporation Einlagerung- und Blähprodukte hergestellt mit langkettigen, zumindest zehn Kohlenstoff-Atome enthaltend monomerische organische Einlagerungsverbindungen, sowie Verbundmaterialen, die diese enthalten
EP0846661A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Amcol International Corporation Einlagerungsprodukte hergestellt mittels co-Einlagerung von monomerischen, oligomerischen oder polymerischen Einlagerungsverbindungen und oberflächenmodifizierende Einlagerungsverbindungen mit Schichtmaterialien, sowie Nanokomposite hergestellt mit den Einlagerungsprodukte
EP0846662A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Amcol International Corporation Einlagerung- und Blähprodukte, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verbundmaterialien, die diese enthalten
US6251980B1 (en) 1996-12-06 2001-06-26 Amcol International Corporation Nanocomposites formed by onium ion-intercalated clay and rigid anhydride-cured epoxy resins
WO2003106549A2 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Method for making polyolefin nanocomposites
WO2003106549A3 (en) * 2002-06-13 2004-09-10 Basell Poliolefine Spa PROCESS FOR THE PREPARATION OF POLYOLEFINIC NANOCOMPOSITES
US6864308B2 (en) 2002-06-13 2005-03-08 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Method for making polyolefin nanocomposites

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212317C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumphosphat
DE2827762C2 (de)
DE2807862A1 (de) Verfahren zur herstellung sehr reiner tonerde
DD281585A5 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen
DE1132103B (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumoxyd
DD143596A5 (de) Kontinuierliches verfahren zur gewinnung von reinem aluminiumoxid
DE3714909A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydratisierten aluminiumoxiden
DE2058871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeoliths
DE1467130A1 (de) Pigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2630768B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen basischer Aluminiumhydroxychloride
DE3204238C2 (de)
DE2726192B2 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung mit Hilfe eines Sorptionsmittels
DE2914662C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnesiumoxid aus einer wässerigen Magnesiumsulfatlösung
DD281584A5 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumhydroxidchlorid-loesungen
DE2704073C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Sulfationen aus Phosphorsäure
DE2708861C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Carbonates von Aluminium und einem Alkali-oder Erdalkalimetall l
DE2331349A1 (de) Verfahren zur herstellung von basischem alumiumsulfat
DE2729842A1 (de) Verfahren zur herstellung von anorganischen fasern auf basis von calciumsulfat
DE2701710A1 (de) Verfahren zur herstellung von reiner tonerde aus titanhaltigen und kaliumfreien aluminiumsilicatischen stoffen
DE2449100B2 (de) Verfahren zur herstellung von produkten, die vollstaendig oder ueberwiegend aus aluminiumoxychloriden bestehen
DE2819572C2 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung mit Hilfe eines Sorptionsmittels
DE19724613B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumtrimetaphosphat
DE1467282B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bayerit
DE1816891C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Calcium und Barium bei der Reindarstellung von Strontiumverbindungen aus CoelestJn
DE489570C (de) Verfahren zur Herstellung von festem Ammoniumchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee