DD245401B1 - Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen - Google Patents

Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen

Info

Publication number
DD245401B1
DD245401B1 DD28673186A DD28673186A DD245401B1 DD 245401 B1 DD245401 B1 DD 245401B1 DD 28673186 A DD28673186 A DD 28673186A DD 28673186 A DD28673186 A DD 28673186A DD 245401 B1 DD245401 B1 DD 245401B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
paper
writing
paper guide
guide plate
frame wall
Prior art date
Application number
DD28673186A
Other languages
English (en)
Other versions
DD245401A1 (de
Inventor
Heinz Hilpert
Christel Lautenbach
Egon Knabe
Original Assignee
Robotron Bueromasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Bueromasch filed Critical Robotron Bueromasch
Priority to DD28673186A priority Critical patent/DD245401B1/de
Publication of DD245401A1 publication Critical patent/DD245401A1/de
Publication of DD245401B1 publication Critical patent/DD245401B1/de

Links

Landscapes

  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Papierandruckvorrichtung an der Papiertransporteinrichtung von Schreib- oder ähnlichen Maschinen, bei der in dem Papierführungsblech gelagerte Papierandruckrollen reibschlüssig an der Schreibwalze anliegen und bei Bedarf aus dieser Lage lösbar sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Papierandruckvorrichtungen der oben benannten Art sind durch ihre druckschriftlichen Veröffentlichungen, insbesondere in der Patentliteratur, sowie durch ihre offenkundige Benutzung in fast allen Erzeugnissen der Schreibtechnik allgemein bekannt geworden. x
Sie existieren in unterschiedlichen konstruktiven Ausführungen, mit differenzierter Funktionstüchtigkeit und haben gemeinsam,
— daß sie aus einer verhältnismäßig hohen Anzahl materialintensiver Teile von hoher Fertigungspräzision bestehen,
— daß sie einen dementsprechend hohen Montageaufwand erfordern und
— daß sie relativ viel Platz in der jeweiligen Maschine einnehmen.
Das zeigt sich zum Beispiel auch bei den elektronischen Schreibmaschinen S 6005 und S 6009 des VEB Kombinat Robotron, bei denen der Andruck durch ein gestellfestes Papierführungsblech hindurch von vorderen und hinteren Papierandruckrollen erfolgt, die auf durchgängigen Achsen in Führungswinkeln des Papierführungsbleches radial zur Schreibwalze beweglich lagern und von vier Formhebeln in Anlage gehalten sind, die drehbeweglich auf einer Achse lagern, unter der Wirkung von zwei Schenkelfedern stehen und bei Bedarf über Bedienelemente durch eine abgeflachte Drehachse spreizbar sind.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, den angeführten Nachteilen der bekannten Lösungen entgegenzuwirken und eine Papierandruckvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die wesentlich leichter und raumgünstiger gestaltet ist, verbesserte Gebrauchswerteigenschaften aufweist und mit geringerem technologischen Aufwand hergestellt werden kann.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung wurde deshalb die Aufgabe zugrunde gelegt, eine Papierandruckvorrichtung, insbesondere für Klein- und Reiseschreibmaschinen flacher Bauweise, zu schaffen, die aus wenigen, rationell herstellbaren Teilen, insbesondere Flachteilen, besteht —, die wenig Montageaufwand erfordert und deren Platzbedarf extrem klein gehalten sein kann. Diese Aufgabe wurde mit den, im kennzeichnenden Teil des Erfindungsanspruches beschriebenen und im Ausführungsbeispiel näher erläuterten, technischen Mitteln gelöst.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung, die sich auf die schaubildliche Darstellung der erfindungswesentlichen Teile der Papierandruckeinrichtung beschränkt, näher erläutert. Es bedeuten darin:
Fig. 1: Die schematische Darstellung einer Papiertransportvorrichtung, mit der erfindungsgemäßen Andruckvorrichtung, im
Schnitt
Fig. 2: Die schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und der Hinteransicht der Maschine.
1 ist die Schreibwalze, um die das Papierführungsblech 2 angeordnet ist, in dem die vorderen Papierandruckrollen 3 und die hinteren Papierandruckrollen 3.1 in bekannter Weise lagern
4 ist die hintere Wand des Maschinengestells,
— an die zwei Ansätze 4.1 angeformt sind, auf die das Papierführungsblech 2 vertikalverschiebbar aufgesteckt ist,
— aus der Führungsstege 4.2 ausgekröpft sind, durch die die Druckwippe 5 und der Kipphebel 6 beweglich an der Gestellwand 4 anliegend gehalten sind, .
— in die ein Schlitz 4.3 eingebracht ist, in den der Kipphebel 6 mit seinem Lagerniet 6.1 drehbeweglich eingehängt ist und
— die von ihrem Versteifungsknick 4.4 ausgehend so weit abgewinkelt ist, daß die an ihr geführte Druckwippe 5, mit ihren abgerundeten Winkelehden 5.1 das Papierführungsblech 2 in der Mitte zwischen den vorderen und den hinteren Papierandruckrollen 3 und 3.1 berührt. .
Die Druckrippe 5 liegt mit ihrer mittigen Lagerschneide 5.2 schwenkbeweglich in der Lagerkimme 6.2 des Kipphebels 6 auf und
ist axial zur Schreibwalze 2 so bemessen, daß die Druckpunkte der abgerundeten Wirikelenden 5.1 annähernd an den j
Besselschen Punkten des Papierführungsbleches 2 anliegen.
Der Kipphebel 6, auf dessen rechten Schenkel die Lagerkimme 6.2 für die Druckwippe 5 angeordnet ist und der mit seinem
Lagerniet 6. drehbeweglich in den Schlitz 4.3 der hinteren Gestellwand 4 eingehängt ist, wird an seinem linken Schenkel durch
eine, der geforderten Andruckkraft der Rollen 3,3.1 entsprechend dimensionierte, Wendelzugfeder 7 beaufschlagt.
Zum Lösen der Papierandruckrollen 3,3.1 von der Schreibwalze 1 wird über ein Bedienelement 8 ein Schwenkhebel 9 betätigt, ]
der, in der seitlichen Gestellwand 10 lagernd, den Kipphebel 6 gegen die Kraft der Wendelzugfeder 7 anhebt und so das Absenken j
des Papierführungsbleches 2 auf den Ansätzen 4.1 der hinteren Gestellwand bewirkt. I
Die erfindungsgemäße Lösung, die sich auch in anderen Ausführungsformen vergegenständlichen läßt, hat im wesentlichen j
den Vorteil, daß sie leicht und raumgünstig gestaltet ist, aus rationell herstellbaren Teilen besteht und in der Schachtelbauweise j
mit geringem Aufwand fügbar ist. j

Claims (1)

  1. Papierdruckvorrichtung an der Papiertransporteinrichtung von Schreib-oder ähnlichen Maschinen, bei der in dem Papierführungsblech gelagerte PapieranTdruckrollen reibschlüssig an der Schreibwalze anliegen und bei Bedarf aus dieser Lage lösbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    — daß mittig zwischen den vorderen und hinteren Papierandruckrollen (3,3.1) und an den Besselschen Punkten des Papierführungsbleches (2), das vertikal beweglich auf Ansätze (4.1) der hinteren Gestellwand (4) aufgesteckt ist, die Enden (5.1) einer Druckwippe (5) anliegen, die über ein Schneidengelenk (5.2/6.2) mit einem Kipphebel (6) verbunden ist, der drehbeweglich in einen Schlitz (4.3) der hinteren Gestellwand (4) eingehängt ist und in Verbindung mit einer Wendelzugfeder (7) steht;
    — daß das Papierführungsblech (2), die Druckwippe (5) und der Kipphebel (6) in den Formelementen (4.1,4.2,4.3,4.4) der hinteren Gestellwand (4) gelagert und geführt sind.
DD28673186A 1986-02-04 1986-02-04 Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen DD245401B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28673186A DD245401B1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28673186A DD245401B1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD245401A1 DD245401A1 (de) 1987-05-06
DD245401B1 true DD245401B1 (de) 1989-04-26

Family

ID=5576296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28673186A DD245401B1 (de) 1986-02-04 1986-02-04 Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245401B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1234288B (it) * 1989-06-14 1992-05-14 Olivetti & Co Spa Dispositivo premicarta per macchine scriventi

Also Published As

Publication number Publication date
DD245401A1 (de) 1987-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0331870B1 (de) Lagereinrichtung
DE2318351C2 (de) Trageinrichtung für eine Wickelrolle
DE19807730A1 (de) Kopfstützenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2702738A1 (de) Einsteckmaschine
EP0593395B1 (de) Spreizvorrichtung zum Spreizen von Klemmrücken beim Binden von Blättern
DE2948842C2 (de) Vorziehpartie
DE3448410C2 (de) Thermographische Druckeinrichtung
DD245401B1 (de) Papierandruckvorrichtung an schreib- oder aehnlichen maschinen
DE3008540C2 (de) Vorrichtung an Schreibwalzenlagergestell von Schreib- oder ähnlichen Maschinen zum Verstellen der Schreibwalze in Abdruckrichtung
DE2249263B1 (de) Falschdraht-aggregat
DE2635006C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger
EP1390212A1 (de) Stanz-bindemaschine
DE10035001B4 (de) Leitwalze
DE2454402A1 (de) Huelsenhalter an textilmaschinen zum aufwickeln von garn oder faden
EP0190629A2 (de) Abreissvorrichtung für Papierbahnen oder Einzelblätter in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern
DE2430643C3 (de) Farbkasten an einem Farbwerk für Druckmaschinen
DE2902577C2 (de) Einrichtung zur Überwachung des Bremsmomentes bei Kurbel- bzw. Exzenterpressen
DE2655807C2 (de) Piezoelektrischer Gasanzünder
DE2124877A1 (de) Papierführungsvorrichtung für Schreib- und ähnliche Büromaschinen
DE3017902A1 (de) Drucker mit einem gehaeuse und einer darin angeordneten papierrolle
DD252175A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen
DE675813C (de) Maschine zum Heften von mit Lochreihen versehenen Loseblaetterbuechern mit einer Schraubenfeder
DE893167C (de) Halter fuer Fahrradlichtmaschinen
DE2010104C (de) Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen
DE686075C (de) Zentriervorrichtung fuer Fahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)