DE2010104C - Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen - Google Patents
Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinenInfo
- Publication number
- DE2010104C DE2010104C DE19702010104 DE2010104A DE2010104C DE 2010104 C DE2010104 C DE 2010104C DE 19702010104 DE19702010104 DE 19702010104 DE 2010104 A DE2010104 A DE 2010104A DE 2010104 C DE2010104 C DE 2010104C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- loading
- housing
- eccentric
- handlebar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft ein Belastungselement für die Oberwalzen von Streckwerken in Spinnmaschinen
mit einer in einem Gehäuse gehalterten und mit ihrem einen Ende den die Oberwalze halternden,
schwenkbar mn Gehäuse befestigten Lenker belastenden Feaei, "-i -velcher an dem dem Lenker abgewandten
oberer. Ende des Gehäuses zur Verseilung
des Druckes der Belastungsfeder ein mit mehreren Schaltflächen versehener, drehbarer Exzenter angeordnet
ist, der über das obere Ende des Gehiiuses
hinausragt und dessen Schaltflächen mit einem am oberen Ende der Belastungsfeder vorgesehenen oberen
Federteller zusammenwirken, der seitliche Ansätze aufweist, die parallel zur Federachse im Gehäuse
geführt sind.
Ein derartiges Belistungselement ist bereits durch
das deutsche Gebrauchsmuster 1842 716 bekanntgeworden,
wobei es sich jedoch als nachteilig erwiesen hat, daß bei einer \ erstellung des Druckes
der Belastungsfeder mit Hilfe des drehbaren Exzenters am oberen Ende des Gehäuses ein Kippen oder
Kanten des Federtellers auftreten kann, welches zur Folge hat, daß der Druck der Belastungsfeder in
Wirklichkeit nicht der Stellung des Exzenters entspricht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung nunmehr die Aufgabe zugrunde,
ein Belastungselement der vorstehend beschriebenen Art derart auszubilden, daß ein Kippen
oder Kanten des Federtellers mit Sicherheit "erhindert wird, so daß uch reproduzierbare und eindeutige
Belastungswerte der Oberwalze ergeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Belastungselement der eingangs ucstlnicbciicü Art
dadurch gelöst, daß die seitlichen Ansätze mindestens zwei zur Längsachse der Belastungsfeder parallele
Kanten haben und in einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses in entsprechend ?!!geordneten
Führungsschlitzen geführt sind.
Durch diese Ausgestaltung des Belastungselementes ist eine exakte Führung des oberen Federtellers
sichergestellt und damit auch eine reproduzierbare und eindeutige Belastung der Oberwalze, was weder
bei der Konstruktion gemäß des oben zitierten Gebrauchsmusters der Fall ist noch bei einer anderen
Konstruktion, die in der Druckschrift »SKF-Informationen
6.13«, Seite 6, beschrieben ist, bei welcher überdies nur das Verstellen des Druckes auf
die Ausgan^joberwalze möglich war.
3 4
Die erfindungsgemäße Konstruktion unterscheidet F i g. 8 einen vergrößerten Teilschnitt durch ein ersieh
aber auch vorteilhafterweise von der in der deut- findungsgsmäßes Belastungselement längs Linie 8-8
sehen Patentschrift 1031189 beschriebenen, vor- in Fig. 7,
bekannten Konstruktion, bei der der Druck für die Fig. 1 zeigt ein 3-WalzenrZweiriemchen-Streckeinzelnen
Belastungselemente in der Weise eingestellt 5 werk mit den dazugehörigen Unterwalzen, das insgewerden
kann, daß die Wickelradien von Spiralfedern samt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Innarverändert
werden. Bei dieser Konstruktion ist zwar halb des im wesentlichen als stirnseitig geschlossenes
kein Verkanten oder Kippen des Federtellers zu be- U-Profil ausgebildeten Oberwalzentragarmes 2 des
fürchten, so daß sich in Abhängigkeit von der Ein- Streckwerkes 1 sind im Ausführungsbeispiel drei Bestellung
der Spiralfeder stets reprod-J-^r4 are und ein- io lastungselemente 3 längsverschiebbar gehaltert. Zum
deutige Belastungswerte für dif O* *-w »'ze ergeben, Zwecke der Längs\ erschiebung der Belastungseleande.rerseits
ist die dort besc * 'bekannte mente3 ist auf der Oberseite des Tragarmes 2 ein
Konstruktion aber der erfir-".. ... n. insofern Längsschlitz vorgesehen oder auch mehrere Langunterlegen,
als die Versteilt ·*» -.. ;- schwer zu löcher, durch den Schrauben zur Befestigung der Bebedienen
sind, und außerdem sind Spnalfedern nur 15 lastungselemente durchgreifen. Am unteren Ende der
zur Erzeugung relativ geringer Druckkräfte geeignet, Beiastungselemente sind schwenkbare Lenker 4 vorwährend
Schraubenfedern in einfacher Weise die Er- gesehen, in deren Sätteln die üblicherweise als Zwiizeugung
relativ hoher Druckkräfte gestatten und lingswalzen ausgebildeten Oberwalzen 5 gehalten
außerdem mit sehr engen Toleranzen gefertigt werden sind. Das hintere Ende des Tra-rarmes 2 ist in einer
können. ao Stütze 6 schwenkbar gelagert, die auf einer ortsfesten
In Weiterbildung der Erfindung hat es Sich als gün- Tragstange 7 sitzen. Zum Verschwenken des Tragstig
erwiesen, wenn der Exzenter im Gehäuse durch armes 2 ist an dessen Oberseite ein Bedienungseinen
feststehenden Stift gehaltert ist, dessen Durch- hebel 8 angeordnet, der nach oben verschwenkt wermesser
merklich kleiner als der Durchmesser der ihn den !ann und sieb dabei so weit von der Oberfläche
aufnehmenden Lageröffnung des Exzenters ist, da 25 des Tragarmes entfernt, daß die dort eingeschraubt, .i
durch diese Ausbildung bzw. Lagerung des Exzenters Verstellschrauben für die Belastungselemente 3 frei
erreicht wird, daß die Schaltwege beim Verstellen des zugänglich sind. Die in den Lenkern 4 der Belastungs-Exzenters
wesentlich verkürzt werden. elemente 3 gehalterten ObenvaLen 5 pressen sich
Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die in der in der Zeichnung dargestellten Betriebsstel-Führungsschlitze
in den Seitenwänden des Gehäuses 30 lung des Tragarmes gegen die Unterwalzen 9, die in
rechteckförmig ausgebildet sind und wenn ihre Längs- den Lagerständern 10 drehbar gelagert sind. Eine
kai ien parallel zu und seitlich gegenüber der Mittel- Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Belastungsachse der Belastungsfeder versetzt oberhalb deren elementes 3 ist in F i g. 2 dargestellt, wobei zur VerMittelachse
angeo-dnet sind. deutlichung noch ein Teil des Trägerarmes 2 mit
Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn am 35 dargestellt ist. Man erkennt, daß das Belas'.ungseleunteren
Ende der Belastungsfeder ein unterer Feder- ment 3 insgesamt an dem Tragarm 2 mittels einer
teller m,t einer konvex gekrümmten Vorderfläche in einem Langloch 11 geführten Beiestigungsvorgesehen
ist, die mit einer Anlagefläche des Len- schraube 12 befestigt ist. An dem dem Lenker 4 abgekers
formschlüssig zusammenwirkt, insbesondere wandten oberen Ende des Gehäuses 13 ist ein an sich
wenn im unteren Federteller ein Stift od. dgl. parallel 40 bekannter, mit mehreren Schaltflächen versehener,
zur Schwenkachse des Lenkers vorgesehen ist, dessen drehbarer Exzenter 14 vorgesehen, lie.r über das GeEnden
von derart ausgebildeten Leitschliizen in ein- häuse 13 hinausragt und somit von der Oberseite
ander gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäu- des Tragarmes 2 durch das Langloch 11 von oben
ses geführt sind, daß unabhängig von der Stellung des zugänglich ist. Der Exzenter 14 stützt sich, wie aus
Lenkers in dessen Arbeitsbereich der auf die Ober- 45 Fig. 4 ersichtlich ist, mit jeweils einer seiner Schaltwalze
ausgeübte Druck bei vorgegebener Exzenter- flächen gegen den oberen Federteller 15 einer Bestellung
konstant bleibt. hstungsfeder 16 ab. Der Exzenter 14 besitzt eine
Weitere Vorteile i>nd Einzelheiten der Erfindung Bohrung 17, durch die ein mit seinen Enden in dem
werden nachstehend an Hand von in der Zeichnung Gehäuse 13 gelagerter ".alt 18 hindurchgreift. Ferner
dargestellten Ausfühmngsbeispielen näher erläutert. 50 weist der Exzenter 14 nach F i J5. 4 im wesentlichen
Es zeigt radial von seiner Lageröffnung nach außen gerich-
F:g. 1 zlr. komplettes J-Walzen-Zweiriemche™- tete Ausn?hm»ngftn 19 auf. in weiche zum Zwecke
Streckwerk einschließlich der zugehörigen Unterwaizen, des Versteilens des Exzenters in der Zeichnung nicht
F i g. 2 eine Seitenansicht eines Belastungselemen- dargestellte, als Hebel dienende Verstellstifte einge-
tes gemäß der Erfindung, 55 führt werde- können.
F i g. 3 eine Vorderansicht eines Belastungselemen- Wie in den F i g. 4 bis 8 erkennbar ist, weist der
tes gemäß der Erfindung, obere Federteller 15 seitliche Ansätze 20 auf, die vor-
; F i g. 4 einen Schnitt durch ei". Belastungselement zugsweise aus dem Material des Federtellers gleichgemäß der Erfindung längs der Linie4-4 in Fig. 3, zeitig mit diesem hergestellt und vAtMig abgebogen
F i g. 5 einen vergrößerten Teilschnitt durch ein Be- 60 werden. Die seitlichen Ansätze 20 sind in Führungs-
lastungselemenf gemäß der Erfindung längs der Linie schlitzen 21 des Gehäuses 13 geführt. Die parallelen
5-5 in F i g. 2, Schmalseiten dei seitlichen Ansätze 20 gleiten auf den
Fig. 6 einen vergrößerten Querschnitt durch ein entsprechenden Längsseiten der FührungsschJitze21,
Belastungselement gemäß der Erfindung längs der wodurch verhindert wird, daß der obere Federtel-
Linie 6-6 in F i g. 2 65 lcr 15 beim Verstellen des Exzenters 14 eckt und so-
F i g. 7 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte mit möglicherweise, und zwar insbesondere am An-
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen BeIa- fang unmittelbar nach der Verstellung infolge der
stungselementes und Reibung in einer Stellung hängenbleibt, die nicht der
5 '
6
durch den Exzenter eingestellten entspricht. Hier- am besten in Fig. 3 erkennt Um während der offedurch
würden aber infolge der steilen Kennlinie der ncn Stellung des Trägers: ferner zu verhindern, daß
Belastungsfeder Veränderungen des Federdruckes dte Obcrwalzen 5 aus den Sätteln der Lenker 4 hcrhcrvorgcrufcn,
die zu Störungen der Verzugsarbeit ausfallen, ist an jedem Lenker 4 eine bekannte Rastführen
können« zumindest bis der Fcdcrtcllcr infolge 5 feder 27 vorgesehen, welche den Hals des Oberwalzcnder
Erschütterungen der Maschine in seine richtige Zwillings^ während dieser von der zugeordneten Unter-Stellung
gelängt ist. Besonders gunstig ist es dabei, walze abgehoben ist in Ihrem Sattel festhält. Soll die
wenn die Leitschlilzc, zumindest teilweise, aber vor- Oberwalzö aus dem Sattel! herausgenommen werden,
zu"«.wcisc vollständig im oberen Teil der Seilenwändc. genügt ein Druck auf ein aus dem Lenker 4 hcrauvd.
h oberhalb der Längsachse der Belastungsfeder to ragendes Tcilslück der R/istfedcr 27 in Richtung des
liegen (vgl. »ig. 4 und 7), da bei dieser Ausgestal- Pfeiles in Fig. 4, um die Ober walze 5 aus dem Lcnlung
der Drehpunkt bzw. die Kipplinic des oberen kcr 4 herausnehmen zu können. Beim Hinsetzen der
F'-dcrtellcrs exzentrisch zu der Federlängsachse liegt. Oberwalzen wird das in die Walzenöffnung hinein
um die die Ansätze wegen des erforderlichen Spiels ragende Ende der Feder durch den Hals des Oberin
ihren Führungsschlitten sonst verschwenkt werden 15 walzen/.willings S zuruckgcdruckt, und die Oberw?l/e
konnten kann in den Sattel einschnappen.
Am unteren Ende der Belastungsfeder 16 ist ein Als günstig hat es sich in Weiterbildung der L'iinuntcrer
Federteller 22 vorgesehen (vgl. F i g. 4), der dung erwiesen, bei einem Bclastungsclemcnt der vorcinc
konvex gekrümmte Vorderfläche aufweist, die stehend beschriebenen Art den oberen i'edt 'itllti
mit einer Anlagcflächc des Lenkers 4 formschlüssig 20 au* zwei Teilen herzustellen, wie dies die F i g. b zeigt,
zusammenwirk!. Gemäß einer bevorzugten Autfüh- Bei der dort dargestellten Ausfuhr ngsform besteht
rungsfonn der Lrfindung (vgl. Fig. 71 ist in dem der Federteller aus einem ersten Tei. 28, dessen Oberunicrcn
Federteller 22 ein Stift 23 od. dgl. vorgesehen, seile mit den SchaltPächen des Exzenters 14 zusarader
parallel zu der Schwenkachse 24 des Lenkers 4 mcnwtrkt und an dessen unterer Seite ein Gewindeliegt
und dessen Enden in Lc !!schlitzen 25 geführt 25 zapfe vorgesehen ist, sowie aus einem zweiten
sind, welche in einander gcgenäberliegenden Seiten- Teil 29, welcher eine mil einem Innengewinde verwanden
des Gehäuses 13 vorgesehen und in Fig. 7 schene Bohrung aufweist und an dem die seitlichen
durch gestrichelte Linien angedeutet sind. Der be- Vorsnrünge 20 angeformt sind, die in den Schlitzen 21
sondere Vorteil dieser speziellen Ausgestaltung liegt des Gehäuses geführt werde*?. Durch Verdrehen des
darin, daß der Angriffspunkt der Federkraft an der 30 Teiles 28 gegenüber dem Teil 29 kann der Abstand
Anlagcfläche des Lenkers in einer Weise verändert zwischen der Schallfläche des Exzenters und dem
werden kann, daß unabhängig von der Schwenk- oberen Ende der Belastungsfeder in der Weise justiert
lage des Lenkers 4 der auf die Oberwalze 5 ausgeübte werden, daß Fertigungstoleranzcn der Federn, die bei
Druck konstant bleibt. steifen Fcdcrkennlinien schon stark ins Gewicht fal-
I 'm zu verhindern, daß beim Hochschwenken des 35 'en- ausgeglichen werden können.
Tragers 2, d. h. beim Abheben der Oberwalzen 5 von Als Material iüt den Lenket 4 hat sich Stahlblech
den Unterwalzen 6, der Lenker 4 so weit geschwenkt bewährt, das mit hoher Genauigkeit zu der gewünsch -
wird, daß sich die Belastungsfeder 16 nahezu voD- ten Form gestanzt weTden kann und mit den üblichen,
ständig entspannt und der untere Fcderteller 22 aas im Betrieb vorhandenen Einrichtungen leicht bear-
sctncr Anlagcfläche am lenker herausgleitet, ist vor- 40 beiict werden kann. Um insbesondere ein reibungs-
tfiihafterweise eine mit seitlichen Vorsprängen ver- armes Gleiten der konvex gekrümmten Vorderfläche
sthcne, entsprechend nach innen ragende Teile des des unteren FederteUers auf der Anl2gefläche des
I cnkers 4 hintergreifende Anschlagfeder 26 an der Lenkers zu gewährleisten, kann der l-enker aber auch
Vorderseile des Gehäuses 13 vorgesehen, wie man aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Belastungselement für die Oberwalzen von Streckwerken in Spinnmaschinen mit einer in
einem Gehäuse genäherten und mit ihrem einen Ende den die Oberwalze halternden, schwenkbar
am Gehäuse befestigten Lenker belastenden Feder, bei welchem an dem dem Lenker abgewandten
oberen Ende des Gehäuses zur Verstellung des Druckes der Belastungsfeder ein mit mehreren
Schaltflächen versehener, drehbarer Exzenter angeordnet ist, der über das obere Ende des Gehäuses
hinausragt und dessen Schaltflächen mit einem am oberen Ende der Belastungsfeder vorgesehenen
oberen Federtelier zusammenwirken, der seitliche Ansätze aufweist, die parallel zur Federachse
im Gehäuse geführt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die seitlichen Ansätze
(20) mindestens zwei zur Längsachse der Belastungsfeder (16) parallele Kanten haben und
in einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses (13) in entsprechend angeordneten Führungsschlitzen
(21) geführt sind.
2. Belastungselement räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (14) im
Gehäuse (13) durch einen feststehenden Stift (18) gehaltert ist, dessen Durchmesser merklich kleiner
als der Durchmesser der ihn aufnehmenden Lageröffnung (17) des Exzenters (14) ist.
3. Belastuiigsele»nent rj.ch Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, laß die Ansätze (20) des oberen Federtellers (15) als Winkelstücke ausgebildet
sind, deren freie Schenkel parallel zu der Längsachse der Belastungsfeder (16) verlaufen
(Fig. 5).
4. Belastungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitze
(21) in den Scitenwänden des Gehäuses (13) rechteckförmig ausgebildet sind und daß ihre
Längskanten parallel zu und seitlich gegenüber d>· Mittelachse der Belastungsfeder (16) versetzt
oberhalb in der Mittelachse angeordnet sind (F ig. 4).
5. Belastungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß am unteren Ende der Belastungsfeder (16) ein unterer Federteller (22) mit einer konvex gekrümmten Vorderfläche vorgesehen
ist, die mit einer Anlagefiäche des Len- so
. kers (4) formschlüssig zusammenwirkt (F i g. 4).
6. Belastungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem unteren Federteller
(22) ein Stift (23) od. dgl. parallel zur Schwenkachse (24) des Denkers (4) vorgesehen
ist, dessen Enden von derart ausgebildeten Leitschlitzen (25) in einander gegenüberliegenden
Seitenwänden des Gehäuses (13) geführt sind, daß unabhängig von der Stellung des Lenkers (4) in
dessen Arbeitsbereich der auf die Oberwälze (5) ausgeübte Druck bei vorgegebener Exzenterstellung
konstant bleibt (Fig. 7).
7. Belastungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Absenkweg des Lenkers (4) durch eine mit seitlichen Vorsprüngen versehene,
entsprechend nach innen ragende Teile des Lenders (4) hintergreifende Anschlagfeder (26) begrenzt
wird, die an der Vorderseite des Gehäuses' (13) befestigt ist (Fig-4).
8 Belastungselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- '
kennzeichnet, daß der obere Federteller (15) der-art
aus zwei Teilen ( 28 und 29) zusammengesetzt: ist daß der Abstand zwischen seiner sich gegea
die jeweilige Schaltfläche des Exzenters (14) ab- * stützenden Fläche und seiner am oberen Ende der'.
Belastungsfeder (16) anliegenden Fläche einstell- : bar ist (Fig. 8). .
9 BelastuDgselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn- '
zeichnet, daß der Lenker (4) aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702010104 DE2010104C (de) | 1970-03-04 | Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen | |
ES388837A ES388837A1 (es) | 1970-03-04 | 1971-03-03 | Elemento de carga para los cilindros superiores de trenes de estiraje de maquinas de hilatura. |
US00120535A US3722036A (en) | 1970-03-04 | 1971-03-03 | Apparatus for mounting top rollers |
FR7107339A FR2081694B1 (de) | 1970-03-04 | 1971-03-03 | |
RO66145A RO59903A (de) | 1970-03-04 | 1971-03-04 | |
GB2459571*A GB1339168A (en) | 1970-03-04 | 1971-04-19 | Weighting elements for the top rolls of drafting mechanisms in spinning machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702010104 DE2010104C (de) | 1970-03-04 | Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2010104A1 DE2010104A1 (de) | 1971-09-16 |
DE2010104C true DE2010104C (de) | 1973-02-08 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3905285A1 (de) * | 1989-02-21 | 1990-08-30 | Skf Textilmasch Komponenten | Streckwerk fuer spinnereimaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3905285A1 (de) * | 1989-02-21 | 1990-08-30 | Skf Textilmasch Komponenten | Streckwerk fuer spinnereimaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3102242C2 (de) | ||
DE19511949B4 (de) | Strickmaschine und Fadenwechselvorrichtung | |
DE3144228C2 (de) | Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung | |
DE69007247T2 (de) | Drucker mit Platten-Traglagerapparat. | |
DE3828469C2 (de) | ||
EP0593951B1 (de) | Spinnereivorrichtung | |
DE3902859C2 (de) | ||
DE2010104C (de) | Belastungselement für die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen | |
EP0305767A2 (de) | Klemmvorrichtung für einen Schlitten einer Werkzeugmaschine | |
DE4104456A1 (de) | Vorrichtung zum einfaedeln von faeden in die nadeln einer zwei-nadel-naehmaschine | |
DE4335889C2 (de) | Oberwalzenträger für Streckwerke von Spinnereimaschinen | |
DE4300099C1 (de) | Klemmeinrichtung mit parallelen Klemmflächen | |
DE3021823C2 (de) | Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle | |
DE2454402A1 (de) | Huelsenhalter an textilmaschinen zum aufwickeln von garn oder faden | |
DE2451258A1 (de) | Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen | |
EP0511160B2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung des Fadenlaufs an einem Spulengatter | |
DE2010104B (de) | Belastungselement fur die Ober walzen von Streckwerken in Spinnma schinen | |
DE3528542A1 (de) | Einrichtung zum breitstrecken und aufwickeln eines gewirkes | |
DE1145969B (de) | Streckwerk fuer Spinnereimaschinen | |
DE2124877A1 (de) | Papierführungsvorrichtung für Schreib- und ähnliche Büromaschinen | |
DE2017416A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten | |
DE2504309A1 (de) | Oberwalzen-trag- und belastungsarm fuer spinnereimaschinen-streckwerke | |
DE1133289B (de) | Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke | |
DE1510421C (de) | Nadelstabstreckwerk fur Spinnereima schinen, insbesondere Strecken | |
DE2516476C3 (de) | Abschneidvorrichtung für einen fortlaufenden Aufzeichnungsträger an Typendruckeinrichtungen |