DD241583A1 - Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln - Google Patents

Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln Download PDF

Info

Publication number
DD241583A1
DD241583A1 DD28140785A DD28140785A DD241583A1 DD 241583 A1 DD241583 A1 DD 241583A1 DD 28140785 A DD28140785 A DD 28140785A DD 28140785 A DD28140785 A DD 28140785A DD 241583 A1 DD241583 A1 DD 241583A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
load
leg
eye
lifting
locking wedge
Prior art date
Application number
DD28140785A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Weidlich
Werner Baumann
Wolfgang Herzog
Werner Krause
Klaus Weber
Dieter Brueckner
Original Assignee
Pieck W Wohnbauk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pieck W Wohnbauk Veb filed Critical Pieck W Wohnbauk Veb
Priority to DD28140785A priority Critical patent/DD241583A1/de
Publication of DD241583A1 publication Critical patent/DD241583A1/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein pharmazeutisches Produkt zur kontrollierten Abgabe von Wirkstoffen an die Haut, vorzugsweise in Pflasterform, aus einer undurchlaessigen Deckschicht, einem damit verbundenen, besonders aufgebauten uebersaettigten Wirkstoff-Reservoir aus einer Polymermatrix, in der der Wirkstoff loeslich ist und die fuer den Wirkstoff durchlaessig ist, einer mit dem Reservoir verbundenen; fuer den Wirkstoff durchlaessigen Haftklebeschicht und einer die Haftklebeschicht abdeckenden, zum Gebrauch wieder abloesbaren Schutzschicht, wobei das Wirkstoff-Reservoir einen schichtenfoermigen Aufbau besitzt, das Reservoir in allen Schichten an Wirkstoff uebersaettigt ist, und die Konzentration des Wirkstoffes von Schicht zu Schicht mit zunehmender Entfernung von der Haftklebeschicht ansteigt, sowie Verfahren zur Herstellung derartiger pharmazeutischer Produkte.

Description

Gemäß der Darstellung nach Figur 1 und Figur 2 wirkt die Vorrichtung zur fernbedienbaren Entsperrung in Verbindung mit einer bekannten Vorrichtung, bei welcher, von einem lastabhängigen Exzenterstück 1, das im Lagerbock 16 drehbar gelagert ist, eine Klinke 17 betätigt wird, welche durch das am Steg 20 der Sicherungshülse 14 eingegriffene Mitnehmermaul 19 die Sicherungshülse 14 vom Formstück 15 löst.
Das lastabhängige Lösen der Falltasche von der Last kann durch die Vorrichtung nur zum beabsichtigten Moment durch Fernbetätigung des Stoßmagneten 5 erfolgen, so daß für den Entsperrvorgang immer die beiden Bedingungen — Entlastung des Exzenterstückes 1 durch abgesetzte Last und Betätigung des Stoßmagneten 5 — erfüllt sein müssen.
Nach Figur 1 ist die Vorrichtung im belasteten Zustand dargestellt.
Der Sperrkeil 3 liegt zwischen der Rolle 4 als Widerlager und der verschiebbaren Rolle 2. Der Kniehebel 6 liegt mit seinem Gestellpunkt 12 am Stößel des Stoßmagneten 5. Durch die Druckfeder 9 wird der Sperrkeil 3, und über den Winkelhebel 7, der Kniehebel 6 in dieser Grundstellung gehalten.
Beim Absenken der Last schwenkt das Exzenterstück 1, bedingt durch die Zugfeder 18, um den Drehpunkt M1 in Pfeilrichtung.
Dadurch wird auch die Ablaufkurve mit den Radien r1, r2 am Exzenterstück 1 gedreht, deren Bahn um den Drehpunkt M1 ansteigt und somit die verschiebbare Rolle 2, welche mittels der Druckfedern 8 an der Ablaufkurve des Exzenterstückes anliegt, gegen den Sperrkeil 3 drückt. Damit wird eine weitere Drehung des Exzenterstückes 1 und das Lösen der Sicherungshülse 14 verhindert.
Durch Fernbetätigung des Stoßmagneten 5 drückt dessen Stößel gegen den Gestellpunkt 12 des Kniehebels 6, der den Winkelhebel 7 auslenkt, welcher über das Auge 10 den Sperrkeil 3 zurückzieht. Damit kann die verschiebbare Rolle 2 entgegen der Federkraft 8 ausweichen und das Exzenterstück 1 kann durch seine Drehung die Sicherungshülse 14 vom Formstück 15 lösen.
Die Druckfeder 9 sorgt für die Rückführung des Sperrkeiles 3 in seine Grundstellung beim Abschalten des Stoßmagneten 5.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zur fernbedienbaren Entsperrung von Falltaschen bei Lastaufnahmemitteln, bei welchen mittels eines am Tragkörper gelagerten, lastabhängig beweglichen Exzenterstückes über einen Kniehebel die vertikal bewegliche Klinke in eine Sicherungshülse eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrkeil (3) zwischen einer als Widerlager ausgebildeten Rolle (4) und einer federnd gelagerten, verschiebbaren Rolle (2), verschiebbar angeordnet ist, in dessen Auge (10) im unteren Ende, eine Druckfeder (9), zu seiner Rückführung in die Grundstellung, eingreift, und daß der eine Schenkel eines im Gestellpunkt (11) fest gelagerten Winkelhebels (7) gleichfalls das Auge (10) im unteren Ende des Sperrkeiles (3), und mit dem anderen Schenkel den freien Schenkel eines Kniehebels (6) verbindet, wobei dessen anderer Schenkel fest gelagert ist und der Gestellpunkt (12) des Kniebhebels (6) am Stößel eines Stoßmagneten (5) anliegt, und daß die dem Sperrkeil (3) entgegengesetzte Seite der federnd gelagerten, verschiebbaren Rolle (2) in Verlängerung der gemeinsamen Achse beider Rollen (2,4) auf der Ablaufkurve (r1, r2) des schwenkbaren, fastabhängigen Exzenterstückes (1) aufliegt.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur fernbedienbaren Entsperrung von Falltaschen bei Lastaufnahmemitteln zum An- und Abschlagen von Lasten mit zwei Tragösen und findet Anwendung auf dem Gebiet der Transport-, Umschlag-und Lagerprozesse, insbesondere im Bauwesen.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Die bekannten Lastaufnahmemittel sind Einrichtungen für das konstruktions- und funktionssichere Aufnehmen von Lasten mit zwei dafür vorgesehenen Tragösen.
    Das Lastaufnahmemittel besteht aus Seilgehänge, Traverse und den beiden Stahlseilen mit Schäkel oder Haken mit Hakensicherung, welche in die Tragösen der Last eingehängt werden.
    Weiterhin werden zum Anschlagen von Lasten auch sogenannte Falltaschen verwendet, welche aus dem Tragkörper mit aufgeschweißtem Formstück bestehen, auf welches die Tragöse der Last aufgelegt wird. Zur Sicherung der Last wird eine, den Tragkörper umfassende Sicherungshülse über das Formstück geschoben, um die Tragöse der Last zu sichern. Bekannt ist auch nach DD-WP B66C/2601162 eine Vorrichtung zum automatischen Entsperren von Falltaschen mit einem lastabhängigen Mechanismus. Das erfolgt dadurch, daß zwischen einem, oberhalb der vertikal verschiebbaren Sicherungshülse und den fest mit dem Tragkörper verbundenen Lagerbock, ein bewegliches Exzenterstück gelagert ist, welches über einen Kniehebel den Lagerbock mit einer Klinke verbindet. Das im Exzenterstück gelagerte obere Ende und das in der Klinke gelagerte untere Ende des Kniehebels ist dabei über eine Zugfeder verbunden. Die Klinke, welche in vertikaler Richtung beweglich ist, besitzt ein Mitnehmermaul, welches in den Steg der Sicherungshülse eingreift und bei Entlastung des Exzenterstückes diese nach oben zieht, um die Tragöse freizugeben. Diese lastabhängige, automatische Entsperrung ist jedoch sicherheitstechnisch dann nicht ausreichend, wenn die Last positioniert, also durch mehrmaliges Heben und Senken lagerichtig abgesetzt werden soll, da bereits mit der ersten Entlastung des Exzenterstückes die Falltaschen entsperrt würden und die Last gelöst wird.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, diesen bestehenden Nachteil zu beseitigen und die Sicherheit beim Positionieren von Lasten zu erhöhen.
    Wesen der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer einfachen Vorrichtung die Falltasche durch einen Steuerbefehl zum beabsichtigten Zeitpunkt und nach Entlastung der Vorrichtung zu entsperren. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß ein Sperrkeil zwischen einer als Widerlager ausgebildeten Rolle und'einer federnd gelagerten Rolle verschiebbar angeordnet ist, in dessen Auge im unteren Ende eine Druckfeder, zu seiner Rückführung in die Grundstellung, eingreift, und daß der eine Schenkel eines im Gestellpunkt fest gelagerten Winkelhebels gleichfalls das Auge im unteren Ende des Sperrkeiles, und mit dem anderen Schenkel den freien Schenkel eines Kniehebels verbindet, wobei dessen anderer Schenkel fest gelagert ist und der Gestellpunkt des Kniehebels am Stößel eines Stoßmagneten anliegt, und daß die dem Sperrkeil entgegengesetzte Seite der federnd gelagerten Rolle, in Verlängerung der gemeinsamen Achse beider Rollen, auf der Ablaufkurve des schwenkbaren, lastabhängigen Exzenterstückes aufliegt.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt
    Figur 1: Seitenansicht der Vorrichtung im belasteten Zustand
    Figur 2: Seitenansicht der Vorrichtung im entsperrten Zustand
DD28140785A 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln DD241583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28140785A DD241583A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28140785A DD241583A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD241583A1 true DD241583A1 (de) 1986-12-17

Family

ID=5571899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28140785A DD241583A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD241583A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9475677B2 (en) 2006-11-23 2016-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Method of handling wind turbine blades and device for mounting wind turbine blades, in particular mounting blades on a wind turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9475677B2 (en) 2006-11-23 2016-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Method of handling wind turbine blades and device for mounting wind turbine blades, in particular mounting blades on a wind turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432245B2 (de) Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern
EP0379687A1 (de) Vorrichtung zum Umbetten von bettlägerigen Patienten
DE3901629A1 (de) Entriegelungs- und sicherheitsschnappvorrichtung fuer eine aufsatteleinrichtung
DE3524694C2 (de)
DE2326332C3 (de) Reißverschlußschieber-Haltevorrichtung
DE2322578B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugzeug mitzuführenden Lasten
DD241583A1 (de) Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln
DE2004552A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Transportieren von schweren Gegenständen
DE2049611C3 (de) Fersenteil für eine Sicherheitsskibindung
DE2515679A1 (de) Einrichtung zur verminderung der einwirkung von querkraeften bei kurvenfahrt und/oder einseitiger belastung auf in einem fahrzeug befindliche personen
DE1946494A1 (de) Anhaengereinspannvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DD241582A1 (de) Vorrichtung zur fernbedienbaren entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln
DE1482486B2 (de) Vorrichtung zum loesen der durch ein in einer richtung nachgiebiges kraftuebertragungsglied gebildeten lastuebertragenden verbindung zwischen einem schlepper und einem anhaenger bzw. geraet
DE10042971C2 (de) Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende, mit einer Tragöse versehene Lasten, insbesondere Betonträger
AT392770B (de) Vorrichtung zur automatischen entsperrung von falltaschen bei lastaufnahmemitteln
DE2315193A1 (de) Stossdaempferpruefgeraet
DE3240312C2 (de)
WO1991015272A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einer verschwenkbaren sohlenplatte
DE7129463U (de) Lenkrolle mit richtungsfeststeller
DD226861A1 (de) Federkraftspeicher zur lastabhaengigen und fernbedienbaren entsperrung von lastaufnahmemitteln mit dorn
DE325894C (de) Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer Giesspfannenkrane
DE7030982U (de) Parallelogram-gelenkarm fuer einen zahnaerztlichen instrumententisch.
DE1482486C3 (de) Vorrichtung zum Lösen der durch ein in einer Richtung nachgiebiges Kraftübertragungsgied gebildeten lastUbertragenden Verbindung zwischen einem Schlepper und einem Anhänger bzw. Gerät
DE3840748A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von lastaufnehmenden gabelzinken in eine schraeg nach oben gerichtete tragstellung
DD289992A5 (de) Lastgreif- und trageinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)